Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 0 237 S. mit ein- und mehrfarbigen Abbildungen auf Tafeln, unbenutzt, 482 g schwer, U-4.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,00
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: Aceptable. : Un chico de doce años llamado David, se ve envuelto en un escabroso asunto: su mejor amigo, un hombre de unos setenta años, y un rudo tipo con marcado acento alemán se retan a un duelo a muerte. David es el único que sabe los motivos y que puede evitar un baño de sangre. Seguir leyendo BIOGRAFÍA DEL AUTORDavid Grossman nació en Jerusalén, Israel, en 1954. Estudió Filosofía y Teatro en la Universidad Hebrea de Jerusalén. Trabajó como corresponsal para la radio Israelí durante 25 años. Después se dedicó por entero a escribir. El conflicto entre Israel y Palestina y la injusticia como fenómeno humano serán temas centrales de la obra de Grossman. Reconocido y galardonado internacionalmente cuenta entre otros galardones con el Chevalier de l'Ordre de las Artes y las Letras de Francia, el premio Vittorio de Sica en Italia, el Eliette Von Karajan en Austria o el Sappir 2001 por Llévame contigo SM tiene publicado #ES80058#Duelo# Seguir leyendo EAN: 9788434895690 Tipo: Libros Título: Duelo Autor: Grossman, David Editorial: EDICIONES SM Formato: Libro de bolsillo Información adicional: (barco de Vapor Roja, Band 153).
Verlag: Berlin, Ullstein., 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
22 x 14 cm, Ppbd. mit Su. Mit Abb., 237 S. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Ullstein., 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
22 x 14 cm, Ppbd. mit Su. Mit Abb., 237 S. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Ullstein, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
237 S. : Ill. , 22 cm Hardcover, abgegriffen, leicht abgerieben, Kanten und Ecken bestossen, Seiten leicht gebräunt, wellig, Schutzumschlag abgegriffen, leicht verschmutzt, randlädiert, guter Zustand Sprache: Deutsch.
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 2003
ISBN 10: 3455094104 ISBN 13: 9783455094107
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. 285 S. ; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex. - . Mit schwarzem Humor die absurde Pose blitzschnell auf den Punkt zu bringen so kennen und lieben wir Peter Ustinov, Schlitzohr und Gentleman. In seinem Buch über Vorurteile begegnen wir aber auch einem sehr ernsten Sir Peter, denn zu Beginn des 21. Jahrhunderts leben wir wieder im Zeitalter der Renaissance. Nicht in einer des Wissens und der Künste, sondern in der Renaissance des Vorurteils, der arroganten Meinung über Menschen anderer Kulturen, die auf blanker Unkenntnis beruht. So hat der Autor auch eine Schurkengeschichte des Vorurteils verfasst. Die Steckbriefe, auf denen er nach dem Vorurteil fahndet, zeigen allerdings sehr verschiedene Gesichter: Über die Kapitalverbrechen, die es anrichtet, empört er sich. Über die kleineren Gaunereien und Kavaliersdelikte, die auf das Konto des Vorurteils gehen, kann er sich amüsieren. Ein Buch verschiedener Temperaturen, in dem Peter Ustinov vor allem Menschen trifft unter ihnen die kuriosesten Gestalten. (Verlagstext) // INHALT : . Kopftücher oder Ich bin Feminist - Kamel und Nadelöhr: - Amerikanische Zustände - Besuch im Oval Office - Die Schweiz - Ein kroatischer Shakespeare - Begegnung mit Desmond Tutu - Ein Blick auf Deutschland - Über Barte "Mein" Russland - In China Indische Kühe - Charlie Chaplins Schüchternheit - Der einsame Peter Seilers - Groucho Marx, zum Beispiel - Tanz mit Jayne Mansfield - Nabokov was here - Simenon, die Pfeife - Der große Furtwängler - Mit Eliette von Karajan im Konzert - Bruno Kreiskys Frau Meier - Indira Gandhis Leibwache - Jimmy Carter, ein starker Mann - Michail Gorbatschows Horizont - Lob des Irrtums - Unser Hirn, ein Computer - Zweifel oder Perfektion? - Die Rolle Descartes' - (u.v.v.a.) ISBN 9783455094107 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.
Verlag: Ullstein, Berlin, 2008
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
8°, 238, (1) Seiten, 2008,zahlr. Abb., auch auf Taf.OPb. mit illustr. OU . , , 450 Gramm. - Erstausgabe. - Die Autobiographie der Ehefrau des legendären Dirigenten. - Druckfrisch.
Verlag: Residenz-Verlag, Salzburg, Wien, 1997
Sprache: Englisch
Zustand: Gut. Erste Ausgabe. 95 S. Inne sehr sauber. Ausstellungskatalog. Inhalt: Lóránd Hegyi: Helmut Dorner - Das Bild vom Bild. Wahrnehmung der Bildimmanenz als Thema des Bildes. Lóránd Hegyi: Helmut Dorner - The Picture of the Picture. Perception of the inherent quality of a picture as the theme of the picture. Lóránd Hegyi: Helmut Dorner - Peinture de la Peinture. Perception de l'immanence de l'oeuvre picturale comme sujet de l'oeuvre elle-même. Durchgehend farbig. Coloured. Coloré. Dreisprachig: englisch, französisch, deutsch 1. Stock 99|5410DB Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 444 23x18,5 cm. Umschlagkarton (Engl. Broschur) in sehr gutem Zustand.
Verlag: Ullstein, Berlin,, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
237 Seiten mit Abbildungen Schutzumschlag leicht nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560 8°, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Residenz Verlag,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
Erstausgabe
Broschur. Zustand: Wie neu. 96 Minimale Lager- und Gebrauchsspuren am Einband, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Salzburg, Wien Residenz, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
Gr.-8°, engl. Broschur, gestiftet von Eliette von Karajan;. 83 S. mit Abb., Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Salzburg u.a., Residenz, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
96 S. OBrosch. In dt. u. englisch. Spr. - OSch. leicht berieben, innen sehr gut.
Verlag: Salzburg und Wien, Residenz Verlag,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Signiert
95 S. mit Tafeln. Mit Signatur des Künstlers. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Gr.-8°. Orig.-Karton (Einband etwas angeschmutzt).
Verlag: PARIS MATCH 25 mars 1993, 1993
Magazin / Zeitschrift
Couverture souple. Zustand: bon. RO10087419: 25 mars 1993. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 130 pages augmentées de nombreuses photos et illustrations en noir et blanc et en couleurs dans et hors texte - 1er plat illustré d'une photo en couleurs. . . . Classification Dewey : 70.49-Presse illustrée, magazines, revues.
Verlag: Residenz Verlag, 1997
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 96 Seiten.
Verlag: Wien Wiener Philharmoniker, 2020
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
Zustand: Wie neu. Erstauflage 264 Seiten Hardcover Neu Herbert von Karajan ist seit seinem ersten Auftreten mit unserem Orchester am 21. August 1934 in Salzburg untrennbar mit der Geschichte der Wiener Philharmoniker verbunden. In den 55 Jahren gemeinsamen Wirkens bis zum letzten Konzert in Wien am 23. April 1989 kam es zu zahlreichen Höhepunkten und Sternstunden auf den Konzertpodien der Welt und den Opernbühnen der Wiener Staatsoper und der Salzburger Festspiele. In bleibender Erinnerung sind die erfolgreichen Reisen mit dem Orchester, etwa die legendäre Weltreise des Jahres 1959, bis hin zur Eröffnung der Wiener Philharmoniker-Wochen in New York im Februar 1989. Zahlreiches Bildmaterial aus dem Eliette und Herbert von Karajan-Institut, dem Archiv der Salzburger Festspiele, der Wiener Staatsoper, dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, dem Erich Lessing Kunst- und Kulturarchiv und dem Historischen Archiv der Wiener Philharmoniker sowie Beiträge u. a. von Prof. Dr. Clemens Hellsberg, Prof. DDr. Otto Biba, Dr. Oliver Láng und der Präsidentin der Salzburger Festspiele, Dr. Helga Rabl-Stadler, beleuchten die unterschiedlichen Aspekte der einzigartigen und bewegten Geschichte unseres Orchesters mit dem großen Dirigenten. Künstlerinnen und Künstler erinnern an ihre Begegnungen und Erfahrungen mit ihm, so KS Christa Ludwig, Philippe Auguin, KS José Carreras, Prof. Helmuth Froschauer, Mariss Jansons, Riccardo Muti, Christian Thielemann und Franz Welser-Möst. Wie prägend Herbert von Karajan für die Spiel- und Klangkultur der Wiener Philharmoniker war, davon zeugen die in diesem Buch aufgezeichneten Interviews mit Kollegen aus den Reihen unseres Orchesters. Sie erzählen von persönlichen Begebenheiten, Gesprächen und so manchen Anekdoten, die ein sehr lebendiges Bild dieser großen Künstlerpersönlichkeit zeichnen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Gut. Tolles altes Schwarzweissfoto 24x18,1cm von Herbert von Karajan und Eliette von Karajan bildseitig jeweils mit blauem Stift signiert, umseitig Photographenstempel von Alexander Czechatz und Flecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg;[1] 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan)[2] war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik. /// Eliette von"[1] Karajan, geborene Eliette Mouret (* 13. August 1939[2] in Mollans-sur-Ouvèze, Frankreich), ist die Witwe des Dirigenten Herbert von Karajan und angesehene Kunstmäzenin. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-58 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Salzburg, Max Gandolph-Bibliothek ,, 1995
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
60 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
Max Gandolph- Bibliothek, Salzburg 1995. 8°. 60 Seiten. OBroschur. Mit zahlreichen Abbildungen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Fotografie
Echtfoto. Zustand: Gut. A5 Buchausriss mit aufmontiertem Farbfoto von Herbert von Karajan und Joy Briar, vom Sammler darunter Beschreibung der Fotoszene. Papierbedingte Seitenbräunung. /// Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg;[1] ? 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan)[2] war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik. /// Eliette ?von?[1] Karajan, geborene Eliette Mouret (* 13. August 1939[2] in Mollans-sur-Ouvèze, Frankreich), ist die Witwe des Dirigenten Herbert von Karajan und angesehene Kunstmäzenin. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Deutsche Grammophon, Time Life Musik, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
32x32 cm. Das Konvolut enthält folgende Titel: Tschaikowsky, Richard Strauss, Bartók; Liszt, Smetana, Brahms, Sibelius; Mozart, Beethoven, Mussorgsky, Ravel; J. S. Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Richard Strauss; Beethoven, Brahms, Rimsky-Korssakoff; Händel, Dvorak, Tschaikowsky, Berlioz; J. S. Bach, Beethoven, Tschaikowsky; Vivaldi, Schubert, Debussy, Ravel. Enthalten sind außerdem eine Broschüre mit einem Karajan-Interview und eine Broschüre mit Gemälden von Eliette von Karajan (überwiegend farbig illustriert). Zustand: Sowohl LPs als auch die Boxen sind gut erhalten. Sprache: Deutsch Jubiläumsedition, 8 Vinylboxen mit je 3 LPs,.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Blatt. Zustand: Gut. Grosses Blatt in Schallplattenformat (31,5x31,5cm), wohl ein Einleger aus einer solchen, von Herbert von Karajan bildseitig mit grünlich-schwarzem Stift signiert, Randknicke /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg;[1] ? 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan)[2] war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik. /// Eliette ?von?[1] Karajan, geborene Eliette Mouret (* 13. August 1939[2] in Mollans-sur-Ouvèze, Frankreich), ist die Witwe des Dirigenten Herbert von Karajan und angesehene Kunstmäzenin. /// Standort Wimregal HAGG-10183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Orangener Fotokarton A5 mit aufmontiertem Cutout von Herbert von Karajan bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg;[1] ? 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan)[2] war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik. /// Eliette ?von?[1] Karajan, geborene Eliette Mouret (* 13. August 1939[2] in Mollans-sur-Ouvèze, Frankreich), ist die Witwe des Dirigenten Herbert von Karajan und angesehene Kunstmäzenin. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-173 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Blatt. Zustand: Gut. Grosses Blatt in Schallplattenformat (31,5x31,5cm), wohl ein Einleger aus einer solchen, von Herbert von Karajan bildseitig mit grünlich-schwarzem Stift signiert, Randknicke /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg;[1] ? 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan)[2] war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik. /// Eliette ?von?[1] Karajan, geborene Eliette Mouret (* 13. August 1939[2] in Mollans-sur-Ouvèze, Frankreich), ist die Witwe des Dirigenten Herbert von Karajan und angesehene Kunstmäzenin. /// Standort Wimregal ESA-8189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.