Verlag: Freiburg, Basel, Wien, Herder., 1980
ISBN 10: 3451189860 ISBN 13: 9783451189869
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, 191 Seiten, blauer Pappband, geprägter Rückentitel, Original-Schutzumschlag. gut erhalten. Mit Erzählungen von Herbert W. Franke, Horst Christiani, Thomas Le Blanc, Clark Darlton, Jürgen vom Scheidt, Wolfgang Jeschke, Charlotte Winheller, Jörg Weigand, H. G. Ewers, William Voltz, Dieter Hasselblatt, Peter Schattschneider, Richard Hey, Horst Christiani, Horst Landau, Gerd Maximovic, H. W. Mommers und Ernst Vlek. Sprache: Deutsch.
Verlag: München; bei Georg Müller MCMXXV (1925)., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 531 Seiten; 19,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband. Gutes, stabiles Ex.; Einband berieben u. m. Wasserspur; Vorsatz mit hs. Besitzvermerk. - 11.-15.Tausend // Hanns Heinz Ewers (* 3. November 1871 in Düsseldorf; 12. Juni 1943 in Berlin; gebürtig Hans Heinrich Ewers) war ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist. Ewers' Geschichten kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst bzw. Künstler und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten ihn zum skandalumwitterten Bestsellerautor, gleichzeitig musste er sich immer wieder gegen den Vorwurf zur Wehr setzen, seine Werke seien trivial, unmoralisch oder pornographisch. . (wiki) // INHALT (Auswahl) : Handwerk. Ameisenberufe. Gärtnerinnen und hängende Gärten. Spinnerinnen und Spinnrocken. Küferinnen und Weinfässer. ----- Gemüsebau. Ein Tag bei Henri Fabre. Ameisenheit und Pflanzenwelt. Azleka und Imbauba. Hängebäuche und Akazien. Pilzzüchterinnen. ----- Kinderspiel. ----- Viehzucht. Milchmädchen. ----- Zwischenspiel: Vom emsigen Emil und der verhuhnten Paula. ----- Fremde Gäste im Ameisenstaat. Schmarotzer, Räuber, Diebe und Mitschmauser. Goldlockige Hexen. ----- Der myrmekophile Kellner. ----- Ameisen und Termiten. ----- Zusammenhausen. Zwei Völker in einer Stadt. Wegelager innen. Bettlermücken und Straßenräuberfliegen. Diebsameisen. Echte Diebsameisen. Gastameisen. Bettelameisen. Von gemischten Völkern. Rote Waldameisen. Königinmörderin ----- Es ist noch mal gut gegangen. ----- Herrinnen und Sklavinnen. Zwei Rassen in einem Volk. Sklaverei bei Menschen und Ameisen. -- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Helmut Mörchens Auswahl von Essays aus drei Jahrzehnten lassen Vergessenes und Verdrängtes wieder unterhaltsam lebendig werden.Welche Rolle nehmen Dichter und Schriftsteller in der Gesellschaft ein Sind Autoren mit ihren Büchern politische Akteure Widerspiegeln Romane oder Theaterstücke gesellschaftliche Zustände Und hat Fiktion auch eine die Realität formende Kraft Die Spannung zwischen leicht eingängiger Unterhaltungsliteratur und hermetischer Dichtung, zwischen Nützlichkeit und ästhetischer Zwecklosigkeit wird in diesem Buch immer wieder lustvoll zugespitzt.
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 132, (4) S. Orig.-Broschur. Taschenbuch (= Editionen für den Literaturunterricht). - Rücken mit schwacher Lesespur; hinterer Deckel mit kleiner Knickspur. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: Wien und Leipzig, Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie, (1923)., 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Orig.-Halbleinen. 171 S. mit Bildern. (= Geschichten um Mitternacht, eine Reihe Phantastischer Erzählungen, herausgegeben v. Strobl) - (handschriftlicher Eintrag hinterer Einbanddeckel verso, sonst gut) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Stuttgart : J. Hoffmann, 1915
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKarton, Frakturschrift. 102 S. ; 8 Einband etwas altersfleckig und etwas angeschmutzt, nur gering bestoßen, Seiten hell uns AUSGESPROCHEN SAUBER, Einbbanddeckel hinten handschriftl. nummeriert, geprägtes ExLibris auf Vorsatzblatt, Max Barthel, Walter Bloem, Herbert Eulenburg, Hans Heinz Ewers, Gerhart Hauptmann, Hermann Hesse, Ricarda Huch, Therese Köstlin, Kurt Münzer, Rudolf Presber, Leo Sternberg, Karl Grube, Ludwig Thoma, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 125, (3) S. Orig.-Broschur (= Reihe Editionen für den Literaturunterricht). - Rücken und Papier gebräunt (ex-Raucher-Exemplar). Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: Berlin, Globus Verlag GmbH, um 1925., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in flexiblem Verlags-Handeinband der Zeit: rotbraunes Leder / Ganzleder / Leder im Format 13,5 x 19 cm mit Deckel- und Rückentitel sowie Deckelvignette in Goldprägung und Kopfgoldschnitt, im Original-Verlagsschuber. X+462 Seiten, mit einem Frontispiz-Porträt sowie weiteren 15 illustrationen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur.- "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München. - Deutsche Kunstbuchbinderei, Vorzugsausgabe, französische Literatur im 19.Jahrhundert, Gestalten der italienischen Renaissance, Germanentum in Oberitalien, heroische Lebensbilder. - Ledervorzugsausgabe / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Schuber mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Georg Müller Verlag,, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in elegantem Handeinband der Zeit: Halbpergament / HPgt im Format 14 x 20 cm mit Rückentitel auf Lederschildchen in Goldprägung, farbigem Handmarmorpapier der Deckel sowie Pergamentecken. 254 Seiten, mit vielen ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einem Anhang "Verzeichnis der Werke von Hanns Heinz Evers (Märchen und Fabeln, Essays, Reisen, Gedichte, Theater, Novellen und Geschichten, Romane). - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Liebhabereinband, Pergament-Ausgabe, Handeinband, deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Reiseerlebnisse. - 17. Auflage in sehr guter Erhaltung (Rückentitelschild mit ganz kleiner seitlicher Fehlstelle, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In den Beiträgen dieses Bandes setzen sich an Hochschulen Lehrende verschiedener Generationen mit den eigenen kindlichen und jugendlichen Lektüreerfahrungen auseinander. Wenn es um die Auswahl zu behandelnder kinder- und jugendliterarischer Texte in Seminaren an Hochschulen geht, wird nur zu oft auf Werke zurückgegriffen, die in der eigenen Kindheit und Jugend gelesen wurden und zu denen ein affektives Verhältnis fortbesteht. Das aktuelle kinder- und jugendliterarische Angebot ist von verwirrender Vielfalt; gleichzeitig fehlt es an einer stabilen Kanonbildung auf diesem literarischen Feld. So bietet sich den Lehrenden ein biografisch-lesesozialisatorischer Zugriff als Lösungsweg an. Dabei erweist sich die Relektüre von in der Kindheit gelesenen Werken als eine (Wieder-)Entdeckung ungeahnter literarischer Schätze.
Verlag: Berlin, Verlag Neues Leben Wilhelm Borngräber, um 1920., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in elegantem Handeinband der Zeit: schwarzes Halbleder / HLdr im Format 13,5 x 19 cm mit verziertem Rückentitel und Deckelvignette jeweils in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. 485 Seiten, mit 5 ganzseitigen Kunstbeilagen des Marquis de Bayros (Wie der Mönch den Abt verführte / Die Tochter des Königs / Die Geschichte des Herrn Nastagio von Onesti / Der genarrte Ehemann / Die Rache des Scholaren). - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Halblederband, Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, italienische Literatur im Mittelalter, illustrierte Bücher, Erotik. - In guter Erhaltung (Vorsätze leicht stockfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.