Verlag: Rekord, Viersen
Anbieter: Jagst Medienhaus, Schwäbisch Hall, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Ohne Jahresangabe, leichte Gebrauchsspuren, 253 Seiten.
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. VII, 240 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen. Kaum Lese- und Lagerspuren. Ein sehr gutes Exemplar. Versand in das europäische Ausland auf Anfrage gegen Aufpreis möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,50
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Kausche-Kongsbak, Eva (illustrator). 1. Auflage. 90 S., 3 ungez. Bl. 8°. Einband etwas klaffend sowie mit minimalen Rand- und Eckläsuren. Seiten und Schnitt altersgemäß gebräunt. Innen sauber. Ohne Lesefalten im Buchrücken. Augenscheinlich ungelesen.
Verlag: Miram Verlag, Dabringhausen
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. Ohne Jahr (um 1955 ?) - Halbleinenband - Papier gebräunt - Aufkleber und Stempel im Vorsatz - Bibliotheksbuch - mit Gebrauchsspuren.
Verlag: Viersen : Rekord Verlag ca. 1960., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Befriedigend. 255 S., Zustand: altersentsprechend einige Gebrauchsspuren, ehemaliges Bibliotheksexemplar m. Stempel u. Einträgen in Vor- u. Nachsatz, Einband etwas abgenutzt, berieben u. bestoßen, altersgebräunt, Schnitt u. Seitenränder teils etwas altersfleckig, altersgemäß akzeptables Exemplar. K 064 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640 18 cm, gebundene Ausgabe, Orig. Halb-Leinen (Leinenrücken),
Anbieter: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 1. Auflage. 440 p; zahlreiche Abb. [BEITRÄGE ZUR KUNST- UND KULTURGESCHICHTE DEDR STADT OSNABRÜCK ; 3].
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 89 S. : Ill. Einband leicht berieben. Seiten altersbedingt gebräunt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783401013688 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Verlag: Gütersloh: Bertelsmann-Lesering ohne Jahresangabe, (1961)., 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 380 Seiten mit Illustrationen von Eva Kausche-Kongsbak. 19 cm. Sehr guter Zustand. (16 Beiträge verschischedener Autoren zum Thema Liebe und Erotik). - Rolf Hochhuth (* 1. April 1931 in Eschwege) ist ein deutscher Dramatiker und ein maßgeblicher Anreger des Dokumentartheaters. Internationalen Erfolg erzielte er mit dem christlichen Trauerspiel" Der Stellvertreter. Als rigoroser Moralist und Mahner"[1] setzte sich Hochhuth wiederholt mit der NS-Vergangenheit und aktuellen politischen und sozialen Fragestellungen auseinander. In einer Vielzahl Offener Briefe suchte er seit den sechziger Jahren, Einfluss auf die Politik zu nehmen, und fordert deren moralische Erneuerung."[1] Hochhuth ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland, der Akademie der Künste in Berlin (seit 1986), der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München (seit 1989) und der Freien Akademie der Künste Hamburg (seit 2004). Leben und Werk: Rolf Hochhuth wurde am 1. April 1931 in Eschwege als Sohn des hessischen Schuhfabrikanten Friedrich Ernst Walter Hochhuth geboren. Er ging 1948 nach der Mittleren Reife vom Gymnasium ab und absolvierte eine Lehre als Buchdrucker. Zwischen 1950 und 1955 folgte die Arbeit als Gehilfe in verschiedenen Buchhandlungen und Antiquariaten in Marburg, Kassel und München. Aufgrund seines ausgeprägten Interesses an Deutsch, Geschichte und Erdkunde besuchte er nebenbei Vorlesungen an Universitäten in München und Heidelberg. Dort erarbeitete er sich das Werk der deutschen Realisten und der Historiker des 19. Jahrhunderts und unternahm erste Schreibversuche. 1955 trat Hochhuth als Verlagslektor in den Bertelsmann Lesering ein. Zwei Jahre später heiratete er Marianne Heinemann. Während seiner Verlagstätigkeit gab Hochhuth verschiedene Werkausgaben und Erzählanthologien heraus. Als 1959 eine von Hochhuth editierteWilhelm-Busch-Ausgabe des Bertelsmann Leserings eine Auflage von einer Million Bänden erreichte, belohnte der Verleger Reinhard Mohn seinen Lektor mit drei Monaten Sonderurlaub. Hochhuth nutzte die Zeit zu einer Reise in die italienische Hauptstadt, in der er Studien für ein erstes Drama betrieb.[2] Das damals entwickelte schriftstellerische Selbstverständnis sollte für Hochhuths gesamtes Werk maßgeblich bleiben: Die Moralität des individuellen Handelns selbst unter Bedingungen existentieller Bedrohung: das ist Hochhuths Thema; sie auszuloten und [] unbeirrbar einzufordern, ist wesentliche Aufgabe des Schriftstellers." . Aus wikipedia-Rolf_Hochhuth Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Halbleder mit goldgeprägten Rückentiteln, einer Deckelillustration, Kopffarbschnitt und Lesebändchen.
Verlag: Basel, 1973., 1973
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Programmheft, 21 x 14.5 cm , ca 20 Seiten , mit Abbildungen und dazu gehörigen Texten, gut erhalten. Leichter Anflug von Tabakgeruch, kaum wahrnehmbar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K07922-102254.
Verlag: Berlin und Weimar /Aufbau-Verlag, 1979
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 12,5 x 20 cm Erste Auflage, 160 S. Taschenbuch. Buch mit leichten Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt leicht gebräunt; Mit Beiträgen von Karl Heinz Berger, Klaus Beuchler, Heinz Kahlau, Wolfgang Eckert, Günter Görlich, Eva Strittmatter, Christa Wolf, Fred Wander, de Bruyn u.a.
Verlag: Berlin und Weimar/Aufbau-Verlag, 1979
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 12,5 x 20 cm Erste Auflage, 160 S. Taschenbuch. Buch mit leichten Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt leicht gebräunt; bestempelt und beschrieben; Einband bestoßen, abgegriffen und leicht verschmutzt; Mit Beiträgen von Karl Heinz Berger, Klaus Beuchler, Heinz Kahlau, Wolfgang Eckert, Günter Görlich, Eva Strittmatter, Christa Wolf, Fred Wander, de Bruyn u.a.
Verlag: Freiburg, Colmar, Paris: Alsatia Verlag, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 182 (2) Seiten. 21,1 cm. Sehr guter Zustand. - Hans Peter Richter (* 28. April 1925 in Köln; 19. November 1993 in Mainz) war ein deutscher Autor. Hans Peter Richter veröffentlichte mehrere Kinder- und Jugendbücher, wobei hauptsächlich seine Bücher mit zeitgeschichtlichem Inhalt in besonderem Maße seine Werke, die thematisch die Zeit des Nationalsozialismus behandeln zu seinen bekanntesten und erfolgreichsten zählen. Sein Buch Damals war es Friedrich wird in Schulen gerne als Ganzschrift gelesen. Dieses Buch wurde auf der ganzen Welt über 2 Millionen Mal verkauft, 69 Mal neu aufgelegt (Stand 2020) und in 13 Sprachen übersetzt. Leben: Hans Peter Richter wuchs in Köln auf. Während des Zweiten Weltkriegs war er von 1942 bis 1945 Soldat. Er verlor im Krieg seinen linken Arm. 1948 bis 1952 studierte Richter Psychologie und Soziologie in Köln, Bonn und Mainz und promovierte in Tübingen. Seit 1952 arbeitete er als Selbstständiger für verschiedene Rundfunkanstalten und Wirtschaftsunternehmen und begann als freier Schriftsteller zu arbeiten. 1973 erhielt er eine Professur für Wissenschaftsmethoden und Soziologie an der Fachhochschule Darmstadt. Daneben hat er zahlreiche Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geschrieben und herausgegeben. Zweimal erhielt er für seine Arbeiten ein Stipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris. Sein erfolgreichstes Buch heißt Damals war es Friedrich. Dieser 1961 erschienene Jugendroman gehört mit einer Auflage von weltweit mittlerweile über zwei Millionen zu den bekanntesten und weitest verbreiteten Büchern zur Judenverfolgung während der Zeit des Nationalsozialismus. Zahlreiche Schüler haben sich durch dieses Buch mit den Themen Nationalsozialismus und Antisemitismus auseinandergesetzt. Für Damals war es Friedrich wurde er mit dem Mildred L. Batchelder Award der American Library Association für das beste in Amerika veröffentlichte Jugendbuch eines nicht amerikanischen Autors ausgezeichnet. Dazu erhielt er für das Buch noch den Sebaldus-Jugendbuchpreis und den Woodward-School-Book-Award. Das Buch stand außerdem in der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Es wurde in 13 Sprachen übersetzt. . . . Aus: wikipedia-Hans_Peter_Richter. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 335 Blaues Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2002
ISBN 10: 3898121399 ISBN 13: 9783898121392
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, Klappenbroschur. Zustand: Gut. 1. Aufl.,. 192 S., Kurzbiographien und Gedanken von Prominenten aus Kunst, Wirtschaft, Kultur und Politik. Mit je einer Abbildung der Person // Buch gut erhalten. // 2,K13 ISBN 3898121399 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Stuttgart Berlin Köln: Kohlhammer, 2000
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. gr.-8vo. 175 S. Orig.-Karton 269 g Verlagsfrisch.
Verlag: Zürich : Verlag Zeit-Fragen März 2019., 2019
ISBN 10: 3909234208 ISBN 13: 9783909234202
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
[1. Auflage]. geb., 70 Seiten : Illustrationen ; 21 cm; sehr guter Zustand Inhaltsverzeichnis: Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 7 Globale Bedeutung des Genossenschaftswesens Dr. Eva-Maria Stange 8 Entstehung des Genossenschaftsprinzips in der Schweiz Jean-Paul Vuilleumier 11 Die Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit Dietmar Berger 15 Gefahr im Anzug Die Gegner des Genossenschaftswesens und ihre Vorgehensweise Prof. Dr. Richard Werner 20 Sozialethische Grundlagen Dr. Eva-Maria Föllmer-Müller 45 Die Organisation von Kooperation Architektur zivilgesellschaftlicher Zusammenarbeit Prof. Dr. Markus Hanisch 55 Z34350D6 ISBN 9783909234202 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: München : Privatdruck (1000 Exemplare) , Edition Petrarca, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
24 cm , Softcover / Paperback, Zustand: Sehr gut. 367 S. : Ill., mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Fotos, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Petrarca-Preis, Petrarca-Übersetzer-Preis, Nicolas-Born-Preis : 1989/1991 , Jan Skacel, Paul Wühr, John Berger - Felix Philipp Ingold, Fabjan Hafner, Ilma Rakusa - Eva Schmidt, Peter Waterhouse, Ulrich Zieger. Privatdruck (1000 Exemplare) , Edition Petrarca - Petrarca-Preis, Petrarca-Übersetzer-Preis, Nicolas-Born-Preis : Jan Skacel, Paul Wühr, John Berger - Felix Philipp Ingold, Fabjan Hafner, Ilma Rakusa - Eva Schmidt, Peter Waterhouse, Ulrich Zieger / [Redaktion Hans Jürgen Balmes, Fotos: Isolde Ohlbaum, Herstellung: Sibylle Dietzel ] 14955 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 15,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb328 S. mit 136 Abb. (SW- und Farbfotos sowie Grafiken). Weiße Glanz-Pappe, Fadenheftung, 24 cm. Schönes originalverschweisstes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. - Aufsätze von Wilfried K. Kovacsovics (Geophysikalische Prospektion auf der Festung Hohensalzburg 2019), Elias Knapp (Raimund Felix Azwanger, Spezereiwarenhändler, Stadtrat und Generalsteuereinnehmer), Michael Neureiter (Turmuhrwerk 1780 der Stiftskirche St. Peter, Restaurierung und Revitalisierung), Eva Berger (Wasserscherze des Lustortes Hellbrunn), Anton Roither (100. Todestag des Malers Ferdinand M. Zerlacher), Adolf Hahnl (Das sogenannte Müllner Schifferkreuz, das Lettnerkreuz des Meisters Jakob Kaschauer, 1453), Cornelia Oelwein (Sommerhoflager König Ludwigs I. von Bayern, Schloss Leopoldskron 1851-1869), Thomas Hochradner (Lieder und Gstanzln aus dem Mohrenwirt"), Oskar Dohle (27. Juli 1934 in Liefering in der lokalen Tagespresse 1934-1939), Gernod Fuchs (Sowjetische Repatriierungs-Mission in der US-Zone 1945-1952). sm [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 1400. - Geschichte: Salzburg. - Stichworte: Landeskunde, Geographie, Archäologie, Kunst, Biographie, Mittelalter, Neuzeit, Wirtschaftsgeschichte, Uhrwerk, Uhrmacher, Handwerk, Barock, Musikgeschichte, NS-Putsch, Nationalsozialismus, Besatzung, Nachkriegszeit, Österreich, Flüchtlinge, DPs, Migration, Heimatvertriebene, Besatzung, Militär. -.
Verlag: Zürich: Treffpunkt Kunst,, 1974
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe Signiert
EUR 43,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: As New. 1st Edition. 8° - 111pp - B/w photo-reproductions and illustrations. Catalog "pleasure to convey through art: M. Henninger, E.E. Heussler, Hey Heussler, Oskar Dalvit, L. & A. Funk , Peter Gyr, Max Herzog, A. Keller-Fischer, F. Keller, H. Läuchli, G. Leuzinger, Lisa Maurer, W. Oertig, A. Pfister, P. Racle, Josef Staub, Walter Wrubel, R. Wunderlin, L. & F. Berger, S. Hber, M. & A. Lanoë. E. Pfeiffer, O. Mohring, N. Zollinger, Eva Ryynänen.Inscribed by K. Nussbaumer. Original binding. As new! Inscribed by Author(s).
Verlag: Verein Freundeskreis Tiroler Volkskunstmuseum, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. 253 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Schuber mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Inhalt u.a.: Herta Arnold: Joseph Leopold Strickner (1744-1826) Maler einer Zeitenwende. Karl C.Berger: Steh au, und geh ins Vintschgau. Marienberger Kunstschätze in der Pfarrkirche Flirsch am Arlberg. Olaf Bockhorn: Pitschilesingen und Krapfenbetteln. Zwei Allerseelenbräuche im östlichen Südtirol. Eva Cescutti: Maria Hueber und ihr Christkind. zu den Spirituellen Anfängen der Tertiarschwestern des Heiligen Franziskus. Fran Fischler: Alpbach. Christoph Gasser: Die historische Männertracht in Kastelruth. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schuber.
Verlag: Olten, Kunstmuseum Olten,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Ausgabe. 153 S., 7 nn.Bl.Anzeigen. Mit 155 schwarz-weissen Abb. Die Künstler: Anne Abegglen, Andreas Althaus, Maya Andersson, Jean-Marie Angi, Hans Bach, Victor H.Bächer, Aldo Bachmayer, Peter Baer, Marco Balossi, Mathias Balzer, Ueli Bänziger, Annette Barcelo, Vincenzo Baviera, Ueli Berger, Rudolf Blättler, Elsbeth Böniger, Mariapia Borgnini, Jean-Pierre Briand, Marlyse Brunner, Rolf Brunner, Walter Burger, Kurt Burkardt, Markus Capirone, Josef Carisch, Pierre Casè, Lita Casparis-Luparello, Pierre Chevalley, Martin Cleis, Georges Corpataux, Urs Derendinger, Geneviève Duley-Wohnlich, Franz Eggenschwiler, Heinz Egger, Anton Egloff, Hans Eigenheer, Matteo Emery, Sergio Emery, Michel Favre, Peter Federer, Franz Fedier, Marc-Antoine Fehr, Claude Frossard, Peter Fürst, Samuele Gabai, Daniel Galley, Bruno Gasser, Theo Gerber, Urs Graf, Vre Greile, Michael Grossert, Mariann Grunder, Aldo Guarnera, René Guignard, Kurth Häfeli, Adelheid Hanselmann-Erne, Werner Hartmann, Rolf Hauenstein, Jürg Häusler, Barbara Hee, Otto Heigold, Godi Hirschi, Andreas Hofer, Rudolf Hurni, Schang Hutter, Jean-Michel Jaquet, Werner Ignaz Jans, Doris Keller, Lenz Klotz, Susi Kramer, Kathrin Kummer, René Küng, Bruno Landis, Niklaus J.Lenherr, Franziska Lingg, Cesare Lucchini, Thomas Lüchinger, Bernahrd Lüthi, Brigitta Malche, Gilbert Mazliah, Albert Merz, Gianni Metalli, Jörg Mollet, Ka Moser, Bruno Müller, Willy Müller-Britnau, Martin Müller-Reinhart, Ursula Mumenthaler, Rudolf Mumprecht, Armande Oswald, Pierre Oulevay, Flavio Paolucci, Franz Pösinger, Jean-Claude Prêtre, Gianni Realini, Jean-François Reymond, Philippe Rufenacht, Erich Sahli, Akiko Sato, Daniel Savary, Thomas Schaub, Heinz Schäublin, Christof Schelbert, Leopold Schropp, Dieter Seibt, Beatrix Sitter-Liver, Percy Slanec, Fridel Sonderegger, Stephan Spicher, Peter Stein, Ludwig Stocker, Paul Stöckli, Jürg Straumann, Matthias Streiff, Hugo Suter, Eva Szecsödy, Gérard Thalmann, Gilbert Uebersax, Jean-Claude Vieillefond, Ursina Vinzens, Franz Wanner, Peter Wenger/Heidi Wenger, Anne Wilhelm, Christiane Wyler, Markus Wyss, Wolfgang Zätt, David Zehnder, Alain Zerbini, Martin Ziegelmüller, Beat Zoderer, Jürgen Zumbrunnen. --- Umschlag stellenweise leicht fleckig. Beiliegend: 2 x Ausstellungsbroschüre (Leporello, kartoniert, 3 Bl.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 25,5 cm. x 19 cm. Kartonierte Original-Broschur in farbig illustr.Original-Umschlag mit Rückenbeschriftung.
Verlag: Bern, Druck Stämpfli AG,, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Ausgabe. 158 S., 1 nn.Bl. Mit 1 Karte und 153 teilweise ganzseitigen schwarz-weiss Abb. Die Künstler: Klaus W.Prior, Kuno Seethaler, Anton Egloff, Martin Schwarz, Heiko Schütz, Paul Wiedmer, Oscar Wiggli, Res Freiburghaus, Walter Kretz, Jean-Marc Gaillard, Willy Weber, Bernhard Luginbühl, Ursi Luginbühl, Basil Luginbühl, Heinz Gerber, Andreas Althaus, Gamélle, Iwan Luginbühl, Marc Erismann, Ursus A.Winiger, Emile Angeloz, Hans-Ruedi Wüthrich, Lucie Schenker, James Licini, Ueli & Susi Berger, Vincent Gagliardi, Andreas Fritschi, Jacques Kaufmann, Anne Mangeot, Hans Thomann, Mariann Grunder, Urs-P.Twellmann, Aschi Rüfenacht, René Küng, Reto Emch, Pavel Schmidt, Claudio Magoni + Ursula Bohren Magoni, Sylvia Hostettler, Verena Welten von Arb, Josef Maria Odermatt, Ernst Jordi, Marc Linder, Lilly Keller, Reinhard Rühlin, Stefan Kreier, Eva Aeppli, Jean-Robert Ipousteguy, Rolf Iseli, Daniel Spoerri, Walter Vögeli (Pips), Ulrich Gerber, Werner Witschi, Bruno Sutter, Pi Ledergerber, Erwin Schatzmann, Paul Louis Meier, Urs Fritz, Beat Feller, Beat Klein, Max Roth, Toni Calzaferri, Nicolas Lavarenne, Dadi Wirz, Bruno Weber (Rütti), Tobias Sauter, Spallo Kolb, Paul Le Grand, Roger Bertsch, Jürg Häusler, Ruth Burri, Till Augustin, Bettina Eichin. ---- Obere Ecken bestossen, Deckelränder stellenweise leicht berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 29,5 cm. x 18 cm. Kartonierte Original-Broschur mit farbiger Deckel-Illustr.(ohne Rückenbeschriftung).
Verlag: Edition Petrarca -1991 1991, 1989
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°, 367 (1) S. mit einigen s/w Abbildungen. Orig.-Klappkarton. Erste Ausgabe.- Auflage 1000 Exemplare.- Einband minimal bestoßen. Gutes Exemplar.
Verlag: Salzburg ; München : Benevento [2017]., 2017
ISBN 10: 371090028X ISBN 13: 9783710900280
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche ERSTAUSGABE. 315 Seiten . Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 22 cm SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Mit dem wunderbaren MOTTO: " Für unsere Kinder vergesst nicht: Unmöglich ist nur, was ihr noch nicht getan habt - träumt also große Träume! " Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Berlin Nicolai 1999, 1999
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.-8°, 215 S. mit sehr vielen Abbildungen, Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Erschienen zu den Ausstellungen im Georg-Kolbe-Museum Berlin, Ernst Barlach Haus Hamburg und Museen d. Stadt Hanau.- Gutes Exemplar.
Verlag: (Wien November 1985)., 1985
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,7 x 30,5 cm. Blaues Leinen mit montiertem Kleisterpapier und eigenhändigem Titel. 1. und einzige Ausgabe des Künstlerbuches, unter Beteiligung von Sohn Thomas als Buchbinder. Der sexuell gesättigte, autobiographische Text ist mit literarischen Anspielungen auf e.e. cummings, Georg Trakl und Felix Philipp Ingold versehen, die fotographischen Aufnahmen stammen von Manfred Willmann, drei Privataufnahmen von der amerikanischen Übersetzerin Camilla Nielsen, Eisendles Freundin im Anschluss an Julia Reichert. Impressum mit der eigenhändigen "Anschlußbedingung", in einem Jahr ein Buch mit 24 Gedichten zu erhalten, mit der "Verpflichtung, alle 14 Tage an Eva zu denken". Die Journalistin Eva Deissen (1947-2010), keine Männerhasserin, war Liebhaberin diskreten Intellektuellenchics (Barbara Petsch), zeitlebens Single mit gelegentlichen Lebensgemeinschaften (Peter Lehner), blieb sie kinderloser Single: der Alltagsmann ist nichts für mich. Sie pflegte das Wienerische, in Stil und Inhalt, was besonders ihre Kochrezepte verrieten (Neues Kronenzeitungs Kochbuch, das Lehrbuch für Sarah Wiener). Als sie sich einen Namen zu machen begann, waren Frauen in Redaktionen noch nicht einmal eine Quote. Sie gehörte als eine der wenigen Frauen zu den Stammgästen des Club Gutruf und zum Kreis um Kurt Kalb (1935-2022) und Evelyn Oswald, die Eisendle mit Ankäufen seiner Künstlerbücher unterstützt und auch diese schöne Pornoelegie inspiriert haben. - "Romanze zur Nacht / nach G. Trakl / Eisendle unterm Sternenzelt geht durch die Wiener Mitternacht / Joe Berger aus den Träumen wirr erwacht / Sein Antlittz grau im Mond verfällt / Heinz Unger weint . / Im Prater gerne auf süßer Fahrt / geht Barbara Frischmuth so sehr wunderbar / Ernst Jandl lächelt laut beim Wein / . / Turrini betet wund und nackt ( . Beim Talglicht drunt im Schmiedenloch / der Schürrer schreibt mit weißer Hand / ein wildes Poem an die Wand .". Sprache: Deutsch.
Verlag: the Whitechapel Art Gallery/ Arts Council of Great Britain, London, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paule Leon Bisson-Millet, Beilstein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Arman, Jean Arp, Enrico Baj, Thomas Bayrle, Joseph Beuys, George Brecht, Marcel Broodthaers, Pol Bury, John Cage, Christo, Lygia Clark, et al (illustrator). 1. Auflage. 3(towards infinity): New Multiple Art at the Whitechapel Art Gallery, London E.1, 19. November 1970 -3. Januar 1971. 300:215mm, 86S. Mit zahlr. s.+w. Abb. Or.-Brosch. Arts Council of Great Britain Hrsg. Exhibition catalogue. Texte by Robin Campbell, Janet Daley (Anti-multiples), Karl Gerstner (What should art cost?), Reyner Banham (Aesthetics of the yellow pages), Jiddu Krishnamurt (Art, beauty and creation), Anthony Wedgwood Benn (Towards workers´control) and John Berger (Love of art), Catalogue with 737 descriptions and prices, Index to lenders. Artists include Arman, Jean Arp, Enrico Baj, Thomas Bayrle, Joseph Beuys, George Brecht, Marcel Broodthaers, Pol Bury, John Cage, Christo, Lygia Clark, Walter De Maria, Erik Dietmann, Jim Dine, Marcel Duchamp, Robert Filliou, Ian Hamilton Finlay, Karl Gerstner, Richard Hamilton, Eva Hesse, Alain Jacquet, Allen Jones, Allan Kaprow, R.B. Kitaj, Piotr Kowalski, John Lennon, Roy Lichtenstein, George Maciunas, David Medalla, Bruce Nauman, N.E. Thing Co., Louise Nevelson, Hélio Oiticica, Claes Oldenburg, Yoko Ono, Michelangelo Pistoletto, Sigmar Polke, Robert Rauschenberg, Man Ray, James Rosenquist, Diter Rot, Edward Ruscha, Nicolas Schöffer, Richard Serra, Jesus Raphael Soto, Takis, Joe Tilson, Victor Vasarely, Wolf Vostell, Andy Warhol, Tadanori Yokoo and many others. Umschläge geringfügig vergilbt, Einbandrücken etwas mehr. Inhalt wie neue.
Verlag: Horn, Berger, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. IX, 490 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Aufsätze: AGSTNER, Rudolf: Das Palais Polowzow als k. u. k. Botschaft in Sankt Petersburg 18861914. ANGELOW, Jürgen: Der Zweibund zwischen politischer Auf- und militärischer Abwertung (1909-1914). Zum Konflikt von Ziel, Mittel und Struktur in Militärbündnissen. BENL, Rudolf: Das Heidelberger Monarchentreffen von 1815 im Spiegel eines zeitgenössischen Briefes. BRIDGE, Francis Roy: Great Britain, Austria-Hungary, and the Concert of Europe on the Eve of the Spanish-American War. FALLENBÜCHL, Zoltán: Anton Cothmann, Siedlungsarbeiter unter Kaiserin Maria Theresia. HEILINGSETZER, Georg: Die österreichische Diplomatie im Jahre 1806. Die Grafen Stadion, Starhemberg und Metternich in ihrer Stellung zum Ende des Alten Reiches. KALMÁR, János: Regierungsnormen Karl Habsburgs (Karl VI.) vor seiner Kaiserwahl im Jahr 1711. KOWALSKÁ, Eva: Dokumente aus dem Nachlaß von Johann Ignaz von Felbiger. MALFÈR, Stefan Der Kampf um die slawische Liturgie in der österreichisch-ungarischen Monarchie Ein nationales oder ein religiöses Anliegen? Mit einem unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Papst Leo XIII. und Kaiser Franz Joseph I. MAYER, Kurt Albert: We are on the Borderline of Civilization". John Hay als bevollmächtigter Gesandter der Vereinigten Staaten in Wien (1867/68). STRIMITZER, Birgit: Der k. k. Staatsrat Friedrich Freiherr Binder von Krieglstein, Freund und Sekretarius des Staatskanzlers Kaunitz. Ein Beitrag zur Klientelpolitik der maria-theresianischen Epoche. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann, 1929 / 1930., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 42485:) Die AEG, mehrseitiger Bildbericht von Paul Gerhardt mit 8 mehrfarbigen Abbildungen nach Gemälden des Verfassers: "Fabriken Brunnenstraße. Durchblick von der Einfahrt am Humboldthain / Montagehalle für Größtmaschinen / Transformatorenfabrik Oberschönweide: Innenansicht der großen Halle / Fabriken Ackerstraße: Fließfabrikation in der Stanzerei / Kabelwerk Oberspree: Kupferwalzwerk / Lokomotivenfabrik in Hennigsdorf: Bau elektrischer Lokomotiven / Turbinenfabrik Huttenstraße: große Halle, Innenansicht / Apparatefabrik Treptow: Montage am Wandertisch" - Konrad Falke: Das Geheimnis der Jungfrau, mit 4 mehrfarbigen Abbildungen nach Gemälden von Prof. Peter Emil Recher (Alpinismus, Alpenwelt) - Hedwig Marg. Büscher: Das Spanische Dorf auf der Internationalen Ausstellung in Barcelona, mit 9 Zeichnungen der Verfasserin - Glückssucher, Roman von Paul Steinmüller - Hermann Bahr: Mensch und Tier, mit einem Nachwort und 8 farbigen Abbildungen von Dora Brandenburg-Polster - Hans Böhm: Wiener Ballettkunst, mit vielen Fotoabbildungen - Karl Neurath: Das Ammerländische Bauernhaus. Ein Freilandmuseum am Zwischenahner Meer, mehrseitiger Bildbericht - Magdalena Bernall (Wien): Vom braunen Pelz zur braunen Haut, mit 10 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Friedrich Helmuth Schiff (Wien): Wintersport, Skifahren, Sportmode 20er Jahre - Paul Berger-Schröer: Das Matterhorn als Erlebnis. Eine Besteigung über Furggengrat-furggenschulter, mehrseitiger Bildbericht. - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Otto Thiele, In der Seitenabteilung des Kaufhauses - Walter Petersen, Damenbildnis - Erich Gruner, Gang zur Futterstelle - Ottilie W. Roederstein, Zwillinge - Alfred Wiener: Bergfrieden - Dorothea Hauer: Eva-Maria von Hentig als "Minna von Barnhelm" - Hans Baluschek, Die Bogenbrücke (Große Berliner Kunstausstellung 1929 - Ernst Fischer-Cörlin, Fingerhut - Heinrich Eduard Linde-Walther: Die Mutter - Eduard Frobenius: Ricarda Huch (Münchner Kunstausstellung 1929 im Glaspalast) - Max Bauer, Stillleben mit Päonien - Otto Roloff, Andacht - Ernst Kretschmann, Der Flösser - Fritz Preiß, Weihnachtliches Stillleben - Hugo Vogel, Generalfeldmarschall von Mackensen- Luise Thierisch-Patzki, Hochalpensee - Rudolf Huthsteiner, Aus der Lorenzkirche in Nürnberg - Walter Miehe, Esplanade - Peter Emil Rächer, Auf dem Jungfraujoch - Robert Balcke, Mutter und Kind - Colombo Max, Dame in Weiß - Fritz Behn: Schreitendes Mädchen (Standbild) - Ernst Heilemann, Marianne Winkelstern - Bruno Heroux, Ruderer - Fritz Preiss, Kapruner Tal - Robert Kämmerer-Rohrig, Gladiolenstrauß - Paul W. Ehrhardt, Für die Gäste - Ottmar Obermaier, Jung Deutschland (Standbild) - Gertrud Zuelzer, Kinderbildnis und Damenbildnis - Augustin Kolb, St. Hubertus - Johanna Engel, Im Sportkostüm - Rudolf Henn, Trauernde (Standbild, Münchner Kunstausstellung 1929 im Glaspalast) - Foto "Mädchenkopf (Bronze)" von Lola Töpke - Eugen Osswald: Rennwoche in Garmisch-Partenkirchen in Wort und Bild von Eugen Oswald - Maria Caspar-Filser: Unterm Weihnachtsbaum - Alfons Schnegg-Mühlau: Mutter Gottes (Ausstellung "Deutsche Kunst der Gegenwart" Nürnberg 1928) - Max Kruse, Junge Liebe (Standbild). - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde. - Weitere Bilder s.Nr. 42487 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.