EUR 1,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine.
Verlag: Frank Music Corp.
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Good condition. (Music, Sheet Music, Movie Music) A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains. Bundled media such as CDs, DVDs, floppy disks or access codes may not be included.
Verlag: Reader's Digest
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 22,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio CD. Zustand: Wie neu. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Datenträger ohne Kratzer. Copyright:.2017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: O.O. u.J.
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12,5 : 17 cm. Original Etching, signed and numbered. Edvard Frank, fälschlich auch Eduard Frank (* 6. September 1909 in Korschenbroich; 24. Juli 1972 in Saarlouis) ist ein deutscher Maler der "Verschollenen Generation". - Edvard Frank, fälschlich auch Eduard Frank (* 6. September 1909 in Korschenbroich; 24. Juli 1972 in Saarlouis) ist ein deutscher Maler der "Verschollenen Generation". - One of 150 numbered copies. - Vollmer II, p.145.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die Last des Eisernen: Überraschungscoup, von langer Hand geplanter Staatsstreich der Sicherheitsorgane oder ein perfider Deal - der Machtwechsel im Kreml gibt dem neuen Präsidenten Wladimir Putin jedenfalls die Chance, dem größten Land der Erde einen Reformschub zu verordnen. Seine erste Bewährungsprobe ist die Beendigung des Tschetschenien-Kriegs. (S. 108) * Russland ist groß, der Zar ist weit: Rudolf Augstein über die Tradition russischer Grausamkeit (S. 110) * Zwangsherrschaft der Oligarchen : Der US-Sicherheitsexperte Zbigniew Brzezinski über die Folgen des Moskauer Coups (S. 114) * Griff nach dem Öl: Für Russlands Übergangspräsident Wladimir Putin ist der Tschetschenien-Krieg mehr als eine Antiterror-Aktion - als eigentlicher Gegner am Kaukasus gilt der Westen. (S. 116) * Leute ohne Prinzipien : Der frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow über Wladimir Putin, die Finessen der Kreml-Strategen und ein mögliches Kriegsende in Tschetschenien (S. 122) * 22 ÖKOSTEUER - Hilfe von den Banditos: Die Wut über die gestiegenen Benzinpreise, von der Boulevardpresse kräftig geschürt, verschafft der Opposition das ersehnte Thema, das ihr neuen Auftrieb geben soll. Ökonomen hingegen halten Ökosteuern für durchaus vernünftig, rechtlich zulässig sind sie wohl auch. * 24 REGIERUNG - Möglichst elegant kontern: Das Kanzleramt will mehr Systematik ins Regieren bringen und legt eine Agenda 2000 mit den Vorhaben dieses Jahres an. Aber einigen Ministern geht der Zentralismus zu weit. * 26 CDU - Die Last mit Kohl: Die Kritik in der CDU am Altkanzler wird heftiger - und an Schäuble auch. Für Aufklärung in der Spendenaffäre könnten verfilmte Bankunterlagen aus Frankfurt sorgen. * 28 Wir sind allzumal Sünder : Wolfgang Schäuble über den Fall Kohl und den Umgang mit dem Altkanzler, die Krise der Union und eine Zusammenarbeit mit der Regierung * 34 CDU - Ein Mann für alle Fälle: Horst Weyrauch, Schlüsselfigur der CDU-Finanzaffären im Bund und in Hessen, hat auch bei der Erstellung der Partei-Rechenschaftsberichte getrickst. 42 ZEITGESCHICHTE - Wo die Raben kreisen: Heinrich Himmlers Obsession war die Hexenforschung. Eine neue Studie rekonstruiert die Geschichte der Hexenkartothek des Reichsführers SS. * 46 KORRUPTION - Umsonst ist nur der Tod : In der Bestechungsaffäre um das Bayerische Rote Kreuz stießen die Ermittler auf ein ausgeklügeltes System zur Verschleierung von Schmiergeldern in der Industrie. Zwei Geschäftsführer des Blutspendedienstes kommen jetzt vor Gericht. * 52 JUSTIZ - Halber Sieg: Nach der Begnadigung des Chefs der DDR-Grenztruppen können auch andere SED-Größen hoffen: Ein Teil der Haftstrafe dürfte ihnen erlassen werden. * 55 BUNDESPRÄSIDENT - Zutrauliches Wiehern: Johannes Rau ist ein überzeugter Briefeschreiber. In die Gunst seiner Episteln kommt auch ein Pferd. 169 THEATER - Keine Zukunftslösung : Münchens Kulturreferent Julian Nida-Rümelin, 45, über die geplante Berufung von Noch-Kammerspiele-Intendant Dieter Dorn zum neuen Chef des Bayerischen Staatsschauspiels 170 BALLETT - Ausweitung der Tanzzone: Schon in der DDR war der Berliner Tänzer Gregor Seyffert ein Star, nach dem Mauerfall brachte er es mit waghalsiger Akrobatik zu Weltruhm. Doch statt sich auf großen Tourneen feiern zu lassen, bleibt Seyffert lieber der Komischen Oper im Berliner Osten treu. Von Jürgen Neffe * 174 KUNSTBETRIEB - Balsam für Strumpfstadt-Seelen: Wo einst der Kommunistenführer Heckert verehrt wurde, gedeiht jetzt Heck-Art . Die Chemnitzer Kunstszene lebt auf - mit Rückblicken auf eine ruhmreiche, aber auch prekäre Vergangenheit. Höhepunkt der Saison ist die Wiederauflage einer Edvard-Munch-Schau von 1929. * 177 LITERATUR - Geschöpf der Schienen: Der israelische Schriftsteller Aharon Appelfeld erzählt in seinem Roman Der eiserne Pfad lakonischeindringlich vom Leben nach dem Holocaust. Von Volker Hage 180 THEATER - Nimm das Geld und renn!: Frank Castorf träumt in seinem jüngsten Berliner Volksbühnen-Spektakel von Flucht und großer Freiheit - und landet bei Theater-Ekel und Selbsthass. * 183 FILM - Botschafterin des Zorns: Der französische Erfolgsregisseur Luc Besson, kein Typ für Kleinigkeiten, präsentiert eine monumentale Jeanne d, Arc. * 186 POP - Regen im Herzen: Zu Hause in den Niederlanden ist die Rocksängerin Anouk bereits ein Star. Mit einer Konzerttour will sie nun auch in Deutschland den Durchbruch schaffen. * Gesellschaft 60 HANDEL - Pilger zum Goldenen Vlies: Immer samstags kommt über das baden-württembergische Städtchen Metzingen ein Kaufrausch ohnegleichen. Dann fallen zigtausende von Kunden in das Mekka der Schnäppchenjäger ein. * 64 FOTOGRAFIE - Nahkampf in der Puppenstube: Der Essener Fotograf Claudio Hils hat ein britisches Militärgelände in der deutschen Provinz erkundet - und dabei eine bizarre Geisterstadt entdeckt. * 66 STARS - Milde von Hilde: Ein Berliner Kabarettist hat eine komische Kunstfigur geschaffen: Irmgard Knef, die verkannte Zwillingsschwester der großen Hildegard. * 67 UMWELT - Trubel um Trikots: Machen die Leibchen der Kicker von Borussia Dortmund unfruchtbar? Gift in der Sportkleidung erregt Spieler und Fans. 72 KONZERNE - Die Sprache des Dollar: Ohne die Allianz geht fast nichts in der deutschen Wirtschaft. Bisher nutzte der Konzern seine Macht, um die alten Strukturen zu stützen - jetzt setzt er auf radikalen Wandel. Die größten Veränderungen stehen der deutschen Bankenszene bevor. * 76 Ich will Einnahmen : Finanzminister Hans Eichel über den steuerpolitischen Kurswechsel der Bundesregierung, die neue Liebe zur Aktie und die sozialdemokratische Version der Reaganomics 80 BERGBAU - Löcherig wie Schweizer Käse: Die Menschen im Ruhrgebiet wohnen auf unsicherem Grund - das ehemalige Kohlerevier ist von vielen tausend Kilometer Stollen unterhöhlt. In Wattenscheid tat sich letzte Woche erneut die Erde auf. * 82 WELTWIRTSCHAFT - Tugend der Selbstsucht: US-Notenbankchef Alan Greenspan will seine Amtszeit verlängern. Das Börsenvolk hofft auf vier weitere Jahre Boom. * 8. Hardcover.
Verlag: Frankfurt, M. : Gemeinschaftswerk der Evang. PublizistikStuttgart : Kreuz-Verl. [anfangs]
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sachgebiet: Christliche Religion POLITIK 8 Wolfgang Gern Vergesst die Armen nicht 12 Axel von Campenhausen Staat und Kirche in Deutschland KOLUMNE 11 Margot Käßmann Erinnere, gedenke GESELLSCHAFT 15 Christoph Student Kritik am Patientenverfügungsgesetz KOMMENTAR 17 Evamaria Bohle Umkehr zum Leben KULTUR 18 Helmut Kremers Der Schriftsteller Knut Hamsun MEDITATION 21 Frank-Walter Steinmeier Blick auf den Tempelberg BERGE 24 Martin Scharfe Geschichte des Alpinismus 27 Barbara Dribbusch Die Lust am Bergsteigen 3o Martin Abraham Berge in der Bibel 33 Georg Seeßlen Berge im Heimatfilm 36 Interview Gespräch mit Michael Albus Gipfel und Abgrund KIRCHE 40 Kathrin Jütte/Helmut Kremers Die schaumburg-lippische Landeskirche 44 Wort der EKD zur Finanzkrise 45 Heinzpeter Hempelmann Zur Kritik an der Judenmission 48 Nancy Lukens Der Widerstandskämpfer Adam von Trott zu Solz REPORTAGE 51 Jürgen Wandel (Text)/ Franklin Hollander (Fotos) Der Hamburger Duckdalben REZENSIONEN Musik 6o Ralf Neite Jon Balke Sr Amina Alaoui Siwan 6o Udo Feist Blue Note CD-Rom 61 Constanze Broelemann Naturgewalten Bücher 61 Helmut Kremers Lutz Maurer/ Markus Raich: Hoch und heilig. Berge in den Religionen und Mythen der Welt 62 Jens Beckmann Friedrich Wilhelm Graf/Klaus Wiegandt: Die Anfänge des Christentums 63 Burkhard Pechmann Manfred Gerland: Faszination Pilgern 64 Ralf Lange-Sonntag Tariq Ramadan: Radikale Reform 65 Evamaria Bohle Navid Kermani: Wer ist wir? 66 Jürgen Israel Edvard Hoem: Heimatland. Kindheit 67 Georg Magirius Friedrich Karl Barth: Flügel im Augenblick 68 Martin Heimbucher Reiner Rohloff: Calvin kennen lernen gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Erstausgabe
EUR 40,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near Fine. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine. 1st Edition. A very heavy book that will require additional postage for destinations outside of the USA.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Sonderausg. Umfang/Format: 425 Seiten : zahlreiche Illustrationen , 26 cm, 1766 g Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.00 (AT) Sachgebiet: Künste, Bildende Kunst allgemein Dieses Buch dokumentiert eindrucksvoll die Vielfaltder ersten einheitlichen Stilepoche der Moderne. Kultur pur präsentiert die Epochen der europäischen Kulturgeschichte anhand der bedeutendsten Leistungen in Architektur, Skulptur und Malerei. Künstlerische Vielfalt wird durch anschauliche Porträts der wichtigsten Kulturstädte und -regionen ergänzt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu Kulturdenkmälern, die man einfach entdeckt haben muss: auf unzähligen eindrucksvollen Abbildungen, in hochinteressanten Beiträgen renommierter Autoren. aus dem Inhalt: Glanzzeit der Architektur - Brüssel um 1900 143 Gustave Serrurier-Bovy - Erfinder des Gliedermöbels 148 Eisen und Gold - Sphinx und Elfenbein 150 Philippe Wolfers - Schwarze Juwelen 151 Henry van de Velde Doyen des Jugendstils 152 Synthese der Kunst 157 Die figurative Linie 160 Niederlande Dic abstrakte Linie und De Stijl 163 Symbolistische Arabesken 163 Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg 164 Die kurvenlose Linie - Abstraktion 169 Hendrik Petrus Berlage - Die neue Architektur 171 De Stijl - Konkrete Kunst 175 Italien und Rußland Der Schritt in die Zukunft 179 Die Ausstellung als Gesamtkunstwerk - Turin 1902 179 Zauber des Orients - D, Aronco und die Bugattis 180 Kult des Eros und der Schönheit - Gabriele D, Annunzio 185 Redundanz und Architektur 187 . Stile Liberty - Futurismus 187 Rußland - Jugendstil und Abstraktion 189 Barcdona Architektur als Naturereignis 195 Der Maurenstil 195 - Antoni Gaudi i Cornet - Katalane und Weltbürger 195 Katalonien und Europa 197 Modernisme - Lluis Domänech i Montaner und Manuel Raspall i Mayol 198 Ästhetischer Pluralismus 200 Der Baumeister Gottes Korrelation zwischen Struktur, Form und Raum 201 Symphonische Statik 203 Mythologie, Symbolik und Funktionalität des Organischen 203 Dante der Architektur 205 Malerische und plastische Architekturkomposition 206 La Sagrada Familia 209 München Hauptstadt des Kunsthandwerks 213 Süddeutsches Kunstaroma -Jugendstil und Lebensstil 213 München leuchtete! 214 . August Endell - Ornamentale Raserei 217 Hof-Atelier Elvira 217 Spiralenseligkeit - Hermann Obrist 220 Die Sezessjpn und der Schlangenmaler 221 Münchner Montparnasse - Däcadence und Symbolismus 223 Karikatur und Graphik - Simplicissimus und Jugend 224 Die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk und die Münchner Designer 228 Richard Riemerschmid - Maler und Anatom des Kunsthandwerks 229 Darmstadt Revolution und Kunst 235 Kunst für alle - Elitekunst 235 Rettung von oben Mäzenatentum um 1900 236 Großherzog Ernst Ludwig von Hessen - Staatsmann und Sponsor 236 Die Darmstädter Künstlerkolonie 238 Das Heim als Kultbau - Peter Behrens und Joseph Maria Olbrich 242 Die Künstler der Kolonie 248 . Ausstellungen und Überdokumente 250 Künstler sind mehr als andere Menschen Individualisten 251 Berlin Deutsche Manufakturen und Werkstätten 255 Berlin - Jugendstil kontra Wilhelminismus 255 Die Affäre Munch - Walter Leistikow - Sezession 255 Pan - Julius Meier-Graefe 259 Das publizierte Gesamtkunstwerk 261 Gläserne Blütenträume - Karl Koepping 262 Potpourri der Ausdrucksformen 262 Jugendstil aus Sachsen 269 Worpswede - Lineament und Fläche 269 Peter Behrens Vom Künstler-Entwerfer zum Industriedesigner 270 Henry van de Velde - Die abstrakte Linie - Karl Ernst Osthaus 275 Weimar und Harry Graf Keßler - Von Goethe zum Bauhaus 278 Skandinavien Nationalbewußtsein im Licht des Nordens 283 Norwegen und Finnland 283 Leucht- und Lebenskraft des Nordens 283 Jugendstil - Vita tradierten Erbes 283 Edvard Munch - Gleichnisse menschlicher Erregung 287 Die Landschaft als Stimmungsträger 288 Duplizität , von Natur und Stil - Bildteppiche 289 Globalität und heimatliche Tradition 290 Akseli Gallen-Kallela - Die finnische Seele 293 Finnlands Goldenes Zeitalter - Die Künstler-Entwerfer 294 Die finnische Architektur 297 Gesellius, Lindgren & Saarinen 299 Der Weg der Architektur ins 20. Jahrhundert 301 Dänemark und Schweden 304 Vom auserwählten Kunstgewerbe zum Design 304 Den Kongelige Porcelainsfabrik - Die Königlich-Dänische Porzellanfabrik 305 Meisterschaft in Silber - Georg Jensen 307 Traumgesichte und Nordsymbolik 308 Von Norden nach Süden 309 New York und Chicago Form follows function 313 Funktioneller Organismus 313 The American Dream Louis Comfort Tiffany 314 Glasfenster - Leuchtendes Farbenspiel 316 Favrile - Erfindungsgabe und Einfallsreichtum in Glas 317 Trffanys Leuchten - Lichtdurchflutete Glasbilder 320 Die Graphik 323 Louis Henry Sullivan 324 Chicago School of Architecture 325 . Frank Lloyd Wright 327 Zen und Prärie 331 Wien Finale eines Zeitalters 335 Kakanien - Walzerseligkeit 335 Zustand Kaffeehaus Die Sezession 336 Gustav Klimt und die leere Fläche 339 Die Beethoven-Ausstellung - Ein Skandalon 341 - Wiener Sezessionsstil 345 Otto Wagner und die moderne Architektur 347 Die Naissance - Der Bau der österreichischen Postsparkasse 349 Möbel als Architektur 351 Irisierendes Farbenspiel aus Böhmen 352 Adolf Loos - Die Attacke des Schmucklosen 355 Die Erlösung der Schönheit aus dem Ornament 358 Dic Wiener Werkstätte Vollendung des Gesamtkunstwerks 361 Kunst und Mäzenatentum 361 Das beseelte Metier des Kunsthandwerkers 364 Josef Hoffmann und Kotiman Moser - Das Sanatorium Purkersdorf 367 Ornamentwahnsinn - Kolorierte Rechtecke 369 Gestaltungswunder Fledermaus 373 Palais Stoclet Das Gesamtkunstwerk 374 Anhang 381 Anmerkungen 381 Glossar 386 Biographien 391 - Bibliographische Hinweise 415 Danksagung 419 Bildnachweis 420 Register 421 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 261 Seiten Sehr gutes Exemplar. -- Inhalt -- I. Abhandlungen und Studien -- Horst Haselsteiner -- Modernisierungsversuche in Ostmitteleuropa -- H.-Michael Miedlig -- Zur Frage der Identität der Muslime in Bosnien-Herzegowina -- Heinz Lemke -- Bernhard von Bülow als Gesandter in Bukarest bis zur Entlassung Bismarcks. -- Ein Beitrag zur deutsch-russischen Rivalität in Südosteuropa -- Alojz Ivanievi? -- Das Österreichbild der Serben und Kroaten. -- Mariana Hausleitner -- Stalinismus und Neostalinismus in Rumänien -- Stefan Troebst -- Yugoslav Macedonia, 1944-1953: Building the Party, the State and the Nation -- II. Kritik und Information -- Bärbel Birnstengel -- Zu einigen Tendenzen in der slowakischen Geschichtswissenschaft seit dem November 1989 -- Gerturd Pickhan -- Das NKVD-Dossier über Henryk Erlich und Wiktor Alter. -- Lascha Bakradse -- Die Anerkennung der Autokephalie der georgischen Kirche -- durch das Ökumenische Patriarchat. -- Koka Antonova -- V.M. Turok. Zum 90. Geburtstag -- Fritz Klein -- Betrachtungen über Turok. -- III. Quellen -- Frank Hadler -- Peacemaking 1919 im Spiegel der Briefe Edvard Bene' von der Pariser Friedenskonferenz, Teil II. -- Michael Schippan -- Peter Hoffmann zum 70. Geburtstag -- Autorenverzeichnis. ISBN 9783050025902 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 548.
Verlag: Trier : Städtisches Museum Simeonstift, 2001
ISBN 10: 3930866161 ISBN 13: 9783930866168
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. Deutsche ERSTAUSGABE. 95 Seiten : Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 27 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 297 S. Zustand sehr gut. Ein schonend gelesenes Exemplar. 388 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 Gebundene Ausgabe, Maße: 22 cm x 2.9 cm x 14.7 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,32
Gebraucht ab EUR 35,90
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur., 2021
ISBN 10: 3732906566 ISBN 13: 9783732906567
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 488 Seiten : Illustrationen ; 21 cm sehr guter Zustand - Contents -- Preface -- Vorwort -- Annjo K. Greenall / Johan Franzon/ Sigmund Kvam / -- Anastasia Parianou -- Making a case for a descriptive-explanatory approach to song translation research: Concepts, trends and models -- Analyses of popular songs -- Panagiotis Kelandrias -- Song translation in modern Greece: An analysis and evaluation of translation macrostrategies -- Johan Franzon -- The liberal mores of pop song translation: Slicing the source text relation six ways -- Marcus Axelsson -- Contextualizing hypocrisy: "Harper Valley P.T.A." in Norwegian and Swedish -- Anja K. Angelsen / Domhnall Mitchell -- Various positions of a ladies' man: Recontextualisation in Norwegian Cohen covers -- §EBNEM SUSAM-SARAEVA -- Performance and socio-cultural context in interlingual cover songs: -- Translation as inspiration -- Annjo K. Greenall -- Mapping semantic (and other) similarities -- between source and target texts in singable song translation using Fillmore's scenes-and-frames approach -- Historical approaches -- Mattias Lundberg -- Shaping a written and sung vernacular: Translation of liturgical texts in the Swedish reformation -- Sigmund Kvam -- Intertextuelle Muster bei der Übersetzung von Kunstliedern? -- Eine textlinguistische Analyse deutsch-norwegischer Übersetzungen -- der Lieder von Edvard Grieg -- Jürgen F. Schopp -- Vom Studentenlied zur Nationalhymne: Vàrt Land/Maamme laulu - ein Lied und sein Kontext -- Anastasia Parianou -- Mary, Lisa und ihr kleines Lamm. -- Eine Gratwanderung zwischen Text und Musik in übersetzten Kinderliedern -- Daniel Lees Fryer -- Forming a new song within the shell of the old: -- Processes of transformation, recontextualization, and préfiguration in the lyrics of Joe Hill's "The Preacher and the Slave" -- Multimodal and didactic approaches -- Anu Viljanmaa -- Visuelle Vermittlung von akustischen Elementen: -- Das Dolmetschen von Liedern in die finnische Gebärdensprache -- Britt W. Svenhard -- "There must be trolls in what I write": -- Ibsen's mythopoesis adapted (in)to music and film -- Berit Gronn -- To keep the mood of the rap song: -- How pupils translate actitud into Norwegian -- Luana Salvarani -- The little art of making singable: -- The dynamics of song translation in a didactic context. ISBN 9783732906567 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 743.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 116,99
Gebraucht ab EUR 64,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Erich Mühsams Erinnerungen an die Bohème und Intelligenz Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin, Paris, München und Wien. Zum Freundeskreis des berühmten Revoluzzers zählten Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle wie Else Lasker-Schüler, Joachim Ringelnatz, Frank Wedekind, Edvard Munch, Karl Kraus, Peter Hille, Fanny zu Reventlow, Peter Altenberg, Roda Roda. Sie alle lässt Mühsam in seinen unpolitischen Erinnerungen aufleben in warmherzigen Portäts und unterhaltsamen Anekdoten.
Erscheinungsdatum: 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 40 S.; Illustr.; 29,5 cm; geheftet. Gutes Ex.; Einband mit kl. Knick u. leicht berieben. - Texte von Wolfram Dahms u.a. - Sammlung Reinhard Onnasch; Sammlung Hans Grothe; Sammlung Lutz Schönberg; Sammlung Klaus Lafrenz; Sammlung Otto u. Barbara Dobermann; Sammlung Karl Gerstner; Die Berliner Sammler / u.a. -- Die Weserburg, Bremens Museum für moderne Kunst, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Sie befindet sich in vier ehemaligen Speichergebäuden auf dem Teerhof Nr. 20 am Westende des Stadtwerders in Bremen. . // Die Gründung des Museums entstammt einer Idee, die sich aus einer 1982 gezeigten Ausstellung in der Gesellschaft für Aktuelle Kunst entwickelte, die sich ebenfalls im Gebäude der Weserburg befindet. Als hier der Sammler Onnasch die Werke des Künstlers Edvard Kienholz ausstellte (Edvard Kienholz. Roxy's und andere Arbeiten aus der Sammlung Onnasch), kam der Gedanke eines Sammlermuseums auf. Aus der Weserburg sollte ein Museum für zeitgenössische Kunst werden, in dem mehrere bedeutende Kunstsammler ihre Bestände (oder Teile davon) auszustellen bereit wären. 1989 wurde als Gründungsdirektor Thomas Deecke berufen, der beauftragt wurde, diese Idee zu realisieren. Innerhalb kurzer Zeit gelang es ihm, rund zehn Sammler zu bewegen, ihre Bestände in der Weserburg zu präsentieren. Bis 1991 wurden die vier Speichergebäude auf dem Teerhof nach Plänen der Architekten Wolfram Dahms und Frank Sieber umgebaut. Mit wenigen Deckendurchbrüchen und unter Ausnutzung des Dachraums entstand eine spannungsvolle Raumdisposition mit 6000 m Ausstellungsfläche, ein idealer Speicher für Sammler von Gegenwartskunst. Die Weserburg macht durch ihre Lage an der Weser und ihren Zugang über die Brücke markant im Bremer Stadtbild auf sich aufmerksam. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: ETERNA 8 27 505, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Stereo und/oder Mono. Platte top. A1 Ouvertüre Zu Donna Diana Composed By Emil Nikolaus Von Reznicek Conductor Herbert Kegel Orchestra Dresdner Philharmonie 4:20 A2 Frühlingsrauschen Op. 32 Nr. 3 Arranged By Gerhard Ewald Rischka Composed By Christian Sinding Conductor Robert Hanell Orchestra Großes Rundfunkorchester Berlin 2:10 A3 La Danza, Tarantella Napoletana Arranged By Gerhard Paul Composed By Gioacchino Rossini Conductor Robert Hanell Orchestra Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leipzig Tenor Vocals Ruggero Orofino 3:00 A4 La Serenata Arranged By Gerhard Ewald Rischka Composed By Gaëtano Braga* Conductor Robert Hanell Orchestra Großes Rundfunkorchester Berlin 4:30 A5 Der Winter Mag Scheiden Composed By Edvard Grieg Conductor Václav Neumann Lyrics By Henrik Ibsen Orchestra Gewandhausorchester Leipzig Soprano Vocals Adele Stolte Translated By [Dt. Übersetzung] Christian Morgenstern (2) 5:05 A6 Méditation Composed By Jules Massenet Conductor Kurt Masur Orchestra Dresdner Philharmonie Violin Egon Morbitzer 4:35 B1 Liebesfreud Arranged By Gerhard Ewald Rischka Composed By Fritz Kreisler Conductor Kurt Masur Orchestra Dresdner Philharmonie Violin Egon Morbitzer 3:30 B2 Liebesleid Arranged By Gerhard Ewald Rischka Composed By Fritz Kreisler Conductor Kurt Masur Orchestra Dresdner Philharmonie Violin Egon Morbitzer 4:50 B3 Caro Mio Ben Arranged By Gerhard Kneifel Composed By Tommaso Giordani Conductor Robert Hanell Orchestra Großes Rundfunkorchester Berlin Tenor Vocals Peter Schreier 3:15 B4 Still Wie Die Nacht Arranged By Gerhard Paul Composed By Karl Bohm* Conductor Robert Hanell Lyrics By [Altdeutscher Liebesreim] Traditional Orchestra Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leipzig Soprano Vocals Elisabeth Ebert 3:50 B5 Plaisir D'Amour (Romanze) Arranged By Gerhard Ewald Rischka Composed By Jean Martini* Conductor Robert Hanell Orchestra Großes Rundfunkorchester Berlin 4:40 B6 Ich Liebe Dich (Du, Mein Gedanke, Du, Mein Sein Und Werden) Arranged By Gerhard Kneifel Composed By Edvard Grieg Conductor Robert Hanell Lyrics By Hans Christian Andersen Lyrics By [2. Strophe] Frank van der Stucken* Lyrics By [Deutsche Nachdichtung] F. von Holstein* Orchestra Großes Rundfunkorchester Berlin Tenor Vocals Peter Schreier 3:10 B7 Der Reigen Arranged By Gerhard Ewald Rischka Composed By Oscar Straus Conductor Robert Hanell Orchestra Großes Rundfunkorchester Berlin 4:00 LP106 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 986,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 : 32,5 cm blattfüllend. - Gerahmt. Verso mit handschriftlichem Neujahrswunsch des Künstlers: Beste Wünsche für 1954 / Edvard Frank". - Frank war Schüler von August Trümper, Richard Seewald und Karl Hofer. - Blatt etwas knitterig. Sprache: de.
Verlag: Waisenhaus Buchdruckerei, Braunschweig, 1978, 1978
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Leporello, beidseitig bedruckt = 8 Seiten, 2 Morzartportraits, Abbildung Edvard Munch: Der Schrei, 1 Portrait Constanze Mozart, 6 Portraitfotos der Mitwirkenden, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, leichte Spuren Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart. Musikalische Leitung: Heribert Esser. Inszenierung: Stephan Mettin. Bühne: Jannis Kourkoutakis. Kostüme: Monika Zeller-Schömig. Mitwirkende: Frank Halatsch, Elena Bajew, Gudrun Schäfer, Werner Compes, Gottfried Mäge, Istvan Trefas - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Acc Publishing Group Ltd Jul 2023, 2023
ISBN 10: 8293560738 ISBN 13: 9788293560739
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - One sole truth about Edvard Munch's art does not exist. The answers depend on the questions we pose. 21 Munch experts have written 150 texts about well-known and lesser-known works from Munchmuseet's collection. Through these multiple ways of seeing, Munch's lifework emerges as infinite. And this book, as an exercise in the art of seeing.With contributions by: Hans Arentz, Mieke Bal, Patricia G. Berman, Kari J. Brandtzæg, Magne Bruteig, Hilde Bøe, Signe Endresen, Ute Kuhlemann Falck, Reinhold Heller, Frank Høifødt, Lasse Jacobsen, Nikita Mathias, Allison Morehead, Trine Otte Bak Nielsen, Ingeborg Winderen Owesen, Gustav Jørgen Pedersen, Petra Pettersen, Jon-Ove Steihaug, Sivert E. Iglebæk, Lars Toft-Eriksen, Øystein Ustvedt and Gerd Woll.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 22 x 28 cm, 144 Seiten mit 96 farbigen Abbildungen. - Künstlerinnen und Künstler: Stephan Balkenhol, Max Beckmann, Akos Birkas, Manuel Bravo, Sophie Calle, Eugène Carriere, Henri Cartier-Bresson, William Copley, Gustave Courbet, Honoré Daumier, Martin Eder, Francisco Goya, Wolf Hamm, Erich Heckel, Martin Honert, Tilman Hornig, Johannes Hüppi, Anselm Kiefer, Max Klinger, Franz Marc, Gerhard Marcks, Adolph Menzel, Paula Modersohn-Becker, Oskar Moll, Edvard Munch, Ernst Wilhelm Nay, Valentine Prax, Arnulf Rainer, Ricarda Roggan, Ulrike Rosenbach, Josef Scharl, Egon Schiele, Annelise Strba, Michael Triegel, Félix Valloton, Andy Warhol.
Verlag: Kehrer, Heidelberg Jun 2022, 2022
ISBN 10: 3969000874 ISBN 13: 9783969000878
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Diese Publikation versammelt Werke norwegischer und samischer Künstler\*innen und Gestalter\*innen. Durch den umfassenden Einblick in Kunst, Design, Mode, Kunsthandwerk, Theater und Architektur dieses Landes entsteht ein Zusammenspiel von Tradition und nordischem Zeitgeist. Es liest sich wie eine Reise: mit erstmaligen und wiederkehrenden Begegnungen, einem zeitlichen Nebeneinander von Verschiedenem, Momenten des Erstaunens und Innehaltens, mit Neuentdeckungen dort, wo einem das Gesehene zunächst bereits bekannt erschien.Künstler\*innen Torbjørn Afdal, Heidi Bjørgan, Liv Blåvarp, Inger Blix Kvammen, Hans Brattrud, Birger Dahl, Frank Ekeberg, Marit Eken Kalager, Andreas Engesvik, Sverre Fehn, Svein Flygari Johansen, FFB (Joar Nango, Eystein Talleraas, Håvard Arnhoff), Edda Gimnes, Sidsel Hanum, Per Heimly, Kjersti Johannessen, Willy Johansson, Regine Juhls, Jørn Are Keskitalo, Torbjørn Kvasbø, Matt Lambert, Håvard Larsen, Jonas Mailand, Britta Marakatt-Labba, Kari Mølstad, Edvard Munch, Peter Opsvik, Synnøve Persen, Grete Prytz Kittelsen, Hans Ragnar Mathisen (KEVISELIE), Johan Rist, Sámi National Theatre Beaivvás (SNTB), Guri Sandvik, Máret Ánne Sara, Ken Schluchtmann (Peter Zumthor, Louise Bourgeois), Martin Solem, Kari Steihaug, Elisabeth Thorsen, Ingrid Torvund, Manuel Vadillo Benitez, Paolo Venini, Tone Vigeland, Jan Eric Wold Skevik.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 37,72
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnWith works by Picasso, Jasper Johns, Frank Stella, Paul Klee, Edvard Munch, Rodin, Degas, Gauguin, and Delacroix, the Mackenzie Art Gallery and the University of Regina s President s Art Collection are connected to the world of ar.
Verlag: Berlin, 1974, 1974
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. einmal gefalteter Bogen, beidseitig bedruckt = 4 Seiten, innenliegend 2 gefaltete Bögen, jeweils im Format ca. 41 x 29,3 cm, beidseitig bedruckt. Bogen 1: 1. Seite Lukrez - Von der Natur der Dinge, 2. Seite Abbildung Edvard Much - Pubertät. 2. Bogen: 1. Seite Texte zu Wedekind, 2. Seite Fotos Wedekind und Buchdeckel, weiblicher Akt. Zustand: akzeptabel Inszenierung: Bernhard Klaus ( B.K. ) Tragelehn, Einar Schleef. Bühne: Gustav Hoffmann. Kostüme: Günter Müller, Elisabeth Lappe, Christine Stromberg. MWDirk Nawrocki, Henry Tuchlinsky, Rene Meyer-Brede, Thomas Gille, Jörg Wagner, Franz Viehmann, Angelika Waller, Gerhard Möbius, Johannes Conrad, Günther Arndt, Annemone Haase, Angelika Ritter, Victor Deiß, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: The Tokyo Shimbun, 1991
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 414 Seiten; mit zahlr., meist farb. Illustr.; 21,5 cm; kart. / mit illustr. OUmschlag. Gutes Exemplar; der illustr. Umschlag stw. nur minimal berieben. - Mit hs. monogrammierter Signatur von Horst Janssen. - Englisch u. Japanisch. - Vorwort u.a. von Alf Böe (Munch Museum, Oslo) // Horst Janssen (* 14. November 1929 in Wandsbek bei Hamburg; 31. August 1995 in Hamburg) war ein deutscher Zeichner, Grafiker, Autor, Plakatkünstler, Illustrator und Fotograf. Mit seinen Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen, Radierungen, Holzschnitten und Lithographien gilt Janssen als einer der herausragendsten und produktivsten Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts 1968 wurde er mit dem Graphikpreis der Biennale in Venedig ausgezeichnet. 2000 wurde das ihm und seinem Werk gewidmete Horst-Janssen-Museum" in Oldenburg eröffnet. . (wiki) // " Nine years have passed since Mr. Horst Janssen was first introduced in Japan in 1982. The organizers are very happy to be able now to present an even more comprehensive exhibition of his work. Mr. Horst Janssen (1929-) lives in Hamburg, Germany where he vigorously pursues his creative work as one of Europe's leading artists. His career as a biting satirical witness of modern times extends from the bleak conditions of postwar Germany to the present upheaval following the reunification of East and West. Mr. Janssen abandoned oil painting early on, preferring to limit himself to works on paper: drawings, water colors, and prints. He is important as an artist who has restored the north German tradition of graphica, or line drawing, which goes back to Diirer. Mr. Janssen is one of the most popular artists in Europe, and the world of his drawings, executed with awesome technical facility, has a vibrancy and vigor comparable to the work of Katsushika Hokusai, an artist for whom he has great respect. Mr. Janssen uses a wide variety of subject matter in keeping with the many-faceted brilliance of his draftsmanship: fairy-tale-like fantasies, mercilessly frank views of the reality of sexual relations, landscapes filled with Romantic longing, withered cut flowers which emit a sense of transience, lovers depicted with an unreal beauty, and parodies of famous works of art from all times and places. His creative response to such masters of Japanese art as Hokusai, Utamaro, and Kawanabe Gyosai is sure to be of interest to Japanese viewers. We hope that this exhibition will provide an opportunity for greater understanding and appreciation of his art. May 1991. - The Organizers " // " Rotting flowers, evanescence and decay; the soul of a landscape caught in a few fleeting lines and dashes of ink wash; blatant eroticism, humour and sheer horror, and much, much more-but everything given with superb artistry, as direct reflections of a fertile and teeming brain. Horst Janssen is prolific and verbally gifted as well; thus even the production of his books, postcards, reproductions and posters has become a one-person based, minor industry. His appeal is broad. The last Horst Janssen exhibition at the Munch Museum was seen by more than 50,000 visitors, which for little Oslo is a staggering number. The show tailed off in a series of recent self-portraits, which made an exceptionally strong impression the way they were hung, juxtaposed to some of Edvard Munch's last, self-searching scrutinies of his own image. That exhibition, like the present one, was brought within the reach of the museum (both practically and economically) through the aid of Horst Janssen's old friend Loska Smith-Hald, and through the generous cooperation of the chief organizer in Japan, Mr. Juro Natsume, in his position of General Director of Cultural Affairs for the Tokyo Shimbun. Besides, of course, the good will and support of the artist himself. Now this scenario repeats itself, because the show is presented with the same backstage support. Once again, I am grateful for the good help and support which makes it possible to show a major review of Horst Janssen's work to the public of Oslo. Our collaboration around this important event, which joins the effort of three countries-Japan, Germany and Norway-is an attractive one, and once again I have much pleasure in welcoming the work of Horst Janssen within the walls of the museum of another great European expressionist, Edvard Munch. 7 March 1991 - Alf Boe The Munch Museum, Oslo Director. " Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Wien, Hatje Cantz Verlag, 2003., 2003
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-4°. Mit zahlr., tls. farb. Abbildungen. 366 SS., 1 Bl. OKart. (guter Erhaltungszustand).
Verlag: Abbeville Press Inc.,U.S.,, 1987
ISBN 10: 0896597806 ISBN 13: 9780896597808
Sprache: Englisch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 200 pp., with 162 illustrations, 43 in colour In English language. Clothbound with illustrated dustjacket. Slight traces of usage and wear on dustjacket (edges slightly rubbed), otherwise in very good condition. + + + Gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar m. nur leichten Lagerungs- u. Gebrauchsspuren am Schutzumschlag (Kanten teils leicht berieben), Einband sehr gut erhalten, Schnitt hell und sauber, innen sauber und gepflegt. Keine Besitzervermerke. 0896597806 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Verlag Schuffelen Pulheim, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 27,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 26 cm x 22 cm, unpaginiert, minimale äußere Gebrauchsspuren, innen sehr sauber und ordentlich Q15 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
EUR 12,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFiskers Forlag, København 1980. 189 sider. Illustreret i s/h og farver. Heftet med orig. omslag. Pæn. * Veldrejede essays om kunst, mennesker og steder, bl.a. om "Billederne bag Kongens Fald".
Verlag: Minden, J.C.C. Bruns, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur. 336 Seiten. - Mit Beiträgen über Houston Stewart Chamberlain, Max Klinger, Detlev Liliencron, Richard Dehmel, Gerhart Hauptmann, Frank Wedekind, Edvard Munch, August Strindberg, Oscar Wilde, Maurice Maeterlinck, Auguste Rodin, Ignacio Juloaga, Gabriele d'Annunzio, Maxim Gorki, Theodore Roosevelt. - Erste Ausgabe. - unbeschnitten - gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 13,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFiskers Forlag, København 1980. 189 sider. Illustreret i s/h og farver. Heftet med orig. omslag. Ganske lette brugsspor. * Veldrejede essays om kunst, mennesker og steder, bl.a. om "Billederne bag Kongens Fald".
Verlag: Phaidon Verlag Gmbh Okt 2024, 2024
ISBN 10: 1838668616 ISBN 13: 9781838668617
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 91,03
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - The first serious study on the paintings of the female icon and one of the most celebrated British artists, Tracey Emin Tracey Emin CBE is known for her frank, confessional style and for transforming her inner world into intimate works of art. She has become one of the most celebrated artists in the world, a household name, and part of the Art establishment. Her practice includes painting, drawing, film, photography, sewn appliqué, sculpture, and neon, but in recent years she has focused on painting. Inspired by artists Egon Schiele and Edvard Munch, her paintings are provocative, confrontational, and vulnerable. They are at once deeply personal and universal, and it s for this reason her work is revered around the world, and she has become an international icon. The book features more than 300 images of Emin s gestural and expressive figurative paintings, fromthe 1990s to today, as well as a conversation with close friend David Dawson and an essay by Australian writer Jennifer Higgie. Made in close collaboration with the artist, this special book is the first publication dedicated to Emin s emotive paintings and showcases her soulful work like never before.