Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (10)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (12)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Emil Wachter - Paar - 1965 - Gouache zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Emil Wachter

    Verlag: Emil Wachter

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. KÜNSTLER: Emil Wachter; TITEL: Paar; JAHR: 1965; DARSTELLUNG: Abstrahierte Porträtdarstellung.; BESCHRIFTUNG: Am oberen Blattrand in Blei signiert und datiert "E. Wachter 65". Rückseitig in Blei betitelt, signiert und datiert "E. Wachter 65 Paar".; MAßE: Das Blatt misst ca. 30,0 x 23,5 cm.; ZUSTAND: Das Blatt ist eckständig auf ein Trägerpapier montiert.Das Papier ist am Rand gewellt; links oben kleine Beschädigung. Die Darstellung ist sauber und in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Emil Wachter (geboren 1921 in Neuburgweier, gestorben 2012 in Karlsruhe) war ein deutscher Künstler. Er studierte nach einem Theologie und Philosophiestudium Kunst an der Akademie Karlsruhe. Ab 1954 war er freischaffend tätig und lehrte von 1958-1963 an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste. Seine Werke sind in vielen Sakralbauten zu sehen und wurden in über 100 Einzelausstellungen gezeigt.

  • Bild des Verkäufers für Konstruktionsprofil einer alten Eisenbahnbrücke. zum Verkauf von Kunstantiquariat Rolf Brehmer

    Dänzer, Eberhardt:

    Verlag: Edit.: Graphikkreis der Neuen Münchner Galerie, München,, 1965

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Radierung mit Pulverätzung auf Bütten. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Expl. 44/50 // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. -Das Blatt in guter u. sauberer Erhaltung und unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 29,8x36 (Pl./Abb.) auf 44,7x59 cm. Signiert, datiert u. numeriert.

  • Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1971

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Lithografie auf Bütten. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. -Das tadellose Blatt im PP frei montiert! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 46,3x36,2 (Abb.) auf 52,5x36,7 cm. Signiert, bezeichnet u. datiert.

  • Bild des Verkäufers für Alter Kutscher (oder Zirkusreiter) in Phantasieuniform, sein Pferd führend. zum Verkauf von Kunstantiquariat Rolf Brehmer

    Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1961

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Radierung und Flächenätzung auf festem Büttenkarton. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. -Das saubere Blatt mit schwachen Bug- bzw. Knickspuren im breiten Rand. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 29x36 (Pl./Abb.) auf 45x54 cm. Signiert und datiert.

  • Bild des Verkäufers für Hastewas - bistewas("). zum Verkauf von Kunstantiquariat Rolf Brehmer

    Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1969

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Farblinolschnitt auf leicht strukturiertem Bütten. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Expl.: `Probedruck` // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. -Das Blatt in guter u. sauberer Erhaltung und unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 40x34,2 (Abb.) auf 54,2x40,5 cm. Signiert, datiert u. als Probedruck bezeichnet.

  • Bild des Verkäufers für Puntila("). zum Verkauf von Kunstantiquariat Rolf Brehmer

    Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1968

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Linolschnitt auf dünnem Velin. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Expl. 14/70 // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. -Das breitrandige Blatt in guter u. sauberer Erhaltung und unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 32x43,5 (Abb.) auf 43x61,2 cm. Signiert, bezeichnet, datiert u. numeriert.

  • Bild des Verkäufers für Eberhard Dänzer - Kalenderblätter zu Bertholt Brecht - 1976 - Holzschnitt zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Eberhard Dänzer

    Verlag: Eberhard Dänzer

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. KÜNSTLER: Eberhard Dänzer; TITEL: Kalenderblätter zu Bertholt Brecht; JAHR: 1976; DARSTELLUNG: Das Großformat vereint herrlich expressionistische Beiträge zu einem Brecht-Kalender. Dänzer gestaltete das Titelblatt sowie die Monate November, Februar und September mit seinen fantasievollen Kompositionen.; BESCHRIFTUNG: Unter den beiden mittig platzierten Grafiken in Bleistift signiert und datiert "Dänzer 76".; MAßE: Das Blatt misst ca. 43 x 61 cm.; ZUSTAND: Die Darstellungen wunderbar kontrastreich, mit satten Schwärzen, sehr gut erhalten. Der Bogen festen Papiers ganz leicht vergilbt und griffspurig, in den Kanten etwas bestoßen und angeschmutzt, vereinzelt blasse Stockflecken, im oberen Rand links kleine Werkzeugspuren, verso atelierspurig. Sonst in sehr gutem Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Eberhard Rüdiger Dänzer (geboren 1935 in Göttingen, gestorben 2008) war ein deutscher gesellschaftskritischer Künstler. Er studierte Kunst und Germanistik von 1954/55 in München, und von 1956 bis 1961 in Karlsruhe nochmals Lehramt, das er mit dem 1. Staatsexamen abschloss. Eine Anstellung am Bauhaus in der DDR schlug er zugunsten der Tätigkeit als freier Künstler aus. Dänzer lernte bei Erich Heckel, Emil Wachter und Karl Hubbuch, dessen Meisterschüler er wurde. 1958 erhielt er für seine Aquatinta-Graphiken den ?Kunstpreis der Jugend", 1962 und 1966 Stipendien für einen Aufenthalt in Ost-Berlin, wo er mit dem Kreis um Bertholt Brecht in Kontakt kam. Dänzers Fokus lag besonders auf dem Verbildlichen literarischer Arbeiten z.B. Brechts, Goethes, Shakespeares, Kafkas oder Büchners.

  • Bild des Verkäufers für Die Hirsch-Brücke("). zum Verkauf von Kunstantiquariat Rolf Brehmer

    Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1966

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Farblithografie auf schwerem Bütten. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. -Das breitrandige Blatt mit einer leichten Randbestoßung der linken unteren Ecke, ansonsten in guter Erhaltung und unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 31x49 (Abb.) auf 43x61,3 cm. Signiert u. datiert, bezeichnet im Druck sowie mit hs. Widmung an Christian R. und Mütterl., dat. 17.7.1966.

  • Bild des Verkäufers für A Villon("). zum Verkauf von Kunstantiquariat Rolf Brehmer

    Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1965

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Farblithografie auf chamoisfarb. Velin. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Expl. 8/10, `Probedruck` // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. Das Blatt insgesamt leicht angestaubt und mit vereinzelten winzigen braunen Punkten u. der linke Blattrand, tlw. bis an die Abb., mit einer flächigen, hauchdünnen Abblätterung der Papieroberfläche, ansonsten das Blatt in guter Erhaltung. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 53x40,5 (Abb.) auf 57,5x43 cm. Signiert, datiert, numeriert u. gewidmet sowie als `Probedruck` bezeichnet. Im Druck zusätzlich der Titel, die Technik und der Kü.-Name.

  • Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1963

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Farblithografie auf Bütten. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Expl. 78/100 // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. - Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 35,7x42,5 (Abb.) auf 42,7x59,5 cm. Signiert, bezeichnet, datiert u. numeriert.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Belange - Parteitag 1966("). Musikantentruppe vor der Schwarzwaldhalle. zum Verkauf von Kunstantiquariat Rolf Brehmer

    Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1966

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Lithografie in Schwarzblau auf karamelbraunen glatten Velinkarton. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Expl. 78/100 // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. -Ein gutes Exemplar, im PP frei montiert! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 50,3x40 (Abb.) auf 60x41,7 cm. Signiert, im Druck bezeichnet und datiert.

  • Bild des Verkäufers für Wertschaffender("). zum Verkauf von Kunstantiquariat Rolf Brehmer

    Dänzer, Eberhardt:

    Erscheinungsdatum: 1968

    Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Farblithografie auf chamoisfarb. Velin. Inet // s.a. Edit. Künstler der verlorenen Generation` // Expl.: `Probedruck` // Göttingen 1935 - 2008 Karlsruhe. Er war ein Maler und Grafiker. Studium ab 1954/`55 an der Kunstakademie München, dann bis 1961 an der Karlsruher Kunstakademie. Dort war er Meisterschüler von Karl Hubbuch, weitere Lehrer waren Emil Wachter, Ernst Würtenberger und der Expressionist Erich Heckel. Berlin-Stipedium für Lithographie, 1966. Seine Stilrichtungen orientierten sich am Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und an der Neuen Sachlichkeit und dem Spätimpressionismus. Die sozialen Verhältnisse, Gesellschaftskritik und innere Ablehnung gegen Krieg, Neonazis und die atomare Bewaffnung waren bestimmende Kriterien seiner Werke. Seine Arbeiten wurden in Karlsruhe, Berlin, Ansbach, Landau und Helsinki ausgestellt und sind vertreten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und in den Städtischen Sammlungen Karlsruhe. Er erhielt 1960 den Kunstpreis der Jugend Baden-Württemberg und wurde mit einer Gedenkausstellung in Karlsruhe geehrt. -Das Blatt in guter Erhaltung, nur im linken Blattrandbereich mit leichten Stoßläsuren. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 47,5x39,5 (Abb.) auf 57x43,3 cm. Signiert, bezeichnet u. datiert.