Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co.
ISBN 10: 3423135476 ISBN 13: 9783423135474
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3492111378 ISBN 13: 9783492111379
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,69
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3596222303 ISBN 13: 9783596222308
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Literarischer Verlag Braun, 1978
ISBN 10: 3880971013 ISBN 13: 9783880971011
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: Poor. Mit Notizen oder Unterstreichungen. Aharon Appelfeld: Die Eismine Rose Auslander: Erinnerungen an eine Stadt * Ins Nichts gespannt Elisabeth Axmann: die donau der mieresch * Erinnerungen Klara Blum: Czernowitzer Ghetto Paul Celan: Die Geisterstunde * Es fallt nun, Mutter, Schnee * Nahe der Graber Georg Drozdowski: Damals in Czernowitz Robert Flinker: Fegefeuer David Goldfeld: Todeslied Alfred Gong: Bukowina * Ihr werdet vergessen * Kinderlied uber'n ,Jud" * Mein Vater * Topographie Edgar Hilsenrath: Nacht Leo Katz: Brennende Dorfer * Totenjager Heinz Kehlmann: So weit nach Westen Alfred Kittner: Blaueule Leid * Erinnerungen * Heimkehr aus dem Lager * Podoliens Erde Itzig Manger: Die Ballade vom weissen Brot Alfred Margul-Sperber: Auf den Namen eines Vernichtungslagers * Der Neger Jessy Owens * Gesprach mit einem Kind * Gluht das dunkelnde Leben Selma Meerbaum-Eisinger: Poem * Tragik * Trauer Gregor von Rezzori: Blumen im Schnee Moses Rosenkranz: Bukowina 1940-1941 * Die Blutfuge * Der Erledigte * Der Todeszug * Judisches Morgenlied 1941 Dorothea Sella: Der Ring des Prometheus Ilana Shmueli: Erinnerungen * Ohne Boden war die Heimat Edith Silbermann: Erinnerungen Immanuel Weissglas: Babylonische Klage * Er Manfred Winkler: Das Gedicht vom Nichts * Der Fluchtling 1938.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Aus dem ca. 50 000 Blatt umfassenden Edgar -Hilsenrath-Archiv in der Akademie der Kunste Berlin wurden fur eine Wanderausstellung etwa 220 Exponate ausgewahlt: Manuskripte, Briefe, Fotos und Rezensionen. Darunter sind viele bisher unbekannte und unveroffentlichte Materialien, zum Beispiel fruhe autobiografische Aufzeichnungen aus dem Ghetto, in Palastina 1945 geschriebene Texte, die schon thematische Bezuge zu seinem ersten, umstrittenen Roman 'Nacht' (1964) aufweisen, eine Fassung des wohl beruhmtesten Hilsenrath-Buches 'Der Nazi & der Friseur' in Briefform. Der bisher unveroffentlichte Prolog ist in diesem Buch zu finden. Der Band enthalt zahlreiche Fotos - von Familienbildern aus der Bukowina uber Aufnahmen aus Palastina und Frankreich, Schnappschnusse von der Uberfahrt nach Amerika auf demselben Schiff wie Rita Hayworth. Ein Brief an Max Brod, und dessen uberraschende Antwort, und ein bewegender Brief an den Vater in Lyon, alle aus dem Jahr 1945. Dokumente zur Verlagspolitik und ein Brief von Nina Raven-Kindler an den Autor von 'Nacht', in dem sie den Ruckzug des Verlages rechtfertigt. Die Wanderausstellung und das Begleitbuch zur Ausstellung wurdigen einen grossen Schriftsteller, der den Katastrophen des letzten Jahrhunderts literarische Gestalt gegeben hat. Beitrage von Jens Birkmeyer, Helmut Braun, Martin A. Hainz, Bettina Heyssl, Hans Otto Horch, Christina Moller und Klaus Werner zum Werk des Autors und eine sehr umfangreiche Bibliographie machen dieses Buch zusatzlich zu einem wichtigen Nachschlagewerk.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 66,09
Gebraucht ab EUR 18,99
Mehr entdecken Hardcover
Pappe. Zustand: gut. sauberes Buch , mit Umschlag , Holocaust In deutscher Sprache. 511 pages.
ISBN 10: 3763256822 ISBN 13: 9783763256822
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,34
Verlag: München ; Zürich : Piper Verlag, 1996
ISBN 10: 3492111645 ISBN 13: 9783492111645
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 4. Auflage. 318 (2) Seiten. 18,9 cm. Umschlag: Büro Hamburg. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Obere vordere Buchecke mit einer kaum sichtbaren Stauchung. »Ich bin Max Schulz, unehelicher, wenn auch rein arischer Sohn der Minna Schulz .« So beginnt Edgar Hilsenraths berühmter Roman über den SS-Mann und Massenmörder, der in die Rolle seines Opfers Itzig Finkelstein schlüpft und ein angesehener Bürger und Friseursalonbesitzer in Tel Aviv wird. »Dem Romancier Edgar Hilsenrath gelingt in Der Nazi und der Friseur scheinbar Unmögliches eine Satire über Juden und SS .]. Ein blutiger Schelmenroman, grotesk, bizarr und zuweilen von grausamer Lakonik, berichtet von dunkler Zeit mit schwarzem Witz.« (Der Spiegel) - Edgar Hilsenrath (* 2. April 1926 in Leipzig) ist ein deutsch-jüdischer Schriftsteller, der vor allem für seine Werke Nacht, Der Nazi & der Friseur und Das Märchen vom letzten Gedanken bekannt ist und vielfach ausgezeichnet wurde. Leben: Edgar Hilsenrath wird 1926 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Er wächst in Halle auf. Vor der Reichspogromnacht" im November 1938 fliehen er, seine Mutter und sein jüngerer Bruder zu den Großeltern nach Sereth in der Bukowina (Rumänien). Der Vater sollte ursprünglich nachkommen, was jedoch durch den Kriegsausbruch unmöglich wird; er gelangt nach Frankreich, wo er den Krieg überlebt. 1941 werden Edgar Hilsenrath, sein Bruder und seine Mutter, sowie all seine Freunde und Verwandten aus Sereth in das rumänische Ghetto Mogilev-Podolsk auf dem Gebiet der heutigen Ukraine deportiert. Als das Ghetto im März 1944 von russischen Truppen befreit wird, wandert er zu Fuß zurück nach Sereth und von dort weiter nach Czernowitz. Über die Organisation Ben Gurion gelangt Hilsenrath zusammen mit weiteren jüdischen Überlebenden und mit fremden Pässen nach Palästina. Sowohl auf seinem Weg dorthin als auch in Palästina selbst gerät er mehrmals in Gefangenschaft, kommt jedoch jedes Mal nach kurzer Zeit wieder frei. In Palästina lebt er als Gelegenheitsarbeiter, wird jedoch nicht heimisch und beschließt, 1947 zu seiner mittlerweile wiedervereinten Familie nach Frankreich zu fahren. In den frühen fünfziger Jahren emigriert die ganze Familie nach New York. Hier bestreitet Edgar Hilsenrath durch Gelegenheitsarbeiten seinen Lebensunterhalt, gleichzeitig schreibt er seinen ersten Roman Nacht. Dieser Roman hat bei seiner Erstveröffentlichung zunächst erhebliche Schwierigkeiten, da die Verlagsleitung ihn aus persönlichen Ressentiments kurz nach Erscheinen wieder zurückzieht (siehe den Hinweis auf den Verriss durch Raddatz unter Literatur"). Der folgende Roman Der Nazi & der Friseur, der Hilsenrath einen ersten schriftstellerischen Durchbruch sowohl in Deutschland als auch weltweit verschafft, entsteht während eines längeren Aufenthaltes in München. 1975 kehrt Edgar Hilsenrath zurück nach Deutschland, um der deutschen Sprache nahe zu sein. Seither lebt er in Berlin. . . . Aus: wikipedia-Edgar_Hilsenrath. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Pappe. Zustand: gut. sauberes Buch mit Originalumschlag , Roman Holocaust In deutscher Sprache. 509 pages.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Bertelsmann ohne Jahresangabe, Gütersloh
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
Buchschnitt lichtrandig, 512 S., Gewebe-Einband, geb., m. OU (ders. berieben und einger.) 1950 verfasstes Erstlingswerk, das erstmals 1954 in den USA und erst 1964 inder deutschen Erstausgabe (bei Kindler) erschien - und auch dort über Jahre kaum beachtet wurde. Es geht um die Juden in einem fiktiven Ghetto in Transnistrien (Rumänien), nach dem Fall von Odessa. "Es ist das Erstaunlichste an diesem Buch, dass es trotz der romanhaften Handlung alle Fakten eines Dokumentarberichts von nie gekannter Furchtbarkeit und Endgültigkeit vorweist. Dem Autor ist es gelungen, diese beweiskräftigen Fakten, das sogenannte epische Material von den realen Gegebenheiten zu lösen und zur Dichtung zu erheben. Das konnte nur erreicht werden, weil sich in seinem Roman Leidenschaft und handwerkliches Können zur Meisterschaft entwickeln", so der Schriftsteller und Literaturkritiker Peter Jokostra. Gramm 600 Lizenzausgabe der Aufl. Langen Müller Verlag, München (1970er J.).
Verlag: Hamburg: IKW e.V., 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 161 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Edgar Hilsenrath: "Türkische Alpträume" -- Zabel Yesayan: Die Gärten von Silahtar -- Jacques Der Alexanian: "Das Leben in Morenig" -- Fotografische Dokumente: Armenier im Osmanischen Reich -- Karte: Lebensorte von Armeniern im Osmanischen Reich -- Yervant Odian: Der Beginn des Krieges und Die verhängnisvolle Nacht -- Chavarche Nartouni: Abschied von Armash -- Pailadzo Captanian: "Eure Reise wird dort zu Ende sein, wo ihr krepiert" -- Armin T. Wegner: "Dies ist ein Weg, von dem es keine Heimkehr gibt" -- Franz Werfel: Zwischenspiel der Götter -- Peter Balakian: "Können Sie uns eine Liste ihrer armenischen Versicherungsnehmer zuschicken?" -- Harry Stürmer: "O Gott, wie ich Deutschland hasse!" -- Jacques Der Alexanian: "Auf dem Sklavenmarkt" -- Yervant Odian: "Die Rückkehr nach Konstantinopel" -- Margaret Ajemian Ahnert: "Mortsir - die Hoffnung, zu vergessen" -- Kohar Mazlimyan: Was hat die türkische Frau während der Kriegsjahre gemacht? -- Migirdiç Margosyan: Mein Muttersprachabenteuer -- Agop Arslanyan: Ich heiße Agop und komme aus Tokat -- Hagop Mintzuri: Meine Geschichte -- Karin Karakasli: Garine -- Vorstellung des Projekts Houshamadyan. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Bertelsmann, Gütersloh (ca. 1980), 1980
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Stichworte: Rumanien, Getto, Juden, Geschichte 1941, Belletristische Darstellung, Fiktionale Darstellung 512 Seiten Deutsch 715g.
Verlag: Eule Der Minerva, Dittrich, Berlin Aug 2012, 2012
ISBN 10: 3943334910 ISBN 13: 9783943334913
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Bd. 1 der ehemaligen Edgar-Hilsenrath-Werkausgabe des Dittrich Verlags.
Verlag: Deutsche Buchgemeinschaft,
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
No jacket. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Sans jaquette. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. No dust jacket. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Bertelsmann (ca. 1985), 1985
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Deutsch 707g.
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 512 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Ausgabejahr:. unbekannt. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Spannend und einfühlsam zeichnet Helmut Braun die Lebenslinien des deutschsprachigen Juden Edgar Hilsenrath und verknüpft Leben und Werk dieses sprachmächtigen Erzählers zu einem Bild, in dem auch die gewaltigen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts aufscheinen. Ein 1926 in Deutschland geborener Jude hatte wenig Möglichkeiten, sein Leben zu gestalten. Die Alternativen in Nazideutschland waren: Emigrieren oder deportiert werden. Dass einer den Krieg in Deutschland überlebte, war möglich, aber unwahrscheinlich. So ist es im Prolog des Romans 'Fuck America - Bronskys Geständnis' von Edgar Hilsenrath nachzulesen. Er wurde deportiert und dank einer Reihe glücklicher Fügungen überlebte er, emigrierte nachträglich in die USA und schrieb sich mit dem Ghettoroman 'Nacht' die erlittenen Traumata von der Seele. So begann eine im höchsten Maße ungewöhnliche Schriftstellerkarriere. Edgar Hilsenrath und Helmut Braun sind seit 1977, seit im Literarischen Verlag Braun in Köln der bitterböse, satirische Roman 'Der Nazi & der Friseur' erschien, befreundet. Im Laufe von 26 Jahren hat der Autor seinem Biografen seine Sicht der Geschehnisse, seine Wahrnehmungen berichtet, gewichtet, gewertet. Zusätzlich hat Helmut Braun eine Vielzahl von Interviews und autobiografische Texte Hilsenraths ausgewertet und den umfangreichen Vorlass des Schriftstellers gesichtet, der mittlerweile an die Akademie der Künste in Berlin übergeben wurde. Dokumente, Briefe, Fotos, Medien- und Zeitzeugenberichte, auch wissenschaftliche Arbeiten bilden das Fundament dieser Biografie. Die Erinnerungen des Biografen an gemeinsame Erlebnisse mit Edgar Hilsenrath und Texte, die autobiografische Einschübe in seinen Romanen sind oder sein könnten, ergänzen den biografischen Bericht und stellen immer wieder die Fakten in Frage; denn: was sind schon Fakten, wenn ein Leben zu erzählen ist.
Verlag: Literarischer verlag Braun, Köln,, 1978
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
Signiert
552 S., OPp. m. OU. Zweite Ausgabe. Zuerst In New York entstandener, autobiographischer Romanerstling. 'Szenen der Verwüstung': distanziert und emotionslos schildert Hilsenrath aus eigener Anschauung das Leben in einem jüdischen Ghetto in der Ukraine. In den USA war der Roman ein Verkaufsschlager, in Deutschland befürchtete man 'eine falsche Reaktion des Publikums' und war sehr zurückhaltend; deshalb wurden 1964 wohl kaum mehr als 1000 Exemplare gedruckt. Kleine Stauchung am unt Kapital. Vom Autor signiert und datiert.
Verlag: Literarischer Verlag Braun, Köln 1978, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. 512 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Von Hilsenrath auf Vorsatz signiert. *Schutzumschlag leicht berieben, randrissig und mit mit einem ca. 6x5 cm großen, fast abgetrennten Abschnitt oben, dadurch ist der Einband an dieser Stelle ausgebleicht. Name auf Titel, Schnitt leicht fleckig, Papier leicht nachgedunkelt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Zustand: New. In.
21 cm 468 S. Opp.
Verlag: Eule Der Minerva Verlag Okt 2014, 2014
ISBN 10: 3943334562 ISBN 13: 9783943334562
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Wenn einer dumpfe Augen hat, dann ist es schlecht um ihn bestellt. Der, dessen Augen aber leuchten, hat die Nacht überwunden. Es ist, als säße der helle Tag in seinem Herzen.'Der große Roman vom Leidensweg des armenischen Volkes.Für das berühmte Werk über den Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915 erhielt Edgar Hilsenrath folgende Auszeichnungen:- Alfred-Döblin-Preis (1989)- Lion-Feuchtwanger-Preis (2004)- Preis des Präsidenten der Republik Armenien (2006)- Ehrendoktorwürde der Staatlichen Universität Eriwan (2006)'Niemand kann dich hören, Thovma Khatisian', sagte der Märchenerzähler, 'denn deine Rede ist stumm. Aber ich habe dich gehört.''Hast du auch seinen Schrei gehört - den Schrei des türkischen Ministerpräsidenten -, als er ins Bodenlose fiel ''Den hab ich auch gehört.''Ich habe den türkischen Ministerpräsidenten noch einmal getroffen', sagte ich zum Märchenerzähler.'Wann ''Vor einigen Sekunden.''Und wo ''Im großen Sitzungssaal des Vereinten Völkergewissens. Es war während der üblichen Vollversammlung.Er saß neben dem Regierungsvertreter, unauffällig und abseits. Wie ich erfuhr, war er nicht mehr Ministerpräsident, sondern Archivar beim Vereinten Völkergewissen, offiziell gewählt von allen vertretenen Nationen. Als er mich sah, verließ er seinen Platz und ging hinunter ins Archiv. Ich folgte ihm.- Ich suche die armenische Akte, sagte ich. Es handelt sich um einen Bericht über den vergessenen Völkermord.- Den vergessenen Völkermord - Ja.- Und wann soll der stattgefunden haben - Im Jahre 1915.- Das ist schon sehr lange her. Wir haben jetzt das Jahr 1988.- Ja, sagte ich.- Sehen Sie, sagte er.Und dann führte er mich zum Aktenschrank. Er sagte: Unser Aktenschrank hat keine Schranktür. Es sind offene Regale, für jedermann zugänglich, denn wir haben keine Geheimnisse.- Dann zeigen Sie mir, wo ich die armenische Akte finden kann.- Das geht leider nicht, sagte er, denn eine so alte Akte wie die armenische ist längst verstaubt, so sehr verstaubt, daß sie unauffindbar geworden ist.- Dann rufen Sie Ihre Putzfrau und veranlassen Sie, daß die Akte entstaubt wird.- Das habe ich längst getan, sagte der Archivar, aber das ist nicht so einfach.- Warum - Weil die Putzfrauen des Vereinten Völkergewissens alle asthmatisch sind und keine alten Akten entstauben wollen, besonders so alte wie die über den vergessenen Völkermord. Das würde eine Menge Staub aufwirbeln und reizt zum Husten.- Ich sagte: Kann ich verstehen.- Das Vergessen soll man nicht entstauben, sagte der Archivar. Es ist zu gefährlich. Und nach diesen Worten war er verschwunden.Später ging ich hinauf in den großen Sitzungssaal. Ich stand mehrmals aus dem Publikum auf, um den türkischen Redner zu unterbrechen, aber die Ordnungshüter wiesen mich aus dem Saal.Einmal gelang es mir, wieder hineinzuschlüpfen. Ich stellte mich neben den Generalsekretär und hielt eine zündende Rede. Ich erzählte von meinem Volk, das die Türken ausgelöscht hatten, und die Vertreter aller Nationen hörten mir eine Zeitlang zu. Dann aber begannen sie, sich zu langweilen, und einer nach dem anderen verließ den Sitzungssaal. Schließlich blieb ich ganz allein.
Verlag: Göttingen: V & R unipress / Vienna University Press, 2020
ISBN 10: 3847110829 ISBN 13: 9783847110828
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 274 S. Erste Ausgabe. Sehr gut erhalten. 9783847110828 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 23,5 x 16 cm. Original-Pappeinband. (= Poetik, Exegese und Narrative. Studien zur jüdischen Literatur und Kunst; Poetics, Exegesis and Narrative, Studies in Jewish Literature and Art. Band 13 / Volume 13. Herausgegeben von / editet by Gerhard Langer, Carol Bakhos, Klaus Davidowicz, Constanza Cordoni.).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
NACHT Roman (Gesammelte Werke Band 1) Dittrich Verlag 2005, 648 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Edgar Hilsenrath eigenhändig signiert.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'Wenn einer dumpfe Augen hat, dann ist es schlecht um ihn bestellt. Der, dessen Augen aber leuchten, hat die Nacht überwunden. Es ist, als säße der helle Tag in seinem Herzen.'Der große Roman vom Leidensweg des armenischen Volkes.Für das berühmte Werk über den Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915 erhielt Edgar Hilsenrath folgende Auszeichnungen:- Alfred-Döblin-Preis (1989)- Lion-Feuchtwanger-Preis (2004)- Preis des Präsidenten der Republik Armenien (2006)- Ehrendoktorwürde der Staatlichen Universität Eriwan (2006)'Niemand kann dich hören, Thovma Khatisian', sagte der Märchenerzähler, 'denn deine Rede ist stumm. Aber ich habe dich gehört.''Hast du auch seinen Schrei gehört - den Schrei des türkischen Ministerpräsidenten -, als er ins Bodenlose fiel ''Den hab ich auch gehört.''Ich habe den türkischen Ministerpräsidenten noch einmal getroffen', sagte ich zum Märchenerzähler.'Wann ''Vor einigen Sekunden.''Und wo ''Im großen Sitzungssaal des Vereinten Völkergewissens. Es war während der üblichen Vollversammlung.Er saß neben dem Regierungsvertreter, unauffällig und abseits. Wie ich erfuhr, war er nicht mehr Ministerpräsident, sondern Archivar beim Vereinten Völkergewissen, offiziell gewählt von allen vertretenen Nationen. Als er mich sah, verließ er seinen Platz und ging hinunter ins Archiv. Ich folgte ihm.- Ich suche die armenische Akte, sagte ich. Es handelt sich um einen Bericht über den vergessenen Völkermord.- Den vergessenen Völkermord - Ja.- Und wann soll der stattgefunden haben - Im Jahre 1915.- Das ist schon sehr lange her. Wir haben jetzt das Jahr 1988.- Ja, sagte ich.- Sehen Sie, sagte er.Und dann führte er mich zum Aktenschrank. Er sagte: Unser Aktenschrank hat keine Schranktür. Es sind offene Regale, für jedermann zugänglich, denn wir haben keine Geheimnisse.- Dann zeigen Sie mir, wo ich die armenische Akte finden kann.- Das geht leider nicht, sagte er, denn eine so alte Akte wie die armenische ist längst verstaubt, so sehr verstaubt, daß sie unauffindbar geworden ist.- Dann rufen Sie Ihre Putzfrau und veranlassen Sie, daß die Akte entstaubt wird.- Das habe ich längst getan, sagte der Archivar, aber das ist nicht so einfach.- Warum - Weil die Putzfrauen des Vereinten Völkergewissens alle asthmatisch sind und keine alten Akten entstauben wollen, besonders so alte wie die über den vergessenen Völkermord. Das würde eine Menge Staub aufwirbeln und reizt zum Husten.- Ich sagte: Kann ich verstehen.- Das Vergessen soll man nicht entstauben, sagte der Archivar. Es ist zu gefährlich. Und nach diesen Worten war er verschwunden.Später ging ich hinauf in den großen Sitzungssaal. Ich stand mehrmals aus dem Publikum auf, um den türkischen Redner zu unterbrechen, aber die Ordnungshüter wiesen mich aus dem Saal.Einmal gelang es mir, wieder hineinzuschlüpfen. Ich stellte mich neben den Generalsekretär und hielt eine zündende Rede. Ich erzählte von meinem Volk, das die Türken ausgelöscht hatten, und die Vertreter aller Nationen hörten mir eine Zeitlang zu. Dann aber begannen sie, sich zu langweilen, und einer nach dem anderen verließ den Sitzungssaal. Schließlich blieb ich ganz allein.
Verlag: Berlin, Dittrich f,, 2005
ISBN 10: 3920862996 ISBN 13: 9783920862996
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
10 Bände, OPbd. m. OU., 1. Auflage, sehr gut erhalten, Nacht/ Der Nazi & der Friseur/ Moskauer Orgasmus/ Fuck America/ Zibulsky oder Antenne im Bauch/ Das Märchen vom letzten Gedanken/ Jossel Wassermanns Heimkehr/ Die Abenteuer des Ruben Jablonski/ Sie trommelten mit den Fäusten den Takt/ Berlin . Endstation Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.