Verlag: Loecker Erhard Verlag Dez 2017, 2017
ISBN 10: 3854098782 ISBN 13: 9783854098782
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieser Band versammelt erstmals alle Feuilletons der großen Pädgogin Eugenie Schwarzwald (1872-1940).Eugenie Schwarzwald hat eine Pädagogik der Praxis gepflegt, sie hat im Wien um 1900 Schulen gegründet und war einer der ersten, die Mädchen die Voraussetzungen für ein Studium an der Universität ermöglichten. In einer Zeit, als in der Schule militärischer Drill und der Rohrstock regierten, hat Sie ihre Schülerinnen und Schüler als Menschen gesehen. Sie hat Geld gesammelt, um Kinder während des Ersten Weltkrieges und danach aufs Land schicken zu können, sie hat Sommerheime gegründet, das Hotel 'Seeblick' am Grundlsee als Erholungsheim für geistige Arbeiter betrieben, internationale Netzwerke gepflegt, Künstler und Künstlerinnen gefördert und unzählige Initiativen von Antialkoholikern bis zu Tierfreunden begründet. Ihr Vermächtnis sind ihre Feuilletons, die sie zwischen 1908 und 1938 geschrieben hat. Mehr als 300 hat sie verfasst.Sie schrieb für die 'Neue Freie Presse', das 'Neue Wiener Tagblatt', die 'Bühne' und die 'Vossische Zeitung'.Diese Feuilletons sind ein Credo auf die Menschenliebe.Die kurzen Texte sind Miniaturen aus Wien, literarische Denkmäler für ihre Freunde und Bekannten und Berichte von ihren Reisen durch Europa.Die Bedeutung, die 'Fraudoktor' - wie sie liebevoll genannt wurde - in Wien bis zum Aufkommen der Nationalsozialisten gespielt hat, ist auch daran zu ermessen, dass sie auch als Vorlage für literarischen Figuren diente. Von Robert Musils 'Diotima' im 'Mann ohne Eigenschaften', bis hin zu Frau Doktor Mania in Josef Weinhebers 'Gold außer Kurs' u. a. m. reichen die Beispiele, die hier nachzulesen sind.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 224 S. gutes Exemplar mit Schutzumschlag // Österreich , Berühmte Persönlichkeit , Geschichte 1800-1958 , Aufsatzsammlung, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Wissenschaft und Kultur allgemein SL03 9783854524038 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Verlag: Frankfurt am Main : S. Fischer, 1979
ISBN 10: 3100312031 ISBN 13: 9783100312037
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 1,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 286 S. : Ill. ; 20 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER a-189b-1224 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Berlin , Wien , Mülheim a.d. Ruhr : Guthmann-Peterson, 1988
ISBN 10: 3900782024 ISBN 13: 9783900782023
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 384 S. Lesespuren a. Buchrücken, Buchschnitt etw. bestaubt // Schwarzwald, Eugenie, Erziehung, Bildung, Unterricht, Sozialgeschichte N05 9783900782023 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Wien, Picus Verlag,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 191 (1) S., zahlr. fotograf. Abb. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. 28 x 21,5 cm. -- Gut und frisch erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550.
EUR 6,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Wien in den 1920er und fruhen 1930er Jahren - das steht fur eine aufregende weibliche Epoche. Wie nie zuvor gestalten Frauen das kulturelle Leben der osterreichischen Hauptstadt in der Ersten Republik. Zur Szenerie gehoren die beruhmten Kaffeehauser 'Central' und 'Herrenhof', die Oper und die Salons, Treffpunkte der Wiener Boheme. Im 'Roten Wien' sind fur Frauen viele Lebensmodelle moglich - noch ist die Atmosphare kosmopolitisch, besteht ein reger Austausch mit anderen Metropolen wie Prag, Berlin, London, Paris. ? Netzwerkerinnen der Salons Bertha Zuckerkandl * Alma Mahler * Eugenie Schwarzwald ? Tanze am Rande des Vulkans Grete Wiesenthal * Gertrud Bodenwieser * Hilde Holger * Gertrud Kraus ? Star-Fotografinnen Madame d'Ora * Trude Fleischmann ? Inspiration Kaffeehaus Lina Loos * Milena Jesenska *Gina Kaus * Hilde Spiel ? Buhnenzauber Maria Jeritza *Lotte Lehmann.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,96
Gebraucht ab EUR 18,04
Mehr entdecken Hardcover
EUR 15,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 160 Seiten; 9783854522942.2 Gewicht in Gramm: 2.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 76,89
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 8,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Damals in Lemberg Schon vor Jahrzehnten, als sie noch Teil der Sowjetunion war, begab sich Dietmar Grieser auf literarische Spurensuche in die Ukraine. In einem Kohlebergwerk in Donezk ergründete er den Heldenkult um »Arbeitsrekordler« Alexej Stachanow, nahe Kiew spürte er die realen Protagonisten des Musicals »Anatevka« auf oder unweit von Lemberg den Schauplatz von Georg Trakls Kriegsdichtung »Grodek«. Auch berühmten Töchtern und Söhnen des Landes, die anderswo ihr Glück fanden, widmete sich der begnadete Erzähler, u. a. Startenor Joseph Schmidt, der Pädagogin Eugenie Schwarzwald oder dem mysteriösen Leopold von Sacher-Masoch, der heute als der »Vater« des Masochismus gilt. Dietmar Griesers ausgewählte Reisereportagen und Porträts sind ein bemerkenswertes Stück Zeitgeschichte sowie eine sehr persönliche Hommage an ein faszinierendes, aktuell in außerordentlicher Bedrängnis befindliches Land.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,13
Gebraucht ab EUR 20,51
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Freudenstadt : Schwarzwald-Verlag, 1000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. 250 Seiten Einband lichtrandig u. etwas fleckig u. berieben, Name eingetragen (NaV) C4-b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 899.
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 258 (6) Seiten. 19,4 cm. Umschlagentwurf: Hans Maier. Guter Zustand. Seitenschnitt leicht fleckig. Erzählerisch gestaltete Erinnerungen an die Kindheit in Wien vor dem Ersten Weltkrieg. - Alice Herdan-Zuckmayer, eigentlich Alice Henriette Alberta Herdan-Harris von Valbonne und Belmont (* 4. April 1901 in Wien; 11. März 1991 in Visp) war eine Schriftstellerin und Carl Zuckmayers zweite Ehefrau. Leben: Alice von Herdan wurde nach der Scheidung ihrer Eltern geboren. Ihre Mutter war Hofschauspielerin am Wiener Burgtheater. Alice von Herdan besuchte das Mädchenrealgymnasium der Schulreformerin Eugenie Schwarzwald. 1919 lernte sie durch Schwarzwalds Vermittlung Karl Frank kennen, den sie heiratete. Das Ehepaar siedelte nach Berlin und bald darauf nach München über, wo der Kommunist Frank eine Haftstrafe abzusitzen hatte. Die gemeinsame Tochter Michaela kam dort zur Welt. Bald darauf zog Alice mit dem Kind wieder nach Berlin und gründete mit zwei Schulfreundinnen, Elisabeth Neumann und Helene Weigel, eine Wohngemeinschaft. Sie arbeitete als Schauspielerin und als Bürokraft. So lernte sie Carl Zuckmayer kennen, der sie zum Abschreiben seiner Stücke engagierte und den sie 1925 heiratete. Im Jahr darauf kam die Tochter Maria Winnetou zur Welt, und Zuckmayer konnte nach seinem ersten großen Erfolg die Wiesmühl bei Henndorf am Wallersee kaufen. Das Ehepaar lebte bis 1933 noch in Berlin, wo Alice, nachdem sie das Abitur nachgeholt hatte, mit einem Medizinstudium begonnen hatte. Nach der Machtübernahme durch die Nazis musste das Ehepaar Zuckmayer Deutschland verlassen. Sie ließen sich in Henndorf nieder. Nach dem Anschluss" musste die Familie Österreich verlassen, lebte ein Jahr am Genfersee und emigrierte dann in die USA. Die Kriegs- und Nachkriegsjahre verbrachte Alice Herdan-Zuckmayer mit ihrem Mann auf einer Farm in Vermont. 1949 kam ihr erstes Buch heraus, das auf Briefen aus dieser Zeit basierte. Es trug den Titel Die Farm in den grünen Bergen und war ein großer Erfolg. Mit der Zeit des Exils und den Fährnissen der Auswanderung beschäftigte sich auch ihr Werk Das Scheusal, in dem sie dem einzigen Erbstück, das sie in die USA mitnehmen konnte, einem uralten kleinen Hund, ein Denkmal setzte. Das Buch deckt sich inhaltlich und in den Formulierungen z. T. mit Carl Zuckmayers Memoiren Als wär's ein Stück von mir. Alice Herdan-Zuckmayer übersiedelte später mit ihrem Mann nach Saas-Fee in der Schweiz und starb im Alter von 89 Jahren. . . . Aus: wikipedia-Alice_Herdan-Zuckmayer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Blaues Leinen mit goldgeprägtem Rückentitel, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
Verlag: Wien : Verein Gruppe Wespennest, 2013
ISBN 10: 3854581645 ISBN 13: 9783854581642
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 104 S. : Ill. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Editorial -- 4_ -- Lioba Happel -- Die Angelina vom Sozialamt -- 6_ -- Susanne Eules -- der kønig.innen hasen h?ten. gedichte -- 8_ -- Anne-Marie Kenessey -- Gedichte -- 12_ -- Zsuzsanna Gahse -- Gefilter Kopf. Nachgetragene Notizen -- 16_ -- Geert Mak -- Amerika! Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten -- PHANTOMSCHMERZ EUROPA -- 24- -- Ariel Magnus -- Mein naives Europa -- 28_ -- lon Vianu -- Erniedrigung und Erhebung -- 33- -- Anton Pelinka -- Lehren für Europa? Die Europäische Union und das Ende Jugoslawiens -- 37- -- György Dalos -- Schlechte Luft über Europa - eine Rede zur Demokratie -- 42 -- Alice Grünfelder -- Überlagerungen. Alte Narbe Elsass -- 44- -- Lukas Hammerstein -- Bis zum letzten Euro. Vom Kontinent der Gefühle -- 48_ -- Ilija Trojanow (Text) / -- Christian Muhrbeck (Fotos) -- Die Belichtung des Unsagbaren. -- Christian Muhrbecks grenzgängerische Erkundungen des Balkans -- 64- -- Wenn die EU einen Erfolg will, erzielt sie ihn auch -- Pier Virgilio Dastoli im Gespräch -- 68_ -- Jan-Werner Müller -- Haben die europäischen Intellektuellen versagt? -- 72_ -- > -- Erich Klein im Gespräch mit Ivan Klíma Fotos: KollektivRetina/Reinhard Öhner -- 81_ -- wespennest_porträt Dubravka Ugrei? -- Fotos: KollektivRetina -- Arnon Grünberg -- Wider den Intellektuellen als Papagei Dubravka Ugrei? Nostalgie -- wespennest_buch -- 92_ -- Hazel Rosenstrauch -- Deborah Holmes: Langeweile ist Gift. Das Leben der Eugenie Schwarzwald Renate Göllner: Kein Puppenheim. Genia Schwarzwald und die Emanzipation -- 94- -- Tino Schlench -- Hans Ulrich Gumbrecht: Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart -- 95_ -- Ivana Perica -- Günter Anders: Die Kirschenschlacht. Dialoge mit Hannah Ahrendt -- 97- -- Klaus Bonn -- Zsófia Bán: Abendschule. Fibel für Erwachsene -- 98_ -- Sabine Dengscherz -- Andrej Iwanow: Hanumans Reise nach Lolland -- 99_ -- Klaus Kastberger -- Reinhard Kaiser-Mühlecker: Roter Flieder -- 102_ -- AutorInnen und Anmerkungen, Impressum. ISBN 9783854581642 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357.
Verlag: Freudenstadt : Schwarzwald-Verlag,, 1000
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 250 Seiten. Gr.-8°. OriginalHalbleinen, etwas lichtrandig. Vorsätze etwas altersfleckig. Sonst gut!.
Verlag: Schwarzwald Verlag, Freudenstadt, um 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHLn., SU, gr. 8°, 250 S, 1 Bl., mit zahlreichen Textabb. und 8 Farbtafeln, gedruckt auf Velin-Papier, Nr. 177 von 1025 Ex., guter Zustand.
Verlag: Schwarzwald Verlag, Freudenstadt, um 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHLn., gr. 8°, 250 S, 1 Bl., mit zahlreichen Textabb. und 8 Farbtafeln, gedruckt auf Velin-Papier, Nr. 583 von 1025 Ex., guter Zustand.
Verlag: Ullstein, Ullstein, 1929
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Heft/Zeitschrift Umschlag- und Heftseiten sind in gutem Zustand mit allenfalls kleinen Gebrauchsspuren und bestoßenen Rändern. Titelseite: Weihnacht - Bethlehem - Fritz Koch Gotha: Weihnachtstage in der kleinen Stadt: Der Festkuchen - Georg Hermann: Weihnachten in der kleinen Stadt - Charlotte von Weiss der Roman einer schönen Frau von Clara Viebig (Forts.) - Rätsel - Humor - Adolf Koelsch: Aber die Wissenschaft reizt es. Geheimnisse der Überwinterung - Hildegard Oeppert: Gut gegessen - Carl F. Luther: Wie wird man ein guter Skiläufer? - Das schönste Bild. Die Geburt Christi von Meister Francke - Ossip Dymow: Die Ohrringe - Tatkraft und Güte. Heldinnen der Menschlichkeit (Hedwig Heyl, Karen Jeppe, Elsa Branström, Eugenie Schwarzwald, Helen Keller) - Theo Matejko: Weihnachtsfeier des Südpolforschers Byrd - Der König im Vatikan - Sport, Theater. Daneben kurze (Bild-) Berichte zu vermischten Themen, viele kleinere Werbeanzeigen. Ganzseitige Werbung für Creme Mouson, Elida Kassetten, Leichte Regatta Zigaretten, Agfa-Travis, Bourjois Paris, J.P. Bemberg Seide, Oldenkott Pfeifentabak, Dornbusch Hemden, F. Wolff& Sohn, Laxin Abführtabletten (Kissner), 4711 Kölnisch Wasser, Reemtsma OVA, Haus Neuerburg Zigaretten. Sprache / Language: de 48 Seiten. ca. 37,5 x 27,5 cm.
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1981
ISBN 10: 3596250927 ISBN 13: 9783596250929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 1,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 191 S. : Ill. ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-049a-0425 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Selbstverlag, Wien, 1998
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr gut erh., 118 S., kt. U.a. mit einem Beitrag von Tom Steele: Revolutionäre Sozialgeographie - Elisée Reclus (1830-1905) und Patrick Geddes (1854-1932) auf S. 18-34, ferner Beiträge von Ernst Wangermann (Erwachsenenbildung 1750-1800), Kluas Taschner (Wissenschaftskrise und politischer Konflikt in der Zwischenkriegszeit), Eugenie Schwarzwald (Jubiläum des Volksheim Ottakring 1925), Hans Altenhuber (Staatliche Erwachsenenbildung in Österreich nach 1945), Jörg Wollenberg ("Meine Schule war ein KZ-Lager"). Gramm 600.
Verlag: Fischer-Taschenbuch-Verl, Frankfurt am Main (ca. 1976), 1976
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Schwarzwald, Eugenie, Herdan-Zuckmayer, Alice, Autobiographie, Autobiografie 181 Seiten Deutsch 357g.
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinblattdrucke. 4°,; 8°, 1 Bl.,=2S., 1 Bl., 1 Bl., Zustand -2, Ränder bestoßen, eselsohrig, faltig.
Verlag: Freudenstadt. Schwarzwald Verlag. ca. 1950., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Halbleinen. Zustand: Befriedigend. 250 S., lll. Gebraucht: Einband gebräunt, vorderer Einband oberer Ecke mit Fehlstelle, Papier gebräunt, ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wien erforschen ist eine literarische Reise zu den Plätzen wo Neues entsteht: Universitäten, Bibliotheken und Archive machen Wien zu einem Ort, wo Fragen und Gedanken nachgegangen wird. Hier sind Alltag und Wissenschaft eng verwoben, den Spuren der Ideen lässt sich spontan in jedem Moment folgen.Erste Blicke auf eine Wissenschaftsgeschichte über die Jahrhunderte: Entlang von Spaziergängen durch einzelne Stadtviertel erzählen Wissenschaftler und Schriftsteller von Orten ihrer Inspiration, von ihren Begegnungen mit Studium und Wissenschaft in der Stadt.Reich bebildert werden Details von öffentlichen Plätzen vorgestellt, die jedem für eigene Entdeckungen offen stehen. Umfangreiche Informationen zu den wissenschaftlichen Einrichtungen in Wien laden zu eigenen Recherchen ein.Mit Texten und Interviewbeiträgen von: Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Ian Banerjee, Hector Berlioz, Arik Brauer, Martin Buber, Conrad Celtis, Adolf Ellinger, Heinrich von Ferstel, Ludwig August Frankl, Karl Goldmark, Andrea Grill, Peter Henisch, Gert Jonke, Franz Kafka, Wolfgang Kerber, Christa Knellwolf, Oskar Kokoschka, Ernst Krenek, Antje Lehn, Friedrich Nicolai, Elisabeth Oberzaucher, Louis Pasteur, Oliver Rathkolb, Elise Richter, Gerhard Roth, Manfred Rumpl, Peter Schattschneider, Hans Schelkshorn, Wolfgang Schmeltzl, Éric-Emmanuel Schmitt, Arthur Schnitzler, Eugenie Schwarzwald, Ernst Strouhal, Peter Suchenwirt, Franz Werfel, William Carlos Williams, Margarete Wudy, u. v. m.
Verlag: Freudenstadt, Schwarzwald-Verlag / Paris, Editions Neveu-Brunier, []., 1948
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr8° (24x18), 250 S., mit 19Textillustrationen und 8 farb Tafeln, ill OHln mit ill OU (diser gebräunt und gering randlädiert), sonst fest sauber und gepflegt, nummeriertes Exemplar Nr. 140 (von 950 / GA 1025) auf Velin.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: schwarzwald-verlag, freudenstadt, 1950
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1.auflage dieser ausgabe. groß-oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos, gebundene ausgabe; hellbraunes original-halbleinen mit einbandillustration, farbiger kopfschnitt, 250 seiten mit illustrationen im text und etlichen eihgeschalteten farbtafeln; eins von 950 numerierten exemplaren auf velin-papier, dieses exemplar trägt die nummer 333; kleiner fleck auf einbanddecke 1200 Gramm.
Verlag: Wien, 9. V. 1928., 1928
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Kl.-4to. An den Kunsthistoriker und Schriftsteller Franz Ottmann (1875-1962): "Mir scheint Ihr Dürerbuch ganz besonders innig und gründlich und ich wollte, es könnten es mehr Leute lesen. Das Einzige, was mich kränkt, ist, dass es im Österreichischen Bundesverlag erschienen ist. Wäre es nicht möglich, etwas für die Verbreitung zu tun? [.]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.
Verlag: Promedia Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien, 2006
ISBN 10: 3853712606 ISBN 13: 9783853712603
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 240 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Wien ist eine Stadt der Frauen; überall in der Donaumetropole begegnen sie einem: Sie umrahmen Portale, zieren Hausfassaden, verkörpern Weisheit und Freiheit, benennen Straßenzüge, Plätze und Kirchen oder werden auch hie und da auf Denkmälern verewigt. Frauen wurden geboren-von und wohnten-in, waren tätig-bei oder flohen-vor, sie gründeten Vereine und Initiativen, kämpften um ihre Rechte in Beruf und Politik und verwirklichten sich in Kunst und Medien. So prägen längst Verstorbene bis heute unsere Welt. Von den Spuren, die sie hinterlassen, soll hier erzählt werden, indem über den bekannten - weitgehend männlichen - Stadtplan Wiens ein weiterer - weiblicher - gelegt wird, ein Teppich, gewoben aus Erinnerungen und Geschichten, Bildern und Dokumenten. Derart spannt die Autorin ein Frauennetz durch die Straßen und entdeckt ein Stadtbild, dessen Geschichte eine weibliche ist. Die Reiseführerin erzählt von berühmten und weniger berühmten Frauen: Käthe Leichter, Anna Freud, Fanny von Arnstein, Maria Biljan-Bilger, Tina Blau, Mme d'Ora, Marianne Hainisch, Rosa Jochmann, Stella Kadmon, Lina Loos, Martha Luithlen, Auguste Fickert und Ida Baumann, Marie Christine, Rosa Mayreder, Lise Meitner, Margarete Minor, Elise und Helene Richter, Olly Schwarz, Eugenie Schwarzwald, Olga Wisinger-Florian, Maria Theresia und vielen anderen mehr. Marlen Schachinger porträtiert sie alle mit Augenzwinkern, versetzt biographische Daten mit Literaturzitaten oder Textdokumenten aus Zeitschriften und mit Auszügen aus Briefwechsel, viele davon bislang unveröffentlicht. Neben einer anregenden Lektüre lädt "Wien. Stadt der Frauen" auch zum Mit- und Selbst-Entdecken ein. Nach einer allgemeinen Einführung folgen 23 exemplarische Bezirksdarstellungen, auf deren Übersichtskarten die Frauen-Orte optisch herausgehoben werden. Ein anschließender Rundgang durch den ersten Bezirk zeichnet mit über 90 Frauenportraits das Bild eines weiblichen Wien. Im Nachwort wird zuletzt noch auf die administrativen Bedingungen zur Anbringung von Würdigungstafeln eingegangen, denn selbst das Gedenken wird frau nicht leicht gemacht. Die Autorin Marlen Schachinger wurde 1970 in Oberösterreich geboren, studierte Komparatistik, Germanistik und Französisch in Wien. Seit 1999 ist sie als freiberufliche Autorin sowie als Lehrende in der Erwachsenenbildung im Bereich Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft tätig. Sie publizierte die Romane "morgen, vielleicht", "Der Unschuld Verlust" sowie den Kurzgeschichtenband "Störung". Die Graphikerin Sigrid Haubenberger, geboren 1970 in Amstetten (Niederösterreich), entwickelte das grafische Konzept dieses Bandes. Nach einer Kolleg-Ausbildung im Bereich Hochbau (Mödling) studierte sie in Wien Architektur Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 353 illustrierte Faltbroschur, 12 x 21 cm.
Erscheinungsdatum: 1906
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPoststempel 2x K2 mit Datumsbrücke "NEUSTADT (SCHWARZWALD 28.1.12. 6-7 V." An "Familie B. Naeher, Mailand, via Lacchini 11". Korrespondenz (24. Juni 1912) des Vetter Fritz Kopp: ".das Geschäft hielt mich andererseits in St. Moritz bis zur letzten Stunde in Atem. Es ist jetzt fast sicher, daß Eugenie ein neues Heim erstellt bekommt." u. a.
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb118, (1) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. 22x19 cm * Enthält noch: Claus-Peter Hilger: Die russsiche Dichterin Marina Zwetajewa / J. Glocker: Hinweise auf Elisabeth Schmidt-Pecht und Heinrich Ernst Kromer / B. Kaiser: Konstantin Fehrenbach: Ein Reichskanzler aus dem Landkreis Waldshut. ----- Franz Xaver Winterhalter (18051873) war der gefragteste Porträtmaler des europäischen Hochadels seiner Zeit. Meisterhaft hielt er Anmut und Raffinesse seiner aristokratischen Modelle im Bild fest. In Deutschland geboren und ausgebildet, ließ sich Winterhalter 1834 in Paris nieder, wo er offizieller Hofmaler von König Louis-Philippe wurde. Seine Staatsporträts fanden international viel Anerkennung, sodass er in der Folge nahezu alle Monarchen Europas porträtierte. Auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Karriere schuf er 1855 mit Kaiserin Eugénie mit ihren Hofdamen das Adelsporträt schlechthin, das zum Symbol einer ganzen Ära werden sollte. Weltberühmt ist auch sein Porträt der österreichischen Kaiserin Sissi von 1865. Die opulent illustrierte Publikation ergänzt Winterhalters großartige Porträts gekrönter Häupter mit ausgewählten Kleidern des zeitgleich ebenso gefragten Couturiers Charles Frederick Worth. --- Franz Xaver Winterhalter (* 20. April 1805 in Menzenschwand im Schwarzwald als Xaver Winterhalder; 8. Juli 1873 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler. Im 19. Jahrhundert zählte er zu den gefragtesten und berühmtesten Porträtmalern. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
EUR 23,29
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Alice Herdan-Zuckmayer (1901&ndash1991) was born Alice Henriette Alberta Herdan-Harris von Valbonne und Belmont in Vienna shortly after her parents&rsquo divorce. As a girl, she was a pupil of the radical education reformist Eugenie Schwarzwald .
Verlag: Berlin u.a., K. Wolff, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPag. OBrosch. Umschlagbild von Erik Nitsche. Mit Zeichnungen und Kunstdrucktafeln. - Ebd. m. Läsuren, leichte Gbrsp. - Mit Beiträgen von J. Jastrow, Adolf Heilborn, Karl Scheffler, Eugenie Schwarzwald, Paul Morand, Fedor von Zobeltitz, Christian Rath, Hans Reimann, Hanns von Gumppenberg, Roman Tetz u. a.
Verlag: Berlin, Wolff, 1933
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 305 - 372 + Anz. OBrosch. Beiträge von: Adolf Heilborn "Berlin um 1900", Eugenie Schwarzwald "Wie man einen Mann bekam", Paul Morand "Die Deutschen auf der Weltausstellung 1900", Fedor von Zobeltitz "Der peußische Adel vor 1914" u. a. - Gbrsp.