EUR 8,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 67,54
Gebraucht ab EUR 17,92
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Sonderdruck aus: Brehmisches Jahrbuch Band 78, 1999.
Anbieter: Contineo Buchhandlung und Antiquariat, Erfurt, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeiten 169-189, Broschur.
Verlag: Bremen, Staatsarchiv Bremen,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb299 Seiten, In Verbindung mit der "Historischen Gesellschaft Bremen" herausgegeben vom "Staatsarchiv Bremen"; Redaktion: Konrad Elmshäuser; mit Abbildungen, Rezensionen und Hinweisen; Inhalt: Schwarzwälder, Herbert: Die Aschenburg: Von Steinhaus und Bastion zum Wohnhaus und Bürohaus / Brandt, Karl Heinz: Bemerkungen zur Datierung und Identifizierung erzbischöflicher Grablegen im Bremer St.-Petri-Dom / Schulte, Monika M.: Ein erschrecktes Mädchen, eine widerspenstige Braut in Trauer und eine freiheitsliebende junge Frau. Brautwerbung in Bremen um 1800 im Spiegel des Nachlasses von Johann Smidt / Nagel, Michael: Daniel Braubachs "Der gelehrte Handwerker". Ein Bremer Bildungsroman und sein Autor / Benje, Peter: Das alte Bremer Tischleramt und die Gründung der freien Tischler-Innung im Jahr 1873 / Lee, W. Robert: Von der Zunftzugehörigkeit bis zur Deregulierung. Die bremischen Hafenarbeiter zwischen 1860 und 1939 / Knoll, Gerhard: Wanderungen und Wandlungen. Zum Echternacher Evangelistar Kaiser Heinrichs III. / Müller, Hartmut: Vom Ehrenbürgerrecht der Freien Hansestadt Bremen / Rohdenburg, Günther: Straßen der Millionäre. Zur Vermögensverteilung in Bremen im Jahre 1918 / Hofmeister, Adolf E.: Zur Erinnerung an Klaus Schwarz (1928-1998); --- leicht leseschief, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 860 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 2.671,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Weltweit einmalige Auflage von 980 handschriftlich nummerierten Exemplaren - das vorliegende Exemplar trägt die Nummer 187. 14,7 x 20,5 cm (Faksimile). 310 Seiten mit insgesamt 41 Miniaturen, 13 großzügige geschmückte Textzierseiten und über 250 fantasievolle Goldinitialien auf 155 Blättern; 376 Seiten, mit Abbildungen (Kommentarband). Original-Halblederband mit Deckeln aus Eichenholz und mit Messingschließe. Zusammen mit dem Kommentarband (weinroter Original-Seidenmoreeband) in einer dunkelbraunen Holzkassette mit eingelassenem, aufwendigem Replikat einer Beinschnitzarbeit aus dem 12. Jahrhundert mit kunstvoll durchbrochenen, teilweise bemalten Schmuckplatten. NEUZUSTAND ! NOCH ORIGINALVERPACKT - NUR ZUR TITELAUFNAHME AUS DER VERPACKUNG ENTNOMMEN! Das Exemplar wird in der Originalverpackung mit der ehemaligen Originalrechnug in Höhe von 7906 Euro geliefert. Die Käuferdaten wurden unkenntlich gemacht. SH52 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6000.
Verlag: Faksimile Verlag, Luzern
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 39,5 cm x 28 cm. o. J. Lose Faksimilebeilagen und Beiheft in Leinenmappe. Mit 3 farb. Faksimileblättern. Mappe etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar.
Verlag: Faksimile Verlag Luzern
Anbieter: agentiko - Antiquariat & Galerie, Erfurt, Deutschland
EUR 2.499,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Hier verkaufen wir die Faksimile-Ausgabe des Echternacher Evangelistars. Das Original entstand um 1030 in einem der berühmtesten Skriptorien des Abendlandes - im Hauskloster der Salierkaiser - Echternach. Die Darstellungen in Purpur und Gold aus dem Leben Jesu vereinen spätantike, karolingische, byzantinische und insulare Ideen. Heute wird die Handschrift unter ms. 9428 in der Bibliothèque royale de Belgique, Brüssel, aufbewahrt. Der Faksimile Verlag Luzern schuf in aufwändiger Handarbeit lediglich 980 Exemplare (streng limitiert und handnummeriert). Diese Faksimile-Ausgabe ist beim Verlag vergriffen. Angebotsumfang: 1 Band Faksimile 1 Band wissenschaftlicher Kommentar edle Holzkassette bis ins Detail dem Original aus dem 11. Jahrhundert nachempfunden im Originalformat von 20,5 x 14,7 cm 155 Folios 41 goldgeschmückte Miniaturen 13 reich geschmückte Textzierseiten über 250 mehrzeilige, phantasievoll verschlungene, Goldinitialen jede Seite original randbeschnitten und handgeheftet Halbledereinband mit Deckeln aus massivem Eichenholz und einer Schließe aus Messing im Deckel der Kassette ist aufwändiges Replikat einer Schnitzarbeit aus Bein mit kunstvoll durchbrochenen, teilweise bemalten, Schmuckplatten eingelassen (dieses heute in der Erzabtei St. Peter in Salzburg verwahrte Kunstwerk schmückt den Einband eines Evangeliars aus der Salierzeit aus dem 12. Jahrhundert) traumhaftes Buch für bibliophile Sammler und Kunstkenner auf 980 Exemplare weltweit limitiert Exemplar trägt Nr. 507 stammt aus sehr gepflegtem Nichtraucherhaushalt verlagsfrischer Zustand (ungelesen) Schatulle ebenfalls im Neuzustand Sammlerstück.
Verlag: Münster, Bibliotheca Rara, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 2.644,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° (22 x 17 cm) Faksimilebd.: 181 Bl. m. 41 meist ganzseitigen Miniaturen; Kommentarbd.: 311 S., 54 teilw. farb. Abb., Faksimile: HLdrbd. m. 1 Schliesse. Kommentarbd.: OLwd., in Holzkassette (27 x 20 x 13 cm) eingelegt., Tadellos. Nr. 58 von 980 Exemplaren.Faksimile der kostbar ausgestatteten Bilderhandschrift aus dem Echternacher Skriptorium, eine Prunkhandschrift der Salierkaiser und heute eines der Schmuckstücke der Handschriftenabteilung der königlichen Bibliothek in Brüssel. Der Bucheinband ist dem Original nachempfunden, die Beschläge auf der Kassette sind den Beinbeschlägen des Einbandes der Handschrift Cod. A VIII 21 aus der Bibliothek der Erzabtei St. Peter in Salzburg nachgebildet. - Der reiche Bildschmuck mit seinen 41 meist ganzseitigen Miniaturen, 13 großzügig geschmückten Textzierseiten und über 250 verzierten Goldinitialen wird in allen Details wie im Original wiedergegeben, aber auch Bibliotheksvermerke und Mängel wurden reproduziert.Kommentarbd von Anton von Euw. Mit Beiträgen von Bernand Bousmanne und Martina Pippal. 3600 gr. Schlagworte: Handschriften - Faksimile, Alte Drucke - Faksimile.
Erscheinungsdatum: 2007
Anbieter: Ketterer Kunst Hamburg GmbH, Hamburg, Deutschland
EUR 1.050,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Luzern, Faksimile Verlag 2007. - Faksimile der kostbar ausgestatteten Bilderhandschrift aus dem Echternacher Skriptorium, eine Prunkhandschrift der Salierkaiser und heute eines der Schmuckstücke der Handschriftenabteilung der königlichen Bibliothek in Brüssel. 1 von 980 numerierten Exemplaren. Der Bucheinband ist dem Original nachempfunden, die Beschläge auf der Kassette sind den Beinbeschlägen des Einbandes der Handschrift Cod. A VIII 21 aus der Bibliothek der Erzabtei St. Peter in Salzburg nachgebildet. - Mit dem Kommentarband von A. von Euw. - EINBAND: Orig.-Halblederband mit Metall-Beschlägen und -Schließe, in Orig.-Holzschatulle mit eingelegtem Deckelornament. 21,5 : 16 cm. - ZUSTAND: Vorderer Holzdeckel mit kl. unauffälliger Kratzspur. - 1 of 980 numb. copies. Original half calf with metal fittings and clasp in original wooden box with inlaid lid ornament. - Front cover with inconspicuous scratch mark. 2500 Gramm.
Anbieter: Mercurius Versandbuchhandel, Silke Rohze, Delmenhorst, Deutschland
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Entstanden: 1030 in der Abtei Echternach Bibliothèque royale de Belgique, Brüssel Umfang: 310 Seiten Format: 20,5 x 14,7 cm Miniaturen: 41 zumeist ganzseitige Miniaturen,13 großzügig geschmückte Textzierseiten und mehr als 52 phantasievolle Goldinitialen. Einband: Einband mit Lederrücken, Holzdeckel und einer Messingschließe. Inkl. Kommentarband Auflage: 980 Exemplare Beim Verlag vergriffen! Kostbare Farben und leuchtendes Gold auf annähernd jeder Seite verbreiten im Echternacher Evangelistar einen noblen Glanz, der charakteristisch für die Werke auf lothringischen Abtei. Bei dieser Ausstattungsfreude ist es leicht nachzuvollziehen, warum die Salierkaiser im 11. Jahrhundert Echternach zu Ihrem Hauskloster machten. Doch nicht nur die Ausstattung beeindruckt damals wie heute, auch die qualitätsvolle Malerei mit Ihrem innovativen Bildprogramm sucht ihresgleichen. Entstanden: 1030 in der Abtei Echternach Bibliothèque royale de Belgique, Brüssel Umfang: 310 Seiten Format: 20,5 x 14,7 cm Miniaturen: 41 zumeist ganzseitige Miniaturen,13 großzügig geschmückte Textzierseiten und mehr als 52 phantasievolle Goldinitialen. Einband: Einband mit Lederrücken, Holzdeckel und einer Messingschließe. Inkl. Kommentarband Auflage: 980 Exemplare Beim Verlag vergriffen! Kostbare Farben und leuchtendes Gold auf annähernd jeder Seite verbreiten im Echternacher Evangelistar einen noblen Glanz, der charakteristisch für die Werke auf lothringischen Abtei. Bei dieser Ausstattungsfreude ist es leicht nachzuvollziehen, warum die Salierkaiser im 11. Jahrhundert Echternach zu Ihrem Hauskloster machten. Doch nicht nur die Ausstattung beeindruckt damals wie heute, auch die qualitätsvolle Malerei mit Ihrem innovativen Bildprogramm sucht ihresgleichen.
ca. 160 x 220. Zustand: Wie neu. 360 Der Buchdeckel des Evangeliars besteht aus massiven Eichenholz, Lederrücken und eine Messing-Schließe, Faksimile und Kommentarband werden von einer edlen Holzkassette geschützt, Kassettendeckel mit reichlicher Schnitzerei aus Bein Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 2.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 21,5 x 15 cm. Faksimile: 155 vollfaksimilierte Blatt. Holzdeckelband mit Lederrücken und Metallschließe. - Kommentar. 376 Seiten. Seidenmoree-Einband. *Eins von 980 numerierten Exempülaren. Der reiche Bildschmuck mit seinen 41 meist ganzseitigen Miniaturen, 13 großzügig geschmückten Textzierseiten und über 250 verzierten Goldinitialen wird in allen Details wie im Original wiedergegeben. - Neuwertiges Exemplar in tadellosem Zustand. ISBN 9783856721121 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000 Zusammen in Holzkassette aus massivem Eichenholz (26,5 x 20 x 13 cm) mit umlaufenden Messingbändern, der Deckel mit eingelassenem Replikat einer salischen Schmuckplatte, einer Schnitzarbeit aus Bein mit kunstvoll durchbrochenen, teilweise bemalten Schmuckplättchen.