Verlag: The Edwin Mellen Press, Lewiston, 1986
ISBN 10: 0889467676 ISBN 13: 9780889467675
Sprache: Englisch
Anbieter: Second Story Books, ABAA, Rockville, MD, USA
EUR 27,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Octavo, xlvii, 83 pages, 67 pages. In Very Good minus condition. Spine is red with gilt lettering. Boards have minor staining. Text block has some foxing along the top exterior edges. Shelved in Room G. 1372932. Special Collections.
Verlag: Karl Zink, München, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. 252 S. Orig.-Broschur. Ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft; Darmstadt, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. LXI; 585 Seiten; 20 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband. Gutes Ex.; hs. Besitzvermerk und einige Text-Beilagen. - Rüstzeug eines "68ers" (Arbeitsexemplar Hansdieter Heilmann; libertärer Dokumentarist u. Widerstandsforscher; zeitweise im SDS). - Methoden und Techniken der Wissenschaft, insbesondere der Politologie. Eine Einleitung. Von Robert H. Schmidt. --- Methodologie der zeitgenössischen Politikwissenschaft. Von Massimo Salvadori. --- Ein Wort zu den Methoden. Von Eugen Kogon. --- Auswahl der Arbeitstechnik und der methodischen Verfahren. Von Arcadius R. L. Gurland. --- Eine deduktive Idealtypus-Methode. Von Arnold M. Rose. Forschung über den politischen Prozeß. Von Oliver Garceau --- Methoden der Neuen Wissenschaft der Politik. Von Eric Voegelin. --- Die biographische Methode in den anthropologischen Wissenschaften. Von Hans Thomae. --- Der Typus in der Geschichtswissenschaft. Von Theodor Schieder Der Typus in der Geschichtswissenschaft. Von Bernhard Zittel. --- Verallgemeinerungen in den Sozialwissenschaften. Von Arnold M. Rose. --- Methodologische Probleme in der politikwissenschaftlichen Forschung. Von Avery Leiserson. --- Politische Theorie und das Studium der Politik. Von Harry Eckstein. --- Politologie und Politische Theorie. Von David G. Smith. Theorie und das Studium der Politik. Von David E. Apter. --- Stellungnahme zu Smith und Apter oder: Was ist aus den großen zentralen Problemen geworden? Von Arnold A. Rogow --- Die vergleichende Methode in den Geisteswissenschaften. Von Erich Rothacker. --- Die vergleichende Methode in der Politologie. Von Leslie Lipson. --- Verschiedene Bedeutungen von "Theorie". Von Anatol Rapoport. --- Sprachanalyse und Politologie. Von Mario A. Cattaneo. --- Schwierigkeiten der wissenschaftlichen Politik. Von Jean Meynaud. --- Die methodologischen Fragen der Politischen Wissenschaft: Synkretismus oder Synthese? Von Carl Joachim Friedrich --- Zur Problematik der Meinungsforschung. Von Rolf Fröhner --- Zum politischen Potential der Umfrageforschung. Von Ludwig von Friedeburg. --- Moderne Verfahrensweisen in der politischen Meinungsforschung. Von Klaus D. Eberlein. --- Die Intensivuntersuchung mit halbstrukturierten Interviews. Zur Erfassung politischer Haltungen und Verhaltensweisen. Von Viggo Graf Blücher. --- Über einige methodologische Probleme der Feldforschung. Von Morris Zelditsch. / u.a.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stockholm, Bermann-Fischer-Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 113,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Englische Broschur / Kartoneinband im Format gr.8vo 15,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel, 66 Seiten. - Aus dem Inhalt: Das Problem (Staat, Religion) - Echnaton - Hierarchie (Ekklesia, Spiritual und temporal, Apokalypse) - Der Leviathan - Die innerweltliche Gemeinschaft (Symbolik, Glaube) - Epilog - Quellennotiz. - Aus dem Vorwort: "Die Abhandlung über die politischen Religionen ist zum erstenmal im April 1938 in Wien ausgegeben worden. Die nationalsozialistische kommissarische Leitung des Verlages tat nicht viel für die Verbreitung . . . Man macht mir den Vorwurf, ich sei in der Darstellung so objektiv, daß sie geradezu für jene Weltbilder und Bewegungen, besonderen für den Nationalsozialismus, werbe, die zu bekämpfen sie bestimmt sei; es fehle die Entschiedenheit des Urteils und der Verurteilung. Diese Kritiker rühren an Grundfragen der gegenwärtigen Weltlage und der Haltung des Einzelnen zu ihr. Es gibt heute einen Typus des politisierenden Intellektuellen, der seine tiefe Abneigung gegen den Nationalsozialismus in kräftigen ethischen Urteilen kundgibt; er hält es für seine Aufgabe und Pflicht, den Kampf mit allen ihm zur Verfügung stehenden literarischen Mitteln zu führen. - In diesem Punkte nun versagen die politisierenden Intellektuellen völlig. Es ist grauenhaft, immer wieder zu hören, daß der Nationalsozialismus ein Rückfall in die Barbarei, in das dunkle Mittelalter, in Zeiten vor dem neueren Fortschritt zu Humanität sei, ohne daß die Sprecher ahnen, daß die Säkularisierung des Lebens, welche die Humanität mit sich führte, eben der Boden ist, auf dem antichristliche religiöse Bewegungen wie der Nationalsozialismus erst aufwachsen konnten." - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 42000.
Verlag: Tübingen, Mohr (Paul Siebeck),, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 256,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr8°, Orgklebebroschur. 246 S. Broschur mit Stempel und Bibliotheksetikett. Broschur (finger)schmutzig und der Rücken mit deutlichen Gebrauchsspuren. Haupttitel gestempelt und mit Inventarsnummer. Inhaltsverzeichnis gestempelt. Die letzte Seite unaufgeschnitten. Seiten unbeschnitten und die Ränder dementsprechend ausgefranst und staubig, sonst aber einwandfrei sauber. Abgegriffenes Exemplar. In solidem Zustand. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Junker und Dünnhaupt, Berlin, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. VIII, 160 S. Orig.-Broschur. Der Vorderdeckel mit schwachem Lichtrand und etwas stockfleckig, der hintere Deckel und die letzten Seiten mit kleinen Wurmgängen, insgesamt handelt es sich jedoch um ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Selten.
Verlag: Bermann-Fischer, Wien 1938 (Schriftenreihe Ausblicke")., 1938
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb65 S. Engl.-Broschur. Geringe Gebrsp. Etwas gebräunt. Erstausgabe des bedeutenden Werkes.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBermann-Fischer Verlag (BFV), Wien, 1938. Original-Englische Broschur, 65 Seiten, 8° (22,5 cm). EA / erste Ausgabe des Standardwerks. Druck in Antiqua (lateinischen Lettern). Aus der Bibliothek eines bedeutenden Politologen & Adorno-Schülers. Umschlag mit kleineren Gebrauchsspuren und ein wenig nachgedunkelt, Umschlagrücken mit größerer Fehlstelle, Rücken unfachmännisch mit Transparentklebefilm verstärkt, beide Umschlagfalzen zu den Klappen jeweils etwas lädiert, Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, Papier leicht gebräunt, mit einigen dezenten & sauberen Anstreichungen mit Bleistift im Text sowie mit einigen Bleistiftnotizen (Privatindex) im hinteren Innendeckel. Trotz der Anstreichungen insgesamt sehr schönes Exemplar. [INTERNER HINWEIS - STANDORT halbhohes weißes Regal].
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. LXI, 585 S. Besitzvermerk Peter Reichel auf Vorsatz, mit einigen seiner Farbanstreichungen oder -anmerkungen. Rostspuren auf Vorsatrz. - Methoden und Techniken der Wissenschaft, insbesondere der Politologie. Eine Einleitung. Von Robert H. Schmidt -- Methodologie der zeitgenössischen Politikwissenschaft. Von Massimo Salvadori -- Ein Wort zu den Methoden. Von Eugen Kogon -- Auswahl der Arbeitstechnik und der methodischen Verfahren. Von Arcadius R. L. Gurland -- Erne deduktive Idealtypus-Methode. Von Arnold M. Rose -- Forschung über den politischen Prozeß. Von Oliver Garceau -- Methoden der Neuen Wissenschaft der Politik. Von Eric Voegelin -- Die biographische Methode in den anthropologischen Wissenschaften. Von Hans Thomae -- Der Typus in der Geschichtswissenschaft. Von Theodor Schieder -- DerTypus in der Geschichtswissenschaft. Von Bernhard Zittel -- Verallgemeinerungen in den Sozialwissenschaften. Von Arnold M. Rose -- Methodologische Probleme in der politikwissenschaftlichen Forschung. Von Avery Leiserson -- Politische Theorie und das Studium der Politik. Von Harry Eckstein -- Politologie und Politische Theorie. Von David G. Smith -- Theorie und das Studium der Politik. Von David E. Apter -- Stellungnahme zu Smith und Apter oder: Was ist aus den großen zentralen Problemen geworden? Von Arnold A. Rogow -- Die vergleichende Methode in den Geisteswissenschaften. Von Erich Rothacker -- Die vergleichende Methode in der Politologie. Von Leslie Lipson -- Verschiedene Bedeutungen von "Theorie". Von Anatol Rapoport -- Sprachanalyse und Politologie. Von Mario A. Cattaneo -- Schwierigkeiten der wissenschaftlichen Politik. Von Jean Meynaud -- Die methodologischen Fragen der Politischen Wissenschaft: Synkretismus oder Synthese? Von Carl Joachim Friedrich -- Zur Problematik der Meinungsforschung. Von Rolf Fröhner Zum politischen Potential der Umfrageforschung. Von Ludwig von Friedeburg -- Moderne Verfahrensweisen in der politischen Meinungsforschung. Von Klaus D. Eberlein -- Die Intensivuntersuchung mit halbstrukturierten Interviews. Zur Erfassung politischer Haltungen und Verhaltensweisen. Von Viggo Graf Blücher -- Über einige methodologische Probleme der Feldforschung. Von Morris Zelditsch -- Die Bedeutung von Philosophie und Theorie für die Methodik politikwissenschaftlicher Forschung im Sinne der Realistischen Schule. Von Gottfried-Karl Kindermann -- Typologisierendes Verfahren in der Geschichtswissenschaft. Von Waldemar Besson -- Popik und Politik. Von Wilhelm Hennis -- Aristoteles und die Methode der Politischen Wissenschaft. Von Helmut Kuhn -- Sozialkybernetik und Herrschaft. Von Dieter Senghaas -- Computer-Analyse in der Politikwissenschaft. Von Dieter Senghaas. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen : Mohr (Siebeck), 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. XI, 749 S. Einband berieben. - NILS ALSTRUP DAHL, Eschatologie und Geschichte im Lichte der Qum-rantexte -- AMOS N.WILDER, Eschatology and the Speech-Modes of the Gospel. -- WERNER GEORG KÜMMEL, Die Naherwartung in der Verkündigung Jesu -- ERNST KÄSEMANN, Erwägungen zum Stichwort "Versöhnungslehre im Neuen Testament" -- HELMUT KOESTER, Häretiker im Urchristentum als theologisches Problem -- JAMES M. ROBINSON, Zur Gattung der Spruchquelle Q -- HARTWIG THYEN, baptisma metanoias eis aphesin amartion -- ERICH DINKLER, Petrusbekenntnis und Satanswort. Das Problem der Messianitätjesu -- PHILIPP VIELHAUER, Erwägungen zur Christologie des Markusevangeliums -- GÜNTHER BORNKAMM, Der Auferstandene und der Irdische. Mt 28,16-20 -- GÜNTER KLEIN, Lukas 1,1-4 als theologisches Programm -- EVA KRAFFT, Die Vorgeschichten des Lukas. Eine Frage nach ihrer sachgemäßen Interpretation -- HANS CONZELMANN, Die Mutter der Weisheit -- ERNST HAENCHEN, Acta 27 -- KENDRICK GROBEL, A Chiastic Retribution-Formula in Romans 2 -- DIETER GEORGI, Der vorpaulinische Hymnus Phil 2, 6-11 -- WALTER SCHMITHALS, Die Thessalonicherbriefe als Briefkompositionen -- ERNST WÜRTHWEIN, Chaos und Schöpfung im mythischen Denken und in der biblischen Urgeschichte -- OTTO KAISER, Transzendenz und Immanenz als Aufgabe des sich verstehenden Glaubens -- GERHARD EBELING, Zeit und Wort -- ERNST FUCHS, Das hermeneutische Problem -- HEINRICH OTT, Existentialc Interpretation und anonyme Christlichkeit. -- SCHUBERT M. OGDEN, The Temporality of God -- HERBERT BRAUN, Gottes Existenz und meine Geschichtlichkeit im Neuen Testament. Eine Antwort an Helmut Gollwitzer -- MANFRED MEZGER, Redliche Predigt -- GERHARD KRAUSE, Dietrich Bonhoeffer und Rudolf Bultmann. -- FRIEDRICH GOGARTEN, Schuld und Verantwortung der Theologie -- GÖTZ HARBSMEIER, Die Theologie Rudolf Bultmanns und die Philosophie -- HANS GEORG GAD AMER, Martin Heidegger und die Marburger Theologie -- MARTIN HEIDEGGER, AUS der letzten Marburger Vorlesung -- MARGARETHE ANZ, Existenz und Ausdruck -- KNUD EILER LBGSTRUP, Wille, Wahl und Freiheit -- WILHELM ANZ, Christlicher Glaube und griechisches Denken -- HANS JONAS, Philosophische Meditation über Paulus, Römerbrief, Kapitel 7 -- GERHARD KRÜGER, Thomas von Acmin, der Lehrer der katholischen Kirche -- ERIC VOEGELIN, Ewiges Sein in der Zeit -- FRIEDRICH MÜLLER, Kerygma und Paideia -- GABRIEL VAHANIAN, Time and the Fulness of Time. A Study of William Faulkner's The Sound and the Fury -- ANTJE BULTMANN-LEMKE, Francis Bacon. Reflexionen über einen Maler unserer Zeit -- HILDEGARD URNER-ASTHOLZ, Spiegel und Spiegelbild -- RONALD GREGOR SMITH, Hamann and Kierkegaard -- ERNSTWOLF, Das Problem der Euthanasie im Spiegel evangelischer Ethik. Ein Gutachten -- HANS STOCK, Das Verhältnis der Christusbotschaft der synoptischen Evangelien zum historischen Jesus als Problem des biblischen Unterrichts in der Schule -- HANNEIIS SCHULTE, Rudolf Bultmanns Stellung zum Alten Testament und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht -- MARTIN STALLMANN, Die Gottesebenbildlichkeit als pädagogisches Motiv. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: 0
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDarmstadt 1967. LXI, 585 S. Lwd. (= Wege der Forschung, 86.) - Beim Verlag vergriffen. Mit Beiträgen v. Eric Voegelin (Methoden der Neuen Wissenschaft der Politik), Theodor Schieder (Der Typus in der Geschichtswissenschaft), Erich Rothacker (Die vergleichende Methode in den Geisteswissenschaften), Carl Joachim Friedrich, Wilhelm Hennis, Helmut Kuhn u. a.
Verlag: Opladen, Westdeutscher Verlag, ,, 1985
ISBN 10: 3531117815 ISBN 13: 9783531117812
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 195 S. mit s/w-Porträts und Unterschrifts-Faksimiles, illustr. original Kartonage (Paperback), die Einbandränder und innen papierbeingt leicht nachgedunkelt, sonst ein schönes, textsauberes Exemplar Inhalt: Vorbemerkung / A) Eine soziologische Pilgerfahrt durch Europa: 1. Das Projekt "The Makers of Sociology" / 2. Earle Edward Eubank (1887-1945) / 3. Die Lage der europäischen Soziologien im Licht der Eubank-Interviews / 4. Zu Struktur und Verläßlichkeit der Eubank-Berichte / B) Europäische Soziologen im Sommer 1934: 1. Morris Ginsberg / 2. Karl Mannheim / 3. Auf den Spuren Herbert Spencers / 4. John Atkinson Hobson / 5. Alexander Farquharson / 6. Franz Oppenheimer / 7. Alfred Vierkandt / 8. Eduard Spranger / 9. Ferdinand Tönnies und Rudolf Heberle / 10. Julius Hecker / 11. Florian Znaniecki / 12. Werner Sombart / 13. Hans Freyer / 14. Arnost Bláha / 15. Othmar Spann / 16. Alfred Weber / 17. Maurice Halbwachs / 18. Paul Fauconnet / 19. Lucien Lévy-Bruhl und Célestin Bouglé / 20. François Simiand / 21. Erich Voegelin / 22. Marcel Mauss / 23. Auf den Spuren von Auguste Comte / 24. Leopold von Wiese / C. Epilog / 1. Antonin und Sonia Obrdlik / 2. Franz und Renate Oppenheimer / 3. Hans Simmel / Personenverzeichnis.
Verlag: Mohr, Tübingen, 1964
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. Gr.8°. Erste Auflage, XI, 749 S. OLeinen, OU. Mit Titelporträt. Schutzumschlag stärker angerändert, berieben und stockfleckig; gering bestoßen Vorsätze etwas stockfleckig und gebräunt; Titelportrait und letztes (weisse) Blatt etwas stockfleckig. Beiträge von Hans Jonas, Eric Voegelin, Hans Georg Gadamer (Martin Heidegger und die Marburger Theologie) u.a.
Verlag: Beck Verlag 1962, 1962
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFestgabe für Erich Voegelin zum 60. Geburtstag. Gewicht in Gramm: 550 Seiten nicht aufgeschnitten , etwas wellig, Text innen sauber.
Verlag: Berlin: Junker und Dünnhaupt, 1929, 1929
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 136,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDunkmann, Karl, 1868-1932, Hrsg. Archiv für angewandte Soziologie. Zweimonats-schrift herausgegeben im Auftrage des Instituts für angewandte Soziologie. Berlin: Junker und Dünnhaupt, 1929, , two volumes, very good library bindings with stamps and spine labels. Jahrgang II (1929), Jahrgang III (1930-31). Outstanding journal with contributors such as Alois Dempf, Erich Voegelin, Hans L. Stoltenberg, Andreas Walther, Alfred Vierkandt, Karl Dunkmann, Johann Plenge, Gunther Ipsen, Gerhard Lehmann, Gustav Ichheiser. Focus on group-theory. Extensive book review sections.
Verlag: München, Wilhelm Fink, , 2003, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 96,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 236, 306 S., OLwd. m. OU., Tadell. (= Periagoge / Ordnung und Geschichte)In der Welt der Polis zeichnet Eric Voegelin den Gang der geistigen Entwicklung in Hellas nach, bis zu ihrem Höhepunkt in der Philosophie Platons und Aristoteles. War der erste Teil der Studie der spezifischen Ausgestaltung eines den Hochkulturen des Alten Orients vergleichbaren kosmologischen Welt- und Ordnungsverständnisses gewidmet, das seinen großartigen Ausdruck in der Mythopoetik Homers und der erwachenden Mythenspekulation Hesiods fand, so befaßt sich der zweite Teil mit dem Übergang vom archaischen zum klassischen Hellas. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf dem sich wandelnden Welt- und Ordnungsverständnis. Voegelin verfolgt die über Jahrhunderte sich hinziehende Ablösung vom traditionellen Mythos der Polis durch die Philosophie als neuer symbolischer Form. Es ist der Prozeß, in dessen Verlauf es zur Entdeckung der menschlichen Seele, ihrer Tiefe und ihrer Ordnung kam, sowie zu der sie begleitenden Erfahrung und Erforschung der radikalen Transzendenz des Göttlichen. In ebenso eindringlichen wie eigenwilligen Analysen protokolliert er die einzelnen Schritte dieses geistigen Abenteuers in den Werken der großen mystischen Philosophen Anaximander, Heraklit und Parmenides. Das Buch gipfelt in einer Studie des ¿«Athenischen Jahrhunderts» mit Betrachtungen über die politische Bedeutung der griechischen Tragödie, über die geistige Krise der Sophistik und über den Aufstieg und Fall Athens bzw. das Problem von «Macht» und «Geschichte» wie es sich in den Werken Herodots und Tkukydides spiegelt.Eric Voegelin (* 3. Januar 1901 in Köln als Erich Hermann Wilhelm Vögelin; ? 19. Januar 1985 in Palo Alto, Kalifornien) war ein deutsch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Philosoph. Dieses Buch befindet sich in unserem Aussenlager; sollten Sie dieses im Laden abholen wollen, bitten wir Sie um vorgängige Nachricht. 1200 gr. Schlagworte: Philosophie.
Verlag: München: C.H. Beck., 1962
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl. (Frontispiz), 6 Bll., 634 Seiten, 1 Bl. Verlagsanzeigen, OLn., OU., 23 x 15,5 cm. Hg. von Alois Dempf, Hannah Arendt und Friedrich Engel-Janossi. - Mit zahlreichen Beiträgen zur Politischen Theorie. Beiträger: Hannah Arendt (Action and the 'pursuit of Happiness'), Hans Barth (Erinnerung an Ernst Renan), Karl Dietrich Bracher (Providentia Americana), Arnold Brecht, Rudolf Bultmann (Das Verständnis der Geschichte im Griechentum und im Christentum); Rafael Cavo-Serer (Die Literatur über den Spanischen Bürgerkrieg von 1936), Henry Deku, Alopis Dempf, Friedrich Engel-Janosi, Peter J. Fliess, Carl J. Friedrich, Jürgen Gebhardt (Karl Marx und Bruno Bauer), Nahum N. Glatzer (The Attitude Toward Rome in Third-Century Judaism); Horst Hammitzsch, William C. Havard, F.A. von der Heydte, Hans Jonas, Heinz Laufer, Luis Legaz y Lacambra, Rene Marcic (Der unbedingte Rechtswert des Menschen); Paul Mikay, Armin Mohler (Die Rolle der Ideologie in der Fünften Republik), Gerhart Niemeyer, Georg Pfligersdorffer, Franz-Martin Schmölz, Hans Joachim Schoeps, Gregor Sebba, Arthur-Fridolin Utz, Theodor Viehweg, Rene de Visme Williamson, Peter Weber-Schäfer, Harry A. Wolfson. - Provenienz: Bibliothek des Journalisten und ZEIT-Herausgebers Theo Sommer (1930-2022; Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Der Schutzumschlag lichtrandig und minimal angerändert; gutes Exemplar.