Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1991
ISBN 10: 3423032294 ISBN 13: 9783423032292
Sprache: Deutsch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 1,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,49
Gebraucht ab EUR 8,29
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1998, 1998
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 10,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKunzmann, Peter / Burkard, Franz-Peter / Wiedmann, Franz. dtv-Atlas: Philosophie. Mit 111 Abbildungsseiten in Farbe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1998, 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Originalausgabe, 260pp., small PAPERBACK, very good, slightest wear. Graphische Gestaltung der Abbildungen: Axel Weiß. 9783423032292 ISBN 3423032294.
Verlag: dtv, 1992
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschur 250 Seiten kleinere Gebrauchssspuren an Einband und Block Block sauber und fest ISBN 3423032292 Deutsch 300g.
Verlag: München, dtv (= 3011/12) 1982., 1982
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZus. 570 S. OKrt. Gutes Exemplar.
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1992
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. kl.-8vo. 249 S. Illustrierter Orig.-Karton 211 g Gut erhalten, kein Mängelexemplar.
EUR 16,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München, dtv (= 3002) 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb342 S. + Register. OKrt. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2004
ISBN 10: 3423033266 ISBN 13: 9783423033268
Sprache: Deutsch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 12,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpocket_book. Zustand: Befriedigend. 272 Seiten; 9783423033268.4 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: München, dtv (= 3001) 1999., 1999
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb287 S. + Register. OKrt. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: München, dtv (= 3221-3222) 1985/1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZus. 585 S.+ Register OKrt. Gutes Exemplar.
Erscheinungsdatum: 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
EUR 7,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen 1991,249 S., chronologisch kurze schematisch illustrierte Geschichte der Philosophie Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder!
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Paperback Ausgabe guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1992 - Taschenbuchausgabe mit Abbildungen, komplett in zwei Bänden - Index: 500.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Orig.-Ausg. 249 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., Kt. ; 18 cm Ecken und Kanten bestossen, vorne bekritzelt, mit Bleistift Unterstreichungen, eher mittel bis gut ISBN: 9783423032292 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
EUR 3,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %; Aus Bibliothek aussortiert. Ein umfassendes Nachschlagewerk zu mehr als 120 Philosophen, die das menschliche Weltverständnis im 20. Jahrhundert entscheidend beeinflußt haben. Der Schwerpunkt der Artikel liegt auf einer anschaulichen Darstellung von Lebensgeschichte und denkerischer Entwicklung, die als Formen der Welterfahrung und Weltinterpretation eng aufeinander bezogen werden. So wird das philosophische Denken als lebendiger Prozeß der Auseinandersetzung - als systematische Erfassung der Lebenssituation, als skeptischer Entwurf oder als entschiedener Widerspruch - sichtbar. Jeder Eintrag umfaßt aktuelle bibliographische Angaben zu weiterführender Literatur. - Erarbeitet auf der Basis des »Metzler Philosophen Lexikon«. Im dtv außerdem erschienen: dtv-Atlas Philosophie, dtv 3229 Helferich: Geschichte der Philosophie, dtv 30706 Hoerster: Klassische Texte der Staatsphilosophie, dtv 30147 Meyer: Einführung in die feministische Philosophie, dtv 30635 Weischedel: Die philosophische Hintertreppe, dtv 30020.
Verlag: Bärenreiter, München dtv; Kassel, 1979
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 287, (1); 342 Seiten,(= dtv, 3001-3002) 1979,OKt . 128 bzw. 120 Kartenseiten, , 600 Gramm. - Graphische Gestaltung der Karten von Harald und Ruth Bukor. - Neuwertig.
Verlag: München, dtv (= 3228) 1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbw283 S. OKrt. Sehr gutes Exemplar.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Platon, Apologie des Sokrates, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Wirkung des Sokrates noch in der Nachwelt [.] groß ist und er in vielen Zeitaltern [.] als das Idealbild des Weisen galt, ist die Rolle der philosophischen Skepsis erst nach Sokrates durch Arkesilaos in die Platonische Akademie gebracht in Sokrates Leben offen. Von der Figur des Sokrates leiten sich die unterschiedlichsten philosophischen Schulen ab. Hier soll untersucht werden, inwiefern Sokrates ein Vorbild für den Skeptizismus gewesen sein konnte. War Sokrates ein Skeptiker Als Grundlage zur Beantwortung der Frage wird die systematische Darstellung der antiken Skepsis von Sextus Empiricus, Grundriß der pyrrhonischen Skepsis , verwendet. Beispielhaft wird an dem Text Apologie des Platons erörtert, inwiefern der von ihm dargestellte Sokrates bestimmte Aspekte der pyrrhonischen Skepsis erfüllt. Zu diesen zählen die Prinzipien der Skepsis, die Tropen der Zurückhaltung und die skeptischen Schlagworte. Um die skeptischen Haltungen Sokrates zu erarbeiten, ist eine genaue Betrachtung des Textes vonnöten.Hier sei noch kurz der Begriff der Skepsis erläutert: Skepsis ist laut dem großen Brockhaus die befragende, prüfende Betrachtung, die Grundhaltung des Zweifelns und der Urteilsenthaltung . Der dtv-Atlas Philosophie bezeichnet die Skepsis als eine Strömung, die die philosoph[ischen] Lehrgebäude radikalem Zweifel unterzieht, wobei hierbei vor allem Pyrrhon von Elis zu nennen ist . Nach dem Philosophie-Lexikon von Hügli und Lübcke stammt der Begriff Skeptizismus vom griechischen skopeo , was soviel bedeutet, wie spähen umherschauen, betrachten, untersuchen, nachdenken . So soll der Skeptizismus die Möglichkeit sicherer oder objektiver Erkenntnis bestreite[n] . Hier wird der Bezug des Skeptizismus auf Sokrates dadurch angedeutet, dass die Schule des Skeptizismus Anschluß an den Platonismus fand.Die Rolle, die eine mögliche Vorform der Skepsis in Sokrates Leben spielt, wird nun schrittweise untersucht, wobei zuerst untersucht wird, inwieweit Sokrates Selbstverständnis und seine Methode skeptischen Charakter aufweisen. In einem weiteren Schritt wird anhand der Auffassung des Tods durch Sokrates, wie sie von Platon in seiner Apologie dargestellt wird, und anhand der von Sokrates dargestellten möglichen Auswirkungen seines Todes untersucht, wie skeptisch er konkreten Dingen gegenüber stand.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ist der demokratische und soziale Rechtsstaat wie die Bundesrepublik Deutschland die dominierende Staatsform, zumindest in der westlichen Welt. Das war nicht immer so. Wie hat sich der Begriff Staat entwickelt, ist die Demokratie das beste Regierungssystem und welchen Einfluss hatten die verschiedenen Epochen und deren große Denker Diese Hausarbeit soll diesen Fragen nachgehen. Anhand einiger bedeutender Philosophen verschiedener Epochen wird die Entwicklung nachgezeichnet. Dazu wird von jedem Theoretiker nach einer kurzen Biografie und einer knappen zeitlichen Einordnung seine Definition von Staat dargestellt und analysiert.Ein Schwerpunkt wird dabei auf den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit gesetzt. Diese Wende um 1500 ist nicht nur durch die Entdeckung Amerikas oder technische Entwicklungen wie beispielsweise den Buchdruck geprägt. Auch gesellschaftliche Umbrüche und politische Neuerungen wie etwa der Übergang vom Urkunden- zum Aktenzeitalter und die Konzentration staatlicher Macht seien hier erwähnt. Auf letzteres werde ich bei den Theoretikern Machiavelli und Locke näher eingehen.Als Grundlage für diese Hausarbeit diente vor allem das Proseminar. In den Diskussionen entstanden viele Ideen, die ich dann anhand der Literatur weiter zu entwickeln versucht habe. Dadurch steht natürlich das Buch 'Klassische Texte der Staatsphilosophie' von Norbert Hoerster im Vordergrund, da es ja die Basis des Seminars war. Die hier angeführten Auszüge der philosophischen Schriften dienten als Quellen für die jeweiligen Theoretiker. Die Bücher 'Geschichte der politischen Ideen' und 'Politische Philosophie' waren dabei eine hervorragende Ergänzung. Als Nachweis für kurze historische Fakten habe ich den dtv-Atlas Geschichte verwendet. Für einige Autoren habe ich abschließend noch verschiedene Handbücher über die Geschichte der Philosophie sowie den Brockhaus Philosophie verwendet. Teilweise, um die vorhandenen Informationen zu erweitern und teilweise, um komplizierte Gedankengänge besser nachvollziehen zu können.Im Schluss werden die Ergebnisse der einzelnen Theoretiker zusammengefasst und verglichen. Hier wird dargelegt, in wie weit die früheren Ansichten zu unserer heutigen Definition von Staat beigetragen haben.Während der Lektüre der historischen und vor allem auch der aktuellen Theorien entstanden kritische Fragen bezüglich der Demokratie, die eine zukünftige Entwicklung interessant erscheinen ließen.
Verlag: Stuttgart Kröner (u a), 1963
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Paket von 5 Büchern Philosophie, Abgabe nur zusammen. 1. Erich von Aster, Geschichte der Philosophie, Kröner, 1963, Oln., Ou., 504 S. 2. Dtv-Atlas zur Philosophie, Tafeln und Texte, dtv 1992, 249 S., Okrt. 3. Klassische Texte der Staatsphilosophie, Hg. Norbert Hoerster, dtv 1987, 309 S., Okrt. 4. Odo Marquard, Apologie des Zufälligen, Reclam 1987, Okart., 139 S., Okrt. 5. Thomas Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie, Reclam, 1990, 87 S., Okrt. Alle Bücher in gutem Zustand, Su bei 1. etwas fleckig., Ein hübscher Strauß zur Einführung in die Philosophie. 1100 gr. 0.0.