ISBN 10: 3932308840 ISBN 13: 9783932308840
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
ISBN 10: 3932308840 ISBN 13: 9783932308840
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,65
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3932308840 ISBN 13: 9783932308840
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,93
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 203 S., 20,5 cm, mit farbigen Abb., nahezu neuwertig. Elizabeth George, geb.1944, Amerikanische Autorin von religiösem Schrifttum. Buch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausg. 272 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Gerhard Ringshausen, Die Gegenwart Gottes im Raum des Todes -- Odilo Braun, Die Opfer, derer wir gedenken, brauchen unsere Ehrung nicht (1954) -- Günther Härder, An der Tat selbst können wir uns nicht trösten (1954) -- Peter Buchholz, "Kann es eine größere Liebe geben, als wenn einer sein Leben gibt für die Seinigen?" (1954) -- Harald Poelchau, "Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein ?" (1954) -- Walter Adolph, Ein Opfer von ganz seltenem Rang (1955) -- Hanns Lilje, "Gott, der mich erhört hat zur Zeit meiner Trübsal, ist mit mir gewesen auf dem Wege, den ich gezogen bin." (1955) -- Walter Dreß, "Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten." (1959) -- Otto Dibelius, "Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade." (1960) -- Odilo Braun, Bewunderung und Stolz (1961) -- Hanns Lilje, Ein leuchtendes Beispiel geistigen Mutes (1961) -- Julius Kardinal Döpfner "Widerstehet tapfer im Glauben!" (1964) -- Hanns Lilje, "Ich dachte ihm nach, dass ich's begreifen möchte, aber es war mir zu schwer, bis dass ich ging in das Heiligtum Gottes." (1964) -- Eberhard Bethge, Das neue Alphabet. Gesichtspunkte für das Verständnis des modernen Märtyrers (1969) -- Julius Kardinal Döpfner Verantwortung für morgen (1969) -- Uri Themal, Menschlichkeit als höchstes Prinzip (1969) -- Odilo Braun, Zum Gedenken unserer großen, unvergesslichen Toten (1971) -- Christof Karzig, "Der ist zum Sterben fertig, der sich lebend zu dir hält." (1971) -- Erwin Gerlach, Gewalt und Brutalität können das Unheil nicht beseitigen (1972) -- Odilo Braun, Ein 30. Jahrestag ist genug Anlass zur Besinnung (1974) -- Odilo Braun, Abrahams Bitten (1978) -- Eberhard Bethge, Die Nähe des Todes (1980) -- Odilo Braun, "Kostbar ist in den Augen des Herrn der Tod Seiner Heiligen." (1980) -- Odilo Braun, Das Aufreißen alter Wunden (1981) -- Karl Meyer, Die Gefahren des Gedenkens (1983) -- Bringfried Naumann, Der Blick ins Morgen (1983) -- Eberhard Bethge, Begrüßungsworte (1984) -- Martin Kruse, Die letzte Wahrheit (1984) -- Karl Meyer, Das Leben im Weizenkorn (1984) -- Wolfgang H. Neumann, "Der Herr aber lenke eure Herzen zur Liebe Gottes und zur Geduld Christi." (1985) -- Karl Meyer, "Das Unvollendete will mehr als Erinnerer und Bewahrer, es will Fortsetzer." (1986) -- Wolfgang H. Neumann, "Ihr seid das Salz der Erde." (1986) -- Karl Meyer, Im totalen Unrechtsstaat ein Zeichen für die Menschlichkeit setzen (1987) -- Hans Storck, "Das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es eine Gotteskraft." (1987) -- Eberhard Bethge, "Nicht nur die Tat, sondern auch das Leiden ist der Weg zur Freiheit." (1988) -- Karl Meyer, Frauen und Männer, denen die Wahrheit und Güte nicht abhanden gekommen war (1988) -- Gemma Hinricher "Wenn das Weizenkorn nicht in die Ernte fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht." (1989) -- Karl Meyer, "Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht nicht auslöschen, bis er dem Recht zum Sieg verholfen hat." (1991) -- Winfried Böttier, "Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde." (1992) -- Karl Meyer, "Wer den Willen meines himmlischen Vaters erfüllt, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter." (1993) -- Eberhard Betbge, "Gedenket nur nicht, dass ich dem Tyrannen hierin gehorsam sein will; sondern ich will das Gesetz halten, das unseren Vätern durch Mose gegeben ist." (1994) -- Karl Meyer, "Kommt zu mir alle, die ihr euch müht und unter Lasten stöhnt! Und ich werde euch ausruhen lassen." (1995) -- Carsten Bolz, "Selig sind, die Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden!" (1996) -- Karl Meyer, Dieser Ort ist ein heiliger Ort (1999) -- Carsten Bolz, "Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht!" (2002) -- Karl-Heinrich Lütcke, Getrost sein, Vertrauen haben zu Gott und Orientierung finden an seinen Weisungen (2004) -- Karl Meyer, "Er ist das Licht der ganzen Welt." (2006) -- Carsten Bolz, Von Gott nicht mehr loskommen können, das ist die dauernde Beunruhigung jedes christlichen Lebens! (2006) -- Karl Meyer, "Gott hat dem Menschen die Fähigkeit zur Wahrheit mitgegeben." (2007) -- Karl Meyer, Golgatha, dieser Ort ist auch Plötzensee (2008) -- Carsten Bolz, Das Blut der Märtyrer ist der Samen der Christen! (2008) -- Anhang: Die Prediger, -- Predigten im Rahmen der Gedenkfeiern zum 20. Juli von 1953 bis 2008. ISBN 9783867320641 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 617 Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Freiburg im Breisgau Basel Wien : Herder,, 1986
ISBN 10: 3451083124 ISBN 13: 9783451083129
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 158 Übers aus d. Engl. von Paul Lenz. ; "Auch in unserer mit Individualismus geimpften Gesellschaft sehnt sich jeder zutiefst nach einer Gemeinschaft, die über die eigene Begrenztheit hinausreicht und es uns ermöglicht, jedem Menschen mit dem Herzen zu begegnen. Zusammengehörigkeit ist ein Geschenk, das es ein Leben lang Tag für Tag zu entdecken und zu verwirklichen gilt. Auf Reisen durch Nord-Amerika kam dies dem Autor, ein Bruder der Gemeinschaft von Taize, erneut zu Bewußtsein, und verwies ihn auf eine wesentliche Erfahrung aus seiner Kindheit: Während des letzten Jahres des Zweiten Weltkriegs wurde ich - vierjährig - von meiner Mutter getrennt und in eine Familie gesteckt, in der ich mich nicht zu Hause fühlte. Jeden Morgen setzte ich mich auf einen Holzpfosten vor dem Haus und hielt nach meiner Mutter Ausschau. In jungen Jahren schon war so in mir ein Schrei nach Zusammengehörigkeit. Damals wußte ich noch nicht, daß ,meine Tage in das Buch Gottes geschrieben waren`. Dieses Urbedürfnis nach Zusammengehörigkeit wurde zu einem Sehnen nach Liebe - nach einem Zuhause, wie ich es schließlich im gemeinsamen Leben der Kirche fand." " 3451083124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 Kl.-8° , Taschenbuch , Gutes Exemplar.
Verlag: Altötting, St. Grignion-Verlag,, 2002
ISBN 10: 3932085299 ISBN 13: 9783932085291
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22. Aufl. 468 S. Inhalt: Allein den Betern kann es noch gelingen, I.1. Zum einen, dreifaltigen Gott: Das Apostolische Glaubensbekenntnis, Preisgebet zur heiligsten Dreifaltigkeit, Mein Gott, Du nur allein, Der Sonnengesang des heiligen Franz, Lobet den Herrn, Morgen- und Abendgebete und Lieder, Tischgebete, Gebet vom Engel in Fatima gelehrt, Immer wie Du willst." , Laß mich Liebe bringen ." , Nie kann ich danken Dir genug" , Te Deum, Göttliche Vollkommenheit, Erwecke oft die göttlichen Tugenden, Das Allgemeine Gebet in unserer Not, Das offene Schuldbekenntnis, Litanei von der heiligsten Dreifaltigkeit, 2. Zu Gott dem Vater: Vater unser" - Vater der Erbarmungen, Vater unser des heiligen Bruder Klaus, Tagesweihe, Tägliche kostbare Aufopferung, Du weißt den Weg, So nimm denn meine Hände! Sturmgebet in höchster Drangsal, Litanei zum himmlischen Vater, 3. Zu Gott dem Sohne: Schönster Herr Jesus" - Gute Meinung am Morgen, Christusweihe durch die heiligen Engel, Sturmgebet für unsere Zeit - Weitere Bitten, Bleibe bei mir, Namen-Jesu-Litanei, Zum göttlichen Jesuskinde (Gebete) Litanei zum göttlichen Kinde, Zu Jesus im heiligsten Sakrament (Gebete) Denk Du in mir, o Jesus, Vor der heiligen Kommunion, Nach der heiligen Kommunion, Beim Besuch des Tabernakels, Gebet zu Jesus am Ölberg, Ein Loblied auf das Kostbare Blut, Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu, Litanei vom Kostbaren Blute, Litanei zum Heiligsten Antlitz, Gebet zum Heiligsten Antlitz (von St. Theresia) Gebet zur Schulterwunde Jesu (und andere) Bitten an das heiligste Herz Jesu, Litanei zum Herzen Jesu, Weihe an das heiligste Herz Jesu, Morgengruß zum Herzen Jesu, Abendgruß zum heiligsten Herzen, Zum eucharistischen Herzen Jesu, Sühne dem eucharistischen Herzen, Weihe des Menschengeschlechtes, Gebet zu Jesus, dem König der Zeiten, Zu Ehren der Heiligen Familie, Das Gebet: Jesus, Maria, Josef!" ,4. Zu Gott dem Heiligen Geist: Komm, o Geist der Heiligkeit, Komm, Schöpfergeist (Pfingsthymnus) Weihe an den Heiligen Geist, Vor wichtigen Besprechungen, Tägliches Gebet zum Heiligen Geist, Der Heilig-Geist-Rosenkranz, Litanei vom Heiligen Geist, II. Zur seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria: 1. Gebete im Allgemeinen (Ave Maria usw.) : Magnifikat, Salve Regina, Mutter, alle kommen zu dir! Der Engel des Herrn" , Jungfrau, Mutter Gottes mei, Hilf, Maria, es ist Zeit, Ich gehe, wenn ich traurig bin, Gebet der vollkommenen Hingabe L. Grignions, O meine Gebieterin, meine Mutter, Danksagung an den Dreieinen für Maria, Maria, breit den Mantel aus! Meerstern, ich dich grüße, Hingabe an Maria, Die Lauretanische Litanei, Das Gedenke" des heiligen Bernhard, Die Ostkirche grüßt Maria, 2. Zur Unbefleckten Empfängnis: Eine Reihe von Gebeten, 3. Zur Schmerzensmutter: Litanei und Gebete, 4. Freu dich, du Himmelskönigin: Maria, in den Himmel aufgenommen" und andere Gebete, 5. Zum reinsten Herzen Maria: Weihe der Welt an Mariens Unbeflecktes Herz, Zum mitleidvollsten Herzen (zur Rettung der Sünder, Litanei zum Unbefleckten Herzen Maria, Familienweihe an Mariens Mutterherz, 6. Zur Rosenkranzkönigin: Täglich den heiligen Rosenkranz - Ergänzte Geheimnisse, Immakulata-Rosenkranz, 7. Anrufungen unter verschiedenen Titeln: Zur Mutter der göttlichen Vorsehung, Zur Mutter von der immerwährenden Hilfe, Zur Retterin der christlichen Religion, Zur Trösterin der Betrübten, Zur Königin des Friedens, Zur Fürbitterin der Verstorbenen, Zur Mutter vom Guten Rat, Zur Königin der Engel und Besiegerin Satans, Zur Mutter der Heimatlosen, III. 1. Zu den heiligen Engeln: Mein großer heiliger Engel, Zu meinem heiligen Engel, Engel-Versprechen, Zu den neun Chören der heiligen Engel, Zum heiligen Erzengel Michael, Beschwörung der heiligen Engel (wichtig) Eilet, eilet, wir beschwören Euch! Für Autofahrer und alle, die unterwegs sind, Zu den heiligen Engeln, Zu den sieben Zufluchten, 2. Zu den Heiligen: Zu Ehren des heiligen Josef, Wie du einst den Knaben Jesus." , Litanei zum heiligen Josef, Litanei zum heiligen Judas Thaddäus, Zu Ehren der heiligen Mutter Anna, Mutter Anna, erbitte Kindersegen! Zu Ehren des heiligen Antonius von Padua, Zum heiligen Franz von Assisi, Litanei zur heiligen Monika, Zur heiligen Katharina und Franziska von Rom, Zur heiligen Theresia vom Kinde Jesu, Zur heiligen Rita, Zum heiligen Namenspatron, IV. Für die Verstorbenen: Litanei für die Verstorbenen (Angehörige usw.) Gebrauche oft geweihtes Wasser, V. Gebete zu besonderen Anlässen und für Berufe: Um mehr Priester- und Ordensberufe, Ein Priesterherz ist Jesu Herz, Gebet um Priesterberufe (Priester-Rosenkranz) Für meinen Seelsorger und für alle Priester, Bitte um Ordensberufe (von Papst Pius XII.) Um mehr geistliche Berufe, Gebet der kleinen heiligen Theresia, Zur Mutter aller Priester, Aufopferung am Priesterdonnerstag oder Priestersamstag, Für die Priesteramtskandidaten, Für Priester, die ihrem Beruf untreu wurden, Gebet für verstorbene Priester, Um die Seligsprechung von Padre Pio, Für Papst und Kirche, Gebet für unseren Bischof - für die Missionare, Für die drängendsten kirchlichen Anliegen, Um den Weltfrieden - Daß alle Menschen gerettet werden" , Für die Nichtglaubenden - Anbetung im Namen vieler, Um die Bekehrung Rußlands - Um die Einheit im Glauben, Fürbitten in dringenden Zeitanliegen, Geistige Macht des Gebetes - Für die seelische Not, Um gute Mütter und Familien, Gebet der Ehegatten füreinander, Eltern beten für ihre Kinder, Kinder beten für ihre Eltern, Wir beten für unsere Jugend, Katholischer Haussegen - Segensgebete, Die Menschen unserer Zeit brauchen viel Segen, Anregungen zur Selbstheiligung, Geistliche Kommunion, Um eine gute Berufswahl - Berufsweihe, Kurze Stoßgebete (außerordentlich heiligend) In allen Versuchungen, Wenn du in Sünde gefallen: vollkommene Reue Segen des Kranken über sich selbst , In Kreuz und Leid, Bitten der alten Leute, Kampf gegen die Hölle - Beschwörung des Bösen, Verschiedene exorzistische Gebete (auch für Laien) Um einen guten Heimgang (mehrere Gebete) Rosenkranz der g.
Verlag: Altötting : St. Grignion-Verlag,, 1986
ISBN 10: 3932085299 ISBN 13: 9783932085291
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15. Aufl. S. 468. Inhalt: Allein den Betern kann es noch gelingen, I.1. Zum einen, dreifaltigen Gott: Das Apostolische Glaubensbekenntnis, Preisgebet zur heiligsten Dreifaltigkeit, Mein Gott, Du nur allein, Der Sonnengesang des heiligen Franz, Lobet den Herrn, Morgen- und Abendgebete und Lieder, Tischgebete, Gebet vom Engel in Fatima gelehrt, Immer wie Du willst." , Laß mich Liebe bringen ." , Nie kann ich danken Dir genug" , Te Deum, Göttliche Vollkommenheit, Erwecke oft die göttlichen Tugenden, Das Allgemeine Gebet in unserer Not, Das offene Schuldbekenntnis, Litanei von der heiligsten Dreifaltigkeit, 2. Zu Gott dem Vater: Vater unser" - Vater der Erbarmungen, Vater unser des heiligen Bruder Klaus, Tagesweihe, Tägliche kostbare Aufopferung, Du weißt den Weg, So nimm denn meine Hände! Sturmgebet in höchster Drangsal, Litanei zum himmlischen Vater, 3. Zu Gott dem Sohne: Schönster Herr Jesus" - Gute Meinung am Morgen, Christusweihe durch die heiligen Engel, Sturmgebet für unsere Zeit - Weitere Bitten, Bleibe bei mir, Namen-Jesu-Litanei, Zum göttlichen Jesuskinde (Gebete) Litanei zum göttlichen Kinde, Zu Jesus im heiligsten Sakrament (Gebete) Denk Du in mir, o Jesus, Vor der heiligen Kommunion, Nach der heiligen Kommunion, Beim Besuch des Tabernakels, Gebet zu Jesus am Ölberg, Ein Loblied auf das Kostbare Blut, Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu, Litanei vom Kostbaren Blute, Litanei zum Heiligsten Antlitz, Gebet zum Heiligsten Antlitz (von St. Theresia) Gebet zur Schulterwunde Jesu (und andere) Bitten an das heiligste Herz Jesu, Litanei zum Herzen Jesu, Weihe an das heiligste Herz Jesu, Morgengruß zum Herzen Jesu, Abendgruß zum heiligsten Herzen, Zum eucharistischen Herzen Jesu, Sühne dem eucharistischen Herzen, Weihe des Menschengeschlechtes, Gebet zu Jesus, dem König der Zeiten, Zu Ehren der Heiligen Familie, Das Gebet: Jesus, Maria, Josef!" ,4. Zu Gott dem Heiligen Geist: Komm, o Geist der Heiligkeit, Komm, Schöpfergeist (Pfingsthymnus) Weihe an den Heiligen Geist, Vor wichtigen Besprechungen, Tägliches Gebet zum Heiligen Geist, Der Heilig-Geist-Rosenkranz, Litanei vom Heiligen Geist, II. Zur seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria: 1. Gebete im Allgemeinen (Ave Maria usw.) : Magnifikat, Salve Regina, Mutter, alle kommen zu dir! Der Engel des Herrn" , Jungfrau, Mutter Gottes mei, Hilf, Maria, es ist Zeit, Ich gehe, wenn ich traurig bin, Gebet der vollkommenen Hingabe L. Grignions, O meine Gebieterin, meine Mutter, Danksagung an den Dreieinen für Maria, Maria, breit den Mantel aus! Meerstern, ich dich grüße, Hingabe an Maria, Die Lauretanische Litanei, Das Gedenke" des heiligen Bernhard, Die Ostkirche grüßt Maria, 2. Zur Unbefleckten Empfängnis: Eine Reihe von Gebeten, 3. Zur Schmerzensmutter: Litanei und Gebete, 4. Freu dich, du Himmelskönigin: Maria, in den Himmel aufgenommen" und andere Gebete, 5. Zum reinsten Herzen Maria: Weihe der Welt an Mariens Unbeflecktes Herz, Zum mitleidvollsten Herzen (zur Rettung der Sünder, Litanei zum Unbefleckten Herzen Maria, Familienweihe an Mariens Mutterherz, 6. Zur Rosenkranzkönigin: Täglich den heiligen Rosenkranz - Ergänzte Geheimnisse, Immakulata-Rosenkranz, 7. Anrufungen unter verschiedenen Titeln: Zur Mutter der göttlichen Vorsehung, Zur Mutter von der immerwährenden Hilfe, Zur Retterin der christlichen Religion, Zur Trösterin der Betrübten, Zur Königin des Friedens, Zur Fürbitterin der Verstorbenen, Zur Mutter vom Guten Rat, Zur Königin der Engel und Besiegerin Satans, Zur Mutter der Heimatlosen, III. 1. Zu den heiligen Engeln: Mein großer heiliger Engel, Zu meinem heiligen Engel, Engel-Versprechen, Zu den neun Chören der heiligen Engel, Zum heiligen Erzengel Michael, Beschwörung der heiligen Engel (wichtig) Eilet, eilet, wir beschwören Euch! Für Autofahrer und alle, die unterwegs sind, Zu den heiligen Engeln, Zu den sieben Zufluchten, 2. Zu den Heiligen: Zu Ehren des heiligen Josef, Wie du einst den Knaben Jesus." , Litanei zum heiligen Josef, Litanei zum heiligen Judas Thaddäus, Zu Ehren der heiligen Mutter Anna, Mutter Anna, erbitte Kindersegen! Zu Ehren des heiligen Antonius von Padua, Zum heiligen Franz von Assisi, Litanei zur heiligen Monika, Zur heiligen Katharina und Franziska von Rom, Zur heiligen Theresia vom Kinde Jesu, Zur heiligen Rita, Zum heiligen Namenspatron, IV. Für die Verstorbenen: Litanei für die Verstorbenen (Angehörige usw.) Gebrauche oft geweihtes Wasser, V. Gebete zu besonderen Anlässen und für Berufe: Um mehr Priester- und Ordensberufe, Ein Priesterherz ist Jesu Herz, Gebet um Priesterberufe (Priester-Rosenkranz) Für meinen Seelsorger und für alle Priester, Bitte um Ordensberufe (von Papst Pius XII.) Um mehr geistliche Berufe, Gebet der kleinen heiligen Theresia, Zur Mutter aller Priester, Aufopferung am Priesterdonnerstag oder Priestersamstag, Für die Priesteramtskandidaten, Für Priester, die ihrem Beruf untreu wurden, Gebet für verstorbene Priester, Um die Seligsprechung von Padre Pio, Für Papst und Kirche, Gebet für unseren Bischof - für die Missionare, Für die drängendsten kirchlichen Anliegen, Um den Weltfrieden - Daß alle Menschen gerettet werden" , Für die Nichtglaubenden - Anbetung im Namen vieler, Um die Bekehrung Rußlands - Um die Einheit im Glauben, Fürbitten in dringenden Zeitanliegen, Geistige Macht des Gebetes - Für die seelische Not, Um gute Mütter und Familien, Gebet der Ehegatten füreinander, Eltern beten für ihre Kinder, Kinder beten für ihre Eltern, Wir beten für unsere Jugend, Katholischer Haussegen - Segensgebete, Die Menschen unserer Zeit brauchen viel Segen, Anregungen zur Selbstheiligung, Geistliche Kommunion, Um eine gute Berufswahl - Berufsweihe, Kurze Stoßgebete (außerordentlich heiligend) In allen Versuchungen, Wenn du in Sünde gefallen: vollkommene Reue Segen des Kranken über sich selbst , In Kreuz und Leid, Bitten der alten Leute, Kampf gegen die Hölle - Beschwörung des Bösen, Verschiedene exorzistische Gebete (auch für Laien) Um einen guten Heimgang (mehrere Gebete) Rosenkranz der.
Verlag: Altötting, St. Grignion-Verlag,, 1978
ISBN 10: 3932085299 ISBN 13: 9783932085291
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8. Aufl. 468 S. Inhalt: Allein den Betern kann es noch gelingen, I.1. Zum einen, dreifaltigen Gott: Das Apostolische Glaubensbekenntnis, Preisgebet zur heiligsten Dreifaltigkeit, Mein Gott, Du nur allein, Der Sonnengesang des heiligen Franz, Lobet den Herrn, Morgen- und Abendgebete und Lieder, Tischgebete, Gebet vom Engel in Fatima gelehrt, Immer wie Du willst." , Laß mich Liebe bringen ." , Nie kann ich danken Dir genug" , Te Deum, Göttliche Vollkommenheit, Erwecke oft die göttlichen Tugenden, Das Allgemeine Gebet in unserer Not, Das offene Schuldbekenntnis, Litanei von der heiligsten Dreifaltigkeit, 2. Zu Gott dem Vater: Vater unser" - Vater der Erbarmungen, Vater unser des heiligen Bruder Klaus, Tagesweihe, Tägliche kostbare Aufopferung, Du weißt den Weg, So nimm denn meine Hände! Sturmgebet in höchster Drangsal, Litanei zum himmlischen Vater, 3. Zu Gott dem Sohne: Schönster Herr Jesus" - Gute Meinung am Morgen, Christusweihe durch die heiligen Engel, Sturmgebet für unsere Zeit - Weitere Bitten, Bleibe bei mir, Namen-Jesu-Litanei, Zum göttlichen Jesuskinde (Gebete) Litanei zum göttlichen Kinde, Zu Jesus im heiligsten Sakrament (Gebete) Denk Du in mir, o Jesus, Vor der heiligen Kommunion, Nach der heiligen Kommunion, Beim Besuch des Tabernakels, Gebet zu Jesus am Ölberg, Ein Loblied auf das Kostbare Blut, Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu, Litanei vom Kostbaren Blute, Litanei zum Heiligsten Antlitz, Gebet zum Heiligsten Antlitz (von St. Theresia) Gebet zur Schulterwunde Jesu (und andere) Bitten an das heiligste Herz Jesu, Litanei zum Herzen Jesu, Weihe an das heiligste Herz Jesu, Morgengruß zum Herzen Jesu, Abendgruß zum heiligsten Herzen, Zum eucharistischen Herzen Jesu, Sühne dem eucharistischen Herzen, Weihe des Menschengeschlechtes, Gebet zu Jesus, dem König der Zeiten, Zu Ehren der Heiligen Familie, Das Gebet: Jesus, Maria, Josef!" ,4. Zu Gott dem Heiligen Geist: Komm, o Geist der Heiligkeit, Komm, Schöpfergeist (Pfingsthymnus) Weihe an den Heiligen Geist, Vor wichtigen Besprechungen, Tägliches Gebet zum Heiligen Geist, Der Heilig-Geist-Rosenkranz, Litanei vom Heiligen Geist, II. Zur seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria: 1. Gebete im Allgemeinen (Ave Maria usw.) : Magnifikat, Salve Regina, Mutter, alle kommen zu dir! Der Engel des Herrn" , Jungfrau, Mutter Gottes mei, Hilf, Maria, es ist Zeit, Ich gehe, wenn ich traurig bin, Gebet der vollkommenen Hingabe L. Grignions, O meine Gebieterin, meine Mutter, Danksagung an den Dreieinen für Maria, Maria, breit den Mantel aus! Meerstern, ich dich grüße, Hingabe an Maria, Die Lauretanische Litanei, Das Gedenke" des heiligen Bernhard, Die Ostkirche grüßt Maria, 2. Zur Unbefleckten Empfängnis: Eine Reihe von Gebeten, 3. Zur Schmerzensmutter: Litanei und Gebete, 4. Freu dich, du Himmelskönigin: Maria, in den Himmel aufgenommen" und andere Gebete, 5. Zum reinsten Herzen Maria: Weihe der Welt an Mariens Unbeflecktes Herz, Zum mitleidvollsten Herzen (zur Rettung der Sünder, Litanei zum Unbefleckten Herzen Maria, Familienweihe an Mariens Mutterherz, 6. Zur Rosenkranzkönigin: Täglich den heiligen Rosenkranz - Ergänzte Geheimnisse, Immakulata-Rosenkranz, 7. Anrufungen unter verschiedenen Titeln: Zur Mutter der göttlichen Vorsehung, Zur Mutter von der immerwährenden Hilfe, Zur Retterin der christlichen Religion, Zur Trösterin der Betrübten, Zur Königin des Friedens, Zur Fürbitterin der Verstorbenen, Zur Mutter vom Guten Rat, Zur Königin der Engel und Besiegerin Satans, Zur Mutter der Heimatlosen, III. 1. Zu den heiligen Engeln: Mein großer heiliger Engel, Zu meinem heiligen Engel, Engel-Versprechen, Zu den neun Chören der heiligen Engel, Zum heiligen Erzengel Michael, Beschwörung der heiligen Engel (wichtig) Eilet, eilet, wir beschwören Euch! Für Autofahrer und alle, die unterwegs sind, Zu den heiligen Engeln, Zu den sieben Zufluchten, 2. Zu den Heiligen: Zu Ehren des heiligen Josef, Wie du einst den Knaben Jesus." , Litanei zum heiligen Josef, Litanei zum heiligen Judas Thaddäus, Zu Ehren der heiligen Mutter Anna, Mutter Anna, erbitte Kindersegen! Zu Ehren des heiligen Antonius von Padua, Zum heiligen Franz von Assisi, Litanei zur heiligen Monika, Zur heiligen Katharina und Franziska von Rom, Zur heiligen Theresia vom Kinde Jesu, Zur heiligen Rita, Zum heiligen Namenspatron, IV. Für die Verstorbenen: Litanei für die Verstorbenen (Angehörige usw.) Gebrauche oft geweihtes Wasser, V. Gebete zu besonderen Anlässen und für Berufe: Um mehr Priester- und Ordensberufe, Ein Priesterherz ist Jesu Herz, Gebet um Priesterberufe (Priester-Rosenkranz) Für meinen Seelsorger und für alle Priester, Bitte um Ordensberufe (von Papst Pius XII.) Um mehr geistliche Berufe, Gebet der kleinen heiligen Theresia, Zur Mutter aller Priester, Aufopferung am Priesterdonnerstag oder Priestersamstag, Für die Priesteramtskandidaten, Für Priester, die ihrem Beruf untreu wurden, Gebet für verstorbene Priester, Um die Seligsprechung von Padre Pio, Für Papst und Kirche, Gebet für unseren Bischof - für die Missionare, Für die drängendsten kirchlichen Anliegen, Um den Weltfrieden - Daß alle Menschen gerettet werden" , Für die Nichtglaubenden - Anbetung im Namen vieler, Um die Bekehrung Rußlands - Um die Einheit im Glauben, Fürbitten in dringenden Zeitanliegen, Geistige Macht des Gebetes - Für die seelische Not, Um gute Mütter und Familien, Gebet der Ehegatten füreinander, Eltern beten für ihre Kinder, Kinder beten für ihre Eltern, Wir beten für unsere Jugend, Katholischer Haussegen - Segensgebete, Die Menschen unserer Zeit brauchen viel Segen, Anregungen zur Selbstheiligung, Geistliche Kommunion, Um eine gute Berufswahl - Berufsweihe, Kurze Stoßgebete (außerordentlich heiligend) In allen Versuchungen, Wenn du in Sünde gefallen: vollkommene Reue Segen des Kranken über sich selbst , In Kreuz und Leid, Bitten der alten Leute, Kampf gegen die Hölle - Beschwörung des Bösen, Verschiedene exorzistische Gebete (auch für Laien) Um einen guten Heimgang (mehrere Gebete) Rosenkranz der g.
Verlag: Altötting, St. Grignionhaus,, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12. Aufl. S. 468 Inhalt: Allein den Betern kann es noch gelingen, I.1. Zum einen, dreifaltigen Gott: Das Apostolische Glaubensbekenntnis, Preisgebet zur heiligsten Dreifaltigkeit, Mein Gott, Du nur allein, Der Sonnengesang des heiligen Franz, Lobet den Herrn, Morgen- und Abendgebete und Lieder, Tischgebete, Gebet vom Engel in Fatima gelehrt, Immer wie Du willst." , Laß mich Liebe bringen ." , Nie kann ich danken Dir genug" , Te Deum, Göttliche Vollkommenheit, Erwecke oft die göttlichen Tugenden, Das Allgemeine Gebet in unserer Not, Das offene Schuldbekenntnis, Litanei von der heiligsten Dreifaltigkeit, 2. Zu Gott dem Vater: Vater unser" - Vater der Erbarmungen, Vater unser des heiligen Bruder Klaus, Tagesweihe, Tägliche kostbare Aufopferung, Du weißt den Weg, So nimm denn meine Hände! Sturmgebet in höchster Drangsal, Litanei zum himmlischen Vater, 3. Zu Gott dem Sohne: Schönster Herr Jesus" - Gute Meinung am Morgen, Christusweihe durch die heiligen Engel, Sturmgebet für unsere Zeit - Weitere Bitten, Bleibe bei mir, Namen-Jesu-Litanei, Zum göttlichen Jesuskinde (Gebete) Litanei zum göttlichen Kinde, Zu Jesus im heiligsten Sakrament (Gebete) Denk Du in mir, o Jesus, Vor der heiligen Kommunion, Nach der heiligen Kommunion, Beim Besuch des Tabernakels, Gebet zu Jesus am Ölberg, Ein Loblied auf das Kostbare Blut, Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu, Litanei vom Kostbaren Blute, Litanei zum Heiligsten Antlitz, Gebet zum Heiligsten Antlitz (von St. Theresia) Gebet zur Schulterwunde Jesu (und andere) Bitten an das heiligste Herz Jesu, Litanei zum Herzen Jesu, Weihe an das heiligste Herz Jesu, Morgengruß zum Herzen Jesu, Abendgruß zum heiligsten Herzen, Zum eucharistischen Herzen Jesu, Sühne dem eucharistischen Herzen, Weihe des Menschengeschlechtes, Gebet zu Jesus, dem König der Zeiten, Zu Ehren der Heiligen Familie, Das Gebet: Jesus, Maria, Josef!" ,4. Zu Gott dem Heiligen Geist: Komm, o Geist der Heiligkeit, Komm, Schöpfergeist (Pfingsthymnus) Weihe an den Heiligen Geist, Vor wichtigen Besprechungen, Tägliches Gebet zum Heiligen Geist, Der Heilig-Geist-Rosenkranz, Litanei vom Heiligen Geist, II. Zur seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria: 1. Gebete im Allgemeinen (Ave Maria usw.) : Magnifikat, Salve Regina, Mutter, alle kommen zu dir! Der Engel des Herrn" , Jungfrau, Mutter Gottes mei, Hilf, Maria, es ist Zeit, Ich gehe, wenn ich traurig bin, Gebet der vollkommenen Hingabe L. Grignions, O meine Gebieterin, meine Mutter, Danksagung an den Dreieinen für Maria, Maria, breit den Mantel aus! Meerstern, ich dich grüße, Hingabe an Maria, Die Lauretanische Litanei, Das Gedenke" des heiligen Bernhard, Die Ostkirche grüßt Maria, 2. Zur Unbefleckten Empfängnis: Eine Reihe von Gebeten, 3. Zur Schmerzensmutter: Litanei und Gebete, 4. Freu dich, du Himmelskönigin: Maria, in den Himmel aufgenommen" und andere Gebete, 5. Zum reinsten Herzen Maria: Weihe der Welt an Mariens Unbeflecktes Herz, Zum mitleidvollsten Herzen (zur Rettung der Sünder, Litanei zum Unbefleckten Herzen Maria, Familienweihe an Mariens Mutterherz, 6. Zur Rosenkranzkönigin: Täglich den heiligen Rosenkranz - Ergänzte Geheimnisse, Immakulata-Rosenkranz, 7. Anrufungen unter verschiedenen Titeln: Zur Mutter der göttlichen Vorsehung, Zur Mutter von der immerwährenden Hilfe, Zur Retterin der christlichen Religion, Zur Trösterin der Betrübten, Zur Königin des Friedens, Zur Fürbitterin der Verstorbenen, Zur Mutter vom Guten Rat, Zur Königin der Engel und Besiegerin Satans, Zur Mutter der Heimatlosen, III. 1. Zu den heiligen Engeln: Mein großer heiliger Engel, Zu meinem heiligen Engel, Engel-Versprechen, Zu den neun Chören der heiligen Engel, Zum heiligen Erzengel Michael, Beschwörung der heiligen Engel (wichtig) Eilet, eilet, wir beschwören Euch! Für Autofahrer und alle, die unterwegs sind, Zu den heiligen Engeln, Zu den sieben Zufluchten, 2. Zu den Heiligen: Zu Ehren des heiligen Josef, Wie du einst den Knaben Jesus." , Litanei zum heiligen Josef, Litanei zum heiligen Judas Thaddäus, Zu Ehren der heiligen Mutter Anna, Mutter Anna, erbitte Kindersegen! Zu Ehren des heiligen Antonius von Padua, Zum heiligen Franz von Assisi, Litanei zur heiligen Monika, Zur heiligen Katharina und Franziska von Rom, Zur heiligen Theresia vom Kinde Jesu, Zur heiligen Rita, Zum heiligen Namenspatron, IV. Für die Verstorbenen: Litanei für die Verstorbenen (Angehörige usw.) Gebrauche oft geweihtes Wasser, V. Gebete zu besonderen Anlässen und für Berufe: Um mehr Priester- und Ordensberufe, Ein Priesterherz ist Jesu Herz, Gebet um Priesterberufe (Priester-Rosenkranz) Für meinen Seelsorger und für alle Priester, Bitte um Ordensberufe (von Papst Pius XII.) Um mehr geistliche Berufe, Gebet der kleinen heiligen Theresia, Zur Mutter aller Priester, Aufopferung am Priesterdonnerstag oder Priestersamstag, Für die Priesteramtskandidaten, Für Priester, die ihrem Beruf untreu wurden, Gebet für verstorbene Priester, Um die Seligsprechung von Padre Pio, Für Papst und Kirche, Gebet für unseren Bischof - für die Missionare, Für die drängendsten kirchlichen Anliegen, Um den Weltfrieden - Daß alle Menschen gerettet werden" , Für die Nichtglaubenden - Anbetung im Namen vieler, Um die Bekehrung Rußlands - Um die Einheit im Glauben, Fürbitten in dringenden Zeitanliegen, Geistige Macht des Gebetes - Für die seelische Not, Um gute Mütter und Familien, Gebet der Ehegatten füreinander, Eltern beten für ihre Kinder, Kinder beten für ihre Eltern, Wir beten für unsere Jugend, Katholischer Haussegen - Segensgebete, Die Menschen unserer Zeit brauchen viel Segen, Anregungen zur Selbstheiligung, Geistliche Kommunion, Um eine gute Berufswahl - Berufsweihe, Kurze Stoßgebete (außerordentlich heiligend) In allen Versuchungen, Wenn du in Sünde gefallen: vollkommene Reue Segen des Kranken über sich selbst , In Kreuz und Leid, Bitten der alten Leute, Kampf gegen die Hölle - Beschwörung des Bösen, Verschiedene exorzistische Gebete (auch für Laien) Um einen guten Heimgang (mehrere Gebete) Rosenkranz der g.
Verlag: Altötting : St. Grignionhaus,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9. Aufl. S. 468 Inhalt: Allein den Betern kann es noch gelingen, I.1. Zum einen, dreifaltigen Gott: Das Apostolische Glaubensbekenntnis, Preisgebet zur heiligsten Dreifaltigkeit, Mein Gott, Du nur allein, Der Sonnengesang des heiligen Franz, Lobet den Herrn, Morgen- und Abendgebete und Lieder, Tischgebete, Gebet vom Engel in Fatima gelehrt, Immer wie Du willst." , Laß mich Liebe bringen ." , Nie kann ich danken Dir genug" , Te Deum, Göttliche Vollkommenheit, Erwecke oft die göttlichen Tugenden, Das Allgemeine Gebet in unserer Not, Das offene Schuldbekenntnis, Litanei von der heiligsten Dreifaltigkeit, 2. Zu Gott dem Vater: Vater unser" - Vater der Erbarmungen, Vater unser des heiligen Bruder Klaus, Tagesweihe, Tägliche kostbare Aufopferung, Du weißt den Weg, So nimm denn meine Hände! Sturmgebet in höchster Drangsal, Litanei zum himmlischen Vater, 3. Zu Gott dem Sohne: Schönster Herr Jesus" - Gute Meinung am Morgen, Christusweihe durch die heiligen Engel, Sturmgebet für unsere Zeit - Weitere Bitten, Bleibe bei mir, Namen-Jesu-Litanei, Zum göttlichen Jesuskinde (Gebete) Litanei zum göttlichen Kinde, Zu Jesus im heiligsten Sakrament (Gebete) Denk Du in mir, o Jesus, Vor der heiligen Kommunion, Nach der heiligen Kommunion, Beim Besuch des Tabernakels, Gebet zu Jesus am Ölberg, Ein Loblied auf das Kostbare Blut, Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu, Litanei vom Kostbaren Blute, Litanei zum Heiligsten Antlitz, Gebet zum Heiligsten Antlitz (von St. Theresia) Gebet zur Schulterwunde Jesu (und andere) Bitten an das heiligste Herz Jesu, Litanei zum Herzen Jesu, Weihe an das heiligste Herz Jesu, Morgengruß zum Herzen Jesu, Abendgruß zum heiligsten Herzen, Zum eucharistischen Herzen Jesu, Sühne dem eucharistischen Herzen, Weihe des Menschengeschlechtes, Gebet zu Jesus, dem König der Zeiten, Zu Ehren der Heiligen Familie, Das Gebet: Jesus, Maria, Josef!" ,4. Zu Gott dem Heiligen Geist: Komm, o Geist der Heiligkeit, Komm, Schöpfergeist (Pfingsthymnus) Weihe an den Heiligen Geist, Vor wichtigen Besprechungen, Tägliches Gebet zum Heiligen Geist, Der Heilig-Geist-Rosenkranz, Litanei vom Heiligen Geist, II. Zur seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria: 1. Gebete im Allgemeinen (Ave Maria usw.) : Magnifikat, Salve Regina, Mutter, alle kommen zu dir! Der Engel des Herrn" , Jungfrau, Mutter Gottes mei, Hilf, Maria, es ist Zeit, Ich gehe, wenn ich traurig bin, Gebet der vollkommenen Hingabe L. Grignions, O meine Gebieterin, meine Mutter, Danksagung an den Dreieinen für Maria, Maria, breit den Mantel aus! Meerstern, ich dich grüße, Hingabe an Maria, Die Lauretanische Litanei, Das Gedenke" des heiligen Bernhard, Die Ostkirche grüßt Maria, 2. Zur Unbefleckten Empfängnis: Eine Reihe von Gebeten, 3. Zur Schmerzensmutter: Litanei und Gebete, 4. Freu dich, du Himmelskönigin: Maria, in den Himmel aufgenommen" und andere Gebete, 5. Zum reinsten Herzen Maria: Weihe der Welt an Mariens Unbeflecktes Herz, Zum mitleidvollsten Herzen (zur Rettung der Sünder, Litanei zum Unbefleckten Herzen Maria, Familienweihe an Mariens Mutterherz, 6. Zur Rosenkranzkönigin: Täglich den heiligen Rosenkranz - Ergänzte Geheimnisse, Immakulata-Rosenkranz, 7. Anrufungen unter verschiedenen Titeln: Zur Mutter der göttlichen Vorsehung, Zur Mutter von der immerwährenden Hilfe, Zur Retterin der christlichen Religion, Zur Trösterin der Betrübten, Zur Königin des Friedens, Zur Fürbitterin der Verstorbenen, Zur Mutter vom Guten Rat, Zur Königin der Engel und Besiegerin Satans, Zur Mutter der Heimatlosen, III. 1. Zu den heiligen Engeln: Mein großer heiliger Engel, Zu meinem heiligen Engel, Engel-Versprechen, Zu den neun Chören der heiligen Engel, Zum heiligen Erzengel Michael, Beschwörung der heiligen Engel (wichtig) Eilet, eilet, wir beschwören Euch! Für Autofahrer und alle, die unterwegs sind, Zu den heiligen Engeln, Zu den sieben Zufluchten, 2. Zu den Heiligen: Zu Ehren des heiligen Josef, Wie du einst den Knaben Jesus." , Litanei zum heiligen Josef, Litanei zum heiligen Judas Thaddäus, Zu Ehren der heiligen Mutter Anna, Mutter Anna, erbitte Kindersegen! Zu Ehren des heiligen Antonius von Padua, Zum heiligen Franz von Assisi, Litanei zur heiligen Monika, Zur heiligen Katharina und Franziska von Rom, Zur heiligen Theresia vom Kinde Jesu, Zur heiligen Rita, Zum heiligen Namenspatron, IV. Für die Verstorbenen: Litanei für die Verstorbenen (Angehörige usw.) Gebrauche oft geweihtes Wasser, V. Gebete zu besonderen Anlässen und für Berufe: Um mehr Priester- und Ordensberufe, Ein Priesterherz ist Jesu Herz, Gebet um Priesterberufe (Priester-Rosenkranz) Für meinen Seelsorger und für alle Priester, Bitte um Ordensberufe (von Papst Pius XII.) Um mehr geistliche Berufe, Gebet der kleinen heiligen Theresia, Zur Mutter aller Priester, Aufopferung am Priesterdonnerstag oder Priestersamstag, Für die Priesteramtskandidaten, Für Priester, die ihrem Beruf untreu wurden, Gebet für verstorbene Priester, Um die Seligsprechung von Padre Pio, Für Papst und Kirche, Gebet für unseren Bischof - für die Missionare, Für die drängendsten kirchlichen Anliegen, Um den Weltfrieden - Daß alle Menschen gerettet werden" , Für die Nichtglaubenden - Anbetung im Namen vieler, Um die Bekehrung Rußlands - Um die Einheit im Glauben, Fürbitten in dringenden Zeitanliegen, Geistige Macht des Gebetes - Für die seelische Not, Um gute Mütter und Familien, Gebet der Ehegatten füreinander, Eltern beten für ihre Kinder, Kinder beten für ihre Eltern, Wir beten für unsere Jugend, Katholischer Haussegen - Segensgebete, Die Menschen unserer Zeit brauchen viel Segen, Anregungen zur Selbstheiligung, Geistliche Kommunion, Um eine gute Berufswahl - Berufsweihe, Kurze Stoßgebete (außerordentlich heiligend) In allen Versuchungen, Wenn du in Sünde gefallen: vollkommene Reue Segen des Kranken über sich selbst , In Kreuz und Leid, Bitten der alten Leute, Kampf gegen die Hölle - Beschwörung des Bösen, Verschiedene exorzistische Gebete (auch für Laien) Um einen guten Heimgang (mehrere Gebete) Rosenkranz der g.
Verlag: Luzern, Druck und Verlag bei Gebrüdern Räbern 1834., 1834
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 22 SS. OBrosch. (Aussenseiten etwas stockfleckig). Etwas Alters- u. Lagerungs-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitestgehend sauberes, recht gutes Exemplar. ?Die gegenwärtige Versammlung ruft uns eine frühere Zeit ins Andenken zurück, in der Diejenigen, welche sich auf das Studium der Wissenschaften verlegten und mit der höhern Bildung des menschlichen Geistes beschäftigten, mehrmals im Jahr zusammenkamen, in der edeln und ehrwürdigen Absicht, einander im christkatholischen Glauben zu bestärken, die aus ihm entspringende heilige Liebe zu erwecken, und zur Ausübung aller christlichen Tugenden sich wechselseitig zu ermuntern und zu beleben. [.] In diese Versammlung kamen vorzüglich Diejenigen, welchen die wissenschaftliche Bildung der Jugend aufgetragen war, oder denen sonst das Studium der Wissenschaften und Künste mehr oder weniger am Herzen lag, und aus diesem Grunde erhielt anfänglich diese religiöse Gesellschaft den Namen ?Congregatio Literatorum? Sie wurde unter den Schutz der göttlichen Mutter gestellt, und insbesondere zur Verehrung dieser auserwählten und seligsten Jungfrau errichtet, und daher erhielten ihre Mitglieder den Namen ?Marianische Sodales?.? (p. 3). ? Nicht wie es im Titel suggeriert wird, die Christkatholiken oder Altkatholiken seien gemeint (diese entstanden als eigene kirchliche Richtung erst in den 1870er Jahren), sondern angesprochen wurden die gewissermassen rechtgläubigen, und das heisst auch: romtreuen Katholiken. Die Ansprache bewegt sich grundsätzlich in allgemeinen, erbaulich, bestätigend und motivierend angelegten Ausführungen. ?? ?Die Blütezeit der Kongregationen wie auch auf protestantischer Seite der Diakonissen setzte im 19. Jahrhundert ein. Ein bedeutender Bevölkerungsanstieg verbunden mit neuen schulischen, karitativen und seelsorgerischen Herausforderungen bildete das historische Umfeld, vor dem sich insbesondere den weiblichen religiösen Instituten verschiedene soziale Aufgaben eröffneten. [.] Zu den wichtigsten Frauenkongregationen jener Zeit gehören die Schwestern von Baldegg (1830), Menzingen (1844), Ingenbohl (1856), die Olivetaner-Benediktinerinnen von Heiligkreuz (1862), die Dominikanerinnen von Ilanz und die Schwestern von Saint-Maurice (beide 1865) sowie das Pauluswerk in Freiburg (1874). [.] Die Marianisten führten beim Ausbruch des Sonderbundskriegs Primarschulen in Freiburg, Lausanne, Sitten, Altdorf (UR) und eine Sekundarschule in Tafers, ab 1855 wirkten sie in Basel, ab 1867 leiteten sie das Walliser Lehrerseminar.? (Aus: P. Braun, in HLS). ?? Die im Kontext des Jesuitenordens angesiedelte Marianische Kongregation zu Luzern ist historisch-spezifisch ohne Recherchierarbeit im Staatsarchiv Luzern (Sammlungskonvolut ?Grosse Marianische Kongregation Luzern', 3 Lfm.?) nicht leicht nachzuweisen oder zu beschreiben. Die Marianische Kongregation oder Sodalität allgemein ist eine ?nach Alter, Geschlecht und Ständen gegliederte, festgefügte kirchliche Vereinigung, die bei besonderer Marienverehrung die christliche Standesvolkommenheit ihrer Mitglieder anstrebt und sie zu apostolischer Arbeit im Reiche Gottes emporzuführen sucht. [.] Gegründet wurde sie 1563 von dem jungen Flamen Joh. Leunis SJ am Collegium Romanum; [.]. [.] Mitte des 18. Jahrhunderts gab es wohl eine Million Marianische Sodalen im deutschen Sprachgebiet. Auch in den Jesuitenmissionen wirkten sie segensreich [.]. Die Aufhebung des Ordens 1773 bedeutete für zahlreiche Kongregationen den Tod. In den Städten nahmen sich aber vielfach die Weltpriester ihrer an. Nach Wiederherstellung der Gesellschaft 1814 blühten auch die Kongregationen wieder auf. [.] Die Kongregation ist nicht Massen- sondern vor allem Qualitätsorganisation, darum wurde immer eine gewisse Auslese geübt.? (G. Harrasser, in: Buchberger, Hsg., 6, 1934, sp. 125 f.; nicht bei Wetzer/Welte 1. u. 2. Aufl., und nicht bei J. Hartmann, Hsg., Die katholischen Orden und Kongregationen der Schweiz. Immensee 1937). ?? Joseph Widmer (Waldisbühl 1779?1844 Beromünster), Schüler und Freund von Bischof Johann Michael Sailer, Professor für Philosophie und Pastoraltheologie in Luzern, Chorherr 1816, Domherr 1829, wurde wegen seiner ultramontanen Richtung 1835 von der Regierung als Chorherr nach Beromünster weggewählt und musste seine Professur niederlegen, wurde aber 1841 wieder Professor der Philosophie und Erziehungsrat, 1842 Propst von Beromünster. (HBLS; vgl. auch H. Bossard-Borner, Im Bann der Revolution. Luzern 1997, pp. 254 f. u. 276). Sprache: de.
Verlag: (um 1730?)., 1730
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbManuskript: (1) Bl. (vakat), (1) Bl. (gestochenes Frontispiz), (154) Seiten, (1) Bl. (vakat), Vorsätze aus geprägtem Metallpapier (gold- und kupferfarben; Streudekor aus diversen Blüten, Pflanzen, Trauben), roter Lederband der Zeit auf fünf erhabenen Bünden in reicher Goldprägung, Kanten in Blindprägung, dreiseitiger Goldschnitt, 18 x 11 cm. Handgeschriebenes Gebetbuch auf Bütten; der Fließtext durch kalligraphische Überschriften unterteilt in: "Ordnung In der Bruderschafft Der Todt Angst" (Seite 4), "Ordnung Der Marianischen [Andacht] Abends Andacht an Hohen Fest-Tagen Der Mutter Gottes Maria Trösterin der Betrübten" (Seite 71), "Kurze Tag-Zeiten und Litaney Zu der Göttlichen Hülf Sambt Etlichen gebettlein In allen Angelegenheite nuzlich zu gebrauchen" (Seite 108). - Alternierend geschrieben in sepiafarbener und roter Tinte in durchweg sehr sauberer, sehr gut lesbarer lateinischer Schrift von einer Hand; mit zwei nachgerade gottesfürchtig zurückhaltenden Schmuckvignetten im Text; jede Seite mit einem Rahmen aus mehrfach gezogenen schlichten Linien (schwarz und rot); die Seiten 72 und 153/154 vakat; die Paginierung in zartem Bleistift und von deutlich jüngerer Hand. - Das auf abweichendem Papier beigebundene Frontispiz in Crayonmanier zeigt Jesus am Kreuz mit Krone vor einem drapierten, gekrönten Pavillon (ein geöffneter Pavillon beziehungsweise Vorhang deutet in der christlichen Symbolik auf die Passion und den Sieg Christi hin, die Ausbreitung des Gottesreiches); darunter die trauernde Maria mit schwertdurchstochenem Herzen. Unter der Darstellung in der Platte gestochen: "Wahre Abbildung der gnaden-reichen Cruzifix Bildnus in dem Hohen Dombstifft zu Bamberg"; außerdem der Name des Künstlers (G.F. Weigand sc[ulpsit]) sowie die Angabe "ist an gerühret". Die Darstellung mit Rahmen aus grünem Kolorit und feinen Einschüssen aus Echtgold. Georg Friedrich Weigand I (auch: Weigandt, Weigant, Weygant), geboren 1667 und gestorben um 1736, stammt aus einem Geschlecht von Maler- und Kupferstechern in Bamberg und versah dort "auch für die Jesuiten [.] die meisten Gelegenheitsschriften, Gebetbücher usw. mit Kupfern" (Thieme-Becker XXXV, 276). Die Angabe "ist an gerühret" kennzeichnet ein Blatt als ein Anrührblatt oder auch Anrührzettel und weist somit den Crayonstich als Berührungsreliquie aus; Anrührzettel bildeten für Gläubige eine Schutzfunktion gegen Krankheiten, Zauberei, Gefahren auf Reisen usw. und fanden u.a. auch Verwendung als Einlegeblätter in Büchern. Die Bildunterschrift weist das Blatt außerdem als eine Gebeterinnerung an den Bamberger Dom aus; die Christus-Darstellung erinnert an eine Nachahmung des berümten Bamberger Elfenbeinkruzifixus auf dem Marienaltar. - Einband: Prachtvoller, reich vergoldeter Ledereinband aus dem Spätbarock bzw. frühem Rokoko. Die Deckel eingeteilt in zwei Mehrfachrahmen (Fileten, gezahnt, mäandernd, gepunktet) aus Rollen und Streicheisenlinien; der innere Rahmen an den Ecken außerdem mit vier nach außen zeigenden Einzelstempeln (fünfblättrige Blume) und innerhalb mit einer breiten Rankenbordüre (Knospen, Eicheln); die Rückenfelder jeweils mit Mehrfachrahmen in Goldprägung und floralen Ornamenten. - Datierung: Stilistische Merkmale des Einbandes weisen klar auf eine Entstehungszeit im Spätbarok/frühem Rokoko hin. Die kalligraphischen Überschriften in vollem Einklang mit diesem Befund. Ein weiteres starkes Indiz für die angenommene Datierung ist das gestochene Anrührblatt von Weigand. - Provenienz: Ohne Hinweis auf ursprünglichen Verfasser oder Besitzer. Einbandgestaltung, Wirkungsort Weigands und die ab Seite 139 aufgeführten Gebete zum "Heiligen Cajetan Tienne" (Kajetan von Thiene, 1480-1547, Gründer des Ordens der Theatiner und seit 1672 Patron des Kurfürstentum Bayern) lassen Bamberg als Enstehungsort des Buches sehr wahrscheinlich werden; dass sowohl Verfasser als auch Besitzer ein Novize oder Vollmitglied des Jesuitenkollegs in Bamberg war (heute Pfarrkirche St. Martin) ist durchaus im Bereich des Denk- und Vorstellbaren. - Auf dem vorderen Spiegel ein montiertes lithographiertes Papierschildchen in blauem Kolorit mit Annotationen in feiner Kurrentschrift ("No. 35, Süddeutscher Einband in rothem Moroquin mit Hand grossem Druck in Gold u. Vorsatzblätter in Augsburger Goldpapier. Mitte des XVIII. Jahr"). - Einband gering berieben; etwas sperrend; Gelenk zwischen Frontispiz und Titelblatt mit etwas zu viel Spiel; sonst und insgesamt sauberes, wohlerhaltenes Exemplar in attraktivem Einband.
Verlag: Düsseldorf, Friedrich Floeder Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: brauner Festeinband im Format 21 x 28 cm mit rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopfabschnitt. 281 Seiten, mit einer ganzseitigen Fotoabbildung von Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley und vielen weiteren Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier Bildtafeln, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die Deutsche Arbeitsfront, ihr Werden und ihre Aufgaben, von Dr. Robert Ley (Stabsleiter der PO., Führer der Deutschen Arbeitsfront) - Arbeit in Fesseln - Der Führer adelt die Arbeit - Der Weg zur Freiheit - Wert und Wesen der Arbeit - Die Betriebsgemeinschaft. Der deutsche Sozialismus - Die Volksgemeinschaft. Arbeiter und Bauer als Träger des neuen Staates - Die Blutsgemeinschaft. Arbeiter und Bauer als Schöpfer einer neuen Kultur - Der Arbeiter im Dritten Reich - Rückschau und Ausblick. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Es ist ein Geschenk Gottes an das deutsche Volk, daß in den Jahren der tiefsten Erniedrigung, der größten Not völkischer, materieller und kultureller Art, ein Mann in die Geschichte hineinwächst, der berufen ist, Befreier des deutschen Arbeiters aus diesen Fesseln zu werden. Nicht ein Mann, der die Weisheit unserer Zeit in den Hörsälen der Hochschulen studierte, nicht ein Wirtschaftstheoretiker, der akademisch gebildeter Volkswirt, ist es. Nein, ein Mann aus dem Volke, ein Mann, der Not und Elend, Kummer und Verzweiflung am eigenen Leibe verspürt, der selber als Arbeiter unter Arbeitern die geistige und materielle Not des schaffenden Menschen kennen gelernt hat: Adolf Hitler! Niemand war so wie er berufen, der deutschen Arbeit die Ehre wiederzugeben, den Arbeiter zurückzuführen zum Bewusstsein seines Wertes und ihn wieder einzugliedern in die große Volksgemeinschaft als gleichberechtigten, wertvollen Teil des Ganzen. Das Leben und Erleben unseres Führers waren die Grundlage für das hohe Ziel, das er sich gesteckt hatte: die Befreiung der Arbeit von den Fest des internationalen Marxismus. - Nach glücklicher Kinderzeit verliert Adolf Hitler mit 14 Jahren sein Vater, der sich mit eiserne Energie vom armen Dorfjungen zur geachteten Stellung eines österreichischen Zollbeamten emporgearbeitet hat. Vier Jahre später stirbt auch die geliebte Mutter. Jäh nimmt damit die sorglose Jugendzeit ein Ende. Adolf Hitler ist auf sich selbst gestellt, geht in eine ungewisse Zukunft nach Wien. Hier beginnt für ihn der harte Lebenskampf. Als Bauarbeiter muss er in schwerer, ungewohnter Arbeit sein tägliches Brot verdienen, der im Herzen davon träumt, ein Architekt zu werden. Es wird ihm nicht leicht gemacht. Fünf Jahre des Elends stählen den Willen, festigen den Charakter, formen die Weltanschauung, die später Millionen Menschen begeistert und einem ganzen Volk Kraft zur Überwindung der Selbstzerfleischung und zum Wiederaufstieg gibt." - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.