Verlag: [Frankfurt (Main)] : Suhrkamp Verlag, 1978
ISBN 10: 351801580X ISBN 13: 9783518015803
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 248 (16) Seiten. 18,4 cm. Umschlag: Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. Eine Seite lose. Vorbesitzerstempel auf dem Vorsatz. Bei diesen Aufzeichnungen aus den Jahren 1942-1972 handelt es sich nicht um Tagebucheinträge oder Notizen, die zur Arbeit des Autors parallel verlaufen. Diese Protokolle haben vielmehr den Status eines eigenständigen Werkes. Sie dokumentieren einen strengen, drei Jahrzehnte überspannenden Denkprozeß, die Entstehung und Wandlung von Ideen, Beobachtungen und Erinnerungen. - Elias Canetti (* 25. Juli 1905 in Russe, Bulgarien; 14. August 1994 in Zürich) war ein Schriftsteller und Aphoristiker deutscher Sprache und Literatur-Nobelpreisträger 1981. Überblick: Canetti, der älteste Sohn einer wohlhabenden sephardisch-jüdischen Kaufmannsfamilie, verbrachte seine Kindesjahre in Bulgarien und England. Nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 1912 führte er mit Mutter und Geschwistern ein unstetes Leben in Österreich, der Schweiz und Deutschland. 1923 machte er sein Abitur am Wöhler-Realgymnasium in Frankfurt am Main. Von 1924 an lebte er in Wien. 1938 zwang ihn der Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich mit seiner Frau Veza nach London zu emigrieren, wo er auch nach dem Krieg blieb und die britische Staatsbürgerschaft erwarb. In den 1970er Jahren lebte er zunehmend, in den achtziger Jahren bald ausschließlich in der Schweiz. Canetti starb 1994 in Zürich. Als Schriftsteller ist Canetti nicht leicht in Kategorien oder literarische Strömungen einzuordnen. Sein Werk ist außerordentlich vielseitig, schon was die verwendeten literarischen Gattungen betrifft. Er hat unter anderem einen Roman veröffentlicht (Die Blendung), drei Dramen, eine anthropologische Studie (Masse und Macht), aphoristische Aufzeichnungen und eine mehrbändige Autobiografie. Da er sehr zögerlich veröffentlicht hat, wurde er, besonders im deutschen Sprachraum, nur allmählich einer größeren Öffentlichkeit bekannt. In den 1960er Jahren empfing er schließlich zahlreiche Preise und Auszeichnungen (so etwa 1966 den Deutschen Kritikerpreis und den Literaturpreis der Stadt Wien, 1969 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1972 den Georg-Büchner-Preis und 1975 den Nelly-Sachs-Preis), schließlich erhielt er 1981 den Nobelpreis für Literatur. Bei aller Verschiedenheit der literarischen Gattungen, in denen er tätig war, ist Canettis Werk thematisch recht homogen. Er suchte alle Auswirkungen, die das Bewusstsein des Todes für das Leben des Menschen hat, zu erforschen daher sein Interesse für die verschiedenen Religionen und Glaubensformen. Sein Interesse an Massenphänomenen und Erscheinungsformen der Macht entsprang den prägenden Ereignissen des 20. Jahrhunderts: den Weltkriegen und dem Nationalsozialismus. Bei aller Skepsis war Canetti jedoch nicht von pessimistischer Grundhaltung geprägt, vielmehr sah er es als den Beruf des Dichters (so der Titel eines Essays von 1976), Raum für Hoffnung" und Wege aus dem Chaos" zu schaffen. . . . Aus: wikipedia-Elias_Canetti. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299 Grauer Pappband mit goldgeprägten Rückentiteln auf blauem Fond und Schutzumschlag. 5. - 6. Tausend. Lizenzausgabe des Carl Hanser Verlags.
Verlag: Hamburg: Claassen, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 568 Seiten. SEHR gutes Exemplar des grundlegenden Werks in der ZWEITEN Auflage. - "Nichts fürchtet der Mensch mehr als die Berührung durch Unbekanntes. Überall weicht der Mensch der Berührung durch Fremdes aus. Alle Abstände, die die Menschen um sich geschaffen haben, sind von dieser Berührungsfurcht diktiert. Es ist die Masse allein, in der der Mensch von seiner Berührungsfurcht erlöst werden kann." BEGINN des Epoche machenden Werks - aktueller denn je - zitiert im im KRIEG von Gospodin P. gegen die Ukraine und gegen Europa) - BEILIEGEN: Ausführlicher Zeitungsartikel WOLFGANG Hädecke: Genie der Menschlichkeit. Der Büchner-Preisträger Elias Canetti. ( Deutsche Zeitung 6.10 1972) Ralf Berhorst: Bericht über die Berliner Tagung über Canetti ( SZ 2005) - PETER VON MATT: Der phantastische Aphorismus bei Elias Canetti. 8 Seiten. KOPIE aus MERKUR Nr.495 ( mai 1990) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 723 Originalbroschur.ca. 14 x 22 cm.
Verlag: München, Hanser Verlag 1995.,,, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 580 Seiten. Gebunden u. mit O-Schutzumschlag. Zustand: sehr gut erhaltenes bzw. neuweritges Exemaplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAufzeichnungen. München: Carl Hanser Verlag, (1. Auflage) 1994. OLn. m. hellgrünem illustr. OU. 206 Seiten. - 21 x 13. * Erstausgabe. - "Im Sommer 1994, kurz vor seinem Tod, übergab Elias Canetti dem Verlag das Manuskript einer neuen Auswahl aus seinen Aufzeichnungen. Das Buch, das zu seinem 90. Geburtstag im Sommer 1995 erscheinen sollte, ist damit zu seinem Vermächtnis geworden. Die Nachträge sind eine bewußt ausgewählte und komponierte Summa von Canettis Denken. Vor allem das unendliche Material des 1960 erschienenen und für die Entwicklung in Europa so zentralen Buchs Masse und Macht hat sich in diesen Aufzeichnungen niedergeschlagen. Ihr trockener Scharfsinn, ihre leidenschaftliche Intensität stellen sie in die Reihe jener Bücher der großen Moralisten, die als Gegner der Systematiker unser Denken belebt und bereichert haben" (Verlagstext). - Tadellos erhalten und noch originalverpackt; also garantiert unbenutzt !
Verlag: Berlin, Literarisches Colloquium (1972)., 1972
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 56 S. 3 Bl. Illustr. OBr. (Renate von Mangoldt). (= LCB-Editionen 29). 1. Ausgabe. Enthält seine Arbeit über Karl Kraus, die unter anderem Titel 1966 in 'Wort in der Zeit' erschienen war. - WG 17. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage 21 x 13,5 cm. 581 Seiten. Hardcover. Original Pappband mit Schutzumschlag. Originalverschweißt. Neuwertig. Originalverschweißt. Versand als Paket, innerhalb Deutschland für 5 Euro.
Verlag: Würzburg, Königshausen und Neumann, 1994
ISBN 10: 3884798707 ISBN 13: 9783884798706
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23,5 x 15,5 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. 173 Seiten Softcover. Original Broschur. Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Kanten und Ecken etwas stärker berieben bzw. bestoßen. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Bibliotheksstempeln und Einträgen. Sonst innen sauberer, sehr guter Zustand. B16-04-01A|A81 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Kestner-Gesellschaft Hannover (= Kat. 2/1974), 15. März bis 5. Mai 1974. Hellolivgrüne OBrosch. 109, (15) Seiten mit 95 Abbildungen. - 20,5 x 20,5. * Erstausgabe. - Inhalt: Wieland Schmied: Alfred Hrdlicka will gelesen werden, für Elias Canetti; ders.: Ein böser Wiener; ders.: A.H.`s Version von "The Rake`s Progress"; Elias Canetti: Erläuterung einiger Blätter von A.H. zu "Masse und Macht"; Karl Diemer: Gespräch mit Elias Canetti im Atelier A.H.; Biographie; A.H. über sich selbst. - Sehr schönes Exemplar !
Verlag: Stuttgart: Galerie Valentien, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat libretto Verena Wiesehöfer, Ahlen, NRW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb35 S., m. 2 s/w-Fotos u. 8 s/w-Abb. Gr.-8°; Orig. illustr. Br. - SIGNIERT - "In den Jahren 1969 - 72 entstehen im Atelier Alfred Hrdlickas acht Radierungen zu Elias Canettis philosophischem Hauptwerk "Masse und Macht". Elias Canetti interessiert sich für die Arbeit des bildenden Künstlers und schreibt - von den Radierungen angeregt - im Winter 1972 / 73 den Essay "Das Chaos des Fleisches", der zusammen mit Hrdlickas Radierungen im Verlag der Galerie Valentien veröffentlicht wird. In dem folgenden einführenden Aufsatz untersucht Karl Diemer die Verwandtschaft im Werk des Schriftstellers E. C. und des Bildhauers u. Graphikers A. H. Um den Essay Canettis über den kleinen Kreis der Bezieher der Graphikmappe hinaus bekannt zu machen, wird er mit freundlicher Genehmigung des Verfassers auch hier, im Anschluß an den Aufsatz von Karl Diemer, abgedruckt." (Einführung) - Umschlag etw. berieben, Ecken u. Kanten etw. bestoßen. Hochglanzpapier innen am Kopfschnitt ger. gegilbt. Sonst gut erhalten. Auf dem Titelblatt von Elias Canetti signiert und datiert (30. Mai 1974). A/P2 - Please ask for detailed information in English / Demandez des détails en francais s.v.p. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Erste Ausgabe (Das Chaos des Fleisches).
Verlag: (Frankfurt am Main), Propyläen, (1973)., 1973
ISBN 10: 3549058942 ISBN 13: 9783549058947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 107,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll., 214, XXVIII S. mit 331 teils farb. teils ganzseit. Abb. Erste Ausgabe der Normalausgabe. - Unter Mitarbeit und mit Beiträgen von Elias Canetti, Manfred Chobot, Karl Diemer, Ernst Fischer, Wieland Schmied, Wolf Stubbe, Kurt Weidemann. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Mit Beiträgen zu A. Hrdlickas Zyklen Religion, Prostitution, Die frühen Radierungen, Martha Beck, Winckelmann, Roll over Mondrian, Haarmann, Randolectil, Masse und Macht, Estravagario, Hamlet, Rake s Progress, Hölderlin, Melancholie. - Im Anhang ein Werkkatalog sämtlicher von 1947 bis Mitte 1973 entstandenen Radierungen von Alfred Hrdlicka. - Papierbedingt leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2250 Gr.-4°. OKart. (kl. Gebrssprn.) mit OU im OKart.-Schuber.