EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1972
ISBN 10: 3518065378 ISBN 13: 9783518065372
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 31. - 45. Tausend. 225 (15) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Guter Zustand. Kopfschnitt leicht fleckig. Inhalt: Daisetz Teitaro Suzuki: Über Zen-Buddhismus - I.Ost und West - II. Das Unbewußte im Zen-Buddhismus - III. Die Auffassungen des Ich im Zen-Buddhismus - IV. Das Koan - V. Die fünf Stufen -- Erich Fromm: Psychoanalyse und Zen-Buddhismus - I. Die geistige Krise der Gegenwart und die Rolle der Psychoanalyse - II. Werte und Ziele in Freuds psychoanalytischen Auffassungen - III. Das Wesen der Gesundheit - die psychische Entwicklung des Menschen - IV. Bewußtsein, Verdrängung und Aufhebung der Verdrängung - V. Prinzipien des Zen-Buddhismus - VI. Aufhebung der Verdrängung und Erleuchtung. -- Richard de Martino: Die Situation des Menschen und der Zen-Buddhismus. - Erich Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; 18. März 1980 in Muralto, Tessin) war ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe. Leben: Erich Fromm stammte aus einer streng religiösen jüdischen Familie, aus der zahlreiche Rabbiner hervorgegangen waren. Auch er wollte ursprünglich diese Laufbahn einschlagen. In Frankfurt aufgewachsen, wo er 1918 am Wöhler-Realgymnasium sein Abitur machte, studierte er aber dort zunächst Jura, wechselte dann zum Soziologiestudium nach Heidelberg und promovierte dort 1922 bei Alfred Weber über Das jüdische Gesetz. In dieser Zeit engagierte er sich im K.J.V., einem Organisationsverband zionistischer Studentenverbindungen, in seinem späteren Leben wandte er sich jedoch von der Idee des Zionismus ab. Bis 1925 nahm er außerdem Talmudunterricht bei Rabbi Rabinkow. 1926 heiratete er die Psychoanalytikerin Frieda Reichmann. Ende der 1920er Jahre begann Fromm am Berliner Psychoanalytischen Institut bei einem nichtärztlichen Freud-Schüler, dem Juristen Hanns Sachs, eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. In dieser Zeit gaben er und seine Frau ihre orthodox-jüdische Lebensweise auf. Ab 1929 praktizierte Fromm, da er kein Mediziner war, als sogenannter Laienanalytiker in Berlin. Seit 1930 war er für das Frankfurter Institut für Sozialforschung als Leiter der Sozialpsychologischen Abteilung tätig. Zugleich gehörte er dem Berliner Zirkel marxistischer Psychoanalytiker um Wilhelm Reich und Otto Fenichel an und trug mit einigen Publikationen zur Theoriebildung des Freudomarxismus bei. 1931 trennte er sich von Frieda Reichmann, blieb ihr jedoch weiterhin freundschaftlich verbunden (Scheidung erst 1942). Nach der Machtergreifung Hitlers zog er zunächst nach Genf und emigrierte im Mai 1934 in die Vereinigten Staaten, wo er an der Columbia University in New York tätig war. Ende 1939 trennte er sich nach verschiedenen Konflikten vom Institut für Sozialforschung, nachdem er über viele Jahre einer der wichtigsten Mitarbeiter gewesen war. Er wurde am 25. Mai 1940 US-amerikanischer Staatsbürger. 1944 heiratete er die deutsch-jüdische Emigrantin Henny Gurland. 1950 siedelte er nach Mexiko-Stadt über und lehrte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Nachdem seine Frau Henny 1952 überraschend gestorben war, heiratete er 1953 die US-Amerikanerin Annis Freeman. Ab 1957 beteiligte er sich an der US-amerikanischen Friedensbewegung. Er geriet auch in die Akten des FBI.[2] Er selbst hat immer einen humanistischen, demokratischen Sozialismus vertreten. 1965 wurde Fromm emeritiert; 1974 verlegte er seinen Wohnsitz nach Muralto (Tessin). Seine Beiträge zur Psychoanalyse, zur Religionspsychologie und zur Gesellschaftskritik haben ihn als einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts etabliert, auch wenn er in der akademischen Welt oft unterschätzt wurde. Viele seiner Bücher wurden zu Bestsellern; seine Gedanken wurden auch außerhalb der Fachwelt breit diskutiert. In den Jahren 1966, 1977 und 1978 erlitt er jeweils einen Herzinfarkt. Fromm starb in Folge eines weiteren Herzinfarkts 1980, wenige Tage vor dem Erscheinen der zehnbändigen Gesamtausgabe seiner Werke. Er wurde in Bellinzona (Schweiz) eingeäschert. 1979 wurde Fromm mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet, im Jahr 1981 wurde ihm posthum die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Der literarische Rechte- und Nachlassverwalter Fromms ist der Psychoanalytiker Rainer Funk, der bei Fromm über Sozialpsychologie und Ethik promoviert wurde und sein letzter Assistent war. Funk hat im Herbst 2005 im Fromm Forum einen Aufsatz veröffentlicht mit dem Titel Erleben von Ohnmacht im Dritten Reich Das Schicksal der jüdischen Verwandtschaft Erich Fromms aufgezeigt an Dokumenten. . . . Aus: wikipedia/Erich_Fromm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: München, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag,, 1989
ISBN 10: 3421061106 ISBN 13: 9783421061102
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 cm, Softcover. Zustand: Sehr gut. 1.Aufl./Band 10. 486 Seiten. Band 10 von 10. Umschlag leicht gebräunt. Kleine Druckstelle im oberen Titel. Sehr gut. 3421061106 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 23,60
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt, 1980
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 476 S., OLn., OU. (= Erich Fromm Gesamtausgabe; Band 10). Sehr guter Zustand. 780 Gramm.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1980
ISBN 10: 3499173328 ISBN 13: 9783499173325
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 210 (12) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Für Erich Fromm ist das Alte Testament »ein revolutionäres Buch« und die Bibel »ein Buch, das für die Menschen eine Vision ausgesprochen hat, die noch immer gilt und ihrer Verwirklichung harrt«. Fromms Interpretation ist die des radikalen Humanismus, die deutlich macht, wie die Bibel heute verstanden werden kann: als ermutigendes Beispiel für die Fähigkeit des Menschen, seine eigenen Kräfte zu entwickeln, um zu innerer Harmonie zu gelangen und so die Errichtung einer friedlichen Welt zu fördern. - Erich Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; 18. März 1980 in Muralto, Tessin) war ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe. Leben: Erich Fromm stammte aus einer streng religiösen jüdischen Familie, aus der zahlreiche Rabbiner hervorgegangen waren. Auch er wollte ursprünglich diese Laufbahn einschlagen. In Frankfurt aufgewachsen, wo er 1918 am Wöhler-Realgymnasium sein Abitur machte, studierte er aber dort zunächst Jura, wechselte dann zum Soziologiestudium nach Heidelberg und promovierte dort 1922 bei Alfred Weber über Das jüdische Gesetz. In dieser Zeit engagierte er sich im K.J.V., einem Organisationsverband zionistischer Studentenverbindungen, in seinem späteren Leben wandte er sich jedoch von der Idee des Zionismus ab.[1] Bis 1925 nahm er außerdem Talmudunterricht bei Rabbi Rabinkow. 1926 heiratete er die Psychoanalytikerin Frieda Reichmann. Ende der 1920er Jahre begann Fromm am Berliner Psychoanalytischen Institut bei einem nichtärztlichen Freud-Schüler, dem Juristen Hanns Sachs, eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. In dieser Zeit gaben er und seine Frau ihre orthodox-jüdische Lebensweise auf. Ab 1929 praktizierte Fromm, da er kein Mediziner war, als sogenannter Laienanalytiker in Berlin. Seit 1930 war er für das Frankfurter Institut für Sozialforschung als Leiter der Sozialpsychologischen Abteilung tätig. Zugleich gehörte er dem Berliner Zirkel marxistischer Psychoanalytiker um Wilhelm Reich und Otto Fenichel an und trug mit einigen Publikationen zur Theoriebildung des Freudomarxismus bei. 1931 trennte er sich von Frieda Reichmann, blieb ihr jedoch weiterhin freundschaftlich verbunden (Scheidung erst 1942). Nach der Machtergreifung Hitlers zog er zunächst nach Genf und emigrierte im Mai 1934 in die Vereinigten Staaten, wo er an der Columbia University in New York tätig war. Ende 1939 trennte er sich nach verschiedenen Konflikten vom Institut für Sozialforschung, nachdem er über viele Jahre einer der wichtigsten Mitarbeiter gewesen war. Er wurde am 25. Mai 1940 US-amerikanischer Staatsbürger. 1944 heiratete er die deutsch-jüdische Emigrantin Henny Gurland. 1950 siedelte er nach Mexiko-Stadt über und lehrte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Nachdem seine Frau Henny 1952 überraschend gestorben war, heiratete er 1953 die US-Amerikanerin Annis Freeman. Ab 1957 beteiligte er sich an der US-amerikanischen Friedensbewegung. Er geriet auch in die Akten des FBI.[2] Er selbst hat immer einen humanistischen, demokratischen Sozialismus vertreten. 1965 wurde Fromm emeritiert; 1974 verlegte er seinen Wohnsitz nach Muralto (Tessin). Seine Beiträge zur Psychoanalyse, zur Religionspsychologie und zur Gesellschaftskritik haben ihn als einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts etabliert, auch wenn er in der akademischen Welt oft unterschätzt wurde. Viele seiner Bücher wurden zu Bestsellern; seine Gedanken wurden auch außerhalb der Fachwelt breit diskutiert. In den Jahren 1966, 1977 und 1978 erlitt er jeweils einen Herzinfarkt. Fromm starb in Folge eines weiteren Herzinfarkts 1980, wenige Tage vor dem Erscheinen der zehnbändigen Gesamtausgabe seiner Werke. Er wurde in Bellinzona (Schweiz) eingeäschert. 1979 wurde Fromm mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet, im Jahr 1981 wurde ihm posthum die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Der literarische Rechte- und Nachlassverwalter Fromms ist der Psychoanalytiker Rainer Funk, der bei Fromm über Sozialpsychologie und Ethik promoviert wurde und sein letzter Assistent war. Funk hat im Herbst 2005 im Fromm Forum einen Aufsatz veröffentlicht mit dem Titel Erleben von Ohnmacht im Dritten Reich Das Schicksal der jüdischen Verwandtschaft Erich Fromms aufgezeigt an Dokumenten.[3] . Aus: wikipedia/Erich_Fromm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: n/a, 1981
ISBN 10: 3421019592 ISBN 13: 9783421019592
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 1981. Tome 9. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Edition 1981. Volume 9. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), 1981
ISBN 10: 3421019894 ISBN 13: 9783421019899
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 238 Seiten. Sehr guter Zustand. Klappentext: Mit Scharfsicht analysiert der Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Erich Fromm die Beziehungen zwischen den Weltmächten Sowjetunion und USA zur Zeit des Kalten Krieges. Ein Dokument seines intensiven politischen Engagements und zugleich das bedeutende Werk des grossen Humanisten darüber, was Politik ist und was sie sein könnte. - Erich Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; 18. März 1980 in Muralto, Tessin) war ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe. Leben: Erich Fromm stammte aus einer streng religiösen jüdischen Familie, aus der zahlreiche Rabbiner hervorgegangen waren. Auch er wollte ursprünglich diese Laufbahn einschlagen. In Frankfurt aufgewachsen, wo er 1918 am Wöhler-Realgymnasium sein Abitur machte, studierte er aber dort zunächst Jura, wechselte dann zum Soziologiestudium nach Heidelberg und promovierte dort 1922 bei Alfred Weber über Das jüdische Gesetz. In dieser Zeit engagierte er sich im K.J.V., einem Organisationsverband zionistischer Studentenverbindungen, in seinem späteren Leben wandte er sich jedoch von der Idee des Zionismus ab.[1] Bis 1925 nahm er außerdem Talmudunterricht bei Rabbi Rabinkow. 1926 heiratete er die Psychoanalytikerin Frieda Reichmann. Ende der 1920er Jahre begann Fromm am Berliner Psychoanalytischen Institut bei einem nichtärztlichen Freud-Schüler, dem Juristen Hanns Sachs, eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. In dieser Zeit gaben er und seine Frau ihre orthodox-jüdische Lebensweise auf. Ab 1929 praktizierte Fromm, da er kein Mediziner war, als sogenannter Laienanalytiker in Berlin. Seit 1930 war er für das Frankfurter Institut für Sozialforschung als Leiter der Sozialpsychologischen Abteilung tätig. Zugleich gehörte er dem Berliner Zirkel marxistischer Psychoanalytiker um Wilhelm Reich und Otto Fenichel an und trug mit einigen Publikationen zur Theoriebildung des Freudomarxismus bei. 1931 trennte er sich von Frieda Reichmann, blieb ihr jedoch weiterhin freundschaftlich verbunden (Scheidung erst 1942). Nach der Machtergreifung Hitlers zog er zunächst nach Genf und emigrierte im Mai 1934 in die Vereinigten Staaten, wo er an der Columbia University in New York tätig war. Ende 1939 trennte er sich nach verschiedenen Konflikten vom Institut für Sozialforschung, nachdem er über viele Jahre einer der wichtigsten Mitarbeiter gewesen war. Er wurde am 25. Mai 1940 US-amerikanischer Staatsbürger. 1944 heiratete er die deutsch-jüdische Emigrantin Henny Gurland. 1950 siedelte er nach Mexiko-Stadt über und lehrte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Nachdem seine Frau Henny 1952 überraschend gestorben war, heiratete er 1953 die US-Amerikanerin Annis Freeman. Ab 1957 beteiligte er sich an der US-amerikanischen Friedensbewegung. Er geriet auch in die Akten des FBI.[2] Er selbst hat immer einen humanistischen, demokratischen Sozialismus vertreten. 1965 wurde Fromm emeritiert; 1974 verlegte er seinen Wohnsitz nach Muralto (Tessin). Seine Beiträge zur Psychoanalyse, zur Religionspsychologie und zur Gesellschaftskritik haben ihn als einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts etabliert, auch wenn er in der akademischen Welt oft unterschätzt wurde. Viele seiner Bücher wurden zu Bestsellern; seine Gedanken wurden auch außerhalb der Fachwelt breit diskutiert. In den Jahren 1966, 1977 und 1978 erlitt er jeweils einen Herzinfarkt. Fromm starb in Folge eines weiteren Herzinfarkts 1980, wenige Tage vor dem Erscheinen der zehnbändigen Gesamtausgabe seiner Werke. Er wurde in Bellinzona (Schweiz) eingeäschert. 1979 wurde Fromm mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet, im Jahr 1981 wurde ihm posthum die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Der literarische Rechte- und Nachlassverwalter Fromms ist der Psychoanalytiker Rainer Funk, der bei Fromm über Sozialpsychologie und Ethik promoviert wurde und sein letzter Assistent war. Funk hat im Herbst 2005 im Fromm Forum einen Aufsatz veröffentlicht mit dem Titel Erleben von Ohnmacht im Dritten Reich Das Schicksal der jüdischen Verwandtschaft Erich Fromms aufgezeigt an Dokumenten.[3] . Aus: wikipedia/Erich_Fromm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 22 cm. Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Verlag Ullstein, Frankfurt am Main - Berlin - Wien, 1981
ISBN 10: 3548350941 ISBN 13: 9783548350943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 123 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Aus dem Englischen ("Sigmund Freuds s Mission. An Analysis of his Personality and Influence", 1959) übersetzt von A.R.L.Gurland. Autorenporträt : Erich Fromm (geboren am 23. März 1900 in Frankfurt am Main; gestorben am 18. März 1980 in Muralto, Schweiz) war ein deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe. Bereits seit Ende der 1920er Jahre vertrat er einen humanistischen, demokratischen Sozialismus. Seine Beiträge zur Psychoanalyse, zur Religionspsychologie und zur Gesellschaftskritik haben ihn als einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts etabliert, auch wenn er in der akademischen Welt oft gering geschätzt wurde. Viele seiner Bücher wurden zu Bestsellern, insbesondere Die Kunst des Liebens aus dem Jahre 1956 sowie Haben oder Sein von 1976. Seine Gedanken wurden auch außerhalb der Fachwelt breit diskutiert. Erich Fromm stammte aus einer streng religiösen jüdischen Familie in Frankfurt, aus der zahlreiche Rabbiner hervorgegangen waren. Auch er wollte ursprünglich diese Laufbahn einschlagen. 1918 machte er sein Abitur am Wöhler-Realgymnasium und studierte zunächst Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt, wechselte dann zum Soziologiestudium nach Heidelberg und promovierte dort 1922 bei Alfred Weber über Das jüdische Gesetz. In dieser Zeit engagierte er sich im K.J.V., einem Organisationsverband zionistischer Studentenverbindungen. Später wandte er sich von der Idee des Zionismus ab. Bis 1925 hatte er am Talmudunterricht bei Rabbi Rabinkow teilgenommen. 1926 heiratete Erich Fromm die Psychoanalytikerin Frieda Reichmann. Ende der 1920er Jahre begann er am Berliner Psychoanalytischen Institut bei einem nichtärztlichen Freud-Schüler, dem Juristen Hanns Sachs, eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. In dieser Zeit gaben er und seine Frau ihre orthodox-jüdische Lebensweise auf. Ab 1929 praktizierte Fromm, da er kein Mediziner war, als sogenannter Laienanalytiker in Berlin. Ab 1930 war er für das Frankfurter Institut für Sozialforschung als Leiter der Sozialpsychologischen Abteilung tätig. Zugleich gehörte er dem Berliner Zirkel marxistischer Psychoanalytiker um Wilhelm Reich und Otto Fenichel an und trug mit einigen Publikationen zur Theoriebildung des Freudomarxismus bei. 1931 trennte er sich von Frieda Reichmann, blieb ihr jedoch weiterhin freundschaftlich verbunden (Scheidung erst 1942). Nach der Machtergreifung Hitlers verließ er Deutschland, zog zunächst nach Genf und emigrierte im Mai 1934 in die Vereinigten Staaten, wo er an der Columbia University in New York tätig war. Ende 1939, kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, trennte er sich nach verschiedenen Konflikten vom Institut für Sozialforschung, nachdem er über viele Jahre einer der wichtigsten Mitarbeiter gewesen war. Er erhielt am 25. Mai 1940 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. 1944 heiratete er die deutsch-jüdische Emigrantin Henny Gurland. 1950 siedelte er nach Mexiko-Stadt über und lehrte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Nachdem seine Frau Henny 1952 überraschend gestorben war, heiratete er 1953 die US-Amerikanerin Annis Freeman. Ab 1957 beteiligte er sich an der US-amerikanischen Friedensbewegung. Das FBI führte eine mehr als 600 Seiten umfassende Akte über ihn. 1965 wurde Fromm emeritiert; 1974 verlegte er seinen Wohnsitz nach Muralto (Kanton Tessin, Schweiz). In den Jahren 1966, 1977 und 1978 erlitt Fromm jeweils einen Herzinfarkt. Infolge eines weiteren Herzinfarkts starb er 1980, wenige Tage vor seinem 80. Geburtstag und vor dem Erscheinen der zehnbändigen Gesamtausgabe seiner Werke. Erich Fromm wurde in Bellinzona (Schweiz) beigesetzt. 1979 wurde Fromm mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet, im Jahr 1981 wurde ihm postum die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Als literarischen Rechte- und Nachlassverwalter setzte Fromm seinen letzten Assistenten, den Psychoanalytiker Rainer Funk ein, der 1978 seine Promotion mit einer Arbeit über Fromm abschloss.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 94 Ullstein Taschenbuch ("Ullstein Materialien") 35094.
ISBN 10: 3421019533 ISBN 13: 9783421019530
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3421019606 ISBN 13: 9783421019608
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, ,, 1981
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 569 S., orig. Leinen-Ebd. (Hardcover) mit orig. Schutzumschlag, etwas regalspurig, sehr wenige S. mit Bleistiftanstreichungen, sonst guter, sauberer Zustand. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VII, 480 S.; 8°. Gutes Ex. - INHALT : POLITIK -- Fragen zum deutschen Charakter (1943a) -- Was soll mit Deutschland geschehen? (1943c) -- Marschiert Deutschland bereits wieder? (1966 -- Den Vorrang hat der Mensch! Ein sozialistisches Manifest und Programm -- (1960b) -- Es geht um den Menschen! Eine Untersuchung der Tatsachen und Illusionen in -- der Außenpolitik (1961a) -- Vorwort -- Allgemeine Voraussetzungen -- Veränderung durch vorausschauendes Handeln und Veränderung durch Katastrophen -- Historische Ursprünge der gegenwärtigen Krise und Aussichten für die Zukunft -- Gesundes und pathologisches Denken in der Politik -- Grundlagen des Sowjetsystems -- Die Revolution - eine fehlgeschlagene Hoffnung -- Stalins Umwandlung der kommunistischen Revolution in eine Manager-Revolution -- Das System Chruschtschows -- Das Ende des Terrors -- Die sozio-ökonomische Struktur -- Erziehung und Moral -- Ist Weltherrschaft das Ziel der Sowjetunion? -- Ist die Sowjetunion sozialistisch? -- Ist die Sowjetunion revolutionär-imperialistisch? -- Die Sowjetunion als revolutionäre Macht und die Rolle der Komintern -- Die Sowjetunion als imperialistische Macht -- Bedeutung und Funktion der kommunistischen Ideologie -- Das Problem China -- Das Problem Deutschland -- Gedanken zum Frieden -- Friede durch Abschreckung - Aufrüstung und Allianzen -- Die amerikanisch-russische Allianz gegen China und die Kolonialvölker -- Vorschläge für den Frieden -- Weltweite kontrollierte Abrüstung -- Amerikanisch-russische Beziehungen auf der Basis des Status quo -- Schlußfolgerungen -- Nachwort vom Februar 1963 -- Kommunismus und Koexistenz Das Wesen der totalitären Bedrohung heute Eine Analyse der Erklärung der 81 Kommunistischen Parteien (1961 -- Gründe für eine einseitige Abrüstung (1960c) -- Erich Fromm und Michael Maccoby: -- Die Frage der Zivilverteidigung (1962b) -- Zur Theorie und Strategie des Friedens (1970h) -- Anmerkungen zur Entspannungspolitik (1975a) -- GESELLSCHAFTSKRITIK UND ZUKUNFT DER GESELLSCHAFT -- Der gegenwärtige Zustand des Menschen (1955c) -- Vorwort zu Edward Bellamy "Looking Backward" (1960f) -- Nachwort zu George Orwell "1984" (1961c) -- Propheten und Priester (1967 b) -- Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle -- (1966c) -- Die psychologischen und geistigen Probleme des Überflusses (1970j) -- Die Zwiespältigkeit des Fortschritts Zum 10 Geburtstag von Albert -- Schweitzer (1975c) -- MARX UND DIE MARX-INTERPRETATION -- Das Menschenbild bei Marx (1961) -- Vorwort -- Die Verfälschung des Marxschen Denkens -- Marx' historischer Materialismus -- Das Problem von Bewußtsein, Gesellschaftsstruktur und Gebrauch von Gewalt -- Die Natur des Menschen -- Der Begriff der menschlichen Natur -- Die Tätigkeit des Menschen -- Die Entfremdung -- Der Marxsche Sozialismus -- Die Kontinuität des Marxschen Denkens -- Marx als Mensch -- Vorwort zu Karl Marx "Selected Writings" (1964d) -- Die Anwendung der humanistischen Psychoanalyse auf die marxistische Theorie (1965c) -- Probleme der Marx-Interpretation (1965d) -- Marx'Beitrag zum Wissen vom Menschen (1968h) -- ANHANG. ISBN 342101955X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 716 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1981
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 8vo. 569 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag Gesamtausgabe. Herausgegeben von Rainer Funk. Band III.
Verlag: München, Carl Hanser, ,, 1981
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 476 S., orig. Leinen-Ebd. (Hardcover) mit orig. Schutzumschlag, etwas lagerspurig, sonst guter, sauberer Zustand, innen sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: München (dtv) 1989, 1989
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 480 S. Brosch. Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: München (dtv) 1989, 1989
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 568 S. Brosch. Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: München (dtv) 1989, 1989
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 485 S. Brosch. Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: München (dtv) 1989, 1989
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 456 S. Brosch. Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 456 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt // PSYCHOANALYSE NOISBN L014 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, ,, 1981
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 456 S., orig. Leinen-Ebd. (Hardcover) mit orig. Schutzumschlag, guter, sauberer Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart,, DVA,, 1981
Anbieter: erlesenes · Antiquariat & Buchhandlung, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Gr. 8°. XI, 475 S., Orig.-Ganzleinenband mit Orig.-Schutzumschlag. Tadelloser Zustand. de Band: 0.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1. Aufl. 487 S. Einband etw. bestaubt SL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1. Aufl. 480 S. Einband etw. bestaubt, Einband gering gewellt SL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1. Aufl. 424 S. Einband etw. bestaubt SL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1. Aufl. 456 S. Einband etw. bestaubt, Einband gering gewellt SL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 1. Aufl. 569 S. Einband etw. bestaubt DL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670.
ISBN 10: 3421019525 ISBN 13: 9783421019523
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 24,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: DVA, Stgt.,, 1980
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(=Gesamtausgabe 8), 456 S., OLwd. m. OU.
Verlag: DVA, Stgt.,, 1980
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(=Gesamtausgabe 1), 425 S., OLwd. m. OU.
Verlag: DVA, Stgt.,, 1980
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(=Gesamtausgabe 7), 452 S., OLwd. m. OU.