EUR 11,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 33,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,79
Gebraucht ab EUR 42,44
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Eigenverlag, Baden-Baden, 1969
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. Pappkarton-Mappe, 16 x 34,5 cm. 6 von 9 s/w-Reproduktionen von Zeichnungen auf Büttenpapier in Büttenmappe. Mappe mit deutlicheren Gebrausspuren; etwas staubschmutzig. Innen sauber und gut erhalten.
EUR 21,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Paris, Bonn:, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ein gutes und sauberes Exemplar. - R.R. Geis, La synagoge -- Aloys Goergen, La théologie de l'architecture religieuse -- Oskar Söhngen, Questions théologiques et liturgique: fondamentales dans la construction des églises protestantes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
ISBN 10: 3933249139 ISBN 13: 9783933249135
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 151,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. Dust jacket in fair condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,1350grams, ISBN:9783775714372.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. 158 S. mit Ill. / gutes Exemplar // Malerei, Grafik, angewandte Kunst L023 9783777431970 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350.
Verlag: Berlin : Ernst & Sohn, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschüre / 24x24. Zustand: Gut. 86 S. Widmung des Schenkenden 200313353 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1994., 1994
Anbieter: Kunstantiquariat Piesk, Wiesbaden, HE, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb252 S 2 Bl. Oktav. Orig.- Karton. Gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart; Lampert + Sudrow Ca. 2010., 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 29,5 cm; A4-Leporello mit farb. Illustr. (8 Seiten). Gutes Ex. - . So entstand sicherlich auch der Entwurf des Zeichentischgestells. Das gab es eben noch nicht, also hat Egon Eiermann es selbst entworfen. Seitdem hat jeder seiner Studenten, spätestens nach Ende des Studiums, ein Gestell mit in die weite Welt genommen. Mit weniger kann man kein Tischgestell bauen und niedrigpreisig ist es noch dazu. Es war diese Mischung aus archetypischer Form, reduzierter Konstruktion und minimaler Gestaltung, die aus dem Tischgestell ein Möbel macht, das auch heute nichts von seiner Genialität eingebüßt hat. Welches Möbel wird schon 50 Jahre lang ohne Unterbrechung gebaut? Anfang der sechziger Jahre entstand das zerlegbare Eiermanngestell, denn das fest verschweißte war schwierig zu transportieren. Es wurde dazu technisch etwas abgewandelt und war im Detail nicht ganz so konsequent. Erst seit 1998 gibt es mit dem Eiermann 1 den Erstentwurf so zerlegbar, daß er den gestalterischen Ansprüchen Eiermann's 100% genügt und formal dem Entwurf von 1953 entspricht. Lampert + Sudrow ist stolz darauf, dies möglich gemacht zu haben, nachdem uns die Erben Egon Eiermann's 1995 die alleinigen Rechte für die Produktion und den Vertrieb der Eiermanngestelle übertragen hatten. (u.a.) / Egon Fritz Wilhelm Eiermann (* 29. September 1904 in Neuendorf; 19. Juli 1970 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt, Möbeldesigner und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten der Nachkriegsmoderne. Eiermann war ordentlicher Professor an der Architekturfakultät der Technischen Hochschule Karlsruhe. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen ; Berlin : Wasmuth, 2000
ISBN 10: 3803006015 ISBN 13: 9783803006011
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 255 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 29 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Sehr gutes Ex. - Englisch. // INHALT : Florian Mausbach, Buildings with a Message -- Heimo Richter, The History and Function of German Missions Abroad -- Hartmut Niederwöhrmeier, The Development of Embassy Buildings from the Founding Days of the German Reich until the End of the Second World War -- atthias Schirren, Hans Poelzig's Competition Draft for the "House of Friendship" in Istanbul -- Dieter Bartetzko, The Inability to Build Walls -- German Embassy Buildings of the 50s - Between Stone and Glass -- Eberhard Syring, A Break with Outmoded Ideas of Representation - -- Scharoun's Embassy in Brasilia -- Heinrich Wefing, Double Germany: -- Notes on the Reception of Embassy Buildings by Egon Eiermann and Oswald Mathias Lingers in Washington -- Olaf Asendorf, A German Worker's Palace for Warsaw -- Paul Sigel, The Staged State: -- On the History of German Pavilions at World Expositions -- Erich B. Kusch, German Cultural and Educational Institutions in Italy -- Jürgen Schilling, Inside and Out. Works of Art in German Representations Abroad. ISBN 9783803006011 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1500.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Egon Eiermann (1904-1970) war einer der großen deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Klare und einfache Formen, die ihren Zweck erfüllen, bestimmen sein Werk. Durch den Bau der Taschentuchweberei in Blumberg und die Pavillongruppe auf der Weltausstellung Brüssel erlangte er internationale Beachtung. Hohe Ehrungen wurden ihm durch Verleihungen wie den 'Berliner Kunstpreis für Architektur', den Ehrendoktor der Technischen Universität Berlin und der Mitgliedschaft des Ordens 'Pour le Merite' für Wissenschaft und Kunst in der BRD zuteil. Für Herbert Schmitt ist Egon Eiermann ein ganz besonderer Lehrer, der sein eigenes Architektenleben maßgeblich prägte. In seinem Buch hält Herbert Schmitt die großen Meilensteine der beiden Architekten in Text und Bildern fest.
Verlag: Basel ; Berlin ; Boston : Birkhäuser, 1991
ISBN 10: 3764325666 ISBN 13: 9783764325664
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 207 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Architecture, Niederlande. K.P.C. deBazel, Geometrie in der Baukunst -- The Studio, Großbritannien. M.H. Baillie Scott, Ein ideales Vorstadthaus -- Der Architekt. Österreich. Max Fabiani, Wagner-Schule Joseph Maria Olbrich, Das Haus der Secession -- Deutsche Kunst und Dekoration, Deutschland. August Endeil, Möglichkeit und Ziele einer neuen Architektur -- Ver Sacrum, Österreich. Weshalb wir eine Zeitschrift herausgeben? Adolf Loos, Die Potemkin'sche Stadt -- Das Andere. Österreich. Adolf Loos, Es war einmal ein Sattlermeister -- Hohe Warte. Österreich. Theodor Fischer, Was ich bauen möchte? -- Ring. Deutschland J.L. M. Lauweriks, Leitmotive -- Umelecky mesicnik. Tschechoslowakei. Pavel Janák, Prisma und Pyramide -- Jahrbuch des Deutschen Werkbundes. Deutschland. Peter Behrens, Einfluß von Zeit- und Raumausnutzung auf moderne Formentwicklung -- MA. Ungarn. Lajos Kassak, Bildarchitektur -- De Stijl. Niederlande. Zur Einführung. Manifest I von "Der Stil", 1918. Theo van Doesburg, Ausblick auf eine gestaltende Architektur -- Noi. Italien. Enrico Prampolini, Die "atmosphärischen Strukturelemente". Leitbilder für eine futuristische Architektur -- Wendingen. Niederlande. Hendricus Theodorus Wijdeveld, Wendingen -- Frühlicht, Deutschland. Bruno Taut, Nieder der Seriosismus! Hermann Finsterlin, Die Polarität der Weltarchitektur -- L'Esprit Nouveau, Frankreich. Le Corbusier, Die Aufriß-Regler -- Vesc. Sowjetunion/Deutschland. llja Ehrenburg/El Lissitzky, Die Blockade Rußlands geht ihrem Ende entgegen -- Stavba, Tschechoslowakei. Karel Teige, Zur Theorie des Konstruktivismus -- G. Deutschland. Ludwig Mies van der Rohe, Bauen. Ludwig Hilberseimer, Konstruktion und Form -- ABC, Schweiz. Mart Stam, Kollektive Gestaltung -- Blok, Polen. Mieczyslaw Szczuka, Was ist Konstruktivismus? -- Die Form, Deutschland. Hugo Häring, Wege zur Form -- Bauhaus, Deutschland. walter gropius, systematische Vorarbeit für rationellen Wohnungsbau -- SA, Sowjetunion. Redaktionskollegium, 1926-1930 -- Das neue Frankfurt, Deutschland. Ernst May, Das neue Frankfurt -- De 8 en Opbouw, Niederlande. Cornelis van Eesteren, Die Funktionelle Stadt -- AC, Spanien. Editorial Die Funktionelle Stadt -- Casabella, Italien. Edoardo Persico, Tendenzen und Realitäten Pagano/Palanti/Persico, Programm 1934 -- Arts & Architecture, USA. John Entenza, Das "Case Study House" Programm -- Metron, Italien. Erklärung der Prinzipien der APAO -- Baukunst und Werkform, Deutschland. Ein Aufruf: Grundsätzliche Forderungen. Egon Eiermann, Einige Bemerkungen über Technik und Bauform -- Architectural Design, Großbritannien. Theo Crosby, Der "New Brutalism". Alison und Peter Smithson, Die gebaute Welt: Rückkehr zu einer Identität der Stadt -- Forum, Niederlande. Aldo van Eyck, Die Geschichte eines anderen Gedankens. Aldo van Eyck, Der verborgene Auftraggeber und das große Wort "Nein' -- Archigram, Großbritannien. Peter Cook, Zoom und "reale" Architektur -- Bau. Österreich. Günther Feuerstein, Funktion: Provokation. Hans Hollein, Alles ist Architektur. ISBN 3764325666 Sprache: Englisch.
Verlag: Jahreszeitenverlag, Hamburg, 1971
Anbieter: Antiquarische Bücher Schmidbauer, München, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Heft 1: 196 S. Wohnungen in Mailand und Rom, Haus von Egon Eiermann, Tischdeco für den Garten, Rokoko. Heft 2: 206 S. Wiener Sezession, Japanische Gärten, Häuser in Schweden, Wohnungen in Hamburg Size: 4°.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 9,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 198 Seiten; 9783795427047.2 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Baden-Baden, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartonmappe. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. siebzehn Kartons mit montierten s/w Tuschedrucken in Flügelmappe; unter den Bildern gedruckter Text zu Titel und Größe; Mappe etwas bestoßen, leicht lichtrandig - sonst gutes Exemplar; wegen der Größe 5 Euro Versandkosten für Deutschland;
Verlag: Kunstverl. Fink, Lindenberg im Allgäu,, 2011
ISBN 10: 389870677X ISBN 13: 9783898706773
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 80 S., Mit zahlreichen Abbildungen, sehr sauberes Exemplar. 205960_Kirchen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Richard Scherpe, Krefeld, 1964
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Heft/Zeitschrift Originalzeitschrift, mittig horizontal gefaltet mit zwei weiteren schwächeren Faltungen. Die Seiten sind ordentlich mit kleinen Gebrauchsspuren. Mit einigen sw Abbildungen. Aus dem Inhalt: Der Werkbundtage 1964 in Kassel - Die Wirkungsmöglichkeiten des Deutschen Werkbundes. Vortrag von Walter Rossow auf dem Werkbundtag in Kassel / Die Diskussion im Anschluß an den Vortrag von Walter Rossow - Heinrich König: "Die gute Form". Sonderschau der Frankfurter Internationalen Herbstmesse 1964 - Wolfgang Bley: Egon Eiermann 60 Jahre - Klaus Uhlig: Gestaltgeber der Tertiärstadt. Notizen zum Amerikanischen Planungsseminar in Salzburg - Heinz H. Engler: NOVUM65 (Anzeige). Sprache / Language: de 10 Seiten. ca. 42 x 30 cm.
Verlag: Karl Krämer / Stuttgart, 1968
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Halbleinen. Zustand: Sehr gut. Halbleineneinband, 20 x 20 cm, altersgemäß leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten schwach gebräunt, sauber und in gutem Zustand. In der Buchreihe Projekt - Ideen für die Umwelt von Morgen legten in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren Stadtplaner und Architekten teils visionäre und futuristische Konzeptideen für die Gestaltung des Stadtraums und das Bauen der Zukunft dar. Im vorliegenden Band zu Projekt 2 skizziert einer der wirkmächtigsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit, Egon Eiermann, den Bau eines zeitgemäßen Verwaltungsbaus mit Cafeteria für die IBM in Böblingen. Eiermann schuf unter anderem auch Wohnhäuser, die Neckermann-Zentrale in FFM, die Deutsche Botschaft in Washington sowie den Umbau der Kaiser-Wilhelm-Kirche in Berlin als moderne Kirche mit Mahnmalcharakter. Stichworte: Modernes Bauen, Raumkonzepte, Stadtplanung, Stadtgeografie, Stadtorganisation, Städtebau, Verwaltungsbau, IBM 66 S., zahlr. Abb. Deutsch 600g.
Verlag: Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg Verlag, 1999
ISBN 10: 3528024240 ISBN 13: 9783528024246
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 109,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 389 S.; zahlr. Illustrationen (s/w); 24,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschlag. Gutes Exemplar; OUmschlag mit 2 kl. Einrissen und stw. leicht berieben. - Egon Fritz Wilhelm Eiermann (* 29. September 1904 in Neuendorf; 19. Juli 1970 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt, Möbeldesigner und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten der Nachkriegsmoderne. Eiermann war ordentlicher Professor an der Architekturfakultät der Technischen Hochschule Karlsruhe. . (wiki) // Der Architekt Egon Eiermann (1904-1970) ist heute vor allem für seine nach 1945 entstanden Bauten bekannt: für die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Taschentuchweberei in Blumberg (1949-1951), das Hochhaus des Deutschen Bundestages in Bonn (1965-1969) oder das IBM-Verwaltungsgebäude in Stuttgart (1967-1972). Weniger scharf als das Bild, das wir von seiner Karlsruher Lehrtätigkeit (1947-1970) und seinem architektonischen Oeuvre aus dieser Zeit haben, ist dasjenige seiner Berliner Jahre, in denen er die Grundlagen seiner Nachkriegskarriere legte. Eiermanns Frühwerk und dessen Entstehungsbedingungen werden in dem vorliegenden Band eingehend behandelt. . (Verlagstext) // INHALT : Vorwort. -- Egon Eiermanns Berliner Zeit - Forschung und Quellen. -- Herkunft und Jugendzeit (1904-1922). -- Studienjahre an der TH Berlin-Charlottenburg (1923-1928). -- Die Architektenausbildung an der TH Berlin-Charlottenburg. -- Hans Poelzigs Entwurfsseminar. -- Eiermann als Poelzigs Meisterschüler (1925-1928). -- Die >Gruppe junger ArchitektenDritten ReichGeneralbauinspektor -- für die ReichshauptstadtTotalen Krieg< (1941-1945). -- Siedlungsprojekte (1941-1945). - (u.a.) ISBN 3528024240 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Berlin, Streißler, 1927
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVorderumschlag mit Holzschnitt-Illustration von Egon Eiermann. - Tadelloses Exemplar 32 Seiten Pappband mit eingebund. illustr. Orig.-Umschlag, 8°.
EUR 31,95
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Stuttgart / Bern: Karl Krämer Verlag 1968, 1968
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (20 x 20 cm); leinenbespannter OPpbd.; 66 Seiten mit 13 s/w-Fotos, 32 Zeichnungen, 7 Tabellen (= Projekt 2. Ideen für die Umwelt von Morgen). - Sehr sauberes Exemplar.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leichte Randläsuren, kleinere Verschmutzungen auf Einband. - Nahaufnahmen In der bunten Welt der textilen Elemente Ronan und Erwan Bouroullec Inga Frese Objekte lassen sich nicht in einem Schritt entwickeln - Erwan Bouroullec im Gespräch mit Inga Frese Kunst für die Deutsche Bundesbank Petr Kvicala Petr Kvicala im Gespräch mit Sandra Hofmeister Technikrahmen-Modulsystem Ingenhoven Architekten Der sanierte Lange Eugen - UN Campus Bonn Egon Eiermann, HPP International Klaus Dieter Weiss Altern eigentlich Denkmale? Wolfgang Bachmann Gartenstadt Atlantic in Berlin Rudolf Fränkel (1928) Bernhard Schulz bf architekten Villa Kahn in Stuttgart Paul Schmitthenner (1922) Friedrich Grimm Sandro von Einsiedel Bürgerhaus in Köln Boris Enning Georg Ebbing Gasthof zum grünen Baum in Glurns Andreas Flora, Christian Kapeller Claudia Fuchs Verwunschene Orte Führen schrumpfende Städte auch zu einem neuen Denkmalbegriff? Wolfgang Kil Extra: Ausstellungsgebäude Constantin Lipsius (1894) an der Brühlschen Terrasse in Dresden Auer + Weber + Architekten Wolfgang Bachmann und Rolf Zimmermann Autoren, Fotonachweis, Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Karl Krämer Verlag, 2009.
Anbieter: Contineo Buchhandlung und Antiquariat, Erfurt, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb47 Seiten, Originalbroschur, 15x15cm, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.
Verlag: Info Verlag, Karlsruhe, 1999
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K., Bad Bergzabern, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. Ausstellung im Museum beim Markt, Außenstelle des Badischen Landesmuseums Karlsruhe 6. September - 14. ovember 1999. Schönes, sauberes Exemplar. Reich bebildert. - Einband: Kartoniert broschiert - Buchseiten: ca. 174.
Verlag: Stuttgart-Bern, Karl Krämer, 1968
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. Gr. 8°. (= Projekt 2 in der Reihe Ideen für die Umwelt von Morgen). 66 S. Leinen, normale Altersspuren, Einband etwas gebräunt, gut. mit 13 Fotos, 32 Zeichnungen, 7 Tabellen.
Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. INHALT: Paul Cezanne: Wie der Maler aus Aix-en-Provence die Kunst seiner Zeit revolutionierte. Cezannes Einfluss: Von Pablo Picasso bis Henir Matisse - was die Künstler der Moderne von ihrem erklärten Meister lernten. Peter Bialobrzeski. Der Hamburger zeigt Asiens Megastädte in unwirklichem Licht. Martin Eder. Kunstzene Berlin: Kein Ort in Deutschland zieht so viele Künstler an - Besuch in Ateliers der Hauptstadt. Christian Boros. Stolperstein. Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert mit Messingplatten vor Hauseingängen an die Opfer des Nationalsozialismus. Egon Eiermann in Karlsruhe. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.