Verlag: Hamburg: Druckerei A.-G., 1889., 1889
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 36 Seiten. Originalheft mit Rückenstreifen. 8°. Vorderes Blatt gering wellig. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01694-213310.
Verlag: Leipzig: Weger um, 1880
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Stahlstich von und bei Weger (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Büttenblatt, Blattgröße ca. 28 x 20 cm, sauber und sehr gut erhalten 1100 gr.
Verlag: Greif, Graphischer Großbetrieb und Fritz Briese. 1951-1952, Berlin, 1952
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte- und zettel. 15 cm x 21 cm.12-24 Seiten, mittig gefaltet und geklammert. Mit Anzeigen und Werbung, mit Fotos und Abbildungen, teils farbig gestaltet. Teilweise mit eingelegten Eintrittskarten. Sehr gute Expl. Aus dem Inhalt: "Jegor Bulytschow und die Anderen" von Maxim Gorki. Insz.: Hans Jungbauer, mit u.a.: Willy A. Kleinau, Ruth Baldor, Felicitas Wenck, Horst Drinda, Inge Huber, Heinz Voss, Horst Koch, Ellinor Vogel, Paula Ronay, Elisabeth Schwab. / G. Lukacz: Maxim Gorki, der Befreier. / Heinar Kipphardt: Die einen läßt man sich stählen, während die anderen stehlen. / L. Creutz: Das vorrevolutionäre Russland. / M. Gorki: Antwort an einen Intellektuellen. // "Maria Stuart" von Friedrich v. Schiller. Insz.: Herwart Grosse, mit u.a.: Ursula Burg, Else Reuss, Hannsgeorg Laubenthal, Eduard v. Winterstein, Herwart Grosse, Horst Drinda, Wolf Kaiser, Horst Schönemann, Lotte Loebinger, Herbert Köfer. // "Marek im Westen" von Gerhard W. Menzel. Insz.: Werner Dissel, mit u.a.: Herbert Richter, Hubert Suschka, Felicitas Wenck, Horst Schönemann, Hanns Lefébre, Aribert Grimmer, Kurt Sperling, Paula Ronay, Ellinor Vogel. / Figurinen und Illustrationen von Herbert Sandberg. // "Egmont" J. W. v. Goethe. Insz.: Wolfgang Langhoff, mit u.a.: Hans-Peter Thielen, Felicitas Wenck, Hanns Groth, Horst Drinda, Herbert Köfer, Hubert Suschka, Rudolf Wessely, Paul R. Hencker./ F. Schiller: Was Menschen vermögen durch Vereinigung. / Die Inquisition in den Niederlanden. / Kamnitzer: Egmont in Historie und Gegenwart. / Goethe über Deutschland. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04194-500809.
Verlag: Artia Verlag, Prag, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. Ganzleinen mit Goldprägung - Schutzumschlag mit 2 Läsuren und etwas berieben, sonst sehr gut.
Verlag: Leipzig, Alfred Kröner, 1908., 1908
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe. - Ehem. Bibl.-Exemplar mit entsprechenden Merkmalen (Bibl.-Schildchen bzw. -Signaturen u. gestempelt). Einband (bes. Ecken u. Kapitale) beschabt u. bestoßen. Etw. gebräunt. ge Gewicht in Gramm: 1000 4°. Mit 1019 Textabbildungen u. 9 (3 farb.) Tafeln. IX, 681 (1) S., HLdr. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentitel.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 472 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Zwischen Eldorado und Gelobtem Land. Deutsche Künstler der Romantik als Forscher und Exilanten in der Neuen Welt GERD-HELGE VOGEL -- 100 Jahre Kunstgeschichte in Greifswald. Ein Rückblick MICHAEL LISSOK -- Wind der Weltreise, Wind der Freiheit. Georg Forster und Alexander von Humboldt REINER ZEEB -- Heroischer Norden und exotischer Süden. Der Maler Ferdinand Bellermann zwischen Rügen und Venezuela KLAUS HAESE -- Bekanntes und Unbekanntes über den Richter-Schüler Ludwig Friedrich Nitzschke (1822-50) MANFRED NITZSCHKE und GERD-HELGE VOGEL -- Adelbert von Chamisso und Ludwig Choris auf der Reise um die Welt in den Jahren 1815 bis 1818 PETER VIGNAU-WILBERG -- Eduard Hildebrandt (1818-50). Ein preußischer Maler in Brasilien HANNELORE GÄRTNER -- A German Romantic in Greenland. The Geologist Karl Ludwig Giesecke and his Never Finished "Account of the Eight Years Residence in Greenland" THORILD KJAERGAARD -- Ephemeres Künstlertum: Karl Bodmer und Amerika. Ansichten einer postromantischen Künstler-Mythographie HANS WERNHER VON KITTLITZ -- Deutsche Künstlerinnen der Romantik und ihre Beziehungen zu Amerika BÄRBEL KOVALEVSKI -- Balduin Möllhausen (1825-1905). Die Reisen eines Preußen zu den Western Frontiers MATTHIAS GÄRTNER -- Carl Christian Vogel von Vogelstein und seine Beziehung zu Nordamerika HERMANN VOGEL VON VOGELSTEIN -- Gibt es bei Humboldt ein ästhetisches System? JOAO VICENTE GANZAROLLI DE OLIVERA -- Aimé Goujaud Bonpland, der Begleiter Humboldts BERNARDO GUT -- Humboldt und die Medizin seiner Zeit LUTZ HARMS -- Die Kunst der Wissenschaft Alexander von Humboldts "Erkentniß des Weltganzen" ZDRAVKO RADMAN -- Willdenow, Usteri und Humboldt, ein wissenschaftliches Dreigestirn im Dienste der Botanik. Wissenschaftliche Illustrationen im Umkreis Alexander von Humboldts GERD-HELGE VOGEL -- ". eerden Euer Wohlgeboren ersehen, daß es ein vollkommenes Werk ist, desgleichen man noch nie gesehen hat" Aspekte botanischer Illustration von Maria Sibylla Merian bis Alexander von Humboldt GERD-HELGE VOGEL -- Alexander von Humboldt und die Schweiz GERD-HELGE VOGEL -- Die Werke von August Ludwig Most als Spiegelbilder der Ideale des Biedermeier EWA GWIAZDOWSKA -- Dzila Augusta Ludwiga Mosta jako odzwierciedlenie idealów biedermeieru EWA GWIAZDOWSKA (polnische Fassung) -- August Ludwig Mosts Begegnung mit dem ethnographischen Genre in Dresden GERD-HELGE VOGEL -- Facetten der Romantik. Gedanken zum künstlerischen Werk von Simon Wagner BÄRBEL KOVALEVSKI -- Aspekte der Zeichenkunst Ludwig Mosts. Dargestellt am Beispiel der Landschaftsstudien KLAUS HAESE -- August Ludwig Most und die Weizackertracht. CLAUDIA SELHEIM -- Die Werke von August Ludwig Most in Privatbesitz. LUDWIG MOST -- Der Zeichenlehrer Ludwig Most und das vereinigte Gymnasium zu Stettin. ECKHARD WENDT. ISBN 9783867320450 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1130 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: - keine Angabe -. 1. Aufl.;. 8° 150 Seiten; Orig.-Halbleinen mit OU; 220g; [Deutsch]; Umschlag stark berieben und gerändert 1. Auflage; _ xXx_. BUCH.
Verlag: J. Bensheimer, Mannheim, 1891
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 248,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: g. First edition. Quarto. XVI, 280pp. Original gilt, red, green, and blue-stamped illustrated cloth with gold and black lettering on spine and front cover. All edges gilt. Decorative endpapers. Engraved frontispiece protected with a tissue guard. Title page in red and black lettering. Vignette on title. Collection of twenty-six stories illustrating various aspects of Jewish life and culture in Europe prior to the twentieth century. Each story takes place in a different country and develops an isolated topic or theme from Jewish life in a sometimes humorous, sometimes dramatic, and often sentimental fashion. While the endings are always happy, the level of historic realism in the stories is high. Jewish Life offers a richly detailed portrait of Jewish customs and culture prior to the deplorably successful attempt to destroy them during the Holocaust. This work is exquisitely illustrated throughout with 27 full-page plates in heliogravure, and numerous in-text illustrations and vignettes. Moderate rubbing along edges. Upper back cover damp-stained, thus slightly affecting upper margin of very last pages (not affecting text or illustrations). Front free endpaper missing. Text in German. Binding in overall fair to good, interior in good+ condition.
Verlag: Graz: Bergland-Buch, 1931
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb235 S. mit SW-Foto-Porträt des Autors u. Zeichn. v. Franz Murr. Leinen, Rücken- u. Deckelillustr., Fadenheftung, 19 cm. Schönes Exemplar fast ohne Gebrauchsspuren, Einband etwas fleckig. - Eingeleitet von Franz Krotsch. - T. gründete das Haus der Natur in Salzburg. - Antiqua-Schrift. TK [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 300. - Alpine Natur, Pflanzen, Tiere, Wetter. - Stichworte: Natur, Tiere, Fauna, Biologie, Zoologie, Gämsen, Steinböcke, Vögel, Ornithologie, Hund, Pferd, Autofahrer, Verkehr, Rind, Schaf, Gans, Huhn, Landstraße. -.
Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1984
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. S. 312 Inhalt: Johann Lauremberg: Vom itzigen Wandel und Maneeren der Minschen, Van Allemodischer Kleder-Dracht, Diederich Georg Babst: De schnaaksche Week, De ehrliche Vader, De Harwst, De beste Tiet, Nich all Golt wat schient, Johann Heinrich Voß: Gedicht aus der Idylle "De Winterawend" , Gedicht aus der Idylle "De Geldhapers" , Andreas August Wilke: De Harke, Philipp Otto Runge: Gedicht aus "Fußreise in Seeland" , Friedrich August Lessen: De Karanteihn, Ludwig Giesebrecht: Buur un Kreih, Fritz Reuter: De Besorgung, Endlich, De Verwesselung, Dat Tausamenleigen, De Gesang, Wat einer hett, dat hett`e, Dat wir bald wat worr`n, De Deckelweden, En beten anners, Snider-Begnäugen, `ne schöne Gesellschaft, Dat is`e! Wat ut en Scheper warden kann, In`n Brand lopen, Verachtung der Welt, Wat einen Spitzbauwen hollen kann, De Afgunst, Jo nich quälen, De richtige Grund, Theodor Schloepke: An de Dörpschol, Dat Wecken, John Brinckman: Vagel Grip, Maien, Ick meen man so, Dat is un blifft een narrsches Stück, Denn helpt dat nich, Wegwiser (Nach Hebel) , Uns` Köster, Watt hett sonn Juncker mihr, Ollendeel, Un schüll ick ihrer vun di gähn, De oll Eek, Olljohrsabend, Prost Nijohr! Adschüs, Eduard Hobein:, Dien leewe Diern, Späl du de Fidel! Dat irste Isenbahnmalür, Alwine Wuthenow: Mien Modersprak, Moders Spinnrad, Kinneglück, Unkel Velten (Nach Klaus Groth), Wat mag dat för en Vagel sin, An dei Musik, Frühjoahr (Gode Rat) , Still! Keine dörft dat weiten, Kumm mit, kumm mit, Anton August Dräger: Man ümmer langsoam vöran! Friedrich und Karl Eggers: An `n Strann, Winter, An de Dannen, Störmich Wihnachten, Man hüt noch mich, Worum? Ik hew en Wif alleen vor mi, Hadd ik nie en Wif mi namen, De fidele Wittmann, Fru Wirtin, krid man an! Up See, Berndin Prinz`n: Unsen Mölle sien Fieken, A. Distel: Wat ein Vedder den annern Vedder sriwt, Wat de Jung von sik sülwst löw`t, Otto Vogel: Mall, Musik, Helmuth Schröder: Nährmoder, Starwelklocken, Nachtwächterleeder, Ick weit en Leid, Wo sünd min Johren bieben? De Hai` is so rot! Wat is`t en Jammer, Jökelie, De Dießel mit ehr dick Gesicht, Dat Leben, Heinrich Seidel: Wo is dei Welt doch grot! Felix Stillfried: Drom un Leven, Lewark in den Hewen, Dreierlei Ort Ogen, Dat plattdütsch Land, De Polizist, Bi Nacht, Frühjohrsgedanken, Heinrich Bandlow: De Millionen, Hundsdagshitt, Carl Schöning: De velen Semmeln, De Alkohol, De Breew, Pingsten, Friedrich Cammin: Tau veel verlangt, `ne Schausterjungenantwort, Rudolf Dankwardt: Dat ännert dei Sak, Hest em fleigen seihn, Vagel Strauß: De Fremdwürd, Ernst Hamann: Treckfidel, Max Dreyer: Bün `n Rostocker Jung, Du starwst ., Wat bliwt, Wer is schuld? Utröper Micheels, Franz Bardey: Dat Kirchenbauk, Dat Moseskind, e Kirchenrat up de Iserbahn, M. Düsterbrock: De Enttäuschung, Gustav Ritter: Sommernachts-Drom, Dei gaude Uurt, Rudolf Tarnow: Dat Prahlen, De Schaulpatron, De schew Globus, Hannes Snur up`e Strat, De rod Dimono, Ganz egal, Dat sülwig Leid, Dat Brüden geiht um, Dat Duwweltseihn, De Groschen, Aftellen, Mötst di nich argern, Otto Wobbe: Niejohr, Wilhelm Schmidt: Aantensnack, "M.d.0." , August Seemann: Vorwärts! Dei jung` Schipperfru, Otto Weltzien: Olendeil, Willern Henschel: De Man, Dat Eikblatt, Richard Dohse: Bliw bi mi ., Max Lindow: Wo heet dat Lied, Martha Müller-Grählert: De drei Fräuleins, Nummer werre! De Wink mitn Knüppel, De lütte Möv`, Hermann Urban: Hei weit dat better, Wilhelm Neese: Dat oll Lied, Bernhard Trittelvitz: Achtern Knirkbusch, ode, rode Ros, Walter Schröder: Uns` Jung, Rudolf Hartmann: De Wahl, Richard Giese: Dei Döschmaschin, Gerda Uhthoff: Oewer dat Johr hen, Arbeit is Taukunft, Karl Puls: Dei Klampendiern, Gaude Nacht, Erna Taege-Röhnisch: Wenn ick dörch de Heid goh, Ehstand, Gefohr, De Appel, Berthold Brügge: Up de Mol, Fritz Meyer-Scharffenberg: Wiehnachtsmorgen, Hür tau, mien Jung, Ann-Charlott Settgast: Mennigmal, Ursula Kurz: Brenn ut, mien Licht, Hannelore Hinz: Mien Boom steiht hier, Hans Draehmpaehl, To Jugendweihe, Dieter Niebuhr: Fierabend, Nachwort, Zu den Autoren, Quellennachweis, Worterklärungen. pd Gewicht in Gramm: 350 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Eduard Wancura, Wien
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ottakring 1160 Wien, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. 1. Aufl., 8°, 95 (1) S., orig. ill. Halblnbd. mit orig. ill. Umschl., dieser etwas lagerspurig, Schnitt altersbedingt leicht gebräunt, insgesamt guter Zustand.
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verlag,, 1989
ISBN 10: 3458327835 ISBN 13: 9783458327837
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 627 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: 1. Der Markt ist ein großer und schöner Platz: Ortstermin Leipzig, »Nun will ich von der Stadt zierlichen Gebäuden etwas sagen« Ulrich Groß. 1587, Der Stadtbrief zwischen 1156 und 1170 von Markgraf, Otto von Meißen erhalten Helmut Arndt. 1965, Huldigungen Gustav Wustmann. 1909, Kurfürstlich Sächsische Huldigung zu Leipzig Frankfurter Messerelation. 1681, Adam Riese und das Brotgewicht Georg Grebenstein. 1986, Marktordnung Flugblatt. 1726, »Wo der Schwarzkünstler Faust ein Faß Wein aus dem Keller geritten habe« J.M.Braun. 1837, 2. Stadtlandschaft: »Unter Blasmusik an den geröteten Hügeln aus Abraum vorbei« Gert Neumann. 1981, Thälmannstraße Rolf Richter. 1986, »Alle in der neuen Zeit erbauten Häuser sind auch modern« Benjamin Heidecke. 1783, Gassen und Gäßchen J.M. Braun. 1837, »Wenn hier das Deutsche Kapitol sich erhebt« 1848, Sehenswürdigkeiten Hans Reimann 1929, Hauptbahnhof Uwe Johnson. 1961, 3. »Leipzig hat mit seinen Bauten entschieden Glück<: Häuser Ulrich Berkes. 1976, Ortsplan Leipzig Rat der Stadt. 1950, Exzesse und Noblesse des späten 19. Jahrhunderts. Eduard Beaucamp. 1968, Bürgermeister und Baumeister Gustav Wustmann. 1885, Mehr Licht Georg Wunder. 1891, Das Reichsgerichtsgebäude AlfredLichtwark. 1895, 4. »Die Kirchen sind gegen das Ganze der Stadt gehalten ziemlich klein und dunkel«: »Daß die Kirche zur Erinnerung erhoben war« Gert Neumann. 1981, »Steinstaub lag in der Luft« Erich Loest. 1984, Botschaft an das All Frankfurter Messerelation. 1592, Das Licht des Evangeliums leuchtet über Leipzig. Günther Stiller. 1970, In der Nicolaikirche Daniel Chodowiecki. 1789 »Restaurieren« Gustav Wustmann. 1909, Das Leichen- und Kurrende-Singen Paul Bennemann. 1920, 5. »Steig ein, wir fahren ins Rosental« Leipziger Weekend Erich Loest. 1977, »Wohlgeordnete Ordnung« Bernd Weinkauf. 1982, »Da die Bäume in der schönsten Blüte standen« ,Frankfurter Messerelation. 1714, »Seid ihr Lüfte, seid gegrüßt, Rosenthal du sehr gegrüßt« Gustav Wustmann. 1885, »Ein sumpfiges Hölzchen« Benjamin Heidecke. 1783, Suchen und Finden 1879, Gartenvergnügen August Salomo Maurer. 1799, Promenaden und Gärten J.M.Braun. 1837, 6. Der Genius von Leipzig: Leipzig 1520, eine Kuh im Wappen Hans Pfeiffer. 1975, Leipzig Joachim Ringelnatz. 1927, »Aber nur das Fenster zur Stadt ist das Fenster in die Zukunft« Fritz Rudolf Fries. 1977, Tischsitten im »Galanten Leipzig« Baron von Ehrenhausen. 1769, »Soll ich Ihnen den Genius von Leipzig malen?« 1879, Aus dem Alphabet der »Wühler und Wühlerinnen« Ulrich Franz. 1849, Der Vater der Deutschen Grazien. Franz Wilhelm Kreuchauf. 1899, Kritik an dem berühmten Mende-Brunnen. Gustav Theodor Fechner. 1887, Denkmal oder Transformatorenhaus? Bernd Weinkauf. 1982, Ein Richard-Wagner-Denkmal Julius Vogel. 1923, Grundsteinlegung durch Hitler Günter Metken. 1986 . Zum Kaffeebaum Ulla Heise. 1983, 7. Gaudeamus igitur: Der Weisheitszahn Max Walter Schulz. 1974, Hörsaal 40 Hans Mayer. 1982, Poetik-Diskussion Gustav Bauch. 1899, »Ich komme jung von Schulen« Georg Witkowski. 1909, Studentenunruhen Riemers Jahrbuch. 1768, Quartiere voller Wanzen 1879, »Das wunderbare Tier, das hier Student geworden ist< Andreas Rebmann. 1897, »Mit eurem Brotstudium will ich nichts zu schaffen haben« Friedrich Förster. 1897, Ordnungshüter Karl Ewald Hasse. 1902, »Der wissenschaftliche stille Suff« Heinrich von Treitschke. 1852, »Ei, da ist ja auch der Herr Nietzsche< Friedrich Würzbach. 1942, 8. »Ich melde durch dies Lied den harten Bücherkrieg« Ein guter Draht zu einem Buchhändler. Brigitte Klumpp. 1978, Deutsche Bücherei Ulrich Berkes. 1976, Kummer mit Genossen und Ganoven. Franz Josef Görtz. 1986,Bücherkrieg. Johann Christoph Gottsched. 1736, Die erste Druckerpresse Ursula Altmann. 1981, Der Leipziger Buchdruckereid Ernst Kroker. 1906, Schön und sauber Gedrucktes im 15. und 16. Jahrhundert. Friedrich Kapp. 1886, Die vernünftigen Tadlerinnen Gustav Wustmann. 1898, Zensur der Leipziger Zeitung im 18. Jahrhundert. Georg Witkowski. 1909, Pasquillanten im 18. Jahrhundert Gustav Wustmann. 1898, Unter Napoleon Georg Joachim Göschen. 1807-1810. Friedrich Arnold Brockhaus geht nach Leipzig. Heinrich Brockhaus. 1876, Die wohlfeilen Reclambändchen Hans Reimann. 1929, Von Frankfurt nach Leipzig. Buchhandel 1815-1843. August Prinz. 1855. Ein Fall für den Pitaval Adalbert Brauer. 1982. »Als ich das erstemal in Leipzig war, ging ich voll Ehrfurcht an den großen Verlagshäusern vorbei« Reinhard Piper. 1964 Die Insel 1909-1945 Bernhard Zeller (Hg.). 1965, 9. »Es schöpften zu durstig meine Poeten mich, meine Prosaiker aus« Ein Institut für Literatur Erich Loest. 1977, Einer der schreiben will, kommt in Leipzig an. Uwe Johnson. 1961, Pleiße Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller. 1797 »Nun eilte ich mit meinem Empfehlungsschreiben zu Hofrat Böhme« Johann Wolfgang Goethe. 1812, Die Perücke Johann Wolfgang Goethe. 1812, Goethe ist immer noch der stolze Phantast. Woldemar Freiherr von Biedermann. 1865, Ein Poem auf Kuchenbäcker Händel Ottojahn. 1909, Stilfragen Woldemar Freiherr von Biedermann. 1865, Zwei Wunderkinder treffen sich Ernst Beutler. 1947, Goethes Werther auf dem Index Gustav Wustmann. 1885, Mein Leipzig lob ich mir in Auerbachs Keller. Johann Wolfgang Goethe. 1774, »Die Stutzer bedecken die Straße« Jean Paul 1781, An Hofrat Schwan in Mannheim Friedrich Schiller am 24. April 1785, Schillerdenkmal Bernd Weinkauf. 1982, Zeugenaussagen Gustav Wustmann. 1889-95, Schillerhaus heute Hermine Rosenkranz. 1982, Fontane in der Neubertschen Offizin. Theodor Fontane. 1898, »Studenten waren für mich Helden« Otto Julius Bierbaum, o. J., »Unsere erste Wohnung war in einer freudlosen Straße« Rudolf Binding. 1927, Segelschiffchen in voller Fahrt Hans Carossa. 1955, Erich Kästner WernerFlaschendräger. 1984, Ander alten Elster Joachim Ringelnatz. 1929, 10. »Flöten gehen ihm voraus«: Die Beatles Erich Loest. 1978, Spielleute und Stadtpfeifer Gustav Wustmann. 1902-1909, Stadtmusikanten im 16. Jahrhundert.
Verlag: Berlin Eduard Trewendt's Nachf, 1912
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 36 Abbildungen nach Fotografien von Carl Rubow. 58 S., 3 nn. Bl. 24,5 x 16,5 cm. Illustrierter dunkelblauer Original-Leinenband. *** Erste Ausgabe. - Einband mit dem Untertitel: Alstermöwe. - Drahtheftung angerostet, dennoch schönes Exemplar.
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien, 1892
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. Kl. 8° 152 Seiten; Orig.-Leinen; 200g; [Deutsch]; leichter Kantenabrieb, Ecken leicht bestoßen 1. Auflage; beinhaltet: Nantas - von Emile Zola. Genug! - von Iwan Turgenjew. Akazienblüte - von Matilde Serao. Ländlich sittlich - von Emilia Pardo Bazan. Vogel ohne Schwingen - von Eduard Rabos _ xXx_. BUCH.
Verlag: Stuttgart : Franckh,, 1968
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°; Orig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. 87 S. mit 26 Zeichn. im Text; Sehr guter Zustand. Scheint ungelesen. /gang 04 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Berlin, Hasselberg`sche Verlagsbuchhandlung (J. Winckler) o.J. (1863)., 1863
Anbieter: Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach, Niedernhausen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb281 (V) Seiten. [Eduard Vogel, geb. 1829 Krefeld, gestorben 1856 Afrika] (recht selten) Sprache: Deutsch [Afrika, Forschungsreisen, Forschung, Expedition, Expeditionen, Afrikaexpedition, Reisen, Reiseliteratur, Zentralafrika, Africa] 12°, 11x15 cm, Oln.-Einband, Rückenbeschriftung, Einbandkanten gering bestoßen, Bezug des vorderen Deckel gering wellig, sonst von guter sauberer Erhaltung Erstauflage / einzige Auflage. (Originalausgabe / kein Reprint).
Verlag: Berlin, Europäische Ideen, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 x 24 cm Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 53 Seiten broschierter Band im OKtavformat; gut erhaltenes Exemplar mit zahlreichen Beiträgen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Verlag: Berlin: Verlag Eduard Trewendt`s Nachf.,, 1912
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 58 S. mit 36 Schwarz-Weiß-Fotos; Priv. Widmung auf Titelblatt, sonst sehr gut. /lager 0102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gr. 8°; gebunden, illustrierter Orig.-Leinenband,
Verlag: Wien Pfautsch & Voß,, 1850
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. IV u. 486 S. m. 12 Porträten (Porträts). Seiten teilw. leicht stockfleckig, stärker die Seidenblätter über d. Abbildungen, Einband bestoßen. Insges. noch guter Zustand. ExLibris auf Innendeckel. /lager 0094 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 8°; gebunden, Orig.-Leinen mit ornam. gold. geprägt. Rücken u. Rückentitel, Lesebändchen, Schnitt marmoriert;
Verlag: Leipzig, VEB F. A. Brockhaus Verlag,, 1952
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. Afrika, Forschungsreise, Expeditionsbericht Völkerkunde, Forschungsreisen, Geographie 150 S. Forschungsreise / Expedition / Afrika; mit 10 Textillustrationen nach Zeichnungen von Erich Gruner sowie 2 Textkarten; mit Schutzumschlag; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235 ca. 21 x 14 cm, gebundene Ausgabe.
Verlag: Radschin, Kautzen, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gablitzer Antiquariat, Gablitz, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Mit Gedichten von Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Lotte Ingrisch, Eduard Mörike, Georg Trakl, Alois Vogel u. a. Kl.-8° quadrat. (15 x 15 cm), 48 S., 11 farbige Tafeln nach Aquarellen von A. Neuwirth, OLn. mit farb., mont. Umschlagill., sehr schönes Exemplar. Von Arnulf Neuwirth signiertes Exemplar. Signatur des Verfassers.
Verlag: Artia-Verlag, Praha, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Zufriedenstellend. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellend. 1. Auflage. Autor:Demartini, Eduard/Stepanek, Otakar - Titel:Vögel aus Wald und Flur; Einband:Hardcover,Zustand:Zufriedenstellend, Zustand des Schutzumschlags:Zufriedenstellend, Verlag:Artia-Verlag, Erscheinungsjahr:1959, Erscheinungsort:Praha. Schon stärker berieben, auch der Schutzumschlag etwas eingerissen und abgedunkelt. Der Einband aussen gering fleckig/schmutzig Tolle Bilder von Vögeln, viele Abbildungen.; Gewicht:1100 g.
Verlag: Wien,Pichler 1862., 1862
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(4),160 S. Obrosch., unbeschnitten, Umschlag angestaubt u. etw. bestoßen u. fleckig, Rücken sehr sauber u. unauffällig restauriert, hs. Eintr. a.d. Innenseite, stellenw. etw. stockfleckig, insges. noch gut erh. Erstausgabe. Kosch I,835; GGB 36. Mit Gedichten und Erzählungen u.a. von Eduard v. Bauernfeld, Franz Grillparzer, Johann Gabr. Seidl u. Johann Nep. Vogel.
Verlag: Suomalainen Tiedeakatemia, Helsinki, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
Erstausgabe
EUR 37,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.und eine Karte, Stempel, selten Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder! Erstausgabe A5.
Verlag: Berlin, F.Pfenningstorff, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Halbleinen. 1.Auflage,. 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Einband berieben und angestaubt, innen etwas fleckig, sonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Strecker u. Schröder, 1917
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 35,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI+368 S. mit 1 Falt-Karte., 1 Porträt-Foto, 1 Falt-Tafel u. 16 Text-Abb. Günes Privat-Halbleinen, Rückengoldtitel, Leinenecken, marmor. Deckel, Fadenheftung, 24 cm. Schönes Exemplar fast ohne Gebrauchsspuren, 2 Uhu-Flecken und Kantenabrieb am Deckel. - Studien und Forschungen zur Menschen- und Völkerkunde 14. - Hahn (1856 - 1928) war Agrarethnologe, Geograph und Wirtschaftshistoriker. - Inhalt: Werkverz.; Haustiere; Der Ur in Ägypten; Roggen; Verbreitung des Banane; Vulgärpsychologie in der Ethnologie und die Anfänge der menschlichen Ernährung; Kawa auf Ponape; Neue Städte in Norwegen; Skythen; Haussa-Lieder; Pfluggespann; der Wagen; Seelenwagen; Bußprozession in Veurne; Das attische Schaukelfest; deutsche Schiffsfahrzeuge; kabylische Volkserzählung; Volksheilglaube der Ägypter; Bienensegen; Hebbel; Register. - Antiqua-Schrift. fm [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 600. - Volkskunde, Völkerkunde, Ethnologie. - Stichworte: Ethnologie, Geographie, Landwirtschaft, Völkerkunde, Völker, Ethnographie, Volkskunde, Sitte, Brauch, Anthropologie, Ethnien, Nahrung, Feste, Religion, Mythos. -.
Verlag: H.R. Sauerländer, Aarau, 1938
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 388 S. Frontispiz in Vierfarbendruck (Gemälde v. Eduard Gubler), Zeichnungen im Text von Traugott Vogel. Rotes Orig. Leinen. Rücken aufgehellt, sonst sehr guter Zustand. CHF 35. Beiträge von Jakob Stutz, Rudolf von Tavel, Meinrad Lienert, Georg Thürer, Josef Reinhart, Albert Bächtold, Paul Haller, Martha Ringier, Alfred Huggenberger, Dino Larese, Werner Kämpfen, u.a. Im Anhang Hinweise und Quellen. Beilagen: 4seitiger Buchprospekt, Zeitungsausschnitt über Schweizerdialekte.
Verlag: Tübingen, Osiander ()., 1839
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbX S., 1 Bl., 360 S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Pappband mit gestoch. Deckeln (nach J. Siebert und P. C. Geissler) und Goldschnitt (stärker fleckig, Rückenkanten abgerieben). - Stockflecken. - Erstausgabe. - Krauß II,222. * Das ".Organ vornehmen Stils, zu dem begreiflicherweise die württembergischen Autoren leichten Zutritt fanden" (Krauß) erschien von 1833 bis 1853. Im vorliegenden [8. Jahrgang] in der Vorrede Hervorhebung von Hermann Olshausen, Angelus Silesius Beiträge von Christian Gottlob Barth ("in Calw", über Mary Mercy Ellis), Wilhelm Meinhold [aus Lütow-Netzelkow auf Usedom] 2, "Der Schiffbruch" und "Gedichte", unter letzteren auch über Anklam und Arenswalde), K. H. Sack ("Prof. in Bonn"), Rudolph Stier, Gottlob Heinrich [von] Schubert, J. Chr. W. August Hopfensack, [Johann Ernst] Osiander ("Prof. in Maulbronn"), Ludwig Vogel ("K. russ. Staatsrath"), Eduard Eyth, S. A. C. Sommer ("Pastor in Veitlahm", heute Mainleus), K. Fr. Stange ("Pfarrer in Gerlingen"), Volkmann (in Leipzig), [Jonathan Friedrich] Bahnmeier (Oberstenfeld 1774 - Owen 1841) und Albert Knapp ("Alexandriner" und "Vermischte Gedichte").
Verlag: München, Verlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur im Format 22 x 31 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 48 Seiten, mit vielen - auch ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Herausgeber: Ratsherr Max Reinhard, verantwortlicher Hauptschriftleiter: Hanns Wiedmann. - Mit vielen Text- und Bildbeiträgen über Münchner bildende Künstler in der Zeit des 3.Reiches. Aus dem Inhalt: Kristall der Jahrhunderte. Die Münchner Residenz oder die Stanzen der Beständigkeit, mehrseitige Bildbericht von Hans Arthur Thies - die andere Seite. Eine Spitzweg-Anekdote, von Gisbert Kühne-Holmessen - Klenze gegen Gärtner. Ein Architekt erobert München, von Siegmund von Pölnitz - Jo von Wich: Marktsorgen von einst ja jetzt - Thomas Wiedmann: II A in Polen. An den Stätten der Erinnerung - 6 Pioniere und 1000 Züge - Berufung, Gedicht von Erwin Guido Kolbenheyer (ganzseitig) - Hamlet, Egmond, Elektra. Mehrseitiger Bildbericht über Vorstellung Bayerischen Staatsschauspiel - Durch den Opern Hingucker. Blick auf das Ballett, von Wilhelm Zentner - Gluck, Kleist, Goethe. Das kleine Nationaltheater der Marionetten, von Fritz Basil - Junges schaffen. Ein Querschnitt durch die Schau in der Städtischen Galerie, von Hans Vogel - Hans Wiedmann: "Mädchen mit Krug", Kohle-Skizze (ganzseitige Wiedergabe) - Dieter und Aeneas. Eine Szene aus der Tragödie von Arthur Muüler, mit einem Foto des Dichters - Eugen Roth: Soldaten, Kameraden (Gedicht) - "Der Urlauber", ganzseitige Zeichungswiedergabe von Eduard Tnhöny - "Lieber eine fleißige Putzfrau, als eine fleißig geputzte Frau", 2 Zeichnungen von Olaf Gulbransson (ganzseitig). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Kriegsdarstellung, Kunstausstellung in Bayern, illustrierte Bücher, bildende Kunst im 20. Jahrhundert, Hauptstadt der Bewegung, Stadt der Deutschen Kunst, München im Nationalsozialismus, NS.-Kunstzeitschrift. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung immer auf Rücken mit schwarzen Papierstreifen fachmännisch verstärkt, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 37318 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Nürnberg, Karl Ulrich & Co. Verlag für gewerbliche Fachliteratur,, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 2 Hefte (gesamter Jahrgang), jeweils Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag im Format 22 x 31 cm mit dekoriertem Deckeltitel. 64 Seiten, mit zahlreichen - teilweise halbseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Karl Hemmeter (u.a.: Stuckrelief im Vestibül Residenztheater München, 1952) - Fritz Bernuth - Jakob Wilhelm Fehrle - Helmut Ammann - Otto Pankok - Ad Selhorst - Otto Georg Hitzberger - Wilhart Muck - Herbert Hajek - Fritz von Graevenitz - Olaf Andreas Gulbransson - Leo Smigay - Ad Selhorst - Norbert Louis - Max Körner - Margarethe Moll - Gottfried Gruner (Stiftskirche Stuttgart 1957: Vogel Phönix) - Erich Lipp (u.a. Fliegeropferehrenmal) - Alexander Wahl - Karl Schubert - Josef Magnus - Leo Smigay - Brigitte Meier-Denninghoff - Max Renner: Schutzmantel Madonna - Karl Hemmeter - Eduard Hopf - G. Nonnenmacher. - Bildende Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert, Bildhauerkunst, Schnitzkunst, Holzschnitzerei, Holzplastik, Holzrelief, Kunstgeschichte, Brunnenfigur, Bronze, Standbild, Statue, Relief, Gebäudeplastik, Kunstgewerbe, zeitgenössische Holzbildhauerei, geschnitzte Wandfüllungen, Brunnengruppe, Brunnenfigur, Bronzebüste, Holzschnitzerei, Holzplastik, Holzrelief, Kunstgeschichte, Bronzestandbild, Statue, Relief, hölzerne Wandverkleidung, Gebäudeplastik, Grabplatte, Grabfigur, religiöse Kunst, Sakralkunst, Grabmalgestaltung, Grabgestaltung, Grabplastik, Tierplastik, Bronzeguss, geschnitzter Wandschmuck, gegenständliche Kunst, gute Bildhauerarbeiten in Stein und Holz, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.