Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 184 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Auftakt: Aurelia und Caesar - Die julisch-claudische Dynastie - Ausschlaggebend - Atia und Augustus - Mordende Stiefmutter? - Livia und Tiberius - Täterin oder Opfer? - Die ältere Agrippina und Caligula - Peinlich berührt - Die jüngere Antonia und Claudius - Unerbittlich - Die jüngere Agrippina und Nero - Flavier und Adoptivkaiser - Ehrgeizig - Vespasia Polla und Vespasian - Vorbildlich - Domitia Lucilla und Mark Aurel - In Verruf gebracht - Die jüngere Faustina und Commodus - Die Severer - Fromm und glücklich? - Iulia Domna und Caracalla, Geta - Im Schatten der Großmutter - Iulia Soaemias und Elagabal - Dominierend - Iulia Mamaea und Severus Alexander - Soldatenkaiser - Im Dominat - Dem Schwiegersohn ausgeliefert - Eutropia und Maxentius - Die Heilige - Helena und Constantin I - Ein jähes Ende - Fausta und Constantin II, Constans, Constantius II - Häresie! - lustina und Valentinian II - Anmerkungen - Abbildungsnachweise - Literaturverzeichnis - Personenregister - Orts- und Sachregister. ISBN 9783752008234 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 441.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Proseminar 'Die Flavier', Sprache: Deutsch, Abstract: Vespasian war ein völliger Neuling, der zu Beginn nichts vorzuweisen hatte. Zudem löste er eine Dynastie ab, deren Begründer Augustus alle anderen Versuche, eine neue Dynastie zu etablieren in den Schatten stellen musste. Und dennoch gelang es Vespasian, diese Herausforderung, neben anderen, erfolgreich zu meistern. Die Frage die sich dabei stellt, ist: Wie schafft man es, einen Neuankömmling in der höchsten Politik soweit zu profilieren, dass er allgemein anerkannt ist, sich als Kaiser etabliert und sogar eine neue Dynastie letztendlich gründet Der Kaiser musste außergewöhnliche Fähigkeiten besitzen, sonst könnte ihm bald ein anderer seine Stellung als primus inter pares streitig machen. Dargestellt wurde in diesem Fall bei Vespasian die außergewöhnliche Fähigkeit als die einer transzendenten Verbindung zur Götterwelt, die sich in der Fähigkeit der Vollbringung von Wunderheilungen zeigt.Die moderne Geschichtsforschung jedoch ordnet die Erzählung derartiger Geschehnisse als Fähigkeit zur geschickten politischen Inszenierung (religiöser Art) ein.Es ist klar, dass dies nicht im gesamten Umfang, und schon gar nicht in einer Proseminarshausarbeit bearbeitet werden kann. Deshalb soll nur ein Teil des Ganzen betrachtet werden.3 Hierzu bietet sich die Erzählung der Wunderheilungen Vespasians in Alexandria an, von der uns die drei senatorischen Schriftsteller Cassius Dio, Sueton und Tacitus berichten. Zuerst wende ich mich dabei dem historischen Kontext zu, in den das Ereignis eingebettet ist. Dann folgt eine Synopse und inhaltliche Darstellung der drei Berichte, dem sich die Erläuterung der Bedeutung von dem Ort und Gottheit anschließt. Im Anschluss folgt die Analyse der Begebenheit bezüglich der Strategen und der Auswirkung auf die Zeitgenossen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Das frühe römische Prinzipat, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vierkaiserjahr ist eine der faszinierendsten Perioden der frühen Römischen Kaiserzeit. Innerhalb eines Jahres erlebte die noch junge Monarchie das Ende ihrer ersten Dynastie, drei fehlgeschlagene Versuche der Etablierung einer neuen Dynastie und schließlich den Erfolg der Flavier mit Vespasian. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, wie gerade der erste Kaiser nach der julisch-claudischen Dynastie versuchte seinen Amtsanspruch zu legitimieren. Auf welche Schwierigkeiten stieß er, wie versuchte er sie zu überwinden und warum scheiterte er letztlich.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität Osnabrück (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Herrschaft im Imperium Romanum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Etappen auf dem Weg Vespasians zum Princeps und zur Begründung der neuen flavischen Dynastie aufgezeigt. Seine Erfolge im Jüdischen Krieg und im anschließenden römischen Bürgerkrieg, der sich beinahe über den ganzen europäischen Kontinent erstreckte sowie die strategische Stellung seiner Truppen in Syrien und Ägypten werden ebenso beleuchtet. Zuletzt wird auch der Einsatz von Propagandamitteln und spirituellen Vorhersagen analysiert.Vespasian war eine Figur mit der zu Beginn die wenigsten als zukünftiger Kaiser gerechnet haben und doch schaffte er es, sich in den Wirren des Vier-Kaiserjahres durchzusetzen und am Ende, 69 nach Christus, das Amt des Princeps auszuführen. Im Folgenden soll untersucht werden, inwiefern die Ausgangslage in Judäa und das von Nero übertragene Kommando zur Niederschlagung des Jüdischen Krieges, Vespasian seinen Weg zum zukünftigen Princeps ebnete und wie ihm diese Ausgangslage gezielt half, aus dem Vier-Kaiserjahr als Sieger und endgültiger Kaiser hervorzugehen.Bei Betrachtung der Quellen und Sekundärliteratur lässt sich feststellen, dass das Kommando zur Beseitigung des Jüdischen Aufstandes, welches Vespasian 66 von Nero übertragen wurde, ihn in eine hervorragende Ausgangslage versetzte. Binnen zwei Jahren unterwarf er, bis auf Jerusalem, Judäa, und konnte sich auch im anschließenden Bürgerkrieg, der das komplette Imperium umfasste, behaupten. Nachdem im Reich der Frieden wiederhergestellt wurde, ging der Krieg in Judäa weiter, den anschließend aber Titus für Rom (und vor allem die Flavier) für sich entscheiden konnte. Anscheinend grenzten Vespasian diese erlangten Voraussetzungen und Qualifikationen von den anderen Mitstreitern um das Prinzipat, ab. Im Zuge dieser Arbeit soll daher eingehender untersucht werden, wie sich Vespasian im Jüdischen Krieg profilieren konnte und wie ihm die geopolitische Lage Judäas und geschickt inszenierte propagandistische Maßnahmen halfen, im Jahr 69 den Kaiserthron für sich zu reklamieren. Betrachtet werden diese Gesichtspunkte vor allem in den Jahren 66-70, wobei ein großer Fokus auf das Jahr 69 gerichtet wird. Geografisch wird der Osten des Römischen Reiches und in diesem vor allem die Ereignisse in Judäa untersucht.
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltmontierter Kupferstich, anonym (niederländisch?), Bll. 13,8 x 19,3; Unterlage 17,7 x 24,2 Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 weniger als angegeben betragen.+ Titus Flavius Vespasianus (9-79), römischer Kaiser 69-79; erster der Dynastie der Flavier; wurde als Gegenkaiser zu Vitellius 69 in Syrien ausgerufen und besiegte diesen (beid en Kämpfen wurde das Kapitol zerstört); erhob seinen Sohn Titus 71 zum Mitkaiser; Reformer. Sprache: Deutschu.
Verlag: München, Beck, 1979, 1979
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, Titelschild am oberen Rücken, ca. DinA 5, 316 Seiten, 10 sw-Abbildungen auf Tafeln und 2 Karten im Text, bebilderter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU (randgebräunt und leicht randrissig/gebogen), Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, Schnitt und Seiten papierbedingt gering gebräunt, abgesehen vom Umschlag (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand Geschichte eines römischen Kaiserhauses; Beck sche Sonderausgaben; ISBN 3406040187, Inhalt: siehe Foto.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 134,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - This collection of papers responds to the question of whether a ritual at the end of a text can offer resolution and order or rather a complicated kind of closure. It reveals that ritual can bring but also can thwart closure by alluding to new beginnings. A ritual could be a perfect kind of ending but it hardly ever seems to be. In Flavian literature this is even more apparent because of the complicated political background under which these texts were produced. Ancient religious practices in the closing sections of Flavian texts help us create connections between endings and (new) beginnings, order and disorder, binding and loosening, structure and dissolution which reflects the structure of the Empire in Flavian Rome. Overall, this volume offers a new tool for studying literary endings through ritual, which promotes our understanding of Flavian culture and politics as well as creating a new perception of the use of religion and ritual in Flavian literature: instead of giving a sense of closure, this volume argues that ritual is a medium to increase complexity, to expose ritual actors and to project a generic riskiness of ritual actors also onto the epic actors who are acting before and mostly after a ritual scene.
EUR 142,28
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Though stylistics undoubtedly plays a crucial role in the scholarship on Latin poetry - from commentaries to textual criticism, from intertextuality to literary criticism - in recent years, for various reasons, it has not received the attention it deserves. This book, published a generation after Adams and Mayer's seminal 1999 volume, Aspects of the Language of Latin Poetry, ideally aims to complement and update it on a smaller scale, offering the reader a collection of stimulating papers from international scholars on the style of some of the most significant voices of Latin poetry, from early drama to the Flavian period.
Verlag: München: Beck 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb316 S., 10 s./w. Abb. auf Taf., 1 Übersichtskte. Zeittaf. Reg. Br *zahlreiche Bleistiftanstr.+ Riss im Buchdeckel*. Der bekannte Münchener Althistoriker Hermann Bengtson bietet eine wohlabgewogene kritische Darstellung der bisher in der römischen Kaisergeschichte nicht befriedigend gewürdigten Dynastie, die - im Gegensatz zu dem exzentrischen Gebaren Neros - einen neuen Aufschwung des römischen Imperiums einleitete.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), 2009
ISBN 10: 3534208943 ISBN 13: 9783534208944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 71,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 144 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Nach dem Selbstmord Neros und den Wirren des sogenannten Vierkaiserjahres gelangte mit Vespasian ein Herrscher auf den Kaiserthron, der es verstand, binnen kurzer Zeit die zerrütteten Finanzen des Römischen Reiches zu konsolidieren und eine glanzvolle neue Dynastie zu errichten. Bei seinem Tod im Jahr 79 hinterließ der neue Kaiser seinem Nachfolger Titus ein geordnetes Reich. In dessen kurze Herrschaft fiel der Ausbruch des Vesuvs im August 79 und der Brand Roms im Jahr 80. Domitian, sein jüngerer Bruder, ging als zweiter großer Christenverfolger in die Geschichtsschreibung ein. Die flavische Bürgerrechtspolitik trieb die Integration des Reiches weiter voran, und die Sicherung der Grenze an Rhein und Donau verweist auf die Problematik römischer Expansionspolitik. Prachtvolle Bauten wie der neue, prächtig ausgestattete Palast auf dem Palatin oder das amphitheatrum Flavium, besser bekannt unter dem Namen Kolosseum, unterstreichen den Ruhm des neu begründeten Kaisershauses. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 322 Taschenbuch, Maße: 16.5 cm x 1.5 cm x 24.2 cm.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information, 2010
ISBN 10: 3110247143 ISBN 13: 9783110247145
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Flavier haben nach dem Ende der julisch-claudischen Dynastie und den Wirren des Vierkaiserjahres erstaunlich rasch in Rom und im Reich wieder Stabilität hergestellt. Im Mittelpunkt des Sammelbandes, der thematisch auf eine Rostocker Tagung im Jahre 2008 zurückgeht, steht die Frage nach den medialen Strategien, mit deren Hilfe aus ungünstiger Ausgangslage die Krise überwunden und innen- und außenpolitische Prosperität erreicht und vermittelt werden konnte. 18 Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus den Bereichen Klassische Philologie, Archäologie und Alte Geschichte untersuchen u. a., wie sich Literatur und Kunst in der flavischen Epoche in die Tradition einschreiben und doch auch ästhetisch neu orientieren, wie sich die Familie der Flavier mittels Selbstdarstellung als Dynastie erschafft und welche Wege die symbolische Kommunikation zwischen dem Kaiserhaus und den Einheiten des Reiches beschreitet. Der interdisziplinäre gemeinsame Ansatz der Fragestellung verknüpft die einzelnen Untersuchungen so, dass ein Bild dieser komplexen, miteinander verwobenen und aufeinander reagierenden Aktivitäten und Vorgänge entsteht. Die Beiträge in deutscher und englischer Sprache sind mit kurzen Zusammenfassungen versehen.