Verlag: Carl Hanser Verlag, München, 2005
ISBN 10: 3446246673 ISBN 13: 9783446246676
Sprache: Deutsch
Anbieter: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFester Einband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. 1. Auflage. 281 p.
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag, München, 2006
ISBN 10: 3442364655 ISBN 13: 9783442364657
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Ausgerechnet Alaska! Nate Burke erhofft sich von seinem neuen Posten als Polizeichef von Lunacy, Alaska, viel Arbeit an der frischen Luft - und seine Ruhe. Doch als in einer Eishöhle eine mehr als zwanzig Jahre alte Leiche gefunden wird, hat Nate mehr Probleme, als ihm lieb ist: mit der Tochter des Toten, der ungestümen, attraktiven Pilotin Meg Galloway, und mit einem kaltblütigen Mörder, der sich hinter der Maske des wohlanständigen Bürgers bestens zu verbergen weiß, 544 Seiten, 1. Auflage 2006!
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,90
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2012
ISBN 10: 3423249390 ISBN 13: 9783423249393
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Originalausgabe. Erstausgabe. 278 (4) Seiten. 21 cm. Umschlaggestaltung: Lisa Helm. Sehr guter Zustand. Neues Leseexemplar. Ungelesen. Mit einer Verlagsbeilage (Postkarte). Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Mitreißend erzählt, lehrreich und spannend wie ein Thriller. -- Nina Daebel - Münchner Merkur. Grönland im Jahr 2020: Eine immer grüner werdende Insel, das ewige Eis dramatisch geschmolzen. Der junge Bildhauer Jonathan Querido macht sich von Deutschland auf in seine alte Heimat und muss sich dabei seinem eigenen dunklen Geheimnis stellen. Das, was damals vor neun Jahren passiert ist und zum Bruch mit seinem alten Leben führte, lässt noch heute Panik in ihm aufkommen. Was ist aus seinem Vater, seinen alten Freunden und seiner ersten Liebe Maalia geworden, nachdem ihn alle für vermisst und tot erklärt hatten? Was ist damals wirklich geschehen, auf dem Kreuzfahrtschiff MS Alaska von Grönland nach Hamburg? Klima-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V., Januar 2013. - Cornelia Franz (* 1956 in Hamburg) ist eine deutsche Autorin. Biographie: Franz absolvierte ein Studium der Germanistik und Amerikanistik sowie eine Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin. Nach einer Tätigkeit als Verlagslektorin für Reiseführer und Kunstbücher ist sie seit 1993 Autorin. Franz veröffentlichte seither vornehmlich Kinder- und Jugendbücher, aber auch Reiseführer und Romane für ein erwachsenes Lesepublikum. 2019 erhielt sie den Hamburger Literaturpreis in der Sparte Kinder- und Jugendbuch, 2022 wurde Calypsos Irrfahrt als Bester Kinderkrimi" mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Cornelia Franz ist Teil des Autorinnenkollektivs Lia Norden (zusammen mit Sylvia Heinlein, Katja Reider und früher Hilke Rosenboom) sowie Mitbegründerin des seit 2015 jährlich im Sommer stattfindenden HamburgerVorlesevergnügens. . . . Aus: wikipedia-Cornelia_Franz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 425 Illustrierte Klappenbroschur mit illustrierten Klappen.
Verlag: München : Paul List Verlag, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 132 (6) Seiten. 18 cm. Umschlagzeichnung von Wolfgang Dohmen. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. "Drei Sonnen am Himmel" ist eine Sammlung von zwischen 1904 und 1907 erschienenden Erzählungen des US-amerikanischen Schriftsteller und Journalisten Jack London. Die englischen Originaltitel lauten "The Faith of Men and Other Stories" und "Love of Life and Other Stories". "Es war das verfluchteste Wettrennen, das ich je erlebt habe. Mindestens tausend Hundegespanne waren auf dem Eis. Vor Rauch und Dampf konnte man nichts sehen. Zwei weiße Männer und ein Schwede erfroren in jener Nacht und ein Dutzend ruinierten sich die Lungen. Aber hatte ich nicht mit eigenen Augen den Boden des Tümpels gesehen? Er war von Gold so gelb wie ein Senfpflaster. Das war der Grund, daß ich den Yukon nach einem Goldfeld hinablief." - Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zu einem Sozialismus wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und hatte sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland beworben. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. . . . Aus: wikipedia-Jack_London. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 153 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Taschenbucherstausgabe. Lizenz des Universitas-Verlags.
Verlag: München : Wilhelm Goldmann Verlag April 2022., 2022
ISBN 10: 3442492637 ISBN 13: 9783442492633
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 185 (7) Seiten mit 2 Abbildungen der Autorin. 18,6 cm. Umschlagmotiv von Arezu Weitholz. Guter Zustand. Einige Seiten etwas knittrig. »Eine der schönsten Erzählungen über die Arktis.« NDR 90.3. »Mit poetischen Sprachbildern und viel Herz porträtiert Arezu Weitholz die raue Naturschönheit der Arktis.« BÜCHER Magazin. Eine Fotografin, 45, kein Partner, keine Kinder, keine Eltern mehr, geht auf eine Kreuzfahrt von Grönland nach Alaska. Sie ist froh, dass ihr Beruf es ihr erlaubt, immer nach vorn zu sehen. Sie weiß, in der Leere der Arktis kann alles entstehen und nichts. Natürlich melden sich unterwegs die nicht zu Ende gedachten Gedanken und offenen Fragen. Und es gibt an Bord kein Entkommen vor schrägen und nicht immer angenehmen Mitreisenden. Als das Schiff vor der vereisten Bellotstraße kehrtmachen muss, mit neuem Kurs auf Neufundland, begreift sie nach und nach, dass der Trick manchmal gerade im Beinahe-Ankommen besteht, auf Reisen wie im Leben. - Arezu Weitholz, 1968 bei Hannover geboren, ist Autorin, Illustratorin, Journalistin und Songtexterin, u.a. für Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Udo Lindenberg und 2raumwohnung. Sie schreibt Romane und Fischgedichte und lebt in Berlin. Für »Beinahe Alaska« wird sie mit dem Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster 2022 ausgezeichnet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
Originalausgabe. kart., 351 Seiten : Illustrationen, Karten ; 18 cm; im Fußschnitt aus organisatorischen Gründen als "preisreduziertes Mängelexemplar" gestempelt; guter / sehr guter Zustand Je näher wir allen Enden der Welt kommen, desto klarer wird: Es sind nicht nur die weißen Strände, die mystischen Tempelanlagen und aufregenden Metropolen, die uns immer einen Schritt weiter gehen lassen - es sind die Menschen. Die Bewohner der Länder, die wir besuchen, oder die anderen Reisenden, die vielleicht 'Veggefährten werden oder sogar Freunde fürs Leben. Die Geschichten in diesem Band erzählen von besonderen Begegnungen: von heldenhaften Fischern an den Ufern des Yukon. Von einer geteilten Flasche Bier im Nachtzug nach Bagan. Von den übersinnlichen Kräften eines Gürteltiers in Lima. Von einem bewaffneten Schwarzenegger-Fan auf Fidschi. Und davon, dass man sich selbst nirgends so nahe kommt wie in der Fremde. (Deckeltext) // INHALT: Vorwort von Gesa Neitzel 12 Vorwort von Johannes Klaus 16 Teill DAS GLÜCK DES FREMDSEINS Südsee - Russland - Karibik - Ruhrgebiet Syrien - Fidschi - Indonesien - Mongolei AUF DER RÜCKSEITE DES GLOBUS Von Daniel Rössler 20 COUCHSURFING IN RUSSLAND Von Stephan Orth 44 TRAUMSCHIFF Von Philipp Laage 54 MEHR POTT GEHT NICHT Von Karin Lochner 68 EIN WOCHENENDE IN SYRIEN Von Dominik Mohr 78 I AM FROM AUSTRIA Von Martin Zinggl 93 MEINE TAGE ALS BULE Von Isabel Gür 104 GEKRITZEL IM SAND GEGEN DIE GROSSE EINSAMKEIT Von Franziska Bär 116 Teil II AUS ANGST WIRD MUT Kirgisistan - Wales - Indien - Türkei - Kroatien Mecklenburgische Seenplatte - Portugal - Elfenbeinküste - Berlin DIE FLÜGEL DES MENSCHEN Von Adriane Lochner 126 WARUM WIR WANDERN Von Stefan Krieger 136 PARANOIA PUSHKAR Von Oleander Aujfarth 142 DIE HAUPTSTADT DER WELT Von Rochssare Neromand-Soma und Morten Hübbe 166 WIE ICH EINMAL SCHIFFSKAPITÄNIN WAR von Susanne Helmer 187 DAS BLAUE PARADIES Von Katharina Wulffius 191 EINE GASSE, DIE GANZE WELT Von Markus Steiner 202 DIE GEISTERSTADT Von Anne Steinbach 210 DER KÄLTE ENTGEGEN Von Jessica J. Lee 217 Teil III ALLEIN IST NICHT EINSAM Kanada - Finnland - Griechenland - Peru Mexiko -Alaska - Thailand - Myanmar - Welt DER PLATZ AN MEINER SEITE Von Susanne Helmer 232 WAS ICH IM FINNISCHEN MÖKKI LERNTE Von Philipp Laage 236 DAS EINFACHE LEBEN Von Norah Steiner 244 DAS ÜBERSINNLICHE Von Ariane Kovac 257 COMEBACK MIT BACKPACK IN MEXIKO Von Gitti Müller 267 GROSSER FLUSS Fora Dirk Rohrbach 284 DER PFAD DER ERLEUCHTUNG Votz Martin Schacht 300 NACHTZUG NACH BAGAN Von Belka Berlin 318 12 EHRLICHE REISEZITATE Von Florian Blümm 323 Die Autoren 329 Bildnachweis 334 Z27391F1 ISBN 9783492404877 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München : Carl Hanser Verlag, 2012
ISBN 10: 3446240098 ISBN 13: 9783446240094
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 285 (3) Seiten mit graphischen Darstellungen. 22 cm. Schutzumschlag und Illustration von Maren von Stockhausen. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Krebsbücher sind doof", sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod. - John Green, 1977 geboren, erlangte bereits mit seinem Debüt Eine wie Alaska (Hanser, 2007) Kultstatus unter jugendlichen Lesern. Das Buch wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. war es für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Darauf folgten die Jugendromane Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) (2008) und Margos Spuren (2010), ebenfalls nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis und ausgezeichnet mit der Corine. Inzwischen wird Green mit Philip Roth und John Updike verglichen. Er lebt mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn in Indianapolis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Blauer Pappband mit rot- und weißgeprägten Rückentiteln, illustrierten Vorsätzen und Schutzumschlag.
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Auflage. 288 Seiten Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, original eingeschweisst. -----Inhalt:. Claudia Starik ist neunzehn und leidet unter dem ganz normalen Alltag einer Abiturientin: zudringlichen Lehrern, zerrupften Familienverhältnissen, der Liebe, der Mode, den bevorstehenden Prüfungen und der Klimakatastrophe. Einen Verbündeten hat sie in ihrem Großvater, der nicht nur dem Erscheinungsbild nach anders ist als alle anderen: Konstantin Starik ist Witwer, Exunternehmer, Kommunist und Millionär. Im Kampf gegen die Tücken der modernen Technik muß Claudia ihm beistehen; dafür hilft er ihr, wenn es um die Zumutungen des Imperialismus, die Bildungsmisere und all die Belange des Lebens geht, bei denen Mut gefragt ist. Geschichte, weiß Konstantin, geschieht nicht, sie wird gemacht, und so schenkt er seiner Enkelin zum Abitur eine ungewöhnliche Reise: Als Forscher und Spione brechen die beiden auf zu einer gefährlichen Expedition in die Kälte, dorthin, wo in der Nähe des magnetischen Nordpols die größte Hochfrequenz-Antennenanlage der Welt steht: HAARP, der Stolz amerikanischer Technokraten und Geheimprojekt des Militärs zur Manipulation von Wetter und globaler Kommunikation? ISBN: 9783518419168 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 404 Gebundene Ausgabe, Größe: 12.9 x 2.7 x 20.5 cm.
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Paperback, ungelesen, Ullstein-Sachbuch 34467; 288 Seiten. Deutsche Erstausgabe (1st German edition). 1. Teil: "Leben unterwegs", Ruth James, Wanderarbeiterin in der Landwirtschaft. Die Coles lernten sie 1964 kennen, als sie die Lage von Kindern nichtseßhafter Landarbeiter untersuchten.(1) Zweiter Teil: Bergträume. Hannah Morgan, eine Frau Harlan County, Appalachen-Gebirge (2). Dritter Teil: "Manchmal una chicana" handelt von Teresa Torres Cardenas, einer Chicana aus San Antonio, Texas. Chicanos nennt man die lateinamerikanischen US-Amerikaner, ein Chicano ist ein Mann, eine Chicana eine Frau.(3) Vierter Teil: "Die GEISTER der ESKIMO-Frauen" berichtet von Lorna, einer Eskimofrau/ Inuit aus Alaska, dem größten Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der wie Gouverneurin und Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin sagte, von fremden Staaten umgeben ist (4). Fünfter Teil: "Klasse und Geschlecht". Helen ist Haushälterin in Cambridge am Charles River, das als Unistadt an Boston grenzt und in Neuengland fast am Atlantik liegt. Hinweise zu weiterführender Literatur. Hier kommen Frauen zu Worte, die sonst nur president-elect Barack Obama oder die Gewerkschaften erwähnen; während wir Julia Roberts' und Heidi Klums Leben zu kennen glauben. (der Originaltitel: Women of Crisis: Lives of Struggle and Hope' erschien in der Radcliffe Biography Series).
Verlag: [München] : MünchenVerlag [2020]., 2020
ISBN 10: 3763040633 ISBN 13: 9783763040636
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappband. Zustand: Gut. Erstausgabe. 252 Seiten mit Illustrationen von Tobias Kubald. 21 cm. Neues Exemplar, in Cellophan verpackt. Ungelesen. Aus dem Klappentext: Die Radiomacher von Bayern 2 nennen es liebevoll den Funkelstein des Bayerischen Rundfunks": Seit über 30 Jahren bietet das Kalenderblatt" Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Für wie viel hat Russland Alaska an die USA verkauft? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Dieser attraktiv gestaltete Band bietet eine Auswahl der besten Kalenderblätter eines für jeden Tag des Jahres. Hinter jedem Datum steckt eine ganz besondere Geschichte: mal bizarr, mal lustig, zuweilen berührend oder einfach nur interessant. Hoch unterhaltsame Allgemeinwissen-Schmankerl, treffsicher und modern illustriert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr Gut Fast Neuwertig. Zustand des Schutzumschlags: Wie Neu Ganz Leicht Berieben. Autor/in: Harrison, Kathryn Titel: Die Suche des Wettermanns nach der Stille. ISBN: 9783471794814 (früher: 3471794816) Seiten: 246 Gewicht: 428 g Verlag: List Paul Verlag Ort: Berlin Einband: Gebunden Sprache: Deutsch Zustand: neuwertig Kurzinfo: "Er liebt die Stille. Er liebt das Wetter. Er will beweisen, dass die Luft hoch über Alaska wärmer ist als über Nairobi. Bigelow ist Wetterforscher - doch seine wahre Leidenschaft gehört einer schweigsamen Aleutin. Es ist eine seltsame Liebe voller Rätsel, deren Tiefe Bigelow erst erkennt, als die stumme Frau eines Tages aus seinem Leben zu verschwinden droht." Übersetzt von Christine Frick-Gerke, Orig.: The Seal Wife, 2002. 1915 kommt der Wetterforscher Bigelow nach Alaska. Ganz allein macht er sich dara n, eine Messstation aufzubauen, deren Daten die Grundlage für die amerikanischeWettervorhersage bilden sollen. Bigelow liebt die Stille, doch als sich im Oktober die Eisdecke zu schließen beginnt und das Postschiff nicht mehr kommt, ziehtes ihn in der Einsamkeit der langen Winternächte unwiderstehlich zu einer . Roman, Romane, Literatur, Belletristik,.
Verlag: Seattle, Mountaineers Books, 1997
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 188 Seiten und 12 Blatt mit 33 Abbildungen und einem Titelbild. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Author puts turn-of-the-century explorer in perspective "The Duke of the Abruzzi: An Explorer's Life" is the result of a four-year collaboration between myself and Mirella Tenderini, a noted Italian climbing writer. It is the first complete biography of the Duke and it's taken a century for his story to be told. Previous historians have been frustrated, as we have, because his journals were either lost or destroyed. This is not surprising because throughout his amazing life he was a private, even secretive man, who loved walking unrecognized in public places and mixing with the average person. It is doubtful he would want anyone writing about his private thoughts in years to come. Writing about the Duke's accomplishments early this century, Edward Whymper, the conqueror of the Matterhorn, suggested that the Duke's exploits were often overshadowed by lesser expeditions because his had not resulted in a great loss of life or an epic struggle to survive. Meticulously planned, his expeditions would become the model of many climbs and expeditions to follow. (While the Duke's expedition accounts were not best sellers of their day, these lavish books now fetch up to $2,000 per copy.) Who was the Duke of the Abruzzi? Before the Olympics or World Cup events, national honor was played out through mountain climbing and exploration to the Nile and the Poles. The Duke claimed a number of prizes, including Alaska's treasured Mt. St. Elias in 1897. He led an expedition to establish the farthest North to the Pole mark in 1899, and in 1906 he became the first to climb the Ruwenzori range and map the Nile basin -- a feat that had defeated many previous explorers. In 1909, he established an altitude record on K2 via a ridge which now bears his name. (The record stood until 1922 when climbers were allowed to climb Mt. Everest.) The Duke finally became famous in 1907, though unintentionally, when his love affair with an American debutante became the romance of the age and made the front pages of newspapers on both sides of the Atlantic. After leading Italy's navy as an! admiral during the First World War, the Duke retired to Africa where he served as a diplomat in Ethiopia and a humanitarian in Somaliland, where he created fields of crops in an uninhabitable desert. Though many explorers are more well known, few can match the scope of the Duke's life. "It is a moving story, well told, of a person who performed heroic deeds but exemplified unheroic virtues. The Duke's dignity and integrity stand in contrast to the smash-and-grab greed of 19th century colonialism, and of today's culture of celebrity mountaineering." -- Joel Connelly, the national correspondent for the Seattle Post-Intelligencer. Last November, Mirella and I were please to receive the very prestigious Primo Gambrinus Award for exploration literature by the Giuseppe Mazzotti Foundation in Italy for the Italian version of the book by DeAgostini, "Il Duca Degli Abruzzi: Principe delle Montagne" (The Duke of the Abruzzi: Mountain Prince). I hope you enjoy the book and I will look forward to hearing from you, Best regards, Michael Shandrick Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 450 23 x 15 x 2 cm. Werkstoff mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. ISBN: 0898864992.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. [1. Auflage]. 357 Seiten ; 23 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Sehr gutes Ex.; neuwertig. - Noch immer herrscht Goldgräberstimmung in Kalifornien, als die 17jährige Maud Parrish 1895 in San Francisco heiratet - und es augenblicklich bereut. Denn "Freiheiten für normale Frauen, die gab es in San Francisco nicht". Die junge Frau mit dem großen Freiheitsdrang verlässt ihren Mann, schnappt sich ein Banjo und reist mit leichtem Gepäck und ein bisschen Geld in der Tasche über Seattle nach Alaska. Schnell schließt sie sich dort den Spielern und Spekulanten an, die ihren Traum vom Abenteuer verkörpern. - Get your gun, Maud! - Sie wird eine von ihnen, verdient ihr Geld spielend und tanzend. Wenn sie genug zusammen hat, reist sie weiter: Afrika, Asien, Südamerika, Europa, die Südseeinseln, der Orient. Siebzehn Mal hat sie den Erdball umkreist, hat Kriege und politische Unruhen erlebt und überlebt. Vom russisch-japanischen Krieg über die Turbulenzen des 1. Weltkriegs bis zu den Ereignis-sen am Vorabend des 2. Weltkriegs, den sie bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin erlebt - reisend hat Maud Parrish die Zeitläufe und politischen Veränderungen auf der Welt erfahren. Und schließlich hat sie über die Erfahrungen ihres Lebens ein Buch geschrieben. Es ist spannender als jeder Abenteuerroman: der Bericht einer mutigen, wachen, unerschrockenen Frau, die mitten im Weltgeschehen unterwegs ist. (Verlagstext) ISBN 9783737400312 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 3. 400 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 581 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.1 cm x 3.5 cm x 22.2 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 34,98
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 3. 256 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.5 cm x 2.7 cm x 22.1 cm.
Verlag: Ueberreuter Verlag, Kinder- und Jugendbuch, 2017
ISBN 10: 3764170743 ISBN 13: 9783764170745
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. 256 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.9 cm x 2.7 cm x 21.8 cm.
Verlag: Dt. Buch-Gemeinschaft, Gtersloh : Bertelsmann, Stuttgart : Europ. Buch- u. Phonoklub, Wien : Buchgemeinschaft Donauland, München, 2002
ISBN 10: 3570007162 ISBN 13: 9783570007167
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Autor:Sandmeyer, Peter; Fiedler, Teja - Titel:Abenteuer Menschheit - Wie unsere Vorfahren der Erde eroberten - Wie die Vielfalt der Kulturen entstand - Stern-Buch; Einband:Hardcover,Zustand:Sehr Gut, Zustand des Schutzumschlags:Sehr Gut, Verlag:Dt. Buch-Gemeinschaft, Gtersloh : Bertelsmann, Stuttgart : Europ. Buch- u. Phonoklub, Wien : Buchgemeinschaft Donauland, Erscheinungsjahr:2002, Erscheinungsort:München. Sehr gut erhalten, auch der Schutzumschlag, keine Beschriftungen gefunden. Schöner Zustand. Wie ist der Mensch zu dem geworden, was er ist? Dass der Homo sapiens vor zirka 200.000 Jahren irgendwo im Osten Afrikas entstand, ist heute fast unumstritten. Aber auf welchen Wegen haben sich unsere Vorfahren von dort aus bis in die letzten Winkel dieser Welt verbreitet? Wie kam der Mensch von Afrika nach Südamerika? Und wann taucht er zum ersten Mal in Polynesien auf? Die Frage, was unsere Urahnen dazu bewogen hat, mit kleinen Kanus tausende von Kilometern auf unbekannter See zurückzulegen, um neue Inseln zu entdecken, ist genauso interessant wie die Entstehung des Ackerbaus im Neolithikum und dessen Folgen: Sesshaftigkeit, Dörfer, erste Städte, aber auch Krieg und neue Völkerwanderungen. Teja Fiedler und Peter Sandmeyer, beide seit vielen Jahren Reporter bei der Zeitschrift stern, sind den Abenteuern des frühen Menschen hinterhergereist: In Afrika begleiten sie die Hadza, ein Jäger- und Sammlervolk in der Savanne Tansanias, bei der Jagd mit Pfeil und Bogen. In China beobachten sie den Reisanbau auf uralten Terassen. In Südtirol wandern sie auf den Spuren Ötzis durch die Alpen. Über Samoa und Alaska geht die Reise bis zu den Yanomami im Regenwald von Südamerika. Das Leben der Menschen an diesen Orten soll exemplarisch für die verschiedenen Kapitel der menschlichen Geschichte stehen. Doch schon die großartigen Bilder des Fotografen Matthias Ziegler zeigen: In Wirklichkeit ist die Zeit auch hier nicht stehen geblieben. Der Yanomami-Jäger im tiefsten Amazonien trägt eine Armbanduhr am Handgelenk, und bei den heutigen Eskimos fährt man natürlich nicht im Hundeschlitten, sondern mit dem Snowmobil zum Fischen. Abenteuer Menschheit ist deshalb nicht nur eine spannende populärwissenschaftliche Reportage über unsere Vergangenheit, sondern auch ein schöner Bildband über die Vielfalt menschlicher Lebensformen in der Gegenwart.; Gewicht:1310 g.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 223 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381.
Verlag: Stuttgart. Motorbuch Verlag., 1982
ISBN 10: 387943882X ISBN 13: 9783879438822
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb282, (2) Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Geprägter, beiger Original-Leinwand-Einband und farbig illustrierter Original-Schutzumschlag. Gutes Exemplar! 25x17 cm * Erste Ausgabe. "1978 flog Schmitt als erster eine einmotorige Maschine, eine Beechcraft Bonanza B 36, nonstop über den Nordpol. Der Flug ging von Anchorage, Alaska nach München-Riem und dauerte 33 Stunden". Dieter Schmitt (* 1. Juni 1924 in Heidelberg; 27. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Ferrypilot, der bis ins hohe Alter Propellerflugzeuge von den Herstellern in den USA nach Europa überführte und dabei über hundert zivile Weltrekorde meist Langstreckenrekorde im Nonstop-Alleinflug aufstellte. Schmitt flog allein, für einen zweiten Piloten wäre auch kein Platz gewesen. Denn zu den Ferryflügen wurden Sitze und Verkleidungen aus- und Zusatztanks eingebaut, hinzu kam eine Langstreckenausrüstung wie Kurzwellengerät (HF), Radiokompaß, Transponder (wenn nicht schon vorhanden), diverse Navigationsgeräte wie LORAN, eine Präzisions-Anflug-Hilfe ILS, mindestens ein automatischer Notsender, Schlauchboot, Schwimmweste, Notraketen und Kälteschutzanzug. Zu Flügen von den USA nach Europa über den Nordatlantik entschied sich Schmitt für eine dieser drei Routen: Nordroute von Happy Valley-Goose Bay, Labrador mit Zwischentanken im Reykjavík, Island. Mittlere Route von Gander, Neufundland, mit Zwischenlandung in Shannon, Irland. Südroute mit Start ebenfalls in Gander, aber Zwischenlandung in Santa Maria, Azoren. Welche er wählte, das hing vom den Eigenschaften des Flugzeug und dessen Reichweite ab, aber ganz besonders vom Wetter. Auf der mittleren Route war das längste Teilstück zu überwinden, die Nordroute barg im Winter Vereisungsgefahr, auf der Südroute musste er mit heftigen Gewittern rechnen. Im Zuge seiner zahlreichen Ferryflüge brach er immer wieder Streckenrekorde. Insgesamt überführte Schmitt 357 einmotorige Flugzeuge[1] von den USA über den Nordatlantik nach Europa, 21 einmotorige Maschinen von den USA über den Pazifik nach Asien. In seinem Buch Nordpolflug" fasste er seine Erinnerungen an ein Fliegerleben zusammen. Am Ende seines Lebens hatte er 25.000 Flugstunden in seinen Flugbüchern stehen, 333 Flugzeugtypen geflogen Ein- bis Viermotorige, Segelflugzeuge, Propeller- und Turbomaschinen, Land- und Wasserflugzeuge und 101 Rekorde anerkannt bekommen. Noch im Alter von 76 Jahren startete er am 19. Juli 2000 mit einer einmotorigen Beech Bonanza zum Flug von Nürnberg nach Oshkosh, Wisconsin allerdings nicht allein und in Etappen. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Oestergaard, Berlin, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
Erstausgabe
EUR 37,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 26 Hefte, je Heft 36 S. mit zahlreichen Abb. und je einem farbigen Umschlagbild, in einem Ordner mit Kordel gebunden, Artikel über: Querschnitt einer Reise durch Abessinien - Feuerland - Das Eislueg bei Steyr - Scilly-Inseln - Hochzeit in Ägypten - Soest - Die verbotene Stadt in Peking - Im Kaffernkraal - Mit Hochseefischern zum Kap Kanin;Wie ich Australien erlebte - Im Lande der aufgehenden Sonne-Japan - Schwarze Grenadiere - Frauenleben in Persien - Zwischen Syrte und Sahara - Helsinki - Vom Main zur Donau auf alter Reichsstraße;Wie ich Australien erlebte - 400 Kilometer Mainfahrt-Lichtenfels-Bamberg - Innsbruck - Java - Von Colombo nach Kandy - Hochzeit in Afrika - Im Felsenmeer der Mark - Im Sechsmeter-Segelboot übers Schwarze Meer; Wie ich Australien erlebte-Einweihung von Canberra - Im Lande der aufgehenden Sonne-Kamakura - Massai-Das Volk der Löwenjäger - Im Erzdistrikt der USA - Schottland - Karwendel - Reisbau auf den Philippinen - Lachsfischer - Siebenbürgen;Querschnitt einer Reise durch Abessinien - Im Lande der aufgehenden Sonne-Von Kobe nach Kyoto - Neger treiben Sport - Die Maori - Winterleben im Harz - Indianer von La Paz - Weserbergland - Deutsche im Heiligen Land; ournalist in Ostafrika - 400 Kilometer Mainfahrt-Zwischen Spessart und Odenwald - Lunenburg-Eine deutsche Fischerstadt an der Ostküste Kanadas - Zermatt - Die Entwicklung des Luftverkehrs in Japan - Lasttier Mensch - Jenseits des Khaiber-Passes - Galapagos-Schildkröten; Wie ich Australien erlebte-Geschichte und Kolonisation - Im Lande der aufgehenden Sonne-Yokohama - San Miguel-Hauptinsel der Azoren - Osterreiten in Marienstern - Jagd am Pongwe-River - Indianer als Baumeister - Macao-Die Spielhölle - Marienbad - Ostern auf Korsika; Querschnitt einer Reise durch Abessinien - Saint Malo - Krasnojarsk - Ägypten - Weltberühmte Säulen - Ceylon - Pompeji - Ötztaler Alpen ; Journalist in Ostafrika - Autofahrt durch Frankreich - Assisi - Finnland - Sportfest auf den Philippinen - Bahia in Brasilien - Chiemgau - Der Weg des Tees; Wie ich Australien erlebte-Gold - 400 Kilometer Mainfahrt-Würzburg - Auf dem Toubkal - Gibraltar - Sao Paulo - Jagd in Kamtschatka - Das russische Antlitz - Bad Kösen; Wie ich Australien erlebte-Sydney - Im Lande der aufgehenden Sonne - Sultansstadt-Adrianopel - Rentiere - Kaffeeklatsch in aller Welt - Oberschlesien-Land und Leute - Muherrem-Fest - Philippinische Bergvölker; Wie ich Australien erlebte-Farmleben - 400 Kilometer Mainfahrt-Kulmbach bis Lichtenfels - Nilpferdjagd - Pyrenees Orientales - Alaska - Primitive Wohnstätten - Balazs Badar-Ein Künstler der Keramik - Die Brünigbahn; Wie ich Australien erlebte(mehrere Teile)-Queensland - 400 Kilometer Mainfahrt-Quellgebiet des Mains - Nimes - Unter den Waldmenschen Ostsibiriens - Altspanische Wasserleitungen in Mexiko - Rio de Janeiro - Colmar - Sierra Leone; Querschnitt einer Reise durch Abessinien (mehrere Teile) - Tafilalet im Berberland - Tecklenburg und Iburg im Teutoburger Wald - Valamo das Inselkloster - Puerto Cabello - Rapallo - Der Lebenslauf eines Südsee-Insulaners - Belgische Städte; Okanagan Tal - Winter im Spreewald - Starkstrom im Urwald - Andalusien - Südslawischer Orient - Birma - Kalabresien(mehrere Teile) - Puerto Cabello (mehrere Teile)- Olmütz - kurdische Wollhändler - Negervolk am Mississippi - Im Auto durch Grand Mesa - Tiflis - Montenegro - Sqardinien - Borneo - Japan (mehrere Teile) - Sansibar - von Baku nach Bender Sha - spanisches MarokkoMissouri - San Miguel - Macao - Erzgebirge - Haiti - Cornwall - Pazifik Express - Norwegen - Meersburg - Värmland - u.a. Einzelhefte auf Anfrage Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder! Erstausgabe A4.
Verlag: Leipzig- Jena- Berlin: Urania Verlag, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 447 Seiten , Schutzumschlag-Kanten Läsuren, Schutzumschlag eingerissen, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Die Volkskultur der Sorben -Karl- Marx über die Schulter geschaut - Wissenschaft heute und morgen- Experten geben Auskunft - Frieden ohne Waffen? - Roboter- Arbeiter in der Fabrik von morgen - Ein Besuch bei Jacques Piccard - Siboney de Cuba - Krieg gegen Bücher - Phantastische Utopien - Das Eichsfeld - Kleine Tiere- nützliches Hobby - Wasserstraße Donau - Elektronische Musik - Die Sauna- Finnlands Nationalbad - Schiffe in Öl - Wie sich Tiere verständigen - Blumen, die nicht welken - Brasilianische Impressionen - Moncada- der tragische Anfang vom Sieg - Bergwacht im Krkonose - Rohstoffe aus dem Meer - Wiili Bredel- Chronist und Mitgestalter seiner Zeit - Zu Gast bei den Muong - Meister der Karikatur: Henry Büttner - Künstliche Organe- Erfolge, Probleme, Prognosen - Schatzsucher in der Gobi - Bukarest im Jahre 2000 - Inselgärtner in Mexiko - Brennstoff aus dem Kühlschrank der Erde - Kranroboter auf dem Reißbrett - Sie waren die Ersten auf drittender Scholle - Wie eine 'kühle Blonde' entsteht - Rechtsfragen des Alltags: Erwachsene auf der Schulbank - Im Zeichen des Buddhas - Freunde an Fossilien - Sportliche Väter- sportliche Söhne - Nächte in Tautenburg - Mit Intourist durchs Sowjetland - Ernst Haeckel- Sein Werden und Wirken als Zoologie - Chancen für die Ärmsten? - Simon Bolivar- Befreiter Südamerikas - Alaska- Superlative und scharfe Kontraste - Das Telefon wird elektronisch - Der Frankfurter Wachsensturm - Damals in Berlin- Ein Kapitel deutsch- polnischer Kampftraditionen - Junker Jörg oder: 300 Tage Einsamkeit - Der 'Planet des Todes' im Visier der Forschung - Science Fiction- Sinn und Unsinn - Standpunkte zum Wirtschaftswachstum - Nikaragua- Ein kleines Volk macht Geschichte - Sportjahr 1982 im Rückblick - Namuhaliua: Von der Häuptlingschaft zum Gemeinschaftsdorf - Dokumentarfilm in der dritten Welt- Vor 50 Jahren: Ein Buch wird Waffe - Bahrein- Mekka der Geschäftswelt - Bauwerke am Nil - Wien 1683: Schlacht am Kahlenberg 2c6 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 25 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. mit kleiner Druckstelle am vorderen Buchdeckel, fast wie neu! Wirkt ungelesen! Tiere können sprechen und Dinge haben eine Seele. Wie der kleine König die Welt entdeckt: Das Haus wünscht ihm einen schönen Tag, der Mond eine gute Nacht. In ihrer zärtlichen Zaubergeschichte erzählt Antonie Schneider von einem kleinen Kosmos, von einer Insel im Märchenglück - friedlich und freundlich. Da sitzt der kleine König in einem Haus und wartet. Auf ein Pferd, auf einen Löwen? Nein! Aber worauf denn nur? Alles um ihn herum kann wie selbstverständlich sprechen - der Tisch, der Stuhl und sogar das Buch, das den kleinen König davon abhält, einfach loszulaufen, ohne darin geblättert zu haben. Und aus dem Buch kommt ein gelber Vogel geflattert, der mit ihm die Welt entdecken will. Gemeinsam reisen sie nach Afrika und Alaska und wieder zurück nach Hause. Der Mond schaut ins Fenster und wünscht eine gute Nacht. Antonie Schneider entwirft kurze wunderbare Traumepisoden. Es sind kleine poetische Auftritte in einem anmutigen Liliput-Theater. Die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Isabel Pin bringt diese liebenswerte Atmosphäre mit Grazie und Humor in Form und Farben. In deutscher Sprache. n. pag. pages.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 25,5 x 33,3 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Unser Ass in Afrika. Der stürmische Vormarsch der deutschen und italienischen Streitkräfte in Nordafrika ist nicht zuletzt dem Einsatz der deutschen Flieger zu danken, die den Luftraum über den Fronten freikämpfen und die Luftherrschaft errangen. Dem erfolgreichsten deutschen Jagdflieger, Oberleutnant Marseille, verlieh der Führer aus Anlass seines 101. Luftsieges das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz. Unser Bild zeigt den Oberleutnant bei der lebhaften Schilderung seines letzten siegreichen Luftkampfes"). Seiten 198 - 208, mit vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen und Zeichnungen. Aus dem Inhalt: So sieht es hinter der Sowjetfront aus, doppelseitige Fotostrecke - Der Rote Iwan, kleine Fotostrecke ("Abend für Abend kam der Rote Iwan. Pünktlich auf die Minute übersprang er in einem bestimmten Sektor hinter der Ostfront irgendein Wäldchen oder eine Höhe, und dann war da. Er warf Bomben zwischen die deutschen Stellungen und manchmal feuerte er auch mit den Bordwaffen. Unsere Infanterie konnte ihm nichts anhaben, weil seine Panzerung ihn schützte. Aber da wurde an seinem "Wechsel" ein Vierling unser Flakartillerie angesetzt. Schon der nächste Abend sollte dem Roten Ivwn zum Verhängnis werden. Pünktlich mit dem Glockenschlag stellte sich der Rote Iwan wieder ein. Er war ein verwegener und geschickter Bursche - erstaunlich, wie er immer wieder sein Einflugloch fand. Aber plötzlich jagt ihm der Vierling seinen Stahlhagel entgegen und pumpte ihm soviel Eisen in den Bauch, daß es sich nicht mehr in der Luft halten konnte. Wenige 100 m hinter der Stellung, die er Abend für Abend beharkt hatte, fiel er herunter, und unsere Flakartilleristen konnten voll Stolz ihre Beute betrachten, die sie auf Anhieb erwischt hatten") - Steine, Stacheln, Skorpione. Täglicher Kleinkrieg in Afrika, ganzseitige Fotostrecke - Unglaublich, aber wahr! Eine buchstäblich haarsträubende Geschichte, mit Zeichnungen von M. Ludwig - Robinsonade vor Tobruk. Abenteuer eine Stukabesatzung, nach einem PK.-Bericht des Kriegsberichters Ulrich Barthold, mit Zeichnungen von M. Ludwig - Wie sie das Ritterkreuz erwarben, halbseitiger Bildbericht über 15 frischgebackene Ritterkreuzträger (Oberfeldwebel Steinbatz, Hauptmann Lent, Hauptmann von Malaperth, Leutnant Dickfeld, Oberst i.g. Seidemann, Hauptmann Krafft, Oberleutnant Platzer, Oberleutnant Müller, Major von Winterfeldt, Oberleutnant Lasse, Oberleutnant Jakob, Oberleutnant Hartig, Leutnant Meyer, Oberfeldwebel Kroll, Oberfeldwebel Höfemeier) - Alaska: Eismeerfestung? Die Nordflanke der USA bedroht - Wie fliegt die BV 141? Das unsymmetrische Flugzeug - in der Luft das symmetrischste - Kameraden Ostfront! (Aufruf an die Luftwaffenangehörigen, in die Heimat Berichte aus dem Osten zu senden) - bebilderter Anzeigenteil - Funker flunkern, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen von K. Franke. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche Luftwaffe in Nordafrika, deutsche Kampfflieger an der Ostfront, Flugwesen im Nationalsozialismus, Flugwesen, Luftfahrt, Militärflugzeug, Luftkampf, Kriegsberichterstattung, Deutschland im Kampf gegen die Feindmächte, Stuka, Sturzkampfbomber, Junkers, deutsches Kriegs erleben, Fliegerheld Oberleutnant Marseille, Landserhumor, Bombenflugzeug, Deutsches Afrikakorps, Kriegsberichterstattung, Luftwaffenoffiziere als Ritterkreuzträger, , . - Erstausgabe / Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Piper Verlags), Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2020
ISBN 10: 3763271023 ISBN 13: 9783763271023
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: neuwertig. Christian Schneider (illustrator). Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Ganzleineneinband mit Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Gesetzt aus der Antykwa und gedruckt auf das Papier Salzer EOS naturweiß. "Im August 1992 wurde die Leiche von Chris McCandless im Eis von Alaska gefunden. Wer war dieser junge Mann, und was hatte ihn in die gottverlassene Wildnis getrieben? Jon Krakauer hat McCandless' Leben erforscht und seine Reise in den Tod rekonstruiert. In die Wildnis ist ein traurig-schönes Buch über die Sehnsucht, die einen Mann veranlasste, sämtliche Besitztümer und Errungenschaften der Zivilisation hinter sich zu lassen, um tief in die wilde und einsame Schönheit der Natur einzutauchen. Der Illustrator Christian Schneider fängt mit seinen realistischen, feinen Zeichnungen die wunderbaren wie auch grausamen Seiten der Natur ein." (Verlagstext) Christopher "Chris" Johnson McCandless (* 12. Februar 1968 in El Segundo, Kalifornien; gestorben (vermutlich) am 18. August 1992 im Denali Borough, Alaska; auch "Alexander Supertramp" genannt) war ein junger Abenteurer bzw. Aussteiger. Jon Krakauers Artikel in der Januar-1993-Ausgabe der Zeitschrift Outside, Krakauers Buch In die Wildnis (Into the Wild) und Sean Penns gleichnamige Verfilmung machten ihn bekannt. McCandless zog mit minimaler Ausrüstung durch die Vereinigten Staaten. Er verhungerte in einem abgelegenen Gebiet Alaskas, möglicherweise aufgrund einer Vergiftung durch einen Schimmelpilz bzw. die einseitige Ernährung mit einer bestimmten Sorte Süßklee. Jon Krakauer (* 12. April 1954 in Brookline, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Bergsteiger und Autor. Aus Krakauers Zeitschriften-Berichten und seinem Buch In eisige Höhen entwickelte sich eine heftige Kontroverse mit dem am selben Ereignis beruflich beteiligten Bergführer Anatoli Bukrejew, der das Ereignis in einem weiteren Buch in vielen Punkten anders darstellte. Das Buch Krakauers wurde ein millionenfach verkaufter Bestseller. Halls Witwe nannte ihn einen Abschaum, weil er in seinem Buch das letzte Funkgespräch zwischen dem Sterbenden und ihr abdruckte. Ebenfalls ein Bestseller wurde Krakauers Buch Into the Wild, in dem er das Schicksal des Aussteigers Christopher McCandless schildert. Die Verfilmung des Werks unter dem Titel Into the Wild (2007) durch Sean Penn erreichte weltweit ein Millionenpublikum. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 339, (1) pages. Groß 8° (165 x 240mm).
Verlag: Zürich, Verlegt bei Orell Füssli 1924 -, 1924
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. VIII, 106 SS., 1 Bl. (Karte). 48 photogr. in qualitativ gutem Ton-Tiefdruck in hoher Auflösung a. satiniertem Papier, 4 Kartenskizzen. OLn. (dunkelblau) mit vergold. (R-) Titel. Erste Ausgabe. Wenig Alters-, kaum Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar. - - Heidtmann 16652a - Die bemerkenswert gut reproduzierten Abbildungen in blau getöntem Tiefdruck zeigen grösstenteils Fliegeraufnahmen von Berg-, Eis- u. Meerpartien - INHALT : 1. Einleitung (K. Wegener, pp. 1-29), 2. Photographische Bedingungen der Flugzeugaufnahmen (A. Miethe, pp. 30-39), 3. Die Bilderausbeute der Junker'schen Spitzbergenexpedition vom geographisch-vermessungstechnischen Standpunkt aus (H. Boykow, pp. 42-50), 4. Die Ersten Flüge in der Arktis (W. Mittelholzer, pp. 51-106) - "Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen plante im Sommer 1923 von Alaska aus den Nordpol bis nach Spitzbergen zu überfliegen. Bei der Planung war jedoch ein Missverständnis unterlaufen, so dass Amundsen nicht bis nach Spitzbergen hätte fliegen können [.]. In letzter Minute wurde im Auftrag der norwegischen Regierung und der Junkers-Flugzeug-Werke eine Hilfsexpedition mit Flugzeugen organisiert [.]. [.] Mittelholzer wurde [.] für diese Hilfsexpedition als Fotograf angeheuert. Doch es kam alles anders! [.] Amundsen sagte seinen Polflug ab [.] Die Junkers-Werke entschlossen sich rasch, das inzwischen bis nach Tromsö gelangte Flugzeug mit Mittelholzer für fotografische Forschungsversuche in Spitzbergen einzusetzen. Der Nebenzweck der Hilfsexpedition wurde also nun zum Hauptzweck. Nebenbei sollten nämlich auch Film- und sonstige Aufnahmen des Landes gemacht werden" (etc.; etheritage ethz ch, Eine neue Aufgabe). - "Das wichtigste Stück [.] war das solide wetterbeständige Wasserflugzeug [ein Junkers F 13 Tiefdecker] aus Duraluminium (Legierung von Aluminium mit Kupfermangan) mit einem Motor von 185 PS., einer Nutzlast von 600 Kilogramm [.] und einer Geschwindigkeit von 150 Kilometer pro Stunde" (H.B., in: Berner Woche, 14/1924, p. 596). - "Von Junkers wurde ich nun angefragt, ob ich gewillt wäre, mich in letzter Stunde der Expedition als erfahrener Alpenflieger, Skiläufer, Tourist und Photograph anzuschliessen. [.] Meine photographische Ausrüstung bestand aus einem Goerz-Hahn-Kinoapparat mit Kassetten für 120 m Film, ferner einer Fliegerkamera für Plattenformat 13 x 18 cm, mit 24 cm Brennweite und einer kleineren, sehr handlichen Revolverkamera mit 18 cm Brennweite, beide wiederum von Goerz. Die Fliegerkameras arbeiteten mit Rouleauverschluss und waren mit Wechselkassetten versehen, mit denen ich auf einem Male 120 Platten mitnehmen konnte." (Mittelholzer, p. 54 u. p. 75) - "Trotzdem der grösste Teil der gewonnenen Bilder in der Hauptsache lediglich landschaftlich interessante Aufnahmen darstellt [.], gibt eine Reihe von Aufnahmen geographisch sehr interessante Aufschlüsse, wie sie auf anderem Wege in der kurzen Zeit nicht hätten erlangt werden können" (Boykow, in: Mittelholzer, p. 43). - Johann (M.) Boykow (St. Wolfgang i. Oberösterreich 1878-1935 Berlin), Kapitän u. Flugtechniker, entwickelte u.a. einen automatischen Piloten : "In Gedenken an Johann Maria Boykow wurde am 20. April 1936 eine dreimotorige Junkers Ju 52 der Siemens GmbH auf 'Hans Boykow' getauft" (kuk-kriegsmarine at). - Sprache: de.
Verlag: Braunschweig, Westermann, 1869
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste deutsche Ausgabe. Chavanne 4493. - Interessanter Reisebericht über Alaska, kurz nach der Abtretung des ehemaligen russischen Amerika an die USA im Jahr 1867 publiziert. Ein großer Teil des Reiseberichts bezieht sich auf eine Reise im Jukon-Gebiet, das bis dahin so gut wie unbekannt geblieben war. Mit interessanten Schilderungen über die Indianerstämme von Alaska, die dort noch völlig unbehelligt von den Weißen, den russischen Siedlern, geblieben waren. Die erten Kapitel beschreiben Reisen nach Britisch-Columbien; außerdem berichtet der Autor kurz über seine früheren Reisen zu den östlichen Küsten Sibiriens und Kamtaschatkas, am Schluß auch über Kalifornien. Die Illustrationen, u.a. das Porträt eines Aht-Indianers und die Abbildung eines Tschuktenhauses sind Kopien von vortrefflichen Fotografien eines Mitglieds der Telegrafen-Expedition im Sommer 1866. Die übrigen Illustrationben des Werkes wurden nach Originalskizzen ausgeführt, die der Autor während seiner Reisen zeichnete. - Schwach stockfleckig, sonst gut erhalten. Rücken u. Ecken leicht berieben XVI, 351 Seiten mit zahlr. Textholzschnitten, 16 Holzschn.-Tafeln, 1 mehrf. gefalt. lithogr. Karte Original-Halbleder mit Rückenvergoldung, 8°.
Verlag: Greno, Nördlingen, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Magister Michalis, Internet-Antiquariat, Wielenbach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 495,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. 103 Seiten, geprägtes dunkelgrünes OLeinen m. OU, wie neu. Proteced by transparent mylar "Just-a-Fold" book jacket cover. Das feine Bücherpapier Old Mill Avorio lieferte die Cartiere Fedrigioni & C., Verona. Den Einband besorgte die Buchbinderei G. Lachenmaier. Gedruckt wurde der Text auf einer Condor-Schnellpresse, gesetzt aus Cicero Neo Didot Monotype. Erste Prosa-Veröffentlichung von Sebald. +++ Very Rare. +++ Quarto. 99pps., plus six double-page photos (including the endpapers) by Thomas Becker. An excellent, collector's-quality copy: clean, tight, square, and bright. All tips are sharp. The text is immaculate; no apparent reading wear and no previous ownership markings. A long poem in three sections. Sebald's first book-length, literary publication -- issued at a time when he had little public profile, with only a couple of academic pieces to his credit along with poems in various periodicals. ".Der Text, der dank seiner besonderen sprachlichen Qualitat, wenn gleich ohne Metrik und Reim, den Charakter eines langen Gedichts hat, beschreibt in der Form weitgespannter Denkbilder jene schmerzhaften Stellen, an denen die Koordinaten von Natur, Kunst und Gesellschaft sich uberschneiden. Eine lange Zeit, von 1500 bis in die fur den Schreibenden kaum erst zuruckliegende Vergangenheit, wird durchquert. Der unbekannte Grunewald, der ein eingezogen und melancholisches Leben gefuhrt hat, und das furchtbare Unternehmen der Beringschen Alaska-Expedition bilden die historischen Vorwurfe fur unseren Willen, alles in Erfahrung zu bringen. Das Stillschweigen der Natur und die Antwort des Menschen, seine Gefuhle und seine Gewalt, werden begreifbar als ein zur Selbstzerstorung tendierendes System, dem sich auch die Kunst nicht entziehen kann. Und dennoch zeigen diese Prosagedichte, wie man bisweilen abheben kann von der Erde." +++ Fine copy, near by new. First edition of the first fiction by Sebald. +++ Es habdelt ich um 3 literar. Porträts: Matthias Grünewald; G.W. Steller, mit Vitus Bering unterwegs zur Bering See; und Selbstporträt W.G.S. +++ Susan Sonntag nannte dieses Buch "World Literature". +++.
Verlag: Berlin, Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 4 Hefte mit je 14 Seiten, jeweils Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 23 x 33 cm mit farbig bebilderten Deckeltiteln: "Timo, Timo, schenko mir meine Legionen wieder!" (Stalin) / "In den Gewässern von Alaska geht etwas vor!" (Admiral King). - Hauptschriftleiter: Kurt Hotzel, Berlin-Charlottenburg. Mit vielen, z.T. ganz- und doppelseitigen Zeichnungen und Druckvermerk: "Seit 1848 die große politisch-satirische Wochenschrift. Ein Spiegelbild der deutschen Geschichte und des Weltgeschehens", Schrift: Antiqua. - Mit Zeichnungen wie: "England sieht den Krieg nicht aus der Wurmperspektive!" (Englische Pressestimme) / Der Blinde und der Lahme: "Na, wie geht`s?" - "Wie du siehst!" (Churchill und Roosevelt) / Englische Hilfe für China. "Melde gehorsamst, 18 Kisten aus England!" - "Munition, Waffen?" - "Nein, Orden!" / Roosevelts Schleudergeschäft / Stalins Hammerwurf / Nur die Flanke? "Der deutsche Gegenstoß gegen seine linke Flanke verursachte Timotschenko eine Menge Sorgen" / Die Treibmine. Ein unerwünschter Gast am Strande von Miami / Die Revolverschnauze. "Wenn Frau Roosevelt einen Beitrag zur Kriegsanstrengung der USA leisten will, so soll sie den Mund halten!" (Oberst Ark, Präsident des Verbandes der USA.-Weltkriegsteilnehmer) / Der Wahnsinnige von Washington London (Churchill, sich einen Lorbeerkranz aufsetzen) / Die Zersetzung der englischen Heimatfront. In England soll das Lied "Lili Marlen" verboten werden, da es auf die britischen Soldaten demoralisierend wirkt / USA.-Das Sprungbrett der Welt. Nach dem Sender Schenecktady hat der vizepräsident der USA, Wallace, gesagt: "Gott hat Amerika dazu ausersehen, das Sprungbrett der Welt zu sein" / Roosevelt dirigiert seine Weltsinfonie / Die heilige Johanna von Hollywood". - Porträt des Kladderadatsch: Theo Lingen / Gustav Knuth. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Humor, Satire, politische Karrikatur / Spottzeichnung. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr.44065 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Klagenfurt, Druck: Johann Leon,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur der Zeit mit seitlicher Klammerheftung, Format 21 x 29,5 cm, 20 Seiten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Ehrentafel für gefallene ("Für Führer und Volk fanden den Heldentod Sie kämpfen als Nationalsozialisten und starben für Deutschland!") - Der K-Führer des Gebietes: Richtlinien für die kommende Arbeit, Beauftragung, Entlastungen ("Meine Kameraden! Vorerst bringe ich Euch ausdrücklich zur Kenntnis, daß der Gebietsbefehl kein allgemeines Nachrichtenblatt ist, sondern für Euch ein ausdrücklicher Befehl. Ich ordne deshalb an, daß beim Erscheinen des Gebietsbefehles innerhalb der Gefolgschaft und des Fähnleins im Rahmen einer Führerbesprechung dieser durchbesprochen wird und die Anordnungen und Befehle zur Durchführung kommen. - Der Dienst in der Hitlerjugend beginnt nun wieder. Das soll nicht ein stillschweigendes Beginnen sein, sondern alle müssen merken, daß die Hitlerjugend wieder voll und ganz ihren Dienst tut. Dazu gebe ich euch folgende Richtlinien: 1. In Zukunft wird wieder in Uniform mit Gesang zum und vom Dienst marschiert. Wir wollen damit erreichen, daß jeder weiß, daß die Hitlerjugend genauso wie in Friedenszeiten ihren Dienst in Disziplin und Begeisterung durchführt 2. Es ist im Allgemeinen selbstverständlich, daß die Beiträge ordnungsgemäß entrichtet werden. Heute habe ich Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß es Pflicht jedes einzelnen Hitlerjungen ist, daß er selbst dafür sorgt, daß er seine Beiträge bezahlt. Wer Beitragsrückstände hat, kann auch so nicht der Beste sein. Ein ordentlicher Hitlerjunge zahlt und sorgt dafür, daß er keinen Beitrag schuldet 7. Haarschnitt: Die Einheitsführer haben bei ihrem Dienst auf einen ordentlichen und kurzen Haarschnitt bei den Jungen zu achten. Jeder Angehörige der Hitlerjugend ist verpflichtet, einen kurzen und sauberen Haarschnitt zu tragen. Es passt nicht zu einem Hitlerjunge, mit entsetzlich langen Haaren oder gar mit einer Künstlermähne herumzulaufen") - Hauptabteilung I Organisation (Tragendes HJ-Winterdienstanzuges, Ausgabe von U-Bezugsscheine, Bann- und Jungbannbefehle, Durchführung der Pimpfenprobe, HJ-Abzeichen in Zukunft nur noch am Zivilanzug, Auslese für die Adolf-Hitler-Schule 1940) - Hauptabteilung II Leibeserziehung (Stärkemeldungen, HJ-Leistungsabzeichen) - Hauptabteilung III Weltanschauliche Schulung (Wochenschau-Sonderveranstaltungen für die HJ, Verbot von Empfehlungsschreiben, verbotene Schundheftreihen: "Vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda werden in eine Anordnung für den Deutschen Buchhandel für die Jugend sämtliche Schundheftreihen verboten: Rolf Torrings Abenteuer, Jörn Farrows Abenteuer, Tex Bulwer, Salto Montage, Max Wings Abenteuer, John Klings Abenteuer, Billy Jenkins (alle Verlag Werner Dietzsch, Leipzig), Tom Shark, Alaska Jim, Bob Hunter (alle Verlagshaus Freya), Sun Koh, Das Erbe von Atlantis (150 Hefte), Jan Mayen (120 Hefte, alle Verlag A. Bergmann, Leipzig). Der Vertrieb dieser Schriften ist unter Strafe gestellt. Es ist oben genanntem Verbot unbedingt Folge zu leisten") - Hauptabteilung V Verwaltung (Zuschüsse, KK-Munition) - Führerdienst September 1940. - Unser Heimabenddienst. Er Heimabend "Ferdinand von Schill". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Staatsjugend in der Ostmark / Österreich, Jugendführung im Nationalsozialismus, Verbot von Schundliteratur für Jugendliche durch das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dresden, Zwinger Verlag, um 1943., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.30419:) . . . Aber am Ende ist Stalin nichts anderes als ein idiotischer Henker, ein Dinosaurier in Menschengestalt für die russischen Massen, die nur um solchen Preis kuschen. Stalin ist nur das für Grausamkeiten höchst gelehrige Werkzeug bei diesen scheußlichen Untaten. Die bolschewistische Revolution hat eine andere Geschichte! Ungeheuer verwickelt! Nur in Abgründen, zwischen Kulissen. Und in diesem Kulissen stecken die Juden, befehlen als unumschränkte Herren. Stalin ist nur Schein und Maske wenn man genauer hinsieht, begreift man den Triumph der bolschewistischen Revolution nur als Triumph mit den Juden, für die Juden und durch die Juden. Kerensky machte Trotzki wunderbar das Bett, der seinerzeit die heutige (jüdische) Komintern vorbereitete. Juden als Sekte, Juden als Rasse und rücksichtsloseste Anhänger des jüdischen Rassengedankens (sie sind es alle!), Beschnittene, mit jüdischer Leidenschaft geladen, dürstend nach jüdischer Rache und jüdischem Despotismus. Die Juden verführten die Verdammten dieser Erde, die Verdummtem aus Stadt und Land zum Vernichtungssturm gegen die Zitadelle Romanow. Wie sie ihre Sklaven gegen alles zum Sturm getrieben haben, was ihnen im Wege ist, hier, dort, überall / In Ecken und Winkeln verborgen kennt dieses Judengeschmeiß doch alle Geheimnisse der öffentlichen Meinung und hält alle Fäden in seinen Fingern. Propaganda, Gold, Reklame, Rundfunk, Presse, Kino, die "kleinen Briefumschläge" (mit Geldern aus geheimen Staatsfonds). Von Hollywood, dem jüdischen, bis nach Moskau dem krummnlasigen, immer derselbe Laden, derselbe Fernsprecher, dieselbe Agentur, dasselbe Judenpack auf Horchposten, an der Kasse, in den Geschäften, und dazu unten, am Boden kriechend, dieselbe plastische, primitive Masse, diese arische Ebene dummer, leichtgläubiger, uneiniger Holzklötze, vorn, hinten, ringsumher, überall. Die unermessliche Fülle betrunkenen Fleisches, der schimpfende, wimmelnde, weltfüllende Bettlersamt für die jüdischen Füße / Charlie Chaplin arbeitet ebenfalls ganz herrlich für die Sache, ein großer Pionier des jüdischen Imperialismus. Eingeweiht in das große Geheimnis. Ein Hoch dem jüdischen Geflenne! . . Und hoch die braven Sowjets, diese wackere Mischpoche! Der Propaganda widersteht man nicht. Nur das nötige Gold muss man hineinstecken. Und die Juden besitzen alles Gold der Welt. Vom Ural bis nach Alaska! Von Kalifornien bis nach Persien! Von Klondyke bis zur Cite, unserem Pariser Geschäftsviertel, versteht ihr? Bankschalter, an denen sich die mit verzuckertem Gift betrogenen Arier jammernd festhalten / Ich erzählte ihm gleich, daß ich Antisemit geworden bin, und zwar nicht nur ein wenig so zum Vergnügen, sondern voller Wut bis in die Knochen, bereit, das ganze Judenpack in die Luft zu sprengen, bereit, die Mischpoche marschieren zu lassen, in Phalanx, in dichten Kohorten, in Bataillonen, sie ganz allein in den Krieg / Frankreich ist eine jüdische Kolonie, in der keine Auflehnung, keine Debatte, kein Murmeln möglich ist. Um uns zu befreien, brauchen wir einen unversöhnlichen Rasseninstinkt. Doch wir sind schon viel zu verdreckt, zu weintrunken, zu entehrt, zu verjudet, zu verfreimaurert, in allen Manieren zu verroht. Um zu siegen, sich vom Juden zu befreien, muss man ihm vor allem auf die Nase zusagen können: "Du Stinktier, du kannst dein verrottetes Geld sonstwohin stecken, jetzt fort mit dir! Fort, elender Karl, oder ich mache dich nieder!" - Verjudetes Frankreich, Judentum in Frankreich und anderwo allmächtig, Antisemitismus, , , Juden als Ausbeuter und Verbrecher dargestellt, jüdische Rassisten, Judäobolschewismus, jüdischer Bolschewismus, Stalin ein Werkzeug des Juden, der gewaltige Triumph Israels, Judengeschmeiß in Holywood, jüdisches Holywood, krummnasiges Moskau, Judenpack auf Horchposten Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.