Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (13)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • ELYTIS, O., (d. i. O. Alepoudelis),

    Verlag: Frankfurt, Suhrkamp, 2001., 1984

    ISBN 10: 3518018434 ISBN 13: 9783518018439

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    3. A. 212 S., 2 Bll. OPbd. m. OU. - Bibliothek Suhrkamp, Bd. 843. - Griech.-dt. Parallelausgabe. - Frisches Ex. 1.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 11. - 13. Tausend. 190 (18) Seiten. 18,4 cm. Umschlag von Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Odysseas Elytis, mit dem Namen Alepoudelis 1911 in Heraklion auf Kreta geboren und einer ostionischen Familie entstammend, wurde 1979 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Unser Band bringt Gedichte aus alten und neuen Gedichtsammlungen sowie vom Dichter für diesen Band ausgewählte jüngste Gedichte. »Weitblick offenen Geistes und sinnenkräftige Verbundenheit mit den Urgebärden des Lebens, magischer Surrealismus und ungebrochene hellenische Substanz «, schrieb Hans Rudolf Hilty, »vereint sich in dieser Lyrik zu schmerzlich leuchtenden Inbildern mediterraner Existenz.« - Odysseas Elytis (griechisch ?d?ss?a? ???t??, eigentlich griechisch ?d?ss?a? ??ep??d???? Odysseas Alepoudelis; * 2. November 1911 in Iraklio auf Kreta; 18. März 1996 in Athen) war ein griechischer Dichter, Maler und Literaturnobelpreisträger. Leben: Elytis' Familie, die ursprünglich aus Lesbos stammte, zog 1914 nach Athen, wo er 1930 ein Jurastudium an der Universität Athen aufnahm. Später unterbrach er jedoch sein Studium, um sich ganz seinen literarischen und künstlerischen Interessen zuzuwenden. In dieser Zeit lernte Elytis unter anderem den Dichter Andreas Embirikos kennen, einen der ersten Verteidiger des Surrealismus in Griechenland. Zwischen den beiden entstand eine feste Männerfreundschaft. Im Jahr 1935 veröffentlichte er seine ersten Gedichte in der Zeitschrift Néa Grámmata (Neue Literatur") und nahm auch im selben Jahr mit Collagen an der ersten internationalen Surrealismus-Ausstellung in Athen teil. In den nächsten Jahren folgten die Veröffentlichung von Prosanatolismí (Orientierungen") in Makedonikés iméres (Makedonische Tage"), die 1939 als Buch unter dem Titel I klepsýdres tou agnóstou (Sanduhr des Unbekannten") erschien, gefolgt von Ílios o prótos (Sonne, die Erste"). Elytis wurde so zu einem der wichtigsten Vertreter der Generation der 30er-Jahre. Im Zweiten Weltkrieg war Elytis ein Verfechter der griechischen Unabhängigkeit und nahm am griechischen Widerstandskampf teil. Er schrieb damals das Werk Ásma iroikó ke pénthimo giá ton chaméno anthipolochagó tis Alvanías (Heroischer und elegischer Gesang für den Leutnant, der im Albanienfeldzug verloren ging"). Nach dem Krieg wurde Elytis zunächst Programmleiter im griechischen Rundfunk und veröffentlichte in dieser Zeit außer Literatur- und Kunstkritiken nur wenig. Die 1948 begonnene hymnische Dichtung To áxion estí, die allgemein als sein Hauptwerk gilt, erschien so erst 1959. Sie wurde von Mikis Theodorakis als Volksoratorium Axion esti bearbeitet. Elytis hielt sich eine Zeit lang im Ausland auf, beispielsweise 19481952 in Paris. Dort schloss er Freundschaft mit Dichtern wie André Breton, Paul Éluard, René Char, Pierre Jean Jouve und Henri Michaux, aber auch mit Künstlern wie Matisse, Pablo Picasso und Alberto Giacometti. In den fruchtbaren Jahren zwischen 1960 und 1980 veröffentlichte Elytis eine Vielzahl von Gedichtsammlungen und Dichtungen. Im Jahr 1979 wurde Elytis der Nobelpreis für Literatur verliehen. . . . Aus: wikipedia-Odysseas_Elytis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Heller Pappband mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.

  • Elytis, Odysseas

    Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Neugriechisch und deutsch 1. Auflage. 212 Seiten. OPBd., mit OU, Klein-Oktav, 211 (1) S.; Schutzumschlag leicht berieben, sonst gut erhaltenes Exemplar. Bibliothek Suhrkamp - Band 843.

  • Elytis, Odysseas.

    Verlag: Frft Bibliothek Suhrkamp 696 u 843 / 1984, 1979

    Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Ppbde. 0. 8°. 195, 211 S. Orig.-Ppbde. Beide Bände in Erstausgabe. Sprache: Deutsch Beide Bände in Erstausgabe. 0.500 gr.

  • Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, November 1981., 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Heft. Gr.-8°. Beiträge von Gustav Adolf Sonnenhol (Atatürk heute. Kulturrevolution und Entwicklung), Rudolf Hilf (Gruppenrecht und Frieden im Nahen Osten), David Rokeah (Gedichte), Claudio Magris (Kein Unglück, ein Gespenst zu sein - Isaac Bashevis Singer), Norbert Elias (Gedichte), Danae Coulmas (`Mein Himmel ist tief und unaustauschbar` - Odysseas Elytis), Hanjo Kesting (Der Worte Wunden bluten heute nur nach innen - Stephan Hermlin), Lutz Rathenow (Prosa), Hanns-Josef Ortheil (Die Sprache des Widerstands - Gert Neumann), W. Martin Lüdke (Ein `Ich` in der Bewegung: stillgestellt - Thomas Bernhard), Gerd Henniger (Das Andere und das Sein - Octavio Paz), Herfried Münkler (Frantz Fanons neue Aktualität), Roland H. Wiegenstein (Brefreiung als Einordnung - Gavino Ledda), Arnold Hottinger (Wie dünn ist das Eis auf dem Bodensee? Bücher über Saudi-Arabien - Friedrich Schreiber, Zehra Önder), Erik von Kuehnelt-Leddihn (Nordwest gegen Südost), Francois Bondy (Zum letzten Mal - Eurokommunismus), Erhard Schreiber (Entgegnung an Karl Heinz Bohrer). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Elytis, Odysseas.:

    Verlag: Frankfurt, Suhrkamp 1984., 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Bibliothek Suhrkamp 843. 211 S. OPp. mit OU. Buch sowie Schutzumschlag minimal berieben und bestoßen. Schnitt minimal angestaubt. Mit mehrzeiliger Widmung auf Vortitel. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • HILTY, HANS RUDOLF (Hrsg.):

    Verlag: St. Gallen, Tschudy-Verlag, 1959, 1959

    Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Heft, 8°, Seiten 169- 200, illustrierte Zweimonatsschrift für neue Dichtung, mit einer Grafik von Kurt Marti (Republikanische Gedichte) auf dem Vorderumschlag und einer Beilage: Karl Schmid (Zweifarbiger Originalholzschnitt zu: Franz Wurm, "Schrift") und einer Monotypie von Kurt Sigel auf Seite 192, Beiträge von: Rene Char - Odysseus Elytis - Eugenio Montale - Federico Garcia Lorca - Enrique Beck - Herbert Read - Franz Wurm - Wolfgang Weyrauch - Yves Velan Guter Zustand (Versand außerhalb Deutschlands 4,00 Euro).

  • Elytis, Odysseas

    Verlag: Suhrkamp, 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 61,18 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Auflage. 211 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Zweisprachig: Neugriechisch und Deutsch. Kugelschreibernotiz auf fliegendem Blatt /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235 18,5 x 12,0 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag.

  • HILTY, HANS RUDOLF (Hrsg.):

    Verlag: St. Gallen, Tschudy-Verlag, 1958, 1958

    Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Heft, 8°, Seiten 69- 100, illustrierte Zweimonatsschrift für neue Dichtung, mit einer Beilage: Hans Arp (Zweifarbiger Original-Holzschnitt) und einer Zeichnung von , Beiträge von Krut Sigel und Barbara Michel-Jaegerhuber, mit Beiträgen von: Adrien Turel - Odysseus Elytis - Hellmut Draws-Tychsen - Hans Rudolf Hilty - Alexander Gosztonyi - Alexander Xaver Gwerder - Edwin Arnet - Hans Arp - Claus Bremer - Heinrich Wiesner - Eva Mohr - Wieland Schmied - Kuno Raeber - Selma Urfer, »Den zweifarbigen Originalholzschnitt schuf Franz Arp zur Veröffentlichung seiner "Kleinen Anthologie"« Guter Zustand (Versand außerhalb Deutschlands 4,00 Euro).

  • Elytis, Odysseas, Griechischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (1911-1996).

    Verlag: O. O. u. D.

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4to (240 x 180 mm). Hübsches Brustbild des griechischen Autors. - Elytis' Familie, die ursprünglich aus Lesbos stammte, zog 1914 nach Athen, wo er 1930 ein Jurastudium an der Universität Athen aufnahm. Später unterbrach er jedoch sein Studium, um sich ganz seinen literarischen und künstlerischen Interessen zuzuwenden. In dieser Zeit lernte Elytis unter anderem den Dichter Andreas Embirikos kennen, einen der ersten Verteidiger des Surrealismus in Griechenland. Zwischen den beiden entstand eine feste Männerfreundschaft.Im Jahr 1935 veröffentlichte er seine ersten Gedichte in der Zeitschrift Néa Grámmata (Neue Literatur") und nahm auch im selben Jahr mit Collagen an der ersten internationalen Surrealismus-Ausstellung in Athen teil. In den nächsten Jahren folgten die Veröffentlichung von Prosanatolismí (Orientierungen") in Makedonikés iméres (Makedonische Tage"), die 1939 als Buch unter dem Titel I klepsýdres tou agnóstou (Sanduhr des Unbekannten") erschien, gefolgt von Ílios o prótos (Sonne, die Erste"). Elytis wurde so zu einem der wichtigsten Vertreter der Generation der 30er-Jahre. Im Zweiten Weltkrieg war Elytis ein Verfechter der griechischen Unabhängigkeit und nahm am griechischen Widerstandskampf teil. Er schrieb damals das Werk Ásma iroikó ke pénthimo giá ton chaméno anthipolochagó tis Alvanías (Heroischer und elegischer Gesang für den Leutnant, der im Albanienfeldzug verloren ging").Nach dem Krieg wurde Elytis zunächst Programmleiter im griechischen Rundfunk und veröffentlichte in dieser Zeit außer Literatur- und Kunstkritiken nur wenig. Die 1948 begonnene hymnische Dichtung To áxion estí, die allgemein als sein Hauptwerk gilt, erschien so erst 1959. Zudem hielt sich Elytis eine Zeit lang im Ausland auf, beispielsweise 19481952 in Paris. Dort schloss er Freundschaft mit Dichtern wie André Breton, Paul Éluard, René Char, Pierre Jean Jouve und Henri Michaux, aber auch mit Künstlern wie Matisse, Pablo Picasso und Alberto Giacometti.In den fruchtbaren Jahren zwischen 1960 und 1980 veröffentlichte Elytis eine Vielzahl von Gedichtsammlungen und Dichtungen. Im Jahr 1979 wurde Elytis der Nobelpreis für Literatur verliehen (Wikipedia). Sprache: gr.

  • Hilty, Hans Rudolf (Herausgeber):

    Verlag: St. Gallen (ab Band 25: St. Gallen und Stuttgart), Tschudy Verlag, 1959-1964., 1964

    Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 120,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    43 Bände in 38 Bänden (ohne Band 42). 18,5x18,3 cm. Originalpappbände. 1. Sylvanus, Erwin: Korczak und die Kinder. Ein Stück. Mit einem Bildnis von Doktor Janusz Korczak und vier Bünhenfotos. - 2. Marti, Kurt: Republikanische Gedichte. Mit sechs Original-Linolschnitten von Max Sulzer. - 3. Zürich zum Beispiel. Signatur einer Stadt in lyrischen Texten von heute. Mit vier Original-Lithographien von Max Truniger. (Titelblatt mit winzigem Randausriss). - 4. Erklär mir, Liebe. Liebesgedichte deutscher Sprache seit 1945. Mit vier Farbzeichnungen von Hans Erni. - 5. Hoboken, Eva van: Die Brücke bewegt sich. Gedichte. Mit Bewegungsübungen aus einer japanischen Schreibschule und einem Nachwort von Eugen Gomringer. - 6. Hilty, Hans Rudolf: Jeanne d'Arc bei Schiller und Anouilh. Skizzen einer Geistesgeschichte des modernen Dramas. Mit neuen Abbildungen. - 7. Frisch, Max: Schinz. Skizze. Mit fünf Zeichnungen von Varlin. - 8. Vadian, Joachim: Hahnenkampf oder Hennen im Laufgitter (Gallus Pugnans). Eine Renaissance-Posse. Neu für di Bühne bearbeitet von Hans Rudolf Hilty. Mit Beiträgen von Josef Nadler und Werner Näf und acht Bildtafeln. - 9. Arnet, Edwin: Die Möwen von Zürich. Skizze zu einem Filmbuch. Mit vier dreifarbigen Original-Handätzungen von Max Hunzkier. - 10. Elytis, Odysseus: Körper des Sommers. Ausgewählte Gedichte neugriechisch und deutsch. Mit einer Zeichnung von Ghika. - 11. Gomringer, Eugen: 33 konstellationen mit 6 konstellationen von Max Bill. - 12. Andersch, Alfred: Der Tod des James Dean. Eine Funkmontage. Texte von John Dos Passos, Robert Lowry, E.E. Cummings, Allen Ginsberg, Robinson Jeffers, Kenneth Patchen, Kenneth Rexroth, Delmore Schwartz, beigleitet von der Trompete von Miles Davis. Mit neun Fotos. - 13. Turel, Adrien: Weltsaite Mensch. Ausgewählte Gedichte. Mit zwei Fotos. - 14. Der schwermütige Ladekran. Japanische Lyrik unserer Tage. Mit drei Zeichnungen von Shinzaburo Ishii. - 15/16. Die dritte Generation. 42 junge Schweizer Künstler. Plastik, Malerei, Zeichnung. Mit 42 Werkabbildungen und 42 Porträtfotos. - 17. Ramuz, C.F. / Strawinskij, I.: L'histoire du soldat. Die Geschichte vom Soldaten. Mit Dokumenten zur Entstehung des Werkes und sechs Abbildungen. - 18. Vogel, Wladimir: Wagadus Untergang durch die Eitelkeit. Spielmannsgeschichten der alten Berber aufgezeichnet von Leo Frobenius. Oratorium für Soli, gemischten Chor, fünf Saxophone und Klarinette von Wladimir Vogel. Mit dreizehn Abbildungen. - 19. Fornaro, Arturo: Angebot des Frühlichts. Gedichte. Offerta dell'alba. Poesie. - 20. Tschubak, Sadegh: Der Aristokrat und das Tier. Novelle aus dem heutigen Persien. Mit acht Zeichnungen von Li Gelpke. - 21. Levertov, Denise: Mit Augen an unserm Hinterkopf. Gedichte englisch und deutsch. Mit vier Zeichnungen von Marco Richterich. - 22. Burckhardt, Carl J.: Die Episode Randa. Novelle. Mit vier Original-Lithographien von Hermann Alfred Sigg. - 23. Valangin, Aline: Raum ohne Kehrreim. Ausgewählte Gedichte. Espace sans refrain. Poèmes choisis. Mit drei Scherenschnitten von Hans Arp. - 24. Hilpert, Heinz: Das Theater ein Leben. Erfahrungen und Erinnerungen. Mit 27 Fotos. - 25. Read, Herbert: Vocal avowals. Worte sagen aus. Gedichte englisch und deutsch mit fünf Zeichnungen von Ben Nicholson. - 26. Weder, Heinz: Kuhlmann. Prosa. Mit zwölf Zeichnungen von Max von Mühlenen. - 27. Oswald von Wolkenstein: Biographische Gedichte des Herrn Oswald von Wolkenstein. I, Original und in neuer Übertragung. Mit sechs Bildern nach Radierungen von Ambrosius Humm. - 28/29. József, Attila: Am Rande der Stadt. A város permén. Ausgewählte Gedichte ungarisch und deutsch. Mit fünf Farbzeichnungen von Imre Reiner und zwei Fotos. - 30. Lindtberg, Leopold: Regiearbeit. Texte von Leopold Lindtberg,.Kurt Hirschfeld, Ernst Ginsberg, Rolf Liebermann, Martin Schlappner, Hans Wings. Mit 40 Fotos. - 31. Bremer, Claus: Theater ohne Vorhang. Drei dramaturgische Essays mit einem Vorwort von Gustav Rudolf Sellner und sieben Fotos. - 32. Hans Arp und die Worte der Dichter. Mit fünf Abbildungen. Gedichte von und für Arp. - 33. Jaeckle, Erwin: Im Gitter der Stunden. Nachrichten aus dem Hotel Demut. Ein Gedichtzyklus mit zwei Abbildungen nach Werken von Josef Albers. - 34. Hohl, Ludwig: Wirklichkeiten. Prosa. Mit sechs Farbzeichnungen von Hans Aeschbacher und einer Foto. - 35. Otto, Teo: Skizzen eines Bühnenbildners. 35 Zeichnungen. Mit Texten von Max Frisch, Kurt Hirschfeld und Oskar Wälterlin. - 36/37. Wohnort Halen. Eine Architekturreportage. 95 Fotos von Leonardo Bezzola. Texte von Esther Thormann-Wirz und Fritz Thormann. - 38. Lehner, Peter: Fase Kran. Gedichte mit sechs Zeichnungen von Paul Lehmann. - 39. Matzig, Richard B.: Notturno. Eine neuzeitliche Harlekinade für die Marionetten von Ascona. Mit neun Zeichnungen von Harriet L. Klaiber. - 40/41. Zwischen Augen und Atem. Tussen ogen en adem Niederländische Lyrik seit 1945. Niederländisch und deutsch mit vier Original-Holzschnitten und einer Zeichnung von Gerrd Bruning. - 43. Carmi, T. Le serpent d'airain. Poèmes. Die Kupferschlange. Gedichte. Im hebräischen Original und in französischer und deutscher Übertragung mit drei Zeichnungen von Schoschana Heimann. - 44. Dank an Kurt Hirschfeld. Samuel Bächli, Harry Buckwitz, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Peter Löffler, Erwin Parker, Jean Rodolphe von Salis, Richard Schweizer, Gody Suter, Jakob Teichmann, Anna Katharina Wyler-Salten. Mit elf Fotos. - Es fehlt Band 42. Büchner, Georg: Woyzeck. Ein Stück, mit Zeichnungen von Werner Gölz. - Einige Rückenkanten etwas bestossen. Sprache: deutsch.