Verlag: VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 1979
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
1. Aufl. 610 S+Farbkarten im Anhang 23,5x16,7cm, OLn geprägt, zahlr. meist farbige Karten und Fotos, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 1979
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
1. Aufl. 634 S+Bildanhang 23,5x16,7cm, OLn geprägt, SW-Fotos im Anhang, Karten im Text, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Bibliographisches Institut, 1981
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8°, Original Leinen, OU, 633 , 624 S. , Bildteil, 64 Farbkarten, gutes Exemplar Deutsch 300g.
Verlag: VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 1979
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
631/610 S. Lwd.m.SU, diese etwas lädiert, sonst ordentlicher Zustand.
Verlag: Bibliographisches Institut, Leipzig 1978.,, 1978
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Gebunden. originalgetreuer Einband (Faks.)., , 944s., + Karten.-, in gutem Zustand, [LSB20,4a] Deutsch 1200g.
Verlag: Bibliographisches Institut,, Leipzig,, 1967
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe, 944 S., Buch in sehr gutem altersbedingtem Zustand, ohne Namenseintragung, ohne Widmung, Text sehr gut, Kunstleder, Gewicht über 1 kg (Versandkosten ins Ausland auf Anfrage) Zustand: 2, sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe, Bibliographisches Institut, Leipzig, , 1967 944 S., , Kleine Enzyklopädie: Weltgeschichte. Die Länder der Erde von A bis Z. Mit separaten Karten zum Herausnehmen, Markow, Walter Prof. Dr., Anderle, Alfred, Werner, Ernst, Wurche, Herbert.
Verlag: Leipzig, Bibliographisches Institut, 1981
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 2., durchgesehene Auflage, 2 Bände, Gr 8°, 633 S. plus Bildteil/624 s. plus 64 Farbkarten und Bildteil, OlnBd, illustrierter Oum, Umschläge etwas beschabt, mit leichten Randläsuren, kleine Risse an den Rändern beider Umschläge die sauber mit Tesa von innen nachgeklebt wurden, Fußschnitte leicht geschwärzt, Nachsatz von Band 1 leicht fleckig, ansonsten in sehr gutem Zustand.
Verlag: München : Beck
ISBN 10: 1016322011 ISBN 13: 9781016322010
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 611. - 639. Tsd. Umfang/Format: 104 Seiten , 19 cm Anmerkungen: In Fraktur Erscheinungsjahr: 1928 Der Wanderer entstand in den Jahren 1915 und 1916. Flex widmete die Novelle seinem 1915 bei Simnen gefallenen Kriegskameraden und Freund Ernst Wurche, dem Idealbild des deutschen Kriegsfreiwilligen und Frontoffiziers, aber auch des neuen Menschen und Menschenführers, der beiden Welten, Erde und Himmel, Leben und Tod, gleich nahe ist .[1] Prosa und Poesie ergänzen sich, das Werk enthält unter anderem das Gedicht Wildgänse rauschen durch die Nacht. Durch den jähen Tod des Autors 1917 schien die Einheit von Literatur und Leben gegeben , was dem Werk zum Durchbruch verhalf. (Quelle:Wikipedia) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Hestra-Verlag; Darmstadt, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. Chefred.: Elmar Haass. 60 S.; Illustr.; Tab.; graph. Darst.; Anzeigen; 30 cm; kart. Gutes Exemplar; der illustr. Einband stw. gering berieben. - ISSN 0007-5876. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - INHALT : Bonner Bericht: Bundesbahnpolitik fair diskutiert. ------ Bundesbahn 1979-Situation und Entwicklung. ------ von Kurt Gscheidle, Bundesminister für Verkehr, Bonn ------ Der Strukturwandel im Zugbegleitdienst der Deutschen Bundesbahn ------ von Dipl.-Ing. Hermann Deinhardt , Referent, und Rolf Bürger, Sachbearbeiter des Fachbereichs Produktion in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main ------ Die Ausbildung des gehobenen nichttechnischen Dienstes der Deutschen Bundesbahn auf der Bildungsebene der Fachhochschule. ------ von Christoph M. Müller, Dezernent für zentrale Angelegenheiten des betrieblichen Bildungswesens der Deutschen Bundesbahn im Bundesbahn-Sozialamt, Frankfurt am Main ------ Der Autoreisezugverkehr - ein attraktiver Angebotsbereich der Deut-schen Bundesbahn. ------ von Dipl.-Kfm. Helmuth Firner, Dezernent der Zentralen Verkaufsleitung der Deutschen Bundesbahn, Mainz ------ TUI Ferien-Expreß-ein neues Konzept für Urlaubsreisen mit der Bahn ------ von Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack , Dezernent im Design-Center beim Bundesbahn-Zentralamt München ------ Wo steht die computergestützte Personalinformation der DB heute? ------ von Dr. jur. Ditmar Wurche , Dezernent in der Zentralstelle für Betriebswirtschaft und Datenverarbeitung, Frankfurt am Main ------ ORGWARE - ein mehrstufiges Arbeitssystem für die Planung und Realisierung von Datenverarbeitungsverfahren. ------ von Dipl.-Volksw. Ernst Gothan. Dezernent. Otto Audehm , Sachbearbeiter in der Zentralstelle für Betriebswirtschaft und Datenverarbeitung, Frankfurt am Main, und Dipl.-Ing. Klaus Rebmannn. Dezernent in der Zentralen Transportleitung der Deutschen Bundesbahn, Mainz ------ Die BAM - das Jahrhundertbauwerk der Sowjetischen Eisenbahnen ------ von G. Ch. Sawtschenko. Leiter der Hauptverwaltung für Generalbauten im Ministerium für Verkehrswesen der UdSSR, Moskau ------ Die Wirtschaftsumschau. ------ Presseschau. ------ Sonderprämiierung für Verbesserungsvorschläge Neues von der Schiene. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: C. H. Beck, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Karton. Zustand: Gut. 52. u. 53. Aufl. 114 S.+7S. Verlagswerbung; 18cm Zustand: goldbedruckter Karton, an den überstehenden Kanten verknickt und an den Kapitalen knapp eingerissen, Papier gebräunt, Frakturschrift --- Inhalt: Walter Flex (1887-1917) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. Im März 1915 wurde Flex zu einer Offiziersausbildung in das Warthelager bei Posen beordert. Zum Leutnant befördert, diente er seit Mai 1915 zumeist an der Ostfront, vor allem in Nordostpolen und im Baltikum. In diesem Zusammenhang lernte er den kriegsfreiwilligen Studenten der Theologie Ernst Wurche (1894-1915) kennen. Mit ihm verband Flex bald eine innige Beziehung. Der Tod Wurches während eines Patrouillengangs bei Simnen war für Flex ein einschneidendes Erlebnis. Der Versuch, dieses Trauma zu verarbeiten, fand seinen literarischen Niederschlag in der autobiografisch orientierten Erzählung Der Wanderer zwischen beiden Welten. Sie erschien im Oktober 1916 und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem sensationellen Erfolg. Es wurde das erfolgreichste Buch eines deutschen Schriftstellers im Ersten Weltkrieg und eines der sechs erfolgreichsten deutschen Bücher im 20. Jahrhundert überhaupt. Darin verbinden sich völkischer Nationalismus mit passagenweiser Darstellung inniger Homoerotik, lautmalerisches expressionistisches Stakkato mit jugendbewegter Naturpoesie. Für mindestens zwei Generationen deutscher Jugendlicher wurde Der Wanderer zwischen beiden Welten zum Kultbuch schlechthin und Walter Flex bis 1945 zum auch literaturwissenschaftlich hoch geschätzten Klassiker der Moderne. [wikipedia] TQ2-9dub Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Mchn: Beck ( 1939 1920), 1939
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
Hardcover. 1. Okrt., 109 S., Kl8°. (Deutliche AltersspurenRücken mit kl Defekten, Besitzervermerk, gut brauchbares Exemplar); 2. Opbd., Goldprägung, 103 S., Kl8°. (Altersspuren, Rücken etwas brüchig, sonst gutes Exemplar); 3. Hln., XXVII, 92 S., Kl8°. (Offensichtlich private Neubindung, Innentitel mit Frontispiz lose, sonst gutes Exemplar, Besitzervermerk). Abgabe der 3 Titel nur zusammen., 1. Eine Auswahl aus den Kriegsbriefen, mit einem Gebet um Kraft; 2. Dem Gedächtnis meines lieben Freundes Ernst Wurche. Kriegsfreiwillig im 3. niederschlesischen Inf.-Reg. 50, Leutnant d. R. im 3. unterelsässischen Inf.-Reg. 138; 3. Mit einer Einleitung von Konrad Flex. Nebst einem Bildnisse des Verfassers (Frontispiz). 900 gr. 0.0.
Verlag: Tübingen, Verlag der Osianderschen Buchhandlung,, 1933
Sprache: Englisch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 20 x 22,5 cm mit Deckeltitel. 68 Seiten, Schrift: Antiqua, mit einem ganzseitigen Stadtplan von Tübingen. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Stellung und Aufgaben der Studenten im nationalsozialistischen Staate, von Prof.Dr. G. Bebermeyer - Die Universität (u.a.: Die studentische Wehrarbeit unter Führung der SA / Studentischer Wehrsport, von Sturmbannführer Schumann9 - Die Studentenschaft - Die Stadt Tübingen (Lebens- und Wohnungsverhältnisse in Tübingen, Geschichtliches, Sehenswürdigkeiten, Tübingen als Ausstellungsort, Sonntagsrückfahrkarten, Kampfbund für deutsche Kultur, Tübinger Museumsgesellschaft, Tübinger Volksbibliothek, Postbestellung). - Den Seiten 27 ff sind ausführlich alle Tübinger Studentenverbindungen mit Kurzbeschreibungen aufgeführt (Burschenschaften: Deutsche Burschenschaft und Burschenschaft im A.D.B.: "seit 1924 arische Abstammungsprinzip bis ins dritte Glied, Verabredungsmensur", Corps, Landsmannschaften, Sängerschaften: Weimarer CC, "deutschvölkische Gesinnung, unbedingte Genugtuung, Mitglieder müssen deutschen Herkommens sein", Turnerschaften, Farbentragende Verbindungen, CV-Verbindungen, Verbindungen im Windgolfsbund / im Schwarzburgbund / im Leuchtenburgverband, im Deutschen Wissenschafter-Verband / im Miltenberger Ring: "Führer des Miltenberger Ringes ist der Staatssekretär in der Reichskanzlei Dr. H.H. Lammers" / im Rothenburger Verband schwarzer schlagender Verbindungen ("bekennt sich zur Großdeutschen Studentenschaft und steht auf dem Boden der unbedingten Genugtuung und des arischen Prinzips") / im Schwarzen Ring / im Sondershäuser Verband deutscher Sängerverbindungen / im Kyffhäuser-Verband / im akademischen Turnerbund / im Verband der katholischen Studentenvereine Deutschlands / im Verband der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine Unitas, Nichtfarbentragende Verbindung mit unbedingter Satisfaktion, Nichtfarbentragende Verbindungen, Akademische Vereinigung Teutonia, Akademisch-theologische Verbindung Wartburg, Gilde in der deutschen Gildenschaft "Ernst Wurche", Gilde in der Deutsch-akademischen Gildenschaft: "die Gilde ist eine politische Kampf- und Erziehungsgemeinschaft in korporativer Lebensform mit Pflichteinsatz in SA und Arbeitsdienst, verbriefte Genugtuung", Katholische Theologengesellschaften (Danubia, Guelfia, Herzynia), Vereinigung im Katholischen Akademikerverband, Katholische nichtstudentische Verbindungen im Hochland-Verband, Deutsche christliche Studentenbewegungen: Deutsche christliche Studenten-Vereinigung DCSV, Vereinigung im Verband der Studentinnenvereine Deutschlands, Vereinigung im Verband katholischer Deutscher Studentinnenvereine, Neustudentische Verbindungen (Tübinger Akademische Gilde des Freien Dienstes, Neudeutscher Hochschulring und Neudeutschland Älterenbund, Neudeutsche Hochschule im Neudeutschen Hochschulring, Studentische Gruppen von Jugendbünden, Studentische Gruppen Auslandsdeutscher und zur Wahrung grenz- und auslandsdeutscher Belange, Akademische Vereinigungen für soziale Arbeit und Mission, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Hochschulwesen / akademisches Leben im Nationalsozialismus, deutsches Studententum in Württemberg im 3. Reich, Studentenverbindungen / Korporationen in Tübingen, Tübinger Verbindungsstudenten, Deutsche Burschenschaft, illustrierte Bücher, Studentika, Flugpreisermäßigung Deutsche Luft-Hansa, Tübinger Studentenwerk, Asta, Ehrenordnung der Tübinger Studentenschaft, studentischer Wehrsport, Königsgesellschaft (Roigel) mit unbedingter Satisfaktion, Burschengilden mit Herkunft aus Wundervogel und Freikorps und Bekenntnis der Gildenschaft zur nationalsozialistischen Idee, - Beiliegend "Wegweiser durch die Universitäts-Stadt Tübingen" von Eduard Gauss Papier-und Schreibwaren Neckarstraße 11. - Erstausgabe in guter Erhaltung, mit Namensvermerk eines Angehörigen des C! Borussia auf vorderer Umschlagseite; restliche Beschreibung s.Nr. 37163 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Books LLC, Reference Series Dez 2011, 2011
ISBN 10: 1158909209 ISBN 13: 9781158909209
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Heinz Buschkowsky, Frank Bielka, Willy Kressmann, Marlies Wanjura, Anton Jadasch, Herbert Treff, Arthur Scholtz, Detlef Dzembritzki, Max Kreuziger, Roman Legien, Ella Barowsky, Wolfram Friedersdorff, Hans Lohmeyer, Nils Busch-Petersen, Wilhelm Dumstrey, Otto Ostrowski, Emil Berndt, Wilhelm Benecke, Erwin Bennewitz, Franz Schulz, Peter Bloch, Carl Herz, Kurt Exner, Ella Kay, Peter Strieder, Alfred Gleitze, Andreas Statzkowski, Gabriele Schöttler, Josef Grunner, Norbert Kopp, Joachim Zeller, Arnulf Kriedner, Hermann Fischer, Erika Heß, Jörg-Otto Spiller, Monika Thiemen, Otto Born, Otto Burgemeister, Erich Wendland, Dagmar Pohle, Frank Balzer, Klaus Ulbricht, Karl Bombach, Kurt Wegner, Werner Zehden, Ekkehard Band, Uwe Klett, Gerhard Sudheimer, Willy Stiewe, Henning von der Lancken, Wilhelm Dieckmann, Bärbel Grygier, Wilhelm Mardus, Elisabeth Ziemer, Michael Brückner, Konrad Dickhardt, Günther Abendroth, Christian Hanke, Joachim Wolff, Klaus Bodin, Fritz Schloß, Matthias Köhne, Christina Emmrich, Willi Meseck, Hans Kettner, Herbert Grigers, Wilhelm Kabus, Michael Barthel, Konrad Birkholz, Jürgen Klemann, Ernst Liesegang, Waldemar Schulze, Gottfried Wurche, Adolf Dünnebacke, Cornelia Reinauer, Werner Salomon, Sigurd Hauff, Wilhelm Kubig, Gustav Stawitz. Auszug: Heinz Buschkowsky ( 31. Juli 1948 in Berlin-Neukölln) ist Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln und seit 1973 Mitglied der SPD. Bekannt ist er unter anderem für die offene und öffentliche Thematisierung von Problemen der Integrationspolitik. Bundesweit wurde er 2004 mit der These bekannt: Multikulti ist gescheitert . Als Bürgermeister eines Berliner Bezirks mit einem hohen Anteil an ausländischen Einwohnern vertritt er einen Mittelweg zwischen staatlichen Förderungen (Transferleistungen) und Sanktionen. Mit besonderem Nachdruck engagiert er sich für eine gute Ausbildung von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft, die er vor allem mit einer Kindergartenpflicht und einem flächendeckenden Angebot an Ganztagsschulen durchsetzen will. Heinz Buschkowsky ist der Sohn eines Schlossers und einer aus Schlesien stammenden Sekretärin. Die insgesamt vierköpfige Familie lebte in Rudow in einer Einzimmerwohnung im Keller. Später konnte sie in der Gropiusstadt ein Eigenheim beziehen. Buschkowsky machte eine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt und arbeitete ab 1973 in mehreren Senatsbehörden. Für die SPD war er zunächst ehrenamtlich in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tätig. 1979 wurde er zum BVV-Mitglied gewählt, 1985 zum Fraktionsvorsitzenden der SPD in der BVV Neukölln. Buschkowsky zählte vor der Wende zum Britzer Kreis , einer einflussreichen rechten Fraktion in der Berliner SPD. Heute (2008) definiert er seine politische Position als Anhänger von Helmut Schmidt. Buschkowsky ist Mitglied im Bundesparteirat der SPD. 1989 wurde er Finanzstadtrat, in den Jahren 1991 und 1992 Bezirksbürgermeister, von 1992 bis 1995 stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Finanzen, Personal und Sport. Von 1995 bis 1999 übte er das Amt des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters und Bezirksstadtrats für Jugend und Sport aus. Darüber hinaus übernahm er von November 1999 bis November 2001 die Aufgaben eines Bezirksstadtrats für Gesu.
Verlag: Erschienen in München bei: C. H. Beck sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck im Jahre 1930., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Insgesamt 103 + 6 Seiten Verlagsanzeigen, davon lieferbare Walter Flex: Ausgaben; Walter Flex: Gesammelte Werke und Walter Flex: Briefsammlung. Inhalt: Walter Flex (* 6. Juli 1887 in Eisenach; 16. Oktober 1917 bei Pöide (Peude) auf der estnischen Insel Saaremaa,(Ösel) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. Flex meldete sich 1914 als Kriegsfreiwilliger in Posen und diente im 3. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 50. Mit dem kriegsfreiwilligen Theologiestudenten Ernst Wurche (24. November 1894 bis 23. August 1915) verband Flex bald eine innige Beziehung. Der Tod Wurches während eines gemeinsamen Patrouillengangs bei Simnen war für Flex das einschneidende Erlebnis. Der Versuch, dieses Trauma zu verarbeiten, fand seinen literarischen Niederschlag in einer autobiografisch orientierten Erzählung: Der Wanderer zwischen beiden Welten. Sie erschien im Oktober 1916 und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem sensationellen Erfolg. Es wurde das erfolgreichste Buch eines deutschen Schriftstellers im Ersten Weltkrieg und eines der sechs erfolgreichsten deutschen Bücher im 20. Jahrhundert überhaupt. Darin verbinden sich völkische Nationalismus mit passagen- weiser Darstellung inniger Homoerotik, laut malerisch expressionistischen Stakkato mit jugendbewegter Naturpoesie. Das im Wanderer enthaltene Gedicht >Wildgänse rauschen durch die Nacht< wurde bald mehrmals vertont und zu einem der bekanntesten deutschen Gedichte überhaupt. Für mindestens zwei Generationen deutscher Jugendlicher wurde das Gedicht zum Kultbuch schlechthin und Walter Flex bis 1945 zum - auch literaturwissenschaftlich hoch geschätzten - Klassiker der Moderne. (Siehe Wikipedia). Weitere Exemplare 564 bis 583.Tausend und 733. bis 780. Tausend vorhanden. Zustand: Schutzumschlag etwas verblasst, leicht einrissig, Kanten und Ecken wenig bestoßen. Innen: Buchschnitt leicht angestaubt, sonst sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Marineblauer Original- Papp- Einband mit goldener Rückenbeschriftung und illustriertem goldenen Vorderdeckel, sowie orange- roter Original- Schutzumschlag und blauer Kopffarbschnitt. 368 bis 380. Tausend mit einem Nachwort im November 1917 im Felde.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Der Tod eines Kriegsfreiwilligen im Ersten Weltkrieg: Walter Flex verarbeitet in dieser autobiografischen Kriegserzaehlung den Tod seines engen Freundes, dem Theologiestudenten Ernst Wurche. Das expressionistische Werk ist von inniger Homoerotik und einer st.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 49 - 96, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Von den Führern des ersten Aufbruchs des jungen Volkes gaben ihr Leben für Vaterland und Freiheit / Im Ringen um das Dritte Reich opferten in der Gefolgschaft Adolf Hitlers ihre Jugend unsere Kameraden, deren Namen uns mit größtem Stolz erfüllen, zugleich aber fordernde Verpflichtung bedeuten: (ganzseitige Übersicht mit Namen von Ernst Wurche, Otger Gräf, Hans Breuer, Horst Wessel, Gerhard Liebsch, Johann Maölon, Herbert Norkus, usw.) Thilo von Trotha: Die Sendung der Jugend - Werner Haberbeck: Aufbruch der jungen Nation. Ziel und Weg der nationalsozialistischen Volksjugendbewegung (Die Jugend Zeit / Die deutsche Jugendbewegung des Wandelvogels / Die Hitlerjugend / Der Mythus des jungen Volkes / Das Wissen um unser Erbe / Die Ursachen des Verfalls / Grundforderungen nationalsozialistische Ethik / Die Aufgaben der junge Nation / Die Kündigung der Volksjugend / Deutscher Sozialismus als Grundlage jeglicher Erneuerung / Mit Schwert und Flug für Freiheit und Ehre) - Walter Schmitt: Unser Wille zum deutschen Sozialismus - Lothar Stengel von Rutkowski: Rasse und Geist - Kritik der Zeit (Das nationalsozialistische Schlichtheitsideal / Zur geistigen Krisis der Gegenwart) - Das Buch (Buchbesprechungen: "Das Bauerntum als Lebensquell der nordischen Rasse" von R. Walther Darre, Alfred Walter Rosenberg: Der Mythus des 20. Jahrhunderts, ders.: Das Wesensgefüge des Nationalsozialismus, Walter Buch: Niedergang und Aufstieg der deutschen Familie, Richard Eichenauer: Musik und Rasse) - ganzseitige Verlag Werbung für "N.S. Funk" (parteiamtliche Rundfunkzeitschrift der NSDAP). - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, nationalsozialistische Staatsjugend, Jugendführung Nationalsozialismus, politische Zeitschrift vor 1945, Wandervogel: die erste Welle deutscher Jugendrevolution, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Antisemitismus, völkische / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.