EUR 9,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
EUR 499,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. DZWIR 5/2021 sagt: Als Fazit bleibt, dass erneut eine hervorragende, ueberaus reichhaltige Kommentierung vorliegt, die sich permanent weiterentwickelt und der man nur wuenschen kann ,Erman, ad multos annos!` Der Erman bietet auch in der 17. A.
Verlag: Münster, Aschendorff,, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb212 S. Einband berieben und bestoßen. Bibliotheksexemplar (Amtsgericht Haigerloch) mit den üblichen Stempeln und Eintragungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 24 x 16 cm, Leinen ohne Schutzumschlag.
Verlag: Münster ( Westf. ) : Verlag Aschendorff., 1958
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Gebundene Ausgabe. 212 S. 212 S. Dünndruck, geb. (1958), Frakturschrift. Name auf Deckelinnenseite und Vorsatz. Einband und Leseseiten sind sauber und ohne Anstreichungen. Die Leseseiten unten mit Kniff an der Ecke. Sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Dissertationsdruck,, 1883
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 14 cm, Broschur. 82 S. Einband berieben, bestoßen und gebräunt. Bibliotheksexemplar (K.Preuss.Geh.Staats-Archiv Berlin) mit den üblichen Stempeln und Eintragungen. Innen sauber. "Karl Heinrich Erman (* 15. Januar 1857 in Berlin; 7. Mai 1940 in Münster) war ein deutscher Rechtswissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt im Römischen Recht. Erman wurde 1857 als Sohn des Physikers und Professors an der Universität Berlin Georg Adolf Erman (18061877) in Berlin geboren. Seine Brüder waren der Bibliothekar Wilhelm Erman (18501932) und der Ägyptologe Adolf Erman (18541937). Sein Sohn war der Jurist und Begründer des gleichnamigen BGB-Kommentars Walter Erman (19041982). Er war mit der Enkelin Alexander Herzens verheiratet. Erman konnte auf eine Ahnenreihe von Akademikern zurückblicken, sein Urgroßvater war der Historiker und protestantische Theologe Jean Pierre Erman (17351814), seine Großväter der Berliner Physiker Berlin Paul Erman (17641851) sowie der Königsberger Astronom Friedrich Wilhelm Bessel (17841846). Wie alle seine Brüder war er Mitglied der Leipziger Burschenschaft Germania.[1][2] Heinrich Erman wurde nach seinem Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin bei Heinrich Dernburg mit einer Dissertationsschrift zur römischen Rechtsgeschichte mit dem Titel "Zur Geschichte der römischen Quittungen und Solutionsakte" promoviert. Ohne Habilitation wurde er im Jahre 1883 als Professor für römisches Recht an die schweizerische Université de Lausanne berufen. Dort hielt er seit dem Wintersemester 1883/84 Vorlesungen zum römischen Recht zunächst in französischer Sprache und ab dem Wintersemester 1886/87 an der sonst französischsprachigen Hochschule erstmals deutschsprachige Vorlesungen. Er ist Mitbegründer der Société d'Étudiants Germania Lausanne. Nachdem 1896 in Deutschland das BGB verabschiedet worden war (in Kraft getreten am 1. Januar 1900), hielt Erman ab 1897 Vorlesungen zum neuen deutschen Zivilrecht in Lausanne. Als Erman Lausanne 1902 nach 19 Jahren verließ, wurde auf seinen Antrag an der Universität zu Lausanne ein deutschsprachiger Lehrstuhl für Deutsches Recht eingerichtet, der bis heute besteht. Im Sommersemester 1902 wurde Erman an die neu gegründete Juristische Fakultät an der Universität Münster berufen, an der er von 1908 bis 1909 Rektor und von 1909 bis 1910 Prorektor gewesen ist. Bis zu seiner Emeritierung 1925 beschäftigte er sich dort vornehmlich mit der Bodenreform der Weimarer Reichsverfassung und verfasste dazu mehrere Schriften. Seit 1920 gehörte Erman zum engeren Vorstand des Bundes Deutscher Bodenreformer. Ab 1924 war er stellvertretender Vorsitzender. Nach seiner Emeritierung übernahm Erman 1928 noch einmal die Vorlesungen für deutsches und römisches Recht an der Universität zu Lausanne und kehrte 1933 nach Münster zurück, wo er im Mai 1940 verstarb. Erman war Ehrenmitglied des Akademisch-Juristischen Vereins Münster." (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster ( Westf. ) : Verlag Aschendorff., 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. Fraktur. 212 S. Buchdeckel leicht konvex, minimale Gebrauchsspuren, innen gut und sauber - Inhalt: Artikel 1: Änderung des bürgerlichen Gesetzbuches ( kommentiert ) -- Wirkungen der Ehe in allgemeinen -- Eheliches Güterrecht -- Gesetzlicher Güterstand -- Unterhaltspflicht -- Rechtliche Stellung der ehelichen Kinder -- Elterliche Gewalt -- Ehelichkeitserklärung und Annahme des Kindes Statt -- Vormundschaft und Pflegschaft -- Änderungen im Erbrecht -- Artikel 2: Änderung der Zivilprozeßordnung -- Artikel 3: Änderung der Konkursordnung und der Vergleichsordnung -- Artikel 4: Änderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit -- Artikel 5: Änderungen der Verordnung über die Behandlung der Ehewohnung und des Hausrates nach der Scheidung -- Artikel 6: Änderung des Rechtspflegergesetzes -- Artikel 7: Änderung der Kostenordnung - Auszug aus dem Vorwort: Das neue Gesetz ist unbeschadet der Kritik in manchem Punkte in mehr als einer Hinsicht ein mutiger Schritt voraus. Insbesondere vollzieht es nicht nur den Auftrag des Art. 3 des Grundgesetzes, sondern stellt sich auch darüber hinaus auf den Boden der veränderten Realität: nicht mehr die bürgerliche Familie der Jahrhundertwende, sondern der heutige Regeltyp der Familie hat Pate gestanden.Das Hauptvermögen dieser Familie ist die Arbeitskraft ihrer Mitglieder. Das ohnehin im Regelfalle nicht große Sachvermögen ist nicht nur allgemein durch den Bombenkrieg, sondern zum Teil auch durch Veränderung der Wohnverhältnisse, fortschreitende Technisierung des Haushaltes und schnellere Wandlung des Geschmacks fragwürdiger geworden, das bescheidene Kapitalvermögen durch zweimalige Entwertung; man spart wohl noch, sieht darin aber keine so verläßliche Grundlage mehr wie im friedlichen Jahre 1900. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln, Schmidt Dr. Otto, 2000
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 69,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 2 Bände. 10. neuberarb. Auflage. 5565 Seiten. OriginalGanzleinen, etwas berieben u. bestoßen. Schnitt leicht fleckig. Erste Seiten knickspurig. Ausgesonderte Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur u. Stempeln. Insgesamt guter Zustand!.
Verlag: OVS Rechtsverlag Schmidt Köln ,13. neub. A., 2011
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6926 S,Leinen,leicht berieben,Besitzerstempel i.V.,guter Zustand.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe; Zustand: Gut. 12., neubearbeitete Auflage;. 6470 Seiten; durchgehende Zählung, Die hier angebotenen Bände stammen aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und tragen die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut; KOMPLETTPREIS für 2 Bände; bei Versand ins Ausland erfragen Sie bitte zuerst die Versandkosten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4800.
Verlag: OVS Rechtsverlag/ Aschendorff;, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 73,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe; Zustand: Gut. 10., neubearbeitete Auflage;. 5565 Seiten; durchgehende Zählung, Die hier angebotenen Bände stammen aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und tragen die entsprechenden Kennzeichnungen/ Instituts-Stempel im Buchinnern; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut; Originalschutzumschlag vorhanden. KOMPLETTPREIS für 2 Bände; bei Versand außerhalb der EU erfragen Sie bitte zuerst die Versandkosten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4600.
Verlag: OVS Rechtsverlag/ Aschendorff;, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe; Zustand: Gut. 10., neubearbeitete Auflage;. 5565 Seiten; durchgehende Zählung, Die hier angebotenen Bände stammen aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und tragen die entsprechenden Kennzeichnungen/ Instituts-Stempel im Buchinnern; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut; KOMPLETTPREIS für 2 Bände; bei Versand außerhalb der EU erfragen Sie bitte zuerst die Versandkosten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4600.