EUR 8,30
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,30
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 216 Seiten Wie neu, noch eingeschweisst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 184 S. ; 22 cm Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: Nationalismus ist eine der zentralen Kräfte in der modernen Geißel der Politik. Nationale Bewegungen begründeten die Entstehung vieler Staaten und sind gleichzeitig Ursprung vieler der tragischsten Meschheitskonflikte. ORA2-5 ISBN: 9783886806737 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Hamburg, Rotbuch-Verlag (= Rotbuch Taschenbuch Band 1008), 1995,, 1995
ISBN 10: 3880223580 ISBN 13: 9783880223585
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch-Erstausgabe, 8°, 214 S., illustr. original Kartonage (Paperback), eine zarte Längsfalte auf Buchrücken, mit einigen Anstreichungen im Text, sonst gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Rotbuch Verlag;, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 162-334 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Neben dem oben aufgeführten Aufsatz befinden sich auch weitere Beiträge auch anderer Autoren in dem Werk. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb214 S., 1 Bl. Orig.-Karton. Erste Auflage dieser Ausgabe.- (= Rotbuch Taschenbuch 1008).- Einband leicht berieben, Vorsatz mit Bleistiftbesitzvermerk. Gutes Exemplar.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Broschierte Ausgabe XV, 208 S. Reprinted; In gutem Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 450 [Stichwörter: Nationalismus, Nationalism and Marxism, Nationalism and the International Order, From Kinship to Ethnicity, Kemalism, Enlightenment against Faith, Tomas Masaryk and Vaclav Havel, The Nazi Jew-lover, Civil Societ, Nationalism and Islam, An alternative vision].
Verlag: Renner-Institut. Passagen-Verlag, 1996
ISBN 10: 3851650336 ISBN 13: 9783851650334
Sprache: Deutsch
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: fine. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 39 Seiten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 35,41
Gebraucht ab EUR 27,00
Mehr entdecken Softcover
ISBN 10: 3763249745 ISBN 13: 9783763249749
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,98
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAus dem Englischen von Markus P. Schupfner. Frankfurt am Main / Wien / Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1999. OLn. m. farb. illustr. OU. 156 Seiten mit Lesefaden. - 22 x 14. * Unter anderem über: Die Folgen der Industrialisierung; Die Ehe zwischen Staat und Kultur; Das mörderische Gift des Nationalismus; Die drei Stufen der Moral; Glaube und Kultur; Muslimischer Fundamentalismus und arabischer Nationalismus; Marxismus und Islam; Praktische Konsequenzen. - Druckfrisch und unbenutzt !
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 15 Notenpunkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung2. Definitionen2.1 Nationalismus - eine Ideologie2.2 Was kennzeichnet eine Feudalgesellschaft 3. Frankreich - Geburtsland des modernen Nationalismus4. Ursachen der Entstehung des Nationalismus4.1 Die Modernisierungstheorie4.2 Das Bürgertum als Trägerschicht des Nationalismus4.3 Wiener Kongress und Restaurationsphase - Aufstieg des deutschen Bürgertums4.4 Entstehung des deutschen Nationalismus4.5 Sozialer Wandel als Voraussetzung nationaler Bewegungen5. Fazit6. Quellenverzeichnis7. LiteraturverzeichnisAus der Einleitung:'Der Begriff Nationalismus ist einer der inhaltlich vieldeutigsten, die es im politischen und wissenschaftlichen Sprachgebrauch gibt.'1 Die Schwierigkeit den Begriff zu definieren zeigt sich zudem darin, dass sich die Historiker und Sozialwissenschaftler nicht einig sind, seit wann man von Nationalismus sprechen kann. Die große Mehrheit sieht jedoch die 'Zeit des revolutionären Umbruchs in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts'2 als Entstehungszeitraum an.Bisher wurden vor allem die verschiedenen Erscheinungsformen des Nationalismus untersucht. Wann, wie und warum der Nationalismus entstanden ist und welcher Entstehungsbedingungen es dafür bedurfte, rückte erst in neuerer Zeit ins Zentrum des Forschungsinteresses3. Mit dem 'annus mirabilis '4 1983 begann ein Umdenken in der Nationalismusforschung. Das historische Phänomen der Nation wird seitdem als menschliches Konstrukt betrachtet.Auffallend ist die zeitliche Parallelität des Entstehens nationaler Bewegungen mit der 'Modernisierung des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens'5 gegen Ende des 18. Jahrhunderts, weshalb die Forschung von einem Zusammenhang zwischen Nationalismus und sozialem Wandel ausgeht.1 Winkler, Heinrich August, Der Nationalismus und seine Funktionen. In: Winkler, Heinrich August (Hrsg.), Nationalismus, Königstein/Ts. 1985, S. 5.Vgl. dazu auch Alter, Peter, Nationalismus, Frankfurt am Main 1985, S. 10.2 Ebd., S. 5.3 Vgl. Alter, Peter, Nationalismus, Frankfurt am Main 1985, S. 81.4 Wehler, Hans-Ulrich, Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen, 3. Aufl., München 2007, S. 8. Wehler bezieht seine Aussage, das Jahr 1983 sei das 'annus mirabilis', auf das Erscheinen dreier Bücher zur neuen Nationalismusforschung und den Ideen des neuen Konstruktivismus, verfasst von Ernest Gellner, Benedict Anderson und Eric Hobsbawm.5 Alter, Peter, Nationalismus, Frankfurt am Main 1985, S. 82.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: sehr gut (1), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar 'Moderne Nationalismustheorien', Sprache: Deutsch, Abstract: Ein fester Bestandteil vieler Nationalismustheorien, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden, besteht in einer Typologisierung des behandelten Phänomens. Die verschiedenen Formen, die der Nationalismus allein in Europa angenommen hat, erscheinen vielen seiner Theoretiker zu verschieden, als das er als eine einheitliche Erscheinung erklärt werden könnte. Die Kriterien, die zum Zweck der Typologisierung an den Nationalismus angelegt wurden, unterscheiden sich jedoch teilweise ähnlich erheblich voneinander wie das Resultat der mit ihrer Hilfe vorgenommenen Einteilung. Neben Kriterien, die von Unterschieden in der Konzeption der Nation ausgehen, wurden Unterschiede in der Sozialstruktur sowie der wirtschaftlichen Entwicklung zur Erklärung verschiedener Ausprägungen des Nationalismus herangezogen.Letztere Kriterien wurden überwiegend von Anhängern des Axioms der Modernität des Nationalismus herangezogen. Ihre Annahme, nach der Nationalismus ein Phänomen der europäischen Modernisierung und Industrialisierung ist und in vormodernen Gesellschaften zu keiner Zeit möglich war, erfuhr während eines langen Zeitraums eine weitgehende Akzeptanz. Inzwischen werfen jedoch andere Theoretiker die Frage auf, ob die strikte und rigorose Betrachtung des Nationalismus als rein moderne Erscheinung ihm tatsächlich gerecht wird oder zumindest ähnliche Phänomene nicht auch in vormodernen Gesellschaften existierten.In dieser Arbeit werden zunächst die Typologisierungen von Hans Kohn und Ernest Gellner dargestellt und anschließend miteinander verglichen. Neben den unterschiedlichen Kriterien für diese Einteilungen wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die Bewertung des deutschen Nationalismus gelegt werden. Gellners Nationalismustheorie verfolgt einen deutlich ausgeprägten modernisierungstheoretischen Weg. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit soll daher erörtert werden, wie sehr und in welcher Form dieser Ansatz seine Typologie beeinflusst hat und ob dieser Ansatz als Erklärung für die Unterschiede zwischen Kohns Dichotomie und Gellners Typologie geeignet ist. Als Vertreter eines alternativen modernisierungstheoretischen Ansatzes soll weiterhin die von Hans-Ulrich Wehler verfasste Nationalismustheorie in ihren für die Typologie wichtigen Grundzügen mit Gellners Arbeit verglichen werden. Um den Rahmen der Diskussion zu erweitern, wird abschließend der von Anthony Smith entwickelte ethnosymbolische Ansatz grob skizziert.
Verlag: FfM: Büchergilde n. 1997., 1997
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb195 S. Ln.mS. *Name auf Titel, sonst neuwertig*.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird zunächst der Zusammenhang von Nationalismus und Moderne dargestellt, der Nation als funktionales Erfordernis der Moderne versteht. Eng an diesen funktionalistischen Nationsbegriff knüpft das kommunikationstheoretische Modell von Nation an, das die Bedeutung einer standardisierten Hochkultur für Nation, und die Imagination der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft einer Nation hervorhebt. Hierbei wird vor allem auf die Theorien von Ernest Gellner, Benedict Anderson und Anthony Smith zurückgegriffen. Die theoretische Konzeption Anthony Smith' bietet dann die Grundlage für die Frage nach der Übersetzung von nationaler Identität in nationales Interesse. Im nächsten Schritt wird Nation im Rückgriff einerseits auf das Konzept der Narrative und andererseits theoretische Überlegungen zur sozialen Vermitteltheit von Erinnerung als Bewußtseinsgemeinschaft gefaßt, deren Konturen aufgrund gegensätzlicher Verarbeitung historischer Erfahrungen unterschiedlich gezeichnet werden können. Damit soll ein theoretischer Rahmen für eine Analyse der historischen Dimension des politischen Denkens wie auch der Politisierung der Geschichte der Armenier geschaffen werden. Zwar entstammt die Theorie des Narrativs nicht der Politikwissenschaft, doch bietet sie operationalisierbare Ansätze, die Begriffe wie Geschichtsbild, nationales Selbstbild oder mythologisches Selbstbild als empirisch konkretisierbare und nachvollziehbare Größen erkennbar werden lassen. Mithilfe des Konzepts der Narrative lassen sich politische Wirkungen dieser Begriffe benennen und analysieren.
Verlag: Frankfurt, Büchergilde Guttenberg Verlag,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / GLn / OLn / Ln 8vo 14 x 22,5 cm) mit Zeichenband, Rücken- und Deckeltitel sowie dem originalen, fotoillustriertenSchutzumschlag OSU, 155 Seiten, mit Literaturverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Kultur und Politik - Kultur und Organisation, Staaten und Nationalismus - Ein kurzer Überblick über die Menschheitsgeschichte - Die Folgen der Industrialisierung - Wie viele Schmelztiegel wird es in Zukunft geben? - Die Übergangsstadien - Die Ehe zwischen Staat und Kultur - Das mörderische Gift des Nationalismus - Die drei Stufen der Moral - "Wurzeln" kontra Vernunft -"Wurzeln" und Mensch - Glaube und Kultur - Muslimischer Fundamentalismus und arabischer Nationalismus - Marxismus und Islam - Haben Nationen einen Nabel? - Praktische Konsequenzen. - Islam, islamischer Fundamentalismus, Nationalstaaten, marxistische Nationalismustheorie, Grausamkeit ethnischer Konflikte im 20. Jahrhundert, marxistischer Historiker. - Deutsche Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.