Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Eikenbusch, Gerhard

    Verlag: Cornelsen Lehrbuch, 1998

    ISBN 10: 3589211067 ISBN 13: 9783589211067

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Eikenbusch, Gerhard

    Verlag: Cornelsen Lehrbuch, 1998

    ISBN 10: 3589211067 ISBN 13: 9783589211067

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • PÄDAGOGIK, Zeitschrift

    Verlag: beltz

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA Hilfen für den Berufseinstieg Moderation: Kirsten Hoffmann, Marc Böhmann, Peter E. Kalb 6 KIRSTEN HOFFMANN, MARc BÖHMANN, PETER E. KALB Hilfen für den Berufseinstieg 9 VERENA WEISS Es scheint euch auch noch Spaß zu machen! Erfahrungen mit Teamarbeit im Berufseinstieg 14 THOMAS ZIMMER Schulentwicklung? Ja bitte! Berufseinstieg an einer lernenden Berufsschule 16 ANJA COHRS Mit Eltern kooperieren Tipps und Ideen für gelingende Elternarbeit 20 MARc KLEINKNECHT Fassen Sie mich nicht an! Der alltägliche Umgang eines Junglehrers mit schwierigen Schülern 22 AUTOR(INN)ENTEAM DER GRUNDSCHULE VOSLAPP Junge Kolleg(inn)en aus der Sicht eines erfahrenen Kollegiums 25 MARC BÖHMANN Wohin mit meinem Stress? Strategien und Anregungen für junge Kolleg(inn)en zur Belastungsverarbeitung 30 MICHAEL SCHRATZ Ausstieg oder Einstieg? Die Berufseingangsphase als Inszenierung professioneller Erschütterung 34 ARNOLD WYRSCH Berufseinführung in der Lehrer bildung der Schweiz Vielfalt und Konzeptfragen BEITRAG 38 VOLKER DEMBINSKI BEITRAG MATHEMATIK IST UNLOGISCH Der Mathematikunterricht ist seit einiger Zeit heftiger Kritik ausgesetzt. Unser Beitrag nimmt die dazu gehörigen Schulbücher unter die Lupe. Der Autor verweist auf Ungereimtheiten, unverständliche Aufgaben und unlogische Schreibweisen in mathematischen Lehrbüchern und fordert Abhilfe. Drei Bitten an die Autorinnen und Autoren von Mathematik-Schulbüchern SERIE 42 Schulentwicklung international CHRISTOPH BURKARD, GERHARD EIKENBUSCH Einführung in die Serie Über den Zaun blicken den Horizont erweitern Was wir von den Erfahrungen anderer Länder für die Schulentwicklung lernen können 43 STEPHAN GERHARD HUBER SERIE SCHULENTWICKLUNG INTERNATIONAL FOLGE 1 SCHULENTWICKLUNG IN ENGLAND UND WALES In diesem Heft beginnt eine Serie mit Beiträgen, die für uns über den Zaun schauen. Schulsysteme und Schulentwicklungsarbeit in anderen Ländern gewinnen aus zwei Gründen eine zunehmende Bedeutung: Internationale Vergleichsstudien üben Druck aus, sich mit Schulentwicklung international auseinander zu setzen. Und Erfahrungen anderer Länder können Anregungen enthalten, aber auch Abgrenzungen ermöglichen, die es ohne den Blick auf das Fremde nicht geben würde. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit Schulentwicklungsprozessen in einem Land, in dem die Wirkungen von Dezentralisierung und Evaluation sowie die Folgen einer auf Standards fokussierenden Qualitätskontrolle gut zu beobachten sind. Schulentwicklung in England und Wales BILDUNGSPOLITIK CAMPUS UND KOMMERZ Unter diesem Titel diskutiert Karl-Heinz Heinemann Tendenzen der Marktorientierung von Hochschulen. Der Markt stimuliert Leistungen, so das Credo des Liberalismus. Gilt dies auch für Bildungseinrichtungen als Anbieter von Dienstleistungen? Wird Bildung zur Ware? Was tut sich an Hochschulen und was an anderen Bildungseinrichtungen? 49 KARL-HEINZ HEINEMANN Campus und Kommerz Deutsche Hochschulen auf dem Weg in die Marktwirtschaft REZENSIONEN 53 RENATE HINZ Hausaufgaben MAGAZIN N 58 U. a.: Umgang mit Gleichheit und Differenz P.S. 64 REINHARD KAHLES KOLUMNE Das alte deutsche Lied gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • PÄDAGOGIK, Zeitschrift

    Verlag: beltz

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA EVALUATION SCHULEN ERFORSCHEN IHRE PRAXIS Erfolge der eigenen Praxis bleiben oft im Dunkeln. Wie erfahren wir eigentlich, ob unsere Arbeit die Schüler(innen) erreicht, wie das Lernangebot angenommen wird, ob sich der tägliche Aufwand lohnt? Leistungen einer Schule sind hochkomplex, die Bilder davon höchst individuell, Verständigung darüber ist selten und entsprechend ungewohnt. Die Antwort auf dieses Defizit heißt Evaluation. PÄDAGOGIK versucht, diese abstrakte Antwort zu konkretisieren. Wie können Lehrer(innen) ihrer eigenen Praxis auf die Spur kommen, wie erfahren sie etwas über ihren Unterricht, über ihre Schule, über die Stärken und Schwächen ihrer Arbeit, und wie können sie darüber mit anderen ins Gespräch kommen? Anregungen zur Aufhellung der eigenen Praxis.Moderation: Peter Daschner GERHARD EIKENBUSCH SCHULINTERNE EVALUATION Ein Weg zur gemeinsamen Schulentwicklung 6 CHRISTOPH BURKARD EXTERNE EVALUATION: RÜCKENWIND ODER MOTIVATIONSKILLER? 10 ANTON STRITTMATTER EINE KNÜPPELHARTE SACHE Schulen erproben Selbstevaluation 1 6 WILTRUD DÖPP LEHRER ERFORSCHEN IHRE PRAXIS 21 PETRA HERZMANN SCHÜLER-LEHRER-ARBEITSKREIS Es ist trotz allem eine gute Sache, sich mit Lehrern über Schule und Unterricht zu unterhalten. 26 GERHARD EIKENBUSCH DER KLEINE METHODENKOFFER Evaluation kann man nicht einfach nachmachen - man muß sie aber auch nicht jedes Mal neu erfinden 30 JOCHEN SCHNACK EVALUATION - EINE BASISBIBLIOTHEK Die wichtigsten deutschsprachigen Veröffentlichungen zum Thema 35 BEITRAG NEIL POSTMAN Postmans Bücher sind Bestseller sein Menschenbild aber steht einer emanzipatorischen Erziehung diametral entgegen. So H.-U. Grunder in seinem Beitrag über die Grundlagen der medienpolitischen und medienpädagogischen Aussagen Neil. Postmans. Angesichts einer verbreiteten Ratlosigkeit gegenüber der Wirkung von Medien sind medienpädagogische Konzepte gefragt aber auch anfällig für Populismus und Kulturpessimismus. HANS-ULRICH GRUNDER NEIL POSTMANS SICHT DER ERZIEHUNG 39 SERIE ALLGEMEINBILDUNG UND FACHUNTERRICHT 5. FOLGE SPORTUNTERRICHT Körper und Bewegung erfahren derzeit eine gesellschaftliche Aufwertung: fit for fun ist Ausdruck dieses Sportvergnügens. Der gesellschaftlichen Aufwertung scheint eine Abwertung des Schulfachs zu folgen. Die traditionellen Pfade der Legitimation des Schulsports scheinen ausgetreten. Matthias Schierz sucht nach dem zeitgemäßen Bildungspotential des Schulsports und konkretisiert dessen Beitrag zur Allgemeinbildung. MATTHIAS SCHIERZ SPORTUNTERRICHT UND SEIN (MÖGLICHER) BEITRAG ZUR ALLGEMEINBILDUNG 44 PÄDAGOGIK INTERKULTURELL THORSTEN KNAUTH WIE ORIENTIERT MAN SICH AN UNTERSCHIEDLICHEN LEBENSWELTEN? 50 REZENSIONEN HERBERT GUDJONS ANSTIFTUNG ZUM DIDAKTISCHEN DENKEN 54 DIETER KATZENBACH IM GESPRÄCH MIT JEAN PIAGET 55 FRIEDRICH KOCH DAS ERBE DER NATIONALSOZIALISTISCHEN ERZIEHUNG 56 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • PÄDAGOGIK, Zeitschrift

    Verlag: Beltz

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. - - - - - - ^ Thema Arbeitsfreude Moderation: Gerhard Eikenbusch Gerhard Eikenbusch 6 Die Arbeitsfreude zur eigenen Sache machen Wege aus dem Klage- und Jammertal Susanne Thurn II Wahrnehmen, wertschätzen, würdigen Im Schulalltag ein Umfeld für Freude schaffen Hannelore Weimar 14 Erfahren, dass man selbst etwas bewirken kann Steigerung der Arbeitszufriedenheit durch Beteiligung und Teamarbeit Silke Riedl 18 Man muss sich einfach mal trauen! Mit einer Klasse neue Wege beschreiten Hedda Bennewitz 22 Endlich nicht mehr Sisyphus Ein positives berufliches Selbstkonzept gewinnen Andreas Hillert 26 Für die Arbeit nicht (ver-)brennen Das richtige Maß an Engagement im Lehrerberuf finden Florian H. Müller 32 Verantwortung für sich selbst übernehmen Arbeitsmotivation und Spielräume im Berufsalltag Reinhard K. Sprenger 36 Bestraft durch Belohnung Zehn Überlegungen über Arbeitsfreude und Motivation in der Schule ^ Beitrag Dr. Hans-Peter de Lorent Ralph Schubert/Annette Berg. Moderation: Dr. Jochen Schnack 40 Die Betroffenen zu Beteiligten machen In Hamburg findet Schulentwicklung in regionalen Konferenzen statt Bei umfassenden Schulreformprojekten war schon oft die Rede davon, dass die Betroffenen in diesen Prozess einbezogen werden sollten. In der Regel ist dies Programm geblieben. Auch die umfassende Veränderung des Schulsystems in Hamburg ist mit dem Versprechen angetreten, Lehrer, Eltern und Schüler in die Entwicklung einzubeziehen. Der Beitrag bilanziert Chancen, aber auch Schwierigkeiten eines Entwicklungsprozesses, in dem die Betroffenen zu Beteiligten werden-. PÄDAGOGIK: KONTROVERS 48 Religion statt Ethik? PRO: Wolfgang Huber CONTRA: E. Jürgen Zöllner Die Frage, ob Schülerinnen und Schülern in den Sekundarstufen ein nach Bekenntnissen getrennter Unterricht oder ein gemeinsamer Ethikunterricht angeboten werden soll diese Frage ist in Berlin intensiv diskutiert und in einem Volksentscheid entschieden worden. Die Mehrheit hat sich für einen verbindlichen Ethikunterricht entschieden, der durch ein Angebot von Religionsunterricht ergänzt wird. Diese Frage berührt das Verständnis von Schule in allen Bundesländern, deshalb werden die Argumente hier exemplarisch gegenüberstellt. ^ Serie Kompetenzorientierung in der Diskussion 5. Folge Hans Brügelmann 44 Wie kann Kompetenzentwicklung evaluiert werden? Potenzial und Grenzen von Leistungstests und Alternativen für den schulischen Alltag Bei der Diskussion der Kompetenzorientierung ist die Aufmerksamkeit immer auch darauf gerichtet, den Ertrag der Arbeit zu evaluieren. Welche Potenziale und Grenzen aber sind mit welchen Verfahren der Evaluation verbunden. Gefragt wird u. a.: Wie können Kompetenzen gemessen werden? Welche Verfah- r ren bieten welche Möglichkeiten? Welche Folgen haben beispielsweise Leistungstests und welche Alternativen gibt es? Fazit: Auch Kompetenzorientierung ermöglicht Formen der Evaluation, die einem demokratischen Verständnis folgen und auf Beratung statt Kontrolle setzen. Rezensionen Hellrung 50 Lerncoaching Beispiele für den Englisch- und Mathematikunterricht Die Stichworte Individualisierung des Lernens und Selbstreguliertes Lernen ziehen in der Regel einen dritten Begriff nach sich: den Begriff der Lernberatung oder ähnlich der Lernbegleitung oder des Lerncoachings. Damit verbundene Anforderungen bleiben oft im Dunkeln. Neuere Publikationen begründen Veränderungen in der Arbeit des Lehrenden und geben Anregungen zum Erlernen von Fähigkeiten zur Unterstützung eines selbstregulierten und kompetenzorientierten Lernens. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Gerhard Eikenbusch

    Verlag: Cornelsen Verlag, Berlin, 1998, 1998

    Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Brosch., 247 S., Tabellen, Abbl., Zust. gut.

  • Gerhard Eikenbusch

    Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor, 1998

    ISBN 10: 3589211067 ISBN 13: 9783589211067

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 247 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Eikenbusch, Gerhard

    Verlag: Cornelsen Lehrbuch, 1998

    ISBN 10: 3589211067 ISBN 13: 9783589211067

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Manuel Weiner, Friedenweiler, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Berlin : Cornelsen Scriptor 1998, 247 Seiten, graph. Darst., 21 cm, kart. ; guter Zustand, Einband etwas gealtert, innen sehr gut erhalten.