Verlag: Bonn : Gesamtdt. Inst.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 152 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Kt. , 21 cm Erscheinungsjahr: 1991 ? Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert Aus dem Kalender 1985: Die Stunde Null: Der Zusammenbruch des Reiches Manfred Overesch 7 Die Zonengrenze wird Realität: Die Westmächte Hermann Grami 11 verlassen Thüringen und Sachsen Grundstein der Nachkriegsordnung: Die Potsdamer Hermann Grami 16 Konferenz Trümmer und Schwarzer Markt: Deutschland nach Manfred Overesch 20 dem Kriege Das Scheitern der Viermächteverwaltung: Rolf Steininger 25 Der Alliierte Kontrollrat Vollendete Tatsachen: Die Bodenreform in der SBZ Bernhard Wernet-Tietz 29 Die SMAD in Karlshorst: Die Politik der Dietrich Staritz 34 Sowjetunion in Deutschland Erzwungene Einheit: Die Gründung der SED Hermann Weber 39 Sieger werden Partner: Die Deutschlandpolitik Wolfgang Benz 44 der Westmächte Politik in den Ländern: Das Beispiel Thüringen Wilhelm Bleek 48 Kampf um Eigenständigkeit: Die CDU Werner Conze 52 Letzter Einigungsversuch: Die Münchner Minister- Theodor Eschenburg 56 präsidentenkonferenz 1947 Eine Stadt wird Symbol: Der Kampf um Berlin Manfred Rexin 60 Gescheiterte Hoffnung: Die LDP Wolfgang Mleczkowski 66 Bonn und Ost-Berlin 1949: Zwei deutsche Staaten Hermann Rudolph 71 werden gegründet Aus dem Kalender 1986: Die deutsche Nation: Ergebnis einer langen Werner Conze 77 Geschichte Die Nationalversammlung in der Paulskirche: Bernhard Mann 81 Sachwalter der Nation Deutscher Parlamentarismus: Eberhard Jäckel 85 Tradition trotz aller Brüche Widerstand gegen Hitler: Peter Steinbach 90 Ein Grundstein der deutschen Zukunft Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: Friedrich Karl Fromme 96 Lernen aus Weimar Aus dem Kalender 1987: Berlin Stätte deutschen Freiheitsstrebens Hermann Rudolph 102 Aus dem Kalender 1989: Betrachtungen zur deutschen Nachkriegsgeschichte Karl Dietrich Bracher 107 Einsicht und Bekenntnis: 1933-1945 Manfred Funke 114 Der 17. Juni 1953 Ilse Spittmann 119 5 gepflegtes Exemplar, nur die untere Ecke leicht gestaucht, sonst sehr gut erhalten Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Générique
Anbieter: JLG_livres anciens et modernes, Saint Maur des Fossés, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Très bon. Nos envois se font avec suivi, pour tout problème n'hésitez pas à nous contacter pour trouver une solution.
Verlag: Düsseldorf : Droste Verlag,, 1966
ISBN 10: 3770050320 ISBN 13: 9783770050321
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 317 Seiten Original-Leineneinband mit Rückenbetitelung, ohne = kein Schutzumschlag. Gut erhaltenes Exemplar m. geringf. Alterungs- und Gebrauchsspuren am Einband (Kanten tls. leicht berieben, Rückenfarbe dezent aufgehellt), Schnitt u. Seitenränder moderat gebräunt, sonst textsauber u. gepflegt. Kein Besitzvermerk. 9783770050321 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: R. Oldenbourg Verlag, München, 1986
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 15 x 23 cm Original-Karton-Band ohne Schutzumschlag Anstreichungen mit Bleistift, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Kanten leicht bestoßen, Schnitt leicht unfrisch, untere Ecken leicht geknickt, sonst GUTES EXEMPLAR---"ISSN 0018-2613. B 1918 F. In Verbindung mit Jochen Bleicken, Knut Borchardt, Frantisek Graus, Erich Meuthen, Gerhard A. Ritter, Eberhard Weis herausgegeben von Lothar Gall. Aufsätze: W. Conze: Evolution und Geschichte. Die doppelte Verzeitlichung des Menschen; H.-P. Ullmann: Die öffentlichen Schulden in Bayern und Baden 1780-1820; H. Klueting: "Vernunftrepublikanismus" und "Vertrauensdiktatur": Friedrich Meinecke in der Weimarer Republik." Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , IV, 264 Seiten. nein.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Begrüßung der Teilnehmer / Hillgruber, Andreas -- Gedenkworte / Greive, Artur / Coing, Helmut / Schneemelcher, Wilhelm / Weis, Eberhard -- Die Königsberger Jahre / Conze, Werner -- Vom Beruf des Historikers in einer Zeit beschleunigten Wandels. Theodor Schieders historiographisches Werk / Mommsen, Wolfgang J. -- Verzeichnis der Schriften Theodor Schieders / Kramer, Lydia -- Backmatter.
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerschiedene Verlage und Orte, 1957-94. Zusammen ca. 3000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen (leichte Gebrauchsspuren)---Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - enthalten: Rudolf Hirsch: Um die Endlösung. Prozeßberichte/Werner Johe: Neuengamme. Zur Geschichte der Konzentrationslager in Hamburg/Bernard Klieger. Der Weg, den wir gingen/Kurt Finker: Graf Moltke und der Kreisauer Kreis/Erwin Nippert: Prinz-Albrecht-Strasse 8. Ereignisse. Tatsachen. Zusammenhänge/Karl Heinz Jahnke: In einer Front/Conze Kosthorst Nebgen: Jakob Kaiser. der Widerstandskämpfer/Bernard mark: der Aufstand im Warschauer Ghetto. Entstehung und Verlauf/Peter Steinbach und Johannes Tuchel. Widerstand in deutschland 1933-1945. Ein historisches Lesebuch/Eberhard Zeller: Geist der Freiheit. Der 20. Juli - 3850 Gramm.