Verlag: Pfungstadt : Aderholt, 1981
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Signiert
Pp. 151 S. : Ill., Kt. ; 30 cm Gering berieben, eine Ecke bestoßen, sonst sehr gut erhalten. Mit Widmung des Verfassers an Staatsminister Dr. Herbert Günther. In den Grußwörtern einige Passagen von Dr. Günther mit Leuchtstift grün markiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 810.
Verlag: Buchdruckerei R. Vierlinger, Simbach / Inn., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Signiert
EUR 11,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. wohl 1. Auflage. 23 Seiten, mit zahlreichen s/w Illustrationen. Festschrift mit Gebrauchs-, Lese- und oder Lagerspuren. Schnitt leicht wellig. Ecken und Kanten gering bestoßen oder berieben. Für die Zeit ein gut erhaltenes Exemplar. überOMF4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 201.
Anbieter: Librairie de l'Amateur, Strasbourg, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStrasbourg, Schmidt, 1884 ; petit in-12, 15 pp., broché, couverture imprimée. Avec un envoi autographe signé de l'auteur à André Waltz. 1884.
Verlag: Marktgemeinde Kaumberg, 1980
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
Signiert
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20,5 cm, Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 95 Seiten mit zahlr. Illustr. vom Verfasser; Zustand: sehr gut. Geringfügige Gebrauchs- oder Lagerspuren. Mit Widmung und Signatur des Autors. 283 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 133.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 2. Auflage. 294 S. ; 20 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; geringe Bleistift-Anstreichungen. - Mit Text-Beilagen. - Mit Widmung des Autors. - INHALT : Opa Schalli mit dem verkehrten Glauben ----- Eimsbütteler Völkerball ----- Der Start ----- Kuchenabfall ----- Schwester Liane ----- Graupe ----- Volksgenosse Bretsche ----- Die Schinkengeschichte ----- Wilma ----- Herr Schneider ----- Julchen ----- Zu viel für Henry Tito ----- Die Magermilchgeschichte ----- Rotetomaten ----- Die Einweihung ----- Kennst du das? ----- Lefi ----- Messingknöpfe ----- Achtel Aufschnitt ----- DREI NÄCHTE 1943. Die Hamburger Katastrophe ----- Erstes Bild: Barmbek, Hufnerstraße ----- Zweites Bild: Käthnerort ----- Drittes Bild: Silberstreifen ----- Viertes Bild: Kreuzigung ----- Fünftes Bild: Schwester Elena ----- Sechstes Bild: Die Erschießung ----- Siebentes Bild: Hermann ----- Achtes Bild: Flucht und Heimkehr ----- Die Verleihung ----- Ulla ----- Fridolin Gschöpf ----- Lüders ----- Fröhliche Weihnachten" ----- Die 8. Maikäfergeschichte. ISBN 9783926232083 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ober-Ramstadt: Eigenverlag, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Deutschland
Signiert
EUR 10,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKart. Mit Abbildungen, 153 S., Eignerstempel und Ziffer auf Titelblatt, sonst so gut wie neu (I-II) * Mit Widmung des Verfassers auf dem Titelblatt. 303 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Osnabrück, 1969., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Abb. a. (beids. bedruckten) Taf. 110 S. OLwd. m. farb. illustr. OU. - Gutes bis sehr gutes Ex. * Mit hs. signierter Widmung des Verfassers (25.Juni 1969). 1.
Verlag: Rotenburg : Rat der Stadt Rotenburg,, 1964
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 172 S. mit zahlreichen Abbildungen; 29 cm; Widmungsexemplar zur Einweihung des Instituts für Heimatforschung, mit den Unterschriften des Bürgermeisters und des Stadtdirektors. Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager2 0042a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;
Verlag: 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 23 Seiten mit mehreren schwarzen Abbildungen. Original - Karton. 4°. Einband etwas angestaubt. Gutes Exemplar. Mit Widmung von Ed. Maurer. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K07103-9145.
Verlag: 3sat
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Angela Elis bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Angela Elis (* 14. Mai 1966 in Leipzig) ist eine deutsche Moderatorin, Journalistin und Buchautorin. Leben Angela Elis wuchs zu DDR-Zeiten in Markkleeberg bei Leipzig auf und konnte nach der zehnten Klasse (Abschluss mit Auszeichnung) kein Abitur machen, weil sie aus einem religiösen Elternhauses stammte und ihre Mutter zudem selbständig war mit einem eigenen Laden für Milch- und Käseprodukte. Nach einer Berufsausbildung als Gebrauchswerberin/Designerin absolvierte sie eine weitere Ausbildung zur Pädagogin für Kinder-, Jugend- und Altenarbeit am Kirchlichen Seminar in Greifswald. Über eine Sonderreifeprüfung studierte sie anschließend Theologie in Leipzig und Ost-Berlin, verließ aber 1988 die DDR und studierte weiter in Frankfurt am Main Theologie, Kunstgeschichte und Psychoanalyse. Dort ergänzte sie ihr Studium um die Fächer Kunstgeschichte und Psychoanalyse und schloss ihren "Magister Artium"[1] mit Auszeichnung ab. Nach einem verkürzten Volontariat beim Hessischen Rundfunk arbeitete sie ab 1993 zunächst als Journalistin und Redakteurin beim neu gegründeten MDR, moderierte jedoch schon bald verschiedene Sendungen. Zunächst das Verbrauchermagazin Telethek, dann das Nachrichtenmagazin Dabei ab 2.[2] später das Wirtschaftsmagazin Umschau (von 2001 bis 2004, für das sie 1995 als Reporterin begann).[3] Dazu kamen die Talkrunden Auf den Punkt sowie Fakt ist! Von 1999 bis 2008 präsentierte sie das Wissenschafts- und Zukunftsmagazin nano auf 3sat, ab 2001 das ZDF-Umweltmagazin ZDF.umwelt Naturnahes Fernsehen, später dann das Wirtschaftsmagazin WISO und ab 2003 das MDR-Jobjournal JoJo sowie nah dran, von 2004 bis 2008 das ARD-Magazin FAKT,[4] dazu noch diverse Sondersendungen (u. a. China-Spezial, Indien-Spezial, EU-Osterweiterung, Einweihung der Dresdener Frauenkirche).[5] Im März 2008 gab Angela Elis eine Bildschirmpause bekannt, um sich den inzwischen zwei Kindern widmen zu können. In dieser Zeit schrieb sie diverse Bücher. Zunächst Typisch Ossi Typisch Wessi", dann Kreuzweise deutsch" und dann die erste Biografie von Bertha Benz, der Frau des Autoerfinders Carl Benz und ersten Fernfahrerin der Welt mit dem Titel Mein Traum ist länger als die Nacht". Darauf folgte die gesellschaftskritische Analyse Betrüger Republik Deutschland", in der sie sich mit der zunehmenden Tendenz zu Fake-News und Scheinwelten auseinandersetzt in Wirtschaft, Medien, Lebensmittelproduktion und Gesundheitswesen, die schlussendlich in der virtuellen Welt gipfeln, in der Realitätsbewusstsein und Orientierung schwinden. Ihr Buch mit dem Titel ON Air Bühne, Online, Kamera" beschäftigt sich mit der Frage, wie sich mehr Präsenz, Wirkung und Charisma entfalten lassen. Es enthält ihre gesamte Expertise und Insiderwissen aus mehr als 25 Jahren vor der Kamera und auf der Bühne. Angela Elis moderiert vor allem Veranstaltungen und Talkrunden, ist als systemischer Coach sowie Business- und Resilienzcoach tätig, betreibt den YouTube-Kanal WERTvoll" mit Ratgebervideos und schreibt regelmäßig Beiträge, z. B. für den Focus. /// Standort Wimregal GAD-0291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Zerkall Renker & Söhne, (Düren), 1953
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(10) S. Orig.-Karton. Der Landwirtschaftschule Düren zur Einweihung des neuen Gebäudes am 21. Mai 1953 gewidmet. - Gedruckt in der Schrift "Claudius" der Schriftgießerei Gebr. Klingspor auf Zerkall-Bütten. - Mit Widmung des Verfassers auf dem Vorsatz. - Einband etwas stockfleckig; Ecken und Kanten gering bestoßen.
Verlag: Leipzig: Teubner, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Deutschland
Signiert
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , OLn. 172 S., Nur geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar (I-II) * Mit Widmung von Prof. H. Hagemann an den Vorbesitzer auf dem Vorsatz. 6568 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: (Stuttgart), (Scheufele), 1931., 1931
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb196 (3) S., zahlr. Abb., qt., Ln. -- (Corsten 1775). - Beiliegend eine Bildpostkarte mit handschriftlicher Widmung "Herzlichen Dank! August Lämmle" --Württembergs Geltung. Unser Land. Herzhafte Frömmigkeit. Die schwäbischen Schwänke. Die schwäbische Mundart. Aus der Geschichte unseres Landes und unseres Volkes. Die Stadt Stuttgart. Über die Grundlagen der württembergischen Wirtschaft. Aus Stadt und Land. Das Haus Breuninger. Eduard Breuninger: Mein Lebensgang als Kaufmann. Schlußwort von August Lämmle. Anhang zur zweiten Auflage: Die Einweihung des Neubaus.- [ Landeskunde DE7 DE70 | Kultur historie Mundart | Wirtschaftsgeschichte Firmengeschichte Handel Textil Biographie Festschrift Zeit1881 -Zeit1931 J| 1931 N| August Lämmle | 11922 ].
Verlag: Heimkehrerhilfsstelle Wien
Sprache: Deutsch
Anbieter: Seitenreise, Wien, WIEN, Österreich
Signiert
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zur Erinnerung an die Enthüllung und Einweihung des Heimkehrer-Gedächtnismales auf dem Leopoldsberg am 12. September 1948 8 Karton 32 SS, OKart. (an gestaubt, gering best.), Tit. mit hs. Widmung, innen sauber und gut Gut. Widmung des Verfassers.
Verlag: Dr. Hans Peters Verlag, Bad Honnef, 1960
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Leineneinband 4;; 28 S. und 236 Bildern s/w und vereinz. farbig; goldgeprägte Titel; insges. leicht gebräunt, mit einer Einleitung von Wilhelm Treue; für die Förderung und Mitwirkung bei der Gestaltung des Buches ist der Verlag der Nieders. Landeszentrale für Pol. Bildung zu Dank verpflichtet. Abb. Verz. in deutscher und englischer Sprache; dieses Buch wurde überreicht aus Anlaß der Einweihung des Nieders. Landtages am 11. September 1962 vom Präsidium des Nieders. Landtages; auch im Buch mit Text und einem Foto, handsigniert vom Präsidenten d. Nieders. Landtages auf einer Seite vor dem Schmutztitel sichtbar. - Vergangenheit und Gegenwart, Die frühe Geschichte, Sächs. Könige und Kaiser, Friedrich Barbarossa, Heinrich der Löwe, Nieders. Ausdehnung nach Osten, Nieders. Bauernstaaten, Nieders. Städte, Niedersachsen vom 17. bis zum 19. Jh., Nieders. Bauernkultur, Nieders. Kunst, Nieders. Hochschulen, Nieders. jüngere Geschichte, Gründung und Entwicklung des Landes Niedersachsen . - - -.
Verlag: Druck u. Verlag Wilh. Polex Nachf. Dr. Walther Krauses & Co., o.J. (1920iger - 1930iger J.)., Bingen a. Rh.,, 1920
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. M.3 Bildtaf.u.einigen Vign. 54 S. 22x14,5 cm. Farb.illustr.OBrosch. Gut bis sehr gut erhalten. 90 Gramm.
Verlag: Weiden, Selbstverlag, 1970
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKarton. 30 S., unpaginiert, mit teils gefalten Illustrationen, 4° Broschut gut erhalten, Einband nur geringfügig lagerspurig, Seiten sauber, Am Tag der Einweihung des neuen Kepler-Gymnasiums in Weiden, 11.9.1970. vom ZEICHNER HANDSIGNIERT, und dem Regierungspräsidenten Emmerig gewidmet. Herr Steinmetz war Studiendirektor in Weiden, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Sankt Michael : Bläschke Verlag, 1984
ISBN 10: 3705321943 ISBN 13: 9783705321946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 108 Seiten SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von Eva-Maria tepprberg, datiert März 1984. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 175.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Dünne Postkarte / Druckbild von Ruth Niehaus bildseitig mit blauer Tinte signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ruth Hildegard Rosemarie Niehaus, verheiratete Ruth Lissner (* 11. Juli 1925[1] in Krefeld; ? 24. September 1994 in Hamburg), war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin und Regisseurin. Grabstätte Familie Niehaus in Meerbusch-Büderich, Der Grabstein wurde geschaffen von Joseph Beuys im Jahr 1951, die Grabplatte wurde 1995 von Hans Jochem entworfen Ihre Eltern waren Elisabeth Niehaus, geb. Nettesheim, und der Ingenieur Fritz Niehaus. Ihr Bruder war der Münchener Chirurg Helmut Niehaus (1928-1994). Ruth Niehaus wuchs in der Gartenstadt Meererbusch, heute Meerbusch, auf. Nach dem Abitur an der Luisenschule in Düsseldorf besuchte sie die dortige Schauspielschule unter Peter Esser, der sie 2 Jahre unterrichtete und ihr ein erstklassiges Abschlusszeugnis ausstellte. Sie erhielt Bühnenengagements unter anderem in Krefeld, Oldenburg, Berlin, Basel, Düsseldorf (bei Gustaf Gründgens), München, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (bei Oscar Fritz Schuh) und am Burgtheater in Wien. Sie war eine Charakterdarstellerin des klassischen und modernen Theaters. Ruth Niehaus wurde ?die Rita Hayworth des deutschen Films der 1950er Jahre? genannt und galt als Fräuleinwunder.[2] Sie war einer der großen Kinostars der 1950er Jahre und war auf den Titelseiten von Stern und Film und Frau. 1950 lernte sie in Hamburg den US-Schauspieler Orson Welles kennen, der ihr drei Filmhauptrollen in Hollywood anbot und einen Heiratsantrag machte. Zu seinem Erstaunen lehnte sie sein Angebot ab und blieb in Deutschland. 1952 brillierte sie als Solveigh in Peer Gynt zusammen mit Will Quadflieg am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. 1955 erhielt der Film Weg ohne Umkehr den ersten Golden Globe Award für Deutschland nach dem Krieg. Ruth Niehaus spielte neben Ivan Desny und René Deltgen die Hauptrolle. 1959 reiste sie mit der deutschen Filmdelegation u. a. mit Bernhard Wicki, Liselotte Pulver und Eva-Ingeborg Scholz zur Deutschen Filmwoche nach Tokio 1964 wurde sie vom Fotografen Peter Basch in seinem Atelier in New York fotografiert und in seinem Buch Junge Schönheit abgebildet. Außerdem wirkte Niehaus bei Hörspielproduktionen wie Die drei Fragezeichen und das Narbengesicht mit sowie in Der Bastian von Barbara Noack. Gastauftritte hatte sie auch in Fernsehshows, u. a. in Je später der Abend bei Dietmar Schönherr (1974), Einer wird gewinnen bei Hans-Joachim Kulenkampff (1985) oder Zum Blauen Bock bei Heinz Schenk (1982). Als Werbeträgerin sah man sie bei Rosenthal Porzellan, Lux Seife oder Ergee Strumpfhosen. 1988 und 1990 begab sie sich auf Spurensuche nach China, um dort mehr über das Leben ihres verstorbenen Mannes, des Journalisten und langjährigen Chefredakteurs der Illustrierten Kristall, Ivar Lissner, zu erfahren. Sie schrieb ein Drehbuch über sein Leben, das sie kurz vor ihrem Tod noch fertigstellen konnte. 1994 wollte sie wieder eine Fernsehrolle übernehmen; dazu kam es aufgrund ihrer Erkrankung jedoch nicht mehr. Ruth Niehaus ist die Großtante der Schauspielerin Valerie Niehaus, die 2014 bei der Einweihung der Ruth-Niehaus-Straße in Meerbusch eine Laudatio hielt. Ihre Tante, Agnes Niehaus, heiratete den Bruder von Otto Lagerfeld, Karl Lagerfeld war ein Cousin. Vom 25. September bis 7. November 2021 fand in Meerbusch eine Ausstellung über das Leben und Wirken von Ruth Niehaus statt.[3] 2022 wurde der künstlerische Nachlass von Ruth Niehaus an die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln übergeben. Bühnenengagements Ruth Niehaus war auf vielen großen deutschen, österreichischen und Schweizer Bühnen als seriöse Charakterdarstellerin zu sehen. Ihre bedeutendsten Rollen waren Johanna (Die Jungfrau von Orléans), Gretchen (Faust), Pippa (Und Pippa tanzt!), Ophelia (Hamlet), Mrs. de Winter, Desdemona (Othello), Medea, Gigi u. v. a. Ihre Theaterkarriere begann 1947-1948 am Stadttheater Krefeld, gefolgt von Engagements am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1948-1949), am Oldenburgischen Staatstheater (1949-1950) und bei Gustaf Gründgens in Düsseldorf (1952-1954). Im Sommer 1954 war sie in Heilbronn als Gretchen zu sehen.[4] 1955 wurde sie an die Hamburger Kammerspiele verpflichtet, sie spielte auch an den städtischen Bühnen in Wuppertal. 1957 spielte sie bei den Luisenburg-Festspiele das Käthchen in Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist mit Heinz Baumann als Wetter vom Strahl. Bei den Festspielen in Bad Hersfeld wurde sie unter der Regie von William Dieterle in Goethes Faust als ?Das deutsche Gretchen 1959? gefeiert. 1961 und 1962 spielte sie dort ebenfalls unter der Regie von Dieterle die Titania in Shakespeares Ein Sommernachtstraum. 1964 war sie neben Hannes Messemer in Die Verschwörung des Fiesko zu Genua von Friedrich Schiller auf den Ruhrfestspiele in Recklinghausen zu sehen. Der WDR sendete eine Fernsehaufzeichnung am 1. Weihnachtsfeiertag für das Abendprogramm der ARD. 1959 wurde sie am Wiener Burgtheater in Heinrich von Kleist im Prinz von Homburg in der Rolle der Prinzessin Nathalie verpflichtet. 1964 bis 1968 war ihre erfolgreichste Zeit bei Oscar Fritz Schuh am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. In Hamburg rührte sie 1952 den anwesenden Autor Jean Cocteau mit ihrer Darstellung der Eurydice in seinem Schauspiel Orpheus zu Tränen. Ihr Partner war Richard Lauffen. 1977 inszenierte Oscar Fritz Schuh an den Hamburger Kammerspiele das Stück Schneider Wibbel in dem sie zusammen mit Ida Ehre und Hans Clarin agierte. 1987 konnte Ruth Niehaus ihr 40. Bühnenjubiläum feiern. Sie stand bis 1992 auf der Bühne. Ihre erfolgreichste Zeit waren die Jahre von 1964 bis 1968 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. 1968 verließ sie das Haus zusammen mit dem Intendanten Oscar Fritz Schuh und verkörperte weitere Rollen in dessen Inszenierungen. Bis zu seinem Tod im Jahr 1984 war Schuh einer ihrer engsten Freunde. /// Standort Wimregal PKis-Box76-U031 Sprache: Deutsch Gewicht in.
Verlag: Offenburg Roth, 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Opb. Mit 11 Abb. 30 S. Mit Widmung des Verfassers. -Etzw. gebräunt. 103 gr.
Verlag: Druckerei C. E. Böhme, Sebnitz, 1932
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Erste Auflage, 80 S. OUmschl. Mit zahlr. Abb. Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers auf dem Titel. Umschlag leicht ausgeblichen, Rücken oben gering bestoßen. Gut erhalten. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Antiquariat Axel Kurta, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-4° (30x21cm). 193 S., durchgehend, teils farbig Illustriert. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! Das Titelblatt mit einem ganzseitigen Widmungsvermerk des bedeutenden Berliner Architekten Franz Heinrich Sobotkas an Alfred Kardinal Bengsch, dat. vom 26. Nov. 1979, "vor allem, weil mein Herzenswunsch, für unsere Kirche ein Haus zu bauen, in so schöner Weise erfüllt wurde". Gemeint ist offenbar die im vorliegenden Band beschriebene Maximilian-Kolbe-Kirche, bei deren Einweihung auch Kardinal Bengsch zugegen war.
Verlag: Wittenberg, R. Herrosé's Verlag, wohl 1892/3., 1892
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 31,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 unnummerierte Blätterkräftiges Papier, mit 4-seitigem Faksimile der prächtigen Fest-Kalligraphie, unter der monumentalen Eingangsinitiale signiert 'Emil Doepler d.j.', inkl. über 20 Unterschriften der anwesenden adligen und politischen Prominenz von Kaiser Wilhelm II bis zu den Bürgermeistern der Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg. - Kartonierter, illustierter und verzierter grauer Originalumschlag mit Deckeltitel; 4to.(ca. 25 x 20 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 46,50] --- 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE; *) TITELBLATTRÜCKSEITE MIT GANZSEITIGER HANDSCHRIFTLICHER GESCHENKWIDMUNG ''Dem Seminaristen der 2. Klasse / Theodor Riedel / zum Andenken an das Reformationsfest 1894. / Das Lehrerkollegium / des Königl. Schullehrer-Seminars Oranienburg. / J. A. Dr. Schneider.'' - Die evangelische Schlosskirche, auch 'Kirche der Reformation', in der Lutherstadt Wittenberg gilt als Ausgangspunkt der Reformation, nachdem Martin Luther am 31. Oktober 1517 hier seine 95 lateinischen Disputationsthesen am Portal angeschlagen hat / haben soll; sie gehört zu den Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg und ist seit 1996 UNESCO-Welterbestätte. ''Anlässlich von Martin Luthers 400. Geburtstag 1883 begann unter Leitung von Friedrich Adler ein tiefgreifender Umbau der Kirche im neugotischen Stil als 'Denkmal der Reformation', der 1892 abgeschlossen war. Dabei wurde ihr innerer Kern vollkommen neu nach historischen Aufzeichnungen gestaltet und die Haube des Schlosskirchturms neu errichtet. Am 31. Oktober 1892 wurde die umgestaltete Kirche in Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. und im Rahmen eines historischen Festzugs neu geweiht.''(Wikipedia). --- Der schmale Rücken etwas berieben; Vorderdeckel rechts leicht fleckig, Hinterdeckel am Rand etwas stockfleckig; GUTES EXEMPLAR DER SELTENEN UND FRAGILEN PUBLIKATION.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSTADTVISION (Großer Text-Fotobildband von Karin Voigt, Norbert Nüssle, Volker Blumenthaler) Hrsg. Stadt Mannheim anläßlich der Einweihung des Stadthauses N1, 1. Auflage 1991, gebunden (illustriertes Hardcover kl. 4° quer), gut erhalten - von Karin Voigt mit Jahr 1997 eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEVANGELISCHE PREDIGTEN von Ernst Dryander, Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin. Adolph Marcus Bonn, 3. Auflage 1886, 208 SS. gebunden (Hardcover kl. 8°, Buchrücken angeplatzt), sonst ordentlich erhalten - in Tinte mit E.Bibelzitat, Empfehlung, Jahr, Unterschrift signiert "Zur Erinnerung an Weihnachten 1887 von PASTOR DRYANDER.".
Verlag: Christians Verlag (1987)., Hamburg:, 1987
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 157 Seiten, mit 72 teils farb. Textabbildungen, O.Kart. (Kanten etw. berieben u. sich etw. nach außen wölbend, gesamtes Buch aufgrund falscher Lagerung zu einer Ecke hin gebogen) Vom Verfasser auf dem Vorblatt vollständig signiert u. datiert. // beiligend: 2 Zeitungsartikel zur Restaurierung u. Einweihung des Heinrich-Heine-Hauses in Lüneburg.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBIBLIOTHEKEN GESTERN UND HEUTE Vortrag zur Einweihung der Bibliothek des Deutschen Museums am 6.5.1932. - VORZUGSAUSGABE, nummeriert und signiert # 167/300, 22 SS. gebunden (Hardcover 8°, 21 x 15 cm), schön erhalten - mit eigenhändiger Widmung in Tinte, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert Silvesterabend 1932/33.
Verlag: Hausen, Osiris, ,, 1981
ISBN 10: 3980283917 ISBN 13: 9783980283915
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 236 S., farbig illustr. original Pappband (Hardcover), sehr schönes, sauberes Exemplar mit einer persönlichen Widmung des Autors über den drei Anch Zeichen auf der Vorsatzseite.
Verlag: Tübingen : Nous-Verl. Heck,, 1985
ISBN 10: 3924249008 ISBN 13: 9783924249007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 x 11 cm, Broschur. 1. Aufl. 151 S. Einband berieben. Mit datierter handschriftlicher Widmung von Reinhard Breymayer auf dem Widmungsblatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Druckausgabe des zur Einweihung der Konstanzer Jesuitenkirche verfassten Dramas über den Hl. Konrad (mit deutschsprachiger Nacherzählung u. umfangreichen Anmerkungen zum Text). Der Autor war der erste Präfekt der Konstanzer Jesuitenschule. - Auf dem Vorsatz von Knittel signiert. - Vorsätze etwas fleckig.