Verlag: Selbstverlag, Eilenburg 1988, 1988
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
brosch. 42 S. Abb., guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
8° Gebunden. Zustand: Sehr gut. Spuren in Stein - Kirchen im Kirchenkreis Eilenburg Kirchenkreis gesamt 120 Seiten sehr schöner Bild und Textband zu den Kirchen im Landkreis Eilenburg Architektur und Geschichte der etwa 84 Dorfkirchen im Landkreis von Authausen bis Zwochau Guter Zustand Format 24cm x 33cm 120 Deutsch 900g.
Verlag: Magdeburg, W. Pfannkuch & Co. [1928]., 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Paperback. Zustand: Gut. 155 S. Bibl.-Ex., Guter Zustand. Fraktur/altdeutsche Schrift. Mit einer Buntstiftanstreichung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 375.
Verlag: Kommissionsverlag Bruno Beckers Buchhandlung Eilenburg, 1935
Anbieter: Kunst und Schund, Plauen, Deutschland
Zustand: 3 Einband: Broschur Neue, erw. Ausgabe, 5. - 10. Tsd. 142 S. Mit mehreren Fotos und einer Karte. Schutzumschlag und Vorsatzblatt fehlen, am Rücken eingerissen. 580 gr.
Verlag: Bod - Books On Demand Jun 2008, 2008
ISBN 10: 3837058433 ISBN 13: 9783837058437
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Eilenburg, eine sächsische Kleinstadt, ist durch eine wechselvolle Industriegeschichte geprägt. Die Textil- und chemische Industrie lieferten viele Jahrzehnte lang für einen Großteil der Einwohner die Lebensgrundlage. Der Autor stellt die Entwicklung der vielen großen und kleinen Betriebe von 1803 bis zu den ersten Jahren des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg dar.
Verlag: München ; Zürich : Diana-Verlag, 2002
ISBN 10: 345321255X ISBN 13: 9783453212558
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 223 (1) Seiten. 18,6 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Umschlagillustration: Lothar Reinbacher. Guter Zustand. Buchblock etwas verzogen. d "Eine Mischung aus Einer flog über das Kuckucksnest und Love Story." STERN. - Das Krankenhaus am Rande der DDR -- Else Buschheuer schreibt einen leichten und komischen Roman, der besser ist als alle Ärztesoaps. Krankenhäuser sind geschlossene Anstalten, denen die Veränderungen des freien Lebens nichts anhaben können. Stoisch und gleichmütig wird auf den Stationen der immer gleiche Alltag gelebt. Nichts dringt von diesem Mikrokosmos in die Außenwelt. Jede Rolle ist hier jedoch wie im richtigen Leben besetzt. Nachdem das Fernsehen die Wichtigkeit von Krankenhäusern als soziale Brennpunkte entdeckt hat und eine Ärztesoap nach der anderen produziert wird, legt nun die ostdeutsche Pro7-Wetterfrau und Tagesspiegel-Kolumnistin Else Buschheuer ihren ersten Krankenhausroman vor. Im Mittelpunkt steht Mel, die eigentlich Melanie Tauber heißt und an einer heimtückischen Augenkrankheit leidet. Diese Krankheit endet oft mit dem Erblinden der Patienten und auch Mel droht dieses Schicksal. Doch solange sie noch sehen kann, lässt sie sich nicht unterkriegen und hält ihre größtenteils steinalten Zimmergenossinnen und das gesamte Krankenhaus ganz schön auf Trab. Die Männer liegen Mel allesamt zu Füßen, da sie, zwar ab und an von einem Verband beeinträchtigt, eine wahre Schönheit ist. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis Mel sich endlich unter allen Bewerbern einen Mann ausgesucht hat. Warum es jedoch ausgerechnet Sanchez, der kubanische Stationsarzt, der ohne Charme und mit gelben Nikotinfingern nun tatsächlich keine Augenweide ist, sein muss, kann Mel selbst nicht sagen. Wahrscheinlich weil Sanchez, seinerseits seit Jahren mit der korpulenten Tinka liiert, sich am Anfang nicht so recht traute und diese anfängliche Zurückhaltung Mels Ehrgeiz nur noch mehr angespornt hatte. Dass diese Liebesgeschichte in Masserberg stattfindet, einem kleinen Dorf in Thüringen, und dass Mel, nachdem sie ihren Sanchez sicher hat, gerne mit ihm aus der DDR ausreisen möchte, während er selber aber Informant der Staatssicherheit ist -- das alles spielt für diesen leichten und sehr unterhaltsamen Krankenhausroman keine große Rolle. Er beweist vielmehr, dass auch die DDR ihre sympathisch abseitigen Individuen kannte. Wirklich schade, dass sie sich offenbar in Krankenhäusern versteckt hielten. -- Jana Hensel. Pressestimmen: "Else Buschheuer hält die Lupe auf einen Mikrokosmos und wir werden hineingesogen in diesen Sommer im Orwell-Jahr 1984 in der DDR. Sie schärft die Beobachtungsgabe und öffnet das Herz für kleine, scheinbar belanglose Gesten, die doch so viel erzählen über den Menschen dahinter. Dieses Buch ist keine leichte Szenekost, sondern ein großer Schritt in Richtung moderner Klassiker." Sissi Perlinger. - Else Buschheuer (* 12. Dezember 1965 in Eilenburg) ist eine deutsche Schriftstellerin*; Buschheuer ist nonbinär. Leben: Else Buschheuer wuchs in der DDR auf. Ihr Vater ist der Geophysiker Peter Knoll. Buschheuer war von 2006 bis 2014 mit dem Journalisten Udo Reiter liiert. 2019 verkündete Buschheuer in der Talkshow Kölner Treff" ihr lesbisches Coming-out. Wirken: Nach der Wiedervereinigung arbeitete Else Buschheuer als Journalistin* für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (u. a. Der Tagesspiegel, die tageszeitung, Der Spiegel, Stern) und Fernsehsender (Spiegel TV Magazin RTL, Akte Reporter decken auf Sat.1). Buschheuer moderierte u. a. den Wetterbericht bei n-tv, ProSieben, den Kulturweltspiegel" der ARD, Riverboat" und Kino Royal" beim MDR. Von 2001 bis 2005 lebte Else Buschheuer in New York. In einem Internet-Tagebuch berichtete Buschheuer von den Anschlägen vom 11. September und lieferte damit einen persönlichen und vielbeachteten Bericht der Ereignisse. Buschheuers zweiter Roman Masserberg wurde 2010 mit Anna Fischer in der Hauptrolle verfilmt. Fast vier Millionen Zuschauer sahen den Film im Fernsehen. Buschheuer schrieb für den Spiegel, das Süddeutsche Magazin, die taz, die Die Weltwoche und andere Organe. Buschheuer kreierte und sprach von 2008 bis 2012 für MDR Figaro die wöchentliche Kolumne Gladiatorin des Alltags. 2009 schloss Buschheuer ihre Website. . . Aus: wikipedia-Else_Buschheuer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235.
Verlag: Princeton University Press, New Jersey, 1952
Anbieter: Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, USA
hardcover. Zustand: very good. 328 pages. 8vo, red cloth. New Jersey: Princeton University Press, (1952). A very good copy. Boards are lightly worn and soiled with the ghost of a sticker on spine, but book is internally clean. Ownership signature on paste-down end paper.
Verlag: Leipzig : Brockhaus, VEB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 1. überarb. Auflage, 16. - 65. Tsd. Umfang/Format: 81 Seiten : Illustrationen, Kt., , 15 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 1.00 Sachgebiet: Erd- und Völkerkunde, Reisen INHALT Geographische Einführung / g Ziele im Stadtgebiet und in unmittelbarer Nähe der Stadt lt Kulturpark Clara Zetkin 11 , Connewitzer Wald 12 Markkleeberger Park - 13 Elsterstausee 14 Auensee - 15 Rosental und Zoologischer Garten 16 Domholzschänke 17 Oberholz 18 Die Parthendörfer und Taucha 20 Fernere Ziele 22 1. Machern - Lübschützer Teiche 22 2. Ammelshain - Nauehof 24 3. Beucha - Brandis 27 4. Wurzen - Hohburger Berge 30 5. Grimma - Golzern - Düben 33 6. Wermsdorf - Schloß Hubertusburg - 1-Horstsee Collm 86 7. Dahlen - Schmannewitz 39 8. Schildau - Schildberg 41 9. Torgau - Graditz 45 10. Bad Lausick - Colditz 47 11. Kohrener Land (Kohren-Sahlis - Rüdigsdorf - Gnandstein - Streitwald - Frohburg) 49 12. Altenburg 52 13. Pegau 56 14. Gustav-Adolf-Gedenkstätte Liftzen 58 15. Bad Ehirrenberg 60 16. Bad Kösen - Rudelsburg - Himmelreich . . 62 17. Leißling - Schönburg - Natimburg 66 18. Schiffsfahrt Weißenfels - Naumburg - Freyburg 67 19. Freyburg (Unstrut) - Laucha 71 3 20. Mühltal - Eisenberg 73 21. Der Petersberg bei Halle 76 22. Bad Düben - Bad Schmiedeberg 77 23. Eilenburg - Rotes Haus 80 24. Schiffsfahrten von Halle aus 81 - 25. Weitere Hinweise 82 Abbildungen Im Leipziger Kulturpark.Clara Zetkin 26 Die Domholzschänke bei Schkeuditz 27 Der Horstsee bei Wermsdorf 58 Gustav-Adolf-Gedenkstätte , bei Lützen 59 Karten Gebiet Brandis - Naunhof i Gebiet Taudia - Eilenburg - Xfurz.en - Schildau - Dahlen - Wermsdorf - Grimma :- Naunhof . . 42/43 Plan von Altenburg 55 Weißenfels - Naumburg und Umgehung 70 Einband leicht berieben, sonst ordentlich und gut erhalten Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 239 (1) Seiten. 21,8 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Das Krankenhaus am Rande der DDR -- Else Buschheuer schreibt einen leichten und komischen Roman, der besser ist als alle Ärztesoaps. Krankenhäuser sind geschlossene Anstalten, denen die Veränderungen des freien Lebens nichts anhaben können. Stoisch und gleichmütig wird auf den Stationen der immer gleiche Alltag gelebt. Nichts dringt von diesem Mikrokosmos in die Außenwelt. Jede Rolle ist hier jedoch wie im richtigen Leben besetzt. Nachdem das Fernsehen die Wichtigkeit von Krankenhäusern als soziale Brennpunkte entdeckt hat und eine Ärztesoap nach der anderen produziert wird, legt nun die ostdeutsche Pro7-Wetterfrau und Tagesspiegel-Kolumnistin Else Buschheuer ihren ersten Krankenhausroman vor. Im Mittelpunkt steht Mel, die eigentlich Melanie Tauber heißt und an einer heimtückischen Augenkrankheit leidet. Diese Krankheit endet oft mit dem Erblinden der Patienten und auch Mel droht dieses Schicksal. Doch solange sie noch sehen kann, lässt sie sich nicht unterkriegen und hält ihre größtenteils steinalten Zimmergenossinnen und das gesamte Krankenhaus ganz schön auf Trab. Die Männer liegen Mel allesamt zu Füßen, da sie, zwar ab und an von einem Verband beeinträchtigt, eine wahre Schönheit ist. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis Mel sich endlich unter allen Bewerbern einen Mann ausgesucht hat. Warum es jedoch ausgerechnet Sanchez, der kubanische Stationsarzt, der ohne Charme und mit gelben Nikotinfingern nun tatsächlich keine Augenweide ist, sein muss, kann Mel selbst nicht sagen. Wahrscheinlich weil Sanchez, seinerseits seit Jahren mit der korpulenten Tinka liiert, sich am Anfang nicht so recht traute und diese anfängliche Zurückhaltung Mels Ehrgeiz nur noch mehr angespornt hatte. Dass diese Liebesgeschichte in Masserberg stattfindet, einem kleinen Dorf in Thüringen, und dass Mel, nachdem sie ihren Sanchez sicher hat, gerne mit ihm aus der DDR ausreisen möchte, während er selber aber Informant der Staatssicherheit ist -- das alles spielt für diesen leichten und sehr unterhaltsamen Krankenhausroman keine große Rolle. Er beweist vielmehr, dass auch die DDR ihre sympathisch abseitigen Individuen kannte. Wirklich schade, dass sie sich offenbar in Krankenhäusern versteckt hielten. -- Jana Hensel. Pressestimmen: "Else Buschheuer hält die Lupe auf einen Mikrokosmos und wir werden hineingesogen in diesen Sommer im Orwell-Jahr 1984 in der DDR. Sie schärft die Beobachtungsgabe und öffnet das Herz für kleine, scheinbar belanglose Gesten, die doch so viel erzählen über den Menschen dahinter. Dieses Buch ist keine leichte Szenekost, sondern ein großer Schritt in Richtung moderner Klassiker." Sissi Perlinger. - Else Buschheuer (* 12. Dezember 1965 in Eilenburg) ist eine deutsche Schriftstellerin*; Buschheuer ist nonbinär. Leben: Else Buschheuer wuchs in der DDR auf. Ihr Vater ist der Geophysiker Peter Knoll. Buschheuer war von 2006 bis 2014 mit dem Journalisten Udo Reiter liiert. 2019 verkündete Buschheuer in der Talkshow Kölner Treff" ihr lesbisches Coming-out. Wirken: Nach der Wiedervereinigung arbeitete Else Buschheuer als Journalistin* für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (u. a. Der Tagesspiegel, die tageszeitung, Der Spiegel, Stern) und Fernsehsender (Spiegel TV Magazin RTL, Akte Reporter decken auf Sat.1). Buschheuer moderierte u. a. den Wetterbericht bei n-tv, ProSieben, den Kulturweltspiegel" der ARD, Riverboat" und Kino Royal" beim MDR. Von 2001 bis 2005 lebte Else Buschheuer in New York. In einem Internet-Tagebuch berichtete Buschheuer von den Anschlägen vom 11. September und lieferte damit einen persönlichen und vielbeachteten Bericht der Ereignisse. Buschheuers zweiter Roman Masserberg wurde 2010 mit Anna Fischer in der Hauptrolle verfilmt. Fast vier Millionen Zuschauer sahen den Film im Fernsehen. Buschheuer schrieb für den Spiegel, das Süddeutsche Magazin, die taz, die Die Weltwoche und andere Organe. Buschheuer kreierte und sprach von 2008 bis 2012 für MDR Figaro die wöchentliche Kolumne Gladiatorin des Alltags. 2009 schloss Buschheuer ihre Website. . . Aus: wikipedia-Else_Buschheuer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Gelber Pappband mit Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Leipzig : Brockhaus, VEB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 2., ?berarb. Auflage, 16. - 65. Tsd. Umfang/Format: 81 Seiten : Illustrationen, Kt., , 15 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 1.00 Sachgebiet: Erd- und Völkerkunde, Reisen INHALT Geographische Einführung / g Ziele im Stadtgebiet und in unmittelbarer Nähe der Stadt lt Kulturpark Clara Zetkin 11 , Connewitzer Wald 12 Markkleeberger Park - 13 Elsterstausee 14 Auensee - 15 Rosental und Zoologischer Garten 16 Domholzschänke 17 Oberholz 18 Die Parthendörfer und Taucha 20 Fernere Ziele 22 1. Machern - Lübschützer Teiche 22 2. Ammelshain - Nauehof 24 3. Beucha - Brandis 27 4. Wurzen - Hohburger Berge 30 ^ 5. Grimma - Golzern - Düben 33 6. Wermsdorf - Schloß Hubertusburg - 1-Horstsee Collm 86 7. Dahlen - Schmannewitz 39 8. Schildau - Schildberg 41 9. Torgau - Graditz 45 10. Bad Lausick - Colditz 47 11. Kohrener Land (Kohren-Sahlis - Rüdigsdorf - Gnandstein - Streitwald - Frohburg) 49 12. Altenburg 52 13. Pegau 56 14. Gustav-Adolf-Gedenkstätte Liftzen 58 15. Bad Ehirrenberg 60 16. Bad Kösen - Rudelsburg - Himmelreich . . 62 17. Leißling - Schönburg - Natimburg 66 18. Schiffsfahrt Weißenfels - Naumburg - Freyburg 67 19. Freyburg (Unstrut) - Laucha 71 3 20. Mühltal - Eisenberg 73 21. Der Petersberg bei Halle 76 22. Bad Düben - Bad Schmiedeberg 77 23. Eilenburg - Rotes Haus 80 24. Schiffsfahrten von Halle aus 81 - 25. Weitere Hinweise 82 Abbildungen Im Leipziger Kulturpark.Clara Zetkin 26 Die Domholzschänke bei Schkeuditz 27 Der Horstsee bei Wermsdorf 58 Gustav-Adolf-Gedenkstätte , bei Lützen 59 Karten Gebiet Brandis - Naunhof i Gebiet Taudia - Eilenburg - Xfurz.en - Schildau - Dahlen - Wermsdorf - Grimma :- Naunhof . . 42/43 Plan von Altenburg 55 Weißenfels - Naumburg und Umgehung 70 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Offenhauer, Eilenburg, 1910
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 6.A. 13x8 cm nicht durchgehend paginiert, zus. über 400 S. OHLwd. (II : Stempel auf dem Vorsatz, gutes Exemplar) - ZUSTAND : Betrifft nur die Bücher mit der Nummer 300000 bis 330000 (II) gut erhaltenes Exemplar, auffällige kleine Mängel, die den peniblen Sammler stören könnten, sind angegeben. * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Stuttgart, Gebrüder Kröner o. J. (ca. /81)., 1880
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
184 S., 1 Bl. Kl.-8°. Roter Orig.-Leinen mit Goldtitel und schwarzen Deckelschmuck (Deckel fleckig, Ecken best.). - Buchblock locker, Ecken gelegentlich fingerfl., seltene alte Ausgabe im Dekor der ersten Ausgaben (zur Datierung: Verlagsverzeichnis hier bis Nr. 132). * Gustav Höcker aus Leipziger Steinweg in Eilenburg. - Die Holzstich Tafeln zeigen z.B. "Der in Wut versetzte Wolf stellte sich mit den Vorderfüßen auf den Körper seines unterlegenen Feindes", "Die Versteckten stürzten nun herbei und packten den Wilden" (Indianer) usw. (Universalbibliothek für die Jugend, 126-128).
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Berlin, 1934
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Leinen. Zustand: Tadellos. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. S. 317.
Verlag: Eilenburg: Bruno Beckers, 1912
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
Sprache: Deutsch 133 ; 22 cm Broschur; Unbeschnitten. Vortitelblatt gestempelt, stellenweise Anstreichungen mit Bleistift, Name auf der letzten Seite. Kanten angestoßen, Rücken unten eingerissen, Buchblock löst sich unten aus dem Deckel.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: München, Schneekluth Verlag, 1981
ISBN 10: 3795107776 ISBN 13: 9783795107772
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 231 (1) Seiten. 21 cm. Umschlaggestaltung: Zembsch Werkstatt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Roman einer großbürgerlichen Familie unkonventionell und voller Witz erzählt. Aus dem Klappentext: Als Udo Steinkes Erstling Ich kannte Talmann erschien, begrüßten renommierte Kollegen das neue Erzähltalent. Heinrich Böll: Das ist eine wunderbare Geschichte. Dies schmale Taschenbuchbändchen mit gesammelten Erzählungen und Geschichten brachte ihm nicht nur hymnisches Lob (und einen vernichtenden Verriß) bei der Kritik ein, sondern durch die scheinbar im Alleingang getroffene Entscheidung eines Kultusministers auch den hochdotierten Bayerischen Literaturpreis . Nun also hat Steinke seinen ersten Roman geschrieben. Er beginnt dort, wo andere gemeinhin aufhören: mit Tod und Begräbnis des Familienoberhauptes Johann Sebastian Buggenrath. Eine Parodie auf den klassischen Familienroman, wie schon der Titel suggeriert? Steinke läßt diese Buggenraths kreuz und quer im Einst und im Heute, in Deutschland-West und in Deutschland-Ost lieben und leben. Treibt er sinnlich-fröhliches Schindluder mit dem nobelpreisgekrönten Schicksal der vergebens um ein würdiges Überleben bemühten norddeutschen Patrizierfamilie? Oder holt er zum satirischen Rundschlag gegen die ein paarmal ironisch zitierte Weltschmerz-Literatur der siebziger Jahre aus? . . - Udo Steinke (* 2. Mai 1942 in Litzmannstadt; 12. Oktober 1999 in München) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Leben: 1947 kam Steinkes Familie nach Eilenburg. Dort besuchte Udo Steinke von 1948 bis 1956 die Bergschule und erlernte anschließend im Eilenburger Betrieb der Süßwarenindustrie Henze den Beruf des Bonbonkochers. Er ist der Vater des 1963 geborenen freiberuflichen Künstlers Falk-Ingo Renner und des ebenfalls 1963 geborenen Anatomen Hanno Steinke. In Leipzig studierte er von 1960 bis 1965 Literatur und arbeitete danach als Lektor im Leipziger VEB Druck und Verlag. 1968 blieb er nach einer Dienstreise in der BRD und wählte seinen Wohnsitz in München. Neben einigen Gelegenheitstätigkeiten war er als Journalist und auf Vermittlung durch den damaligen Außenminister Genscher in der Zentrale des Goethe-Instituts in München tätig. Seinen literarischen Durchbruch erzielte er mit der 1980 erschienenen Novelle Ich kannte Talmann, die mit dem Bayerischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Danach erschienen sechs weitere Bücher. Ein oft wiederkehrendes Thema seines Werks ist die deutsche Teilung, etwa in Doppeldeutsch. Steinke war u. a. mit Heinrich Böll, Willy Brandt und Hans-Dietrich Genscher befreundet. Seinem literarischen Andenken widmet sich das Steinke-Institut in Bonn, das von Steinkes Witwe mitbegründet wurde. Das Institut beherbergt das Udo-Steinke-Archiv mit dem Schriftennachlass und Briefwechsel, veranstaltet Autorenlesungen und ist zugleich eine Deutsch-Sprachschule für ausländische Studienbewerber. . Aus: wikipedia-Udo_Steinke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Blaues Leinen mit Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Berlin Büchergilde Gutenberg, 1934
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
316 SS. 8°. OLn. mit OU. NaV. Einband mit ein paar winzigen Fleckchen, ansonsten gut. Parallelausgabe zur EA bei Buchmeister. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 600 gr.
Verlag: VEB Stadtdruckerei Eilenburg
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1984; 18 Seiten; Broschur, Ausstellung vom 7. Oktober bis zum 3. November 1984 im Landschafsmuseum der Dübener Heide, Bad Düben.; gut erhalten.
Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 318 (2) Seiten. 21,9 cm. Covergestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Ungelesen. Stempel auf dem Fußschnitt. Sie haben 5 Minuten, um einen Koffer zu packen, der die Essenz Ihres Lebens enthält. Was ist drin? Sonnie wühlt in fremden Sachen und findet eigene Erinnerungen. Rhett hat eine Leiche im Keller und wird unversehens zum Helden. Und an allem ist ein rätselhafter Koffer schuld. Buschheuers neuer Roman ist eine Geschichte über Liebe und Heimkehr, eine Parabel um Lüge, Verdrängung und Vergebung. Alles fängt an mit einem Koffer am Straßenrand. Darin findet Sonnie die Überreste eines fremden Lebens. Aber der Koffer ist mehr als nur ein Koffer. Er wirkt wie ein Katalysator, ein Fluchthelfer, ein Wahrheitsserum. Er bringt Sonnies und Rhetts gemeinsames Leben durcheinander. Fragen kommen auf, die bisher weder sie noch er zu stellen wagten. Gibt es Liebe ohne Lüge? Kennt Sonnie den Mann, den sie zu lieben glaubt? Ist Sonnies Leben wirklich so verkorkst, wie ihre Eltern sagen? Wird Sonnie den Besitzer des Koffers finden? Ist Leipzig der richtige Ort für ein Happyend? "Der Koffer" ist Else Buschheuers eindringlichster Roman und zugleich eine Hommage an die unfreiwillige Komik im Paarungsverhalten der Geschlechter. - Else Buschheuer (* 12. Dezember 1965 in Eilenburg) ist eine deutsche Schriftstellerin*; Buschheuer ist nonbinär. Leben: Else Buschheuer wuchs in der DDR auf. Ihr Vater ist der Geophysiker Peter Knoll. Buschheuer war von 2006 bis 2014 mit dem Journalisten Udo Reiter liiert. 2019 verkündete Buschheuer in der Talkshow Kölner Treff" ihr lesbisches Coming-out. Wirken: Nach der Wiedervereinigung arbeitete Else Buschheuer als Journalistin* für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften (u. a. Der Tagesspiegel, die tageszeitung, Der Spiegel, Stern) und Fernsehsender (Spiegel TV Magazin RTL, Akte Reporter decken auf Sat.1). Buschheuer moderierte u. a. den Wetterbericht bei n-tv, ProSieben, den Kulturweltspiegel" der ARD, Riverboat" und Kino Royal" beim MDR. Von 2001 bis 2005 lebte Else Buschheuer in New York. In einem Internet-Tagebuch berichtete Buschheuer von den Anschlägen vom 11. September und lieferte damit einen persönlichen und vielbeachteten Bericht der Ereignisse. Buschheuers zweiter Roman Masserberg wurde 2010 mit Anna Fischer in der Hauptrolle verfilmt. Fast vier Millionen Zuschauer sahen den Film im Fernsehen. Buschheuer schrieb für den Spiegel, das Süddeutsche Magazin, die taz, die Die Weltwoche und andere Organe. Buschheuer kreierte und sprach von 2008 bis 2012 für MDR Figaro die wöchentliche Kolumne Gladiatorin des Alltags. 2009 schloss Buschheuer ihre Website. . . Aus: wikipedia-Else_Buschheuer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 567 Grüner Pappband mit Schutzumschlag (Siltx Moiré print Überzug).
Verlag: Berlin Büchergilde Gutenberg, 1934
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
0. 8. 317 S. Hardcover Altersgem. guter Zustand, Besitzervermerkstempel Sprache: Deutschu 0,700 gr.
ISBN 10: 3816454720 ISBN 13: 9783816454724
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Eilenburg, Bruno Beckers Buchhandlung., 1910
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
106 Seiten. 8°, Obroschiert. Einband mit Fehlstellen am Rücken, leichten Randblessuren sowie an der Falz deutlich eingerissen, Papier gedunkelt und einige Blätter mit leichten Randblessuren und kleineren Knicken. Handschriftlicher Namensvermerk auf Titelblatt sowie Widmung auf dem Schmutztitel. Sprache: Deutsch.
Verlag: Holzstich bei Spamer aus dem Jahr., 1893
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
Bildgröße 9x7,5 cm.
Verlag: Berlin : Landkartenverl., VEB - Leipzig : Brockhaus, VEB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage, 1. - 50. Tsd. Umfang/Format: 271 Seiten : Illustrationen, graph. Darst., Kt. , 20 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 12.50 Sachgebiet: Erd- und Völkerkunde, Reisen INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Hinweise zur Benutzung 5 Übersicht und Zeichenerklärung der zweifarbigen Karten 6/8 Geographischer Überblick Ewald Mrozik 9 Autorouten 28 Fahrradrouten Hans Hartmann. Ehrhart Kundisch. Dr. Bernd Reuter 36 Schiffsrouten 42 Ausflugsziele 44 Weitere Ausflugsziele 272 Farbkartenteil Zeichenerklärung 273 Übersichtskarten I :600000 274-277 Harz 1 :200000 278/279 Wernigerode / Drei Annen Hohne 1:50 000 280 Wernigerode / Rübeland 1 :50 000 281 Blankenburg / Wendefurth 1 :50000 282 Thale / Bodetal / Friedrichsbrunn 1 :50000 283 Gernrode / Mägdesprung I :50000 284 Stolberg / Güntersberge 1 :50 000 285 Halle / Dölauer Heide 1:20 000 286 Leipzig / Connewitzer Wald 1 :20000 287 Dübener Heide 1 :200000 288/289 Bad Düben / Gräfenhainichen 1:120 000 290 Bad Schmiedeberg 1:120 000 291 Muldental / Colditz / Eilenburg 1:200000 292 Dahlener Heide / Wermsdorfer Forst 1:200000 293 Bad Lausick / Altenburg / Penig 1 :200000 294 Mittlere Mulde / Colditz / Waldheim / Karl-Marx-Stadt I :200000 295 Saaletal / Naumburg / Jena 1 :200000 296 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin : Landkartenverl., VEB - Leipzig : Brockhaus, VEB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage, 1. - 50. Tsd. Umfang/Format: 271 Seiten : Illustrationen, graph. Darst., Kt. , 20 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 12.50 Sachgebiet: Erd- und Völkerkunde, Reisen INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Hinweise zur Benutzung 5 Übersicht und Zeichenerklärung der zweifarbigen Karten 6/8 Geographischer Überblick Ewald Mrozik 9 Autorouten 28 Fahrradrouten Hans Hartmann. Ehrhart Kundisch. Dr. Bernd Reuter 36 Schiffsrouten 42 Ausflugsziele 44 Weitere Ausflugsziele 272 Farbkartenteil Zeichenerklärung 273 Übersichtskarten I :600000 274-277 Harz 1 :200000 278/279 Wernigerode / Drei Annen Hohne 1:50 000 280 Wernigerode / Rübeland 1 :50 000 281 Blankenburg / Wendefurth 1 :50000 282 Thale / Bodetal / Friedrichsbrunn 1 :50000 283 Gernrode / Mägdesprung I :50000 284 Stolberg / Güntersberge 1 :50 000 285 Halle / Dölauer Heide 1:20 000 286 Leipzig / Connewitzer Wald 1 :20000 287 Dübener Heide 1 :200000 288/289 Bad Düben / Gräfenhainichen 1:120 000 290 Bad Schmiedeberg 1:120 000 291 Muldental / Colditz / Eilenburg 1:200000 292 Dahlener Heide / Wermsdorfer Forst 1:200000 293 Bad Lausick / Altenburg / Penig 1 :200000 294 Mittlere Mulde / Colditz / Waldheim / Karl-Marx-Stadt I :200000 295 Saaletal / Naumburg / Jena 1 :200000 296 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Clivia Mueller, Isernhagen, Deutschland
(S. A. Zool. Anz. Bd. 100. H. 9/10)1932. 1 S. br. -2) -Sonderabdruck-.
Verlag: Torgauer Verlagsgesellschaft Torgau 1993, 1993
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
kart. 112 S. Abb. mit Umschlag guter Zustand.
Verlag: O.A., 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 163 Seiten. Kaum Lese- und Lagerspuren. Ein sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Eilenburg: Offenhauer, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Originalausgabe. 145 Seiten Altersgemäß GUTER Zustand! Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel und Signatur. Privateinband mit Gebrauchsspuren, Bindung fest. Seiten papierbedingt leicht nachgedunkelt, Text sauber, letzte Seite mit leichtem Materialverlust an Kopfschnitt. atx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Berlin, 1934
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
13 X 20 cm 317 Seiten Einband leicht stockig Einband leicht berieben Innen leicht stockig Schnitt leicht stockig Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 435 gr.