Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (14)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Rabiger, Michael (Verfasser)

    Verlag: Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000, Frankfurt am Main :, 2000

    ISBN 10: 3861503395 ISBN 13: 9783861503392

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Dt. Erstausg., 1. Aufl. 22cm; 671 S. Hardcover. Ill., graph. Darst. Zustand: Sehr Gut, ungelesen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Sokurov, Aleksandr, Hans-Joachim Schlegel und Hans-Joachim Schlegel:

    Verlag: Schirmer Mosel, 2012

    ISBN 10: 3829606206 ISBN 13: 9783829606202

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,94 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe, 8°. Zustand: Sehr gut. New. 100 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Dieser mit leichten Randläsuren. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Aleksandr Sokurov, einer der bedeutendsten Autorenfilmer der Gegenwart, entwickelt in seinen Texten eine völlig eigenständige Art zu schreiben. Er umkreist, beleuchtet und durchdringt mit Worten, was er beim Filmen mit der Kamera einfängt. Wortfilm" wäre vielleicht der richtige Ausdruck für Sokurovs Texte. Wort- und Satzsequenzen speisen sich aus Träumen und Erinnerungen, der Erzähler fliegt, oder es fliegen die Bilder, die er notiert. Die japanische Reise veröffentlicht erstmals in deutscher Sprache ausgewählte Impressionen, Erinnerungen und Reflexionen aus den Japanreisen des russischen Filmemachers, der 2011 von der japanischen Kaiserfamilie mit dem Orden der aufgehenden Sonne mit goldenen Strahlen" ausgezeichnet wurde. Im Spätsommer 1990 reiste Aleksandr Sokurov von Sankt Petersburg über Helsinki und Tokio auf die kleine japanische Insel Amami shima, um dort mit der Witwe des Schriftstellers Toshio Shimao, der sein Leben als Kamikaze beendete, einen Film zu drehen. Über die Insel, einen drohenden Taifun, die Witwe Mihosan und die Entstehung seines Films berichtet er in Japanische Tagebücher. Elegie der Reise greift eine Gattung auf, die Sokurov in zahlreichen Filmen verwendet. Es begann mit einem Baum, einem herbstlichen Baum der keine Blätter mehr hatte, aber kleine gelbe Früchte für die Vögel im Winter. Und schon schneite es " Östliche Elegie fängt die Bilder und auch die Düfte eines japanischen Storchs, Sokurovs Lieblingsvogel, ein, mal spricht der Mensch, mal der Storch. Die Briefe von Zuhause sind an Sokurovs Vertraute in Japan gerichtet und erzählen u.a. von einer alten Frau, die einen Kimono näht und von Bettelmönchen Besuch bekommt. Aus allen Texten spricht die Faszination, die Japan auf Sokurov ausübt. Als Sohn eines Berufsoffiziers, der in diversen russischen und innerasiatischen Gegenden der Sowjetunion aufgewachsen ist, gewinnt er für sich die überraschende Erkenntnis, Japan sei nicht asiatisch. Aleksandr Nikolajevic Sokurov, geboren am 14. Juni 1951 in Podowicha bei Irkutsk, studierte am Moskauer Staatsinstitut für Filmographie, wo er von Andrej Tarkovskij entdeckt und früh gefördert wurde. Nach der Ablehnung seines Abschlussfilms durch Akademie und Behörden drehte er ab 1980 zunächst Dokumentarfilme. Bekannt wurde er mit filmischen Elegien, darunter Oriental Elegy (1996). Zu seinen Hauptwerken zählen eine Tetralogie über Macht und Verfall: Moloch (über Adolf Hitler, 1999), Taurus (über Lenin, 2000), Solntse (über Kaiser Hirohito, 2005) und Faust, für den er 2011 den Goldenen Löwen in Venedig erhielt, sowie Russian Ark (2002), eine 92-minütige, ununterbrochene Kamerafahrt durch die Eremitage in St. Peters burg. Sokurov lebt in St. Petersburg. ISBN: 9783829606202 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

  • De Poli, Marco:

    Verlag: Berlin: Verlag Klaus Guhl, 1978

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 92 S.: Abb. Leicht berieben, insgesamt vergilbt, sonst guter Zustand. - Vorwort. Trotz vereinzelten Erfolgen wie der Böll-Verfilmung ,Die verlorene Ehre der Katharina Blum' (1975) ist der politische Spielfilm in bundesdeutschen Kinos unterrepräsentiert. Politische Filmemacher sind hierzulande auf das Fernsehen und auf nichtkommerzielle Spielstellen, etwa kommunale Kinos, angewiesen. Es ist uns daher eine Verpflichtung, in kinoheute zwei engagierte italienische Filmemacher vorzustellen, die unbeirrt ihren Weg gegangen sind und einen wesentlichen Beitrag zum modernen politischen Spielfilm geleistet haben. In der Bundesrepublik sind sie (bisher) weitgehend unbekannt geblieben. Die Rede ist von den Brüdern Paolo und Vittorio Taviani. Geprägt sind sie vom (antifaschistischen) Neorealismus, als der italienische Nachkriegsfilm, für einige Jahre, auf die Straße ging, um wirkliche Menschen, wirkliches Leben, wirkliche Probleme einzufangen (die Filme Roberto Rossellinis oder die des Tandems" Vittorio de Sica und Cesare Zavattini), und sie haben diese wesentliche Filmerfahrung konsequent, unabhängig vom kommerziellen Kino, weiterentwickelt. 1954 drehen sie, in Zusammenarbeit mit Zavattini, ihren ersten kurzen Dokumentarfilm: ,San Miniato Luglio 1944' (San Miniato im Juli 1944), sie schreiben ein (nieaufgeführtes) Theaterstück und machen weitere Dokumentarfilme, unter anderem auch mit Joris Ivens. 1962 kommt ihr erster Spielfilm heraus: ,Un uomo da bruciare' (Ein Mensch, der vernichtet werden muß). Er erzählt die Geschichte eines Mannes, der nach Jahren in sein sizilisches Heimatdorf zurückkehrt und den Kampf gegen die mächtige Mafia aufnimmt, die ihn schließlich beseitigt". In ,l fuorilegge del matrimonio' (Scheidungsgründe, 1963), dem letzten Film, den sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Freund Valentino Orsini realisieren, illustrieren sie in sechs Episoden jeweils einen Artikel eines Gesetzentwurfes, der nur in extremen Fällen eine Scheidung vorsah. ,Sovversivi' (Subversive, 1967) analysiert, am Beispiel von vier militanten Kommunisten, die Situation der italienischen Linken nach dem Tod Palmiro Togliattis. .Sotto il segno dello scorpione' (Im Zeichen des Skorpions, 1969) ist eine ideologische und politische Lehrfabel, in der Form eines mythischen Märchens, über die gegensätzlichen Geschichtsauffassungen, die zwei Generationen und zwei Richtungen der revolutionären Bewegung haben können. Im Mittelpunkt von ,San Michele aveva un gallo' (San Michele hatte einen Hahn, 1971) der Film spielt um das Jahr 1880 steht ein internationalistischer Anarchist, von ,Allonsanfan' (1974) eine revolutionäre Sekte in den Restaurationsjahren 1816/17. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für Nie mehr Wattenscheid oder: Merkel trägt kein Toupet. Umschlaggestaltung von Hansen. Erstausgabe. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Baroth, Hans Dieter (d. i. Hans Dieter Schmidt)

    Verlag: assoverlag, Oberhausen, 2006

    ISBN 10: 3938834080 ISBN 13: 9783938834084

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Weißer Pappeinband mit geprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt und etwas randberieben, die Schnitte leicht berieben, die Einbandecken mit winziger Stauchung, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Ein frustrierter Lokalredakteur aus Wattenscheid beschließt: Nie mehr Wattenscheid. Er geht nach Berlin und schlägt sich dort mit einigem Erfolg als freier Politjournalist durch - indem er sich auf Empfängen durchfrisst ('Löffeljournalismus'), aus alten Zeitungen abschreibt und die Stories als neu verkauft. Akribisch führt er von Anfang Januar bis Ende Oktober 2005 ein Tagebuch. Mit spitzer Feder seziert er das politische Tagesgeschäft mit seinen Skandalen und Skandälchen, entlarvt Politikergeschwätz und kommentiert bissig all das, was die Öffentlichkeit im Jahr 2005 bewegte, von der Papstwahl bis zu den Neuwahlen im September. Nahezu beiläufig ermöglicht Hans Dieter Baroth seinen Lesern einen bösen Blick hinter die Kulissen des Mediengeschäfts. Mit 'Nie mehr Wattenscheid, oder: Merkel trägt kein Toupet' hat Hans Dieter Baroth einen ebenso frechen und respektlosen wie polemisch-witzigen Roman vorgelegt, der über die tagespolitischen Satiren hinaus die immer gleichen Strukturen des Polit- und Mediengeschäfts offenlegt. 'Baroth ist eine köstlich-sarkastische Mediensatire gelungen.' Neue Westfälische" (Verlagstext) Hans Dieter Baroth (* 12. Februar 1937 in Oer-Erkenschwick als Dieter Schmidt; ? 16. Juli 2008 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Hans Dieter Baroth war der Sohn eines Bergmanns. Er besuchte die Volksschule und erlernte anschließend den Beruf seines Vaters. Bis 1957 arbeitete er unter Tage im Bergbau. Danach übte er verschiedene Tätigkeiten aus und war von 1959 bis 1961 Gewerkschaftsfunktionär. Er begann für verschiedene Zeitungen zu schreiben, war (unter seinem bürgerlichen Namen Dieter Schmidt) Chefredakteur des DGB-Jugendmagazins ran sowie ? bis zu deren Einstellung im Jahr 1988 ? der DGB-Wochenzeitung Welt der Arbeit. Ab 1964 begann er, Dokumentarfilme zu drehen. Hans Dieter Baroth war in seinen erzählerischen Werken ein nüchterner Chronist des Bergbaus und vor allem des Bergarbeiteralltags im Ruhrgebiet der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Spätere Bücher Baroths befassten sich vor allem mit der Geschichte des Fußballs in seiner Heimatregion. In seinen letzten Lebensjahren schrieb er Reportagen über die Folgen der Wiedervereinigung in den ostdeutschen Bundesländern und an seinem letzten Wohnsitz Berlin. Hans Dieter Baroth war Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller. Er erhielt 1972 den Deutschen Journalistenpreis der IG Druck und Papier und der Deutschen Journalisten-Union und 1992 den Literaturpreis Ruhrgebiet. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 398, (2) pages. 8° (147 x 215mm).

  • Leonard, Elmore:

    Verlag: Eichborn, Frankfurt am Main, 2011

    ISBN 10: 3821861428 ISBN 13: 9783821861425

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 319 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - fast wie neu. 1. Auflage. Aus dem amerikanischen Englisch ("Djibouti", 2010) von Conny Lösch. " "Gekniet sei vor Elmore Leonard, gelobt und gepriesen sein Genie!" Stern Elmore Leonard lässt eine toughe und erfolgreiche Filmemacherin am Horn von Afrika auf Piraten, Terroristen und andere zwielichtige Typen treffen. Dara Barr, Mitte dreißig, macht Dokumentarfilme, die besten: Oscar, Goldene Palme in Cannes - was es so gibt, sie hat es gewonnen. An ihrer Seite ist Xavier LeBo, engster Vertrauter, Kameramann und allgemein ein cooler Typ. Die beiden sind nach Dschibuti gekommen, um Bekanntschaft mit den Piraten des Roten Meeres zu schließen. Sie bekommen unter anderem: einen Ölmilliardär, einen Segeltörn in gefährlichen Gewässern, ein Fashion-Model mit Heiratsplänen, einen Al-Qaida-Terroristen, der unbedingt etwas Großes in die Luft jagen will. Und einen entführten Tanker, der randvoll mit Flüssiggas gefüllt ist. Dara und Xavier fragen sich, ob sie den Film wirklich als Doku drehen sollen oder doch lieber als Hollywood-Thriller. Und wie."(Verlagstext). Autorenporträt: Über die genaue Anzahl von Elmore Leonards Romanen gibt es uneinheitliche Angaben. Es sind etwa so viele wie Lebensjahre: 75. Einigkeit herrscht allerdings über die Qualität. Leonard war einer der erfolgreichsten amerikanischen Autoren, und die "New York Times" nannte ihn schlicht den "größten lebenden Kriminalautor". Etliche seiner Romane wurden mit Publikums- und Kritikererfolg verfilmt, darunter "Schnappt Shorty (mit John Travolta, Gene Hackman und Danny De Vito), "Zuckerschnute" ("Out of Sight") mit George Clooney und Jennifer Lopez. Quentin Tarantinos "Jackie Brown" basiert auf "Rum Punch". Elmore Leonard war fünffacher Vater und neunfacher Großvater und lebte mit seiner zweiten Frau in Birmingham, Michigan. Im Jahr 2012 wurde er mit der National Book Foundation's Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Elmore Leonard verstarb 2013 im Alter von 87 Jahren. Sprache: Deutsch OPappband mit OSchutzumschlag, 22 x 14,4 cm.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. kart., 161 S. : Ill., Kt. ; 23 cm, der Frontdeckel ist mit Knickspur; im Seitenschnitt kleinflächig leichte Anschmuzung; Zustand: gut-befriedigend Neofilmen gehört sicher zu den schönsten Hobbies, das man auch mit seiner ganzen Familie pflegen kann und ganz besonderen Spaß macht natürlich Filmen, wenn das Ergebnis dann auch noch sehenswert ist. Filmthemen in der Praxis möchte Sie anregen, Ihren Camcorder auch einmal außerhalb der üblichen Filmzeiten" Urlaub und Kindergeburtstag herauszuholen, um ein TV-reifes Stadtporträt, einen sendefähigen Reisefilm oder einen spannenden Spielfilm zu drehen. Aber auch wer mehr professionelle Ambitionen hat, wird in diesem Buch fündig: Tipps und Ideen für Schulungsfilme, multimediale Bedienungsanleitungen und Infos zu Reportagen, Nachrichtenfilme und Magazinbeiträgen machen das Buch auch für Studenten und Prosu-mer zu einer wichtigen Lektüre. Und damit Ihre Filme von Anfang an ein Erfolg werden, liefert Ihnen dieses Buch Szenenfotos, genaue Hinweise für den Dreh und die Nachbearbeitung so können Sie von erfolgreichen Produktionen lernen und diese Erfahrungen auf Ihre eigenen Projekte übertragen. (a.d. Deckeltext) V37657D2 ISBN 9783937708003 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Herausgegeben von Jane Hilton

    Verlag: Till Schaap, Bern, 2013

    ISBN 10: 3038280925 ISBN 13: 9783038280927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 28.5 x 27 cm, 128 Seiten, 60 Porträts, Leinen mit Schutzumschlag - Jane Hilton entdeckte Madam Kitty's Cathouse im Jahre 1998 im US-Bundesstaat Nevada. Zwei Jahre später wurde sie von der BBC beauftragt, zehn Dokumentarfilme in diesem und einem benachbarten Bordell zu drehen. Sie nahm sich drei Jahre Zeit, um die Filme zu machen. 2012 beschloss Jane, diese und andere Bordelle erneut zu besuchen, diesmal mit ihrer Plattenkamera. Auch wenn Prostitution einer der ältesten legalisierten Berufe in Nevada ist, ist sie immer noch nicht gesellschaftlich akzeptiert. Precious vereint die Nacktporträts der Prostituierten und ihre Geschichten. Das Fotografieren mit einer Plattenkamera brachte die Fotografin und die Frauen sehr nahe zusammen, da diese Art von Fotografie viel Zeit und Geduld verlangt. Für viele Frauen war das Erlebnis mit der Fotografin sehr positiv und sogar kathartisch.

  • Benjamin von Wyl

    Verlag: Brotsuppe, Verlag Die Apr 2024, 2024

    ISBN 10: 3038670936 ISBN 13: 9783038670933

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,63 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Ins Innerste der Welt tauchen Jona träumt davon. Wenn er in den Sommerferien aufs Meer blickt. Wenn er am freien Schulnachmittag zwischen Schlingpflanzen im See taucht. Wenn er bei seiner grossen Schwester Annina Dokumentarfilme über die Tiefsee schaut.Im Mittelpunkt der Erde drehen sich leuchtende Tiere im Strudel des Wassers. Ihr Leuchten spiegelt sich an den Diamantwänden. Jona saugt alles auf, was er über diese magische Tiefe in Erfahrung bringt. Er will dorthin reisen, seit er weiss, dass fast alles Wasser unterirdisch verbunden ist.Dieses Ziel gibt ihm Halt. Vieles ist ihm ungeheuer: die Scheidung der Eltern, der neue Partner der Mutter, sogar sein Freund Petrit. Die anderen Kinder an der Schule sind für Jona fern wie eigene Planeten.Doch als Jona älter wird und lernt, wie die Menschen mit der Welt umgehen, trifft er eine Entscheidung. Denn der leuchtende Wirbel ist in Gefahr.

  • Jane Hilton

    Verlag: Till Schaap Edition Jul 2013, 2013

    ISBN 10: 3038280925 ISBN 13: 9783038280927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 32,40 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Nach 'Dead Eagle Trail. Amerikas Cowboys des 21. Jahrhunderts' folgt nun mit 'Precious. Porträts von Frauen in Bordellen Nevadas' das zweite Fotobuch von Jane Hilton. Die englische Fotografin entdeckte Madam Kitty's Cathouse im Jahre 1998 im US-Bundesstaat Nevada. Zwei Jahre später wurde sie von der BBC beauftragt, zehn Dokumentarfilme in diesem und einem benachbarten Bordell zu drehen. Sie nahm sich drei Jahre Zeit, um die Filme zu machen. 2012 beschloss Jane, diese und andere Bordelle erneut zu besuchen, diesmal mit ihrer Plattenkamera. Auch wenn Prostitution einer der ältesten legalisierten Berufe in Nevada ist, ist sie immer noch nicht gesellschaftlich akzeptiert. 'Precious' vereint die Nacktporträts der Prostituierten und ihre Geschichten. Das Fotografieren mit einer Plattenkamera brachte die Fotografin und die Frauen sehr nahe zusammen, da diese Art von Fotografie viel Zeit und Geduld verlangt. Für viele Frauen war das Erlebnis mit der Fotografin sehr positiv und sogar kathartisch.

  • Wiegand, Chris (Herausgeber) und Paul (Herausgeber) Duncan:

    Verlag: Köln : Taschen, 2013

    ISBN 10: 3836534673 ISBN 13: 9783836534673

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 67,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappe. Zustand: Sehr gut. 192 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag --- Inhalt: "All meine Filme drehen sich um diese Idee: Es wird danach gestrebt, eine Welt ohne Liebe zu zeigen, Charaktere voller Selbstsucht, Menschen, die sich gegenseitig ausnutzen, und inmitten all dieser Widrigkeiten gibt es immer und vor allem in den Filmen mit Giulietta ein kleines Wesen, das Liebe geben will und für die Liebe lebt." Federico Fellini (1920-1993) war einer der größten Geschichtenerzähler des Kinos, obwohl sein Herz im Grunde dem Zirkus gehörte. Er hatte originelle und innovative Wege, seine innere Welt auf die Leinwand zu bringen: Bittersüße, herzzerreißende Erzählungen (La Strada Das Lied der Straße und Die Nächte der Cabiria), halbautobiografische Klassiker (Das süße Leben und der oftmals nachgeahmte Film 8 1/2), ehrgeizige Epochendramen (Satyricon und Casanova), traumähnliche Pseudo-Dokumentarfilme (Die Clowns, Rom, offene Stadt und Intervista). Zu seinen vielen Vermächtnissen für die Filmwelt gehören die Rollen, die er für seine Frau schuf, die unvergessliche Giulietta Masina. Der Große Zampano. Willkommen in Fellinis Manege der Träume ROS8-9 ISBN: 9783836534673 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.

  • Ehrhardt, Alfred und Kurt Dingelstedt:

    Verlag: Erschienen in Hamburg [39, Borgweg 17] bei: Heinrich Ellermann im Jahre 1937., 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Insgesamt 13 Seiten Text und 96 Seiten, schwarz- weiß- Abbildungen auf Tafeln. Inhalt: Alfred Franz Adolf Ehrhardt (geboren am 5. März 1901 in Triptis; gestorben am 28. Mai 1984 in Hamburg) war ein deutscher Photograph und Dokumentarfilmer. 1928/29 studierte er, am Dessauer Bauhaus bei Josef Albers und Oskar Schlemmer. Er entwickelte eine Freundschaft mit Wassily Kandinsky. Im Oktober 1930 berief ihn Max Sauerlandt an die Landeskunstschule Hamburg. 1934 unternahm er erste Photo-Exkursionen ins Watt zwischen Scharhörn und Neuwerk, später auch in die Kurische Nehrung. 1937 begann er Dokumentarfilme zu drehen, zunächst über das Wattenmeer, Island, Flandern, Böhmen und Mähren im Auftrag staatlicher Stellen. 1948 gründete er die Filmproduktion Alfred-Ehrhardt-Film, sein erster Dokumentarfilm über den Bordesholmer Altar war auf der Biennale Venedig erfolgreich. Bis 1974 fertigte er weitere, etwa sechzig, Dokumentarfilme an, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Deckel leicht braunfleckig, Ecken und Kanten wenig bestoßen. Innen: Buchschnitt leicht angestaubt, sonst sauber, wohl gepflegt und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 4°(Quart- Format bis 35 cm.) Original Halbleinen- Einband mit blauer Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung. Erste Ausgabe, 1. bis 8. Tausend. (Siehe Heidtmann 07006), den Bildteil druckte im Tieftonverfahren Buchdruckerei A. Wogleld in Magdeburg.

  • Lamp, Florian:

    Verlag: Büchner-Verlag, 2009

    ISBN 10: 3941310046 ISBN 13: 9783941310049

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 1. 192 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Ulrich Seidl eilt der Ruf voraus, ein Enfant Terrible" des Doku mentarfilms zu sein ein Regisseur, der die Wirklichkeit so lange manipuliert, bis sie in sein Bild von Wirklichkeit passt und damit zur Wirklichkeit, nur inszeniert" wird. Aber ist die Wirklichkeit als solche nicht schon an und für sich ein Konstrukt? Seidl hat mit seinen Werken immer wieder provoziert. Nach seinem Film DER BALL fliegt er von der Filmhochschule, nach TIERISCHE LIEBE erhält er einerseits Lob durch Werner Herzog, der beeindruckt feststellt, im Kino noch nie so geradewegs in die Hölle geblickt" zu haben, andererseits wird er als Vampir betitelt, der Menschen aus dem Kuriositätenkabinett vor die Kamera zerrt und Sozialpornogra phie betreibt. Erst als Seidl mit MODELS und später mit HUNDSTAGE beginnt, nicht mehr explizit Dokumentarfilme zu drehen, wendet sich das Blatt und er erlangt international Anerkennung. Ulrich Seidl inszeniert die Wirklichkeit neu und löst so die Grenzen zwischen Dokumentar- und Spielfilm immer wieder auf. Florian Lamp untersucht Ulrich Seidls Filme von EINSVIERZIG (1980) bis JESUS, DU WEISST (2003) und legt dadurch nicht nur die zentralen Entwicklungslinien im Oeuvre des österreichischen Regisseurs frei, er hinterfragt auch kritisch den von Seidl selbst für sein Verfahren verwendeten Begriff der Faction". Abgerundet wird der Band von einem ausführlichen Interview, das der Autor mit Ulrich Seidl in Wien geführt hat. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Softcover, Maße: 14.8 cm x 1.4 cm x 21 cm.