Verlag: verlag ernst wasmuth a. g, berlin, 1925
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. auflage. gross oktav hardcover. gutes exemplar. 96 seiten mit 48 tafeln mit schwarzweißen fotoabbildungen und einer gefalteten geschichtsfriestafel, beige vorsätze, gebundene pappbandausgabe mit weißem rotgerahmten aufkleber, rückenenden etwas bestoßen. reihe: orbis pictus/ weltkunst-bücherei, hrsg. von paul westheim. format 25,5 x 18,5 x 0,8 cm. 490 Gramm.
Verlag: Ernst Wasmuth, 1920
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Erschienen ca. 1920. Orbis Pictus, Band 8. Gebunden. Pappband mit Schildchen, 18x25, S 25, eine Zeittafel und 48 Bildtaferln. Sehr guter Zustand.
Verlag: Gustav Fischer, Jena, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Marlis Herterich, Köln, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, verschmutzt. Zustand: Gut Erhalten. enthält: Der geologische Aufbau der Umgebung von Jena von Dr. Karl Mägdefrau, mit 13 Abb. i. Text, 4 Tafeln u. 1 geolog. Karte; Die Pflanzenwelt Jenas von Prof.Dr. Theodor Herzog, mit 5 Tafeln und Die Tierwelt Jenas von Prof.Dr. Eduard Uhlmann; aussen schmutzig, Bibliotheksstempel sonst gut.
Verlag: Lehmann, München, 1958
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. Zustand: gut. Miniflecken auf dem Fußschnitt, Buch gut erhalten, Goldprägung auf dem Cover und dem Buchrücken - Mit 16 Abbildungen. deutsch 160 pages. 8.
Verlag: Hermann Beyer & Söhne, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. 104 Seiten; an den ersten Seiten, am Schnitt und am Stoß sind kleine braune Stockflecken, mit Namenseintrag 79550x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1938., 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 251-282. U.a. mit folgenden Beiträgen : Die höchste Ehrung für die deutsche Technik. Die Rede des Reichsministers Dr. Goebbels bei der Verleihung des Deutschen Nationalpreises 1938 1. An den Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, Diplomingenieur Dr. Fritz Todt; 2. An den Konstrukteur Dr. Ferdinand Porsche und 3. Zu je einer Hälfte des Preises in Höhe von 50000 RM an die beiden Flugzeugbauer Prof. Willi Messerschmitt und Prof. Ernst Heinkel. (S. 251-253); Auszug aus den Fachvorträgen der 76. Hauptversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure im NS.-Bund Deutscher Technik (S.254-255) - Teil 3; Die Dampfturbinen (S.256-257) - Teil 3; Der runde Formstahl (S.262-263); Das Übermikroskop, eine große deutsche Erfindung (S.264-266); Tonfilm (S.268-269) - Teil 4; Schwimmbagger und Baggerschiffe (S.272-273); Lehrgang "Flugzeugbau" - Fortsetzung aus Heft 6/1938; Neue Bauformen des Starrflügelflugzeuges (S.276).
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1943., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 21-38. Ränder teils gebräunt, Ecken etwas verknickt und eingerissen. Enthalt u.a. : Das geht alle an ! (Einsparungen) (S.23-24); Deutschlands großer Ingenieur. Zum Todestag von Dr. Fritz Todt (S.25); Wie können wir Energie und Kohle sparen ? (S.29); Die Ingenieurschule der Stadt Halle, eine Fachschule für Werkstofftechnik (S.33); Die Gewinnung des Benzins und seine Verarbeitung (S.34-35).
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1943., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 1-20. Enthalt u.a. : Unser Vorsprung. Von Staatsrat Dr.Walther Schieber, Chef des Rüstungslieferungsamtes im Reichsministerium für Bewaffnung und Munition (S.1-2); Rudolf Pawilkowski gestorben . Der Schöpfer des Kohlenstaubmotors (S3); 100 Jahre Energiegesetz. Von Professor Dr. Werner Heisenberg (S.4-5); Entwurf und Selbstanfertigung von Sonderrechenschiebern (S.11) Teil 1; Wärmewirtschaft im Turbinenkraftwerk (S.14) Teil 6; Neuzeitliche Flugmotoren (S.16) Teil 11.
Verlag: Karl-Marx-Stadt Selbstverlag/ Druck: Fr. Fischer 1957 0, 1957
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. Neu-Inszenierung 29. Januar 1957. 8 S. u. 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. Broschur, 8°. Mit 8 sz. Illustr. v. Herbert Reuter u. e. Textzusammenstellung zu Stück, Komponist u. Zeit. Heftklammer angerostet, horizontale Faltspur. Schönes, gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Kalesse 1963 0, 1963
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 16 S. mit zahlr. Abb., ungeheft. OBroschur, 4°, ca. 24,5 x 34,5 cm. Fotoportraits u.a. v. William Dooley (2), Walter Dicks, Helmut Melchert, Marion Cito, Ingeborg Höhnisch, Konstanze Vernon, Yvette Chauvire (3), Gisela Deege, Tamara Toumanova, Youly Algaroff, Rudolf Holz, Christine Nilson, Italo Campanini, Lilli Lehmann, Max Alveri. Großformatige Auff.-Fotos zu: Wozzeck, Phedre, Adagio, Suite en blanc. Textbeiträge: Diktatur der Galerie [über Beifall] (H. Joachim). Diaghilew, Lifar: Die Tradition (K. Geitel). Die Metropolitain Oper in New York: Wallstreet, Vanderbilts u. Wagner (I. Krengel-Strudthoff). Horizontale Faltspur, gering gebräunt. Sonst schönes, gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 61-80. Enthalt u.a. Dr. Ing.Todt. Reichsminister für Bewaffnung und Munition (S.61); Eine erfolgversprechende Entwicklung der Dampfmaschine im neuzeitlichen Kraftmaschinenbau (S.62-62); Berufserziehung im Daimler-Werk (S.64-65); Blitzgefahr und Blitzschutz (S.76) -Teil 1; Etwas über Ferngläser (S.78).
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1942., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 21-40. Enthalt u.a. : Reichminister Dr. Tod gestorben (S.21); Steuerungen der Kolbendampfmaschine, ihre Entwicklung und Einwirkung auf den Dampfverbrauch der Maschinen (S. 24) Teil 11; Wärmewirtschaft im Turbinenkraftwerk (S.25) Teil 2; Helft Schmiermittel sparen ! (S.26) Teil 1; Neuzeitliche Flugmotoren (S.34) Teil 2; Rubrik Basteln und Bauen - Selbstbau eines Kleinst-Benzin-Motors (S.38) Teil 2.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1942., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 121-140. Enthalt u.a. : Staatssekretär Dr.-Ing. Albert Ganzenmüller (S.121); Steuerungen der Kolbendampfmaschine, ihre Entwicklung und Einwirkung auf den Dampfverbrauch der Maschinen (S. 121) Teil 16; Wärmewirtschaft im Turbinenkraftwerk (S.128) Teil 4; Neuzeitliche Flugmotoren (S.132) Teil 7; Aus der Arbeit eines Einfliegers (S.133) Teil 1; Werkstoffe, die unsere Väter noch nicht kannten (S.137); Federprüfapparate (S.115); Rubrik Basteln und Bauen - neue deutsche Modell-Benzinmotoren (S.140-141) Teil 2 und Schluß.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1939., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 183-214.Ränder des Titelblattes teils gebräunt. U.a. mit folgenden Beiträgen : Dr. Ing. Todt spricht zu den deutschen Ingenieuren (S.183-184); Ein neues Elektro-Schweißverfahren (S.185);); Wege und Ziele des deutschen Flugzeugbaues(S.186-187) - Teil 2; Kraftanlagen auf der Leipziger Frühjahrsmesse (S.196-197) - Teil 2 und Schluß; Druckmessungen nach neuen Methoden (S.200-201); Schlachtschiffe (S.202-203); Glas und glasartige Werkstoffe (S.205) - Teil 2 und Schluß; (S.174-175); Tonfilm (S.206-207) - Teil 12; Rubrik Basteln und Bauen - Wir bauen einen Katapult (S.176-177),
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1941., 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 173-192. Etwas knitterig. Enthalt u.a. : Dr. Ing. Todt Generalinspektor für Wasser und Energie (S.173-174); Sonnenkraftmaschinen (S.175 und 189); Steuerungen der Kolbendampfmaschine, ihre Entwicklung und Einwirkung auf den Dampfverbrauch der Maschinen (S. 176) Teil 8; Die getriebliche Ausbildung elektrischer Kleinschalter (S.182) Teil 1; Die Anwendung der Elektronenröhre im Maschinenbau (S.183) Teil 3 und Schluß; Ein Überblick über den heutigen Stand der Fotozellentechnik (S.184) Teil 1.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, 1941., 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°, Seiten 133-152. Enthalt u.a. : Baurat Dr.-Ing.h.c. Hugo Lentz 82 Jahre (S.133-134); Unsere U-Boote. Eine schiffbauliche Betrachtung (S.135) Teil 1; Steuerungen der Kolbendampfmaschine, ihre Entwicklung und Einwirkung auf den Dampfverbrauch der Maschinen (S. 136-137) Teil 6; SOS-Funk greift ein ! (S.139); Qualitätsarbeit durch erstklassige Prüferarbeit; Technik der Schallaufnahme (S.148) Teil 7 und Schluß; Rubrik Basteln und Bauen - Wir bauen ein Kriegsschiff (S.150) Teil 1.
Verlag: Werksdruckerei Leuna
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1983; 10 Seiten; Format 21 x 10,5 cm; Karton-Umschlag, geklammert. Herausgegeben von der Kommission zur Erforschung der Betriebsgeschichte bei der Kreisleitung der SED des VEB Leuna-Werke "Walter Ulbricht" (dort enthalten die Mitteilung von Dr. Johann Ziesche: ".Der Genosse Lehmann war beteiligt an einer versuchten Befreiung des Genossen Ernst Thälmann aus dem Gefängnis Bautzen. Er hatte mir bei dieser Gelegenheit den ganzen Verlauf der Aktion berichtet."; geringfügig abgenutzt, insgesamt aber gut erhalten.
Verlag: Wallstein, o. A. (1. Auflage), Göttingen, 2010
ISBN 10: 383530660X ISBN 13: 9783835306608
Sprache: Deutsch
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. kartoniert. Mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Die "Sammlung Sprengel" ist heute der Grundstock des Sprengel Museums. Aus dem Verlagstext: "Dieses Buch möchte festhalten, welches Glück es bedeuten kann, sich mit Kunst zu umgeben und sie mit anderen zu teilen. Aus der Fülle der Sammlung und den vielen einzelnen, öffentlichen Schenkungen ihrer Eltern Bernhard und Margrit Sprengel hat Angela Kriesel beispielhaft Werke ausgewählt und Zeitzeugen, Fachleute, Künstler, Musiker und Freunde gebeten, ihren ganz eigenen Blick darauf zu werfen. Ihren fachkundigen Erläuterungen, subjektiven Deutungen, individuellen Eindrücken oder auch privaten Erinnerungen an die Sammler verdankt dieses Buch seine besondere Lebendigkeit. Mit Beiträgen von: Jan A. Ahlers, Prof. Franz Beer, Prof. Markus Becker, Stefan Becker, Michael Becker, Lilo Benecke, Prof. Hatto Beyerle, Ursula Bode, Prof. Dr. Markus Brüderlin, Prof. Dr. Joachim Büchner, Dieter Brusberg, Hans Werner Dannowski, Dr. Gunter Dunkel, Prof. Dr. Harald Falckenberg, Alexander Farenholtz, Dr. Carl Haenlein, Prof. Dr. Alfred Hentzen, Dr. Markus Heinzelmann, Prof. Ulf Hoelscher, Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, Thomas Kapielski, Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Prof. Dr. Ulrich Krempel, Angela Kriesel, Dr. Hinrich Lehmann-Grube, Walter Levin, Dr. Ursula von der Leyen, Hannes Malte Mahler, Prof. Bjørn Melhus, Prof. Christiane Möbus, Prof. Dr. Barbara Mundt, Dietrich zur Nedden, Dr. Norbert Nobis, Dr. Arend Oetker, Michael Quasthoff, Prof. Dr. Dieter Ronte, Dr. h. c. Angela Rosengart, Prof. Dr. Werner Schmalenbach, Dr. h. c. Herbert Schmalstieg, Dr. h.c. Gerhard Schröder, Dr. Dieter Schwarz, Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Spies, Klaus Stichweh, Prof. Timm Ulrichs, Stephan Weil, Prof. Thomas Weski, Christian Wulff." Nahezu neuwertig erhalten. 192 S. Quart Gewicht: 785 g.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,82
Gebraucht ab EUR 19,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Stuttgart, Heilbronn: Verlag Walter Seifert, 1923
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb117 Seiten, Fadenheftung, Format 16,4 x 24,2 cm, Original-Broschur (Interims-Einband). * Interims-Einband, d.h eine leichte Broschur und auf allen 3 Seiten unbeschnitten (sog. Rauhschnitt). Erhaltung: Stammt aus dem Nachlass des Prof. Dr. Werner Thiele. Namens-Eintrag, Ort u. Datum mit Tinte auf dem Titelblatt. Sonst keine weiteren Eintragungen, keine Flecken usw. Teilweise ein unaufgeschnittenes Exemplar, insgesamt gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Verlag: Hann. Münden: Walter Lehning, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 15*20 cm. Zustand: Gut. 45 S. Leicht bestoßen, Einband fleckig, papierbedingt gebräunt, sonst sauber. - Inhalt: Die Diskussion. DR. WILHELM HOEGNER (München): Sicherung der Dcmokratie -- K. H. ABSBAGEN: De Gaulle-Probleme -- DR. WILHELM HOEGNER (München): Sicherung der Demokratie -- PROF. DR. W. JELLINEK (Heidelberg): Grundrechte und Besatzungsmacht -- DR. V. MUTHESIUS (Frankfurt-M.): Die Überwindung des Dirigismus -- PROF. DR. E. EGNER (Göttingen): Lehren des Schwarzen Marktes -- PROF. DR. FR. HIRTH (Baden-Baden): Heinrich Heine und wir -- WILHELM LEHMANN: Entzückter Staub -- RUTH SCHAUMANN: Brief an eine englische Mutter -- FRANZ NOWACK: Heilige Nacht -- HANS MEYERHOFF (USA): Kafka in Amerika -- AUGUST STRINDBERG: Der neue Adel -- DAS NEUE BUCH: A. Gasser, H. Stresau, Ch. Baudelaire u. a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Marbach : Schiller-Nationalmuseum, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Sehr gut. Marbacher Schriften ; 4. 211 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Rücken etwas verblichen, Bleistiftanmerkung auf Vorsatzblatt, Einband leicht klaffend, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt: Vorrede von Bernhard Zeller -- An meine Freunde -- Frühe Proklamationen -- Zur jüngsten Dichtung -- Über Kritik -- Porträts -- Lamprecht und sein Erbe -- Berliner Bildnisse: Werner Krauß -- Max Adalbert -- Fritzi Massary -- Joachim Ringelnatz -- Elisabeth Bergner -- Eine Bibliothek weht in die Welt [Albert Köster] -- Walter Hasenclever, der Freund -- Hermann Hesse -- Der fünfzig-jährige Leopold Jeßner -- Kortner, Typ künftiger Kunst -- Marie-Luise Fleißer -- Die innigste Hebräerin [Else Lasker-Schüler] -- Erinnerungen an Franz Werfel -- In memoriam Ernst Lubitsch -- Glossen und Feuilletons -- Glosse, Aphorismus, Anekdote -- Henny Porten als Reichspräsident -- Bestechlichkeit -- Die Kunst des Eislaufs -- Papa Duff -- Kritiken -- Bücher -- Georg Heym, Der ewige Tag -- Alfred Döblin, Die Ermordung einer Butterblume -- Wilhelm Lehmann, Der Bilderstürmer -- Hugo von Hofmannsthal, Die prosaischen Schriften III -- Das Buch vom Untertan [Heimich Mann] -- Berlin Alexanderplatz [Alfred Döblin] -- Friedo Lampe. Am Rande der Nacht -- Der Gezeichnete [Jakob Picard] -- Eine Dichterin jüdischen Schicksals [Nelly Sachs] -- Theater -- Können die Theater leben? -- Ernst Toller: "Hinkemann" -- Shaws "Heilige Johanna" -- Brechts "Dickicht" im Deutschen Theater -- Hebbels "Herodes und Mariamne" -- Hans Henny Jahnn: "Medea" -- Schillers "Räuber" im Staatstheater -- Staatlich Jüdisches Theater aus Moskau -- Ibsens "Gespenster" im Staats-Theater -- Karl Zuckmayer: "Katharina Knie" -- Robert Musil: "Die Schwärmer" -- Georg Kaiser: "Kolportage" -- Meyerhold-Gastspiel: "Der Wald" -- Hauptmanns Triumph im Deutschen Theater ["Vor Sonnenuntergang"] -- Der Studentenprinz von Homburg -- Komödie auf dem Oktoberfest [Horváth: "Kasimir und Karo -line"] -- Film -- Quo vadis - Kino? -- Firmelend in Deutschland -- Dr. Mabuses Welt -- Panzerkreuzer Potemkin -- "Der blaue Engel" -- "Unter den Dächern von Paris" -- Chaplins "Lichter der Großstadt" -- Gesinnung gut, Ausführung mäßig ["Kuhle Wampe"] -- Zur Auswahl -- Lebenschronik -- Nachweise der Texte -- Nachweise der Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Druck Plauen
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1985; 76 Seiten; Format 29,5 x 21 cm; geklammertes Heft, Karton-Umschlag, 24 Porträts, darunter u. a. Johann Bäuml, Albert Damisch, Eugen Fritsch, Grete Groh-Kummerlöw, Rudolf Hallmeyer, Walter Hedler, Otto Lehmann, Richard Mildenstrey, Kurt Mittag, Paul Müller, Otto Nitschke, Emil Olzscher, Fritz Richter, Alfred Schilling, Dr. med. Eberhard Schwarzbach, Alfred Seidel, Alfred Seidel. Herausgeber: SED-Kreisleitung Plauen. Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung; gut erhalten.
Verlag: Georg Aug. Walter s Druckerei,, Eltville am Rhein,, 1983
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. M.1 Lageplan u.zahlr.Notenbeispielen. 19 S. 21x15 cm. OBrosch.m.Umschlagvign. Annähernd tadellos (neuwertig) erhalten. 75 Gramm.
Verlag: Nürnberg, Nister 1913;, 1913
Anbieter: Antiquariat Hilbert Kadgien, Marktredwitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(EA); ca 24x16 cm; (2) Seiten 67 - 104 [so korrekt!] mit 13 Textabbildungen + 6 (1 farbige) Tafeln mit über 60 Abbildungen; Originalbroschureinband mit Deckeltitel (Einband gering bestoßen, sonst guter Zustand) Erschienen in: Festschrift zum XLIV. Anthropologen-Kongress Nürnberg 1913. Weitere Beiträge sind: Roßbach, Steinzeitliche Siedlungen bei Lichtenfels; Kellermann, Das Kummetsloch bei Streitberg; Hörmann, Der hohle Fels bei Happurg; Forster, Die Grabhügelgruppen auf der Sandleite und dem Beckerhölzl bei Gaisheim; Hörmann, Vorgeschichtliche Denkmäler in der Umgebung von Nürnberg; Winkelmann, Frühgermanische Gefäße aus Pfünz, Nassenfels und Kipfenberg. Ohne die Beilage: Bamler, Pädagogik der Tami. Kein Versand nach Frankreich!
Verlag: Waldkircher Verlagsgesellschaft, Waldkirch, 1987
ISBN 10: 3878851286 ISBN 13: 9783878851288
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: gut. Erste Aufl. Illustrierte kartonierte Klappenbroschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Hinterdeckel mit Farbfleck (s. Foto), ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "»Eberhard Meckel kam aus einem Bereich, in dem man auch ohne Anführungszeichen - wenngleich nicht ohne Anfechtung und halbe Zweifel ~ von dem ?Volk der Dichter uncl Denken sprechen mochte, und er hatte, was hier lernbar war, gelernt: Das Dichten, die Fügung der Worte, die Prägnanz, die Metrik, die Sprache als Zuflucht. Er kannte, er liebte sein alemannisches Land: die Dörfer, die Städte, das Münster, die Münster, die Gebräuche, die schwarzen Wälder, den Markgräfler Wein. Das Heimweh dichtet zu aller Zeit seinen Monolog, den antwortheischenden, und es gab Antwort. Er rief, spät im Leben, noch einmal den Schutzgeist des Landes, der ihn lebenslang begleitet hatte, den Johann Peter Hebel an. Immerhin: Schreiben selbst ist ja, was immer es sonst noch sein mag, eine Art von Liebessuche, und unter diesem Aspekt bekommt die Auswahl aus Eberhard Meckels Werk, wie sie hier vorgelegt wird, einen neuen, einen helleren Wert: es ist zu erfahren, daß alle Kraft der Erinnerungen den Schatten Gestalt verleiht, und auch dies: daß jede geglückte Zeile ihren Finder liebt«. Albrecht Goes" (Verlagstext) Eberhard Meckel (* 22. März 1907 in Freiburg im Breisgau; ? 7. Juni 1969 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Kritiker. Er schrieb unter dem Pseudonym Peter Sixt. Eberhard Meckel, Sohn des Architekten Carl Anton Meckel, absolvierte seine Gymnasialzeit im Internat von Ettenheim sowie dem Kepler-Gymnasium in Freiburg im Breisgau. Nach dem Abitur im Jahr 1926 begann er eine Kaufmannslehre in Bremen, die er jedoch sehr schnell abbrach. Sein im selben Jahr begonnenes Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in München, Berlin und Freiburg schloss er 1930 mit der Promotion zum Dr. phil. über den Schriftsteller Wolfgang Robert Griepenkerl an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ab. Danach war Meckel als freier Schriftsteller, Hörspielautor, Kritiker und Redakteur bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin tätig. Seine wichtigsten Arbeitsgebiete waren Gedichte, Erzählungen und Romane. Im Jahr 1940 wurde Meckel zum Militärdienst einberufen. Nachdem er 1944 auf der Insel Elba verwundet wurde, geriet er in Algerien in Kriegsgefangenschaft. Aus dieser kehrte er 1947 wieder nach Freiburg zurück, in den badisch-alemannischen Raum, in dem auch viele seiner Erzählungen angesiedelt sind. Sein Sohn, der Schriftsteller und Grafiker Christoph Meckel, setzte sich sehr kritisch mit der Haltung seines Vaters im Dritten Reich auseinander. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 111, (1) pages. 8° (134 x 210mm).
Verlag: Hamburg, Verlag Friedrich Oetinger 1948, 1948
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe 8°, Orig.Broschüre mit illustriertem Titel (Einband: Walter Scharnweber) 184 Seiten Ordentliches Exemplar.
Verlag: Georg Siemens Verlagsbuchhandlung; Berlin, Bielefeld, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Red.: A. Welz; L. Gackenholz. S. 332 - 362; graph. Darst.; Illustr.; Tab.; Anzeigen; 29,5 cm; geheftet. Gutes Exemplar; der illustr. Einband berieben; minimale Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - INHALT : Geleitwort von Dr.-Ing. Heinrich Lehmann, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbahn zum 25jährigen Bestehen der VRM "Motor" ------ 25 Jahre VRM "Motor" ------ Schütz, Walter Zum Stand der Betriebsfestigkeitsforschung ------ Lange, Karlheinz Die Prüfung von Großbauteilen aus dem Eisenbahnwesen und die Problematik von Lastannahmen dabei ------ Schenk, Herwig Gestaltfestigkeitsprüfung an Drehgestellrahmen ------ Limbach, Rolf Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit bei der Konstruktion von Schienenfahrzeugen ------ Neue Schienenschleifzüge ------ Jahrestagung 1974 der VRM in Karlsruhe ------ Neuer Schneepflugtyp für die Deutsche Bundesbahn ------ Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2., korrigierte Auflage. Gutes Exemplar, Text sauber. --- INHALT: Die Schrecken des Krieges erlebt und überlebt in Lichterfelde Irene Sternberg, geb. Warncke - - Mit dem Feuer gespielt und Glück gehabt in Lichterfelde Ekhard Franke. - - .17 - - 21 - - .52 - - Kriegsende am Johanneskirchplatz und der Friede kam Elisabeth Stein, geb. Tecklenburg. - - Vorzugsweise ein Ort für Damen in Lichterfelde das Rother-Stift Michael Appenroth. .28 - - Schwere Zeiten, gute Zeiten in Lichterfelde Nanette Lange-Kowal. - - -33 - - Schuld und Sühne - Entnazifizierung in Lichterfelde, ein Beispiel Harald Hensel - - .39 - - Schwester!!" Als Krankenschwester im Rittberg-Krankenhaus Gerda Peeschke. - - .45 - - Schule in der Nachkriegszeit in der 13. Grundschule Gudrun Stolze - - Hauskonzert und Kellerfete - wie der Jazz nach Lichterfelde kam Tilo Wedell. .62 - - Als Trümmermädchen" in der Köhlerstraße Monika Gesierich, geb. Kuchwalek. - - .67 - - .73 - - Wir Straßenkinder - Spielen auf der Straße in Lichterfelde Harald Hensel und Barbara Luchmann, geb. Friesecke. - - Halbstark in Lichterfelde - stark war die Zeit! Bobby Kreuz - - Lass doch der Jugend, der Jugend ihren Lauf." Dietrich Kleiner. - - Von der Besatzungs- zur Schutzmacht die Amis in Lichterfelde Rainer Longk. - - .79 - - .84 - - .93 - - Mach Dir ein paar schöne Stunden - geh' ins Kino Der SPIEGEL" Christel Filter, geb. Fischer - - .102 - - Der ersehnte Kinofilm - freigegeben ab 16 Jahre" - - Monika Gesierich, geb. Kuchwalek. - - .108 - - Was darf's denn sein?" Auf Einkaufstour im Bahnhofsviertel Margot Hansen, geb. Grosse - - 110 - - 122 - - Einkaufsboulevard und Geschäftsmeile in der Ringstraße Brigitte Schiller, geb. Quedenfeld. - - Knusprige Schrippen, frisches Brot - und immer nett lächeln! Gertrud Alexander, geb. Grell - - 125 - - Hier geht's um die Wurst: als Fleischmamsell" in Lichterfelde Rita Curt, geb. Schulz. - - .129 - - In der Drakestraße: Zehn Bolle-Filialleiter überlebt! Maria Lehmann. - - .132 - - Lässt den Kiez gut zu Fuß aussehen: Schuhmacher Meißner Jutta Meißner - - .134 - - Elektro-Radio Kurt Broy: Frühes Public Viewing" in Lichterfelde Dr. Cornelia Broy-Bülow, geb. Broy - - Einmal Lichterfelde - für immer Lichterfelde! Walter Nikolaus Böhm. - - .143 - - Man trägt Hut in Lichterfelde!" - und die Nase hoch? Elisabeth Meurer, geb. Ristau. - - .146 - - Gut Sport!" - Lichterfelde hält sich fit mit TusLi Irmgard Demmig, geb. Scholz. - - .150 - - Tanzen will gelernt sein - bei Tanzschule Knaul in der Drakestraße Susanne Knaul. - - .156 - - Wohnen in Lichterfelde-West - Gute Nachbarschaft Dr. Wilfried Reinicke - - .160 - - Ein Jahr im Haus des Bischofs Otto Dibelius Agnes v. Walther. - - .165 - - Leben in Lichterfelde mit dem Maler Max Kaus Sigrid Kaus. - - .169 - - Begegnung mit meinem Lehrer Dr. Ernst-Erwin Lange-Kowal Wolfgang Holtz. - - 171 - - In guter Nachbarschaft mit Herta und Boleslaw Barlog Wilma Gütgemann-Holtz. - - 175 - - Lichterfelde - Ort der Glückseligen und ein reichlich kriminelles Pflaster Harald Hensel - - 181. ISBN 9783735757371 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hestra-Verlag; Darmstadt, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 50. Jahrgang. 16; S. 71 - 132; Illustr.; graph. Darst.; Tab.; 29,5 cm; kart. Gutes Ex.; der illustr. Einband stw. berieben. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - ISSN 0007-5876. - INHALT : Inhalt kurz gefaßt. ------ Präsident der DB a. D. Friedrich Laemmerhold im Ruhestand. ------ Bonner Bericht: Bundestag debattiert Schienenverkehrsprobleme. ------ Bundesbahn ------ Lehmann, Heinrich, Dr.-Ing., Mitglied des Vorstandes und Präsident der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main ------ Schneller fahren - eine gemeinsame Entwicklungsaufgabe ------ Delvendahl, Heinz, Dr.-Ing. E. h., Ministerialdirektor in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main ------ Probleme des Schnellverkehrs auf der Schiene und Wege zu ihrer Lösung. ------ Thoma, Alfons, Dr.-Ing., Ministerialrat im Bundesverkehrsministerium, Bonn ------ Die Deutsche Bundesbahn im Bundesverkehrswegeplan - 1. Stufe ------ Schmitz, Walter, Professor Dr.-Ing. habil., Ministerialdirigent in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main ------ Forschung bei der DB - Einfluß der Informatik auf die Produktionssteuerung mit Hilfe der Nachrichten- und Datentechnik - Erfolge und Ziele der Forschung im Signal- und Fernmeldewesen der DB. ------ Hohe Auszeichnung für Präsident Eichinger. ------ Zwei Bundesbahndirektionen unter neuer Leitung: Präsidentenwechsel in Karlsruhe und Stuttgart. ------ Wirtschaftsumschau. ------ Presseschau. ------ Neues von der Schiene. ------ Mitteilungen der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn: Personalnachrichten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2022
ISBN 10: 379543792X ISBN 13: 9783795437923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 272 Seiten : Illustrationen. Neuwertiges Exemplar. - Inhaltsverzeichnis: Zum Geleit -- Frank Engehausen -- Ernst Lehmann vor dem Sondergericht Mannheim 1939/40 -- Elisabeth Fillmann -- Vier, acht - Zahlen-Titel für geistliche Liederhefte -- Konstanze Grutschnig-Kieser -- Sum ex Bibliotheca Esselingensi - die Esslinger Kirchenbibliothek -- in Geschichte und Gegenwart -- Norbert Haag -- Familiensinn, Amtsethos und Nationalismus -- Die Lebenserinnerungen des Tübinger Dekans Theodor Stockmayer (1871-1952) -- als Dokument familiärer Erinnerung und kirchlicher Zeitgeschichte -- Stephanie Hartmann -- Geteilt zwischen Staat und Kirche -- Die Entstehung der Inkunabel-Sammlung der Diözesanbibliothek Limburg -- Konrad Krimm -- Oben bleiben in der Fremde -- Eine lutherische Exulantenfamilie aus Kärnten am Oberrhein -- Inhalt -- Matthias Meinhardt -- Das Archiv des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg -- in der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek -- Stefan Rhein -- Reuchlin, Pforzheim, Barlach und die Gebrüder Bohlinger -- Ein numismatischer Streifzug -- Christine Sauer -- Ein Holzkasten mit einer 1637 angelegten Sammlung -- von Autographen zur Reformation -- Christoph Schmider -- Deutsche Psalmen für das Kirchenvolk -- Konstanzer Erbstücke in Freiburger Gesangbüchern bis 2013 185 -- Alessandra Sorbello Staub -- Gorheim in Fulda: Über einige Handschriften aus Südwestdeutschland -- in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars -- Hans-Walter Stork -- Eingeklebte Einsiedler -- Das Psalterium per Hebdomadam, Venedig 1724, im Exemplar -- der Pfarrei Bruchhausen bei Höxter -- Bettina Wischhöfer -- Die ganze Welt im Schreibkalender -- Ein genauer Blick auf das Kirchenbuch Altenhasungen im Alten und Neuen Hessischen -- Schreib-, Märckte- und Chronicken-Calender Ende des 17. Jahrhunderts -- Bibliographie Dr. Udo Wennemuth -- Autorinnen und Autoren. ISBN 9783795437923 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.