EUR 3,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Aalen : Scientia Verlag, 1978. Reprint 1932-edition. Paperback. xiv,120 pp. (Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte, 33). Verlagsneu. Condition : as new copy. ISBN 9783511063337. Keywords : RECHT, history of law, Rechtsgeschichte.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 64 S. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 421.
Verlag: München: Albert Langen - Georg Müller, (1961)., 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 380 S. Erste Ausgabe. - Beiträge von Leopold Ahlsen, Peter Paul Althaus, Paul Alverdes, Carl Amery, Herbert Asmodi, Ludwig Friedrich Barthel, C.F.W.Behl, Ernst Günther Bleisch, Albert Bosper, Hans Brandenburg, Hanns Braun, Georg Britting, Hellmut von Cube, Alfons von Czibulka, Tankred Dorst, Wolfgang Drews, Werner Ege, Max Christian Feiler, Hans Fitz, Rolf Flügel, Leonhard Frank, Herbert Günther, Hugo Hartung, Oliver Hassencamp, Hans Hennecke, Ernst Hoferichter, Curt Hohoff, Jürgen von Hollander, Hans Egon Holthusen, Erich Kästner, Joachim Kaiser, Friedhelm Kemp, Walther Kiaulehn, Ernst Klotz, Fritz Knöller, Wolfgang Koeppen, Karl Heinz Kramberg, Erich Kuby, Horst Lange, Joseph Maria Lutz, Friedrich Märker, Walter Meckauer, Antonio Mingotti, Hans Mollier, Thomas Münster, Erich Pfeiffer-Belli, Heinz Pionteki, Clemens Graf Podewils, Emil Preetorius, Wugg Retzer, Hans Werner Richter, Eugen Roth, Karl Heinrich Ruppel, Oda Schaefer, Ruth Schaumann, Herbert Schlüter, Herbert Schmidt-Kaspar, Hansjörg Schmitthenner, Rudolf Schmitt-Sulzthal, Georg Schneider, Herbert Schneider, Georg Schwarz, Hans Schweikart, Carl Borro Schwerla, Florian Seidl, Eugen Skasa-Weiss, Siegfried Sommer, Fedor Stepun, W.E.Süskind, Alfons Teuber, Karl Ude, Georg von der Vring, Wolfgang von Weber, Josef Magnus Wehner, Wolfgang Weyrauch, Richard Wolf, Marie Zierer-Steinmüller und Roland Ziersch. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Blaues Orig.-Leinen mit Umschlag.
Verlag: München: Carl Hanser, Januar 1956., 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 96 S. Fischer/Dietzel 12. - Beiträge, meist Erstdrucke, von Elisabeth Langgässer (Licht im Februar), Paul Alverdes (Ludens. Emil Strauß zum 90. Geburtstag), Cyrus Atabay (Drei Gedichte), Theodor Heuss (Dank an Marie-Luise Kaschnitz), Marie-Luise Kaschnitz (Darmstädter Rede), Walter Höllerer (Hafeneinfahrt oder In Erwartung der Schiffe oder Von Menschen, Horn und Steinen), Ernst Kreuder (Wasserlinie der Zeit), Peter Huchel (Zwei Gedichte), Marianne Kesting (Sprechtheater und Schautheater), Volker Klotz (Sprechtheater mit epischen Zügen), Elisabeth Brock-Sulzer (Überlegungen zur schweizerischen Dramatik von heute), Erich Fried (Zwei Gedichte), Richard Hey (Thymian und Drachentod. Szenen aus einem Drama), Peter Härtling (Fahrt), Ruth Rehmann (Der Gast), Hans Schwab-Felisch (Schelme und Hochstapler), Armin Mohler (Albin Zollinger. Ein vergessener Lyriker). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360 Orig.-Karton nach Entwurf von G.M.Hotop.
Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Februar/März, Meinungen, Nachrufe: Kurt-Hermann Kühn: Annemirl Bauer, Berichte: XXIII. Kongreß der AICA, Ausstellung zum 100. Geburtstag Giorgio Morandis, 1. Fotokonferenz Europäischer Austausch "in Wroctaw, Rezension: Konrad Wachsmann: Ein Klassiker zur Geschichte des modernen Bauens, Erhard Frommhold: Zur Sprache des Bildes bei Siegfried Klotz, Matthias Flügge: Der Maler und Grafiker Veit Hoffmann, Jörg Waehner: Emil Schumacher in Budapest, Ullrich Wallenburg: Der Cottbuser Plakatgestalter Andreas Wallat, Heiner Protzmann: Bilderflut und Formregie Hermann Naumann, Norbert Eisold: Nationale Sammlung der Plastik der DDR in Magdeburg, Joachim Pohl: Eleganz und Archaik der Bildhauer Klaus-Dieter Köhler, Norbert Eisold: Der Halberstädter Plastiker Johann-Peter Hinz, Stefan Raum: K. R. H. Sonderborg, Norbert Nobis: Zur Max-Ernst-Ausstellung in Halle und Dresden, Museen der Welt: Das Staatliche Museum Schwerin, Christoph Tannert: Die Ausstellung Junge Berliner Künstler 2" , Inka Schube: art-genossen" junge Künstler des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Tanja Frank: Vom Max-Raphael-Kongreß in Hantburg, Claude Schaefer: Der Freund, Lehrer und Kritiker, Tanja Frank: Max Raphael zu Leo Balet. Aus unveröffentlichten Briefen, Hartlib Rex: Absatzgeschwindigkeit als neue Dimension der Kunst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFür die Jugend bearbeitet von Franz Hoffmann. Mit sechzehn Stahlstichen. Stuttgart & Leipzig: Verlag v. Emil Barth, 12. Auflage, o. J. (1890). Braunes, farb. illustr. OLn. 605 Seiten mit 14 (von 16) Orig.-Stahlstichen. - 22,5 x 16. * Originalausgabe. - Klotz 916/148. - Wegehaupt II,571. - Seebaß II,374. - Ries 485 vermutet hinter dem Illustrator Ernst Dertinger. - Einband mit Gebrauhsspuren u. Kanten berieben; Frontispiz-Stahlstich verso und Vortitelblatt mit Erstbesitzer-Namen; Gelenke vorne u. hinten etwas gelockert; einzelne Seiten, Seidenhemdchen und zum Teil auch die Tafeln etwas stockfleckig; zwei Stahlstiche fehlen; sonst innen überwiegend sauber und gut erhalten !
Verlag: Berlin, Hunia, (1948), 1948
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit farbig illustriertem Titel und 12 Farbtafeln von Emil Lohse, 23 x 20 cm, Farbig illustrierte geklammerte Originalbroschur, 13 Bll Tadelloses Exemplar dieser 12 im Text gekürzten Grimmschen Märchen mit jeweils einer ganzseitigen Farbtafel. Vorhanden sind: Der Wolf und die sieben Geißlein - Daumerlings Wanderschaft - Rotkäppchen - Die sechs Schwäne - Schneewittchen - Der Eisenhans - Die goldne Gans - Die drei Handwerksburschen - Die Gänsemagd - Hänsel und Gretel - Dornröschen - Aschenputtel. - Ernst Emil Lohse (1885-1949) war Kunsthistoriker, Volkskundler, Maler und Scherenschnittkünstler. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Dresden und war dann erstmal in Bischofswerda tätig. - Mück 6420. Klotz, Bilderbücher II, 3468/3 gibt irrtümlich 23 Bll. an. - Bemerkenswert gut erhalten.
Verlag: Klotz Verlagshaus Gmbh Jan 2024, 2024
ISBN 10: 394976349X ISBN 13: 9783949763496
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Friedhöfe sind Orte des Lebens. Der Verfasser, beruflich mit Friedhöfen vertraut und als Kirchenhistoriker von den bekannten und unbekannten Geschichten der Vergangenheit fasziniert, zeichnet von 30 Grabstätten ausgehend eine Geschichte des badischen Protestantismus nach. Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist dafür ein geeigneter Ort, da im zentralen Verwaltungssitz Badens zahlreiche 'Repräsentanten' der Evangelischen Kirche wirkten.Die historischen Essays beschreiben beeindruckende Männer und Frauen, manche sind gleichwohl nahezu unbekannt. Vertreten sind Pfarrer und Pfarrerinnen: vom Kirchenpräsidenten über Lehrende bis zu Gemeindepfarrern und Missionaren. Es finden sich Schriftsteller, bildende Künstler, Juristen, ein Musiker, ein Politiker, Diakonissen und Bewohner einer sozialen Einrichtung. So entsteht ein lebensnahes Bild des badischen Protestantismus.Hans-Georg Ulrichs ist Pfarrer in Bad Säckingen und Privatdozent für Kirchengeschichte an der Universität Basel.
Verlag: Heidelberg : Winter Universitätsverlag, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrivatbindung Halbleinen. Zustand: Sehr gut. 288 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: Geleitwort -- Übertragungen -- Hom. Od. XXIII, 130 - 241. Penelopeia erkennt den Odysseus. Übertragen von Heinz Amberger -- Ov. Met. I, 452 - 567. Übertragen von Erich Rösch -- Bruchstücke aus Elegien des Solon von Athen. Übertragen von Hilde- brecht Hommel -- Aufsätze -- Franz Josef Brecht, Goethes Denken -- Karl Büchner, Humanitas. Die Atticusvita des Cornelius Nepos -- Ludwig Früchtei, Medizinisches bei Heliodoros von Athen -- Josef Göhler, Ein Sportfest bei den Phaiaken -- August Hausrath, [Zeus chai ta theria]. Die unbekannte Äsopfabel im Iambenbuch des Kallimachos -- Alfred Heubeck, Homerica: 1. Zur Stellung des Schiffskatalogs (B 484 - 779) in der Ilias -- 2. N 345 -360. Ein Interpretationsversuch -- 3. [Time] -- Fritz Heyer, Goethe und Schulpforte -- Hildebrecht Hommel, Die Rede des Vaters der Gracchen für L. Cornelius Scipio Asiaticus -- Tanzen und Spielen -- Heinrich Kar pp, Platons Apologie als philosophische Schullektüre -- Alfred Klotz, Dichtung und Wahrheit in der livianischen Erzählung von der Schlacht bei Cannae -- Nachtrag dazu -- Walter Knote, Gedanken zum Lateinunterricht an Höheren Schulen -- Helmut König, Goethe und die Religion -- Hans Krahe, Was ist vergleichende Sprachwissenschaft ? -- Jürgen Kroymann, Römische Kriegsführung im Geschichtswerk d.Livius Friedrich Lammert, Eine Frage an die Forschung. Zu Livius 21, 38, 8 gentes semigermanae -- Sesto Prete, Plautus Mercator 319 -- Albert Rehm. Die Internationalität d.Klassischen Altertumswissenschaft -- Joseph Schneble, Ansprache zur Vierhundertjahrfeier des Kurfürst Friedrich-Gymnasiums in Heidelberg am 9. Oktober 1946 -- Hatto Schröder, Warum fordern wir Latein als erste Fremdsprache? : Erich Staedler, Horaz-Analekten bei Rabelais (1494-1553) -- Heinrich Weinstock, Polis und Tragödie -- Gottfried Wolterstorff, Vari castra. Zu Tacitus Annalen I, 61 -- Ernst Wüst, Wer war Polyxene ? -- Nachrufe -- Karl Büchner, In memoriam Walter Nestle -- Otto Frommel, Hermann Ostern zum Gedächtnis -- Hans Haas, August Hausrath -- Viktor Stegemann -- Hildebrecht Hommel, Hans Bogner -- Egon Römisch, Otto Zimmermann -- Umschau -- Mitteilungen -- Treffen der Altertumsforscher in Hinterzarten i. Schw. vom 30. Aug. bis 2. Sept. 1949 -- Gesellschaft zur Erforschung des klassischen Altertums -- Ausweitung des Begriffes Gymnasium" ? -- Homerforschung -- Humanistische Halbbildung ? -- Studium generale -- Freie Universität Berlin -- Ulrich v. Wilamowitz-Ehrung -- Lesefrüchte aus: Hans Carossa -- Georges Duhamel -- Willy Hellpach -- Kath. Digest 1948 -- Friedrich Meinecke -- Friedrich Rückert -- Carl Schurz -- Berichte -- Antigone-Aufführungen in Freiburg i. Br. (Max Breithaupt) -- Vierhundertjahrfeier des Gymnasiums Heidelberg am 9. Oktober 1946 (Richard Hünnerkopf) -- Die Lage des humanistischen Gymnasiums in Österreich (Emil Gaar) -- Württembergischer Verein der Freunde des humanistischen Gymnasiums (Ulrich Weizsäcker) -- Buchbesprechungen -- Hans Bogner, Der tragische Gegensatz (Ruth Camerer) -- Friedrich Focke, Die Odyssee (Alfred Heubeck) -- Heidelberger Texte (Hildebrecht Hommel) -- Erwin Metzke, Handlexikon der Philosophie (Friedrich Pfister) -- Gerhard Nebel, Griechischer Ursprung, Bd. I (Joseph Köhm) -- Max Pohlenz, Der hellenische Mensch (Joseph Köhm) -- Tusculumreihe (Hans Färber) -- Eduard Wechßler, Hellas im Evangelium (Joseph Köhm). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Franckh`sche Verlagshandlung,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRotes Orig.-Leinen. Gr.-8°. (8),562 S. Mit 351 Abbildungen und Porträts. Dietzel/Hügel 3166. - Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge von Peter Paul Althaus, Claus Andrian, Hanns Arens, Klaus Benseler, Karl Blanck, Richard Breitling, Roland Dorgelès, Herbert Eckert, Otto August Ehlers, Hanns Martin Elster, Curt Elwenspoek, Matthäus Gerster, Heinrich Goebel, Ludwig Gurlitt, Winfried Gurlitt, Hans Härlin, Alexander Hartwich, Karl Hellwig, Hermann Hesse, Elisabeth Hoffinger, Ernst Kabisch, Paul Klotz, Werner Koch, Maria Kubis, Ludwig Friedrich Muckermann, Agnes Müller-Brockhusen, Friedrich Neumann, Robert Neumann, Rudolf Paulsen, J.E.Poritzky, Karl Rauch, Eduard Reinacher, Roda Roda, Otto Schabbel, Josef Schäfer, Boris Schirmann, Hermann Schütze, John Sieg, Erik Siegrist, Emil Steiger, Fritz Steuben, Karl Strecker, Valerian Tornius, Erich Trummler, Otto Tetjus Tügel, Helene Tuschak, Regina Ullmann, Gerhard Venzmer, Karl Walter, Friedrich G. Wieder, Paul Wittko. - Kanten etwas berieben, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900.
Verlag: Schaffstein (ohne Jahr), Köln
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 32 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Orig.-Halbleinen. Nicht bei Klotz. - Enthält u.a. die Geschichten "Weihnachten" von Georg Paul Sylvester Cabanis mit einem Bild von Adolf Münzer, "Des fremden Kindes heiliger Christ" von Friedrich Rückert, "Sternschnuppen" von Hugo Salus, "Sternentraum" von Emil Weber mit einer Ilustration von Fidus, "Die Flucht nach Ägypten" von Selma Lagerlöf mit Illustration von A. Ebelfelt, "Die Bärensusi" von Ernst Dannheißer mit Bildern von Julius Diez, "Der Märtel komt!" von Friedrich Güll mit Bild von Arpad Schmidhammer, "Auf und Nieder" von Börge Janssen mit Illustrationen von F. Grotemeyer, "Zwergsagen" von Grimm mit Illustration von Ernst Kreidolf, "Eine Reise ans Weltende" von Hallvard Bergh mit Illustrationen von August Berg und "Das Zöpfchen" von Ernst Dannheißer mit Bild von Julius Diez. - Weitere Bilder finden Sie auf unserer Internetseite Riemberg Antiquariat.- Einband etwas gebräunt und berieben; Vorderdeckel fleckig; Ecken und Kanten berieben und bestoßen; oberes Kapital mit kleinem Einriß am Außengelenk, vorderes Innengelenk angebrochen;Seiten etwas gebräunt; schönes Exemplar.
Verlag: Bern, Verlag von K. J. Wyss, 1880, 1880
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, gebunden; grauer, goldgeprägter, ornamental verzierter Einband, Goldschnitt / Anz. Seiten: 295 / 18 x 26,3 cm / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband etwas beschabt und fleckig, Papier stockfleckig, Vorderdeckel und erste Seiten leicht angeplatzt, Ex Libris auf Innendeckel, Bibliotheksstempel auf Vorsatz und Titelblatt Mit Beiträgen von Gottfried Albert, August Corrodi, Eduard Dössekel, Edmund Dorer, Oranmor, Wilhelm Edelmann, Karl Eichborn, Christoph Friedrich Eppler, Emil Faller, Adolf Frey, Gottlieb Friedrich, Lina von. Greyerz, Otto Haggenmacher, Arnold Halder, Arnold Halder, Alfred Hartmann, Ernst Heller, J. J. Honegger, Augustin Keller, Rudolf Kelterborn, Martin Klotz, August Knell, Rudolf Kradolfer, Fritz Krauss, Emma Kron, J. Kübler, Lionel Lambert, Jakob Mähli, Emma Matthys, Ferdinand Conrad Meyer, Friedrich Oser, Samuel Pletscher, Rudolf Plüss, Moritz Reymond, Gottlieb Ritter, Gotthold Roman, Karl E. Ryhiner, Victor Schneider, Rosa Seelig, J. Stauffacher, Gottfried Strasser, Otto Sutermeister, H. Torgler, Babette Vogel, Vogel von Glarus, Traugott Ernst Werther, Joseph Wipfli, Philip Alexander Wysard, F. Zehnder, Emil Zschokke Sprache: de.
Verlag: Zittau, Druck Menzel -1914., 1876
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 330,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Orig.-Geheftet. - Programm 1898 Schlußblatt mit Knickfalten. Enthält Schulnachrichten der Direktoren Karl Konrad Seeliger und Weinhold (Rektor, 1910), alle Programme mit Gesamtverzeichnis der Schüler. Die Abhandlungen von den Lehrern Richard Klotz, Hermann Baldeweg, Erich Wilisch (3), Seeliger, Friedrich ("Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Zittau"), Adolf Gelbke ("Gottfried Hoffmann's Zittauisches Dic cur hic und hoc age. Ein Beitrag zur Geschichte der Gymnasialpädagogik"), N. N. ("Heinrich Julius Kämmel, .Direktor des Johanneums zu Zittau .Ehrenbürger der Stadt Zittau. Zum Andenken an einen edlen Verstorbenen für seine zahlreichen Freunde und Schüler"), Johannes Renner, Karl Schnelle, Klötzer, Eckstein ("Die Feier des Gregoriusfestes am Gymnasium zu Zittau"), Heinrich Heyden ("Beiträge zur Geschichte des höheren Schulwesens in der Oberlausitz"), Robert Lamprecht, R. Wolff ("Zur Geschichte der Stadt Zittau im 14. Jahrhundert"), Julius Neumann, Emil Koch, H. Schulze, Albert Köhler (2), Lamprecht und Ernst Korselt.
Verlag: München: Carl Hanser,, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte. 8°. (8),576 S. Fischer/Dietzel 12. - Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, meist Erstdrucke, von Theodor W. Adorno, Ilse Aichinger, Paul Alverdes, Lieselotte M. Arnold, Hans Arp, Cyrus Atabay, Max Barth, Roland Barthes, Hans Bender, Gottfried Benn, Heinrich Böll, Rainer Brambach, Bertolt Brecht, Georg Britting, Elisabeth Brock-Sulzer, Paul Celan, Klaus Demus, Bernhard Dörries, Jan Dornum, Günter Eich, Ekkehard Eickhoff, Wilhelm Emrich, Hans Magnus Enzensberger, Luc Estang, Humbert Fink, Erich Fried, Heinz Friedrich, Walter Helmut Fritz, Gerd Gaiser, Rainer Maria Gerhardt, Hans Gottschalk, Günter Grack, Günter Grass, Peter Härtling, Herbert Heckmann, Max Herchenröder, Theodor Heuss, Richard Hey, Jakob van Hoddis, Walter Höllerer, Max Hölzer, Peter Hornung, Karl August Horst, Peter Huchel, Janheinz Jahn, Friedrich Georg Jünger, Marie Luise Kaschnitz, Hermann Kesten, Marianne Kesting, Paul Klee, Volker Klotz, Lothar Klünner, Gertrud Kolmar, Karl Korn, Werner Kraft, Ernst Kreuder, Karl Krolow, Otto Heinrich Kühner, Hans Joachim Lange, Horst Lange, Elisabeth Langgässer, Else Lasker-Schüler, Jacques Legrand, Manuel van Loggen, Somerset Maugham, Christoph Meckel, Ernst Meister, Armin Mohler, Adriaan Morrien, Andreas Okopenko, Wolfgang Paulsen, Heinz Piontek, Wolfdietrich Rasch, Gustav Regler, Ruth Rehmann, Alain Robbe-Grillet, Roman Rocek, Margot Scharpenberg, René Schickele, Wieland Schmied, Wolfdietrich Schnurre, Heinz Schöffler, Benno Schubert, Walter Schürenberg, Hans Schwab-Felisch, Carl Sternheim, Emil Strauß, Peter Suhrkamp, Georg Trakl, Martin Walser, Robert Walser, Paul Zech, Albin Zollinger. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Leipzig, Druck Alexander Edelmann -1912., 1881
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 345,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Orig.-Umschläge (1884 gebräunt, 1885 feiner Besitzvermerk "Bechert", dto. 1916 in Bleistift "Diehl"), Enthält Schulnachrichten von dem Rektor Richard Richter und Konrektor Ernst Lehmann. Vorangestellt die Abhandlungen von den Lehrern Richard Klotz, Kurt Bernhardi (2), Richard Friedrich, Edmund Lammert, Malwin Bechert (2), Karl August Martin Hartmann (2) und in den Beigaben Richard Richter, Emil Wörner, Kurt Gehlert, Richard Klotz, Albin Häbler, Richard Friedrich, Ernst Lehmann (2, I.-II.), Edmund Lammert, Oskar Sperling ("Herzog Albrecht der Beherzte von Sachsen als Gubernator Frieslands"), Alfred Schönherr ("Der Einfluß der Eisenbahnen auf die Bevölkerungszunahme im Königreiche Sachsen"), Otto Immisch, Alfred Baldamus ("Das König Albert-Gymnasium in Leipzig während der ersten fünfundzwanzig Jahren seines Bestehens (1800-1905)"), Richard Opitz und Johannes Eicke.