Verlag: Higo Mayer Verlag, 1949
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebunden. Orig.-Halbleinen ohne SU, 15x21, S 386. Keine nennenswerten Mängel, sehr guter Zustand.
Verlag: Carpe Diem Concept GmbH,Freiburg, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 155 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DJ4252 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Hugo Mayer, 1949
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. 386 Seiten. ohne SU, Einband leicht verfärbt, stockfleckig und Ecken bestoßen, Vorsatz angebrochen, Nachsatz verfärbt, zwei Seiten am Fußschnitt geknickt.
Verlag: Hugo Mayer, 1949
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Schnitt verfärbt. Einband verfärbt. 386 Seiten. Seiten nachgedunkelt, Vor- und Nachsatz nachgedunkelt und stockfleckig.
Verlag: Beck C. H. Auflage: 1. A. (Februar 2005), 2005
ISBN 10: 3406524435 ISBN 13: 9783406524431
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1. A. (Februar 2005). Professionell handeln. Tendenz: zunehmend wichtig Die Entwicklung des Strom- und Gashandels in Europa hat in den letzten 13 Jahren stetig zugenommen. Der verstärkte Wettbewerb und die wachsende internationale Nachfrage haben den Innovationsdruck und das Handelsvolumen deutlich erhöht. Umfassendes Wissen zum Energiehandel ist deshalb wichtiger denn je. Die aktuelle Auflage des Werkes stellt den Energiegroßhandel aus verschiedenen Blickwinkeln dar und erläutert die komplexen Sachverhalte praxisnah und anschaulich. Neueste Entwicklungen des Energiehandels und dessen Regulierung werden aufgezeigt und kompetent dargelegt. Wichtige Themen wie o Transparenz, o Entwicklung von Marktplätzen,o Risikomanagement oder o europäische Richtlinien und Verordnungen (insbs. MiFID, MiFIR, REMIT und EMIR) werden ausführlich beschrieben. Besonders interessant für deutsche und europäische Energieunternehmen, Commodityhändler, Mineralölkonzerne, Aufsichts- und Regulierungsbehörden, EU-Kommission, Banken und Universitäten. Von erfahrenen Praktikern Die Herausgeber Dr. Ines Zenke und Dr. Ralf Schäfer, Rechtsanwälte einer auf Energie- und Infrastrukturrecht spezialisierten Sozietät, sorgen zusammen mit 36 kompetenten Autoren für Praxistauglichkeit. Dr. Ines Zenke arbeitet seit mehreren Jahren auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts Energiehandel in Europa Öl, Gas, Strom, Derivate Ines Zenke Ralf Schäfer Struktur Rechtliche Zugangserfordernisse Handelsmarkt Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Beck C. H. Windenergie Erneuerbare Energien Offshore Windparks CO2 Energieträger Energiewirtschaft Europarecht Europarecht EuR Kraftwerke Markt Risikomanagement Vermarktung ISBN-10 3-406-58373-3 / 3406583733 ISBN-13 978-3-406-58373-5 / 9783406583735 Windenergie Erneuerbare Energien Offshore Windparks Struktur Rechtliche Zugangserfordernisse Handelsmarkt Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Beck C. H. In deutscher Sprache. 481 pages. 22 x 14 x 2,6 cm.
Verlag: Liss, Leonberg, 2001, 2001
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 28 Seiten, diverse Fotos. Zustand: 2 handschriftlich Namensänderungen in der Besetzungsliste, sonst sehr gut Lustspiele nach Ludwig Thoma in schwäbischer Manier von Johann Martin Enderle. De renger Verwandschaft / Dichterlorbeer. Regie: Rose Kneissler. Ausstattung: Barbara Krott. Mitwirkende: Matthias Diem, Stefanie Stroebele, Gabriela Weber Gerhard Dongus ( für Volker Jeck ), Ellen Brugger, Armin Jung, Regina Lebherz / Armin Jung, Stefanie Stroebele, Matthias Diem ( für Volker Jeck ), Ellen Brugger, Regina Lebherz - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 832 Seiten Zustand: sehr gut; Original-Schutzumschlag; mit Lesebändchen; RGU5820 9783884726853 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980.
Verlag: Stockholm, Esselte ,, 1949
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbXVI/471 S., brosch., Einband etwas fleckig, Vordereinband gering schadhaft, mit wenigen Anstreichungen im Text (Bleistift), sonst guter Zustand! - Sammelband mit 51 Beiträgen verschiedener im Exil lebender "Ehemaliger" der estnischen Universität Tartu/Dorpat anläßlich ihres 30-jährigen Bestehens: Humanities and Theology: 22 Beiträge. Jurisprudence: 5 Beiträge. Economics and Sociology: 5 Beiträge. Agriculture and Forestry: 3 Beiträge. Medicine: 6 Beiträge. Natural Sciences: 10 Beiträge. Der größte Teil der Beiträge ist in deutscher Sprache, zahlreiche Beiträge in englischer Sprache, wenige in französisch, estnisch und schwedisch. - Enthält u. a. folgende Beiträge: Johan Kopp: From Established Church to Free People's Church. Pertel Haliste: Zur Epergasia. Alo Raun: Zur Komparation im Finnisch-Ugrischen. Valter Tauli: On the Age of Vowel Harmony in Estonian. Peetre Arumaa: Semantics and Age of Declension. Herbert Salu: Zur Entwicklung des estnischen Kirchenliedes im 17. Jahrhundert. Gustav Ränk: The Estonian Dwelling-House. Eerik Laid: Über die Entstehung der mordwinischen Lendenschürze. Helmut Hagar: Zur Geschichte des baltischen Hakenpfluges. Richard Indreko: Einige Bemerkungen über die Idole der kammkeramischen Kultur. Birger Nerman: Einige auf Gotland gefundene Hufeisenfibeln des 11. Jahrhunderts. Armin Tuulse: Mittelalterliche Taufsteine in Estland. Evald Blumfeldt: Über die Wehrpflicht der estnischen Landbevölkerung im Mittelalter. Arnold Soom: Ackerdüngung und Viehbestand in Estland im 17. Jahrhundert. Ilmar Arens: Über die topographische Lage und die Grenzen der alt-estnischen Landschaft Korbe. Nikolai Maim: Staat und Weltorganisation. Artur Mägi: Über die Verfassungsentwicklung in der Republik Estland. Karl Aun: On the Spirit of the Estonian Minorities Law. Eduard Poom: The productivity of Collective and Private Enterprise in Agriculture. Endel Krepp: Measurement of Tariff Levels and Tariff Levels in the Baltic States. Karl Inno: Das soziologische Wesen der Genossenschaft. Andres Mathiesen: Aspen Stands, their Growth and Yield in the Experimental Forest of the University of Tartu. Lembit Norviit: Über die Methodik der "künstlichen Niere". Bernhard Saarsoo: Übersicht über die Taraxacum-Arten des Baltikums. Hans Kauri: Die Odonaten-Fauna von Estland. August Tammekann: Die präglazialen Züge in der Oberflächengestaltung Estlands.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 52,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 2. Auflage - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Stockholm, Esselte ,, 1949
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVI/471 S., Priv.Ln. mit rotem Rückenschildchen, Original-Einband wurde mit eingebunden! Rücken etwas ausgeblichen/gebräunt, guter Zustand! - Sammelband mit 51 Beiträgen verschiedener im Exil lebender "Ehemaliger" der estnischen Universität Tartu/Dorpat anläßlich ihres 30-jährigen Bestehens: Humanities and Theology: 22 Beiträge. Jurisprudence: 5 Beiträge. Economics and Sociology: 5 Beiträge. Agriculture and Forestry: 3 Beiträge. Medicine: 6 Beiträge. Natural Sciences: 10 Beiträge. Der größte Teil der Beiträge ist in deutscher Sprache, zahlreiche Beiträge in englischer Sprache, wenige in französisch, estnisch und schwedisch. - Enthält u. a. folgende Beiträge: Johan Kopp: From Established Church to Free People's Church. Pertel Haliste: Zur Epergasia. Alo Raun: Zur Komparation im Finnisch-Ugrischen. Valter Tauli: On the Age of Vowel Harmony in Estonian. Peetre Arumaa: Semantics and Age of Declension. Herbert Salu: Zur Entwicklung des estnischen Kirchenliedes im 17. Jahrhundert. Gustav Ränk: The Estonian Dwelling-House. Eerik Laid: Über die Entstehung der mordwinischen Lendenschürze. Helmut Hagar: Zur Geschichte des baltischen Hakenpfluges. Richard Indreko: Einige Bemerkungen über die Idole der kammkeramischen Kultur. Birger Nerman: Einige auf Gotland gefundene Hufeisenfibeln des 11. Jahrhunderts. Armin Tuulse: Mittelalterliche Taufsteine in Estland. Evald Blumfeldt: Über die Wehrpflicht der estnischen Landbevölkerung im Mittelalter. Arnold Soom: Ackerdüngung und Viehbestand in Estland im 17. Jahrhundert. Ilmar Arens: Über die topographische Lage und die Grenzen der alt-estnischen Landschaft Korbe. Nikolai Maim: Staat und Weltorganisation. Artur Mägi: Über die Verfassungsentwicklung in der Republik Estland. Karl Aun: On the Spirit of the Estonian Minorities Law. Eduard Poom: The productivity of Collective and Private Enterprise in Agriculture. Endel Krepp: Measurement of Tariff Levels and Tariff Levels in the Baltic States. Karl Inno: Das soziologische Wesen der Genossenschaft. Andres Mathiesen: Aspen Stands, their Growth and Yield in the Experimental Forest of the University of Tartu. Lembit Norviit: Über die Methodik der "künstlichen Niere". Bernhard Saarsoo: Übersicht über die Taraxacum-Arten des Baltikums. Hans Kauri: Die Odonaten-Fauna von Estland. August Tammekann: Die präglazialen Züge in der Oberflächengestaltung Estlands.
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Von Biolek bis Zacherl, von Dalsass bis Wohlfahrt, von Klink bis Wiener und von Hiltl bis Mosiman - hier verraten prominente Köchinnen und Köchen ihre genussvollen, vegetarischen Rezepte in einem opulenten Kochbuch, dessen Nettoerlös den Tierschutz-Projekten von Animal Trust (Schweiz) zugute kommt.Die Illustrationen von Ted Scapa, dem bekannten Schweizer Künstler, ergänzen humorvoll und mit viel Witz die abwechslungsreichen Kreationen der Köchinnen und Köche:- Elke Adam-Eckert, Gourmetköchin UGB, Müllheim- Armin Amrein, Restaurant Amrein's Seehofstübli, Davos- Martin Baudrexel, freiberuflicher Starkoch- Alfred Biolek- Ulf Braunert, Restaurant Hess by Braunerts, Engelberg- Frank Buchholz, Restaurant Buchholz, Mainz- Tobias Buholzer, Restaurant Münsterhof, Zürich- Holger Bodendorf, Hotel Bodendorf, Landhaus Stricker, Sylt- Thomas Bühner, Restaurant La Vie, Osnabrück- Katharina Büttiker, Präsidentin Animal Trust, Zürich- Andreas Caminada, Schloss Schauenstein Restaurant, Remisa - La Tavlada, Fürstenau- Elfie Casty, Kochbuchautorin, Klosters- Rolf Caviezel, freestylecooking, Grenchen- Antonio Colaianni, Restaurant mesa, Zürich- Martin Dalsass, Restaurant Talvo by Dalsass, St. Moritz-Champfèr- Jean-Marie Dumaine, Restaurant Vieux Sinzig, Sinzig- Irma Dütsch, Kochbuchautorin und Conseillère Culinaire, Saas-Fee- Jürgen Eder, Restaurant Eder's Eichmühle, Wädenswil- Marcello Fabbri, Hotel Elephant, Restaurant Anna Amalia, Weimar- Sebastian Frank, Restaurant Horváth, Berlin- Björn Freitag, Restaurant Goldener Anker, Dorsten- Franz Fuiko, Carpe Diem Finest Fingerfood, Salzburg- Elisabeth Geisler, Restaurant Sitzwohl, Innsbruck- Hans Haas, Restaurant Tantris, München- Erik Haemmerli, Restaurant Bederhof & Bederbar, Zürich- Jan Hartwig, Hotel Bayerischer Hof, München- Meta Hiltebrand, Meta's Kutscherhalle, Zürich- Rolf Hiltl, Restaurant Hiltl, Zürich- Eduard Hitzberger, Sternekoch und Mitbegründer von Hitzberger Fast Food, Ftan- Ulli Hollerer-Reichl, Landgasthof zum Blumentritt, St. Aegyd am Neuwalde- Seppi Kalberer, Restaurant Schlüssel, Mels- Walter Klose, Gasthaus Zum Gupf, Rehetobel- Otto Koch, Restaurant 181, Olympiaturm München- Johannes King, Restaurant Dorint Söl'ring Hof, Rantum / Sylt- Vincent Klink, Restaurant Wielandshöhe, Stuttgart- Werner Koslowski, Koslowski's Cuisine Consulting, Frasdorf- Andreas Krainer, Hotel Restaurant Krainer, Langenwang- Michael Kromke, Restaurant Blaue Ente, Zürich- Christian Kuchler, Romantik Hotel Hirschen, Eglisau- Reto Lampart, Lampart's Restaurant, Hägendorf- Pino Lianzi, Restaurant Da Pino, Murten- Florina Manz, Flo's Restaurant, Bern- Urs Messerli, Restaurant Mille Sens, Bern- Martina Meuth, Restaurant Duttenhofer'sches Apfelgut, Sulz-Hopfau- Anton Mosimann, Restaurant Mosimann's, London- Markus Neff, Waldhotel Fletschhorn, Saas-Fee- Christian Nickel, Parkhotel Vitznau, Vitznau- Heiko Nieder, The Dolder Grand, Zürich- Fredi Nussbaum, Restaurant Storchen, Zürich- Karl und Rudolf Obauer, Restaurant + Hotel Obauer, Werfen- Georg Pichler, Restaurant Gourmet Serail, Chur- Ole Plogstedt, Restaurant Olsen, Hamburg- Dennis Puchert, Restaurant Rigiblick, Zürich- Heinz Reitbauer, Restaurant Steirereck im Stadtpark, Wien- Philippe Rochat, Hôtel de Ville, Crissier- Werner Rothen, Restaurant Schöngrün, Zentrum Paul Klee, Bern- Micha Schärer, Buchautor, Foodstylist, Showkoch, Langenthal- Klaus Schatzmann, Restaurant Schatzmann, Triesen- Othmar Schlegel, Restaurant Castello del Sole, Ascona- René Schneider, Restaurant Zunft zu Webern, Bern- Robert Speth, Restaurant Chesery, Gstaad- Josef Steffner, Restaurant Mesnerhaus, Mauterndorf- Hans Stefan Steinheuer, Restaurant Zur Alten Post, Bad Neuenahr-Heppingen- Mike Süsser, Mitglied bei 'Die Kochprofis', RTL 2- Beat Walker und Marco Helbling, Restaurant im Feld, Gurtnellen- Sarah Wiener, Restaurant Sarah Wiener, Berlin- Roger Willimann, Restaurant Schifferhaus, Basel- Vitus Winkler, Hotel Sonne.
Verlag: Beck C. H. Beck Juristischer Verlag, 2012
ISBN 10: 3406632378 ISBN 13: 9783406632372
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 110,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2012 3. Auflage. Professionell handeln. Tendenz: zunehmend wichtig Die Entwicklung des Strom- und Gashandels in Europa hat in den letzten 13 Jahren stetig zugenommen. Der verstärkte Wettbewerb und die wachsende internationale Nachfrage haben den Innovationsdruck und das Handelsvolumen deutlich erhöht. Umfassendes Wissen zum Energiehandel ist deshalb wichtiger denn je. Die 3. Auflage des Werkes stellt den Energiegroßhandel aus verschiedenen Blickwinkeln dar und erläutert die komplexen Sachverhalte praxisnah und anschaulich. Neueste Entwicklungen des Energiehandels und dessen Regulierung werden aufgezeigt und kompetent dargelegt. Wichtige Themen wie o Transparenz, o Entwicklung von Marktplätzen, o Risikomanagement oder o europäische Richtlinien und Verordnungen (insbs. MiFID, MiFIR, REMIT und EMIR) werden ausführlich beschrieben. Besonders interessant für deutsche und europäische Energieunternehmen, Commodityhändler, Mineralölkonzerne, Aufsichts- und Regulierungsbehörden, EU-Kommission, Banken und Universitäten. Von erfahrenen Praktikern Dr. Ines Zenke arbeitet seit mehreren Jahren auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts. Die Herausgeber Dr. Ines Zenke und Dr. Ralf Schäfer, Rechtsanwälte einer auf Energie- und Infrastrukturrecht spezialisierten Sozietät, sorgen zusammen mit 36 kompetenten Autoren für Praxistauglichkeit. Das Buch hält exakt das, was der Titel verspricht und ist aus meiner Sicht sehr gelungen. Super für alle, die durch ihren Job mit der Thematik zu tun haben bzw. zu tun haben wollen und sicher auch für Studierende ein kompaktes Nachschlage- und Lesewerk zur Thematik. Durch die verschiedenen Autoren gestaltet sich der Schreibstil trotz der wissenschaftlich sauber recherchierten Inhalte gut lesbar. Absolut empfehlenswert. Das Buch verspricht ein Standardwerk auf dem Feld des Energiehandels zu sein und das ist auch vollständig gelungen. Es bearbeitet die verschiedenen Produkte des Energiemarktes, geht auf die Entwicklung der Börsen ein und erklärt anschaulich wie man risikobewusst und kostenoptimal Energie beschafft. In 8 Kapiteln werden die Struktur Rechtliche Zugangserfordernisse der Handelsmarkt und seine Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Steuerrechtsfragen und Europäische Perspektiven durchleuchtet. Experten aus ganz Europa bringen dabei die Erfordernisse und Erfahrungen ihrer Europäischen Partnerländer näher und zeigen übergreifend mit deutschen Energieexperten die Schnittstellen des Energiehandels in Europa. Dabei wird auf die einzelnen Energiemärkte eingegangen, welche Rechte und Pflichten es im In- und europäischen Ausland zu beachten gilt, wie der grenzüberschreitende Handel funktioniert und welche vertraglichen Regelungen es gibt und zu guter Letzt die Rolle der Europäischen Vorgaben auf den Energiehandel. Ein sehr aktuelles und außerdem lesenswertes Buch das zur Thematik Energiehandel keine Fragen offen lässt. Energiehandel in Europa: Öl, Gas, Strom, Derivate, Zertifikate von Ines Zenke Ralf Schäfer C. H. Beck Energierecht Energiewirtschaft Europarecht Rechtliche Zugangserfordernisse Handelsmarkt Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Windenergie Erneuerbare Energien Offshore Windparks Reihe/Serie C. H. Beck Energierecht Mitarbeit Anpassung von: Gerald Abwerzger, Torsten Amelung, Sirko Beidatsch, Rudolf Böck, Jörg Borchert, Joachim du Buisson, Olaf Däuper, Christian Dessau, Marianne Diem, Georg Erdmann, Merlin Eufinger, Thomas Eufinger, Claudia Fischer, Jens Göbel, Knut Godager, Anja Hartung, Juri Hinz, Martin Hoffschmidt, Peter Lintzel, Oliver Maibaum, Armin Michels, Stefanie Neveling, Thomas Niedrig, Thomas Pilgram, Michael Ritzau, Ralf Schäfer, Franzjosef Schafhausen, Anja Schlenker, Klaus-Peter Schönrock, Robert Schroeder, Lukas Schuffelen, Mark Schwidden, Martin Spanier, Carsten Telschow, Matthias Weber, Stefan Wollschläger, Ines Zenke Sprache deutsch Maße 141 x 224 mm Recht Steuern Öffentliches Recht CO2 Energieträger Energiewirtschaft Europarecht Europarecht EuR Kraftwerken Markt Risikomanagement Vermarktung ISBN-10 3-406-63237-8 / 3406632378 ISBN-13 978-3-406-63237-2 / 9783406632372 In deutscher Sprache. 770 pages. 22,2 x 14 x 3,2 cm.