Verlag: Prescott, ca, Bruce Hamilton Co, 2010
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. unpag. 28 pages. OBroschur, good condition. Sprache: Englisch, illustrated. ------ Carl Barks worked for The Calgary Eye-Opener, an adult humor magazine, years before he joined the Disney Studio. But a he also collaborated, in 1932, with Eye-Opener editor Ed Sumner to produce Coo-Coo, a less-risqué one-shot designed to test the newsstand potential for such a magazine. Coo-Coo shows much of the burgeoning genius of Carl Barks, who created about one-third of the gags, done mostly in line and wash artwork. There never was a second issue, and the first must have been distributed in an extremely small quantity, as there is only one copy known to exist today. --------------- Carl Barks war einer der bedeutendsten Comic-Künstler des 20. Jahrhunderts. Der "Vater der Ducks" erfand eine ganze Famillie für Donald Duck und prägte die Welt der Enten wie kein Anderer. Zu Beginn seiner Zeichnerkarriere beschäftigte er sich indes mit ganz anderen Themen: Von 1928 bis 1935 schuf Barks für das Herrenmagazin "Calgary Eye-Opener" Hunderte freizügiger Cartoons und Karikaturen.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Buch zum Song von Unter meinem Bett. »Mach mal lauter, lass mal gucken!« Ganz genau: Dies ist das Bilderbuch zu dem Song Planet von Singer-Songwriter Deniz Jaspersen. Deniz kennt ihr bestimmt von Deniz und Ove und Unter meinem Bett, der coolen Kindermusik mit tollen Kinderliedern, die auch Erwachsene mögen. Darin singt er über unseren Planeten, die Erde: »Viel zu viele Menschen nehmen dich für selbstverständlich«. Dabei lieben wir doch alle unseren blauen Planeten, besonders die Jüngeren, weshalb Natur- und Umweltschutz auch schon für Kinder ein Thema ist, das sie beschäftigt. Das Buch Planet ist eine wunderbare Reise um die Erde, die Kindern nahe bringt, wie schön und wertvoll sie ist. Große atmosphärische Illustrationen, mit ein paar Figuren, die ihr vielleicht von den UMB-Alben kennt, machen es zu einem Liebeslied an die Erde.Es lädtzum Mitsingen, Träumen und miteinander Reden ein. Alle mal herhören: Schütze mit Deniz unseren Planeten. Für alle, die den Song Planet von Deniz Jaspersen (Herrenmagazin) feiern. Bekannt aus der coolen Kindermusik-Reihe Unter meinem Bett. Sensibilisiert liebevoll und kindgerecht für Umweltzerstörung und Klimawandel. Text von Deniz Jaspersen und großformatig sowie detailverliebt illustriert von Gareth Ryans. Als Fans der Unter meinem Bett-Alben werdet ihr in den Illustrationen sicher ein paar Figuren wiedererkennen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiger Fotoabzug ca A4 von Anouschka Renzi und Desiree Nick mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick griff Renzis Schönheitsoperationen auf und verarbeitete sie nach Renzis zweitem Playboy-Auftritt in ihrer Varietéshow. Anfang 2004 erwirkte Renzi eine einstweilige Verfügung gegen Nick,[5] mit der ihr sechs Äußerungen über angebliche Schönheitsoperationen bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro untersagt wurden. Nick legte Rechtsmittel ein, es folgte ein monatelanger, öffentlichkeitswirksamer Streit, über den Renzi urteilte, dass es ein Fehler gewesen sei, überhaupt auf Nicks Äußerungen eingegangen zu sein und ihr damit eine öffentliche Werbeplattform für sich und ihr Kabarettprogramm geboten zu haben. Der Streit wurde schließlich beendet, die Verfügung aufgehoben und ein Vergleich geschlossen, über den beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.[6] /// Désirée Gerda Saskia Pamela Amneris Aida Nick[1][2] (* 30. September 1956[3] in West-Berlin) ist ausgebildete Balletttänzerin und Schauspielerin und heute vor allem als Unterhaltungskünstlerin, Schauspielerin, Autorin und Reality-TV-Teilnehmerin tätig. Biografie Nick wurde in West-Berlin geboren, wo sie aufwuchs und die Katholische Schule St. Franziskus besuchte.[4] Zwischen 1965 und 1975 absolvierte Nick eine klassische Ballettausbildung an der Berliner Tanzakademie, wurde Mitglied im Ensemble der Deutschen Oper Berlin und später an der Bayerischen Staatsoper München. Außerdem war sie zwei Jahre Revuegirl im Pariser Lido. Von 1982 bis 1985 lebte sie in München, studierte im Fernstudium an der Theologisch-Pädagogischen Akademie Berlin katholische Theologie für das Lehramt und unterrichtete einige Jahre. Auf die Bühne kehrte sie als Schauspielerin in einer Aufführung von Arthur Schnitzlers Reigen zurück. Danach ging sie nach London und arbeitete als Innenausstatterin für die Firma Colefax & Fowler. Von 1984 bis 1987 absolvierte sie am Actors' Institute in London eine Schauspielausbildung. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin gelang es Nick, als provokante Kabarettkünstlerin Interesse zu wecken. 1993 begann sie die sich daraus entwickelnde Karriere mit einem ersten Soloprogramm. Ihre erste Filmrolle hatte sie in Neurosia (1995) von Rosa von Praunheim. Der Film wurde beim Locarno Film Festival (1995) mit dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet.[5] Désirée Nick in der am 20. November 2010 ausgestrahlten Sendung Lafer! Lichter! Lecker! Im Mai 2000 veröffentlichte Nick ihre Biografie Bestseller einer Diva Seit Jahren vergriffen. Anfang 2004 wurde sie von Anouschka Renzi verklagt, da sich diese in Nicks Bühnenshow (wandelndes Ersatzteillager") verunglimpft fühlte. Der Prozess endete mit einem Vergleich. Durch Medienaktionen, in denen sie sich als schrille Diva darstellt, und durch ihre Schlagfertigkeit und spitze Zunge polarisierte Nick zwar, gewann aber auch eine große Fangemeinde. Ende 2004 nahm sie an der zweiten Staffel der RTL-Produktion Ich bin ein Star Holt mich hier raus! teil, die sie am 6. November 2004 als sogenannte Dschungelkönigin durch Zuschauervotum gewann. Dank ihrer Teilnahme wurde Nick einem Millionenpublikum bekannt und schrieb danach drei Bestseller. Ihr Buch Eva go home! war die direkte Antwort auf Das Eva-Prinzip von Eva Herman und wurde in mehr als 300.000 Exemplaren verkauft. Nick war 17 Jahre mit Heinrich Prinz von Hannover liiert. Ihr gemeinsamer Sohn Oscar[6][7] (* 1996) erwarb im Jahr 2017 die britische Staatsangehörigkeit.[6] Seitdem heißt er offiziell Oscar Julius Heinrich Ferdinand Prinz von Hannover".[8] 2009 nahm sie an der Sat.1-Show Die Promi-Singles Traumfrau sucht Mann teil, trennte sich jedoch von dem dort gefundenen vermeintlichen Lebenspartner kurz danach.[9][10] Am 14. August 2015 zog sie als Kandidatin bei Promi Big Brother (3. Staffel) ein. Sie erreichte das Halbfinale und verließ die Sendereihe als Sechstplatzierte. In der Emmerich-Kálmán-Operette Gräfin Mariza, inszeniert von Thomas Enzinger am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, übernahm sie im Oktober 2019 die Rolle der kapriziösen Fürstin Boena Guddenstein zu Clumetz.[11] Ebendort war sie zuvor auch mit dem Programm Mutter Corsage Die letzte lebende Diseuse aufgetreten, einem Abend über Blandine Ebinger.[12] Laut dem Wiesbadener Kurier erklärt[e sie] sich selbst zur letzten Diva und inszeniert[e] sich als humoristische Allzweckwaffe."[13] In Eric Dea.
Verlag: Prescott, um, Another Rainbow Publishing, 1997
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Loseblatt im Orig.Versandumschlag, Umaschlag geringe Gebr.spuren, gut, als Ergänzung zum Hauptband Grafiken zwischen 1929-1932. Sprache: Englisch, ca. 100 Loseblatt black and white illustrations and text. ------ Carl Barks war einer der bedeutendsten Comic-Künstler des 20. Jahrhunderts. Der "Vater der Ducks" erfand eine ganze Famillie für Donald Duck und prägte die Welt der Enten wie kein Anderer. Zu Beginn seiner Zeichnerkarriere beschäftigte er sich indes mit ganz anderen Themen: Von 1928 bis 1935 schuf Barks für das Herrenmagazin "Calgary Eye-Opener" Hunderte freizügiger Cartoons und Karikaturen.