Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Zustand: Sehr gut. (Eberhard Schlotter, geboren am 3. Juni 1921 in Hildesheim, gestorben am 8. September 2014 in Altea, Provinz Alicante. Deutscher Maler und Grafiker). Nummer 59 von 75 nummerierten Original-Radierungen in Violett-schwarz. Unterhalb der Abbildung von Eberhard Schlotter in Blei nummeriert, beschriftet "95/4" und signiert. Maße Abbildung: 32,0 x 24,7 cm. Maße Blatt: 55,0 x 45,0 cm. Eine Ecke mit Knickspur. Insgesamt sehr gutes Exemplar. Number 59 of 75 numbered original etchings in violet-black. Numbered in lead by Eberhard Schlotter below the image, labeled "95/4" and signed. Image dimensions: 32.0 x 24.7 cm. Sheet dimensions: 55.0 x 45.0 cm. One corner with a crease. Overall a very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (Jens Rusch, geboren am 26. April 1950 in Neufeld, Dithmarschen. Deutscher Künstler, Grafiker. 1979 bis 1982 studierte er als Meisterschüler bei dem Maler und Graphiker Eberhard Schlotter). Nummer 21 von 100 nummerierten Original-Radierungen auf Büttenpapier. Unterhalb der Abbildung von Jens Rusch in Blei nummeriert, signiert und datiert (87). Maße Abbildung/Platte: 12,0 x 15,0 cm. Maße Blatt: 39,0 x 35,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 21 of 100 numbered original etchings on laid paper. Numbered, signed and dated (87) in lead by Jens Rusch below the image. Image/plate dimensions: 12.0 x 15.0 cm. Sheet dimensions: 39.0 x 35.0 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (Jens Rusch, geboren am 26. April 1950 in Neufeld, Dithmarschen. Deutscher Künstler, Grafiker. 1979 bis 1982 studierte er als Meisterschüler bei dem Maler und Graphiker Eberhard Schlotter). Nummer 24 von 40 nummerierten Original-Radierungen auf Hahnemühle-Büttenpapier. Unterhalb der Abbildung von Jens Rusch in Blei nummeriert, signiert und datiert (90). Maße Abbildung/Platte: 14,7 x 12,0 cm. Maße Blatt: 53,0 x 39,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 24 of 40 numbered original etchings on Hahnemühle laid paper. Numbered, signed and dated (90) in lead by Jens Rusch below the image. Image/plate dimensions: 14.7 x 12.0 cm. Sheet dimensions: 53.0 x 39.5 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (Jens Rusch, geboren am 26. April 1950 in Neufeld, Dithmarschen. Deutscher Künstler, Grafiker. 1979 bis 1982 studierte er als Meisterschüler bei dem Maler und Graphiker Eberhard Schlotter). Nummer 93 von 100 nummerierten Original-Radierungen auf Büttenpapier. Unterhalb der Abbildung von Jens Rusch in Blei nummeriert, signiert und datiert (87). Maße Abbildung/Platte: 20,0 x 39,5 cm. Maße Blatt: 35,0 x 53,0 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Number 93 of 100 numbered original etchings on laid paper. Numbered, signed and dated (87) in lead by Jens Rusch below the image. Image/plate dimensions: 20.0 x 39.5 cm. Sheet dimensions: 35.0 x 53.0 cm. Very good, flawless copy.
Erscheinungsdatum: 1987
Sprache: Deutsch
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 350,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Auf Bütten gedruckt. Unterhalb der Radierung mit Bleistift vom Künstler signiert. Auflage: Künstlerexemplar, e.a. Hinter Passepartout montiert. Kräftiger Druck. Tadelloser Zustand. // Gert-Peter Reichert (* 22. Juni 1955 in Brunsbüttel; 31. Juli 2001 in Altea) war ein deutscher Maler und Grafiker. Reichert, der zunächst beim Schiffsmeldedienst in Brunsbüttel arbeitete, erhielt die ersten Einführungen in die Radiertechnik von Jens Rusch. Reichert war Mitbegründer der Künstlerbundes Dithmarschen und des Kulturringes Brunsbüttel. 1980 gab er seinen Beruf auf, um eine Ausbildung in Malerei und Graphik bei Eberhard Schlotter in Altea/Alicante (Spanien) zu beginnen. Seit 1984 war Reichert freischaffend tätig als Maler und Graphiker. 1984/85 wohnte er in Essen, danach zog er nach Wienhausen bei Celle. 1989 erhielt er ein Arno-Schmidt-Stipendium für den Mühlenhof Cordingen. 1996 zog er nach Brieselang bei Berlin. Von 1996 bis 1999 lehrte er an der Musik- und Kunstschule Havelland, Nauen. Seit 2000 hielt er sich ständig in Altea/Alicante auf, wo er am 31. Juli 2001 verstarb. Das Werk Reicherts, besonders die graphischen Arbeiten, reflektieren die profunde Ausbildung in der Werkstatt Eberhard Schlotters. Reicherts Radierungen bezeugen sein umfassendes Repertoire (Kaltnadelradierung, Mezzotinto-, Vernis Mou- und Aquatinta-Ätzung) und sein Interesse am Experiment (Verätzungen). Er mischte Materialien und Techniken (colorierte Radierungen, Zeichnungen und Aquarell, Malerei und Zeichnung, Collagen u.s.w.). /laden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 Bildgröße ca. 19 x 24, 5 cm; Blattgröße ca. 27,5 x 37 cm; Passepartoutgröße ca. 30 x 40 cm;