Verlag: Zürich,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Appel - Weßling, Weßling am See, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2° OLn. 246 S. m. sehr vielen Abb. Minimal gebraucht. Sprache: Deutsch.
Verlag: Lindenberg, J. Adolf Schwarz (Druck), [1955]., 1955
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr8° (24x20), [104] S., mit Illustrationen und ganzseitigen fotograf Aufnahmen, OHln ohne TitelPrägung, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Um 1885., 1885
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7,5 x 11,5 cm. Rückseite mit Text. [SW-Ansicht, Ansichten, Schweiz].
Verlag: [Bern], Eidgenössisches Amt für Geistiges Eigentum . Lex.-8vo. Jew. (3) S., 1 gef. Blatt zeichungen. Mit Heftlochung am linken Rand., 1921
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Jew. kl. Stempel auf d. Deckbl.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 23,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. x2713 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: [Zürich] : Escher Wyss, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 246 S., 4° Eigentumsvermerk, Schutzumschlag eingerissen, sonst ordentlicher Zustand. FC1839 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1440 Gebunden. Leineneinband mit Schutzumschlag.
EUR 31,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLindau (um 1950/60), ca. 30 Bl., Ohln, Gr.-8, Einband und Seiten leicht gebräunt.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPizzeria Escher Wyss Alte Ansichtskarte Postkarte nach 1965 postalisch nicht gelaufen.
Verlag: werk ag zürich
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Peter Zumthor et cetera 3 Editorial 4 Thomas Hasler Atmosphäre und lesbare Geschichte Kolumba, Erzbischöfliches Museum in Köln von Peter Zumthor 14 Andreas Hild Gebäude und Gebilde Golf Club Sempachersee in Hildisrieden von Smolenicky & Partner 22 Walter Zschokke Zeitgemässes Wohnen in Beton Mustersiedlung in Wien-Hadersdorf 3o Christoph Wieser Luftkissenarchitektur Geschäftshaus La Miroiterie in Lausanne von Brauen+ Wälchli 36 Christoph Baumberger Expressiv öffentlich Neubau Stadion Letzigrund in Zürich Avec des resumes en francais ä la fin des articles With english summaries at the end of the texts Forum 47 Kolumne: Paul Divjak 48 Einfamilienhaus in Tägerwilen TG von Dieter Gysin, Basel 50 Wettbewerb: Das Nagelhaus am Escher-Wyss-Platz in Zürich von Caruso St John Architects und Studio Thomas Demand 54 Zum werk-material: Erweiterung des Schulzentrums von Borex-Crassier von Mann & Capua architectes und Sporthalle Hardau in Zürich-Aussersihl von weberbrunner architekten 58 Innenarchitektur: Der Schweizer Expo-Pavillon in Shanghai 2010 61 Ausstellung: Max Bill: Zum 100. Geburtstag 64 Ausbildung: Angewandte Wirtschaft 66 bauen + rechten 68 Ausstellungen 1 Veranstaltungen 72 Neuerscheinungen 1 Produkte 76 Vorschau 1 Impressum werk-material Graeme Mann et Patricia Capua Mann, Lausanne: Satie de gymnastique double ä Borex-Crassier, VD weberbrunner architekten, Zürich: Sporthalle Hardau, Zürich gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Zürich, Buchdruckerei Berichthaus, 1897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover / Pappeinband. Zustand: Gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 661 Seiten Leider fehlt das Titelblatt. Aber das Buch beginnt mit der Seite 657 (Russi) und endet mit der Seite 1318 (Zytung). Das Buch befindet sich in einem guten Zustand. Der Einband ist etwas berieben, aber keinesfalls übermäßig. Die Seiten und Schnittkanten sind auf Grund Alter und Sonnenlicht verfärbt, gebräunt. Aber keinesfalls übermäßig. ACHTUNG!!!!! Bitte bedenken sie, dass das automatisch berechnete Porto bei Versand ins Ausland in diesem Fall nicht ausreicht. Das Gewicht ist überdurchschnittlich hoch und das tatsächliche Porto ist deutlich höher, als berechnet. Bitte schreiben sie uns vorher an, wenn sie dieses Buch aus dem Ausland bestellen wollen. Rik031623 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4200.
Verlag: Frankfurt, M. : Maschinenbau Verl., 1985
ISBN 10: 3816300936 ISBN 13: 9783816300939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 131 S. : Ill. Umschlag leicht berieben, sonst sehr gut. - BILDQUELLEN/ILLUSTRATIONS: Albert-Frankenthal AG, Frankenthal (Pfalz) -- H. Berthold AG, Berlin -- O. Dörries GmbH, Düren -- Druckmaschinenfabrik Mailänder GmbH, Bietigheim -- DRUPA - Internationale Fachmesse Druck und Papier, Düsseldorf Escher, Wyss & Co., Ravensburg/Württemberg -- Hermann Finckh Maschinenfabrik GmbH & Co., Pfullingen. . . . Fischer & Krecke GmbH & Co, Maschinenfabrik, Bielefeld -- Guschky & Tönnesmann GmbH & Co KG, Düsseldorf -- Gutenberg-Museum, Mainz -- Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg -- Jean Hiedemann GmbH & Co, Köln -- Hoh & Hahne Hohlux GmbH, Offenbach -- Jagenberg AG, Düsseldorf -- Calanderwalzfabrik Bauart Eck Hilger & Co, Düsseldorf -- Kempe-Graphia & Co KG, Nürnberg -- Kleinewefers GmbH. Krefeld -- Klimsch & Co, Frankfurt -- Koenig & Bauer AG. Würzburg -- Carl Krafft & Söhne GmbH & Co Maschinenfabrik, Düren . Krause-Biagosch GmbH Maschinenfabrik, Bielefeld -- Ludwig & Mayer GmbH & Co, Mühlheim a. M -- M.A.N.-Roland Druckmaschinen AG, Offenbach und Augsburg . . Maschinenfabrik Goebel GmbH, Darmstadt -- Mergenthaler Linotype GmbH, Eschborn (Taunus) -- Miller-Johannisberg Druckmaschinen GmbH, Wiesbaden -- Monotype GmbH, Frankfurt -- Neue Bruderhaus Maschinenfabrik GmbH, Reutlingen -- Georg Spiess GmbH, Gersthofen b. Augsburg -- Steinmesse & Stollberg Maschinenfabrik GmbH, Nürnberg . D. Stempel AG, Frankfurt -- J. M. Voith GmbH Maschinenfabrik, Heidenheim (Brenz) -- Chr. Wandel GmbH + Co Siebdruck und Maschinenfabrik, Reutlingen -- Windmöller & Hölscher Maschinenfabrik, Lengerich (Westfalen). ISBN 9783816300939 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 496 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 80 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Quali-flying. Wettbewerb 5. Ausbauetappe des Flughafens Zürich-Kloten. Nullsummenspiel. Gesamtleistungswettbewerb für eine kostengünstige Wohnüberbauung an der Stiglenstrasse in Zürich-Seebach, 1996. Bühne frei. Studienaufträge für ein Kultur- und Werkzentrum auf dem Zürcher Escher-Wyss-Areal. Kampf um Wettbewerb, Ein Gespräch mit Timothy O. Nissen, Basel, über die zukünftige Ausgestaltung des Wettbewerbswesens. Rahel Hartmann: Back to the Future, Junge italienische Architekten. Ein Belvedere im Rebhang, Wohnhaus Loher, Chur, 1995-1996 (Christian Wagner, Jürg Graser). Brygida Ochaim: Stadt des 21. Jahrhunderts? Eine holländische Stadt in Japan. Lisbeth Sachs: Erinnerung an Werner Müller, Architekt, Zürich. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Doppeleinfamilienhaus, Ariesheim (Designo, Kunz&Partner). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Zürich, Buchdruckerei Berichthaus, 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover / Pappeinband. Zustand: Gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 1183 Seiten Beide Bücher sind in einem guten Zustand. Die Einbände sind etwas berieben, aber keinesfalls übermäßig. Die Seiten und Schnittkanten sind auf Grund Alter und Sonnenlicht verfärbt, gebräunt. Aber keinesfalls übermäßig. ACHTUNG!!!!! Bitte bedenken sie, dass das automatisch berechnete Porto bei Versand ins Ausland in diesem Fall nicht ausreicht. Das Gewicht ist überdurchschnittlich hoch und das tatsächliche Porto ist deutlich höher, als berechnet. Bitte schreiben sie uns vorher an, wenn sie dieses Buch aus dem Ausland bestellen wollen. Rik031621-2Bü Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4100.
Verlag: Zürich, Buchdruckerei Berichthaus, 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover / Pappeinband. Zustand: Gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 1183 Seiten Beide Bücher sind in einem guten Zustand. Die Einbände sind etwas berieben, aber keinesfalls übermäßig. Die Seiten und Schnittkanten sind auf Grund Alter und Sonnenlicht verfärbt, gebräunt. Aber keinesfalls übermäßig. ACHTUNG!!!!! Bitte bedenken sie, dass das automatisch berechnete Porto bei Versand ins Ausland in diesem Fall nicht ausreicht. Das Gewicht ist überdurchschnittlich hoch und das tatsächliche Porto ist deutlich höher, als berechnet. Bitte schreiben sie uns vorher an, wenn sie dieses Buch aus dem Ausland bestellen wollen. Es ist eine etwas "gewaltigere" Ausgabe, als die Ausgabe, dich ich ebenfalls anbiete. Der Inhalt ist aber derselbe. Rik031624 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 7600.
Verlag: Zürich, Orell, Füssli und Compagnie., 1815
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb8". 22 Seiten. Interims-Broschur. Hans Konrad v. Escher, Bürgermeister in Zürich, geb. am 8. Oct. 1743, am 12. Dec. 1814, stammte aus dem adelichen Zweige der Familie Escher (Wappen: Escher vom Luchs) in Zürich. Bis 1797 erlangte er die obersten Würden des Freistaates und stieg darin bis zum Standessekelmeister. Schon 1796 amtete er als schweizerischer Repräsentant in Basel in Unterhandlungen mit den Heerführern der Coalition am Rheine und 1797 in den revolutionären Wirren im Gebiete der Abtei St. Gallen. Nach der Umwälzung der Schweiz durch die französische Invasion 1798 wirkte er als Präsident der Municipalität Zürich und 1799 als Mitglied und Präsident der sogenannten Interimsregierung, die nach dem Einrücken Erzherzog Karls in die Schweiz in Zürich gebildet, aber nach dem Abzuge des österreichischen Heeres und der Niederlage des russischen unter Korsakow gegenüber Masséna und der Wiederbesetzung Zürichs durch die Franzosen wieder aufgelöst wurde. 1803 als Mitglied der unter der Bonaparte'schen Mediationsverfassung errichteten cantonalen Regierung, nahm Escher bald auch an den eidgenössischen Angelegenheiten wesentlichen Antheil. Auf den Tagsatzungen von 1807 und 1813 zürcherischer Legationsrath zur Seite des Landammannes Reinhard, ging er Ende 1818 mit Alois Reding als schweizerischer Gesandter ins Hauptquartier der Alliirten in Frankfurt a/M. und nach Freiburg im Br., wurde 1814 wieder Reinhard auf die Tagsatzung beigeordnet und nach Einführung der neuen cantonalen Verfassung, bei deren Entwerfung er die Arbeiten der damit beauftragten Commission geleitet hatte, im Juni 1814 Reinhard's College im Bürgermeisteramt. Literatur: Wyß, Georg von, "Escher, Hans Konrad von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 350. Sprache: deutsch.
Verlag: Basel / Boston / Berlin, Birkhäuser Verlag, ., 2003
ISBN 10: 3764314907 ISBN 13: 9783764314903
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Abbildungen. 80 + 64 S. 27,5 x 22 cm, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, Strich auf dem untren Buchschnitt, sonst gut erhalten. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung.
Verlag: Zürich, Buchdruckerei Berichthaus, 1897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover / Pappeinband. Zustand: Gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 1296 Seiten Beide Bücher sind in einem guten Zustand. Die Einbände sind etwas berieben, aber keinesfalls übermäßig. Die Seiten und Schnittkanten sind auf Grund Alter und Sonnenlicht verfärbt, gebräunt. Aber keinesfalls übermäßig. ACHTUNG!!!!! Bitte bedenken sie, dass das automatisch berechnete Porto bei Versand ins Ausland in diesem Fall nicht ausreicht. Das Gewicht ist überdurchschnittlich hoch und das tatsächliche Porto ist deutlich höher, als berechnet. Bitte schreiben sie uns vorher an, wenn sie dieses Buch aus dem Ausland bestellen wollen. Rik031622-2Bü Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6400.
Verlag: Verlag von Fäsi und Beer, Zürich,, 1894
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
EUR 23,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. 210x140mm, IV- 70Seiten, ein s/w Porträt, Stockflecken auf dem Porträt. Schreibung auf dem Umschlag. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: um 1960., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft in Schnellhefter; Zustand: Gut. 6 Seiten; Das hier angebotene Heft stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); insgesamt ordentlicher Zustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Zürich, Orell, Gessner, Füssli und Compagnie., 1790
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 164,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlein-8°. 315, (2) S., (3) S. (Verlagsanzeigen). Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild, einfacher Rückenvergoldung u. handschriftl. Rückennummernschild (bestossen u. stärker berieben). HBLS 7, 611. - Barth 12603. - Mit gest. Exlibris u. kl. Eintrag von alter Hand auf fest. Vorsatz. Titelsteite zur Hälfte lose. S. 155 mit kl. (Tinten-?)Fleck. Durchgehend gebräunt u. stockfleckig. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1945
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 15,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 16 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband. Leichte bis moderate Gebrauchsspuren. Einband berieben. Papier altersüblich nachgedunkelt. Bindung fest, guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Bern ,, 1980
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb384 S., kart., einige Seiten stockfleckig, sonst guter Zustand! Dreisprachig: deutsch, französisch und italienisch! - Enthält u.a.: Luc Mojon "Zum Rücktritt von Ernst Murbach", Albert Knoepfli "Mehr Licht?", Dieter Nievergelt "Künstliches Licht für historische Fassaden", Alfred Escher "Festbeleuchtungsanlagen in der Stadt Zürich", Bernhard Anderes "Licht und Leuchter in der denkmalpflegerischen Praxis", Heinz Horat "Ein Laternenriss aus dem 17. JAhrhundert", Alain Gruber "Illuminations extérieures à travers deux siècles de fêtes francaises", Martin Fröhlich "Eidgenössische Denkmalpflege 1978 und 1979", Leila el-Wakil "L'architecte et les artisans de la restauration des monuments", Alfred Wyss "Die Darstellung der Stadtmauer im St. Albantal zu Basel", Hans-Rudolf heyer "Sonderband zum Jubiläum 100 Jahre Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 1980: Historische Gärten der Schweiz", Eugen Steinmann "2. Jahresgabe 1979: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Band II: das Mittelland", Willy Loretan "Willkommen in der Gründungsstadt", Peter Felder "Die Kunstlandschaft des Aargaus", Martin Hartmann "Die Römer im Aargau", Peter Hoegger "Klosterkultur im Aargau", Erich Schwabe "Die Frohburger Städte", Hans Dürst "Historisches Museum Schloss Lenzburg", Martin Fröhlich "Bauten für den Kulturkanton", Peter Felder "Bildhauer Jörg Wild im Lichte einer Neuentdeckung", Erich Schwabe "Jubiläumsversammlung und Hundertjahrfeier in Zofingen", Lucie Burckhardt "Meister im Freudebereiten sein", M. Georges-André Chevallaz "On ne renie pas le passé, on ne le relègue pas, on l'honore et on l'intègre", Emil Maurer "Im Niemandsland der Stille. Bemerkungen zur Schweizer Architektur zwischen Gotik und Barock", Erich Schwabe "100 Jahre Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte", J. F. Ruffy "100 ans d'existence de la Société d'Histoire de l'Art en Suisse/Il centenario della Società di Storgia dell'Arte in Svizzera".
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Alois Thoma.1927 in Ravensburg geboren, wächst Alois im damals 'Roten Baienfurt' auf. Der Vater ist Mitglied der 1920 gegründeten KPD. Onkel und Freund des Vaters entwenden 1923 Gewehre der monarchistischen Bürgerwehr, warten auf den Kurier von Thälmann und das Signal zur Revolution, fliehen nach Leipzig und Berlin. 1933 und später werden Freunde der Familie in den Lagern auf dem Heuberg, in Welzheim und Dachau inhaftiert. Alois wird Modellschreiner, mit 17 zur Wehrmacht eingezogen, Richtschütze auf dem Messerschmidt-Düsenjägerflugplatz Obertraubling, kommt im Frühjahr 1945 ins amerikanische Kriegsgefangenenlager auf den Rheinwiesen und wird mit 42,5 Kilogramm Lebendgewicht entlassen.Nach dem Krieg arbeitet er u.a. bei Escher-Wyss Ravensburg und der MTU Friedrichshafen, engagiert sich in Gewerkschaft und KPD. Bei der Rückkehr aus Berlin im Jahr 1966 verhaftet ihn die Polizei auf dem Stuttgarter Flughafen mit den Worten 'Sie machen weite Reisen, Herr Thoma'. Er kommt nach Karlsruhe in Beugehaft, soll über die verbotene KPD aussagen, kandidiert für die ADF für den Bundestag, wird Mitglied der DKP. Später macht er sich selbständig, zuerst als Vertreter, dann als Verfuger und arbeitet auch im Irak und in Auschwitz. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für die Gedenkfeier auf dem KZ-Friedhof Birnau / Überlingen, die jedes Jahr von VVN-BdA Ravensburg und den Gewerkschaften am Bodensee durchgeführt wird.
Verlag: Zürich Schulthess EA, 1926
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb54 S. OPp. Widmung aus Vorbesitz. Erstausgabe (Stump/Widmer/Wyss).
Verlag: Bureau de la revue, 1919
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110448934: 28 juin 1919. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Paginé de 517 à 540. Nombreuses illustrations en noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 624-Génie civil.
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Zürcher Künstler Mark Divo ist ein Kunstaktivist, der Zürichs Kunstszene seit bald zwanzig Jahren geprägt und nachhaltig vernetzt hat. Kunstpartys im Untergrund des Escher-Wyss-Platzes, das besetzte und zum Leben wiedererweckte Cabaret Voltaire, diverse temporäre Ausstellungsräume in besetzten Häusern, in der Sihlpapier und im Kunsthaus Zürich, sind nur einige der Initiativen, die Mark Divo jeweils mit einem Team von Künstlerfreunden realisiert hat. Mark Divo ist ebenso international aktiv und hat in Tschechien das d.i.v.o.-Institut gegründet.
Verlag: Zürich, Berichtshaus, (1927)., 1927
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb4°. 111 S., 1 Porträt, 2 Bl. OPp. Hermann Escher war Direktor der Zentralbibliothek Zürich. - Grussrede von Felix Burckhardt, Beiträge von W. v. Wyss, Helen Wild, Victor van Berchem, Bruno Hirzel (Conrad Ferdinand Meyer und die Zürcher Stadtbibliothek) u.a - Gedruckt auf Bütten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Escher Wyss Schiffsdampfmaschine von 1862 ist eine 'Woolfsche Maschine'. Sie ist schrägliegend mit Seitenhebel und zwei mal zwei Zylinder. Die Umsteuerung erfolgt nach Stephenson. Die Einheit verfügt über einen Kondensator mit Luftpumpe mit einem eigenständigen Dampfantrieb. Eine Speisepumpe ergänzt das Ganze.Die von Josef Reineck in diesem Buch vorgestellte Maschine entwickelte Escher Wyss in dieser Form Ende der 1850er Jahre. Eine komplette Maschine wurde 1862 in London auf der Weltausstellung gezeigt. Dort fand sie aufgrund ihrer gelungenen Konstruktion großes Interesse. Sogar in der damals bereits mit großer Auflage verlegten wöchentlichen Ausgabe von 'The Engineer' erschien ein Artikel mit Abbildung.Die ausführliche Baubeschreibung mit Zeichensatz und Stückliste, auf der alle benötigten Teile aufgeführt sind, ermöglichen den Nachbau dieser wunderschönen, voll funktionsfähigen Schiffsdampfmaschine.
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwei Nekrologe; IV/70 S. mit 1 Porträt, Fäsi & Beer, Zürich 1894, 8°, Orig.Broschur --- Mit einem Verzeichnis d. Werke Georgs von Wyss (120 Positionen) sowie - unter Pos. 121 zusammengefasst - Artikel in der Allg. deutschen Biographie >> Versand ab Deutschland möglich << ??? PREIS ZU HOCH ODER ZU TIEF ??? ANGEBOT ERWÜNSCHT !!! 100 Gramm.
Verlag: Luzern, Verlag J. M. Albins (1911)., 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb95 Seiten u. eine gefaltete Tafel. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar. Originalbroschur. (Einband teils fleckig u. mit handschriftlichen Anmerkungen). 24x16 cm * Selten ! ----- Die Schweizerische Aluminium AG, kurz Alusuisse, war ein Unternehmen, das auf die Herstellung und Verarbeitung von Aluminium spezialisiert war. Es entstand 1963 durch die Umbenennung der 1888 gegründeten Aluminium-Industrie Aktiengesellschaft (AIAG) hervor und hatte seinen Sitz in Zürich, Die AIAG betrieb die erste Aluminiumhütte Europas in Neuhausen am Rheinfall. Nach verschiedenen Fusionen und Übernahmen gingen die verbleibenden Betriebe und Vermögenswerte an den kanadischen Alukonzern Alcan für die Herstellung sowie an die französische Constellium für die Weiterverarbeitung über. Daraus gingen die heute in der Schweiz für die Produktion zuständige Novelis hervor. Die vier Hauptinitiatoren der Aluminiumhütte waren Gustave Naville, Georg Robert Neher, Peter Emil Huber-Werdmüller und Paul Louis Toussaint Héroult. Héroult erhielt im April 1886 das Patent für die Aluminium-Schmelzflusselektrolyse, welches er in das Unternehmen einbrachte. Peter Emil Huber-Werdmüller, Präsident der Maschinenfabrik Oerlikon, lieferte die Dynamomaschinen, um den enormen Strombedarf zu decken. Gustav Naville, Präsident von Escher, Wyss & Cie. in Zürich, war zu dieser Zeit führend im Turbinenbau. Die J. G. Nehers Söhne & Cie., vertreten durch Georg Robert Neher, besass die Nutzungsrechte für die Wasserkraft am Rheinfall und konnte die notwendigen Gebäude in Neuhausen am Rheinfall mit ihrem Eisenwerk im Laufen bereitstellen. Diese Eisenhütte war von 1694 bis 1771 und nach einem Unterbruch von 1810 bis 1850 in Betrieb und verhüttete Bohnerz aus dem Klettgau. Danach fungierte das Eisenwerk weiter als Giesserei, die Roheisen aus dem Hochofen von Plons im Sarganserland verarbeitete. In dieser Giesserei wurden die ersten Rohrfittinge gefertigt, deren Fertigung später von Georg Fischer AG übernommen wurde. Sie fertigte auch die Eisenbahnräder für den Eisenbahnwagenbau der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG). Aluminiumhütte der AIAG an der Laufengasse in Neuhausen am Rheinfall, ca. 1890 Die Initiatoren gründeten des Aluminiumhütte gründeten zusammen mit weiteren Aktionären am 31. Oktober 1887 die Schweizerische Metallurgische Gesellschaft. 1888 nahm sie im gepachteten Eisenhüttenwerk die Produktion auf. Um zu verhindern, dass das Unternehmen durch die Konkurrenz einer deutschen Aluminiumindustrie gefährdet wird, wurde in Zusammenarbeit mit der AEG die Aluminium-Industrie AG (AIAG) gegründet. An dieser Gesellschaft waren bedeutende deutsche Investoren beteiligt, darunter Georg von Siemens, Präsident der Deutschen Bank, Emil Rathenau, Gründer der AEG und Carl Fürstenberg, Berater und Geldgeber von Rathenau. Im zwölfköpfigen Verwaltungsrat sassen acht Deutsche, drei Schweizer und ein Österreicher. Nachdem die Produktion in Neuhausen überaus erfolgreich gewesen war, expandierte die AIAG, und es folgten zwei weitere Werke, 1898 im deutschen Rheinfelden, heute Aluminium Rheinfelden, und 1899 im österreichischen Lend, heute Salzburger Aluminium AG. Um die Versorgung mit dem Rohmaterial für die Aluminiumherstellung zu sichern, erwarb die AIAG 1900 Bauxitgruben in Südfrankreich (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.