EUR 54,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: fine. Zustand des Schutzumschlags: fine. Egon Schiele (illustrator). 185 illustrations in color & in black & white. 224 pages, square 4to, black cloth, d.w. (toned at edges and with one tear at fold). New York: Rizzoli, (1985). A fine copy in a near fine dust wrapper. Signed by the author on front endpaper.
Verlag: St. Pölten : Niederösterreichisches Pressehaus, 1993, 1993
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Signiert
EUR 13,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Grieser, Dietmar, 1934-. Eine Liebe in Wien. St. Pölten : Niederösterreichisches Pressehaus, 1993, 7. Auflage, 199pp., very good dust-jacket, light wear, very good blue hardcover. INSCRIBED and SIGNED on half-title to a recipient with first name only, herzlichst, Dietmar Grieser. 20 chapters, each about 10 pages, many with appropriate photo, describing an Austrian love affair: Richard Beer-Hofmann and Paula Lissy - Vicki Baum and Max Prels - Lou Andreas-Salomé and Friedrich Pineles - Gustav Klimt and Alma Maria Schindler - Lina Loos and Heinz Lang - Felix Salten and Ottilie Metzl - Karl Lanckoronski and Franziska Attems-Heiligenkreuz - Leo Trotzki and Natalia Sedowa - Egon Schiele and Edith Harms - Ludwig Ganghofer and Kathinka Engel - Hermann Broch and Ea von Allesch - Gustinus Ambrosi and Beata Mayer - Rainer Maria Rilke and Lou Albert-Lasard - Arthur Schnitzler and Suzanne Clauser - Peter Altenberg and Alma Holgersen - Matthias Sindelar and Camilla Castagnola - Fritz von Herzmanovsky-Orlando and Carmen Schulista - Johann Nelböck and Sylvia Borowicka - Georg Trakl and Margarethe Trakl -Stefan Zweig and Friderike Maria von Winternitz. 9783853268810 ISBN 3853268811.
EUR 28,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: FINE. First printing. Her third novel, based on the life of the Austrian expressionist painter Egon Schiele (1890-1918) and on the women - sister, lovers, wife - who influenced him. Finalist for the Pen Faulkner award. Very near fine in a near fine dustjacket (price-clipped dj.).
EUR 31,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: FINE. First printing. Her third novel, based on the life of the Austrian expressionist painter Egon Schiele (1890-1918) and on the women - sister, lovers, wife - who influenced him. SIGNED on the title page. Finalist for the Pen Faulkner award. Very near fine in a near fine dustjacket.
Verlag: Tübingen : Kunsthalle Düsseldorf : Kunstsammlung Nordrhein-westfalen Hamburg : Hamburger Kunsthalle, 1996
ISBN 10: 3770134745 ISBN 13: 9783770134748
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
Signiert
EUR 32,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 335 Seiten, reich bebildert. ; 29 cm In einem guten Erhaltungszustand, mit nur sehr geringfügigen Gebrauchsspuren. Diese Ausgabe wurde vom Autoren, Rudolf Leopold signiert. B6/29 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2286.
EUR 35,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: FINE. First printing. Her third novel, based on the life of the Austrian expressionist painter Egon Schiele (1890-1918) and on the women - sister, lovers, wife - who influenced him. SIGNED on the title page. Finalist for the Pen Faulkner award. 283 pp. Fine in fine dust jacket.
Verlag: M nchen, Deutscher Taschenbuch Verlag 1964., 1964
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 385(1) S., 2 Bl. mit 14 ganzseitigen Abbildungen expressionistischer Graphik aus der "Aktion" (Lyonel Feininger, Ludwig Meidner, Egon Schiele, George Grosz, Conrad Felixm ller u.a.) Illustrierter Okart. Deckel am Innenrand der Deckel minimal gebr?unt. Gutes Exemplar. Erste (Original-)Ausgabe. Mit eigenh?ndiger Widmung und Unterschrift von Raabe. Mit Register der Textstellen (in der "Aktion") und Personenregister. Mit Texten von Ernst Blass, Georg Heym, Kurt Hiller, Ernst Stadler, Walter Serner, Else Lasker-Sch ler, Oskar Kanehl, Gottfried Benn, von Pfemfert selbst u.v.a. Sprache: de.
Verlag: Wien, Amandus-Edition, 1946
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
Signiert
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27 SS. Mit 31 Abbildungen von original- und druckgraphischen Arbeiten. Obrosch. Mit 5zeiliger Widmung des Verfassers a.d. Vortitelblatt. - Kapitale und Umschlag etwas bestoßen.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit kl. Widmung des Verfassers auf dem Vortitel. - Ein Reiseführer auf den Spuren von Otto Wagner, Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Joseph Maria Olbrich, Josef Hoffmann, Kolo Moser u. Adolf Loos.
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Signiert
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMitteilung von zwei Anekdoten an den Herausgeber der 1959 bei Piper erschienenen Anthologie 'Kaffeehaus', Ludwig Plakolb. "Friedell wird von seinem Freund dem Wiener Maler Egon Schiele eingeladen, sich die Bilder anzusehen, die Schiele von seinem Adria-Urlaub nach Hause gebracht hat. 'Sie alle sahen aus wie eitrige Gedaerme' berichtete Friedell. Dann zog Schiele ein Bild aus dem Haufen von Adria Motiven heraus. 'Du verstehst doch etwas von Kunst', sagt Schiele, 'weisst Du was das Bild darstellt?' 'Ob ich weiss' antwortet Friedell, 'das ist der Hafen von Ragusa' 'Siehst Du' schreit Schiele, 'Siehst Du wie Du einen Dreck verstehst, das ist der Hafen von Spalato". Die zweite Friedell Anekdote ist kulinarisch und spielt im Hotel Sacher. Dem Erzähler mögen hier klingende Namen durcheinandergeraten sein. Sprache: Deutsch.
Verlag: Published by Markings/ Cloud, Newcastle upon Tyne, 1996
ISBN 10: 1899799087 ISBN 13: 9781899799084
Sprache: Englisch
Anbieter: Keoghs Books, Skipton, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe Signiert
EUR 42,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Threads of Sanity, Markings No.8, 1996, 28 pages includes poems/quotes by Otto Dix, Egon Schiele, Nietzsche, William Blake and Vincent Van Gogh. Includes compliment slip from Cloud Publishing and invoice signed by Michael Thorp First Edition , near fine condition , staple bound booklet , 20 cm x 14 cm Paperback SIGNED by printer ISBN: 1899799087.
Verlag: New York, Braziller, (1976)., 1976
ISBN 10: 0807608203 ISBN 13: 9780807608203
Sprache: Englisch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31 S., 1 Bl. mit zahlr. großteils farb. Abb. im Text und auf Tafeln. Erste Ausgabe dieser reich illustrierten Monographie mit mehrzeiliger eigenhändiger signierter Widmung der Autorin am Titel. - Englischer Text. - Etw. gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 600 Kl.-4°. OKart. (kl. Gebrssprn., leicht gebräunt).
Verlag: Fratelli Palombi Editori, ROMA, 2001
Anbieter: Biblioteca di Babele, Tarquinia, VT, Italien
Signiert
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: OTTIMO USATO. ITALIANO Brossura paperback, copertina con bandelle flessibile, illustrata dalla riproduzione di un dipinto di Egon Schiele datato 1912, in cornice al centro del piatto, appena velata da ombre di polvere, tuttavia integra e priva di imperfezioni, l'interno del volume, presenta fogli immacolati e come nuovi, il foglio di guardia ospita la dedica autografa a penna dell'autore. N. pag. 81.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Miguel Herz-Ketranek mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Miguel Herz-Kestranek (* 3. April 1948 in St. Gallen) ist ein österreichischer Schauspieler und Buchautor. Herz-Kestranek ist Sohn einer Industriellen- und Künstlerfamilie aus dem ehemaligen Wiener jüdischen Großbürgertum. Großvater Eugen Herz und Großonkel Wilhelm Kestranek nahmen führende Stellungen in der österreichischen Wirtschaft ein. In der Familie gab es Schriftsteller, Schauspieler, Maler, Philosophen (Hans Kestranek), Schauspiel- und Sprechlehrer (Zdenko Kestranek, Max Reinhardt Seminar), Opernsänger, sowie den k. u. k. General Paul Kestranek[1] oder den Bischof und ungarischen Historiker Vilmos Fraknói. Mütterlicherseits stammt Miguel Herz-Kestranek aus einer jüdischen Kölner Kaufmannsfamilie mit Namen Rothschild. Seinen Vornamen ?Miguel? verdankt Herz-Kestranek der Emigration seiner jüdischen Eltern, die einander 1945 im Exil in Montevideo kennen gelernt hatten. Sein Doppelname entstand durch die Adoption des Vaters durch dessen Onkel. In den Anfangsjahren des Nazi-Terrors wurde dem väterlichen ?Herz? das großmutterseitige Kestranek hinzugefügt, um das jüdische Herz mit einem vermeintlich tschechischen ?Kestranek? zu ?neutralisieren? Emigration und Ermordung im Konzentrationslager blieben der Familie nicht erspart. Miguel Herz-Kestranek wurde in St. Gallen in der Schweiz geboren und besuchte die Volksschule in Sankt Gilgen am Wolfgangsee, in Bonn und in Salzburg. In der vierten Klasse des humanistischen Gymnasiums musste der ?notorische Durchfaller und Herausgeschmissenwerder? (Eigendefinition) ins oberösterreichische Ried im Innkreis wechseln, wo er 1968 mit der Matura abschloss. Nach einem Jahr als Gasthörer an der Schauspielabteilung des Salzburger Mozarteums besuchte Herz-Kestranek das Wiener Max Reinhardt Seminar, das er mit dem Diplom abschloss. In einer jüdischen Familie geboren und christlich aufgewachsen, hat sich Miguel Herz-Kestranek durch seine Freundschaft mit dem in Wien lebenden buddhistischen Mönch Banthe Seelawansa Thero selbst als ?jüdischer Buddh-Christ?.[2] Miguel Herz-Kestranek ist in erster Ehe seit September 2016 verheiratet mit Miriam[3] und hat aus einer früheren Beziehung mit der österreichischen Schauspielerin Dorothea Parton eine 1971 geborene Tochter Theresa,[4] die als alternative Hundetrainerin in Niederösterreich eine Hundepension mit dem Namen Hundeglück führt.[5] Am See aufgewachsen, ist Miguel Herz-Kestranek ein leidenschaftlicher Segler und gründete in den 1980er-Jahren die ehemalige österreichische O-Jollen-Vereinigung neu. Neben vielen Regatten segelte er auch bei der Europameisterschaft der O-Jollen 2005 am Wolfgangsee mit. Bereits 1984 stiftete er einen nach ihm benannten Preis.[6] Miguel Herz-Kestranek lebt zurückgezogen abwechselnd in Wien und am Wolfgangsee. Karriere 1971 begann der "Vielseitigkeitskünstler" Herz-Kestranek[7] seine Bühnentätigkeit mit einer Gastrolle am Wiener Volkstheater und absolvierte sein Elevenjahr am Wiener Burgtheater unter der Direktion Gerhard Klingenbergs. Dann wechselte er ans Grazer Schauspielhaus (Direktion Kautek). Nach eineinhalb Jahren ging er zurück nach Wien - ohne Engagement. Er bekam eine Hauptrolle im Wiener Konzerthaus-Kellertheater, das zu jener Zeit zum Wiener Theater in der Josefstadt gehörte. Mit ihm spielten Karlheinz Hackl, Rudolf Jusits, Ludwig Hirsch und Hans Holt. Er wurde daraufhin fest ans Theater in der Josefstadt engagiert (Direktion Haeussermann/Stoß) und blieb dort für sechs Spielzeiten im Engagement, bis 1979 sein Vertrag nicht mehr verlängert wurde. Der Schauspieler bekam ein Engagement bei den Salzburger Festspielen in Arthur Schnitzlers Das weite Land unter der Regie von Maximilian Schell. Insgesamt war er sechs Mal bei den Salzburger Festspielenzu Gast: Unter anderem in Otto Schenks Inszenierung von Was ihr wollt oder in Dantons Tod mit Götz George unter Rudolf Noelte. Neben seiner Arbeit am Theater wurde Herz-Kestranek auch schnell ein gefragter Sprecher im österreichischen Rundfunk für Hörspiele und Features[8] und wird wegen seiner markant-sonoren Stimme immer wieder für TV-Dokumentationen gebucht.[9] Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme etwa bekannten Kollegen wie Oskar Werner in der zweiten Synchronfassung (1993) in einer Folge der Krimiserie Columbo "Playback", oder Mathieu Carrière in dem Biopic "Egon Schiele - Exzesse". Vereinzelt übernahm Herz-Kestranek auch einige Aufträge aus der Werbung und sprach so zum Beispiel die ersten gezeichneten TV-Spots des österreichischen Energydrinks Red Bull Ende der 80er-Jahre.[10] Seit 1980 konzentrierte Herz-Kestranek sich auf seine Karriere als Film- und TV-Schauspieler und arbeitet in Deutschland und in internationalen Produktionen, etwa in Italien oder England, aber auch für amerikanische TV- und Kinofilme. Seinen Durchbruch im österreichischen Fernsehen hatte Herz-Kestranek als ?Magister Liguster? in der ORF-TV-Serie ?Familie Merian? Seine Einsätze als Tatort-Kommissar Ullmann wurden 1986 mit der Wahl zum beliebtesten Österreichischen Tatortkommissar durch eine österreichische Tageszeitung bewertet. Kestranek spielte in mehr als 180 zum Teil internationalen TV- und Kinoproduktionen (Stand 2021). /// Standort Wimregal GAD-10.209 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Zeitungsausschnitt auf Albumblatt aufmontiert, von Ottokar Lehrner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee Ottokar Lehrner (* 1966 in Mödling, Niederösterreich, nach anderen Quellen in Wien[1][2][3][4]) ist ein österreichischer Schauspieler und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Theater 1.3 Film und Fernsehen 1.4 Privates 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben Ausbildung Lehrner wuchs in Traiskirchen, südlich von Wien, auf. Die Schule besuchte er in Baden bei Wien. Im Alter von 17 Jahren entschied er sich, Schauspieler zu werden.[4] Im Alter von 18 Jahren zog er nach Wien, machte dort seine Matura und absolvierte anschließend seinen Zivildienst. Seine Schauspielausbildung erhielt er an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters, wo er 1990 auch seinen Schauspielabschluss machte. Später besuchte er in München, Wien und Los Angeles Filmschauspielkurse.[4] Im Winter 1996/97 studierte er Filmregie an der New York Film Academy. Theater Schon während seiner Ausbildung spielte er Theater. Lehrner wirkte mittlerweile in über 20 Produktionen in Wien, München, Villach, Klagenfurt, Bregenz und in Berlin (Freie Volksbühne). Außerdem unternahm er Tourneen im deutschsprachigen Raum. Auf der Bühne spielte er ein breites Repertoire, das Stücke von Shakespeare, der Weimarer Klassik, der Jahrhundertwende und der Moderne umfasste. Er spielte zahlreiche klassische Hauptrollen, u. a. Romeo in Romeo und Julia, den Hamlet und Mortimer in Maria Stuart. 1998 spielte er am Metropoltheater München in Bernard-Marie Koltès? Zweipersonenstück In der Einsamkeit der Baumwollfelder. 2002-2003 war er mit dem Tourneetheater Kempf auf Tournee, als Wurm in Kabale und Liebe (Regie: Celino Bleiweiß). 2004/2005 war er, an der Seite von Marion Kracht, beim Tourneetheater Kempf mit der Komödie Die ist nicht von gestern von Garson Kanin (Deutsch von Pascal Breuer) auf Deutschland-Tournee; er spielte die männliche Hauptrolle, den Reporter Paul Verrall.[5][6] Die Inszenierung wurde dann anschließend 2006/2007 in über 60 Vorstellungen en suite an der Komödie im Bayerischen Hof gespielt.[7] 2008/2009 war er dann in einer Produktion des a.gon Tourneetheaters mit dem Stück Liebeslügen von Michael McKeever auf Deutschland-Tournee; Lehrner spielte die Rolle des Sohnes Christian Knight, an der Seite von Diana Körner und Wolfgang Hinze als Elternpaar.[8] 2010/2011 gastierte er beim Seefestival Wustrau in Brandenburg. 2010/2011 spielte er in einer Produktion des a.gon Tourneetheaters, an der Seite von Silvia Seidel als Malerin und Putzfrau Camille, den Koch und Lebemann Franck in dem Stück Zusammen ist man weniger allein.[9] Außerdem war er 2010/2011 mit dem a.gon Tourneetheater wieder auf Deutschland-Tournee. In dem Kriminalthriller Mörderische Phantasien von Bernard Slade verkörperte er, an der Seite von Peter Fricke, Irene Clarin und Linde Fulda, den kriminellen Stiefsohn Simon.[10] Mit dieser Produktion gastierte er im Januar 2011 auch im Frankfurter Fritz Rémond Theater.[11] Von 2013 bis 2015 und erneut ab Februar 2016 war er mit dem a.gon Tourneetheater dann mit dem Stück König der Herzen nach Alister Beaton auf Deutschland-Tournee. Neben seiner Tätigkeit als Theaterschauspieler trat er mit mehreren Solo-Projekten auf, teilweise mit Live-Musik, so 2007 mit literarischen Programmen zu De Sade und François Villon. Ein Villon-Programm spielte er 2016 auch im Tangoloft Berlin. Außerdem trat er mit Programmen über Mozart, Egon Schiele und Arthur Rimbaud hervor. Bei seinen literarischen Abenden und Shows ist er zugleich auch als Autor und Regisseur tätig. Film und Fernsehen Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet Lehrner regelmäßig auch für Film und Fernsehen. Er spielte in Kinofilmen, zahlreichen Fernsehfilmen und war in verschiedenen Fernsehserien in durchgehende Serienrollen und in Episodenrollen zu sehen. In der Fernsehserie Alle meine Töchter spielte er in der 4.-6. Staffel (1998-2001) die durchgehende Serienhauptrolle des Grafen Beat von Wettenberg.[4] 1999-2001 hatte er eine wiederkehrende Seriennebenrolle in der österreichischen Fernsehserie Schlosshotel Orth, wo er Markus Stelzer, den Freund der Rezeptionsgehilfin Pepi (Birgit Linauer) spielte. In der ARD-Fernsehreihe Die Alpenklinik spielte er in den ersten beiden Episoden, die 2006 und 2007 erstausgestrahlt wurden, den Krankenpfleger Paul Hartling. Episodenrollen hatte er u. a. in den Serien Anwalt Abel[12][13] (1997; als Musiker und mutmaßlicher Raubmörder Dave Pollak), Nicht von schlechten Eltern (1998), Medicopter 117 - Jedes Leben zählt (1998), Die Wache (1999), Die Kommissarin (1999; als Robert Schneider, der undurchsichtige jüngere Bruder des Toten), In aller Freundschaft (2001; als Jens Novak, dessen Freundin Opfer von sexuellem Missbrauch in der Familie wurde), Hallo Robbie! (2002; als Segler Jens Weirich und Vater einer gehörlosen Tochter), Forsthaus Falkenau (2003), Küstenwache (2003), Kommissar Rex (2004; als Pfleger Lexa), SOKO Donau (2005; als Franz Majewski, der verdächtige Betriebsleiter eines Delikatessengeschäfts) und SOKO Kitzbühel (2006; als Eric Kastner, der tatverdächtige Inhaber einer Reinigungsfirma, der früher im Rotlichtmilieu als Personenschützer tätig war). Im 12. Film der ZDF-Fernsehserie Frühling mit dem Titel Schritt ins Licht (Erstausstrahlung: Januar 2017) war Lehrner an der Seite von Simone Thomalla und Saskia Vester in einer Hauptrolle zu sehen; er spielte den gehörlosen Holzschnitzer Hans Lohmeyer.[14] In der 14. Staffel der österreichischen TV-Serie SOKO Donau (2018) übernahm Lehrner eine der Episodenhauptrollen als Dorfpolizist Roland Hardlinger, der die Tatbeteiligung seiner Tochter zu verschleiern versucht.[15] In der 3. Staffel der ARD-Vorabendserie Wapo Berlin (2022) spielte Lehrner eine der Episodenhauptrollen als tatverdächtiger Trickbetrüger und Vater der WaPo-Ermittlerin Marlene Weber (Oska Melina Borcherding).[16] Privates Lehrner ist mit der gehörlo.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Zeitungsausschnitt auf Albumblatt aufmontiert, von Ottokar Lehrner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee Ottokar Lehrner (* 1966 in Mödling, Niederösterreich, nach anderen Quellen in Wien[1][2][3][4]) ist ein österreichischer Schauspieler und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Theater 1.3 Film und Fernsehen 1.4 Privates 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben Ausbildung Lehrner wuchs in Traiskirchen, südlich von Wien, auf. Die Schule besuchte er in Baden bei Wien. Im Alter von 17 Jahren entschied er sich, Schauspieler zu werden.[4] Im Alter von 18 Jahren zog er nach Wien, machte dort seine Matura und absolvierte anschließend seinen Zivildienst. Seine Schauspielausbildung erhielt er an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters, wo er 1990 auch seinen Schauspielabschluss machte. Später besuchte er in München, Wien und Los Angeles Filmschauspielkurse.[4] Im Winter 1996/97 studierte er Filmregie an der New York Film Academy. Theater Schon während seiner Ausbildung spielte er Theater. Lehrner wirkte mittlerweile in über 20 Produktionen in Wien, München, Villach, Klagenfurt, Bregenz und in Berlin (Freie Volksbühne). Außerdem unternahm er Tourneen im deutschsprachigen Raum. Auf der Bühne spielte er ein breites Repertoire, das Stücke von Shakespeare, der Weimarer Klassik, der Jahrhundertwende und der Moderne umfasste. Er spielte zahlreiche klassische Hauptrollen, u. a. Romeo in Romeo und Julia, den Hamlet und Mortimer in Maria Stuart. 1998 spielte er am Metropoltheater München in Bernard-Marie Koltès? Zweipersonenstück In der Einsamkeit der Baumwollfelder. 2002-2003 war er mit dem Tourneetheater Kempf auf Tournee, als Wurm in Kabale und Liebe (Regie: Celino Bleiweiß). 2004/2005 war er, an der Seite von Marion Kracht, beim Tourneetheater Kempf mit der Komödie Die ist nicht von gestern von Garson Kanin (Deutsch von Pascal Breuer) auf Deutschland-Tournee; er spielte die männliche Hauptrolle, den Reporter Paul Verrall.[5][6] Die Inszenierung wurde dann anschließend 2006/2007 in über 60 Vorstellungen en suite an der Komödie im Bayerischen Hof gespielt.[7] 2008/2009 war er dann in einer Produktion des a.gon Tourneetheaters mit dem Stück Liebeslügen von Michael McKeever auf Deutschland-Tournee; Lehrner spielte die Rolle des Sohnes Christian Knight, an der Seite von Diana Körner und Wolfgang Hinze als Elternpaar.[8] 2010/2011 gastierte er beim Seefestival Wustrau in Brandenburg. 2010/2011 spielte er in einer Produktion des a.gon Tourneetheaters, an der Seite von Silvia Seidel als Malerin und Putzfrau Camille, den Koch und Lebemann Franck in dem Stück Zusammen ist man weniger allein.[9] Außerdem war er 2010/2011 mit dem a.gon Tourneetheater wieder auf Deutschland-Tournee. In dem Kriminalthriller Mörderische Phantasien von Bernard Slade verkörperte er, an der Seite von Peter Fricke, Irene Clarin und Linde Fulda, den kriminellen Stiefsohn Simon.[10] Mit dieser Produktion gastierte er im Januar 2011 auch im Frankfurter Fritz Rémond Theater.[11] Von 2013 bis 2015 und erneut ab Februar 2016 war er mit dem a.gon Tourneetheater dann mit dem Stück König der Herzen nach Alister Beaton auf Deutschland-Tournee. Neben seiner Tätigkeit als Theaterschauspieler trat er mit mehreren Solo-Projekten auf, teilweise mit Live-Musik, so 2007 mit literarischen Programmen zu De Sade und François Villon. Ein Villon-Programm spielte er 2016 auch im Tangoloft Berlin. Außerdem trat er mit Programmen über Mozart, Egon Schiele und Arthur Rimbaud hervor. Bei seinen literarischen Abenden und Shows ist er zugleich auch als Autor und Regisseur tätig. Film und Fernsehen Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet Lehrner regelmäßig auch für Film und Fernsehen. Er spielte in Kinofilmen, zahlreichen Fernsehfilmen und war in verschiedenen Fernsehserien in durchgehende Serienrollen und in Episodenrollen zu sehen. In der Fernsehserie Alle meine Töchter spielte er in der 4.-6. Staffel (1998-2001) die durchgehende Serienhauptrolle des Grafen Beat von Wettenberg.[4] 1999-2001 hatte er eine wiederkehrende Seriennebenrolle in der österreichischen Fernsehserie Schlosshotel Orth, wo er Markus Stelzer, den Freund der Rezeptionsgehilfin Pepi (Birgit Linauer) spielte. In der ARD-Fernsehreihe Die Alpenklinik spielte er in den ersten beiden Episoden, die 2006 und 2007 erstausgestrahlt wurden, den Krankenpfleger Paul Hartling. Episodenrollen hatte er u. a. in den Serien Anwalt Abel[12][13] (1997; als Musiker und mutmaßlicher Raubmörder Dave Pollak), Nicht von schlechten Eltern (1998), Medicopter 117 - Jedes Leben zählt (1998), Die Wache (1999), Die Kommissarin (1999; als Robert Schneider, der undurchsichtige jüngere Bruder des Toten), In aller Freundschaft (2001; als Jens Novak, dessen Freundin Opfer von sexuellem Missbrauch in der Familie wurde), Hallo Robbie! (2002; als Segler Jens Weirich und Vater einer gehörlosen Tochter), Forsthaus Falkenau (2003), Küstenwache (2003), Kommissar Rex (2004; als Pfleger Lexa), SOKO Donau (2005; als Franz Majewski, der verdächtige Betriebsleiter eines Delikatessengeschäfts) und SOKO Kitzbühel (2006; als Eric Kastner, der tatverdächtige Inhaber einer Reinigungsfirma, der früher im Rotlichtmilieu als Personenschützer tätig war). Im 12. Film der ZDF-Fernsehserie Frühling mit dem Titel Schritt ins Licht (Erstausstrahlung: Januar 2017) war Lehrner an der Seite von Simone Thomalla und Saskia Vester in einer Hauptrolle zu sehen; er spielte den gehörlosen Holzschnitzer Hans Lohmeyer.[14] In der 14. Staffel der österreichischen TV-Serie SOKO Donau (2018) übernahm Lehrner eine der Episodenhauptrollen als Dorfpolizist Roland Hardlinger, der die Tatbeteiligung seiner Tochter zu verschleiern versucht.[15] In der 3. Staffel der ARD-Vorabendserie Wapo Berlin (2022) spielte Lehrner eine der Episodenhauptrollen als tatverdächtiger Trickbetrüger und Vater der WaPo-Ermittlerin Marlene Weber (Oska Melina Borcherding).[16] Privates Lehrner ist mit der gehörlo.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Ramona Leiß mit blauem Edding signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho herzlichst 16.1.99" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ramona Leiß ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Künstlerin und Kinderbuchautorin. Geboren: 7. Mai 1957, München Plattenfirma: OM Management Genre: Pop Filme: Egon Schiele - Exzesse /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-27 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ramona Leiß bildseitig mit blauem Edding signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ramona Leiß ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Künstlerin und Kinderbuchautorin. Geboren: 7. Mai 1957, München Plattenfirma: OM Management Genre: Pop Filme: Egon Schiele - Exzesse /// Standort Wimregal PKis-Box33-U026ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ramona Leiß bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ramona Leiß ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Künstlerin und Kinderbuchautorin. Geboren: 7. Mai 1957 , München Plattenfirma: OM Management Genre: Pop Filme: Egon Schiele - Exzesse /// Standort Wimregal PKis-Box9-U010ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Published by Markings/ Cloud; The Priapus Press 1996; 1971, Newcastle upon Tyne; Berkhamsted, 1996
ISBN 10: 1899799087 ISBN 13: 9781899799084
Sprache: Englisch
Anbieter: Keoghs Books, Skipton, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Signiert
EUR 48,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Threads of Sanity, Markings No.8, 1996, 28 pages includes poems/quotes by Otto Dix, Egon Schiele, Nietzsche, William Blake and Vincent Van Gogh; Prose from the City of Trees, Markings no.14, ISBN 1899799141, 1996, 8 pages; The Wilderness, 8 pages, no.138 of a limited edition of 300, coloured print, 1971, includes signed Christmas card from Trevor Hickman (printer) First Editions , slight fading to spine edge of The Wilderness, near fine condition , staple bound booklets , 20 cm x 14 cm Paperback SIGNED by printer ISBN: 1899799087.
Verlag: Serge Sabarsky, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: sieheBeschreibung. Zeichnungen und Aquarelle. Br. 142 S. 4° Sehr gut erhalten, vom Autor signiert. Deutsch broschiert/Taschenbuch. Signatur des Verfassers.
Verlag: Munich: Sema, 1912, 1912
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Signiert
EUR 51.281,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEdition of 200. Signed and dated in pencil by the artist, and publisher's ink stamp signet lower left. This was Schiele's first commercial print which was made at the behest of the Munich based artists' association Sema. The transfer drawing for the lithograph was submitted by Schiele prior to 23 January 1912, for publication by Sema, which he had joined in late 1911. The work was titled Akt (Nude) in the association's portfolio and simply Zeichnung (Drawing) by Schiele himself. Kallir Graphics 1.b2 Brush and ink transfer lithograph in black on yellowish vellum paper. Sheet size: 45 x 39.9 cm. Framed size: 68.5 x 59 cm. Two small pin holes to upper corners, paper toned, otherwise an excellent copy. Presented in a rosewood veneer and gold leaf frame with conservation acrylic glazing.
Verlag: Vienna: Verlag Neuer Graphik, 1921, 1921
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 10.859,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition, first printing, no. 26 of 100 copies with the rubber stamped signature of "Egon Schiele 1914" and pencil signatures of all the other artists apart from Seewald beneath their relevant print. Schiele's etching is from a posthumous edition of 100, in addition 80 were pulled for the 1922 Rikola portofolio; plus few impressions printed during the artist's lifetime; 60 for the deluxe book edition of Kallir, Egon Schiele, 1966; and 14 trial proofs pulled in New York, 1964 and Vienna, 1966. Kallir Graphics 5b. Small quarto. Frontispiece is a drypoint etching "Bildnis Franz Hauer" on heavy white wove paper by Schiele, and 9 original lithographs on yellowish wove paper by Anton Faistauer, Rudolf Grossmann, Felix A. Harta, Ludwig Jungnickel, Alfred Kubin, Karl Rössing, Edwin Scharff, Richard Seewald and Julius Zimpel. Sheet sizes 24.5 x 18.4 cm. Original grey paper covered boards, lettering to front cover in black on a white label. Housed in a black cloth flat-back box by the Chelsea Bindery. Covers faded and toned, corners bumped, front hinge splitting otherwise internally a bright copy.
Verlag: Vienna: Avalun Verlag, 1918, 1918
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Signiert
EUR 60.331,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEdition of 125, with the "Egon Schiele 1914" signature stamp to verso upper left. After Schiele's death, 80 impressions unsold during his lifetime were included in the portfolio, Das Graphische Werk, published by Rikola Verlag in 1922; most of these prints, as in the present example, have the stamp to the verso and are unnumbered. Of the entire original edition, 100 copies were printed by Albert Berger Verlag on rag paper, and 25 on Heavy Butten. Those that had been sold during Schiele's lifetime were hand-numbered and stamped on the recto as they were sold; only a very few trial proofs were signed by Schiele. Kallir Graphics 17b. Crayon lithograph printed in black on cream rag paper. Sheet size: 40 x 54 cm. Framed size: 47.8 x 61.6 cm. Tape residue from previous hinging, otherwise in excellent condition. Presented in a dark grey stained frame with conservation acrylic glazing.
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Signiert
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAn den Schauspieler und Regisseur Boy Gobert (1925-1986), Intendant des Thalia Theaters in Hamburg, dem er für seine Glückwünsche zum 70. Geburtstag dankt. "Na, und dieses tolle Buch über Egon Schiele! Seien Sie und . Blasche und das ganze Thalia-Theater vielmals bedankt. Gerade im letzten Jahr hat mich dieser Maler in Wien sehr beschäftigt. Eigentlich hat O(tto) Schenk mich auf ihn aufmerksam gemacht ." Im Vorjahr war das Standardwerk von Rudolf Leopold erschienen. Gerhard Blasche (1929-2017) kam 1985 mit Gobert nach Wien, wo er über 30 Jahre als künstlerischer Generalsekretär des Burgtheaters (und Mitglied der Direktion) fungierte. Sprache: Deutsch.
Verlag: Hamburg, Christians, 1973., 1973
ISBN 10: 376720214X ISBN 13: 9783767202146
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 18 cm. Leporello (Gesamtgrösse 20 x 504 cm, inkl. Umschlag) mit 24 farb. Abb. Ill. OKt. i. OLwd.-Schuber. - Sehr gutes Ex. * Mit hs. Signatur u. der Angabe "73" v. Horst Janssen. - Die 24 Abbildungen zeigen Zeichnungen u. übermalte Postkarten nach Bildern von Fra Angelico, Leonardo, Michelangelo, Gottlieb Schick, Degas, Renoir, Egon Schiele, Emil Nolde, Picasso, Paula Modersohn-Becker u. a. 1.
Verlag: Aich bei Bleiburg [Wien], Selbstverlag., 1965
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 20 Seiten (mit 4 ganzs. Abbildungen). Illustr. OBr. von Daniela Rustin [Mia Williams, geb. Marie Louise Löblich, 'Mädchen mit Drachen' Federzeichnung, 1955. Slg. Traudl Bayer]. Fischer/Dietzel 301. Das elfte Heft der Avantgardezeitschrift, dem Dandytum gewidmet; mit Text-Beiträgen von H. C. Artmann ('von einem drachen oder der sturz des ikarus', 'enthüllungen'), Barbey d'Aurevilly (Dandytum / Brummel), Conrad [Konrad] Bayer ('der capitän'), Camus ('Die Revolte der Dandys'), Louis Bertrand, Gütersloh, Huysmans ('gegen den strich'), Kulterer ('der teufel tanzt durch die gurgel'), Richard Schaukal (Balthesser); Buchbesprechungen (Artmann suchen, Panizza Liebeskonzil, Schwitters Memoiren) von Hannes Schneider. Abbildungen von Franz von Bayros, Ernst Fuchs ('Bar Mizva - Sohn des Gesetzes'), Gustav Klimt ('Jurisprudenz') und Egon Schiele ('Die Freundinnen', Sammlung Rüdiger Engerth); Erscheint in zwangloser Folge (nach Möglichkeit viermal im Jahr); Druck: Woiczik, Wien. Anzeigen der Galerie Basilisk, von Josef Kober Spielwaren [Traudl Bayer], Steinböck, der 'petersen press' Berlin (Schwitters, Vischer, Hausmann, Panizza, Buchholz, Hülsmanns ['paroxysmus', 'zur zeit von der staatsanwaltschaft beschlagnahmt'], Rühm u.a. 'in vorbereitung': Wunderlich, 'diter rot box', 'h.c. artmann flasschenposten[!], gedichte'), der Walter-Drucke u.a. BEILAGE: Anzeige von drei[!] Eröffnungen-Sonderdrucken: 1: Rühm, bewegung - 2: Artmann / Bayer / Rühm montagen 1956 - 3: Artmann 'das los der edlen und gerechten' (200 [Rühm] bis 300 Exemplare, je 50 signiert); 'in vorbereitung: köntners neues lexikon, die flibonische irrfahrt, konrad bayer: bräutigall & anonymphe, ernst jandl: 10 sprechgedichte'. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. [28] Bl. : überwiegend Illustr. (z. T. farb.); 20 cm, Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren; Einband nachgedunkelt u. berieben. - Mit Orig.-Monogramm (Signatur). - INHALT : Die Kraft und die Herrlichkeit in Zeus'Armen - FraAngelico:Gekreuzigter.4.3.1971 Müllers Q, Müller's Kälbchen, das bin ich - Edgar Degas: Sich kämmendes Mädchen. 5. 7.1971 ---- Egon! - du sollst doch nicht immer mit Emil's Sachen spielen! - Egon Schiele: Selbstbildnis / Emil Nolde: Sonnenblume. 9. 2.1971 ---- Aufruhr der Eva duckte sich - Michelangelo: Vertreibung aus dem Paradies / Paul Klee: Aufruhr der Aquaedukte. 4. 3.1971 ---- Modell Isar (schöne braune Isar) - Leonardo: Porträt der Isabelle d'Este. 4.1.1971 NOGE Schielenski - Egon Schiele: Weiblicher Akt. 9. 2.1971 Das ist so schwierig für ein Schaf: senkrecht in den Himmel zu gucken. Der Bauer stellt eine Tränke auf. 12. 2.1971 ---- Minus mal minus gibt doch plus! - Paula Modersohn-Becker: Kindskopf / Picasso: Faun. Februar 1971 ---- Bon! 1 Aparte grüßt-Jaques Louis David: Bonaparte. 11.2.1971 Zellteilung - Haus der deutschen Kunst 1942: Gefallener und Stahlhelm. 27.7.1971 Alte Schickse-Gottlieb Schick: Die Frau des Bildhauers Dannecker 1802.10.4.1971 Schack-Galerie - Picasso: Mädchen mit Hund. 17.7.1971 ---- Großvater und Enkelchen - Fritz Mackensen: Die Worpsweder Madonna. 15.2.1971 Den Kuckuck hat's erwischt! - auf die Janssensche Osterkarte gezeichnet von Ulrich Schröder. Sommer 1971 Kuckuck! - Osterkarte 1971 ---- Irgendwas unterdrückend (für alle Gelegenheiten). 2.3.1971 Janssen, Gesche und Schack auf der Schafswiese. 14. 2.1971 Sergeant Dusty-Auf eine Landschaftsradierung gezeichnet. 27. 7.1971 Sich schon als Schwiegermutter Wähnende unerhört Betende - Dürer: Betende Hände. 25.11.1972 ---- Soll ich meines Schwesterleins Hirte sein? - Fragment einer griechischen Oster-karte. 16.4.1971 ---- Don Kuhpunkt de la Mancha - Eine griechische Osterkarte. 16.4.1971 Bella me- Ho Ling (China 14. Jahrhundert): Blattorchis. 25. 2.1971 Er, Katja erinnernd - Renoir: Mädchenbildnis. 16. 4.1971 Schwarzwälderin - Paula Modersohn-Becker: Kinderbildnis. 12.2.1971. ISBN 9783767202146 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.
Verlag: (Salzburg) Residenz (1970)., 1970
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 121 S. mit Illustrationen. OLn. OUmschl. (Walter Pichler). 1. Ausgabe, mit eigenhändigem Namenszug und Datierung März 1970 auf dem Vortitel. Der Maler und Dichter (1887-1973), lange eng befreundet mit Heimito von Doderer, hatte noch Umgang mit Egon Schiele und ist einer der wenigen expressionistischen Schriftsteller in Österreich. Diese Miniaturen sind seit den 30er Jahren entstanden. Nach 1945 von großem Einfluss im Wiener Kulturleben. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Außen wie Innen einwandfrei Erste Seite mit Widmung: "Für Barbara herzlichst am 1.August 2012 Thomas" Anzunehmen es handelt sich dabei um den Autor Johann Thomas Ambrózy Format: 30 x 21 cm Seiten: 268. Signatur des Verfassers.