Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Eickhoff, Friedrich-Wilhelm (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Frommann-Holzboog, 1997

    ISBN 10: 3772818617 ISBN 13: 9783772818615

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 236 S.; 8°; kart. Gutes Ex. - INHALT : Vorveröffentlichte Arbeiten zum 40 Kongreß der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Barcelona 1997 -- Francesco Barale: Aber brennt Paris wirklich? Unsicherheitsängste und normales Chaos der Liebe -- Christopher Bollas: Sexualität in 'Wording' und 'Telling' -- Myrta Casas de Pereda: Verleugnung, strukturelle Wirkung und pathologische Dimension -- Ramon P Fandino Filho: Warum es kein Zeichen von Macht ist, ein Mann zu sein Männlichkeit zu Beginn des 21 Jahrhunderts -- André Green: Einführung in die Diskussion über die Sexualität in der gegenwärtigen Psychoanalyse -- Norherto Carlos Marucco: Ödipuskomplex, Kastration und Fetisch Eine Revision der psychoanalytischen Sexualtheorie -- Vann Spruiell: Betrachtungen zur psychoanalytischen Sexualtheo^ rie und deren Anfeindungen -- Phyllis Tyson: Sexualität, Weiblichkeit und die heutige Psychoanalyse -- Theoretischer Beitrag -- Clifford Yorke: Die Diagnose in der klinischen Praxis Ihre Beziehung zur psychoanalytischen Theorie -- Klinischer Beitrag -- Johann-Peter Haas: Bions Beitrag zu einer psychoanalytischen Theorie der Emotionen -- Beitrag zur Geschichte der Psychoanalyse -- Ernst Falzeder: Wem eigentlich gehört Freud? Anmerkungen zur Herausgabe von Freuds Briefen. ISBN 3772818617 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Haas, Johann-Peter (Hrsg.) und Wolfgang Loch:

    Verlag: Tübingen : Ed. diskord, 1995

    ISBN 10: 3892955956 ISBN 13: 9783892955955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 474 S. : Illustr. ; 21 cm. INHALT : GEMMA JAPPE und JOHANN-PETER HAAS Vorwort -- HANNA GEKLE -- Vorläufer des Unbewußten -- FRIEDRICH-WILHELM EICKHOFF -- Sigmund Freuds "Bemerkungen über die Übertragungsliebe", -- achtzig Jahre danach -- VOLKER SCHMID -- Anmerkungen zum Zusammenhang von Bildungsprozessen -- und psychischer Strukturbildung -- WlNFRID TRIMBORN -- Der Rahmen und das psychoanalytische Ereignis -- JOSEF DANTLGRABER unter Mitarbeit von CARMEN HEROLD Einige Überlegungen zu unterschiedlichen Sichtweisen des psychoanalytischen und psychotherapeutischen Prozesses -- JOHANN-PETER HAAS -- Zur Psychodynamik der Unechtheit -- JUTTA GUTWINSKI-JEGGLE Denken lassen oder selber denken. Denkstörungen als Teil einer narzißtischen Abwehrorganisation im Licht innerer und äußerer Realität -- PETER WEGNER -- Vorläufige Mitteilungen aus der Analyse von Manny M. -- INGRID BIERMANN -- Die Ebene der primären Identifikation -- in der Behandlung von depressiven Patienten -- mit gehemmter musikalischer Begabung -- HELMUT HINZ -- Das Tabu zurückzublicken und die Schwierigkeit, -- einen Gedanken zu denken. -- Musik gebrauchen, an Orpheus lernen -- CLAUDIA FRANK -- "Weder Mensch noch Gebein". -- Annäherung an eine "Erfindung", die "Antigone" -- des Sophokles -- SABINE WOLLNIK-KRUSCHE -- Toto, der Held. -- Bewältigungsversuch eines frühen Objektverlustes. -- Versuch einer psychoanalytischen Filminterpretation -- GEMMA JAPPE -- Tradition - Identifikation - Imitation. Versuch über psychoanalytische Identität in der Bundesrepublik Deutschland -- Anhang -- FRIEDRICH-WILHELM EICKHOFF -- Versuch einer Würdigung des wissenschaftlichen Werkes -- Wolfgang Lochs -- Nachtrag der Herausgeber -- Verzeichnis der Schriften von Wolfgang Loch -- Zu den Autoren. ISBN 3892955956 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Hesselmann, Peter

    Verlag: Peter Lang, 2012

    ISBN 10: 3034310129 ISBN 13: 9783034310123

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,79 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Inhalt: Michael Kaiser: Eine misslungene Bewährungsprobe des Prager Friedens. Melchior von Hatzfeldt und die Schlacht bei Wittstock (1636) - Martin Winter: 'Die Veste Dömitz und Werben, Waren der Länder Verderben'. Truppenbewegungen und befestigte Lager im Vorfeld der Schlacht bei Wittstock - Joachim Krüger: Die Schlacht bei Wittstock aus schwedischer Perspektive - Marian Füssel: Die Fabrikation einer Schlacht. Wittstock (1636) als Medienereignis - Sabine Eickhoff/Anja Grothe/Bettina Jungklaus: 'Dass blutige Treffen bei Wittstock den 4. octobris 1636'. Söldnerschicksale interdisziplinär untersucht - Gundula Gahlen: 'Die Pest hatte sie schon sehr verderbet, aber die Feinde noch viel mehr'. Bevölkerungseinbußen der Stadt Perleberg im Dreißigjährigen Krieg - Rosmarie Zeller: Rhetorik der Schlachtbeschreibung. Lucan, Tasso, Sidney und Grimmelshausen - Jana Maroszová: Die Schlachten bei Wittstock und Nördlingen in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus - Friedrich Gaede: Der Gegenlauf als Kriegsprinzip. Grimmelshausen: ein Pionier der Friedensforschung - Klaus Haberkamm: Simplicianischer 'Euphuismus'. Hypertrophe Rhetorik in Grimmelshausens Schlachtschilderungen - Dieter Breuer: Die Friedensschriften des Erasmus während des Dreißigjährigen Krieges - Dirk Niefanger: 'Die Welt vol Schrecken'. Die Schlacht bei Wittstock in Georg Greflingers Epos Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg und seinen Chroniken - Jost Eickmeyer: Blutsäufer oder Held Zum kontroversenÿ.

  • Verlag: Verlag Breitkopf und Härtel, Leipzig, 1892

    Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 42,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleinenband der Zeit, gr.-8°, 1 Blatt, 581 Seiten; Zustand: gut - sehr gut Inhalt: Hermann Kretzschmar: Die Venetianische Oper und die Werke Cavalli's und Cesti's. / August Glück: Der Kühreihen in J. Weigl's "Schweizerfamilie" Eine Studie. / Carl Krebs: Die besaiteten Klavierinstrumente bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts. / C. Stumpf: Phonographierte Indianermelodien. / Eduard Jacobs: Noch einmal Pipegrop-Baryphonus. / L. Stollbrock: Leben und Wirken des k.k. Hofkapellmeitsers und Hofkompositors Johann Georg Reuter jun. / Richard Wallaschek: Das musikalische Gedächtnis und seine Leistungen bei Katalepdie, im Traum und in der Hypnose. / Guido Adler: Die Kaiser Ferdinand III., Leopold I., Joseph I. und Karl VI. als Tonsetzer und Förderer der Musik. / Max Friedlaender: Mozart's Wiegenlied. / Carl Krebs: Girolamo Diruta's Transilvano. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgel- und Klavierspiels im 16. Jahrhundert. / Adlof Thürlings: Der Musikdruck mit beweglichen Metalltypen im 16. Jahrhundert und die Musikdrucke des Mathias Apiarius in Straßburg und Bern. / Peter Wagner: Das Madrigal und Palestrina. / Johannes Bolte: Das Stammbuch Johann Valentin Meder's. / Paul Eickhoff. Westfälische Volkslieder. / Friedrich Chrysander: Der Bestand der königlichen Privatmusik und Kirchenkapelle in London von 1710 bis 1755. / de 1120 Buch.