Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,41
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 12,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Como nuevo. : Sumérgete en la obra maestra de Erasmo de Rotterdam, 'Stultitiae Laus' (Elogio de la Locura), una sátira mordaz que critica las costumbres y vicios de la sociedad de su tiempo. Publicada en 2010, esta edición de Nabu Press presenta el texto original en inglés, ofreciendo una reflexión profunda sobre la condición humana y la sabiduría a través de la lente de la locura. Con 378 páginas, este libro en tapa blanda es una joya de la filosofía clásica. EAN: 9781148075808 Tipo: Libros Categoría: Filosofía Título: Stultitiae Laus Autor: Erasmus, Desideruis Editorial: Nabu Press Idioma: en Páginas: 378 Formato: tapa blanda.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,57
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 26,72
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Amsterdam, H.J. Paris, n.d. (), 1972
Anbieter: Pallas Books Antiquarian Booksellers, Leiden, Niederlande
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperbound, flaps, 8vo 331 pp., ca. 75 ills. Latijnse tekst met parallel de Nederlandse vertaling; illustraties naar Hans Holbein; goede conditie (band en snede iets vergeeld).
EUR 35,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1975
ISBN 10: 3534059433 ISBN 13: 9783534059430
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 27,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Volume 2. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. Clean from markings. In good all round condition. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,400grams, ISBN:3534059433.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 41,80
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,62
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1975
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXXIX, 361 S. -EINLEITUNG DEUTSCH; TEXT LATEINISCH-DEUTSCH PARALLEL- 0 Gewicht in Gramm: 400 8°. Original-Leineneinband, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückenschild, Signaturen und Stempeln (ausgeschieden), Rücken etwas berieben und verfärbt, Papier altersbedingt gebräunt, textsauber.
Verlag: Utrecht, Het Spectrum, 1998., 1998
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb299 p. Paperback 20 cm (39 pages with notes) 450 gr.
Verlag: Uitgeverij Het Spectrum, Utrecht/Antwerpen, 1970
Anbieter: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, Italien
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback/garenloos. Zustand: Net exemplaar. 2e druk. Oorspronkelijke titel: 'Laus Stultitiae'. Vertaald door Drs. A. J. Hiensch. Illustraties naar de originele pentekeningen van Hans Holbein de Jongere in het Bazelse exemplaar van 1515. Met een voorwoord van de vertaler en een voorrede van Erasmus (1508). Met 378 noten. 168 + (1) pag. Size: 18cmx10,5cm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,39
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Hagæ-Com [The Hague], Martinus Nijhoff. 1898, 1898
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 41,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbModern dark-red cloth hardback, gilt title spine, thick 8vo: frontispiece original gray paperback frontcover, viij, 192pp., illustrations, foreword - footnotes - text - table of contents in latin. Very fine copy. Printed in 521 copies.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1975, 1975
Anbieter: Antiquarian Bookshop Klikspaan, Leiden, Niederlande
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd.
Verlag: Bruxelles, Lebègue, 1941., 1941
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 p. Wrs. (Anthology, intr. & tr.) 0 gr.
Verlag: Paris, Garnier, 1953., 1953
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII,327 p. Wrs. 19 cm 0 gr.
Verlag: Leuven-'s Hertogenbosch, Peeters-Stichting Erasmusfestival. 2006, 2006
ISBN 10: 9042918675 ISBN 13: 9789042918672
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 63,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal publisher's blue cloth hardback, gilt lettering spine and frontcover, large 8vo: Vol. 1. Encomium Moriæ: [vi], [168]pp. Facsimile with 82 illustrations by Hans Holbein and the annotations of Osvaldus Myconius. Vol. 2. Lof der Zotheid: 196pp., illustrations, index names, bibliography, list illustrations, colophon. Translated, annotated & introduced by Petty Bange. Vol. 3. Lof der Lankmoedigheid: 162pp., illustrations. Very fine copies in blue cloth hardback slipcase.
Verlag: Madison: A-R Editions, Inc. 1994-1996., 1994
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. No. 14: 135 p., No. 15: 137 p., No. 16: 105 p. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - ein gutes Exemplar / a good copy. - Preface Abbreviations FOURTEENTH-ANNUAL BIRTHDAY LECTURE: The Social Realism of Erasmus: Some Puzzles and Reflections, by Bruce Mansfield SIXTH-ANNUAL MARGARET MANN PHILLIPS LECTURE: Food and Drink in Erasmus' Gospel Paraphrases, by Jane E. Phillips Articles Erasmus on Baptista Mantuanus and Christian Latin Verse, by Lee Piepho Rare Books in the Collection of the Erasmus of Rotterdam Society, by James A. Tucker Erasmus' Jerome: The Publishing of a Christian Author, by Mark Vessey Review Articles Leon-E. Halkin, Erasmus: A Critical Biography, By Harry Vredeveld Collected Works of Erasmus, 8: Letters 1122 to 1251 (1520 to 1521). By Jan Pendergrass Collected Works of Erasmus, 10: Letters 1356 to 1634 (1523 to 1524). By Manfred Hoffmann Collected Works of Erasmus, 34: Adages (II vii I to III Ui 100). By Jeanne Griggs Collected Works of Erasmus, 85 and 86: Poems. By Julia Haig Gaisser Contributors Index / Preface Abbreviations FIFTH-ANNUAL MARGARET MANN PHILLIPS LECTURE: Valla's De voluptate ac de veto bono and Erasmus' Stultitiae Laus: Renewing Christian Ethics, by Letizia Panizza ELEVENTH-ANNUAL BAINTON LECTURE: Erasmus Auctor et Actor, by Charles Witke Articles Promoting the Business of the Gospel: Erasmus' Contribution to Pastoral Ministry, by Hilmar M. Pabel Language and Reconciliation: Erasmus' Ecumenical Attitude, by Manfred Hoffmann "Or Else I Become a Gaul'': A Note on Erasmus and the German Reformation, by Ari Wesseling Review Articles Richard Mulcaster, Positions Concerning the Training Up of Children. By Richard DeMolen John W. O'Malley, The First Jesuits. By Hilmar M. Pabel Collected Works of Erasmus 56: Annotations on Romans. By Terence O. Tunberg Rudolf De Smet, ed., La satire humaniste. By Erika Rummel Contributors Index / Preface Abbreviations EIGHTH-ANNUAL MARGARET MANN PHILLIPS LECTURE: Penfriends and Patria: Erasmian Pedagogy and the Republic of Letters, by Lisa Jardine TWELFTH-ANNUAL BAINTON LECTURE: Erasmus and the Infidel, by Michael J. Heath Article Overcoming the Middle Ages: Historical Reasoning in Erasmus' Antibarbarian Writings, by Istvan Bejczy Review Articles Manfred Hoffmann, Rhetoric and Theology: The Hermeneutic of Erasmus. By Kenneth Lloyd-Jones Jacques Berlioz et collaborateurs, Identifier sources et citations. By Robert D. Sider Marie-Luce Demonet-Launay and Andre Tournon, Logique et Litterature a la Renaissance: Actes du Colloque de la Baume-les-Aix, Universite de Provence 16-18 sept. 1991. By Barbara C. Bowen Antonio De Ferrariis, called Galateo, De educatione (1505), ed. & intro. Carlo Vecce, trans. Pol Tordeur. By Konrad Eisenbichler Jacqueline Glomski and Erika Rummel, Annotated Catalogue of Early Editions of Erasmus at the Centre for Reformation and Renaissance Studies, Toronto. By John J. Bateman Albert Rabil, Jr., Erasmus and the New Testament: The Mind of a Christian Humanist. By James A. Francis Erika Rummel, The Humanist-Scholastic Debate in the Renaissance and Reformation. By Kathleen M. Comerford Contributors Index. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 36,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 346 | Sprache: Latein | Produktart: Bücher.
Verlag: Felsecker, Nürnberg, 1784
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. 18,5x10,5cm 7 Bl., 872; 12 Bl. Index, Titelbl., 88. Hardcover. Zustand: Gut gering gebräunt, etwas wellig (Innen); Einband (Außen) hat mind. leichte Gebrauchsspuren; Ist leicht bestoßen-berieben-abgegriffen; Unterer Kapital geringfügig rissig; Es fehlt ein kleines Stück der oberen Buchrückenbeschichtung; Schmitt selten min. bis gering fügig fleckig; Inhalt : Desiderii Erasmi Roterodami [Morias Egkomion], sive declamatio laudem stultitiae, in quidem stultitiae, quae ob sermonis elegantiam argumenti amoenitatem et exemplarium inopiam, rursus in lucem publicam prodire voluit aeque ac debuit; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ruhm des Desiderius Erasmus Roterodamus, der zumindest im christlich beeinflussten Kulturbereich nach einem halben Jahrtausend noch andauert, eignet dem Theologen, klassisch-literarischen Philologen, religiösen Humanisten, Literaten und Intellektuellen, nur zu einem geringen Teilaber dem Philosophen. Erkennt man letzteren überhaupt an, weißman in der Regel nicht, mit welchem Profil man ihn derPhilosophiegeschichte einordnen soll. Oft wird Luthers Aburteilung des Theologen mit Ausdehnung auf den ganzen Mann und sein Werk zitiert:'Erasmus est anguilla. Niemand kann ihn ergreiffen denn Christus allein.Est vir duplex.' Für eine systematische Annäherung an die ErasmischePhilosophie wird mit Denominationen wie 'vir duplex', 'homo duplex' 'Ambivalenz' und besonders 'Vieldeutigkeit' eine brauchbareProblemstellung gewonnen. Erasmus' Philosophieren besteht darin,praktisch wertvolle Einsichten in den Lauf der Dinge, die Wirksamkeitder unaufhörlich produktiven Natur, aus eigener Beobachtung undliterarischen Quellen zu sammeln, sie aber dem Gegenstand gemäß nicht festzuschreiben, sondern immer im Blick auf das prozessuale Ganze zu relativieren und für weitere Relativierungen nicht zuletzt in'Vertraulichen Gesprächen' offen zu halten. Im Fokus steht nicht das theoretische Wissen mit seinen Grundlagen, Wegen und Grenzen, sonderndie Frage der Erkennbarkeit der wahren Güter des Lebens. Allgemein hatwohl die Furcht, den 'ganzen' Erasmus aus den Augen zu verlieren, eine Isolation des profanen Teils des philosophischen Hauptwerkes 'LausStultitiae' ('Moriae Encomium id est Stultitiae Laus'), entsprechender 'Colloquia familiaria' bzw. von Teilen derselben und anderer Texteverhindert. Nur dieses Verfahren aber bringt Erasmus' metaphysisch zurückhaltende und theologisch neutrale, dem naturalen Lebenintegrierte Philosophie in den Blick. Im Ergebnis der naturalistischen Lebensphänomenologie führt das Weisheitsstreben als grundsätzlichveränderbare Glückskonzeption nicht zu skeptischer Urteilsenthaltung,sondern ermöglicht als Besitz alternativer Weltzugänge und damit alsUrteilsbefähigung unter bestimmten Voraussetzungen den Fortgang der theoretisch-praktischen Welterschließung. Die Interpretation wähltals Leitfaden durch die 'Erasmische Vieldeutigkeit' die scheinbar unvereinbaren Äußerungen zur Geschlechterdifferenz.
Verlag: Nürnberg. Felsecker., 1784
Anbieter: Antiquariat C. Dorothea Müller, München, Deutschland
Editio nova. 2 Teile in 1 Band. 8°. - 17,5:10,5 cm. Titel, 7 Blätter, 872 Seiten, 12 Blätter, 88 Seiten. Schlichter brauner Halblederband der Zeit. - Durchgehend etwas stockfleckig und teils leicht gebräunt. Vord. Vorsatz mit längerem hs. Besitzeintrag von 1825. Einband berieben und bestoßen. - 9209 Mit reichem Anmerkungsapparat.
Verlag: Basel, Henning Oppermann 1931, 1931
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfacsimile. 2 Orig. Kart. Bände gr. 8° in Schuber, guter Zustand 2 Bde. 169, 96 S. mit zahlreichen Illustrationen v. Hans Holbein. Nr. 155 v. 700 Exemplaren GA 750 Mit einer Einführung herausgegeben von Heinr. Alfred Schmid, Text in lateinisch und deutsch, Übersetzung von Helen H. Tanzer.
Verlag: Verlag Gehlen, Bad Homburg., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 510 S. Gutes, leicht gebräuntes Ex. - Neue Laienbildung und neue Laienfrömmigkeit im 14. Jahrhundert - - Francesco Petrarca / Die Franziskaner-Spiritualen / Fridericus redivivus Geißlerfahrten / Das dunkle Jahrtausend / Italica Graecia / Rückkehr zum alten Glanze Roms: remeatio / Der Begriff Renaissance / Karl IV., 1347-1378 / Heinrich von Mügeln in Prag / Rhetorik als ars movendi / Rulman Merswin / Cola di Rienzo in Prag / Die Kaiserkrönung 1355 und ihre Konsequenz / Der Kanzler Johann von Neumarkt / Die Prager Hofkanzlei / Petrarcas Kahnfahrt auf dem Po: Über zweierlei Unwissen / Abendländische Tradition / Wider die curiositas - Phi- losophie und Rhetorik / Scholastik und Mönchstheologie / Bernhard von Clairvaux: Über zweierlei Wissen / Aristotelismus / Magna Charta des Humanismus / Devotio moderna in den Niederlanden / Der Got- tesfreund aus Oberland / Geert Groote, Heinrich von Kalkar, Thomas a Kempis / Imitatio Christi / Der Mönch von Salzburg / Der Edel- knappe Oswald von Wolkenstein / 1400 - - II Ersthumanismus und Eigenrenaissance nach 1400 - - Johann von Tepl; Wolkenstein und Wittenwiler; das Konzil in Konstanz - - Studia humanitatis / Renascentia sive vivescentia hominis - Huma- nistische und Eigenrenaissance / Johann von Tepl / Der Ackermann aus Böhmen, 1401 / Ratio und Affekt / Die Figuren im Turminnern des Straßburger Münsters / Die Königstochter von Frankreich, 1401 / Die Schulen der Fraterherren / Der Franckforter / Theologia Teütsch / Die konziliare Idee / Kaiser Sigmund, 1410-1437 / Wolkensteins Fahrt übers Mittelmeer, ca. 1410 / Die Vintler auf Burg Runkelstein und auf dem Ritten bei Bozen / Johannes Rothe am Fuß der Wartburg / Der Ring von Heinrich Wittenwiler / Epos und Didaxe / Fresserei, Sauferei, Tanzerei, Krieg / Bürgertum und geburenwesen / Das Konzil von Konstanz, 1414-1418 / "Geld regiert die Welt" / Italienische und byzantinische Humanisten in Konstanz / Der neue Lebensstil / Baden, Tafeln, Singen, Tanzen voluptates / Neuzeitliche Unrast perversitates / Vivescentia: renascentia / Oswald von Wolkensteins Liederhandschrift 1432 - - III Epoche der Konzile in Basel und Ferrara / Florenz, rund 1430-1450 Cusanus, Enea Silvio, Heimburg; Kaspar Schlick und Hugo Scheppel - - Frühhumanismus erste Phase 1450-1464 - Zweite Phase 1464-1474 - Zwischen Früh- und Hochhumanismus 1474-1485 - Hochhumanismus, dritte Zwölfjahresphase, 1508-1519 Unter Kaiser Maximilian Mutianus und sein Kreis; die Reuchlinfehde; Philosophia occulta - - Vadianus und sein Kreis; Laus stultitiae (1511) - - Der Jüngere Wiener Humanistenkreis / Eigenrenaissance in der Litera- tur wird von Humanismus und Reformation aufgesogen / Der Mensch ist das Ziel aller Dinge / Skepsis, nicht Skeptizismus / Das Glück liegt im unreflektierten Dasein / Laus Stultitiae von Erasmus, 1511 / Duci ratione, affectibus moveri / Übermenschentum ist Unmenschen- tum / Lob der Torheit, Lob des Lebens / "The egg which Erasmus laid at St. Paul's" / Copia rerum ac verborum Christiana felicitas / Der Kinderbrei, den Murmellius und Buschius kochen / Was wäre die Welt ohne die Westfalen? / Nemo / Die ersten deutschen Schimpfreden Murners, 1512 / Satiren und Elegien Lochers; postume Odensammlung von Celtis / Maximen und Reflexionen - - Im Zenit: Der Weisskunig; Heldinnen- und Dunkelmännerbriefe; Novum Instrumentum (1516) - - Papst Leo X. / Erzbischof Albrecht von Brandenburg / Kaiser Maximilians Weisskunig / Der Gehilfe: Marx Treitzsaurwein / Der Weisskunig und Geschichten Wilwolt von Schaumburgs / Der Weisskunig und Il Prinicipe/ Gallus Pugnans von Vadianus, 1514 / Die Humanisten demonstrieren 1514 für Reuchlin / Demonstrativer Empfang des Erasmus in Deutsch- land, 1514 / Bucolicon von Euricius Cordus; Tafelrunde auf Riesenburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Lausanne: Éditions du Bibliophile / Paris: Union Latine D'Éditions, 1967
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 298,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. [I] (87) Blatt; [II] 180, (4); [III] 13, (3) Seiten. Faksimileteil durchgängig mit überaus zahlreichen Rubrikationen, Illustrationen und kleinen Handzeichnungen Holbeins, Übersetzungsband mit zahlreichen ganzseitigen Holzschnittillustrationen, rotgedruckten Auszügen auf den Pergaminhemdchen und doppelseitiger Illustration auf den Spiegeln. Bibliophil gestaltete, auf fünftausend Exemplare limitierte und maschinell nummerierte Prachtausgabe der Moriae Encomium (Lob der Torheit) für die Freunde der Éditions du Bibliophile Lausanne und der Union Latine D'Éditions Paris anlässlich des 500. Geburtstages Erasmus' von Rotterdam. - Prachtvolles und aufwendig gestaltetes Faksimile der lateinischen Ausgabe von 1515, gedruckt in Basel bei Johannes Froben. - Dazu ein zweiter Band mit der von Jacques und Anne-Marie Yvon besorgten französischen Übersetzung auf unbeschnittenem Bütten mit ganzseitigen Illustrationen von Jean Chièze, im Impressum nummeriert mit "S 141". - Beiliegend eine Studie von Landolt zu Edition und Illustration der dem Faksimile zugrundeliegenden Basler Ausgabe. Alle drei Teile in passender schöner Kassette. - Der Leinenband minimal fingerfleckig, die Broschur an den Kanten leicht berieben, sonst tadelloses Exemplar der aufwendigen und reich ausgestatteten Ausgabe. - Tirage limité a cinq mille exemplaires réservés aux amis des Éditions du bibliophile à Lausanne et de L'union latine D'éditions à Paris. Fac-similé, traduction française et issue avec un étude sur l'édition balois en cassette. Couverture en cuir artificiel légèrement tacheté, livre de poche légèrement frotté, sinon copie parfaite de la belle et bibliophile édition. mu Gewicht in Gramm: 4500 (I): Gr. 8° (23,5 x 16,5 cm). Pergamentband mit reicher Blindprägung auf den Deckeln; (II): Gr. 8° Lederband mit goldgeprägter Deckelillustration; (III): 8° Broschur im Schutzumschlag. Alle drei in schöner, innen mit rotem Samt ausgekleideter Leinenkassette mit Bezugpapier in Holzoptik 3 Teile (vollständig). Nummerierte Prachtausgabe. Faksimile.
Verlag: Ulm, Danielis Bartholomaei/Chr. U. Wagner., 1712
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 gest. Frontispiz, Titelblatt, 6 Bl., 869 S., 12 Bl. Index. - Beigebunden: Erasmus: Morias Egomion (Griechisch), Sive Declamation in Audem Stultitiae.88 S. Leder d. Zeit. Vorsätze mit altem Inhaltsvermerken. - Einband berieben, Rücken am Kopf mit kl. Fehlstelle. Sauberes Exemplar.
Verlag: G. Haas, J.J. Thurneisen, Basel
Anbieter: Spafford Books (ABAC / ILAB), Regina, SK, Kanada
EUR 391,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1780. (Full leather) Very good plus. 355pp. Frontispiece port., illus. - 83 woodcuts. Filets and blind border; gilt spine with raised bands, expertly restored. Marbled edges. Bookplate. Former owner's name to prelim. Foxing and toning to frontispiece and title-page; else internally very bright and clean - pages 289 to 304 bound incorrectly, but present. Illustrations by Hans Holbein.
Verlag: Basileae, Thurneisen., 1780
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 382,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. (8) Bl., 355 S. Mit einem Porträt und zahlreichen Textillustrationen. Halblederband der Zeit. Mit längeren alten handschriftlichen Besitzereinträgen auf dem fliegenden Vorsatz. Papier zu Beginn und am Schluss etwas leimschattig. Sprache: lateinisch / latin. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Basel Henning Oppermann, 1931
EUR 414,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 169; 96 S., 2 Orig.-Pappbände in Schuber. Eines von 700 nummerierten Exemplaren. Aufwendig gedrucktes Faksimile mit ausführlichem Kommentar in schlichter Gestaltung. Kleine Stockflecken im Schnitt des Kommentarbandes, der Schuber mit Lichtrand.
Verlag: Basel Henning Oppermann, 1931
EUR 414,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 169 S.; 96 S. 2 Orig.-Pappbände in Schuber. Eines von 700 nummerierten Exemplaren. - Aufwendig gedrucktes Faksimile mit ausführlichem Kommentar in schlichter Gestaltung. - Kleine Stockflecken im Schnitt des Kommentarbandes, der Schuber mit Lichtrand.