Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Warum die Strafjustiz so oft überfordert ist, die Wahrheit herauszufinden 56 Deutschland Panorama: Gorch Fock -Aufklärung verläuft schleppend / CDU-Politiker kritisieren Merke! / Moderne Atombomben in der Eifel? 15 SPD: Widerstand gegen Gabriels Parteireform 20 Energie: Interview mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über Risiken des Atomausstiegs und ihr Bekenntnis zur Kohle 24 Essay: Die Politik im Griff der Finanzmärkte 26 Kabinett: Sozialministerin von der Leyen mobbt die eigenen Beamten 29 CDU: Interview mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier über die Wahlniederlagen der Union 30 Bundesgerichtshof: Der schnelle Frontenwechsel pensionierter Richter in die Privatwirtschaft 32 Kirchen: Das Comeback der Margot Käßmann 34 Bauindustrie: Die Nigeria-Connection von Bilfinger Berger 37 Zeitgeschichte: Ein neu entdecktes Dokument legt nahe, dass Adolf Hitler vom legendären England-Flug seines Stellvertreters Rudolf Hess wusste 38 Bildung: Braucht Deutschland wirklich eine höhere Akademikerquote? 40 Gesellschaft Szene: Die Queen beim Friseur / Der Leiter der Duden-Redaktion über neue und alte deutsche Wörter 47 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Österreicher will seinen Wald für katholische Priester sperren 48 Militär: Wie die Bundeswehr um Freiwillige wirbt 50 Ortstermin: In Berlin sollen Bienen die Umweltbelastung durch den neuen Flughafen testen 55 Wirtschaft Trends: Abwicklung der insolventen City BKK wird teurer / Streit um Mutter-Kind-Kuren / Babymilch neuerdings aus Kapseln 68 Finanzpolitik: Die Europäische Zentralbank streitet mit der Politik über eine Umschuldung Griechenlands 70 Interview mit EU-Kommissar 011i Rehn über die Zukunft der Gemeinschaftswährung 72 Globalisierung: Der Apple-Zulieferer Foxconn flieht vor der Kritik 74 Energiewirtschaft: Den deutschen Stromriesen droht der Absturz 76 Unternehmen: Das Öko-Mode-Label Hessnatur wehrt sich gegen Finanzinvestoren 78 Ausland Panorama: Frankreich fürchtet Prozess gegen Finanzministerin Lagarde / Die Comic-Karriere von Russlands Premier Putin 80 Serbien: Ende der Balkan-Tragödie? 82 Aus dem Tagebuch des Ratko Mladic 85 USA: Strauss-Kahns teurer Hausarrest 86 Israel: Ein Leben ohne Frieden 87 Peru: Wie eine Bauernfamilie einen Weltkonzern aufbaut und Coca-Cola herausfordert 91 Global Village: Der Afrikaner Silvio Berlusconi 93 Szene: Fifa-Sicherheitsboss Chris Eaton über den Deal des Verbands mit Interpol / Japans Fußball-Nationalteam steht vor den ersten Heimspielen nach der Atomkatastrophe 95 Trends: Die überfrachteten Erwartungen an die Frauenfußball-WM in Deutschland 96 Basketball: Dirk Nowitzki der unvollendete NBA-Star vor der Krönung seiner Karriere 99 Wissenschaft Technik Prisma: Selbstmordgefahr durch Hirnschrittmacher / Chicago rüstet sich für den Klimawandel 101 Medizin: Seuchendetektive auf den Spuren des Ehec-Erregers 102 Fukushima: Wie die Bewohner eines japanischen Bergdorfs Abschied von der Heimat nehmen müssen io6 Luftfahrt: Die letzten vier Minuten von Todesflug F 447 109 Kultur Szene: US-Schauspieler Steve Martin kaufte einen gefälschten Campendonk / Lady Gagas Dominanz in den weltweiten Hitparaden 112 Kunst: Das Werk des verstorbenen Christoph Schlingensief bei der Biennale in Venedig 114 Essay: Klaus Brinkbäumer über die Mutlosigkeit deutscher Politik 120 Affären: SPIEGEL-Gespräch mit der französischen Autorin Catherine Millet über den Fall Strauss-Kahn 122 Bestseller 125 Metropolen: Ein Kneipenabriss in Schwabing und die Münchner Sorgen vor dem Bedeutungsverlust 126 Literaturkritik: Alice Munros Erzählband Zu viel Glück 129 Medien Trends: ARD verhandelt mit Thomas Gottschalk / Monica Lierhaus soll als Werbebotschafterin für die Fernsehlotterie einem günstigeren Star Platz machen 131 Boulevard: Wie amerikanische Online-Portale das globale Klatsch-Geschäft verändern 132 Musikjournalismus: Das neue Lady-Gaga-Album beflügelt Feuilletons zu intellektuellen Höchstleistungen 135 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Warum die Strafjustiz so oft überfordert ist, die Wahrheit herauszufinden 56 Deutschland Panorama: Gorch Fock -Aufklärung verläuft schleppend / CDU-Politiker kritisieren Merke! / Moderne Atombomben in der Eifel? 15 SPD: Widerstand gegen Gabriels Parteireform 20 Energie: Interview mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über Risiken des Atomausstiegs und ihr Bekenntnis zur Kohle 24 Essay: Die Politik im Griff der Finanzmärkte 26 Kabinett: Sozialministerin von der Leyen mobbt die eigenen Beamten 29 CDU: Interview mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier über die Wahlniederlagen der Union 30 Bundesgerichtshof: Der schnelle Frontenwechsel pensionierter Richter in die Privatwirtschaft 32 Kirchen: Das Comeback der Margot Käßmann 34 Bauindustrie: Die Nigeria-Connection von Bilfinger Berger 37 Zeitgeschichte: Ein neu entdecktes Dokument legt nahe, dass Adolf Hitler vom legendären England-Flug seines Stellvertreters Rudolf Hess wusste 38 Bildung: Braucht Deutschland wirklich eine höhere Akademikerquote? 40 Gesellschaft Szene: Die Queen beim Friseur / Der Leiter der Duden-Redaktion über neue und alte deutsche Wörter 47 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Österreicher will seinen Wald für katholische Priester sperren 48 Militär: Wie die Bundeswehr um Freiwillige wirbt 50 Ortstermin: In Berlin sollen Bienen die Umweltbelastung durch den neuen Flughafen testen 55 Wirtschaft Trends: Abwicklung der insolventen City BKK wird teurer / Streit um Mutter-Kind-Kuren / Babymilch neuerdings aus Kapseln 68 Finanzpolitik: Die Europäische Zentralbank streitet mit der Politik über eine Umschuldung Griechenlands 70 Interview mit EU-Kommissar 011i Rehn über die Zukunft der Gemeinschaftswährung 72 Globalisierung: Der Apple-Zulieferer Foxconn flieht vor der Kritik 74 Energiewirtschaft: Den deutschen Stromriesen droht der Absturz 76 Unternehmen: Das Öko-Mode-Label Hessnatur wehrt sich gegen Finanzinvestoren 78 Ausland Panorama: Frankreich fürchtet Prozess gegen Finanzministerin Lagarde / Die Comic-Karriere von Russlands Premier Putin 80 Serbien: Ende der Balkan-Tragödie? 82 Aus dem Tagebuch des Ratko Mladic 85 USA: Strauss-Kahns teurer Hausarrest 86 Israel: Ein Leben ohne Frieden 87 Peru: Wie eine Bauernfamilie einen Weltkonzern aufbaut und Coca-Cola herausfordert 91 Global Village: Der Afrikaner Silvio Berlusconi 93 Szene: Fifa-Sicherheitsboss Chris Eaton über den Deal des Verbands mit Interpol / Japans Fußball-Nationalteam steht vor den ersten Heimspielen nach der Atomkatastrophe 95 Trends: Die überfrachteten Erwartungen an die Frauenfußball-WM in Deutschland 96 Basketball: Dirk Nowitzki der unvollendete NBA-Star vor der Krönung seiner Karriere 99 Wissenschaft Technik Prisma: Selbstmordgefahr durch Hirnschrittmacher / Chicago rüstet sich für den Klimawandel 101 Medizin: Seuchendetektive auf den Spuren des Ehec-Erregers 102 Fukushima: Wie die Bewohner eines japanischen Bergdorfs Abschied von der Heimat nehmen müssen io6 Luftfahrt: Die letzten vier Minuten von Todesflug F 447 109 Kultur Szene: US-Schauspieler Steve Martin kaufte einen gefälschten Campendonk / Lady Gagas Dominanz in den weltweiten Hitparaden 112 Kunst: Das Werk des verstorbenen Christoph Schlingensief bei der Biennale in Venedig 114 Essay: Klaus Brinkbäumer über die Mutlosigkeit deutscher Politik 120 Affären: SPIEGEL-Gespräch mit der französischen Autorin Catherine Millet über den Fall Strauss-Kahn 122 Bestseller 125 Metropolen: Ein Kneipenabriss in Schwabing und die Münchner Sorgen vor dem Bedeutungsverlust 126 Literaturkritik: Alice Munros Erzählband Zu viel Glück 129 Medien Trends: ARD verhandelt mit Thomas Gottschalk / Monica Lierhaus soll als Werbebotschafterin für die Fernsehlotterie einem günstigeren Star Platz machen 131 Boulevard: Wie amerikanische Online-Portale das globale Klatsch-Geschäft verändern 132 Musikjournalismus: Das neue Lady-Gaga-Album beflügelt Feuilletons zu intellektuellen Höchstleistungen 135 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Verschiedene Orte, 1935 - 1939., 1939
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. Originales unbetiteltes Fotoalbum mit kariertem Stoffbezug und Kordelbindung im Querformat 30,5 x 41 cm, insgesamt etwas beschabt und an den Ecken abgestoßen. Auf 22 Blatt aus schwarzem Karton sind etwa 250 s/w Fotos in verschiedenen Formaten sauber eingeklebt, in weißem Buntstift untertitelt und teils ausführlicher kommentiert. Die Kartonblätter sind zumeist durch Seidenhemdchen getrennt, einige fehlen jedoch, auch ein Kartonblatt wurde entfernt. Die Fotos auf den letzten Blättern sind zum Teil etwas gelbfleckig durch den verwendeten Kleber. Insgesamt sauberes, schönes Exemplar. Gut erhaltenes Stück Zeitgeschichte, Unikat ! weiter enthalten: Wieder einmal in Nürnberg / München im Dritten Reich / Breitachklamm ( Allgäu ) / Zum Hoch-Ifen ( Hoher Ifen ) / Fürstentum Liechtenstein, das kleine Paradies / und in der Schweiz (Wallensee, Schloß Laufen, Rheinfall ) / Besuch in Gusow am 1. Mai 1937 / Und wieder geht's nach Hirschegg, März 1938 / Schwarzwasserhütte / Gemstal-Paß / Osterspaziergang 1939 ( Berlin Tiergarten ) und einiges mehr. --- auch eingeklebt: Ein farbiges Weinflaschen-Etikett: Cröver Nacktarsch / Eine Hochzeits-Ankündigung auf einer Karte aus Seidenpapier: Kurt Bretzke, Ingenieur im Luftfahrtministerium und Margarete Bretzke, geborene Totzeck, wohnhaft in Berlin-Weißensee, Heirat in der Friedrichs-Werderschen Kirche am 30. September (1935), garniert mit mehreren Hochzeitsfotos, die Gäste stehen Spalier in Uniform und zeigen den Hitlergruß, gefolgt von Kinderfotos der Tochter Renate Bretzke. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FL1119.
Verlag: Mcklein Media Gmbh & Co. Nov 2022, 2022
ISBN 10: 3947156502 ISBN 13: 9783947156504
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wiedersehen macht Freude: Das Nürburgring-Album erinnert an den legendären Eifel-Kurs in der Zeit vor den großen Umbauten. Als Besucher - nur durch Hecken vom Geschehen getrennt - die Fahrer und ihre Autos erleben und fotografieren konnten, als man nicht das ganze Wochenende auf nummerierten Sitzplätzen verbrachte, sondern die Strecke abwanderte und sich die besten Aussichtspunkte suchte.Kommen Sie mit auf eine Ring-Runde und quer durch die aufregenden Sechziger. Einmalig stimmungsvolle Fotos zeigen den Ring, das bunte Treiben an der Strecke, an den Boxen und im Fahrerlager - und vielfältige Eindrücke von den Rennen. Von Streckenabschnitt zu Streckenabschnitt geht die große Bilderrunde, vom Start ins Eifelwaldidyll Hatzenbach zu den Abenteuern der Touristenfahrer im Adenauer Forst, zu fliegenden Formelrennern am Brünnchen und Zeltstädte passierenden Sportwagen am Schwalbenschwanz.So war der Ring nur damals zu erleben, und so ist er noch nie im Buch gezeigt worden.
Verlag: Zeitungsverlag, Aachen, 1986
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
2. Auflage. Quer-Kl.4° (21,5 x 24,7 cm). 240 S. Farb. ill. OPappband. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen. Einband gering berieben und bestoßen; leicht schiefgelesen.
Verlag: Zeitungsverlag, Aachen, 1985
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Erstausgabe. Quer-Kl.4° (21,5 x 24,7 cm). Erste Auflage, 240 S. Farb. ill. OPappband. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen. Einband gering berieben und leicht bestoßen; Rücken gering verblasst.
Verlag: Zeitungsverlag, Aachen, 1985
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Erstausgabe. Quer-Kl.4° (21,5 x 24,7 cm). Erste Auflage, 240 S. Farb. ill. OPappband. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen. Einband gering berieben und leicht bestoßen; leicht schiefgelesen.
Verlag: Gerstenberg, 1982
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
Pappband. Zustand: Sehr gut. de (illustrator). Das Haus Dr. Nolden ist eines der wenigen realisierten Wohnhäuser des Bauhauses (in Mayen i.d. Eifel). Es wurde 1945 (oder 1944) durch Kriegseinwirkung zerstört. Die in diesem Band veröffentlichte Fotodokumentation über seine Entstehung ist eine Rarität ersten Ranges. Architekten: Hans Volgers und Hans Witwer. XXXVI S. + Album. Ca. 88 teilw. unpag. S., 31x24 cm mit 137 s/w Abbildungen. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Sprache: de Size: 4° Quer.
Verlag: ALIVE AG / Köln Okt 2018, 2018
ISBN 13: 4260320876778
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Audio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Der Singer/Songwriter Achim Weinzen gilt als die Überraschung 2018. Alle Titel entstammen seiner Feder und spiegeln seine Kreativität wieder. Mal einfühlsam, mal ironisch, ernst und nachdenklich und doch wieder witzig, beschreibt er Stationen seines Lebens. Jung, modern, anspruchsvoll - WEINZEN eben! Achim Weinzen, geboren und aufgewachsen in der beschaulichen Eifel, die aber kulturell bald zu eng wurde. Vornehmlich mit akustischer Gitarre im Singer Songwriter Genre, doch auch gerne und oft in Bandprojekten Richtung Rock Pop bis hin zu angejazzten Tönen zu finden. Seit Jahrzenten mit eigener, eigenwilliger und ideeller Musik , die sich den Ohrwurm Charakter bewahrt hat, auf allen sich bietenden Bühnen sowie in Radio und TV unterwegs. Seit einigen Jahren in Trier zuhause und angekommen, was die 2014 eigens komponierte Stadthymne 'TRIER' belegt. Zur Zeit am Start mit dem Album Trier - Best of, ehrlich eingängig, abwechslungsreich, von Liedermacher über Ballade und Swing Einflüsse bis hin zu gradlinigem PopRock. Im Westen und Südwesten laufen seine Titel bereits im radio rauf und runter, nun will Achim Weinzen auch den Rest der Republik erobern.
Verlag: Elsenborn, Vereinigung für Kultur, Geschichte und Folklore Elsenborn, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 170 S. Bildband - sehr gutes und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1085.
Verlag: Gebr. Mann, Berlin, 1975
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EA. der Textbeiträge. Quer-4°. Erste Auflage, 50 Bll. (Faksimile), 54 S. (Begleittext). OLeinen mit ornamentaler Rücken- und Deckelvergoldung. Mit 49 montierten, farbigen Tafeln im Faksimileteil und 3 Abbildungen im Begleittext. Einband gering bestoßen; einige Blätter mit kleiner, sehr schwacher Knickspur in der unteren Ecke.
Verlag: Vereinigung für Kultur, Geschichte und Folklore, Elsenborn, 1996
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Erstausgabe. Quer-Schmal-4°. Erste Auflage, 342 S., 1 Bl. Nur Album 2 (von 2) - in sich abgeschlossen. Das hier nicht vorhandene Album 1 erschien 1985. Illustr. OPappband. Mit zahlr. phot. Abbildungen. Einband leicht bestoßen.
Verlag: P. Mostert-Willems, Moresnet, 1920
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Quer-8°. (um 1920). 16 einseitig bedruckte Bll. Tafeln. OKarton (Softcover). Mit 16 phot. Tafeln. Einband etwas berieben und mit kleinen Randknicken; Tafeln leicht gebräunt, Schutzhemdchen etwas gebräunt; teils leicht fingerfleckig. Album zu dem von Wilhelm Albermann gestalteten Kalvarienberg (Kreuzweg - Calvaire) im ostbelgischen Moresnet - mit 1 Abbildung des Eingangsbereiches, 1 Gesamtansicht und den 14 Stationen des Kreuzweges. Moresnet bzw. Moresnet-Chapelle (nicht zu verwechseln mit dem in der Nachbarschaft gelegenen Neu-Moresnet bzw. früher Neutral-Moresnet, einem Ortsteil von Kelmis) gehört heute zu Plombieres (Bleiberg, Bleyberg) im französischsprachigen Teil Ostbelgiens.
Hand, R.: 50 Jahre Dendrocopos - Lassen sich für diesen Zeitraum Tendenzen beim Florenwandel in der Region Trier erkennen? Steffen, J. & Elle, O.: Qu vadis, landschaftsprägender Streuobstbau? - Zum Auftreten der Weißbeerigen Mistel (Viscum album L.) in Streuobstwiesen im Landkreis Trier-Saarburg -. Dietzen, C. & Möhnen, G.: Zur Geschichte und Vogelwelt der Naturschutzgebiete "Mürmes" und "Sangweiher", Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz. Scholtes, M.: Bänder des Lebens im Hunsrück - Entwicklung eines Naturschutzgroßprojektes. Cölln, K. & Jakubzik, A.: Der Kalksteinbruch am Pinnert bei Gönnersdorf (Eifel) - Eckpunkt in der Erforschung der regionalen Entomofauna. Franzen, A.: Notizen zur Entomo- und Arachnofauna verschiedener Kalk-Halbtrockenrasen der Süd-Eifel (Eifelkreis Bitburg-Prüm). Klein, K., Redel, C., Maquet, J.-F., Kraus, E., Klein, R. & Feß, F.: Der Wendehals [Jynx torquilla] in Luxemburg - Die ersten Ergebnisse eines neuen Monitoring-Programms -. Konter, A.: Zum Auftreten des Haubentauchers Podiceps cristatus im Regierungsbezirk Trier. Döbel, T.: Ein Strandpieper (Anthus petrosus) auf dem Zeltinger Berg bei Zeltingen-Rachtig, Landkreis Bernkastel-Wittlich. Rinne, D.: Entwicklung der Bruten der Türkentaube (Streptopelia decaocto) in einem Teil von Mainz-Gonsenheim - Beiträge zur Avifauna der Stadt Mainz I -. Zolitschka, G.: Aktionen für den Artenschutz: Schwalben und Mauersegler in Trier und Umgebung. Wagner, N., Dzafic, M., Ruf, S. & Veith, M.: Bestandssituation der Gelbbauchunke Bombina variegata (Linnaeus, 1758) auf dem ehemaligen Trüppenübungsplatz "Schadall" vor dem Start des Projekts "Halboffene Weidelandschaft Saarburg". Kampka, P.: Gelbauchunke im Kondelwald - 35 Jahre Beobachtung und Pflege der Biotope. Weitzel, M.: Schlingnatterbeobachtungen im rheinland-pfälzischen Saartal und einigen Seitentälern. Jakubzik, A. & Cölln, K.: Raubfliegen (Diptera: Asilidae) von Gönnersdorf und weiteren Orten des Landkreises Vulkaneifel - Beiträge zur Insektenfauna der Eifeldörfer XXX -. Jakubzik, A. & Cölln, K.: Die Dorn-Fliegenspießwespe Oxybelus mucronatus (Fabricius, 1873) zurück in Nordrhein-Westfalen. Kikillus, R.: Die Glucken (Lasiocampidae) von Borler (Vulkaneifelkreis). - Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Vulkaneifel und angrenzender Gebiete II -. Reichert, H.: Nachweis eines zweiten Vorkommens des Grases Festuca patzkei (Patzke-Schwingel) in Deutschland. Rosleff Sörensen, E.: Die Veränderung unserer Landschaft - eine ganz und gar subjektive Betrachtung. Jaskowski, P.: Das Naturschutzgebiet "Ried am Föhrenbach" im Wandel der Zeit. Trier. 214 pp., num. figs, br. gr. 8.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1952
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
ca. 20 x 15 cm, gebunden. Zustand: Gut. DDR, Heimatgeschichte, Fotografie, Foto Fotos Schönes Album eines angehenden Pädagogen (Geografie, Biologie) mit über 75 s/w Fotografien in Fotoecken; überwiegend Exkursionsfotos Teutoburger Wald, biologische Exkursion nach Insel Juist, Lehrgang Hameln, Exkursion Eifel-Mosel usw.; dunkelgrünes Album mit Kordelbindung; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 385.
Phototypie von Ch. Bernhoeft bei Otto, Neustadt a.d. Haardt 1894/95. Ca. 15 x 21,5 cm (nur Darstellung). Seltene Ansicht aus dem Album "Bilder aus der Pfalz" des Luxemburger Hofphotographen Charles Bernhoeft (1859-1933) mit herrlichen Aufnahmen der pfälzischen Landschaften, Dörfer und Städte, welches 1895 in Neustadt an der Haardt erschien. 1891 wurde Bernhoeft als erstem der offizielle Titel eines Hofphotographen verliehen. Bald schon war er der bei weitem angesehenste Porträtphotograph im Großherzogtum und richtete sein künstlerisches Bestreben jedoch über dieses Sujet und das Großherzogtum hinaus. Links unten bezeichnet " Photographie & Phototypie", rechts bezeichnet und datiert "Ch. Bernhoeft, Hofphotograph, Luxemburg 1894".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 22x15 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 22x15 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".
Verlag: Gartmann Kakao, Altona, 1923
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Das Album ohne möglicherweise vorn vorhandene Text- bzw. Erläuterungsblätter. Mit lose eingesteckten farbigen Serienbildern in einem goldgeprägten roten Ohln-Album im Format Quer8° ( 22 x 25,5 cm ). Mit folgenden Serien ( meist verso mit erläuterndem Text ): # 541: Bilder aus der Eifel / # 542: Sommernachtstraum / # 543: Pompeji / # 544: Türkischer Eulenspiegel / # 545: Befestigungen / # 546: Urtiere / # 547: Altdeutsche Städtebilder / # 548: Der alte Fritz / # 549: Zugtiere / # 550: Tannhäuser / # 551: Bergsport / # 552: Zigeunerleben / # 553: Uferschutz der deutschen Nordseeküste / # 554: Hochzeitszug Ludwigs des Reichen / # 555: Fischerleben / # 556: Bilder aus Ceylon / # 557: Kasperle-Theater / # 558: Kaffee / # 559: Internationale Typen / # 560: Sven von Hedin / # 561: Kostbares Wasser / # 562: Blumenfeste / # 563: Unfallverhütungskostüme / # 564: Seide / # 565: ( diese Serie ohne rückwärtigen Erläuterungstext: die Bilder zeigen: Johannesfest - Die Nachtwächter - In der Katharinenkirche - Preis des Sängers - Hans Sachs - Singschule der Meister ) / # 566: ( ohne Bild 2 +6, ohne rückwärtigen Text - es handelt sich um Gold ) / # 567: ( ohne Bild 1,3,5 - ohne rückwärtigen Text, gezeigt werden tanzende Neger ) / # 568: Geschichte der Weberei / # 569: Inseln unter dem Winde / # 570: Rund um Afrika. Das Album ist etwas fleckig und berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Die auf dünnem Karton gedruckten Bilder teils gering fleckig, teils mit angeknickten Ecken. Die Bilder ohne Rückseitentext sind möglicherweise Fehldrucke. - selten - ( Gewicht 500 Gramm ) ( Lagerort Rich - DG ) ( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics at request ).
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci".