Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1998
ISBN 10: 3518393863 ISBN 13: 9783518393864
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 391 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das Buschkind -- Die Offenbarung einer weiblichen Macht -- Der Armut entfliehen -- Der große koloniale Vampirismus -- Die Defloration der jungen Weißen -- Abschied von Indochina -- Marguerite in Duras -- Im Schoß des Mutterlands -- 1940-1943: Der Papierkrieg -- Ecce homo -- Die stalinistische Eingemeindung -- Schreiben, Land des Exils -- Der Geschmack an einer unmöglichen Liebe -- Eine dürre Einsamkeit -- Der Alkohol an Gottes Stelle -- Die Tagundnachtgleiche vom Mai -- Zehn Jahre Flucht in den Film -- Die Jagd nach dem Unsichtbaren -- Die Hinrichtung des Films -- Yann Andrea Steiner -- M. D. -- Der wiedererweckte chinesische Liebhaber -- Klein und weltberühmt -- Das Umherirren in Durasien. ISBN 3518393863 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Verlag: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1986
ISBN 10: 3518377698 ISBN 13: 9783518377697
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Auflage. 195 Seiten Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt:. »Ferien in einem kleinen italienischen Ort südlich von Neapel, unweit des etruskischen Tarquinia. Von Sommerfrische keine Spur, statt Rekreation ein Rückfall ins Kreatürliche. Was die Sonne diesem Urlaub an Sinn nimmt, gewährt sie an Sinnlichkeit; auch der Campari bitter, der so reichlich wider Hitze und dumme Gedanken getrunken wird, kann nicht verhindern, daß die Vision des süßen Lebens sich einstellt. Du hättest Lust, mich zu betrügen, was? fragt der Mann seine Frau. Ganz wie du, sagt Sara. Für Sara ist es Gelegenheit zur Flucht aus dem Alltag der Ehe - zur Ausflucht, wie sie tags darauf erkennt. Der Freund der Eheleute spricht es aus: Es gibt keine Ferien für die Liebe ., sowas gibt's nicht. Die Liebe muß man ganz leben samt ihrer Langeweile.« »Dieter Hildebrandt, Frankfurter Allgemeine Zeitung«. ISBN: 9783518377697 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Taschenbuch, Größe: 10.8 x 1.2 x 17.7 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,93
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996
ISBN 10: 3518408100 ISBN 13: 9783518408100
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 391 S. Verblasster Rest eines Mängelstempels, kleiner rückgefaltete Eselsohren, Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Das Buschkind -- Die Offenbarung einer weiblichen Macht -- Der Armut entfliehen -- Der große koloniale Vampirismus -- Die Defloration der jungen Weißen -- Abschied von Indochina -- Marguerite in Duras -- Im Schoß des Mutterlands -- 1940-1943: Der Papierkrieg -- Ecce homo -- Die stalinistische Eingemeindung -- Schreiben, Land des Exils -- Der Geschmack an einer unmöglichen Liebe -- Eine dürre Einsamkeit -- Der Alkohol an Gottes Stelle -- Die Tagundnachtgleiche vom Mai -- Zehn Jahre Flucht in den Film -- Die Jagd nach dem Unsichtbaren -- Die Hinrichtung des Films -- Yann Andréa Steiner -- M. D -- Der wiedererweckte chinesische Liebhaber -- Klein und weltberühmt -- Das Umherirren in Durasien. ISBN 3518408100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1987
ISBN 10: 3518044370 ISBN 13: 9783518044377
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. dt. Aufl. 177 S. ; 21 cm. Sehr gutes Ex. - Deutsche EA. - . Hinter verschlossener Tür spielt die Geschichte, von der Marguerite Duras sagt: "Es ist die Geschichte einer Liebe, der größten und schrecklichsten Liebe, die mir aufgegeben wurde zu schreiben." "Altmodisch wie ein Blues", heißt es im Nouvel Observateur. Ein Mann und eine Frau in einem fast leeren Zimmer am Meer. Ein Sommerabend ist Zentrum der Geschichte. Der Sommerabend ist so schön, daß die Frauen in der Hotelhalle darüber sprechen, man müsse ihn nutzen, ehe man stirbt, da man ja nicht wisse, ob Gott zuläßt, daß man noch mehr so schöne Abende erlebt. Was jedoch jenem Mann und jener Frau geschieht, geschieht unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Auch unter Ausschluß des Tages, denn nur abends kommt die Frau, um die Nacht in der Nähe des Mannes zu verbringen. Er zahlt für die Anwesenheit. Er hat noch nie eine Frau begehrt, er begehrt auch diese nicht, er benötigt sie als ein Wesen, das ihm zuhört in seiner Liebesverzweiflung. Die Verzweiflung gilt der Abwesenheit eines jungen Ausländers mit blauen Augen, schwarzem Haar, den er mit einer Frau in Weiß hatte fortgehen sehen. (Verlagstext) ISBN 9783518044377 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1989
ISBN 10: 3518401653 ISBN 13: 9783518401651
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. dt. Aufl. 356 S. ; 21 cm. Gutes Ex.; Umschl. berieben. - Deutsche EA. - Dieser frühe, 1952 in Frankreich und ein Jahr später in deutscher Sprache erschienene Roman wird nun in neuer Übersetzung wieder aufgelegt: Der Erzähler dieser Geschichte war alles andere als zufrieden mit sich; er hatte eine Geliebte, die ihm nicht gefiel, er hatte eine Arbeit, die er haßte; er führte ein Leben ohne Geschichten und ohne Freunde. Während eines Sommers in Italien aber findet er endlich den Mut, die Frau fortzuschicken und seine Arbeit aufzugeben. Am Strand liegt eine große Luxusjacht; die Jacht gehört Anna, einer jungen, schönen, reichen Frau, die die Meere bereist, auf der Suche nach dem verlorenen Geliebten, dem Matrosen von Gibraltar. Das Schiff hatte ihn einst an Bord genommen, als er zwanzigjährig, wegen Raubmordes gesucht, aus der Fremdenlegion geflohen war und halbverhungert in einem gestohlenen Boot vor Gibraltar auf dem Meer trieb. Anna war seine Geliebte geworden, bis der Matrose bei einem Zwischenaufenthalt in Shanghai nicht wieder an Bord zurückkehrte. Weil Anna ihn liebt wie keinen der anderen Begleiter, die sie zur Kurzweil von einem zum anderen Hafen mit an Bord nimmt, sucht sie ihn und gibt die Hoffnung nicht auf, ihn zu finden. Und der Erzähler, der sich zu einem neuen Leben entschlossen hat, begleitet sie. Er will ihr helfen, den Matrosen zu finden. So geht die Fahrt von Sete nach Tanger, von Tanger nach Abidjan, von Abidjan nach Leopoldville, und weiter, immer weiter. Was könnte der Matrose von Gibraltar sein - außer das Liebesthema einer reichen Frau? Er könnte die Jugend sein, das Verbrechen, die Unschuld, die Hoffnung. Er könnte, nachdem er verschwunden ist, zum Symbol geworden sein, zum Symbol der Suche nach einer absoluten, einer bleibenden Liebe, dem höchsten Ziel, nach dem Unerreichbaren. Marguerite Duras erzählt mühelos, sie schöpft aus der Fülle; bewundernswert der Lakonismus, die kunstvolle Banalität der Sprache, die bewegenden Einsichten, ihr Witz, die Schlagfertigkeit, die poetische Begabung, und schließlich das Verständnis für "das Glück und das übrige, das Unglück". (Verlagstext) ISBN 9783518401651 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Auflage. 200 Seiten Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz. original eingeschweisst. -----Inhalt:. »Das Nachtschiff« ist eine abenteuerliche Geschichte, die, im Gegensatz zu anderen Geschichten, von erlebbarer Nähe ist: Ein junger Mann hat Bereitschaftsdienst im Fernmeldeamt. Es erreicht ihn der Anruf einer jungen Frau. Dies ist der Beginn eines nicht abreißenden Gesprächs, Nacht für Nacht, das bald zur Liebe wird. Aber F., die junge Frau, ist sterbenskrank . Eine Geschichte über dem Abgrund: dem der Ausweglosigkeit, dem der Finsternis der Nacht, dem der Unüberprüfbarkeit der Identität.»Caesarea« - das ist das einzig Übriggebliebene von einer Geschichte, das einzige Wort, das imstande ist, die Geschichte zu benennen. »Caesarea« ist die Gesamtheit. »Caesarea« ist der Inbegriff des Schmerzes einer Trennung, der nicht aufhören wird: »Ich rufe den, der mir antworten wird.« Negative Hände nennt man die Darstellung von Händen, die in den magdalenischen Höhlen des südatlantischen Europa gefunden wurden. Der Umriß dieser weit geöffnet auf dem Stein ruhenden Hände war farbig übermalt. Zumeist blau, schwarz. Manchmal rot. Für diesen Brauch wurde keine Erklärung gefunden. So wie in »Caesarea« und im Nachtschiff« das Rufen nach dem, der antworten wird, nicht endet, so wird in der dreistufigen Geschichte »Aurelia Steiner« die Suche nach dem, der liebt, nicht enden. Aurelia Steiner schreibt dem, der gemeint ist, unaufhörlich Briefe. Denn er soll irgendwo vor langer Zeit gestorben sein (an der Hitze, an der Pest, am Krieg) oder im Lager des von Deutschen besetzten Polen. Solange sie schreiben wird, ist der andere nicht tot. ISBN: 9783518404942 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Gebundene Ausgabe, Größe: 12.5 x 2.3 x 20.5 cm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 638 S. Umschlag gering berieben, sonst gutes und sauberes Exemplar. - Ihre Dichtungen haben Jahrtausende überdauert wie die Verse Sapphos; sie schrieben in düsteren Verhältnissen wie die Schwestern Brontë; sie erfanden den weiblichen Fantasy-Roman wie Irmtraud Morgner; sie begründeten literarische Revolutionen wie Gertrude Stein und packten die Übel des Alltags mit radikalen Schreibweisen wie Elfriede Jelinek; sie erschufen weltweit bekannte literarische Figuren von Heidi über Miss Marple bis Pippi Langstrumpf und den berühmtesten Romanhelden der Gegenwart, Harry Potter. 99 Autorinnen aus allen Erdteilen und Zeiten haben Verena Auffermann, Gunhild Kubier, Ursula März und Elke Schmitter für ihren weiblichen Kanon der Literaturgeschichte ausgewählt. Sie porträtieren die Schriftstellerinnen voller Leidenschaft, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände, ziehen Verbindungslinien zu literarischen Traditionen und markieren deren Bruchstellen. Entstanden ist eine weibliche Geschichte der Weltliteratur, die neugierig macht und die Leselust weckt. Leidenschaften. 99 Autorinnen der Weltliteratur Anna Achmatowa - Herzschlag der Erinnerung 11 Ilse Aichinger - Geboren, um zu verschwinden 17 Isabel Allende - In der Schneekugel 21 Bettine von Arnim - Zum Weltumwälzen geboren 26 Margaret Atwood - Körper, Kleider, Katastrophen 33 Jane Austen - Enge Räume, weite Gedanken 39 Ingeborg Bachmann - Die Zerrissene 45 Djuna Barnes - Vertauschte Rollen 53 Simone de Beauvoir - Arithmetik des Vorsprungs 58 Karen Blixen - Sag, wer bin ich? 64 Jane Bowles - Besuche vom Mars 71 Anne Bronte, Emily Brontë, Charlotte Brontë - Das täuschende Trio 76 Leonora Carrington - Die verdrehte Sicht der Dinge 83 Willa Cather - Die harte Herrlichkeit 89 Eileen Chang - Dunkler Mond 94 Paulina Chiziane - Gezeiten im Krieg 102 Inger Christensen - Ordnung ist das halbe Dichten 107 Agatha Christie - Mord und Gemütlichkeit 114 Christine de Pizan - Die erste Intellektuelle 121 Colette - Gesamtkunstwerk à la française 127 Hedwig Courths-Mahler - Opium fürs Frauenherz 135 Emily Dickinson - Eine Seele in Weißglut 142 Assia Djebar - Die Gelehrte der Wege 148 Annette von Droste-Hülshoff- Erschüttert, aber nicht erdrückt Marguerite Duras - Liebe, Mystik, Politik 162 George Eliot - Ironie und Rührung 168 Marieluise Fleißer - Nachrichten aus der Provinz 175 Paula Fox - Wer von der Angst spricht 180 Natalia Ginzburg - Das Lebenslatein 186 Nadine Gordimer - Schreiben am Kap des Engagements 193 Patricia Highsmith - Ordnung muss sein 201 Hildegard von Bingen - Eine einmalige Karriere 209 Ricarda Huch - Courage und Einsamkeit 216 Elfriede Jelinek - Ihre tödliche Dosis 222 Lidia Jorge - Leben im Krieg und nach der Diktatur 227 Juana Inés de la Cruz - Die Sakristei als Salon 233 Mascha Kaléko - Wunder, zu spät 239 Sarah Kane - Der Tod ist mein Liebhaber 246 Marie Luise Kaschnitz - Stark und hinfällig 252 A.L. Kennedy - In der Schräglage 260 Sarah Kirsch - Politik und Natur 268 Hanna Krall - Die Biografie-Retterin 274 Agota Kristof - Die Wörterbuchleserin 281 Brigitte Kronauer - Die Wirklichkeit feiern 286 Madame de La Fayette - Anatomie der Liebe 293 Else Lasker-Schüler - Prinz aus Theben 299 Doris Lessing - Im Haupt- und Nebenwiderspruch 306 Rahel Levin Varnhagen - Schicksal, das von sich weiß 311 Astrid Lindgren - Ein Hangzux Anarchie 318 Ciarice Lispector - Fürs Schreiben leben 324 Katherine Mansfield - Meisterin der Nebenbemerkung 330 Friederike Mayröcker - Man muss sein, wie man ist 337 Carson McCullers - Von der Niedertracht der Menschen 342 Margaret Mitchell - Der Trotz als Herzschrittmacher 347 Margriet de Moor - Zufall und Schuld Elsa Morante - Mamma Roma 358 Irmtraud Morgner - Plädoyer für mehr Größenwahn 365 Toni Morrison - Geschnappt und abgeführt 372 Herta Müller - Die Reisende auf einem Bein 378 Alice Munro - Das unheimlich einfache Leben 383 Murasaki Shikibu - Am Hof der Schürzenjäger 390 Irène Némirovsky - Im Koffer ein Weltuntergang 395 Anaïs Nin - Ein offener Tresor 400 Joyce Carol Oates - Laufen, um nicht stehenzubleiben 406 Silvina Ocampo - Phantastische Wirklichkeit 413 Emine Sevgi Özdamar - Am Checkpoint 419 Dorodiy Parker - New Yorks schärfste Zunge 425 Erica Pedrera - Das unerzogene Auge 431 Sylvia Plath - Genie und Lebenswut 438 Katherine Anne Porter - Das ganze krumme Holz 444 Fanny Gräfin zu Reventlow - Meuterei der Lebenslust 449 Yasmina Reza - Mit dem Vater lachen 455 Jean Rhys - Nicht fürs Glück geboren 461 Joanne K. Rowling - Und dann kam Harry Potter 467 Arundhati Roy - Fern der Elfenbeintürme 474 Nelly Sachs - In den Wohnungen des Todes 480 Françoise Sagan - Traurigkeit - komm, Traurigkeit 487 George Sand - Lustvolle Grenzgängerin 493 Sappho - Die Erste 500 Nathalie Sarraute - Menschen ohne Namen 507 Anna Seghers - Treue und Verschleiß 515 Sei Shonagon - Die Listen der Hofdame 522 Madame de Sévigné - Geschriebene Geselligkeit 528 Zeruya Shalev - Bis zum Zerreißen 534 Mary Shelley - Schwermut und Schicksal 540 Susan Sontag - Antipodin ihrer selbst 547 Johanna Spyri - Kind sein für immer 553 Madame de Staël - Genie hat kein Geschlecht 559 Gertrude Stein - Die Jahrhundertfrau 565 Harnet Beecher Stowe - Die Macht des Mitgefühls Magda Szabó - Zwang und Selbstbehauptung. 578 Wislawa Szymborska - Den Augenblick anhalten 582 Ljudmila Ulitzkaja - Das Matrjoschka-Prinzip 588 Christa Wolf- Das Ich und seine Möglichkeiten 592 Virginia Woolf - Werkstatt des Eigensinns 600 Marguerite Yourcenar - Vagabundin des Geistes 605 Zhangjie - Zorn und Melancholie 612 Unica Zürn - In den Eingeweiden der Sprache 618 Marina Zwetajewa - Kein Haken, kein Lüster 624 Nachwort 629 Die Verfasserinnen 637 Bildnachweis ISBN 9783570010488 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1023 Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp, ,, 1986
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Erstausgabe. 8°, 98 S., fester OrigPappEbd. (Hardcover) mit orig. Schutzumschlag mit Bauchbinde "Erstausgabe", sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 2015
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte illustrierte Broschur mit kartoniertem, beidseits illustriertem und mehrfach gefaltetem Schutzumschlag. Die unteren Einbandkanten partiell berieben, einzelne Seitenränder ebd. mit winziger Druckstelle, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Bücher bieten Räume für Geschichten - und dieses Buch tut dies im wahrsten Sinne des Wortes. Gute Literatur verdient einen Raum, in dem sie sich entfalten kann. Das haben wir uns zu Herzen genommen: Jeder Erzählung wird ein gezeichneter Raum vorangestellt, der die Atmosphäre poetisch und stimmungsvoll aufgreift. Um dieses Gesamtkunstwerk zu vervollständigen, hat die Illustratorin Susanne Wurlitzer einen herausragenden Umschlag gestaltet: beidseitig illustriert mit faszinierenden Panoramabildern der Außen- und Innenperspektive, die den Betrachter magisch anziehen. Die hier versammelten 13 literarischen Reflexionen über die Liebe wurden von namhaften Schriftstellerinnen - Tania Blixen, Kate Chopin, Marguerite Duras, Natalia Ginzburg, Clarice Lispector, Carson McCullers, Anna Seghers, Virginia Woolf u. a. - geschrieben, Autorinnen von Weltrang. Im Zusammenspiel mit den illustrierten Räumen ergeben die Geschichten einen Zyklus, der vom Erwachen der Liebe über den Alltag einer Ehe bis zur Abgeklärtheit im fortgeschrittenen Alter reicht. Entstanden sind die Erzählungen zwischen 1899 und 1981. Sie alle sind auf ihre Art dem Geist ihrer Zeit verhaftet, spiegeln die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen sich Frauen und Männer begegnen - und die Art und Weise, wie ihre Verfasserinnen zu diesen Konventionen stehen. "April, Sturm und andere Turbulenzen" birgt wunderbare und eindrückliche Lektüren, die Frühlingsgefühlen Räume für ihre Geschichten bieten." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 270, (2) pages. 8° (127 x 205mm).
Verlag: Knesebeck, München, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: 2. 1. Sehr gutes Exemplar der Erstauflage bei Knesebeck/ München 1997, Großformat im Softcover mit Klappenbroschur, 187 Seiten auf hochwertigem Fotopapier, geringe Abriebspuren am Cover, keine Gebrauchsspuren im Buchblock, viele s/w-Fotos. Biographie der französischen Schriftstellerin anhand von Fotos aus dem Privatbesitz ihres Sohnes. Je älter sie wird, je erfolgreicher, desto mehr Präsenz bekommt Marguerite Duras in den Fotos. Schließlich ist sie die grande dame, die auch im Alter jede Szene dominiert, vom Schreiben, dem Alkohol, dem Lieben nicht lassen kann. Die Duras schrieb, um das Leben zu verstehen, nichts anderes, nur das, das Leben. (Buchvorstellung auf der Cover-Rückseite) 805 Gramm.
Verlag: Edition Büchergilde (Lizenz der Büchergilde Gutenberg), Frankfurt am Main, 2015
ISBN 10: 3864060486 ISBN 13: 9783864060489
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Kartonierte illustrierte Broschur mit kartoniertem, beidseits illustriertem und mehrfach gefaltetem Schutzumschlag. Die Einbandkanten und Schnitte dezent berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Bücher bieten Räume für Geschichten - und dieses Buch tut dies im wahrsten Sinne des Wortes. Gute Literatur verdient einen Raum, in dem sie sich entfalten kann. Das haben wir uns zu Herzen genommen: Jeder Erzählung wird ein gezeichneter Raum vorangestellt, der die Atmosphäre poetisch und stimmungsvoll aufgreift. Um dieses Gesamtkunstwerk zu vervollständigen, hat die Illustratorin Susanne Wurlitzer einen herausragenden Umschlag gestaltet: beidseitig illustriert mit faszinierenden Panoramabildern der Außen- und Innenperspektive, die den Betrachter magisch anziehen. Die hier versammelten 13 literarischen Reflexionen über die Liebe wurden von namhaften Schriftstellerinnen - Tania Blixen, Kate Chopin, Marguerite Duras, Natalia Ginzburg, Clarice Lispector, Carson McCullers, Anna Seghers, Virginia Woolf u. a. - geschrieben, Autorinnen von Weltrang. Im Zusammenspiel mit den illustrierten Räumen ergeben die Geschichten einen Zyklus, der vom Erwachen der Liebe über den Alltag einer Ehe bis zur Abgeklärtheit im fortgeschrittenen Alter reicht. Entstanden sind die Erzählungen zwischen 1899 und 1981. Sie alle sind auf ihre Art dem Geist ihrer Zeit verhaftet, spiegeln die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen sich Frauen und Männer begegnen - und die Art und Weise, wie ihre Verfasserinnen zu diesen Konventionen stehen. "April, Sturm und andere Turbulenzen" birgt wunderbare und eindrückliche Lektüren, die Frühlingsgefühlen Räume für ihre Geschichten bieten." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 270, (2) pages. 8° (127 x 205mm).
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1995
ISBN 10: 3518389602 ISBN 13: 9783518389607
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 98 S. ; 18 cm in gutem Zustand 12093 ISBN 9783518389607 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 97.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2. 99 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 97 Taschenbuch, Maße: 17.7 cm x 10.8 cm x 0.7 cm.
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. 1 Aufl. 193 S. TB, gt. Zustand. st.2427. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Suhrkamp Ffm, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. 1. Aufl. 193 S. LN, SU, guter Zust. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellend. 1. Auflage. Autor:Auffermann, Verena, März, Ursula Kübler, Gunhild und Elke Schmitter - Titel:Leidenschaften. 99 Autorinnen der Weltliteratur; Einband:Hardcover,Zustand:Gut, Zustand des Schutzumschlags:Zufriedenstellend, Verlag:Bertelsmann, Erscheinungsjahr:2009, Erscheinungsort:München. Gut erhalten, etwas berieben, etwas abgedunkelt, innen ein größerer Namenseintrag. Der Schutzumschlag am Rand schon berieben, hinten unten mit Tesa leicht geklebt. Ihre Dichtungen haben Jahrtausende überdauert wie die Verse Sapphos; sie schrieben in düsteren Verhältnissen wie die Schwestern Brontë; sie erfanden den weiblichen Fantasy-Roman wie Irmtraud Morgner; sie begründeten literarische Revolutionen wie Gertrude Stein und packten die Übel des Alltags mit radikalen Schreibweisen wie Elfriede Jelinek; sie erschufen weltweit bekannte literarische Figuren von Heidi über Miss Marple bis Pippi Langstrumpf und den berühmtesten Romanhelden der Gegenwart, Harry Potter. 99 Autorinnen aus allen Erdteilen und Zeiten haben Verena Auffermann, Gunhild Kubier, Ursula März und Elke Schmitter für ihren weiblichen Kanon der Literaturgeschichte ausgewählt. Sie porträtieren die Schriftstellerinnen voller Leidenschaft, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände, ziehen Verbindungslinien zu literarischen Traditionen und markieren deren Bruchstellen. Entstanden ist eine weibliche Geschichte der Weltliteratur, die neugierig macht und die Leselust weckt Leidenschaften. 99 Autorinnen der Weltliteratur Anna Achmatowa - Herzschlag der Erinnerung 11 Ilse Aichinger - Geboren, um zu verschwinden 17 Isabel Allende - In der Schneekugel 21 Bettine von Arnim - Zum Weltumwälzen geboren 26 Margaret Atwood - Körper, Kleider, Katastrophen 33 Jane Austen - Enge Räume, weite Gedanken 39 Ingeborg Bachmann - Die Zerrissene 45 Djuna Barnes - Vertauschte Rollen 53 Simone de Beauvoir - Arithmetik des Vorsprungs 58 Karen Blixen - Sag, wer bin ich? 64 Jane Bowles - Besuche vom Mars 71 Anne Bronte, Emily Brontë, Charlotte Brontë - Das täuschende Trio 76 Leonora Carrington - Die verdrehte Sicht der Dinge 83 Willa Cather - Die harte Herrlichkeit 89 Eileen Chang - Dunkler Mond 94 Paulina Chiziane - Gezeiten im Krieg 102 Inger Christensen - Ordnung ist das halbe Dichten 107 Agatha Christie - Mord und Gemütlichkeit 114 Christine de Pizan - Die erste Intellektuelle 121 Colette - Gesamtkunstwerk à la française 127 Hedwig Courths-Mahler - Opium fürs Frauenherz 135 Emily Dickinson - Eine Seele in Weißglut 142 Assia Djebar - Die Gelehrte der Wege 148 Annette von Droste-Hülshoff- Erschüttert, aber nicht erdrückt Marguerite Duras - Liebe, Mystik, Politik 162 George Eliot - Ironie und Rührung 168 Marieluise Fleißer - Nachrichten aus der Provinz 175 Paula Fox - Wer von der Angst spricht 180 Natalia Ginzburg - Das Lebenslatein 186 Nadine Gordimer - Schreiben am Kap des Engagements 193 Patricia Highsmith - Ordnung muss sein 201 Hildegard von Bingen - Eine einmalige Karriere 209 Ricarda Huch - Courage und Einsamkeit 216 Elfriede Jelinek - Ihre tödliche Dosis 222 Lidia Jorge - Leben im Krieg und nach der Diktatur 227 Juana Inés de la Cruz - Die Sakristei als Salon 233 Mascha Kaléko - Wunder, zu spät 239 Sarah Kane - Der Tod ist mein Liebhaber 246 Marie Luise Kaschnitz - Stark und hinfällig 252 A.L. Kennedy - In der Schräglage 260 Sarah Kirsch - Politik und Natur 268 Hanna Krall - Die Biografie-Retterin 274 Agota Kristof - Die Wörterbuchleserin 281 Brigitte Kronauer - Die Wirklichkeit feiern 286 Madame de La Fayette - Anatomie der Liebe 293 Else Lasker-Schüler - Prinz aus Theben 299 Doris Lessing - Im Haupt- und Nebenwiderspruch 306 Rahel Levin Varnhagen - Schicksal, das von sich weiß 311 Astrid Lindgren - Ein Hangzux Anarchie 318 Ciarice Lispector - Fürs Schreiben leben 324 Katherine Mansfield - Meisterin der Nebenbemerkung 330 Friederike Mayröcker - Man muss sein, wie man ist 337 Carson McCullers - Von der Niedertracht der Menschen 342 Margaret Mitchell - Der T.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main,, 1986
ISBN 10: 351801935X ISBN 13: 9783518019351
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste deutsche Ausgabe. 99, (13) S. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag (= Bibliothek Suhrkamp 935). - Umschlag am Rücken gering aufgehellt und mit kleiner Knitterspur. Schnitt etwas gebräunt (ex-Raucher-Exemplar). Stempel auf Fußschnitt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: Ffm u a: Fischer u a u a, 1964
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbverschiedene. 1. Auflage. z.T. mit Literatur du Registern. Sprache: dt. ca. 1500 Gramm. Buch.