Verlag: Halle a. S. : Buchdruckerei des Waisenhauses, 1880
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. 20 S., 21 cm, sekundär gebunden, gebräunt, leicht geknickt, Ränder mit Läsuren. Dreyhaupt (1699-1768) Sprache: deu Erstausgabe.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 98 Seiten, Inhalt Einführung 6 Gräfin Cosel auf der Flucht in Halle 10 (Kleine Ulrichstraße 5) Neuerungen im Alt-Anhaltischen Regiment 18 (Friedemann-Bach-Platz) Isaak le Veaux und die Pfälzer Kolonie 22 (Harz 51) Das Fremde und das Eigene: Anton Wilhelm Arno in Halle 23 (Robertinum) Die Franckeschen Stiftungen und das Regiment 1 27 (Universitätsplatz) Johann Christoph von Dreyhaupt I 33 (Große Ulrichstraße 42) Französisch-Reformierte Gemeinde und Französische Kolonie 35 (Große Utrichstraße 12) K intimmord im A Inns des Postmeisters 37 Johann Christoph Dreyhaupt II 41 Anuseinführung vor dem Roland Johann Christoph Drcyhaupt III 46 Der Chronist entgeht dem Tod (Hallmarkt) Mord in der Märkerstrasse 48 (Große Märkerstraße 14) Johann Christoph von Dreyhaupt IV 57 Der Gasthof zum Guldenen Stern (Sternstraße 14) Der Universalgelehrte und der Kurfiirst 59 (Große Brauhausstraße 16, Riesenhaus) Thema: Die Franckeschen Stiftungen und das Regiment II 66 (Franckesche Stiftungen, Haupttreppe) Heinrich Melchior Mühlenberg - 69 Patriarch der Lutherischen Kirche Johann Friedrich Struensee als Student 73 der Medizin am Krankenhaus der Stiftungen Dorothea Erxleben: 75 Erste promovierte Ärztin Deutschlands Die Universität und das Regiment 79 (Neue Residenz) Das Regiment und die Desertion 86 (Würfelwiese) Französische Einwanderer als aktive 90 Wirtschaftsbürger (Mühlpforte) Literaturverzeichnis 92 Impressum 96 Übersichtsplan 99 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 21,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Geleitwort des Landrates Herbert Peters: Die Revolution 1848/49 im Saalkreis Rudhard Stollerg: Johann Christoph von Dreyhaupt Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im Saalkreis Elisabeth Schwarze-Neuß: Wege zur Landes- und Heimatgeschichtsforschung. Erich Neuß zum 100. Geburtstag am 11. Februar 1999 Alfred Henze: Anmerkung im Namen des Redaktionsausschusses: Ehrendes Gedenken zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. habil. Erich Neuß Heiner Lück: Eike von Repgow und der Saalkreis Eva-Maria Bartsch: Künstler im Saalkreis. Holtrud Helene Henze Hansjürgen Hafermalz: Koks - was haben Halle und Wettin damit zu tun ? (Schluss) Wilhelm Wischhof Naturschutzobjekte im Landkreis Saalkreis - ein Überblick Gisela Thiele: Musikalische Nachwuchsförderung und Carl Loewe-Erbepflege in der Kreismusikschule , , Carl Loewe des Saalkreises Dieter Schermaul: Zur Geschichte des Postwesens im Saalkreis Iris Henze-Selbach/Alfred Henze: Der Gutshof Henze in Trebitz am Petersberg Hans-Dieter Paul: Mai 1945 in Brachwitz: Registrierung der Bevölkerung Inge Fricke: Zur Geschichte des Landsberger Museums Horst Neumeister: Zur Früh- und Vorgeschichte des Petersberges Heinz-Walther Borgass/Rolf Kutscher: Das Gesundheitswesen im Saalkreis. Vom Mittelalter bis zur Jetztzeit Siegfried Schroeder: Kleinbahnen im Saalkreis Edword Sufek: Hochwasserhilfe aus dem Saalkreis für die Gemeinde Winsko Manfred Doll: Die Radeweller Zigeuner Michael Schneiderheinze: Aus dem Fundus des Museums Petersberg: Eine Polizeiverordnung zur Wild- und Waldhege aus dem Jahre 1853 Klaus Dieter Heinrich: Radewell: Ein vergessener Ort innerhalb der heutigen Stadt Halle (Saale) ? Peter Dörheit: Dorfkirche zu Osmünde (Schluss) Horst Radetzki: Löbejüner Porphyr - Seine Entstehung und Nutzung als heimischer Rohstoff (Teil 1) Hans-Dieter Mahn: Der runde Kirchturm von Peißen Bernd Ulbrich: Lehmziegel und Taubennester. Der Dichter Gottlieb Hiller aus Landsberg Neues Maskottchen für den Saalkreis: Wie der Kragenbär Knubi in den Saalkreis kam. Ein Guten-Morgen-Märchen Chronik 1998 des Saalkreises Autorenverzeichnis gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: fliegenkopf,, Halle, 2003
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Bände. Folio. In 4 OPp.-Bde. in Schuber. Sehr gute Erhaltung der Nachdruck-Ausgabe.
Verlag: Galerie Rolf Schmücking. Braunschweig, 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat Das Bücherdepot, Vienna, VIENN, Österreich
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPapp., 4°, 23 S., die 2 farbige Originallithographien von Herbert Breiter beiliegend. Limitierte Auflage. Zustand sehr gut. Titel: "Salzburg". Anecdotes de Saltzbourg oder Geheime Nachrichten von dem Ertz-Stifft Saltzburg dem itzigen Ertzbischoff, dessen Character, Bedienten, Landen und Revenuen, besonders von denen wahren Ursachen der Emigration, aus denen Relationen derer zu Abforderung derer Emigranten Güter im Jahre 1734 nach Saltzburg abgeschickten Königl.Preußl. Bedienten zu eigenen Gebrauch verfaßet von Johann christoph Dreyhaupt, Königl.Preußl. Magdeburgl. Regierungs-und Kriegs- und Domainen Rath, und Saltzgrafen zu Halle Ao:1734. Dieses Buch erschien im April 1977 in einer Auflage von 2000 Exemplaren. Den ersten 200 Exemplaren wurden 2 Original-Farblithographien, von Herbert Breiter gedruckt, numeriert und signiert, beigegeben. Die veröffentlichung des Textes von Johann Christoph Dreyhaupt erfolgtr mit freundlicher Genehmigung des Landesarchivs Salzburg.
Verlag: Halle: Emanuel Schneider,, 1750
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Ledereinband, 10 Bl. [n. pag.] / 974 S. / 10 Bl. [n. pag.] / 221 S., Ill. , tls. ausfaltb. Tafeln. Einband berieben, vor allem an Ecken und Kanten stark bestoßen und mit teils starken Oberflächenbeschädigungen, Rücken unter Verwendung von Teilen des Originaleinbands professionell repariert, Vorsatzblätter an den Innengelenken tls. eingerissen, ansonsten ist der Einband fest, Papier mäßig fleckig und gebräunt, wenige Einrisse oder Knickspuren, seltene Marginalien mit Bleistift, Tafel XVI "Siegel der Universität" fehlt; alle anderen Tafeln enthalten. Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische Ortsansichten. Kupferstich von Dreyhaupt, 1755. 31,0 x 44,5 cm (Darstellung) / 34,5 x 46,0 cm (Blatt). - Innerhalb der Graphik links oben in einer reich verzierten Kartusche betitelt. Neben der kartentypischen Benennung von Ortschaften, Land- und Wassermassen wurden die Gehege durch Buchstaben gekennzeichnet. Eine entsprechende Legende befindet sich links. Außerdem wurde am unteren Rand ein Längenmaß eingearbeitet. Künstlerinschrift "Gründler fc Halae1747." - Übersicht des Herrschaftsgebietes und seine ?Gehege? bei Halle in Sachsen-Anhalt. - Das fachgerecht aufbereitete Blatt befindet sich neben kleineren Unreinheiten im Randbereich in einem sammlungswürdigen Erhaltungszustand. - - (1699 Halle a.d. Saale - 1768 ebenda). Deutscher Jurist und Historiker.