Verlag: Dudenverlag, Berlin, 2020
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut erh., 228 S., kart. U.a. über in den neueren Ausgaben des Dudens (unterschieden wird vor 1990 zwischen der BRD- und DDR-Ausgaben) gestrichene Begriffe aus der Geschichte des Sport, Kolonialismus, Nationalsozialismus, Militär, Alltag, Gesellschaft, Naturwissenschaften, Technik & Handwerk, Kultur & Religion etc. Nicht zuletzt, da, wie der Verfasser feststellt, die Sprache des Unmenschen zurückgekehrt ist, ist dieses Buch ein politisch hochaktuelles Werk, indem es für den Umgang mit Sprache und Begriffen sensibilisiert. Gramm 600.
Verlag: Bibliographisches Institut Leipzig, 1971
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Original-Leinen-Einband; 16. Auflage; 733 S.; fester Buchblock; Seiten leicht gebräunt, aber sauber; sauberer Einband Sprache: de 800 gr.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITEL Revolution in Rußland 132 Die unbekannten Helden von Moskau 136 SPIEGEL-Umfrage über Gorbatschow und die Russen 142 Wie Leningrads Stadtchef Anatolij Sobtschak die Putschisten in Schach hielt 144 Baltikum Hoffnung auf baldige Unabhängigkeit 145 Rußlands Ferner Osten putschte nicht mit 147 Interview mit dem Moskauer ZK-Sekretär Walentin Falin über den Putschversuch 148 Warum es mit dem Geheimdienst KGB keine Demokratie geben kann 150 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Eine Partei verschwindet 134 DEUTSCHLAND Affären: Sagten Schäuble und Stavenhagen die Unwahrheit? 18 Bonn/Moskau: Einstellen auf die Ära Gorbatschow/Jelzin 20 Sowjetunion-Hilfe: Mehr Milliarden für Moskau 22 CDU: Rühe geht auf Distanz zu Kohl 24 Bundestag: Parlamentarierbestechung soll strafbar werden 25 Abgeordnete: Stasi-Spitzel und DDR- Agenten im Bundestag? 27 PDS: Zwist in der SED-Nachfolgepartei über den Moskauer Putsch 28 Tempolimit: Interview mit dem niedersächsischen Verkehrsminister Peter Fischer über Tempo 120 30 Grundgesetz: FDP denkt über Asylrecht nach 31 Einwanderer: Interview mit dem Frankfurter Stadtrat Daniel Cohn-Bendit über ein neues Einwanderungsgesetz 35 Rechtsradikale: Sind Lehrer und Linke mitverantwortlich für die Gewalttätigkeit von Jugendlichen? 42 Hochschulen: Schärfere Prüfungen für Mediziner 53 Bücherspiegel: Kurzkritiken 56 Affären: Die Stasi-Verstrickungen der Charite-Ärzte 60 Flugzeuge: Berlin ehrt Luftpionier Lilienthal 68 Justiz: Skandalöse Urteile gegen Behinderte 71 Strafjustiz: Gerhard Mauz im Prozeß gegen Josef Schwammberger wegen vielfachen Mordes an Juden - 76 DDR-Justiz: Die legalen Hinrichtungen in Leipzig 84 Wohnungen: Wucherpreise im Osten - 88 Abenteuer: Ist Todessehnsucht die Ursache für das Anwachsen der Risiko-Sportarten? 90 Weinbau: Sortenwechsel am Kaiserstuhl gefordert 96 Unternehmen: Dunkle Geschäfte bei Thurn und Taxis 98 Handel: Konsum Dresden setzt sich gegen Asko durch 100 Kommentar: Armin Mahler über die abgeschottete deutsche Wirtschaft 101 Wall Street: Schlimme Sitten im Hause Salomon 102 Fernsehen: Neues Bildschirmformat täuscht die Verbraucher 104 Umwelt: SPIEGEL-Gespräch mit BASF-Chef Jürgen Strube über Chemie und Umwelt 106 Automobile: Teure Modelle werden billiger 114 AUSLAND Dritte Welt: Generation aus der Gosse 116 Straßenkinder in Brasilien und Kolumbien 121 Geheimdienste: Die Pleite beim Putsch in Moskau 153 Surinam: Neues Kokain-Imperium 154 Frankreich: Paris lockt Ost-Touristen 160 Spanien: Piraten auf der Autobahn 161 Großbritannien: Die fleißigsten Leserbriefschreiber der Welt 164 SPORT Fußball: Der Streit zwischen Sportdirektor Udo Lattek und Trainer Erich Rutemöller 168 Formel 1: Mercedes steigt 1993 ein 175 KULTUR Sprache: Der erste gesamtdeutsche Duden nach dem Zweiten Weltkrieg 180 SPIEGEL-Gespräch mit dem Pariser Autor Georges-Arthur Goldschmidt über die deutsche und französische Sprache 182 Literatur: Neue Kleist-Ausgabe provoziert die Germanistik-Zunft 187 Evolution: Peter Brügge über Zufall Mensch von Stephen Jay Gould 190 Kunst: Feiern für Otto Dix 196 Autoren: Interview mit dem Schriftsteller Jewgenij Popow über den Staatsstreich und die Rolle der russischen Intellektuellen 203 Bücher: Ein französischer Thriller hat den Moskauer Putsch vorausgesagt 205 Zeitgeschichte: TV-Dokumentation und Spielfilm über die Wolga-Deutschen 208 Film: .New Jack City von Mario Van Peebles 209 Time of the Gypsies von Emir Kusturica 209 Medizin: Schweine produzieren Menschenblut 214 Transgene Tiere liefern Medikamente 215 Computer: Ende der Sprachverwirrung 218 Maya-Kultur: Untergang durch Ökoschäden? 222 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITELGESCHICHTE Strauß und die Ultrarechten 22 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit Jerusalems Bürgermeister Teddy Kollek über die Zukunft der Stadt 141 DEUTSCHLAND Ost-West-Krise Brandt als Vermittler? 19 Ostpolitik Bonn wartet auf ein Signal aus Moskau 20 Affären Strauß, Ratten und Schmeißfliegen 29 Türkei-Hilfe Waffen für eine Milliarde Mark? 34 Wahlkampf Epplers Chancen in Baden-Württemberg 37 Verlage Welt , Handelsblatt und FAZ erscheinen mit Farbbeilagen 40 Main-Verschmutzung Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Farbwerke Hoechst und hessische Beamte 44 Scheidungen Sorgerecht für Väter neuer Trend? 53 Strafvollzug Häftlinge erhalten Knast-Ausweise 60 Energie Windkraftwerke für jedermann? 67 Professoren Hochschullehrer doziert in Kneipe 73 DDR-Kabarett Alternative zwischen Ulk und Agitprop 76 Berlin In der SEW regt sich Opposition 84 Prozesse Terrorismusverdächtiger Wackernagel vor Gericht 88 Bayern Intimes aus dem Münchner Amtsgericht 90 Presse Zwei Schweizer übernehmen die Hamburger Morgenpost 104 Bundeswehr Apels Finanzsorgen 107 Hochschulen Mediziner-Ausbildung: neues Zulassungsverfahren 108 Recht Ist der Staat haftbar für Aquaplaning? 111 WIRTSCHAFT Stahlhkonzerne Bonner Geld in Dortmunder Hütten 39 Kunststoffe Viele Isolierplatten sind gefährlich 56 Musikindustrie Polygram hängte die internationale Schallplatten-Konkurrenz ab 62 Raumfahrt Ärger über die Europa-Rakete Ariane 83 Manager SPIEGEL-Redakteur Werner Meyer- Larsen über den BP-Chef Buddenberg 95 Luftfahrt Matthöfer will Flugbenzin versteuern 100 Werbung Krach im Art-Directors-Club 103 Rohstoffe Risiko von Lieferstopps wächst 157 Schiffahrt Ächtung der Billigflaggen gefordert 172 OLYMPIA US-Bürger applaudierten UdSSR-Equipe 116 SPIEGEL-Redakteur Hans Hielscher über die Russen in Lake Placid 117 Ausrüstung Ski-Firmen forcieren Materialkrieg 118 Bundestags-Abgeordnete SPIEGEL-Reporter Hans Halter über Olympia-Reisende in Lake Placid 121 Eisschnellauf Amerikas einziger Olympia-Sieger 124 Antike Olympische Spiele und Krieg 125 Der Melier-Dialog aus dem Jahr 416 v. Chr. 126 AUSLAND Afghanistan Bleibt Moskau unnachgiebig? 128 Jugoslawien Titos langsamer Tod 130 Kanada Spaltung zwischen Ost und West 134 Spanien Prozeß gegen rechtsradikale Mörder 135 EG/Afghanistan Interview mit dem britischen Außen- minister Lord Carrington über Afghanistan und den Westen 137 England Verschärfte Fronten im Stahlarbeiterstreik 149 USA Der Marathon-Wahlkampf um die Präsidentschaft 151 Tierschutz Die Kojoten sollen leben 174 Sowjet-Union Die Lumumba-Universität in Moskau 174 China Sowjet-Karikaturen über Waffenkäufe 178 SERIE Nomenklatura: Moskaus Macht-Elite (III und Schluß) 180 KULTUR Film Kramer gegen Kramer 200 Der Automatenschreck Monarch 204 Gesellschaft Die Generation der Bequemlichen 202 Geschichte Knaurs Großer Historischer Weltatlas 206 Bücher Baumgart über Botho Strauß: Rumor 201 Theater Ein Jandl-Drama im Konjunktiv 214 Medizin Filter gegen Ozon-Krankheit 216 Photo-Essay Die Death Row im Zuchthaus Ellis 220 Sprache Der neue Duden 80 223 Unterhaltung Der Broadway dreht die Uhr zurück 225 Popmusik Comeback der Marianne Faithfull 226 Automobile Sparsamer Renault Alpine A 310 227 Chöre Die Reise der Fischer Chöre zum Papst 229 Nachruf Oskar Kokoschka 236 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Olms Hildesheim, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 179 S. Sehr guter Zustand Bibl-Ex. Stempel auf Seitenschnitt. Einband mit zusätzlichem Folienumschlag versehen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 811 Broschur broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Deutschlands Unteroffiziere 34 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit Professor Grünwald über die entführten Koreaner 68 BONN Schizophrenie der Ost-Politik 27 Sachverständigenrat für Aufwertung 28 Brandts Rotchina-Politik 29 SPD kapituliert vor Jaeger 30 Steuergelder für die NPD 32 Mehr Soldaten für die Bundeswehr 33 MINISTER Rivalitäten um CSU-Amt 54 AFFÄREN Ministerium vor Gericht blamiert 57 GEHEIMDIENSTE BND-Werber in der Kieler Uni 62 WERTPAPIERE Banken fürchten Bundesschatzbrief 65 DIPLOMATIE Das AA und die Todesurteile in Korea 67 BORSE Makler verspekulieren sich 76 PRESSE Otto Köhler über DDR-Springer-Film 78 KRANKENKASSEN Prämie für Gesunde 80 PROZESSE Gerhard Mauz zum Rehse-Urteil 82 Nepp mit angeblicher Schwangerschaft 108 JUGEND Rocker und Racker 84 ZEITGESCHICHTE SS-Offizier sabotierte den Judenmord 86 MANAGER Neuer Chef bei der Dresdner Bank 102 GESELLSCHAFT Luxus-Heime für die Alten 105 AUTOMOBILE VW 15C0-Test 110 Erster Sportwagen von VW 199 BERLIN Fehlgeleitete Hilfsgelder für Hotels 124 WERBUNG US-Waschmittel verlieren Umsatz 126 OLYMPIA Fernsehvorbereitungen für 1972 129 VERBRECHEN Rif-Kabyle mit Bowie-Messer 131 STUDENTEN Professoren werden ausgesperrt 132 STAATSBESUCHE Lübke soll nicht nach Afrika 134 SPORT Die längste Rallye der Welt 137 Terror in Englands Stadien 138 JUGOSLAWIEN Tito ruft die alte Garde 140 Interview mit Milovan Djilas 145 Staatsfeier in bosnischen Bergen 147 SCHWEIZ Deutsche Kanonen nach Afrika? 148 TSCHECHOSLOWAKEI Proteste gegen Besatzer-Presse 150 USA Kissinger denkt für Nixon 154 FRANKREICH Neue Rebellion in Sicht 158 WÄHRUNG Tricks der Devisen-Spekulanten 162 ISRAEL-REPORT Besatzer und Besetzte 164 JAPAN Neuer Kampf um Okinawa 172 GRIECHENLAND Regime-Gegner auf der Folter 174 GHANA Wollte Nkrumah nach Hause? 177 THEOLOGIE Der holländische Katechismus 178 SPRACHE Zwei Duden in Deutschland 182 MUSIK Dutschke über Henze 185 FILM Besprechungen 186 MEDIZIN Computer zur Selbstmordverhütung 188 THEATER SPIEGEL-Interview mit Martin Wiebel 193 Fritz Rumler über Hans Lietzau 208 BUGHER Besprechungen 196 Schelsky über Hartmut von Hentig 202 FORSCHUNG Erster Schritt zur Photosynthese 206 KUNSTMARKT 600000 Mark für ein Altarbild 211 FERNSEHEN Besprechungen 214 TECHNIK Rollende Gehsteige 220 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Fluchtversuch unmöglich 14 Nicht nur der Fluchtversuch mit der Eisenbahn war nach dem 13. August 1961 aus der DDR unmöglich. Genauso unmöglich war die öffentliche Darstellung von Grenzsicherungsanlagen. Noch am 2. Januar 1990 erließ Generaldirektor Keddi neue Grundsätze zur Sicherung den Grenzbahnhöfe, die sich kaum von denen vor der Wende unterschieden. Auf dem Foto: Grenzbahnhof Staaken. Genormte Fantasie Der Duden übersetzt Modul mit Baustein . Bei der Modelleisenbahn handelt es sich in der Tat um bausteinartige Elemente, die nach Belieben zusammengesetzt werden können. Wie das geschieht. erläutert unser Beitrag. Sachsenmodelle 10 Der Name ist neu, die Firma zusammengefügt aus zwei renommierten Alteingesessenen. Sensationell ist die Anbindung an den österreichischen Hersteller ROCO. Schnellbahn Berlin - Hannover -.11 7 Ab 1997 soll zwischen Berlin und Hannover der InterCityExpress mit 250 km/h verkehren. Welche Detailfragen bis dahin allein für den Abschnitt Staaken - Oebisfelde zu klären sind, werden in unserem Beitrag für die Bereiche Anlagen, Bahnhöfe, Sicherungstechnik aufgelistet. MEB-Leseranlage 20 Auf die Idee, eine Leseranlage zu bauen, sind schon einige Redaktionen von Modellbahnzeitschriften gekommen. Keine Redaktion ist jedoch bisher jeden Schritt mit den Lesern gemeinsam gegangen - von der Wahl des Motivs über die Konstruktion des Gleisplans bis zur Ausstellungsreife. Wir tun das. Das Auto + Technik Museum Sinsheim 35 Auch Eisenbahnfreunde kommen in diesem einmaligen und europaweit größtem Privatmuseum auf ihre Kosten: unter den Exponaten des Schienenverkehrs finden sich viele alte Bekannte. Die 18 313, die 52 3190 und die 95 007 waren einst bei der Deutschen Reichsbahn beheimatet, die 99 3316 stammt von der ehemaligen Waldeisenbahn Muskaut Auf dem Foto die ex DB-Lokomotive 50 413. Eisenbahn im Land der Shkipetaren 22 400 000 Menschen, darunter 170 000 Schüler und Studenten, bauten in freiwilligen Arbeitseinsätzen zwischen 1946 und 1985 etwa 600 km Eisenbahnstrecke. Über Streckenführung und Fahrzeugpark, über Leistungsfähigkeit und Zukunftsabsichten berichtet Drt HansJoachm Hoppe aus Köln, der Land, Bahn und Leute aus eigenem Erleben kennt. Tfz-Nummern-Vereinigung DR/DB ----. 3 1 unser Foto zeigt ein zur Zeit noch alltägliches Bild: Zwei Diesellokomotiven, von der einen deutschen Bahnverwaltung mit einer 1 als Kennung versehen, (DR, Baureihe 132, Hintergrund), von der anderen Bahnverwaltung mit einer 2 auf die Reise geschickt (DB, Baureihe 220, Mai 1990 in Bächen). Mehr zu diesem Dilemma lesen Sie auf Seite 31. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Soltau: Landkreis Soltau-Fallingbostel, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 207 S. Das Buch befindet sich in gutem, gepflegtem Zustand. // Dieser Titel stammt aus der Handbibliothek von Prof. Dr. agr. habil. Hans-Joachim Ernst Schwark. Einer der bedeutensten Agrarwissenschaftler der DDR auf dem Gebiet der Tierzucht. Er gilt als Begründer der Haflingerzucht in der DDR. Sprechen Sie uns an für weitere Informationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 5,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 4. 488 S. !!Buch ist schief gelesen!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250207ah10 ISBN: 9783411715848 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780.
Verlag: Berlin : Verl. Junge Welt
ISBN 10: 3730202189 ISBN 13: 9783730202180
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 64 Seiten Anmerkungen: Enth. auch Fragen zu musikal. Themen Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 12.00 3-7302-0218-9 fester Pappeinband : M 12.00 4 Woher hat das Erzgebirge seinen Namen? Friedrich Kaden 6 Was ist ein Schlangenmensch? Karl Rezac 7 Welche Instrumente gehören zu einem Orchester? Ursula Höntsch-Harendt 10 Was ist eine Partitur? Ursula Höntsch-Harendt 11 Warum springt ein Ball in die Höhe, wenn man ihn auf die Erde wirft? Karl Rezac 12 Warum kräht der Hahn früh am Morgen? Wolf Spillner 14 Weshalb träumt man im Schlaf? Manfred Kurze 15 Wird Fußball schon immer so wie heute gespielt? Thomas Schwarz 17 Was versteht man unter einem Piktogramm? 18 Warum macht man sich einen Knoten ins Taschentuch? Fred Reinke 19 Was ist ein Wigwam? 20 Seit wann gibt es Automaten? Karl Rezac 22 Wer war Hodscha Nasreddin? Regina Hänsel 23 Welche Saurier gab es, und wie sahen sie aus? Manfred Kurze 26 Was bedeutet synchronisieren? 26 Können Delphine denken? Gerhard Schulze 28 Wie entsteht ein Regenbogen? Hans Kleffe 29 Ist das Schlittschuhlaufen schon lange bekannt? 30 Wie kommt es, daß sich im Herbst die Blätter bunt färben? Wolf Spillner 31 Wie bilden sich Sommersprossen? Manfred Kurze 32 Wer kam auf die Idee, Litfaßsäulen aufzustellen? Gisela Reller 32 Wer hat den Kalender erfunden? Karl Rezac 35 Wie lernt man das Regieren? Annegret Hofmann 36 Wieso verraten Fingerabdrücke den Täter? Rainer Crummenerl 38 Warum ist die DDR in Bezirke und Kreise eingeteilt? Annegret Hofmann 38 Warum haben die Bäume Jahresringe? 39 Wer hat das Rad erfunden? Karl Rezac 42 Woher hat der Duden seinen Namen? Wolfgang Ullrich Wurzel 43 Wer erfand den Reißverschluß? 44 Seit wann gibt es Schokolade? Ursula Winnington 47 Wie kommt es, daß man durch das Telefon miteinander sprechen kann? Hans Kleffe 48 Warum sieht man die Sterne nur nachts? Dieter B. Herrmann 49 Kann man das Alter der Marienkäfer an den Punkten auf ihren Rücken erkennen? Wolf Spillner 50 Seit wann ißt man mit Besteck? Fred Reinke 51 Was ist eine Zisterne? 52 Wann gelang es den Menschen, das erste Mal zu fliegen? Karl Rezac 54 Welche Aufgaben hat eine Reederei? 54 Laufen Krebse wirklich rückwärts? Wolf Spillner 56 Wie lebten die Menschen in einer mittel- alterlichen Stadt? 58 Seit wann gibt es Spiegel? 58 Warum sprechen die Menschen ver- schiedene Sprachen? Gottfried Spies 60 Wie leben die Kinder im hohen Norden der Sowjetunion? Gabriele Stave 62 Sachwortverzeichnis gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Frankfurt/M. (1984)., 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 159 S.; Illustr.; graph. Darst.; 30 cm. Gutes Exemplar; minimale Gebrauchs- u. Lagerspuren; Arbeitsexemplar des libertären Dokumentaristen u. Widerstandsforschers Hansdieter Heilmann (1943-2019; mit geringen Bleistift-Anstreichungen. - Als Typoskript gedruckt. - Arbeitsheft 1984 zum Jahresthema: Jüdisches Erbe in Deutschland - Botschaft und Herausforderung / Deutscher Koordinationsrat (DKR). - Im Dachverband Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) haben sich in Deutschland 83 lokale und regionale Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit derzeit etwa 20.000 Mitgliedern zusammengeschlossen. Sie setzen sich für den jüdisch-christlichen Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden sowie für die Aufarbeitung des Holocaust ein. . (wiki) // INHALT (Auswahl) : Landesrabbiner Dr. N. Peter Levinson VORWORT ----- Otto Schenk ----- EINFÜHRUNG ZUR ARBEITSHILFE 1984 ----- Werner Nachmann ----- JÜDISCHE WIRKLICHKEIT IN DEUTSCHLAND ----- Otto Schenk ----- GESCHÄFTSFÜHRERTAGUNG IN WORMS, NOVEMBER 1983 ----- Fritz Reuter ----- SUCHET DER STADT BESTES ----- Pnina Nave-Levinson ----- VON JÜDISCH-DEUTSCHER SPRACHE UND LITERATUR ----- Gerrard Breitbart ----- JÜDISCHE BOTSCHAFT - JÜDISCHES ERBE - HERAUSFORDERUNG AN UNS ----- Otto Schenk DEUTSCHLANDS NEUE DUDEN ----- Hans Jürgen Schultz ----- JÜDISCHE EXISTENZ ALS HERAUSFORDERUNG - DARGESTELLT AM BEISPIEL ERICH FROMMS ----- N. Peter Levinson ----- DAS JUDENTUM ZWISCHEN DEN KIRCHEN UND RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN IN DER BUNDESREPUBLIK ----- Schalom Ben-Chorin DIE HINGESTRECKTE HAND ----- Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde Aachen ----- JÜDISCHES LEBEN HEUTE ALS TEIL UNSERER GESELLSCHAFT - DAS BEISPIEL DER AACHENER GEMEINDE ----- Otto Schenk ----- JÜDISCHE GEMEINDE BERLIN (DDR) nach einem Gespräch mit dem Vorstand der Jüdischen Gemeinde, Peter Kirchner ----- Heinz Galinski ----- JÜDISCHE GEMEINDE BERLIN (WEST) Marlies Flesch-Thebesius ----- GEMEINDE OHNE GRUNDLAGEN - DIE JUDEN IN DEUTSCHLAND ----- Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung v. 24.3.1950 ----- Marlies Flesch-Thebesius ----- NICHT GHETTO, SONDERN BRÜCKENKOPF - DIE JÜDISCHE GEMEINDE IN FRANKFURT 1983 ----- Hans Lamm ----- JÜDISCHE GEMEINDE MÜNCHEN ----- Ralf Busch ----- ICH LEBE IN EINER STADT . -- (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. (Hrsg.).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das Nachschlagewerk aus der Reihe 'Basiswissen Schule' umfasst alle wesentlichen Inhalte des Geschichtsunterrichts der 7. Klasse bis zum Abitur.Angefangen mit den geschichtlichen Denk- und Arbeitsweisen werden in einzelnen Kapiteln die historischen Epochen behandelt: von der Vor- und Frühgeschichte über die Antike und das Mittelalter bis in die Neuzeit. Entsprechende Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels erleichtern den schnellen Überblick. Basiswissen Geschichte liefert den wichtigen Lernstoff zur Abschlussprüfung, angereichert durch zahlreiche Schaubilder, Grafiken und Fotos.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 306 S. Inhalt: Piotr Zmigrodzki: Polnische einsprachige Lexikographie nach 1990, dargestellt aus einer geschichtlich-kulturellen Perspektive (übersetzt von Patryk Maczynski) -- Krzysztof Petelenz: Kulturwandel, Medienwandel und die deutsch-polnischen Wörterbücher in Deutschland -- Matthias Wermke: Frauen und andere Minderheiten: Political Correctness als programmatische Anforderung an die Lexikografie -- Hartmut Schmidt: Das Deutsche Wörterbuch (DWB) der Brüder Grimm, nach 1945 gemeinsam vollendet und seit 1965 gemeinsam neubearbeitet durch Lexikographen in Ost und West (Berlin und Göttingen) -- Doris Steffens: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg -- Das erste größere Neologismenwörterbuch für das Deutsche -- Józef Wiktorowicz/Agnieszka Fraczek: Das Großwörterbuch Polnisch-Deutsch des PWN-Verlages. Zu einigen lexikographischen Problemen -- Martin Renz: Ein historisches Wörterbuch zum deutsch-polnischen Sprachkontakt: Das Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache von den Anfängen des polnischen Schrifttums bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts -- Vorstellung und Entwicklungsmöglichkeiten -- Burkhard Schaeder: Universitätswortschatz als lexikologisches und lexikographisches Problem: Rückblick auf ein einsprachiges Universitätswörterbuch Deutsch (2008) und Ausblick auf ein zweisprachiges Universitätswörterbuch Deutsch-Polnisch (2010) -- Maciej Grochowski/Anna Kisiel/Magdalena Zabowska: Über die Grundsätze der Beschreibung von Stichwörtern in einem zu konzipierenden Wörterbuch der polnischen Partikeln (übersetzt von Józef Jarosz) -- Dorota Misiek: Phraseologismen in polnisch-deutschen und deutsch-polnischen Wörterbüchern -- ein Analyseverfahren -- Klaus-Dieter Ludwig: Ein Wörterbuch der Archaismen -- ein Desiderat der germanistischen Lexikographie -- Miroslaw Banko/Agnieszka Zygmunt: Männer und Frauen im Nowy slownik poprawnej polszczyzny PWN (übersetzt von Lech Zielinski) -- Adam Bednarek: Semantische Relationen zwischen Bezeichnungen von Gefühlen nach ISJP (übersetzt von Józef Jarosz) -- Hanna Biadun-Grabarek/Józef Grabarek: Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache -- Spitzenprodukt der DDR-Lexikographie -- Monika Bielinska: Phraseologismen in den Metatexten einsprachiger Lernerwörterbücher des Deutschen als Fremdsprache -- Sylwia Firyn: Österreichische Standardlexik im Duden. Universalwörterbuch, Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache, Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache sowie in der älteren und neueren Ausgabe des Handwörterbuchs Deutsch-Polnisch von Jan Chodera, Stefan Kubica und Andrzej Bzdega -- Emilia Kubicka: Das Wörterbuch als ein didaktischer Text. Bemerkungen zum "Wielki slownik frazeologiczny jezyka polskiego" von Piotr Müldner-Nieckowski -- Lech Zielinski: Methoden der metalexikographischen Erfassung des Niederschlags der Ideologie in Wörterbüchern, dargestellt am Beispiel der Forschungen am Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache von Ruth Klappenbach und Wolfgang Steinitz -- Andrzej Katny: Zur Erfassung und Behandlung von Phraseologismen im Wielki slownik niemiecko-polski von PONS -- Ryszard Lipczuk: Direktionalität in polnisch-deutschen Wörterbüchern -- Magdalena Lisiecka-Czop: Bilder und Wörter in der zweisprachigen Lexikografie mit Deutsch und Polnisch -- Janusz Taborek: Ausgewählte syntaktische Informationen in gegenwärtigen deutsch-polnischen Wörterbüchern am Beispiel der Verben mit einem Subjektsatz. ISBN 9783631613771 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: VEB VBibliographisches Institut, Leipzig, 1953
Anbieter: Jacob E. van Ruller, Amsterdam, NH, Niederlande
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCream halfcloth - Halbleinen. Visual dictionary German-Russian from the early 1950's. with a wealth of fine linedrawings depicting all kinds of aspects of the newly build communist state.(German Democratic Republic) XX, 700 S. mit 183 Tafeln in Strichätzung und 8 Farbtafeln.extgestaltung. Dudenred. u. Slawist. Red. d. VEB Bibliogr. Inst. Zeichn.: Graphikerkollektiv unter Leitung von Herbert Wiederroth. Gutes Exemplar. 700 pages with numerous illustrations, a few coloured plates, German and Russian text. Clean tight copy in good condition. Very interesting document with a lot of illustrations reflecting progress and optimism during the early years of the existence of the new East German state Size: 18 x 13 cm.
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag, 26. August, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazin, 4to. Aus dem Inhalt: 'Dritte Welt' Generation aus der Gosse; 'Sprache' Der erste gesamtdeutsche Duden nach dem Zweiten Weltkrieg; 'Medizin' Transgene Tiere liefern Medikamente. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.