Verlag: Verlag Lechte, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 219 Seiten; Das Taschenbuch besitzt einen Bibliotheksstempel im Inneren, befindet sich aber ansonsten in einem einwandfreien Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Bücherei 1959 Januar., 1959
ISBN 10: 3596271517 ISBN 13: 9783596271511
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 138 (2) Seiten. 18 cm. Befriedigender Zustand. Das Schauspiel "Fast ein Poet" (A touch of the poet) ist der einzige, vollständig erhaltene Teil eines dramatischen Zyklus, der nach dem Willen seines Autors Eugene O'Neill die Geschichte der Vereinigten Staaten im Schicksal irisch-amerikanischer Familien spiegeln sollte. Das Werk, das zu den späten Arbeiten des Dichters gehört, schildert mit psychologischer Meisterschaft einen herunter gekommenen irischen Major, der sich der großen Lebenslüge verschrieben hat. - Eugene Gladstone O'Neill (* 16. Oktober 1888 in New York City; 27. November 1953 in Boston) war ein US-amerikanischer Dramatiker und Literaturnobelpreisträger irischer Abstammung. Er ist zudem bis heute neben Robert Frost die einzige Person, der vier Pulitzer-Preise (1920, 1922, 1928, 1957) verliehen wurden der letzte postum. . Wiederbeginn als Dramatiker: Er las im Sanatorium wie besessen Werke von Ibsen, Strindberg, Nietzsche und Dostojewski und fühlte sich angetrieben Dramatiker zu werden. Er verspürte zum ersten Mal den Drang, Stücke zu schreiben und die bisherigen Erfahrungen zu verarbeiten. Nach seiner Entlassung im späten Frühjahr 1913 verbrachte er einige Zeit zuhause, und als die Spielzeit wieder begann, zog er zu einer befreundeten englischen Familie, von deren Haus man auf den Long-Island-Sund blickte. Hier blieb er über ein Jahr, las, ruhte, trieb Sport, härtete sich durch tägliches morgendliches Schwimmen im Sund ab, auch den ganzen Winter über, und schrieb vor allem. In etwa 15 Monaten verfasste er elf Einakter, zwei mehraktige Dramen und einige Gedichte. Für sein Drama Jenseits vom Horizont erhielt O'Neill 1920 den Pulitzer-Preis. Als erster amerikanischer Dramatiker wurde er 1936 für die Kraft, Ehrlichkeit und tiefempfundenen Gefühle in seinem dramatischen Werk, das eine eigenständige Idee der Tragödie verkörpert, mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Immer wieder widmete sich O'Neill in seinen Stücken den innerlich zerbrochenen Figuren, die durch Selbstbetrug und Rausch versuchen, der Verantwortung ihres Lebens zu entfliehen. Mit radikaler Ehrlichkeit legt er die Abgründe seiner Figuren offen, die aus verdrängter Schuld, falschen Gefühlen und Resignation bestehen und im sinnlosen Kampf miteinander verstrickt sind. O'Neills Bezüge zur griechischen Tragödie werden nicht zuletzt in der Trilogie Trauer muss Elektra tragen" (1931) deutlich, die seine tragische Antwort auf die Suche nach dem Lebenssinn darstellt.[1] Einen thematischen Mittelpunkt, dem O'Neills Schaffen nahezu durchweg zugeordnet werden kann, bildet in vielen seiner Werke die anklagende Auseinandersetzung mit der göttlichen Daseinsmacht, der Versuch, den Menschen durch sich selbst zu rechtfertigen, durch die innere Größe im Ertragen des Leidens, im Scheitern."[2] Am auffälligsten sind die bestehenden Verbindungen zwischen O'Neills eigenem Leben und seinem Werk in dem 1941 vollendeten Stück Eines langen Tages Reise in die Nacht", dessen Uraufführung O'Neill testamentarisch erst lange nach seinem Tod erlaubte. So schrieb er seiner Frau in der Widmung des Stücks: Ich schenke Dir das Originalmanuskript dieses Schauspiels, es handelt von altem Leid, geschrieben mit Tränen und Blut." In der Person Edmund, der nach Halt Suchende in einer unberechenbar und sinnlos gewordenen Welt, hatte er sich sein Spiegelbild geschaffen. Auch in seinem privaten Leben wiederholten sich belastende Familienumstände. Von seiner dritten Ehefrau wurde er 1946 wegen seelischer Grausamkeit" verklagt. Er verlor seinen Sohn durch Selbstmord. Seine Tochter Oona O'Neill, die später mit Charlie Chaplin verheiratet war, suchte vergeblich mit O'Neill in Kontakt zu kommen. Von der Parkinson-Krankheit und Neuritis gezeichnet, vernichtete er kurz vor seinem Tod einen beträchtlichen Umfang seines Werkes. In verschiedenen literaturwissenschaftlichen Veröffentlichungen wird auf die besondere Rolle O'Neills in der Entwicklung des modernen amerikanischen Dramas hingewiesen. So heißt es, sein Werk habe die Wendung des amerikanischen Theaters zur Tragödie bewirkt.[3] 1953 starb er in einem Bostoner Hotel an Tuberkulose. . Aus: wikipedia-Eugene_O'Neill Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 119 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,40
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt a.M. : S. Fischer, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 5,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 450 Seiten 450 S. ; 8° Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Emsdetten (Westf.) : Lechte, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 5,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 219 Seiten 219 S. ; kl. 8° Knick im vorderen Einband Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 185.
Verlag: Frankfurt a.M., Hamburg: Fischer Bücherei, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Taschenbucherstausgabe. 188 Seiten. 18 cm. Befriedigender Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Glanzfolienkaschierung stellenweise gelöst.- Eugene Gladstone O'Neill (* 16. Oktober 1888 in New York; 27. November 1953 in Boston) war ein US-amerikanischer Dramatiker. Wiederbeginn als Dramatiker: Er las im Sanatorium wie besessen Werke von Ibsen, Strindberg, Nietzsche und Dostojewski und fühlte sich angetrieben Dramatiker zu werden. Er verspürte zum ersten Mal den Drang, Stücke zu schreiben und die bisherigen Erfahrungen zu verarbeiten. Nach seiner Entlassung im späten Frühjahr 1913 verbrachte er einige Zeit zuhause, und als die Spielzeit wieder begann, zog er zu einer befreundeten englischen Familie, von deren Haus man auf den Long-Island-Sund blickte. Hier blieb er über ein Jahr, las, ruhte, trieb Sport, härtete sich durch tägliches morgendliches Schwimmen im Sund ab, auch den ganzen Winter über, und schrieb vor allem. In etwa 15 Monaten verfasste er elf Einakter, zwei mehraktige Dramen und einige Gedichte. Für sein Drama Jenseits vom Horizont erhielt O'Neill 1920 den Pulitzer-Preis. Als erster amerikanischer Dramatiker wurde er 1936 für die Kraft, Ehrlichkeit und tiefempfundenen Gefühle in seinem dramatischen Werk, das eine eigenständige Idee der Tragödie verkörpert mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Immer wieder widmete sich O'Neill in seinen Stücken den innerlich zerbrochenen Figuren, die durch Selbstbetrug und Rausch versuchen, der Verantwortung ihres Lebens zu entfliehen. Mit radikaler Ehrlichkeit legt er die Abgründe seiner Figuren offen, die aus verdrängter Schuld, falschen Gefühlen und Resignation bestehen und im sinnlosen Kampf miteinander verstrickt sind. O'Neills Bezüge zur griechischen Tragödie werden nicht zuletzt im Stück Trauer muss Elektra tragen" (1931) deutlich. Am auffälligsten sind die Verbindungen zwischen O'Neills Leben und seinem Werk in dem 1941 vollendeten Stück Eines langen Tages Reise in die Nacht", dessen Uraufführung O'Neill testamentarisch erst lange nach seinem Tod erlaubte. So schrieb er seiner Frau in der Widmung des Stücks: Ich schenke Dir das Originalmanuskript dieses Schauspiels, es handelt von altem Leid, geschrieben mit Tränen und Blut." In der Person Edmund, der nach Halt Suchende in einer unberechenbar und sinnlos gewordenen Welt, hatte er sich sein Spiegelbild geschaffen. Auch in seinem privaten Leben wiederholten sich belastende Familienumstände. Von seiner dritten Ehefrau wurde er 1946 wegen seelischer Grausamkeit" verklagt. Er verlor seinen Sohn durch Selbstmord. Seine Tochter Oona O'Neill, die später mit Charlie Chaplin verheiratet war, suchte vergeblich mit O'Neill in Kontakt zu kommen. Von der Parkinson-Krankheit und Neuritis gezeichnet, vernichtete er kurz vor seinem Tod einen beträchtlichen Umfang seines Werkes. 1953 starb er in einem Bostoner Hotel an Tuberkulose. Born in a hotel-room and God-damned, died in a hotel-room", sollen seine letzten Worte gewesen sein. . Aus: wikipedia-Eugene_O%E2%80%99Neill Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Frankfurt a.M., Hamburg: Fischer Bücherei, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 188 Seiten. 18 cm. Guter Zustand. - Eugene Gladstone O'Neill (* 16. Oktober 1888 in New York; 27. November 1953 in Boston) war ein US-amerikanischer Dramatiker. Wiederbeginn als Dramatiker: Er las im Sanatorium wie besessen Werke von Ibsen, Strindberg, Nietzsche und Dostojewski und fühlte sich angetrieben Dramatiker zu werden. Er verspürte zum ersten Mal den Drang, Stücke zu schreiben und die bisherigen Erfahrungen zu verarbeiten. Nach seiner Entlassung im späten Frühjahr 1913 verbrachte er einige Zeit zuhause, und als die Spielzeit wieder begann, zog er zu einer befreundeten englischen Familie, von deren Haus man auf den Long-Island-Sund blickte. Hier blieb er über ein Jahr, las, ruhte, trieb Sport, härtete sich durch tägliches morgendliches Schwimmen im Sund ab, auch den ganzen Winter über, und schrieb vor allem. In etwa 15 Monaten verfasste er elf Einakter, zwei mehraktige Dramen und einige Gedichte. Für sein Drama Jenseits vom Horizont erhielt O'Neill 1920 den Pulitzer-Preis. Als erster amerikanischer Dramatiker wurde er 1936 für die Kraft, Ehrlichkeit und tiefempfundenen Gefühle in seinem dramatischen Werk, das eine eigenständige Idee der Tragödie verkörpert mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Immer wieder widmete sich O'Neill in seinen Stücken den innerlich zerbrochenen Figuren, die durch Selbstbetrug und Rausch versuchen, der Verantwortung ihres Lebens zu entfliehen. Mit radikaler Ehrlichkeit legt er die Abgründe seiner Figuren offen, die aus verdrängter Schuld, falschen Gefühlen und Resignation bestehen und im sinnlosen Kampf miteinander verstrickt sind. O'Neills Bezüge zur griechischen Tragödie werden nicht zuletzt im Stück Trauer muss Elektra tragen" (1931) deutlich. Am auffälligsten sind die Verbindungen zwischen O'Neills Leben und seinem Werk in dem 1941 vollendeten Stück Eines langen Tages Reise in die Nacht", dessen Uraufführung O'Neill testamentarisch erst lange nach seinem Tod erlaubte. So schrieb er seiner Frau in der Widmung des Stücks: Ich schenke Dir das Originalmanuskript dieses Schauspiels, es handelt von altem Leid, geschrieben mit Tränen und Blut." In der Person Edmund, der nach Halt Suchende in einer unberechenbar und sinnlos gewordenen Welt, hatte er sich sein Spiegelbild geschaffen. Auch in seinem privaten Leben wiederholten sich belastende Familienumstände. Von seiner dritten Ehefrau wurde er 1946 wegen seelischer Grausamkeit" verklagt. Er verlor seinen Sohn durch Selbstmord. Seine Tochter Oona O'Neill, die später mit Charlie Chaplin verheiratet war, suchte vergeblich mit O'Neill in Kontakt zu kommen. Von der Parkinson-Krankheit und Neuritis gezeichnet, vernichtete er kurz vor seinem Tod einen beträchtlichen Umfang seines Werkes. 1953 starb er in einem Bostoner Hotel an Tuberkulose. Born in a hotel-room and God-damned, died in a hotel-room", sollen seine letzten Worte gewesen sein. Aus wikipedia-orgEugene_O%E2%80%99Neill Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Coron Verlag, Zürich
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWeiße Taftseide mit Goldpräg. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Folienumschlag. Aus Sammlung Nobelpreis für Literatur 1936 (illustrator). S. 460. mit einen Frontispiz.
EUR 5,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
EUR 5,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20%.
EUR 5,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug.
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1992
ISBN 10: 3596106397 ISBN 13: 9783596106394
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 62 (2) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Buchholz / Hinsch / Hensinger. Guter Zustand. Mit wenigen Anstreichungen. Hughie spielt an der Rezeption eines viertklassigen Hotels in New York, wo der heruntergekommene Spieler Erie Smith versucht, mit dem neuen Portier ins Gespräch zu kommen. Ihm erzählt er von seiner Freundschaft mit dem Vorgänger Hughie. Die beiden hatten in einer seltsamen Traumwelt miteinander gelebt: Erie, indem er vor dem stillen Freund mit phantastischen Geldgeschäften und Frauengeschichten prahlte, der verzückt lauschende Hughie, indem er das Gehörte bewundernd in sich aufnahm und mit seiner Bewunderung den Schmutz aus Eries Leben im tristen Milieu der Buchmacher und Spieler hinwegwischte. Mehr und mehr gelingt es Erie, das Interesse des neuen Portiers zu wecken, der plötzlich eine Chance sieht, mit Erie der Einsamkeit der langen Nächte zu entkommen. Wenn das Stück endet, sieht man die beiden Würfel spielen, und ein neuer Akt der Traumwelt des Selbstbetruges und der Selbstbewunderung hat begonnen. Hughie, 1941 entstanden, ist eine eindringliche Studie über die Einsamkeit und die lebenserhaltende Kraft der Illusion, die Eugene O'Neill in vielen seiner Theaterstücke immer wieder variiert hat. - Eugene Gladstone O'Neill (* 16. Oktober 1888 in New York City; 27. November 1953 in Boston) war ein US-amerikanischer Dramatiker und Literaturnobelpreisträger irischer Abstammung. Er ist zudem bis heute neben Robert Frost die einzige Person, der vier Pulitzer-Preise (1920, 1922, 1928, 1957) verliehen wurden der letzte postum. . Wiederbeginn als Dramatiker: Er las im Sanatorium wie besessen Werke von Ibsen, Strindberg, Nietzsche und Dostojewski und fühlte sich angetrieben Dramatiker zu werden. Er verspürte zum ersten Mal den Drang, Stücke zu schreiben und die bisherigen Erfahrungen zu verarbeiten. Nach seiner Entlassung im späten Frühjahr 1913 verbrachte er einige Zeit zuhause, und als die Spielzeit wieder begann, zog er zu einer befreundeten englischen Familie, von deren Haus man auf den Long-Island-Sund blickte. Hier blieb er über ein Jahr, las, ruhte, trieb Sport, härtete sich durch tägliches morgendliches Schwimmen im Sund ab, auch den ganzen Winter über, und schrieb vor allem. In etwa 15 Monaten verfasste er elf Einakter, zwei mehraktige Dramen und einige Gedichte. Für sein Drama Jenseits vom Horizont erhielt O'Neill 1920 den Pulitzer-Preis. Als erster amerikanischer Dramatiker wurde er 1936 für die Kraft, Ehrlichkeit und tiefempfundenen Gefühle in seinem dramatischen Werk, das eine eigenständige Idee der Tragödie verkörpert, mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Immer wieder widmete sich O'Neill in seinen Stücken den innerlich zerbrochenen Figuren, die durch Selbstbetrug und Rausch versuchen, der Verantwortung ihres Lebens zu entfliehen. Mit radikaler Ehrlichkeit legt er die Abgründe seiner Figuren offen, die aus verdrängter Schuld, falschen Gefühlen und Resignation bestehen und im sinnlosen Kampf miteinander verstrickt sind. O'Neills Bezüge zur griechischen Tragödie werden nicht zuletzt in der Trilogie Trauer muss Elektra tragen" (1931) deutlich, die seine tragische Antwort auf die Suche nach dem Lebenssinn darstellt. Einen thematischen Mittelpunkt, dem O'Neills Schaffen nahezu durchweg zugeordnet werden kann, bildet in vielen seiner Werke die anklagende Auseinandersetzung mit der göttlichen Daseinsmacht, der Versuch, den Menschen durch sich selbst zu rechtfertigen, durch die innere Größe im Ertragen des Leidens, im Scheitern." Am auffälligsten sind die bestehenden Verbindungen zwischen O'Neills eigenem Leben und seinem Werk in dem 1941 vollendeten Stück Eines langen Tages Reise in die Nacht", dessen Uraufführung O'Neill testamentarisch erst lange nach seinem Tod erlaubte. So schrieb er seiner Frau in der Widmung des Stücks: Ich schenke Dir das Originalmanuskript dieses Schauspiels, es handelt von altem Leid, geschrieben mit Tränen und Blut." In der Person Edmund, der nach Halt Suchende in einer unberechenbar und sinnlos gewordenen Welt, hatte er sich sein Spiegelbild geschaffen. Auch in seinem privaten Leben wiederholten sich belastende Familienumstände. Von seiner dritten Ehefrau wurde er 1946 wegen seelischer Grausamkeit" verklagt. Er verlor seinen Sohn durch Selbstmord. Seine Tochter Oona O'Neill, die später mit Charlie Chaplin verheiratet war, suchte vergeblich mit O'Neill in Kontakt zu kommen. Von der Parkinson-Krankheit und Neuritis gezeichnet, vernichtete er kurz vor seinem Tod einen beträchtlichen Umfang seines Werkes. In verschiedenen literaturwissenschaftlichen Veröffentlichungen wird auf die besondere Rolle O'Neills in der Entwicklung des modernen amerikanischen Dramas hingewiesen. So heißt es, sein Werk habe die Wendung des amerikanischen Theaters zur Tragödie bewirkt. 1953 starb er in einem Bostoner Hotel an Tuberkulose. . Aus: wikipedia-Eugene_O'Neill. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 95 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Darmstadt: Moderner Buchclub, 1960
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb404 S. 8°. OLwd mit Goldpräg. u. Lesebändchen. Zustand: gut!
Verlag: New York Vintage Books (), 1973
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb376 SS. 8°. OBroschur. Beinhaltet die drei Dramen Desire under the Elms, Strange Interlude und Mourning becomes Electra. - In englischer Sprache! Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Berlin, 1986
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb176 S. Orig.-Kunstleder. Kl-8vo. Gutes Exemplar. Mit Abbn. [K 271].
Verlag: Wien : Buchgemeinschaft Donauland [1963]., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 556 S. Schutzumschlag etw. vergilbt u. gering rissig, Buchschnitt etw. bestaubt SL06 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des S. Fischer Verlags), Frankfurt am Main, 1958
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl./ Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit montiertem Rückenschild, Farbkopfschnitt, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Der Umschlag am Rücken lichtgebleicht, etwas randberieben und mit einigen kleinen hinterlegten Randeinrissen, die Schnitte und das Papier altersgemäß nachgedunkelt, ansonsten noch guter Erhaltungszustand. Inhalt: Eugene O'Neill : Ein Mond für die Beladenen. Thornton Wilder: Unsere kleine Stadt. Tennessee Williams : Die Katze auf dem heißen Blechdach. Arthur Miller: Der Tod des Handlungsreisenden. Die Katze auf dem heißen Blechdach (Originaltitel: Cat on a Hot Tin Roof) ist ein von Tennessee Williams geschriebenes Theaterstück über eine reiche amerikanische Farmer-Familie. Es wurde 1958 unter gleichem Titel verfilmt. Tod eines Handlungsreisenden (Originaltitel: Death of a Salesman) ist das bekannteste Drama Arthur Millers aus dem Jahre 1949, für das er noch im selben Jahr mit dem Pulitzer-Preis für Theater ausgezeichnet wurde. Die Welturaufführung am Broadway wurde am 10. Februar 1949 von Elia Kazan inszeniert. Die Hauptrolle des Willy Loman spielte in dieser Inszenierung Lee J. Cobb. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 427 pages. 8° (130 x 205mm).
Verlag: Aufbau Verlag Berlin und Weimar, 1972., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage. 661 Seiten. Enthält : Die weite Heimreise - Kaiser Jones - Der haarige Affe - Alle Kinder Gottes haben Flügel - Gier unter Ulmen - Trauer muß Elektra tragen - Eines langen Tages Reise in die Nacht.Vorsätze,Spiegel und Kopfschnitt gebräunt,sonst gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° schwarzes OLn ohne Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag,, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb661 Seiten, Aus dem Amerikanischen übersetzt von Else v. Holländer, Gustav Kauder, Konrad Maril u.a. Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 566 Original-Leinen, 13x20cm, Zustand: 2.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Oln, Ou. 662s., in gutem Zustand, [BPA12,5] Deutsch 700g.
Verlag: Zürich : Coron-Verl., [1966]., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 460 S. : 1 Titelbild Übers.: Robert Schnorr u.a. Übers. d. Begleittexte: Gerhart Kindl. Inhalt: Kleine Geschichte der Zuerkennung des Nobelpreises an Eugene O`Neill von Dr. Kjell Strömberg, ehemaligem Kulturattache der Schwedischen Botschaft in Paris. Verleihungsrede anläßlich der feierlichen Überreichung des Nobelpreises für Literatur an Eugene O` Neill am 10. Dezember 1936 von Per Hallström. Leben und Werk von Eugene O`Neill von John Gassner, Professor an der Universität New Haven. Meisterdramen von Eugene O`Neill: Unterm karibischen Mond, Trauer muß Elektra tragen, Ein Mond für die Beladenen, Eines langen Tages Reise in die Nacht, Fast ein Poet. Bibliographie der Werke von O` Neill. Lese- und Lagerspuren, Schnitt angebräunt / Gutes Exemplar / Dramen A-Z 44120 Dramen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 22.5 cm, Seideneinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Buchgemeinschaften, Berlin- Darmstadt- Wien, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Zufriedenstellend. Theatrum mundi- Amerika: Amerikanische Dramen der Gegenwart Leinen, 1962, Buchgemeinschaften, noch guter Zustand , ehemaliges Büchereibuch, bestempelt und beschriftet, leicht gebräunt, mit Lesebändchen Dramen von : Eugene O´Neill / Thornton Wilder / Tennessee Williams / Arthur Miller / Saul Levitt / Edward Albee Gewicht: 530 g.
Verlag: S. Fischer Frankfurt a.M., 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover, kart. lamin. 21*14. Zustand: Gut. 450 Seiten altersentsprechend befriedigender Zustand, Bibliotheksexemplar, Ecken gestaucht und tw. beschädigt, Seiten altersgemäß vergilbt, in Folie gebunden, Folie beschädigt 200410520 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Frankfurt a. M. : Suhrkamp,, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 359 S. Spectaculum III. Enth.: Jacques Audiberti: Quoat-Quoat. Samuel Beckett: Das letzte Band. Bertolt Brecht: Schweyk im zweiten Weltkrieg. T.S. Eliot: Ein verdienter Staatsmann. Federico Garcia Lorca: Yerma Archibald MacLeish: Spiel um Job. Eugene O`Neill: Hughie. / Lese- und Lagerspuren. ohne Schutzumschlag, Schnitt angestaubt und etwas fleckig. Gutes Exemplar / Dramen A-Z 43774 Dramen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 24 cm, Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin ; Weimar : Aufbau-Verl., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 10,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeb. Zustand: Gut. 661 Seiten 661 S. ; 8° Ohne Schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: kleine Fremdsignatur auf dem Vorsatzblatt, insgesamt GUTER Zustand! Stichworte: O\ Neill, Eugene, Drama, Literatur u?ber die Werke, Hochschulschrift 208 Seiten Deutsch 290g.
Verlag: Berlin, Darmstadt, Wien, Deutsche Buch-Gemeinschaft,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 450 S., 22x14 cm OLn., Farbprägung, Kopffarbschnitt, Lesebändchen; ohne Umschlag. kart. Rücken schwach fleckig, sonst sauber und fest; noch sehr gutes Exemplar. (Dramentexte in dt. Übersetzung.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Frankfurt/M. : S. Fischer 1963/ 1966., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 404/ 458 Seiten; Die hier angebotenen Bände stammen aus einer teilaufgelösten Bibliothek und weisen entsprechende Kennzeichnungen auf (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Aufgrund des Alters und der häufigen Nutzung können Einband sowie Papierqualität beeinträchtigt sein. KOMPLETTPREIS für 2 Bände; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: New York, Boni & Liveright, ( ), 1928
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNew York, Boni & Liveright, ( 1928). 179 S. 21 cm. OLn. mit Farbkopfschnitt. 4. Druck im Jahr der Erstaufführung des Stückes mit über 100 Mitwirkenden in mehr als 400 Rollen. In der Monumentalversion wurde es nur dies eine Mal in Pasadena aufgeführt. Eine verschlankte Version mit 40 Schauspielern in 151 Rollen tourte Anfang der 1970er Jahre durch mehrere Freilichtbühnen in Italien. Eine deutsche Übersetzung erschien 1956. - Fuß- u. Frontsteg unbeschnitten. Einband mäßig lichtspurig.
EUR 20,11
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Der US-amerikanische Dramatiker Eugene Gladstone O Neill, geb. am 16.10.1888 in New York, wurde wegen seiner Darstellung der dunkleren Aspekte des menschlichen Seins bekannt. Haeufig zeigen seine Stuecke Menschen am Rande der Gesellschaft oder beginnen in ein.
Verlag: Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin, 1962
Anbieter: Antiquariat Sasserath, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 450 S., Gzl., guter Zustand. 41421.