Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Lithographie Dorstfeld, Restaurant Ziegler v. C. Briskorn, Saal*** ungelaufen, Eckknicke li. und oben, Einriss li. mittig, Bugspur unten li., guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 44. > 440. - 444. Dortmund > Cafe`s / Gaststätten / Hotels.
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: befriedigend. DIN-A4-Format, 16 S. (nn), Heft mit Titel und Klammerheftung - Fabriklochung, Front ist oben am Rand beschrieben, innen gut, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen (z. B. Faltspuren, Lochungen, Beschabungen, Bestoßungen/Bestoßungswellen, Flecken/Schmutzaufkommen, Knicke, Einrisse, farbliche Veränderungen, Abriebspuren, Markierungen) Gewicht in Gramm: 500 intern:FD, Heimatkunde, Ortskunde, Landeskunde, Chronik, Archiv, Kultur, Geschichte, Heimatbeleg.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen- nach der Ausfahrt aus der Grube der Zeche Dorstfeld - ca 15 cm X 11 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Daniel Simmes bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Daniel Simmes (* 12. August 1966 in Dortmund) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller -trainer. Simmes begann bei SV Urania Lütgendortmund Fußball zu spielen und wechselte bald darauf zu DJK Karlsglück Dorstfeld, ehe er 1979 zu Borussia Dortmund kam. Ab 1988 spielte er für den Karlsruher SC in der Fußball-Bundesliga. Insgesamt war er von 1984 bis 1991 166 Mal in der höchsten deutschen Spielklasse aktiv. Zudem bestritt er zwischen 1986 und 1987 drei Spiele für die deutsche U-21 Fußballnationalmannschaft. Mit einem Sololauf über 70 Meter erzielte der Stürmer am 5. Oktober 1984 im Spiel des BVB gegen Bayer 04 Leverkusen das Tor des Jahres. Er ist damit mit 18 Jahren der bisher jüngste Torschütze des Jahres. Berti Vogts, damals DFB-Nachwuchstrainer, versprach ihm zu dieser Zeit, dass er ihn zum Nationalspieler machen wolle, wenn er Bundestrainer ist. Dazu kam es nie.[1] Im Oktober 1990 machte Simmes als Spieler des Karlsruher SC eine folgenschwere Aussage: ?Die Fans machen mich fertig, lachen mich bei jeder Ballberührung aus. Das hat keinen Sinn mehr.? Simmes spielte danach nie wieder in der Bundesliga. Er spielte Mitte der 1990er-Jahre für die Regionalligisten Alemannia Aachen und den Wuppertaler SV. Grund für seinen Abstieg war ein angeborener Herzfehler, durch den er an Herzrhythmusstörungen litt, die seinen Kreislauf beeinträchtigten. Diese Ursache wurde jedoch erst nach seiner aktiven Karriere im Jahr 2003 von belgischen Ärzten festgestellt. Seine Situation beschreibt er mit den Worten: ?Ich war immer so abgeschlafft. Vor jedem Spiel habe ich mich immer gefühlt, als hätte ich schon neunzig Minuten in den Beinen.? Nach dem Ende seiner Laufbahn als aktiver Spieler 2003 war er zunächst als Trainer der U14-Mannschaft von RSC Anderlecht tätig. Seit 2009 trainierte er die U15-Jugend bei Lierse SK.[2] Nach einer Zwischenstation als Trainer des KV Turnhout in der Saison 2011/2012,[3] übernahm er anschließend die erste Mannschaft des Lierske SK. Zwischen 2013 und 2016 erhielt Simmes keinen festen Trainervertrag mehr, zeichnete aber für 14 Spiele als Co-Trainer unter Oliver Guillou verantwortlich. Dabei holte er mit der Mannschaft in den Jahren 2015 und 2016 den nationalen Fußballpokal und erreichte 2016 in der Super-League den zweiten Platz.[4] Seit der Saison 2016 und nach dem Tod von Guillou ist Simmes hauptamtlicher Trainer der ersten Mannschaft /// Standort Wimregal GAD-0095 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ralf Loose bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralf Loose (* 5. Januar 1963 in Dortmund-Dorstfeld) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Als Libero spielte Loose von 1981 bis 1986 bei Borussia Dortmund. Anschließend lief er ein Jahr für Rot-Weiß Oberhausen in der 2. Fußball-Bundesliga auf, ehe er von 1987 bis 1994 bei Fortuna Düsseldorf aktiv war. In der Saison 1994/95 ließ Loose seine aktive Karriere beim damaligen Oberligisten FSV Frankfurt ausklingen. In insgesamt 342 Erst- und Zweitligaspielen gelangen ihm 18 Treffer. In der Nationalmannschaft Neben dem Gewinn der U-18-Europameisterschaft 1981 im eigenen Land wurde Loose im gleichen Jahr in Australien Junioren-Weltmeister. Bei der Junioren-WM war er als Spielmacher und Mannschaftskapitän der deutschen U-20-Auswahl mit vier Turniertreffern einer der erfolgreichsten Torschützen. Von 1982 bis 1983 absolvierte Loose für die deutsche U-21-Nationalmannschaft insgesamt sechs Länderspiele, blieb dabei aber ohne Torerfolg. Obwohl er als eines der hoffnungsvollsten deutschen Talente in seinem Jahrgang galt, kam Loose später zu keinem Länderspieleinsatz im Seniorenbereich. Als Trainer Ralf Loose studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln und schloss dort seine Trainerausbildung ab. Ab 1995 war er Co-Trainer und Trainer der Amateurmannschaft von Mainz 05. Von 1996 bis 1998 war er Trainer der U-18-Auswahl Liechtensteins. Am 1. Juli 1998 übernahm er zusätzlich die Liechtensteiner A-Nationalmannschaft, wo er bis zu seiner Entlassung am 29. Juli 2003 vor allem bei der Talentförderung Akzente setzen konnte. Günter Netzer äußerte beispielsweise: ?Mit Ralf Loose kam ein junger Mann, der in der Jugend sehr gute Arbeit geleistet hat und vom Charakter her einwandfrei ist. Zudem hat er Erfahrung und genügend Wissen über den Fußball.?[1] Vom 1. Juli 2004 bis zum 30. Juni 2005 war Loose Trainer des Regionalligisten Sportfreunde Siegen. Mit Siegen schaffte er in der Saison 2004/05 den Aufstieg in die 2. Bundesliga, obwohl der Verein in den beiden Spielzeiten zuvor nur knapp dem Abstieg entronnen war. Zu dieser Zeit galt Loose als eines der verheißungsvollsten deutschen Trainertalente.[2] Bereits einige Wochen vor dem Aufstieg hatte Loose einen Vertrag beim Schweizer Super-Ligisten FC St. Gallen für die darauffolgende Spielzeit unterschrieben.[3] Nach einer Misserfolgsserie mit nur neun Punkten aus zehn Partien (insgesamt 31 Punkte aus 29 Spielen) wurde er am 10. April 2006 beim FC St. Gallen beurlaubt und durch Rolf Fringer ersetzt. Unter anderem wurde ihm vorgeworfen, die Mannschaft nicht mehr zu erreichen und eine nicht nachvollziehbare Spielphilosophie zu vertreten.[4] Pressemitteilung des FC Augsburg, Von Juli 2006 bis September 2007 war Loose wieder als Trainer in Siegen tätig, ehe er am 29. September 2007 einen Dreijahreskontrakt beim Zweitligisten FC Augsburg unterschrieb.[5] Nach nur acht Monaten wurde Loose aufgrund sportlichen Misserfolgs am 16. April 2008 beurlaubt.[6] Er nutzte die Zeit seiner Beurlaubung, um bei verschiedenen Vereinen - unter anderem dem SSC Neapel, dem FC Metz und Olympique Marseille - zu hospitieren.[7] Am 12. April 2011 wurde Ralf Loose als neuer Trainer des Drittligisten SG Dynamo Dresden vorgestellt, bei dem er die Nachfolge des zuvor beurlaubten Matthias Maucksch antrat.[8] Die Mannschaft holte unter seiner Führung 16 Punkte aus den verbleibenden sechs Spielen der Saison 2010/11 und erreichte dadurch den dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen zu 2. Bundesliga berechtigte. In der Relegation setzte sich Dynamo Dresden gegen den Tabellensechzehnten der 2. Bundesliga VfL Osnabrück durch und stieg somit in die zweithöchste deutsche Spielklasse auf. Unter seiner Führung verblieb die Mannschaft während der gesamten Spielzeit 2011/12 im gesicherten Tabellenmittelfeld und konnte vorzeitig das gesteckte Ziel des Klassenerhalts erreichen. Dagegen schaffte es Loose in der Hinrunde der Saison 2012/13 mit Dynamo Dresden nicht, an die befriedigen Leistungen des Vorjahres anzuknüpfen. Nach der vergleichsweise mageren 15-Punkteausbeute aus den ersten 17 Spielen und einer 0:3-Heimniederlage gegen den VfL Bochum am 18. Spieltag, durch die die Mannschaft auf den 16. Tabellenplatz abrutschte, wurde Loose am 9. Dezember 2012 vom Verein mit sofortiger Wirkung beurlaubt.[9] Dass Loose vor seiner Dresdner Zeit bei mehreren französischen Vereinen hospitiert hatte, machte sich in der siebenköpfigen French-Connection bemerkbar, die Dynamo Dresden unter seiner Ägide verpflichtete.[10] Am 15. September 2013 erhielt Ralf Loose einen Vertrag bis zum Saisonende 2014 beim SC Preußen Münster, der anschließend bis 2016 verlängert wurde. Am 19. Dezember 2015 wurde er - nach nur einem Sieg aus den letzten 10 Spielen und einer Serie von sechs sieglosen Spielen in Folge - bis zum Ablauf seines Vertrages vom Verein freigestellt.[11] Zur Saison 2018/2019 erhielt er einen Einjahresvertrag beim FC Winterthur.[12] /// Standort Wimregal GAD-0042ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ralf Loose bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralf Loose (* 5. Januar 1963 in Dortmund-Dorstfeld) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Als Libero spielte Loose von 1981 bis 1986 bei Borussia Dortmund. Anschließend lief er ein Jahr für Rot-Weiß Oberhausen in der 2. Fußball-Bundesliga auf, ehe er von 1987 bis 1994 bei Fortuna Düsseldorf aktiv war. In der Saison 1994/95 ließ Loose seine aktive Karriere beim damaligen Oberligisten FSV Frankfurt ausklingen. In insgesamt 342 Erst- und Zweitligaspielen gelangen ihm 18 Treffer. In der Nationalmannschaft Neben dem Gewinn der U-18-Europameisterschaft 1981 im eigenen Land wurde Loose im gleichen Jahr in Australien Junioren-Weltmeister. Bei der Junioren-WM war er als Spielmacher und Mannschaftskapitän der deutschen U-20-Auswahl mit vier Turniertreffern einer der erfolgreichsten Torschützen. Von 1982 bis 1983 absolvierte Loose für die deutsche U-21-Nationalmannschaft insgesamt sechs Länderspiele, blieb dabei aber ohne Torerfolg. Obwohl er als eines der hoffnungsvollsten deutschen Talente in seinem Jahrgang galt, kam Loose später zu keinem Länderspieleinsatz im Seniorenbereich. Als Trainer Ralf Loose studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln und schloss dort seine Trainerausbildung ab. Ab 1995 war er Co-Trainer und Trainer der Amateurmannschaft von Mainz 05. Von 1996 bis 1998 war er Trainer der U-18-Auswahl Liechtensteins. Am 1. Juli 1998 übernahm er zusätzlich die Liechtensteiner A-Nationalmannschaft, wo er bis zu seiner Entlassung am 29. Juli 2003 vor allem bei der Talentförderung Akzente setzen konnte. Günter Netzer äußerte beispielsweise: ?Mit Ralf Loose kam ein junger Mann, der in der Jugend sehr gute Arbeit geleistet hat und vom Charakter her einwandfrei ist. Zudem hat er Erfahrung und genügend Wissen über den Fußball.?[1] Vom 1. Juli 2004 bis zum 30. Juni 2005 war Loose Trainer des Regionalligisten Sportfreunde Siegen. Mit Siegen schaffte er in der Saison 2004/05 den Aufstieg in die 2. Bundesliga, obwohl der Verein in den beiden Spielzeiten zuvor nur knapp dem Abstieg entronnen war. Zu dieser Zeit galt Loose als eines der verheißungsvollsten deutschen Trainertalente.[2] Bereits einige Wochen vor dem Aufstieg hatte Loose einen Vertrag beim Schweizer Super-Ligisten FC St. Gallen für die darauffolgende Spielzeit unterschrieben.[3] Nach einer Misserfolgsserie mit nur neun Punkten aus zehn Partien (insgesamt 31 Punkte aus 29 Spielen) wurde er am 10. April 2006 beim FC St. Gallen beurlaubt und durch Rolf Fringer ersetzt. Unter anderem wurde ihm vorgeworfen, die Mannschaft nicht mehr zu erreichen und eine nicht nachvollziehbare Spielphilosophie zu vertreten.[4] Pressemitteilung des FC Augsburg, Von Juli 2006 bis September 2007 war Loose wieder als Trainer in Siegen tätig, ehe er am 29. September 2007 einen Dreijahreskontrakt beim Zweitligisten FC Augsburg unterschrieb.[5] Nach nur acht Monaten wurde Loose aufgrund sportlichen Misserfolgs am 16. April 2008 beurlaubt.[6] Er nutzte die Zeit seiner Beurlaubung, um bei verschiedenen Vereinen - unter anderem dem SSC Neapel, dem FC Metz und Olympique Marseille - zu hospitieren.[7] Am 12. April 2011 wurde Ralf Loose als neuer Trainer des Drittligisten SG Dynamo Dresden vorgestellt, bei dem er die Nachfolge des zuvor beurlaubten Matthias Maucksch antrat.[8] Die Mannschaft holte unter seiner Führung 16 Punkte aus den verbleibenden sechs Spielen der Saison 2010/11 und erreichte dadurch den dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen zu 2. Bundesliga berechtigte. In der Relegation setzte sich Dynamo Dresden gegen den Tabellensechzehnten der 2. Bundesliga VfL Osnabrück durch und stieg somit in die zweithöchste deutsche Spielklasse auf. Unter seiner Führung verblieb die Mannschaft während der gesamten Spielzeit 2011/12 im gesicherten Tabellenmittelfeld und konnte vorzeitig das gesteckte Ziel des Klassenerhalts erreichen. Dagegen schaffte es Loose in der Hinrunde der Saison 2012/13 mit Dynamo Dresden nicht, an die befriedigen Leistungen des Vorjahres anzuknüpfen. Nach der vergleichsweise mageren 15-Punkteausbeute aus den ersten 17 Spielen und einer 0:3-Heimniederlage gegen den VfL Bochum am 18. Spieltag, durch die die Mannschaft auf den 16. Tabellenplatz abrutschte, wurde Loose am 9. Dezember 2012 vom Verein mit sofortiger Wirkung beurlaubt.[9] Dass Loose vor seiner Dresdner Zeit bei mehreren französischen Vereinen hospitiert hatte, machte sich in der siebenköpfigen French-Connection bemerkbar, die Dynamo Dresden unter seiner Ägide verpflichtete.[10] Am 15. September 2013 erhielt Ralf Loose einen Vertrag bis zum Saisonende 2014 beim SC Preußen Münster, der anschließend bis 2016 verlängert wurde. Am 19. Dezember 2015 wurde er - nach nur einem Sieg aus den letzten 10 Spielen und einer Serie von sechs sieglosen Spielen in Folge - bis zum Ablauf seines Vertrages vom Verein freigestellt.[11] Zur Saison 2018/2019 erhielt er einen Einjahresvertrag beim FC Winterthur.[12] /// Standort Wimregal GAD-0030ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ralf Loose bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralf Loose (* 5. Januar 1963 in Dortmund-Dorstfeld) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Als Libero spielte Loose von 1981 bis 1986 bei Borussia Dortmund. Anschließend lief er ein Jahr für Rot-Weiß Oberhausen in der 2. Fußball-Bundesliga auf, ehe er von 1987 bis 1994 bei Fortuna Düsseldorf aktiv war. In der Saison 1994/95 ließ Loose seine aktive Karriere beim damaligen Oberligisten FSV Frankfurt ausklingen. In insgesamt 342 Erst- und Zweitligaspielen gelangen ihm 18 Treffer. In der Nationalmannschaft Neben dem Gewinn der U-18-Europameisterschaft 1981 im eigenen Land wurde Loose im gleichen Jahr in Australien Junioren-Weltmeister. Bei der Junioren-WM war er als Spielmacher und Mannschaftskapitän der deutschen U-20-Auswahl mit vier Turniertreffern einer der erfolgreichsten Torschützen. Von 1982 bis 1983 absolvierte Loose für die deutsche U-21-Nationalmannschaft insgesamt sechs Länderspiele, blieb dabei aber ohne Torerfolg. Obwohl er als eines der hoffnungsvollsten deutschen Talente in seinem Jahrgang galt, kam Loose später zu keinem Länderspieleinsatz im Seniorenbereich. Als Trainer Ralf Loose studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln und schloss dort seine Trainerausbildung ab. Ab 1995 war er Co-Trainer und Trainer der Amateurmannschaft von Mainz 05. Von 1996 bis 1998 war er Trainer der U-18-Auswahl Liechtensteins. Am 1. Juli 1998 übernahm er zusätzlich die Liechtensteiner A-Nationalmannschaft, wo er bis zu seiner Entlassung am 29. Juli 2003 vor allem bei der Talentförderung Akzente setzen konnte. Günter Netzer äußerte beispielsweise: ?Mit Ralf Loose kam ein junger Mann, der in der Jugend sehr gute Arbeit geleistet hat und vom Charakter her einwandfrei ist. Zudem hat er Erfahrung und genügend Wissen über den Fußball.?[1] Vom 1. Juli 2004 bis zum 30. Juni 2005 war Loose Trainer des Regionalligisten Sportfreunde Siegen. Mit Siegen schaffte er in der Saison 2004/05 den Aufstieg in die 2. Bundesliga, obwohl der Verein in den beiden Spielzeiten zuvor nur knapp dem Abstieg entronnen war. Zu dieser Zeit galt Loose als eines der verheißungsvollsten deutschen Trainertalente.[2] Bereits einige Wochen vor dem Aufstieg hatte Loose einen Vertrag beim Schweizer Super-Ligisten FC St. Gallen für die darauffolgende Spielzeit unterschrieben.[3] Nach einer Misserfolgsserie mit nur neun Punkten aus zehn Partien (insgesamt 31 Punkte aus 29 Spielen) wurde er am 10. April 2006 beim FC St. Gallen beurlaubt und durch Rolf Fringer ersetzt. Unter anderem wurde ihm vorgeworfen, die Mannschaft nicht mehr zu erreichen und eine nicht nachvollziehbare Spielphilosophie zu vertreten.[4] Pressemitteilung des FC Augsburg, Von Juli 2006 bis September 2007 war Loose wieder als Trainer in Siegen tätig, ehe er am 29. September 2007 einen Dreijahreskontrakt beim Zweitligisten FC Augsburg unterschrieb.[5] Nach nur acht Monaten wurde Loose aufgrund sportlichen Misserfolgs am 16. April 2008 beurlaubt.[6] Er nutzte die Zeit seiner Beurlaubung, um bei verschiedenen Vereinen - unter anderem dem SSC Neapel, dem FC Metz und Olympique Marseille - zu hospitieren.[7] Am 12. April 2011 wurde Ralf Loose als neuer Trainer des Drittligisten SG Dynamo Dresden vorgestellt, bei dem er die Nachfolge des zuvor beurlaubten Matthias Maucksch antrat.[8] Die Mannschaft holte unter seiner Führung 16 Punkte aus den verbleibenden sechs Spielen der Saison 2010/11 und erreichte dadurch den dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen zu 2. Bundesliga berechtigte. In der Relegation setzte sich Dynamo Dresden gegen den Tabellensechzehnten der 2. Bundesliga VfL Osnabrück durch und stieg somit in die zweithöchste deutsche Spielklasse auf. Unter seiner Führung verblieb die Mannschaft während der gesamten Spielzeit 2011/12 im gesicherten Tabellenmittelfeld und konnte vorzeitig das gesteckte Ziel des Klassenerhalts erreichen. Dagegen schaffte es Loose in der Hinrunde der Saison 2012/13 mit Dynamo Dresden nicht, an die befriedigen Leistungen des Vorjahres anzuknüpfen. Nach der vergleichsweise mageren 15-Punkteausbeute aus den ersten 17 Spielen und einer 0:3-Heimniederlage gegen den VfL Bochum am 18. Spieltag, durch die die Mannschaft auf den 16. Tabellenplatz abrutschte, wurde Loose am 9. Dezember 2012 vom Verein mit sofortiger Wirkung beurlaubt.[9] Dass Loose vor seiner Dresdner Zeit bei mehreren französischen Vereinen hospitiert hatte, machte sich in der siebenköpfigen French-Connection bemerkbar, die Dynamo Dresden unter seiner Ägide verpflichtete.[10] Am 15. September 2013 erhielt Ralf Loose einen Vertrag bis zum Saisonende 2014 beim SC Preußen Münster, der anschließend bis 2016 verlängert wurde. Am 19. Dezember 2015 wurde er - nach nur einem Sieg aus den letzten 10 Spielen und einer Serie von sechs sieglosen Spielen in Folge - bis zum Ablauf seines Vertrages vom Verein freigestellt.[11] Zur Saison 2018/2019 erhielt er einen Einjahresvertrag beim FC Winterthur.[12] /// Standort Wimregal GAD-0031ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Erscheinungsdatum: 1900
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1900- Inh. C. Briskorn - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1898
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Lithographie Dorstfeld, Etablissement A. Ziegler mit Saal, Strassenbahn*** gelaufen 1898, guter Zustand | Preis: 29.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 44. > 440. - 444. Dortmund > Strassen.
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: ausreichend. Kleinformat, 1911 gelaufen, unbezeichnetes Motiv, Stempel und Ortsangabe lauten: Dorstfeld - Albumeckdruckstellen. Oben am Rand schabspurig und links oben mit Knickbug. Links unten angeknickt. Umseitig nachgedunkelt (siehe Scan). Zeittypisch gealtert. Altersentsprechender Erhaltungszustand mit einigen Gebrauchs- und/oder Lagerungserscheinungen. Da es sich um Gebrauchtware handelt, kann die Karte bestoßen oder beknickt, angeschmutzt oder beschabt sein. Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Ansichtskarte, Postkarte, Ortskunde, Heimatkunde, Chronik, Archiv, Heimatbeleg, Dortmund.
Erscheinungsdatum: 1900
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 40,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1900 - ca 14 cm X 9 cm.