Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 97,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. Zustand: Sehr gut. 1031 Seiten : Illustrationen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200.
Verlag: unbekannt 2004, 2004
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVHS, guter Zustand.
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Signiert
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappenbroschur. Zustand: gut erhalten. gr8 Klappenbroschur de 1031 pp. - Information zur Signatur: mit eigh. Widmung des Autors "Rom am 26/9. 05 im 12. Jahr meiner Gefangenschaft". 1.
Verlag: Hanse, Bremen, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 S., Oheft, gut. 36 Sprache: Deutsch.
Verlag: Hanse, Bremen, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 S., Oheft, gut. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Hanse, Bremen, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 S., Oheft, gut. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Selbstverlag Deutscher Rechtsschutzkreis Bochum 1996, 1996
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 33 S. guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 314 S. ; 21 cm gutes, folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten gering bestossen /// Standort Wimregal HOM-30100 ISBN 9783608936605 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 479.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die größten Spinner : Im Kampf um Arbeitsplätze im Osten greift Dresdens Regierungschef Kurt Biedenkopf Brüssel an und stellt sogar die Europäische Einigung in Frage - ein einmaliger Affront. Kein Zufall: Biedenkopfs Freistaat ist noch stärker als andere Ostländer auf die Industrie angewiesen, und der Landeschef weiß seine eigenwilligen Sachsen hinter sich. (S. 22) 44 Bundeswehr - Windiger Dienst: Lösen Radarstrahlen Krebs aus? Die Familie eines Soldaten streitet seit über zehn Jahren mit der Hardthöhe. * 46 Kommunen - Einmaliges Machtmittel: Die Brandenburger erfreuen sich an einem neuen Volkssport: dem Bürgermeister-Mobbing . 57 Abtreibung - Wirklich beherzt : Neue Runde im Jahrhundertstreit um Paragraph 218: Bayerns Alleingang im Abtreibungsrecht kommt vors Verfassungsgericht. Möglicherweise kippt dann der ganze mühsam ausgehandelte Kompromiß zur Fristenregelung. 155 Kino - Mit der Brechstange: Zwei Hollywood-Superstars konkurrieren als Super-Geheimagenten: Arnold Schwarzenegger contra Tom Cruise, und die Kassen klingeln. 158 Kunst - Wunderbares Erröten: Gehört Farbe auf die Skulptur? Das Amsterdamer Van Gogh Museum nimmt eine Debatte aus dem 19. Jahrhundert auf. * 160 Geschichte - Schlimmes im Urin: Ein Forscher rollt den Todesfall Descartes auf: Wurde der französische Philosoph ermordet? 166 Fernsehen - Dick ist sexy: Ein Psychologe, der mit dem eigenen Leben überfordert ist, löst Mordfälle - das ZDF zeigt die englische Kult-Krimiserie Für alle Fälle Fitz . 60 Ost-Subventionen - Menschenleere Projekte : Ostdeutschland wird zum Subventionsmoloch. Viele Milliarden versickern in unrentablen Betrieben und unsinnigen Projekten - einen selbsttragenden Aufschwung hat das Geld nicht bewirkt. Bonn steckt in der Zwickmühle: Die Regierung muß weiter zahlen, damit die Arbeitslosigkeit nicht weiter steigt. Doch nun legt sich Brüssel quer. 66 Affären - Bedingt glaubhaft: Dem BDI-Präsidenten droht neues Ungemach: Auch die Steuerfahndung interessiert sich inzwischen für ein dubioses Grundstücksgeschäft. * 69 Tourismus - Nur noch Altpapier: Die Reiselust der Deutschen stößt offenbar an Grenzen. Mit dem Zusammenbruch von Hetzel-Reisen erlebt die erfolgsverwöhnte Branche ihre größte Pleite. Im Massengeschäft bestimmen immer stärker die Reise-Riesen, im Hintergrund agieren Supermarktketten wie Rewe und Banken wie die WestLB. 104 Frauenhandel - Soko Weißes Fleisch : Eine Sondertruppe der tschechischen Polizei bekämpft den Verkauf osteuropäischer Frauen ins Ausland. Erstes Abnahme- und Transitland für die Ware Frau ist die reiche Bundesrepublik. Länderübergreifend spürt die Spezialeinheit den Hintermännern des Menschenhandels nach - mit beachtlichem Erfolg. 110 Adel - Morbi aulici: An deutschen Fürstenhöfen der Renaissance grassierten Geisteskrankheiten. Ein US-Historiker fand detaillierte Belege. * 112 Gewalt - Nach Regeln schlagen: Mit Verve und unkonventionellen Ideen versucht eine Berlinerin, ein Haus zur Besserung von Männern einzurichten, die ihre Frauen prügeln. 120 Italien - Sturm von Zorn und Trauer: Der Richterspruch zugunsten des ehemaligen Hauptsturmführers Erich Priebke, der im März 1944 in den Ardeatinischen Höhlen 335 Geiseln erschießen ließ, empört die Italiener. Ihre Hoffnung auf Gerechtigkeit richtet sich jetzt auf das Amtsgericht Dortmund, das schon im vergangenen Jahr einen Haftbefehl gegen Priebke erlassen hatte. * 123 Atlanta - Alles für den Sieger: Der Anschlag auf Olympia enthüllte das Chaos der Organisatoren - und konfrontierte die Amerikaner abermals mit hausgemachtem Terror. 130 Terrorismus - Dünger und Diesel: Im Internet entdeckten Politiker die Spuren von Bombenbastlern - und rufen jetzt nach elektronischer Zensur. * 131 Rinderwahn - Nach unten gerechnet: Neue Hiobsbotschaft von der britischen BSE-Front: Die Seuche kann von infizierten Kühen auf die Kälber überspringen. * 132 Asien - Kontinentale Augen: Das Geschäft mit der Eitelkeit boomt: Skalpelle heben das Selbstwertgefühl von Frauen zwischen Bangkok und Tokio. * 133 USA - Trauriger Tag für Arme : Mit neuen Gesetzen will Präsident Clinton Millionen Bürgern die Sozialhilfe kappen. Sie sollen in den Arbeitsmarkt eingegliedert werden. Doch Experten fürchten, daß viele noch tiefer ins Elend stürzen. 142 Tierverhalten - Gesänge aus der Tiefe: Aus den zersägten Köpfen von 200 Walen rekonstruierte ein deutscher Meeresforscher die Ohren und Stimmorgane der Meeressäuger. Die Auswertung eines jahrelangen Unterwasser-Abhörprogramms zeigt: Wale haben ein kompliziertes Gemeinschaftsleben, sie nutzen ihre Stimmen zur Orientierung und Verständigung unter Wasser. * 144 Raumfahrt - Dummes Ende: Neue Enthüllungen über den sowjetischen Aufbruch ins All: Er war waghalsig, schlecht koordiniert und pannenreich. * 147 Geologie - Pollen im Schlick: Die ersten Ackerbauern verdrängten den Wald: Der Ostseeboden verrät frühe Umweltsünden. * 148 Musikinstrumente - Bäng aus der Beule: Ein US-Forscher vertieft sich in die Harmonien der Steel Drums, der wohlklingenden Ölfässer aus der Karibik. * 149 Medizin - Funkender Draht: Kommt nach dem Herzschrittmacher der Hirnschrittmacher? Parkinsonkranke und Epileptiker könnten davon profitieren. * Sport 170 Bilanz - Jede Menge Hintern : Selbst in der Boomtown Atlanta ließen sich seelenlose Spiele nicht verkaufen. Olympia 1996 war ein Spektakel der Gegensätze: Die Athleten, vor allem die Deutschen, reagierten aggressiv wie nie auf die Bevormundung durch Fernsehen, Funktionäre und Sponsoren. Spiele der Sportler , sagt die Schwimmerin Dagmar Hase, waren das nicht. * 176 Leichtathletik - Tränen, Trost und Salsa: Von der Außenwelt abgesperrt, geriet ein Kellergewölbe zum Partyzimmer und Krankenbett der Sportler. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Milliarden für Millionen: Durchbruch in Bonn: Die Regierung will die Steuersätze drastisch senken. Allerdings: Das Milliardengeschenk wird auch durch neue Steuererhöhungen finanziert. Der Republik steht eine Debatte über Gewinner und Verlierer bevor. (S. 22) * Arthur Laffer (S. 33) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Machen Sie die Armen reich : US-Ökonom Arthur Laffer über die Vorteile einer Steuerreform, die Gefahren des Bonner Modells und die Folgen der Reagonomics (S. 33) 36 UMZUG - Erst feuern, dann heuern: Ein geschaßter Baudezernent soll dafür sorgen, daß Kohls Kanzleramt in Berlin pünktlich fertig wird. * 37 VERKEHR - Hauch einer Chance: Bonn bereitet den Rückzug vor, die Industrie sucht neue Investoren: Das Projekt Transrapid wackelt. * 38 SCIENTOLOGY - Nicht ganz bei Troste : Interview mit dem Schriftsteller Jurek Becker über den Versuch amerikanischer Hollywood-Größen, die Scientology-Sekte gegen deutsche Kritik in Schutz zu nehmen * 38 Jurek Becker * 40 PARTEIENWERBUNG - Frisch gestylt: Die SPD läßt sich für die Bundestagswahl 1998 etwas Originelles einfallen - sie wechselt die Werbeagentur. * 46 SOZIALDEMOKRATEN - Angriff auf den Ober-Ossi: Der SPD-Vize Wolfgang Thierse tritt für differenzierten Umgang mit ehemaligen SED-Mitgliedern ein. Nur so könne die SPD auch im Osten eine Volkspartei werden. Diese Überzeugung bringt Thierse in Konflikt mit den eigenen Genossen. * 48 POLITISCHES BUCH - Der Schuh aus dem Kreml: Rudolf Augstein über den Bericht eines Zeitzeugen des Kalten Krieges * 56 PARTEIEN - Volk zu den Waffen : Ist die PDS verfassungsfeindlich? Ihr Vorsitzender, Lothar Bisky, wehrt sich im Streitgespräch mit Berlins Innensenator Jörg Schönbohm (CDU) gegen Pläne, die SED-Nachfolgepartei vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen. * 64 KRANKENHÄUSER - Patienten für die Industrie: An der Mainzer Universität ließ der Leiter der Psychiatrischen Klinik nicht zugelassene Medikamente an Kranken prüfen, ohne deren Hausärzte zu informieren. * 70 NS-VERBECHEN - Ich war wertvoll für die : Jahrzehnte galt er als tot, doch der frühere Sturmbannführer der SS Karl Hass lebte komfortabel von Gnaden westlicher Geheimdienste. Sie ließen ihn erst 1996 hochgehen, als sein Kamerad Erich Priebke vor Gericht kam. In Rom wartet Hass nun auf seinen Prozeß. * 74 EXTREMISTEN - Reinstes Deutschtum: Rechtsradikale entdecken die Vorzüge der untergegangenen DDR und nutzen realsozialistische Propagandafilme für ihre Zwecke. * 75 ARBEITSLOSIGKEIT - Rückzug in die stille Reserve : Interview mit Wirtschaftsprofessor Ullrich Heilemann über die angebliche Konkurrenz zwischen heimischen und ausländischen Arbeitskräften in Deutschland * 75 Ullrich Heilemann * 76 AUSLÄNDER - Reine Luftnummer: Bundesinnenminister Kanther erschwert ausländischen Kindern die Einreise - junge Drogendealer werden trotzdem kommen. * 80 SEXUALVERBRECHEN - Tod hinterm Deich: Hat der Mörder der zehnjährigen Kim Kerkow noch weitere Kinder umgebracht? Die Polizei ermittelt bundesweit. 84 KONZERNE - Es war schon ein trüber Tag : Der monatelange Machtkampf ist beendet, Mercedes-Chef Helmut Werner verläßt den Daimler-Konzern. Im Interview berichtet der erfolgreiche Manager über sein Verhältnis zu Daimler-Chef Jürgen Schrempp und die Hintergründe des Streits. * 86 AFFÄREN - Unser größter Fall: Die Ost-Berliner Wärmeanlagenbau GmbH wurde von ihren Westkäufern systematisch ausgeplündert, vermutet die Staatsanwaltschaft. Fünf Manager sind in Haft. * 87 MANAGER - Wechsel im Vatikan: Der Boß von Boss geht, er hatte Probleme mit dem italienischen Eigentümer des Bekleidungskonzerns. * 90 LUFTFAHRT - Billige Briten: Konkurrenz für die Lufthansa: Die Deutsche BA baut ihr inländisches Flugnetz aus. * 91 RUNDFUNKANSTALTEN - Etwas kühl: Der Journalist Fritz Pleitgen hat mit dem geplanten Umbau des Groß-Senders WDR schwer zu kämpfen. * 92 COMPUTER - Zurück in die Zukunft: Verzweifelt versucht Apple-Chef Amelio, den angeschlagenen Computerbauer zu sanieren. Der Gründer soll ihm helfen. * 96 WERBUNG - Zuviel Kasse: Umbau bei Springer & Jacoby: Die Agentur, lange die kreativste des Landes, will neues Terrain erobern. *98 FRAUENHANDEL - Ich habe Angst vor Männern : Sie werden erpreßt, verprügelt, vergewaltigt und auf den deutschen Strich verschleppt, andere lassen sich in die Prostitution verkaufen, um der Armut daheim zu entfliehen: Der Handel mit ausländischen Frauen ist ein Milliardengeschäft für international operierende Schlepperbanden und Zuhälter geworden, die sich mörderische Kämpfe um ihre Profite liefern. * 100 Wir finden dich überall : Wie eine junge Bulgarin den Mut fand, gegen ihre Zuhälter vor Gericht auszusagen * 106 Du mußt eine starke Hand beweisen : Interview mit dem polnischen Zuhälter Piotr Rusol, der sich in Stettin wegen Anstiftung zur Prostitution und Frauenhandels in über 80 Fällen verantworten muß. * 110 TOURISMUS - Wüste Paläste: Rekordjagd der Hotelplaner - auf einer künstlichen Insel vor dem Golfstaat Dubai entsteht das höchste Hotel der Welt. Kategorie: sieben Sterne. * 111 ERNÄHRUNG - Klub der dicken Kinder: Durch Verhaltenstraining lernen übergewichtige Jugendliche in einem Baseler Diät Club ihre familiären Probleme besser zu verdauen. * 114 STARS - Böser Mond und gute Mondin: Martina Gedeck, hoch gelobt für Kino- und Fernsehrollen, spielt diesen Samstag im ZDF Die Kriminalpsychologin . Ein weiblicher Fitz ? *98 FRAUENHANDEL - Ich habe Angst vor Männern : Sie werden erpreßt, verprügelt, vergewaltigt und auf den deutschen Strich verschleppt, andere lassen sich in die Prostitution verkaufen, um der Armut daheim zu entfliehen: Der Handel mit ausländischen Frauen ist ein Milliardengeschäft für international operierende Schlepperbanden und Zuhälter geworden, die sich mörderische Kämpfe um ihre Profite liefern. * 100 Wir finden dich überall : Wie eine junge Bulgarin den Mut fand, gegen ihre Zuhälter vor Gericht auszusagen * 106 Du mußt eine starke Hand beweisen : Interview mit dem polnischen Zuhälter Piotr Rusol, der sich in Stettin wegen A. Hardcover.
Verlag: Simon + Schuster LLC Jul 2023, 2023
ISBN 10: 1982181842 ISBN 13: 9781982181840
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,22
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - The year is 2052. Global warming has had a predictably devastating effect: Venice submerged, cyclones in Oklahoma, megafires in South America. Yet it could be much worse. Two decades earlier, the global protest movement known as the Upheavals helped break the planet's fossil fuel dependency, and the subsequent Nuremberg-like Toronto Trials convicted the most powerful oil executives and lobbyists for crimes against the environment. Not all of them. A few executives escaped arrest and went into hiding, including pipeline mastermind Robert Cave. Now, a Pacific Northwest journalist named Jack Henry who works for a struggling media company has received a tip that Cave is living in Mexico. Hoping the story will save his job, he travels south and, using a fake identity, makes contact with the fugitive. The two men strike up an unexpected friendship, leaving Jack torn about exposing Cave, an uncertainty further compounded by the diagnosis of a life-threatening illness and a new romance with an old acquaintance. Who will really benefit from the unmasking What is the nature of justice and punishment How does one contend with mortality when the planet itself is dying.
Verlag: Berg am Starnberger See: Druffel Verlag, 1997
ISBN 10: 3806111146 ISBN 13: 9783806111149
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8°, OPappband, sehr gut. 1. Aufl. zahlreiche sw. Abbildungen, 288 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 26 Gesundheitskosten - Liberale Auswüchse: Minister Seehofer kommt der FDP entgegen: Die Zahnärzte können ihr Angebot künftig an den Finanzen der Patienten orientieren. * 28 FDP - Dynamisch nach vorn * 29 Plutonium-Affäre - Dilettanten im Amt: Durch seine Verwicklung in den Atom-Schmuggel verliert der Bundesnachrichtendienst seine letzten Freunde: die Christsozialen. 36 Bundeswehr - Unser Ibuk: Volker Rühe kümmert sich um warme Winterstiefel und kugelsichere Westen. Denn beim Bosnien-Einsatz geht es auch um seine Zukunft. * 37 Kriminalität - Punkt auf dem Schirm: Wird der ehemalige russische Militärflugplatz Sperenberg nun von der Russen-Mafia als Umschlagspiste benutzt? 54 Strafvollzug - Wie in Nordafrika: Sechs Jahre nach der Wende herrschen in ostdeutschen Gefängnissen katastrophale Zustände. Die Gebäude sind veraltet, Wärter schlecht geschult, Häftlinge werden menschenunwürdig zusammengepfercht. In den überfüllten Anstalten häufen sich Meutereien, Ausbrüche sind an der Tagesordnung. * 57 Önologie - Rauchige Melone: Weine aus Sachsen gelten unter Kennern als Delikatesse. Doch Normalverbrauchern sind die Tropfen vom Elbhang zu teuer. * 59 Bayern - Kaiserlich verderben: In einem TV-Dreiteiler feiert der Freistaat Bayern einen gescheiterten Volksaufstand vor fast drei Jahrhunderten. 64 Telekommunikation - Die killen unser Geschäft : Das Monopol der Telekom fällt, und alle wollen dabeisein: Hunderte von Firmen, kleine Dienstleister und große Konzerne, bereiten sich auf den Tag X vor. Sie investieren Milliarden in neue Netze und Produkte. Doch der bisherige Staatsbetrieb Telekom beginnt sich schon jetzt zu wehren, der Wettbewerb wird knallhart. * 66 Autohandel - Quer durch Europa: Das Geschäft mit Billigimporten boomt. Die etablierten Händler haben das Nachsehen, die Kunden profitieren. * 68 Medien - Gut im Blick: Bertelsmann will den RTL-Partner CLT übernehmen - und selbst zum großen europäischen Fernsehkonzern werden. * 69 Versicherungen - Regelrecht geschröpft: Die Leistungen der Lebensversicherungen lassen sehr zu wünschen übrig. Doch jetzt droht Konkurrenz - zum Vorteil der Kunden. 77 Rumänien - Zufällig reingeraten: Der Staat verschenkt die - angeblich profitablen - Betriebe an die Bürger. Niemand weiß, was die Firmen wirklich wert sind. 82 Luftfahrt - Ureigene Aufgabe: Fluggesellschaften treiben für die Flughäfen die Sicherheitsgebühren ein. Einen Teil stecken sie in die eigene Tasche. 114 Rußland - Das Gedächtnis verloren : Bei der Duma-Wahl gewannen die Kommunisten die meisten Stimmen, die Partei der Regierung bekam nur halb so viele: eine deutliche Warnung an die Adresse des Präsidenten Boris Jelzin, gegen den vor allem die Provinz stimmte. Jelzin hofft, daß die Demokraten jetzt gezwungen sind, sich um ihn zu scharen. 117 Österreich - Lehrer Lämpel: Nach dem Sieg der Sozialdemokraten wird das Regieren noch schwieriger. Kommt keine schnelle Einigung, gerät der Schilling in Gefahr. 123 Südkorea - Tiger hinter Gitter: Zwei Ex-Präsidenten in Haft - doch unklar ist, welche Strafe sie für ihr schlimmstes Verbrechen erhalten: das Massaker von Kwangju. * 125 Südafrika - O. J. Simpson am Kap: Regierung und Unternehmen wollen mehr Schwarze in Chefpositionen bringen. Dabei drängen sich auch Hochstapler vor. * 126 Italien - Unverheilte Wunden: Der Prozeß gegen den SS-Kriegsverbrecher Erich Priebke zwingt die Italiener zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Der Mythos der Resistenza , des Widerstands gegen den Nazifaschismus, gerät ins Wanken. * 130 Religion - Gott im Manne: Gegen den Zerfall der Familien, gegen den Zusammenbruch ihrer sozialen Grundfesten rufen viele US-Bürger den Allmächtigen zu Hilfe. So haben sich über 750 000 fromme Christen zur Gemeinschaft der Promise Keepers zusammengefunden - Amerikas größtem Männerbund. * 133 Schweiz - Stein ins Wasser: Prominente Wirtschaftsführer setzen sich für die kontrollierte Heroinabgabe an Süchtige ein. * Sport 134 Turnen - Vom Tode bedroht : Funktionäre, die gegen die Kinderquälerei im Frauenturnen angehen, haben offenkundig keine Chance. In den Genuß der Spitzenförderung kommen nur Verbände, die Medaillen holen. Doch solange die internationalen Bewertungskriterien nicht geändert werden, gewinnt nur, wer von frühester Kindheit an gedrillt wurde. * 146 Film - Lieb Vaterland: Die Sonne, die uns täuscht . Spielfilm von Nikita Michalkow. Rußland/ Frankreich 1994. * 147 Schauspieler - Manchmal wahnsinnig: Der Schaubühnen-Chefin Andrea Breth gelang ein schroffer Tschechow-Abend - und Ulrich Matthes ist darin der rebellische Star. 154 Aufstand gegen den Tod: Wie gelang der Sprung vom Ende der Steinzeit in die rätselhafte Hochkultur des Pyramidenbaus? Neue Grabungsfunde in Ägypten geben Einblicke in die bisher unbekannten Ursprünge der Pharaonenkultur. Ausgräber fanden die Überreste von Werkstätten und die Skelette von Pyramidenarbeitern, die sich totgeschuftet hatten. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Italien, Selbstverlag, 2005., 2005
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 185,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.031 Seiten. - Farbig illustrierter kartonierter Originaleinband mit Deckel- und Rückentitel; gr.-8vo.(ca. 23 x 15,5 x 6 cm; ca. 1,2 kg.). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 265,-] --- 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE; MIT EIGENHÄNDIGER WIDMUNG UND SIGNATUR DES VERFASSERS, datiert ''Rom, 10/2. 06 Im 12. Jahr meiner Gefangenschaft''. - Klappenbroschur leicht berieben und rückseitig mit kleiner Druckstelle, Stehkante leicht angestaubt, anfangs einige Blätter seitlich mehr oder weniger läsiert, wohl verlagsseitig durch unsauberes Aufschneiden des Buchblocks; ansonsten sehr gutes Exemplar. isbn 8890100915.
Verlag: Eigenverlag,, 2003
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. 1031 Seiten. OriginalKarton. Mit persönlicher Wigmung des Autors!! Guter frischer Zustand!
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbERICH PRIEBKE AUTOBIOGRAPHIE Vae Victis / Wehe den Besiegten Selbstverlag Rom, 1. Auflage Aug. 2005, ERSTAUSGABE, 1030 SS. gr. Pb., illustriert, schön erhalten - mit 3/4-seitiger eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert Dem Kameraden Andre Busch mit Dank für seine Verbundenheit ! Herzlichst E. PRIEBKE Rom, 6.11.05 - im 12. Jahr meiner Gefangenschaft.
Verlag: VGB, Verlagsgesellschaft Berg, 1996
ISBN 10: 3861180510 ISBN 13: 9783861180517
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. 503 S. : Illustrationen ; 24 cm; 23,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschl. Gutes Ex.; Umschlag leicht berieben. - Aus der Bibliothek von Hansdieter Heilmann (1943-2019), Widerstandsforscher u. Dokumentarist; mit geringen Bleistift-Anstreichungen u. Zettel-Beilagen. - INHALT : VORWORT -- HERKUNFT UND KINDHEIT (1865 -1877) -- Exkurs zu Ludendorffs Bewertung des kaiserlichen Deutschlands -- PREUSSISCHER KADETT (1877 - 1882) Exkurs zur Bewertung von Ludendorffs Kadettenzeit Januar-April 1880 - Unheil der Compagnie -- ERSTE BEWÄHRUNG - INFANTERIELEUTNANT -- (1882- 1887) -- Exkurs zu Ludendorffs "unpolitischer" Haltung -- OFFIZIER IM SEEBATAILLON (1887 -1890) -- AUSBILDUNG ZUM GENERALSTABSOFFIZIER UND ERSTE VERWENDUNGEN (1890 - 1904) -- Exkurs zu Auswahl und Ausbildung der Generalstabsoffiziere -- AUFSTEIGENDER STERN: -- IM GROSSEN GENERALSTAB (1904 - 1913) -- Exkurs zur militärpolitischen Lage des Kaiserreichs -- DIE ERSTE EHE (1909 - 1926) -- AUFSTEIGENDER STERN - BEARBEITER DES SCHLIEFFENPLANS (1908 -1913) Exkurs zu Politik und Moral des Schlieffenplans -- WIEDER BEI DER TRUPPE (1913-1914) -- ERSTER RUHM - LÜTTICH 1914 -- Exkurs zu Ludendorffs Beurteilung des Franktireurkrieges in Belgien 1914 -- DAS ZWEITE CANNAE - TANNENBERG 1914 -- HEERFÜHRER - DIE VERTEIDIGUNG DES DEUTSCHEN OSTENS (1914-1915) Die Schlacht an den Masurischen Seen -- Der Feldzug in Südpolen -- Oberbefehlshaber Ost und die Schlacht um Lodz -- Die Winterschlacht in Masuren -- Betrachtung: Hindenburg und Ludendorff als Heerführer -- FRUSTRATION (1915 - 1916) -- FELDHERR (1916-1918) - DIE RAHMENBEDINGUNGEN -- Die politischen Rahmenbedingungen Bedingungen für die Suche nach dem Frieden Die militärischen Rahmenbedingungen -- FELDHERR - DAS ERSTE JAHR -- (AUGUST 1916 - JULI 1917) -- Heerführer: Die Stabilisierung der Fronten -- Politik und Militär: Das Polenproblem -- Politik und Militär: Der U-Boot-Krieg -- Politik und Militär: Die Steigerung der Rüstungsproduktion -- Die Deportation belgischer Arbeiter -- ZWEIMAL KANZLERSTURZ (1917) -- KRIEGSZIELE UND DIE SUCHE NACH DEM FRIEDEN -BREST-LITOWSK (1915-1918) -- Brest-Litowsk -- KAISERSCHLACHT UND LETZTE SUCHE NACH DEM FRIEDEN (1918) -- ZUSAMMENBRUCH DES KAISERREICHS UND VERABSCHIEDUNG (1918) Betrachtung: Ludendorff bis 1918 -- EXIL, SCHRIFTSTELLEREI, KAPP-PUTSCH, HITLERPUTSCH (1918-1925) -- DIE LETZTEN ZWÖLF JAHRE: "WELTREVOLUTIONÄR" -- (1925 - 1937) -- Anmerkungen -- Literatur -- Personenregister. // Franz Uhle-Wettler (* 30. Oktober 1927 in Eisleben; 11. Juli 2018 in Meckenheim) war Generalleutnant der Bundeswehr und Militärhistoriker. Er war der ältere Bruder des Brigadegenerals a. D. Reinhard Uhle-Wettler und zuletzt Kommandeur des NATO Defense College in Rom. Als geschichtsrevisionistischer Militärschriftsteller schrieb er auch unter dem Pseudonym Ulrich Werner. Als Autor militärhistorischer Bücher, zum Teil unter dem Pseudonym Ulrich Werner, und als Referent verbreitete er geschichtsrevisionistische Thesen. Dabei engagierte er sich für die Verteidigung des SS-Hauptsturmführers Erich Priebke, der 1994 in einem argentinischen Kurort aufgespürt wurde. Er veröffentlichte in rechtskonservativen, neurechten und rechtsextremen Zeitschriften wie Deutsche Militärzeitschrift, Die Aula, Europa Vorn, Criticón, Junge Freiheit, Ostpreußenblatt, Staatsbriefe, aber auch im Spiegel. Franz Uhle-Wettler war Referent bei der rechtsextremen Berliner Kulturgemeinschaft Preußen. Unter anderem war er Referent bei der Gesellschaft für freie Publizistik (GfP), nach Einschätzung des Bundesamtes für Verfassungsschutz die größte rechtsextreme Kulturvereinigung in Deutschland. (wiki) ISBN 9783861180517 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: La Gazzetta dello Sport, 2022
Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Buone. italiano Condizioni dell'esterno: Buone Condizioni dell'interno: Buone.
Verlag: Wallstein Verlag, Göttingen, 2013
ISBN 10: 3835311123 ISBN 13: 9783835311121
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 430 S., Pappband, geb., m. OU Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. Jena Center - Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 15 Gramm 600.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1 S. 4°) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift signiert Rom, den 9.06.2006 (aus seiner Gefangenschaft) - an einen Kameraden, u.a. mit Bericht über neue Versuche zu seiner Freilassung, kommunistische Führung in Italien. Im 13. Jahr meiner Gefangenschaft ! BEILAGEN : Original-Briefumschlag dazu, weitere Schriften zu seiner Freilassung.
EUR 7,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 314 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. Ansgar Weber ist ein junger Journalist und für ein großes deutsches Nachrichtenmagazin tätig. Er reist nach Rom, um über die Verurteilung des Kriegsverbrechers Erich Priebke zu schreiben. Doch neben seinem offiziellen Auftrag folgt Ansgar einer viel sensationelleren Spur, von der er sich einen Coup und beruflichen Aufstieg erhofft: In der Stadt lebt eine berühmte, seit Jahren tot geglaubte deutsche Schriftstellerin. Als das Interview mit ihr gefährdet ist, beginnt Ansgar, Anzeichen wahrzunehmen, die ihn auf Schritt und Tritt verstören, als hätte die verwahrloste Ewige Stadt einen doppelten Boden. Und mit einem Mal schwebt er selbst in Lebensgefahr . Dorothea Dieckmann schreibt über die Wiederkehr der Toten in einer Stadt, die wie keine andere die Schichten der Vergangenheit bewahrt. Und von der abgründigen Schwierigkeit, über eigenes und fremdes Leben Rechenschaft abzulegen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 485 21,0 x 13,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag, 25. Dezember, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazin, 4to. Aus dem Inhalt: 'Bosnien' Erich Wiedemann über die kroatische Enklave im serbischen Posavina-Korridor; 'Italien' SS-Mann Priebke und das nationale Gewissen; 'Religion' Amerikas Gotteskrieger. Spuren eines Adressaufklebers auf dem Titelblatt, ansonsten guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag, 25. Dezember, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazin, 4to. Aus dem Inhalt: 'Bosnien' Erich Wiedemann über die kroatische Enklave im serbischen Posavina-Korridor; 'Italien' SS-Mann Priebke und das nationale Gewissen; 'Religion' Amerikas Gotteskrieger. Spuren eines Adressaufklebers auf dem Titelblatt, ansonsten guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.