Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (22)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Krenek, Ernst:

    Verlag: Wien: Wiener Staatsoper, 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 84 S., Beilage. Einband berieben und fleckig, sonst sehr sauber. - Beilage: Besetzung Dienstag, 18. Juni 1985, 6. Aufführung dieser Inszenierung, Faltblatt. -- Musikalische Leitung: Günther Lehmann -- Besetzung: Günther Reich, Margarethe Bence, Karan Armstrong, Franz Kasemann, Gundula Janowitz, Frank Hoffmann, Edd Stavjanik, Heinz Zednik, Ronald Seboth, Hans Christian, Heinz Winter, Anton Wendler, Thomas Moser, Waldemar Kmentt, Alexander Trojan, Gustaf Elger, Hans Kraemmer, Josef Hopferwieser, Hans Kiemer, Herwig Seeböck, Ewald Aichberger, Reid Bunger, Helmut Wildhaber, Marjorie Vance, Ulrike Steinsky, Waltraud Winsauer, Anna Gonda, Ulrike Steinsky, Franz Freier. - Inhalt: Historisches -- HEINRICH LUTZ: Karl V.-ein weltgeschichtliches Lebensschicksal -- BILDTEIL -- Auftrag, Absetzung, Rezeption -- CLAUDIA MAURER ZENCK: Kreneks Wiener Leidensweg -- PETER DUSEK: "Karl V."-ein österreichisches Schicksal -- THOMAS GAYDA: Die Uraufführung 1938 in Prag -- Zur Musik -- LOTHAR KNESSL: Im Zeichen der Rechtfertigung -- Retrospektiven -- FRIEDRICH SAATHEN: Spätlesefrüchte -- ERNST KRENEK / WALTER PASS: Das Gefühl, wie in einem Dornbusch zu arbeiten -- Biographie, Bühnenwerke -- Ernst Kreneks Lebensdaten -- Ernst Kreneks musikdramatisches Schaffen -- Inhalt von MARTHA HANDLOS -- Synopsis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Zimmermann, Rainer / Bernd Küster -

    Verlag: Lilienthal: Worpsweder Verlag, 1993

    ISBN 10: 3892991685 ISBN 13: 9783892991687

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Formateinband: Broschierte Ausgabe 79 S. (28 cm) 1. Aufl.; (Mit zahlreichen farbigen Abbildungen); Namenseintrag auf Vorsatzblatt; sonst gut und sauber erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 [Stichwörter: Ausstellung, Ausstellungskatalog ; Bildband, Katalog, Malerei des Expressiven Realismus, Walter Becker, Reinhold Ewald, Albert Feser, Franz Frank, Erich Glette, Erich Hartmann, Ernst Hassebrauk, Manfred Henninger, Alfred Leithäuser, Joseph Mader, Hans Meyboden, Bruno Müller-Linow, Thomas Niederreuther, Hans Olde, Galerie Joseph Hierling, Willi Oltmans, Lisel Oppel, Otto Pankok, Max Peiffer Watenphul, Curt Querner, Theodor Rosenhauer u.a.].

  • Hauswedell, Ernst L. (Hg.):

    Verlag: Hamburg : Dr. Ernst Hauswedell & Co Verlag., 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur im Schuber. Zustand: Sehr gut. 325 S., Abb. Leicht vergilbt, sonst sehr gut und sauber. - Philobiblon -- Inhaltsverzeichnis Sechzehnter Jahrgang 1972 -- Beiträge -- Alexander, Gerhard. Wie kam Lessing zur Handschrift derWolfen- bütteler Fragmente? -- Beall, Karen F. Kaufrufe in Bildern. Mit 11 Abbildungen -- Bielschowsky, Ludwig. 160 Jahre Roxburghe Club -- Büttner, Frank Olaf. Mens divina liber grandis est. Zu einigen Darstellungen des Lesens in spätmittelalterlichen Handschriften. Mit 18 Abbildungen -- Eppelsheimer, Hanns W. Prolegomena zur geistesgeschichtlichen Praxis -- dazu: Hanns W. Eppelsheimer in memoriam -- Feilchenfeldt, Konrad. Zur Bibliographie der Zeitschrift »Nach der Arbeit« von 1872 -- Fürstenberg, Hans. Das »Große Jahrhundert« der Franzosen. Dargestellt durch eine Auswahl von schönen Büchern in Provenienz- Einbänden und Manuskripten. Ausgestellt in Schloß Beaumesnil -- Gerhardt, Claus W. Geprägte Form. Mit 4 Abbildungen -- Krug, Hansjörg. Georg Emanuel Opiz (1775-1841). Mit 4 Abbildungen und einem Verzeichnis einzelner Werke von G. E. Opiz -- Mardersteig, Giovanni. Albrecht Dürer in Basel und die illustrierten Terenz-Ausgaben seiner Zeit. Mit 5 Abbildungen -- Pieske, Christa. Die »Denkmäler bildender Kunst« von Julius Milde. Mit 11 Abbildungen -- Rathke, Ewald. Vom »Regentag« in die Traufe -- Schauer, Georg Kurt. Die Alternative. Eine Betrachtung zur Formgebung des Buches -- Schauer, Georg Kurt. Meister und Mittler. Zum 70. Geburtstag von Jan Tschichold. Mit 4 Abbildungen -- Willberg, Hans Peter. 20 Jahre Wettbewerb: »Die schönsten Bücher des Jahres 1951« und »Die fünfzig Bücher 1971« -- Zeittafel zur Geschichte der deutschen Philologie und Literaturwissenschaft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Ritter, Alexander (Hrsg.):

    Verlag: Hildesheim, New York : Olms, 1974

    ISBN 10: 3487080796 ISBN 13: 9783487080796

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. XIV, 245 S.; 21 cm; Gutes Ex. - Widmung d. Herausgebers; SIGNIERT. - INHALT : Einführung --- Literaturkritik --- Lyrik --- Prosa --- Die Autoren --- Ausgewählte Literatur --- Quellenangaben --- Der Herausgeber, // Kurzbiographien : bolger, friedrich -- eck,klemens -- frank, lia -- frank, reinhold -- günther, edmund -- hasselbach, alexander -- heinz, victor -- henke, herbert -- henning, alexander -- herdt, woldemar -- hollmann, dominik -- jacquemien, rudolf -- kämpf, heinrich -- katzenstein, ewald -- klassen, peter -- klein, victor -- kramer, andreas -- kontschak, ernst -- löwen, david -- marx, leo, i -- miller, alexander -- obert, klara -- österreicher, sepp -- pracht, arno -- reichert, nikolaus -- reimgen, alexander -- rischawy, olga -- saks, andreas -- spaar, woldemar -- wacker, nelly -- warkentin, johann -- weber, robert -- weiniger, johannes -- welz, karl. ISBN 9783487080796 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 315.

  • Verlag: Berlin: Staatliche Museen, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 144 S. Einband berieben. - Theo Balden -- Hans Baluschek -- Ernst Barlach -- Fritz Cremer -- Otto Dix -- Fritz Duda -- Heinrich Ehmsen -- Conrad Felixmüller -- Alfred Frank -- Ernst Hermann Grämer -- Otto Griebel -- George Grosz -- Hans Grundig -- Lea Grundig -- John Heartfield -- Eugen Hoffmann -- Käthe Kollwitz -- Bernhard Kretzschmar -- Wilhelm Lachnit -- Alice Lex-Nerlinger -- Max Lingner -- Otto Nagel -- Lucie Prussog -- Curt Querner -- Rudolf Schlichter -- Ewald Schönberg -- Oda Schottmüller -- Fritz Schulze -- Kurt Schumacher -- Heinrich Vogeler -- Karl Völker -- Johannes Wüsten, -- Heinrich Zille. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.

  • Georg Müller Verlag (Hrsg.):

    Verlag: München: Verlag Georg Müller, 1913

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halblederband der Zeit. 16 cm. Zustand: Gut. 142, 128 Seiten. Vorbesitzername auf der Titelseite. der Seitenvorderschnitt FLECKIG. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Auf den Seiten 1-142 die auf dem Umschlag genannte Umfrage unter den Autoren des Verlags. Auf den Seiten 1-128 der 10-Jahres-Katalog der Verlags-Veröffentlichungen 1903-1913. Unter den Autoren: Alexander von Bernus, Margarete Beutler, Franz Blei, Carl Bleibtreu, Hans Brandenburg, Max Brod, Anna Croissant-Rust, Rudolf von Delius, Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Paul Ernst, Gisela Etzel, Hanns Heinz Ewers, Hanns Floerke, Friedrich Freksa, Paris von Gütersloh, Ludwig Hatvany, Rudolf Huch, Alfred Kubin, Fritz Mauthner, Robert Musil, Paul Scheerbart, Johannes Schlaf, Ewald Gerhard Seelige, Karl Hans Strobl, Christian Wagner, Frank Wedekind. - (Wir bieten zahlreiche sehr gut erhaltene Titel aus dem GEORG MÜLLER UND PROPYLÄEN VERLAG in Halbleder oder Halbpergament an - aus einer großen Sammlung) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. XII, 423 Der Einband ist leicht fleckig, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Dr. med. Paul Federn, New York: Neue Reihe der Bücher des Werdenden Vorwort: Dr. med. Maria Pfister-Ammende, Zürich. - I. Psychoanalyse und andere Psychotherapie - Psychohygiene in der sexuellen Latenzperiode: Dr. med. Imre Hermann, Budapest Ueber bestimmte Schwierigkeiten zwischen Eltern und Kind in der Vorpubertät: - Anna Freud, London - Zur seelischen Hygiene des Ichs: Dr. med. Paul Federn, New York - Einige Ausdrücke und Gestaltungen menschlicher Harntriebhaftigkeit: Dr. med. Hans Christoffel, Basel Ueber den Begriff der Frustration und ihre Bedeutung für die Psychohygiene: - Dr. med. Henri Ellenberger, Schaffhausen - Zur Genese des pathologischen Wandertriebes: Dr. med. Erwin Stengel, Chichester - Psychohygiene und Gruppentherapie: Dr. med. Wilfred C. Hulse, New York - II. Sonderfragen der Medizin - Revision der Frage der, erblichen Belastung", Erbhygienische Betrachtungen über menschliche Konduktoren: Dr. med. Lipót Szondi, Zürich - Prophylaxe der Suchterkrankungen: Prof. Dr. med. Hans Fischer, Zürich - Kinderpsychiatrie und Psychohygiene: PD. Dr. med. et phil. Moritz Tramer, Bern - Oeffentliche Gesundheitspflege und Psychohygiene: Dr. med. H. Oskar Pfister, Zürich - Klimatische oder psychische Hygiene: Prof. Dr. med. Walther Freund, Basel - Zahnarzt und Psychohygiene: Dr. med. dent. Paul Peterhans, Zürich - III. Soziologie - Ueber die seelische Hygiene vor der Ehe: PD. Dr. med. Walter Morgenthaler, Bern/Muri Ueberorganisation der Familie als Gefährdung der seelischen Gesundheit: Prof. Dr. René König, Zürich - Der Beitrag der Ethnologie zur Ich-Forschung: Dr. phil. Warner Muensterberger, New York - Zur Psychoanalyse des Judenhasses: Dr. med. Friedrich Kaufmann und Dr. jur. Ernst Follender, Basel - Psychiatrische Prophylaxe gegen den Krieg: Prof. Dr. med. Franz Alexander, Chicago Juristische, soziologische und psychologische Bemerkungen zum Problem der Kriegsverhütung: Prof. Dr. jur. Arthur Baumgarten, Basel/Berlin - IV. Angewandte Psychohygiene - 1. Allgemeine Probleme - Psychohygiene am Psychohygieniker: Dr. med. Theodor Bovet, Zürich - Psychohygiene in der Sprechstunde des Nervenarztes: Dr. med. Sigwart Frank, Zürich Berufsberatung und Psychohygiene: PD. Dr. phil. Franziska Baumgarten-Tramer, Bern - 2. Zeitbedingte Probleme - Die psychologische Situation des Konzentrationslager-Häftlings: Dr. phil. Benedikt - Kautsky, Zürich - Erfahrungen über die Führung von Heimen und Lagern für kriegsbetroffene Menschen: - Otto Zaugg, Dipl. Ing., Zürich - Psychohygiene und Psychotherapie bei der Flüchtlingsbetreuung: Dr. med. Maria Pfister-Ammende, Zürich - Psychologische Erfahrungen mit sowjetrussischen Flüchtlingen in der Schweiz: Dr. med. Maria Pfister-Ammende, Zürich - Aus der Praxis der Psychotherapie bei Kriegsgefangenen: Dr. med. Johannes Stahlbusch, York, GB. Psychische Hygiene und Nachkriegsfürsorge: Helene Baumgarten-v. Salis, Basel/Berlin - Psychologie der jüdischen Kriegswaisen: Dr. med. Hans Keilson, Naarden/Holland - V. Entwicklung und Stand der Psychohygiene - Der Stand des seelischen Gesundheitsschutzes in Grossbritannien: Dr. med. J. R. Rees, London - Psychische Hygiene in den Vereinigten Staaten: Dr. med. George Stevenson, New York - Psychohygiene in Ungarn: Dr. med. Endre Petö, Budapest - Die gegenwärtige Lage und die Aufgaben der Psychohygiene in Frankreich: Dr. med. Lucien Bonnafé, Paris - Der gegenwärtige Stand der Psychohygiene in Dänemark: PD. Dr. med. Paul Reiter und Ewald Bohm, Kopenhagen - Psychohygienische Arbeit in Deutschland, speziell in Berlin: Dr. med. Werner Kemper, Berlin - Die Einfuhrung der Psychohygiene in der Schweiz: Dr. med. André Repond, Malévoz/ Monthey - Die Psychohygiene und die Nerven- und Geistesstörungen in der Schweiz: Dr. med. Henri Bersot, Le Landeron - Adolf Meyer und die Anfänge der Psychohygiene: PD. Dr. med. Henri Flournoy, Genf - Beers und die Synergie der Wissenschaften auf dem Wege zur psychischen Hygiene: - Dr. med. Arthur Kielholz, Aarau - Forderungen des jungen Mediziners an Cand. med. Manfred Pflanz, München eine künftige Psychohygiene: - Psychohygiene als Lehrfach in Holland: PD. Dr. med. Berthold Stokvis, Leiden-Amsterdam - Psychohygiene als Lehrfach an technischen Hochschulen: Prof. Dr. med. Willy v. Gonzenbach, Zürich - Psychohygiene als Lehrfach an der Universität Basel: Christine Senn-Dürck, Basel - VI. Sach- und Namenregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • MERTNER, Edgar: FESTSCHRIFT

    Verlag: Wilhelm Fink,, München,, 1969

    Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,10 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OLwd. Zustand: (St.a.Titelrücks.). München, Wilhelm Fink, 1969. Gr.-8vo. 356 S. Mit Porträt und Tafeln. OLwd (St.a.Titelrücks.). Mit Beiträgen von Karl Schneider, Ewald Standop, Fritz W. Schulze, Marvin Spevack, Ernst Leisi, Dietrich Rolle, Frank J. Warnke, Ulrich Suerbaum, Bernhard Fabian, Wolfgang Iser, Helmut Viebrock, Herbert Mainusch u. a.

  • Verlag: Rostock Schwerin Neubrandenburg, Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands,, 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    65-127 S. Mit zahlr. Abb. ; Darin: Lothar Dräger: Bettelmanns Hochtid, Luise Höppner: Wahlen einst und heute, Wir rufen zur Wahl, Adolf Woderich: Der größte Narr seines Jahrhunderts Zum 100. Todestag des Theatergrafen am 21. Mai 1957, Ernst Puchmüller: Gestern Heute Morgen. Die Entwicklungsgeschichte der Blindenanstalt Neukloster, Walter Ohle: Denkmalpflege ist kulturelle Breitenarbeit, Ewald Schuldt: Neue Forschungen auf mecklenburgischen Burgwällen, Manfred Hamann: Zwei historische Lieder des 16. Jahrhunderts. Die Hinrichtung des Vollrath von der Lühe 1549, Erhard Bochnig: Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes Insel Vilm bei Rügen, Rudolf Stundl: Fischerteppiche, Hans-Jürgen Rogge: Der Einfluß der Badegäste und der Jugend auf unsere Küste und seine Folgen, Fritz-Georg Reuter: Wi hebben all den` sülben Weg, Dr. Eichbaum: Der Nagelfleck, Das Tagebuch der Anne Frank" (Schauspielpremiere im Schweriner Staatstheater, Hans-J. Steinmann: Künstlerische Chronik des mecklenburgischen Dorfes. Zu dem DEFA-Film Schlösser und Katen ", Aus der Arbeit der Natur- und Heimatfreunde. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 Gr.-8° (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Rücken leicht beschädigt.

  • Verlag: Bad Wörishofen: Drei-Säulen-Verlag (ab Heft 7: Tübingen: Heliopolis-Verlag),, 1949

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    XI,(1),488 S. Mit Abbildungen. Fischer/Dietzel 1257. - Kompletter Jahrgang mit Register. - Mit Orig.-Beiträgen von Carl Augstein, Wolfgang Bächler, Walter Bauer, Richard Billinger, Karl Friedrich Borée, Hans Brandenburg, Horst Wilfried Brands, Erich Brautlacht, Harvey Breit, Georg Britting, Hellmut von Cube, Pierre Descaves, Günter Eich, Georg Ehrhardt, Nino Erné, Paul Fechter, Hermann Fischer, Claudia Frank, Anne Fremantle, Otto Gärtner, Karlheinz Gehrmann, Richard Gerlach, Paul Alfred Gottwald, Herbert Günther, Rudolf Hagelstange, Gerhart Haug, Bernt von Heiseler, Herbert Hertel, Heinz Höpfl, Arthur Hübscher, Curt Janssen, Ernst Jünger, Friedrich Georg Jünger, Hans Kades, Kurt Kersten, Martin Kessel, Hermann Kesten, Erich Kittel, Paul Kluckhohn, Fritz Knöller, Gottfried Kölwel, Hans-Karl Konheiser, Karl Krolow, Ernst Kreuder, Fritz Krökel, Ulrich Kühn, Jorg Lampe, Elisabeth Langgässer, Hansgeorg Maier, Max Mell, Josef Mühlberger, Burkhard Nadolny, Heinz Guenther Oliass, Heinz Paulsen, Theodor Plievier, Gerhart Pohl, Paulheinz Quack, Hellmuth Reitz, Otto Rombach, Eugen Roth, Karl Adolf Sauer, Oda Schaefer, Rudolf Schmitt-Sulzthal, Franz Schoenberner, Georg Schwarz, Ina Seidel, Richard Sexau, Ursula Seyffarth, Güther Spaltmann, Heinz Steinberg, Clemens Stephani, Fritz Strich, Johannes Tralow, Karl Ude, Fritz Usinger, Karl Heinrich Waggerl, Wolfgang Weyrauch, Eckhart Willige, Fritz Wölcken, Roland Ziersch. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Orig.-Halbleinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.

  • Beiträge u.a.: Julius Binder: Zur Lehre vom Rechtsbegriff; Heinrich Rickert: Die Erkenntnis der intelligibeln Welt und das Problem der Metaphysik; Hans Prager: Deutung von Shakespeares Lear im Sinne einer Philosophie der Familie; Hermann Kantorowicz: Grundbegriffe der Literaturgeschichte; Percy Gothein: Die Dichtung im Weltbild großer Staatsmänner; Rudolf Otto: Bewusstseins-Phänomenologie des personalen Vedanta; Kurt Leese: Der idealistische und der reformatorische Freiheitsgedanke; Jos. Gottfr. Greiner: Über das Verhältnis von Logos und Psyche. Erläutert an der Idee des Schönen; S. Frank: Erkenntnis und Sein. 2.: Die metalogischen Grundlagen der begrifflichen Erkenntnis; Robert Schinzinger: Über die repräsentierende und begründende Funktion des Begriffs; Georg Mehlis: Über Grund und Wesen der Wahrheit; Sergius Hessen: Die Entwicklung der Physik Galileis und ihr Verhältnis zum physikalischen System von Aristoteles; Victor Klemperer: Weltliteratur und europäische Literatur; Oskar Ewald: System-Philosophie oder Lebens-Philosophie? - Gutes Exemplar. - Paketporto; heavyweight, additional mailing costs. (RM66a:).

  • Schwartze, Peter

    Verlag: Frank & Timme, 2018

    ISBN 10: 3732905187 ISBN 13: 9783732905188

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: New. Eine individuelle Geistesgeschichte der DDR: Peter Schwartzes Aufzeichnungen erlauben konkrete Einblicke in den Gedankenaustausch zwischen Oberschuelern in der sowjetischen Besatzungszone in der Nachkriegszeit und zwischen Studenten in den ersten Jahren der .

  • Verlag: Hamburg: Ernst Hauswedell,, 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Hefte in Orig.-Schuber. Gr.-8°. 326 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Umschlaggestaltung: Hans Peter Willberg. Kompletter Jahrgang mit Register und allen Beilagen. - Inhalt: Gerhard Alexander (Wie kam Lessing zur Handschrift der Wolfenbütteler Fragmente?), Karen F. Beall (Kaufrufe in Bildern), Ludwig Bielschowsky (160 Jahre Roxburghe Club), Frank Olaf Büttner (Mens divina liber grandis est. Zu einigen Darstellungen des Lesens in spätmittelalterlichen Handschriften), Hanns W. Eppelsheimer (Prolegomena zur geistesgeschichtlichen Praxis), Konrad Feilchenfeldt (Zur Bibliographie der Zeitschrift `Nach der Arbeit` von 1872), Hans Fürstenberg (Das `Große Jahrhundert` der Franzosen. Dargestellt durch eine Auswahl von schönen Büchern in Provenienz-Einbänden und Manuskripten. Ausgestellt in Schloß Beaumesnil), Claus W. Gerhardt (Geprägte Form), Hansjörg Krug (Georg Emanuel Opitz, 1775-1841. Mit 4 Abbildungen und einem Verzeichnis einzelner Werke von G.E.Opitz), Giovanni Mardersteig (Albrecht Dürer in Basel und die illustrierten Terenz-Ausgaben seiner Zeit), Christa Pieske (Die `Denkmäler bildender Kunst` von Julius Milde), Ewald Rathke (Vom `Regentag` in die Traufe), Georg Kurt Schauer (Die Alternative. Eine Betrachtung zur Formgebung des Buches), Georg Kurt Schauer (Meister und Mittler. Zum 70. Geburtstag von Jan Tschichold), Hans Peter Willberg (20 Jahre Wettbewerb: `Die schönsten Bücher des Jahres 1951` und `Die fünfzig Bücher 1971`), Zeittafel zur Geschichte der deutschen Philologie und Literaturwissenschaft. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt: "Das beste Tanzpaar der Welt. John Wells und Renee Siffons, das englische Weltmeisterpaar im Amateurtanz, ist seit Jahren unübertroffenes Vorbild für den heutigen Gesellschaftstanz und feiert eben auf dem großen internationalen Turnier in Berlin erneut Triumphe"). Seiten 1830 - 1884, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Harald Lechenperg, Vertreter: Dr. Ewald Wüsten. - Aus dem Inhalt: Der 9. November in München, mit Fotos: "Der Siegesmarsch ist beendet: Der Führer beim Appell auf dem Königlichen Platz. Reichsleiter Amann, Reichsleiter Bouhler, Generaloberst Milch, Generaloberst von Brauchitsch, Generaloberst Keitel. Generalfeldmarschall Göring / Wo die Opfer fielen . Der Marsch der alten Kämpfer hat die Feldherrnhalle erreicht. Der erste Schuß des Trauersaluts kracht, die Blutfahne senkt sich, die Arme heben sich zum Gruß an die Toten / Zum ersten Male marschieren sie mit. Ein Ehrensturm der in die NSDAP. eingegliederten Sudetendeutschen Partei, geführt von Konrad Henlein, dem stellvertr. Gauleiter Karl Hermann Frank und Dr. Fritz Köllner, dem Beauftragten für die Parteiorganisation im Sudetenland / Vor den Ehrenwachen der SS. und der Wehrmacht. Reichsführer SS. Himmler, der Korpsführer des NSKK. Hühnlein und General der Infanterie Ritter von Schobert, Befehlshaber im Wehrkreis VII, ehren die ersten Blutzeugen des 9. Novembers, Theodor Casella und Martin Faust, im Hofe des Generalkommandos in München" - Nach dem Mord in Paris, mit Fotos: "Das Opfer des jüdischen Mörders: Ernst vom Rath, Gesandschaftsrat I. Klasse" - Goldrausch ganz modern - Menschen, die vom Goldrausch leben - Zur feierlichen Parlamentseröffnung in London - Fotos: "Fröhliche Verständigung mit den Töchtern Nippons. BDM-Mädel führen die japanischen Tänzerinnen, die jetzt in Deutschland ihre Kunst zeigen, durch Berlins Umgebung. Die japanische "Tanzbühne Takarazuka", deren Schülerinnen sie sind, hat die Aufgabe, die Tradition der altjapanischen Tanz- und Schauspielkunst mit der neuen Europas zu verbinden. 800 tanzbegabte Mädchen aus ganz Japan, die nach einer strengen Prüfung ausgewählt werden, müssen in dem südjapansichen Kurort Takarazuka 7 Jahre lang eine vielseitige Schulung durchmachen, ehe sie fertig ausgebildete Tänzerinnen sind" / "Der feierliche Akt in Reichenberg. Der Stellvertreter des Führers, Rudolf Heß, übernimmt die Sudetendeutsche Partei in die NSDAP" - Passt Ihre Haut zum Kleid? - Elf von 20.000. Die gewaltige Umsiedlung italienischer Bauern nach Afrika, dargestellt an einem Einzelschicksal: wie die Siedlerfamilie Di Vora eine neue Heimat findet - Gespenst im späten Licht. Der Roman einer Abrechnung von Karl Unselt - Eifersucht - 612 Orte über 1000 Einwohner im Sudetenland! - Ein Schifflein sah ich fahren . Deutsche Soldaten kämpfen in Amerika von Karl Bartz - Himmel und Hölle. Erzählung von Friedrich Bischoff - Auf und ab im Tages-Rhythmus - Die Gugelmänner - Dr. Paul Karlson: Atome fahren Karussell - Segen des Fernsprechers - Zeichner Abeking erfindet die moderne Fliegerdeckung! - Die große Szene - Im Münchner Künstlerhaus - bebilderter Anzeigenteil - letzte Seite mit lustigen Zeichnungen von Karl Arnold. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, elegante Damenunterwäsche, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 46312 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Willkommen-Verlag, Berlin-Leipzig, (1900). Zusammen ca. 4200 S. mit zahlr. Illustr., Leinen (leicht berieben)---Verlag: Willkommen Verlag Verlag: Willkommen Verlag - Unter den Autoren: Heinrich Vollrat Schumacher/ Johannes Bernhard/ Konrad Budde/ Marie Rickmeyer/ Günther Schwartz/ Leon Vandersee/ Gustav Löffel/ Fedor von Köppen/ Georg Albert/ Max Langenberg/ Maximilian Böttcher/ Friedrich Greiper/ Ernst Zahn/ Sofie Frank/ J. Gebeschus-Greifswald/ Ewald van den Bosch/ u.a. - 2230 Gramm.

  • Bild des Verkäufers für Seeunfalluntersuchungen 1967 - 1973 eingebunden. 70 Untersuchungen in betiteltem Original-Pappeinband gebunden. Sehr guter Zustand. zum Verkauf von Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt.

    Bremerhaven, Seeamt:

    Verlag: Seeamt Bremerhaven 1967-1973., 1967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 8°, ca.7000 Seiten mit ca. 70 Untersuchungen in betitelten Original-Pappeinband gebunden -sehr guter Zustand. 1967-1973. Enthalten: 1. In der Untersuchung über den Personenunfall an Bord des FD. 'Spitzbergen' am 6. Februar 1967 auf der Heimreise nach Bremerhaven. 13 Seiten. / 2. - über den tödlichen Unfall Docksmannes Otto Fessl am 5.11.1970 an Bord des KMS 'Wilma Frank'. 11 Seiten. / 3. - die Kollision MS 'Aphaia' mit dem griech. MS 'Despina R' am 29.1. 1970 auf der Schelde. 8 Seiten. / 4. - den tödlichen Unfall des Netzmachers Ewald Will auf der FMS 'Essen' am 9.12.70 auf See. 8 Seiten. / 5. - die Killision zwischen dem griechischen MS 'Evangelos M' und dem norw. MS 'Gudvang' am 3.11.70 auf der Weser. 10 Seiten. / 6. - den Untergang des Schleppers 'Seeadler' bei Assistenz der Klappschute 'GB 603' 11.8.70 auf der Jade. 7 Seiten. / 7. - über die Kollision des MS 'Samba' mit den Kaianlagen und dem Motorsportboot 'Hella' im Scheerhafen von Kiel am 22.8.70. 12 Seiten. / 8. - den Personenunfall des Dockmannes Ehrig vom KMS 'Evi' am 10.1.1971. 8 Seiten. / 9. - die Kollision des port. Fracht-MS. 'Antonio Carlos' mit dem nördlichen Begrenzungsdalben der Stromkaje am 5. 12. 1970 gegen 18.30 Uhr. 17 Seiten. / 10. - über die Grundberührung des KMS 'Castor' am 30.10.1970 bei Segelskär Finnland. 10 Seiten. / 11. - die Kollision zwischen dem dt. MS 'Adrian' und dem port. MS 'Ponta Garca' am 6. 1. 71 auf der Unterweser im Nebel. 26 Seiten. / 12. - die Kollision des FK 'Lune II' mit dem 'FK 'Hertha' am 12.11.1969 in der Nähe Jubiläbank. 10 Seiten. / 13. - die Grundberührung des MS 'Nordland' am 10.Dezember 1970 querab von Blankäs. 9 Seiten. / 14. - den Peronenunfall des Schiffsführers Max Carstensen vom Seenotrettungsboot 'H.J. Ktatschke' am 17.4.71. im Lister Tief bei einer Schleppfahrt. 7 Seiten. / 15. - das Auslaufen des KMS 'Marietta' nordwestlich Väners Näs am 19.12.1970. 8 Seiten. / 16. - die Kollision des brit. Containerschiffes 'Encounter Bay'Q mit der Hubinsel an der Stromkaje auf der Weser am 23.4.1971. 13 Seiten. / 17. - die Kollision des dt. MS 'Cap Vincont' mit dem dt. MS 'Hercules'am 5.5.1970 auf der Schelde. 20 Seiten. / 18. - die Kollision des FMS. 'Glücksstadt mit dem Motorlogger Franziska I am 28.11.1970 in Englischen Kanal. 9 Seiten. / - den Personenunfall mit tödlichem Ausgang des Deckmannes Jürgen Roths vom MS 'Nordhelm am 1.1.1971. 6 Seiten. / 19. - den tödlichen Unfall des Ingenieurs Keabisch beim Übersteigenvom Habeschiff Magnus II auf die Barkasse Rogge 6 am 23.4.71 auf der Jade. 8 Seiten. / - die Kollision des dt. MS. Susanne Schulte mit dem griech. Tank-MS. 'Angie am 16.4.1971 bei dichtem Nebel. 28 Seiten. / 20. - den Personenunfall des Bootsmannes Heinz Jehnichen an Bord des MS Kelkheim auf der Reise von Hempton Roads nach Bilbao am 4.3.1971. 12 Seiten. / 21. - die Kollision des deutschen KMS Colonia mit dem griech. Fracht-MS Djatisari am 16.4.1971 im dichten Nebel auf der Unterweser. 13 Seiten. / - 22. die Kollision des KMS Colonia'mit dem FK Ria am 19.4.1971 auf der Weser in Hähe km 44. 9 Seiten. / 23. - das Aulaufen des KMS. Germania am 28.4.1971 beim Leuchtfeuer Korsör. 6 Seiten. / 24.- die Kollision zwischen dem deutschen MS "August Peters" und der Segelyacht "Hein Wind" am 26. 5. 1971 auf der Weser in Höhe der Vulkan-Werft. 11 Seiten. / 25. - den Untergang der Motorschute "Thedinghausen 3"und Dedesdorf durch den venez. Frachter "Venezuela". 22 Seiten. 26. - das Auflaufen des Bremer MS."Starmak" im nördlichen Schärengebiet Stockholms am 3. 9. 1971. 8 Seiten. / 27. - den Personenunfall auf dem MS."Goldenfels"am 3. 7. 1971. 6 Seiten. / 28.- die Grundberührung des Kieler MS "Renate" an 19. 10. 1971 in Linasundet bei Södertälje. 12 Seiten. / 29. - die Kollision des dt. MS."Catrin" mit dem Schlepper "Elsfleth" am 21. 9. 1971 auf der Unterveser in Höhe km 19,3. 12 Seiten. / 30. - die Kollision des dt. Fracht-MS "Clivis" mit dem holl. Fischkutter "Maarten en Dirk". 12 Seiten. / - 31. den Personenunfall des Netzmachers Friedrich Hüls, geb. 9. 12. 34, von MS."Nordenham" an 31. 10. 71. 8 Seiten. / 32. - Kollision des brit. TMS "Achatinn mit dem dt. PK "Berta" am 30. 8. 71. 20 Seiten. / 33. - die Kollision des dt. MS."Amazone II mit den dän. MS."Holland" auf der Weser bei km 29,5 an 6. 6. 1971. 10 Seiten. / 34. - die Kollision des finn. MS "Oihonna" mit dem deutschen KMS "Heinrich Nagel" am 21. 9. 1971 auf der Wener. 11 Seiten. / - die Kollision zwischen dem TMS."Georg" und dem längsseits neben dem TMS."Shell 68" gekoppelten BMS."Irbis" am 29. 10. 71 auf der Unterweser. 13 Seiten. / 35. - die Kollision zwischen dem Saugbagger "HAM 308" (holl. )und den norw. Tanker "Polycastle" am 19. 8. 71 in der Jademündung. 23 Seiten. / 36. - den tödlichen Unfall des Matrosen Karl-Heinz Sonnewald, geb. 5. 12. 1938, von FD "Aldebaran" am 24.12.1971 beim Fischfang auf See. 8 Seiten. / 37. - die Kollision des Hamburger Frachters "Polana" mit den Schwimkran "Athlet III" an 3.1.1972 im Wendebecken des Überseehafens in Bremen. 14 Seiten. / 38. - die Kollision des dt. MS."Samba" mit dem griech. MS."Turkia" am 23. 3. 1971 vor den Hafen v. Piräus. 15 Seiten. / 38. - den Personenunfall des Decksmannes Helmut-Karl Supé, geb. 4. 4. 1939, von dem MS "Greundiek". 9 Seiten. / 39. - den tödlichen Unfall des Matrosen Klaus Posenauer vom MS."Kassel" auf den Fangplätzen unter Island 1. 12.1971. 12 Seiten. / - die Kollision zwischen dem amerik. SS "Solon Turman" und den peruan. MS "Piura" in Höhe Weser-km 16,5. 10 Seiten. / 40. - den Personenunfall des Matrosen Ernst Krentzlin am 17. Jan.1972 auf dem IMS."Aldebaran". 6 Seiten. / 41. - die Kollision des Schleppers Geeste mit dem "Löschboot 2" am 14. 12. 1971 in Kaiserhafen von Bremerhaven. 10 Seiten. / den tödlichen Unfall von 3 Besatzungsmitgliedern durch einen Brand an Bord des MS "Neidenfels" am 1.11.1971. 18 Seiten. / 42. - die Kollision des MS "Harle Riff" am 9.2.1972 in Höhe der Industriehafenschleuse mit den MS "Karen 01tmann". 14 Seiten. / 43. - den Personen.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Das editionsgeschichtlich bedeutsame Konvolut entstand durch eine öffentlichen Suchanfrage nach Briefen Gottfried Benns für die geplante und 1957 erschienene erste Brief-Ausgabe des Limes Verlages, die der Verleger Niedermayer im Herbst 1956 initiierte. Die vorliegende Sammlung von zahlr. Briefen und Antwortbriefen als Durchschlag zeigt nicht nur die umfangreiche Reaktion auf den Aufruf, sondern auch inhaltliche Bedenken und Anmerkungen sowie verlegerische Eigenmächtigkeiten: Den einen oder anderen Satz, soweit er unwichtig ist, kann man schließlich auch auslassen. ?Ohne Kastrierung. Das wäre Schade bei Benn? (handschriftl. Ernst Jünger) - ?Aus hist. Entfernung wären zwar auch diese [vertraulichen] Bemerkungen Benns, da sie stets vom Allgemeinen ausgehen, von Bedeutung. Im Augenblick aber können sie nicht publiziert werden (Clemens von Podewils) - ?Würden Sie nun so liebenswürdig sein sein und uns baldigst bestätigen, dass Sie in Zukunft keine der Bennbriefe aus unserm Besitz veröffentlichen werden? (Gertrud Hindemith) - ?Hauptthema der vier abgeschriebenen Briefe sind die Brüder Jünger ? ich war ja damals Sekretär von Ernst Jünger und bemühte mich, dagegen anzukämpfen, dass die Jüngerianissimi auf Benn zu schiessen müssen glaubten und die Bennissimi auf Ernst Jünger (Armin Mohler). - ?.bemerke ich, daß mir jetzt erst richtig aufgegangen ist ? und davon bin ich ergriffen ? wie sehr wirklich das Werk Benns mit seinem Leben zusammenhängt. Ich habe bisher manches einfach für schriftstellerische Attitüde gehalten; aber es ist wohl kein Zweifel mehr, daß jedes Wort dieses Mannes wirklich so gemeint war, aus seiner persönlich trüben, weltläufig gesehen kleinen und beschränkten, schweren Existenz stammt. (Frank Benseler). - Enthält z.T, mehrere Briefe und Postkarten von Ernst Jünger, Frank Maraun, Erich Pfeiffer-Belli, Gertrud Hindemith, Ewald Wasmuth, Hilde Körber, Jürgen Eggebrecht, Clemens von Podewils, Bruno E. Werner, Graf Karl Finkenstein, Friedrich Siems, Karl Schwedhelm, Heinz Ullstein, E.R.Curtius, Walter Höllerer, Armin Mohler, Egon Vietta, Richard Gabel, Hannah Peter-Reeck, Fritz Martini, Sven Kluwe, Wolfgang Wilhelm, Frieda Viek, Ulrich Riemerschmidt, Lutz Weltmann, Maria Proeles, Wilhelm Adams, Wigbert Holle, Frank Benseler. - Aus dem Nachlass der damaligen Lektorin Gottfried Benns im Limes Verlag und späteren Verlagsleiterin Marguerite Schlüter (1928 ? 2018). 1100 gr.

  • Verlag: Salzburg, Pressebüro der Salzburger Festspiele, 1973

    Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    295 + 1 S. OBrosch. Jaklitsch III 320. - Leichte Gbrsp. - Mit den eighd. Unterschriften von Leif Segerstam (90), Gustav Rudolf Sellner, Jean-Pierre Ponnelle (104), Günther Rennert (105), August Everding (106), Andrzej Majewski (108), Kurt Jooss (109), Sylvia Anderson, Heljä Angervo, Wolfgang Anheisser, Jane Berbié, Teresa Berganza, Annabelle Bernard, Walter Berry, Helge Bömches, Norma Burrowes (110), Boris Carmeli, José van Dam, Anton Diakov, Dieter Ellenbeck, Brigitte Fassbaender, Dietrich Fischer-Dieskau (111), Siegfried Rudolf Frese, Wayne Geis, Sylviua Geszty, Josef Greindl, Kai Griffel, Reri Grist, Elizabeth Harwood (112), Hans Helm, Werner Hollweg, Gertrude Jahn, Hannes Jokel, Zoltan Kelemen (113), Gwendolyn Killebrew, Colette Lorand, Kari Lövaas, Curt Malm, Evelyn Mandac (114), Jane Marsh, Edith Mathis, Kurt Moll, Wieslaw Ochman, Hermann Patzalt, Hermann Prey (115), Walter Ranigner, Suzanne Sarroca, Peter Schreier, Joanna Simon, Gunda Spiluttini (116), Richard Tomaselli, Gerhard Unger, Olga Warla, Hans Wegmann (117), Otto Schenk (173), Jürgen Rose, Veniero Colasanti, John Moore (174), Günther Schneider-Siemssen (175), William Milié, Ernst Hinreiner (176), Erich Aberle, Heribert Aichinger, Ewald Balser, Ernst Barthels, Martin Benrath, Toni Berger (177), Karl Blühm, Gerd Böckmann, Rolf Boysen, Klaus Maria Brandauer, Vilma Degischer, Gaby Dohm, Maria Emo (178), Agnes Fink, Elisabeth Flickenschmidt, Erik Frey, Lambert Hamel, Harald Harth, Angelika Hauff, Nicole Heesters, Kurt Heintel (179), Friedemann Held, Michael Heltau, Frank Hoffmann, Christiane Hörbiger, Wolfgang Hübsch, P. Walter Jacob, Helmuth Janatsch, Michael Janisch (180), Curd Jürgens, Werner Kreindl, Tom Krinzinger, Georg Lehn, Helmut Lohner, Siegfried Lowitz dat. 12.8.73 (181), Max Mairich, Sylvia Manas, Peter Matic, Josef Meinrad, Rudolf Melichar (182), Fritz Muliar, Richard Münch, Christine Ostermayer, Frantisek Palka, Karl Paryla, Romuald Pekny (183), Wolfgang Reichmann, Walther Reyer, Hannes Riesenberger, Dietrich Schlederer (184), Aglaja Schmid, Aljoscha Sebald, Herwig Seeböck, Sabine Sinjen, Ferruccio Soleri, Adolph Spalinger, Edd Stavjanik (185), Bruno Thost, Karl Michael Vogler dat. 1973, Gert Westphal, Hans Dieter Zeidler, Philipp Zeska, Grete Zimmer, Kurt Zips (186), Will Quadflieg (189), Milan Horvat, Andre Previn (203), Wolfgang Sawallisch, Christoph von Dohnanyi, Seiji Ozawa (207), Riccardo Muti, Claudio Abbado, Lorin Maazel, Zubin Mehta (211), Peter Baillié, Ladislaus Illavsky, Jean Bernard Pommier, Josef Suk (214), Kyung-Wha Chung, Janet Baker (215), Alfred Brendel (216), Leonid Kogan (225), Christoph Eschenbach, Maurizio Pollini, Alexis Weissenberg (227), Felix Lavilla, Tom Krause, Irwin Gage (234), Leonard Hokanson (235), Gerhard Wimberger, Bernhard Klee, Leopold Hager, Theodor Guschlbauer (242), Robert Kerns, Alexander Jenner, Joseph Kalichstein, Karl Engel, Peter Damm (245), Ralf Weikert, Friedemann Layer, Lothar Zagrosek (260), Ernst Märzendorfer, Ingrid Mayr (166), Horst F. Laubenthal, Gabriele Fuchs (267) und einer eighd. Widmung von Henryk Szeryng (225).

  • Bild des Verkäufers für [Konvolut von 119 Exlibris] - zum Verkauf von Antiquariat Tautenhahn

    Verlag: (um 1850 - um 1990)., 1990

    Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    119 Exlibris in unterschiedlichen Techniken und in unterschiedlichen Formaten. Konvolut von 119 Exlibris des 19. und 20. Jahrhunderts. - Enthält Exlibris für Josef und Grete Achuda, Oscar Allgäuer, Giorgio Balbi (4), Karl Barkmann, Hans Becker, Günther Beindorff (2), Willy Bethke, Eva Boyd, Hans Bruns, Georg Buchner, Agathe Burian, Ernst Calé, Robert Christiansen, Jürgen Clausen, Adolf Deutsch (Hugo Elkan, 1901), Guidotto von Donnersmarck, Eduard Erdmann, Helene Ewald, K. Ferber, S. Fischer (Hans Meid), Emmy Föhring, H.C. Fritze, Erich Führer, Anton Gehmeyer, Elfriede Gerolimich (N. Roth), Julius Gertig, Gewerke Rudolf Zdarsky, Dean L. Gitter, Johann Franz von Goehle (Joseph Stoll), von Goeschen, Prokop Gregr (Lada Novak, 1908), Moriz Grolig, Paul Gross, August Grossmann, Emmy Haarhaus, Richard Haidvogel, Heinz Harnisch, Ernst Hartwieg, Anton Hase, Oscar von Hase, Haus Lauer, Alfons von Henriquez, C.M. Hermansen, Eugen Herz (Richard Lux, 1923), Abraham Horodisch (4), Hans Jiricek, Jomakusch, G. Kallmorgen, Rudolf Karajs, Hans Keppler, Hugo von Klinger-Klingerstorff (1916), Kurt Klingsporn, Alfred Korn, Joachim Peter Kreyenberg, R. Lehrmann, Sigi Leonhardt, Hans Leutiger, Erwin Mahel, Moritz Maier, Otto Hanns Mankiewicz, Bela Markov, Adolfine Marten, Eva Masthoff, Gottlob und Lisbet Mohr, Hans H. Mulzer, F.W. Neurath, Waldemar Nissen, NN (4), Herwarth Oppermann, Pauler, William Pedersen, Victor und Avila Perez, Otto Pohl, Sara von Prittwitz u. Gaffron, Kristen Rasmussen (2), Frank Richter (2), Rudolf Richter, Heinrich Röttinger (Remigius Geyling), Th. S., Carl Sager, Ch. Fr. Adolf Schaefer, Ingrid Schlicker (2), Jupp Schlicker, Schloß Altdobern, Julius Schlosser (Alfredo Baruffi), Wilhelm Christian Schneider, Joseph Schramm, Siemenswerke, Johann Sölch, Steinhausen (2), Walter und Andrea Steinmüller, Karl Stöckler, Sepp Straßen (O. Seitz), Joseph C. Straub, Thümmler, Villa Starhemberg, Mining Weber, Herbert Weidachbauer, Artur Wiener, O. Wild, James Wilson, Friedrich Winterholler, Heinrich von Witzleben (B. Héroux), Carl Woltrum, Hermann Zoll. - Fast alle Exlibris waren in Büchern montiert (teils mit rückseitigen Montagespuren). - Vereinzelt minimal fleckig; gute Exemplare.

  • KOUWENAAR e.v.a., Gerrit

    Anbieter: Fokas Holthuis, Den Haag, Niederlande

    Verbandsmitglied: ILAB NVVA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Velsen-Zuid), Stichting Culturele Raad Noord-Holland, (1990-1993). 72 delen in drie cassettes. Ingenaaid met omslagen. Illustraties in zeefdruk. Gedrukt door de Veerpers (= Rob Cox) in een oplage van 100 genummerde (+ 25 h.c.) exemplaren. Buitengewoon fraaie productie: van de vergelijkbare projecten van andere provincies is dit, Noord-Holland, ongetwijfeld de mooiste, niet alleen vanwege de druk, maar ook vanwege de keuze van auteurs en kunstenaars. Ruggen zeer licht verschoten. Fantastisch bibliofiel project, waarbij literatuur en kunst hand in hand gaan. Ieder deel is gewijd aan een gemeente in Noord-Holland. Voor ieder deel werd een auteur en een kunstenaar uitgenodigd om, speciaal voor dit project, een tekst resp. prent te maken. 0. Noord-Holland: Peter Bes (prent) & Gerrit Kouwenaar (tekst); 1. Haarlem: Mathilde Cuijpers & Louis Ferron; 2. Anna Paulowna: Erna van Mondfrans & Jos Steegstra; 3. Schermer: Sam Middleton & Guus Kuijer; 4. Haarlemmerliede: Frank Lodeizen & Hans Plomp; 5. Muiden: Jan de Beus & Wim Zaal; 6. Drechterland: Cees Baas & Sjaak Commandeur; 7. Heemstede: Willem Snitker & F.L. Bastet; 8. Zaanstad: Peter Louman & Nicolaas Matsier; 9. Velsen: Jon Marten & Hans van der Heijden; 10. Bloemendaal: Erik Prins & Michel van der Plas; 11. Uitgeest: Jan Deckwitz & Elly de Waard; 12. Venhuizen: Maarten Dekker & Marga Minco; 13. Castricum: Eric Levert & Sjoerd Kuyper; 14. Naarden: Nikki van Es & Willem Jan Otten; 15. Beemster: Wijndel Jongens & Theun de Vries; 16. Purmerend: David Groot & Gerrit Krol; 17. Laren: Hein Stork & Ferdinand Langen; 18. Noorder-Koggenland: Peter van Straaten & Robert Anker; 19. Opmeer: Jan Sierhuis & Jan Pannekeet; 20. Schoorl: Pim Weeda & Neeltje Maria Min; 21. Amsterdam: Jeroen Henneman & K. Schippers; 22. Niedorp: Dirk Breed & Guus Luijters; 23. Wieringermeer: Jos Kruit & Remco Ekkers; 24. Stede Broec: Jan Baas & Bram Rebers; 25. Schagen: Kerre de Graaf & Anton Haakman; 26. Zandvoort: Ed Dukkers & Ed Leeflang; 27. Bussum: Bep Toscani & Rudolf Geel; 28. Den Helder: R.W. van de Wint & Hermine de Graaf; 29. Medemblik: Ton van Kesteren & Rien Bonte; 30. Wieringen: Piet Lont & Jan Bremer; 31. Landsmeer: Anton Heyboer & Ernst van Altena; 32. Weesp: Anke Overduin & Mies Bouhuys; 33. Wormerland: Joke Konijn & Maria de Groot; 34. Haarlemmermeer: Bob Nieuwenhuysen & Willem van Toorn; 35. Enkhuizen: Ko Markusse & Pieter Schermer; 36. Hoorn: Jan Menses & Jacob Groot; 37. Graft - De Rijp: Joyce Ennik & Herman Meddens; 38. 's-Graveland: Herma Steur & G. Brands; 39. Edam - Volendam: Aart Roos & Enno Endt; 40. Heiloo: Rob Scholte & Jan van der Vegt; 41. Zeevang: Rie de Boer & Paul Beers; 42. Huizen: Astrid Engels & Cherry Duyns; 43. Hilversum; Marian Pug & Kees van Kooten; 44. Wester-Koggenland: Jan Hollenberg & J.Th. Balk; 45. Waterland: Marjolijn Juray & Ben Borgart; 46. Alkmaar: Jos van Amsterdam & Arie van den Berg; 47. Aalsmeer: Karin Borgman & Rein Bloem; 48. Andijk: Rob Ligtvoet & Ewald Vanvugt; 49. Amstelveen: Rob van der Vijgh & René Stoute; 50. Heerhugowaard: Jan van der Woud & Henk Spaan; 51. Ouder-Amstel: Jaap Ploos van Amstel & Leins Janema; 52. Heemskerk: Kees Heesterbeek & Kester Freriks; 53. Harenkarspel: Ed Dekker & A.L. Sötemann; 54. Beverwijk: Piet de Ridder & Hans Tentije; 55. Bennebroek: John Klinkenberg & Peter van Zonneveld; 56. Obdam: Henk Meijer & J. Bernlef; 57. Zijpe: Friso ten Holt & Maarten Mourik; 58. Texel: Arthur Kempenaar & Theun de Winter; 59. Langedijk: Nic Jonk & Willem Johan van der Molen; 60. Limmen: Greetje Roelofszen & Michael Tophoff; 61. Blaricum: Guillaume le Roy & Albert Alberts; 62. Akersloot: Jeroen de Carpentier & Eduard Visser; 63. Wognum: Frans Hage & Dirk van Weelden; 64. Nederhorst den Berg: Onno de Jong & Harrie Geelen; 65. Egmond: Hélène Min & Olof Baltus; 66. Diemen: Holda Kernell & Hans van Weely; 67. Bergen: Doris Groeneveld & Adriaan van Dis; 68. Oostzaan: Co Vleeshouwer & Ankie Peypers; 69. Wervershoof: Wout Berger & René Appel; 70. Uithoorn: Lenny Schröder & Atte Jongstra.

  • Verlag: Kassel: Harriet Schleber, 1946 - 1948., 1946

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. Je Folge 64 S. Mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen. Alles Erschienene. - Fischer/Dietzel 575; King 11. - Mit ausschließlich Erst- oder Vorabdrucken von Walter Bauer, Werner Bergengruen, Anton Betzner, Heinrich Böll (3 Erzählungen: Die Botschaft; Kumpel mit dem langen Haar; Der Mann mit den Messern), Wolfgang Borchert (5 Erzählungen und 2 Gedichte: Das Brot; Ein Sonntagmorgen; Vorbei, vorbei; Billbrook; Vom Leben und vom Tod; Der Orden; Das Karussell), Bernard von Brentano, Kasimir Edschmid, Otto Flake, Richard Gerlach, Ernst Glaeser, Rudolf Hagelstange, Manfred Hausmann, Gustav René Hocke, Marie Luise Kaschnitz, Kurt Kersten, Martin Kessel, Irmgard Keun, Max Kommerell, Max Krell, Ernst Kreuder, Horst Lange, Hans Leip, Alexander Lernet-Holenia, Ferdinand Lion, Dagmar Nick, Edmund Nick, Hans Erich Nossack, Ernst Penzoldt, Luise Rinser, Otto Rombach, Eugen Roth, Oda Schaefer, Ernst Schnabel, Anton Schnack, Friedrich Schnack, Ina Seidel, Hermann Sinsheimer, Wilhelm E. Süskind, Frank Thieß, Fritz Usinger, Siegfried von Vegesack, Georg von der Vring, Wolfgang Weyrauch, Ernst Wiechert, Carl Zuckmayer u.a. Deutsche Erstdrucke von Sherwood Anderson, Albert Camus, Jean Cocteau, Emily Dickinson, William Faulkner, Ernest Hemingway, William Somerset Maugham, Edna St.Vincent Millay, Harold Nicolson, Victoria Sackville-West, William Saroyan, Michail Sostschenko, James Thurber, Virginia Woolf u.a. Illustrationen von Bele Bachem, Walter Becker, HAP Grieshaber, Hans H. Hagedorn, Rolf von Hoerschelmann, Jo von Kalckreuth, Rudolf Kriesch, Ewald Mataré, Henry Meyer-Brockmann, Hanna Nagel, Hans Orlowski, Otto Pankok, Albert Schaefer-Ast, Ernst Schwimmer, Karl Staudinger, Max Unold u.a. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900 In den farbig illustrierten Orig.-Heften.