EUR 21,89
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 23,94
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,59
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Nürnberg, Druck und Verlag von Friedrich Campe, 1833
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 19,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 429 S. H.38.2.6.12 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart [u.a.], Cotta, 1855., 1855
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 8°. 373 Seiten. Mit goldener Titelprägung versehener Pappband der Zeit. Ex-Libris-Etikett auf vorderer Deckel-Innenseite. Durchgehend etwas stockfleckig. Keine Anstreichungen! Kein Besitzervermerk! Bindung fest! Einband etwas berieben und etwas bestoßen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 59,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 81,43
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Nürnberg Friedrich Campe, 1833
Anbieter: Antiquariat Heuberger (VDA / ILAB), Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIV, 429 Seiten, 1 Bl., 8° (20,9 x 13,4 cm), etwas späterer Halblederband auf 4 Bünden mit vergold. Rückentitel. Erste Ausgabe. - Der Altphilologe und Archäologe (Joseph) Anselm Feuerbach war der Vater des Malers Anselm Feuerbach. - Das letzte weiße Blatt mit ganzs. altem Eintrag in Sepia. - Oberes Kapital leicht berieben, insgesamt gut erhaltenes Exemplar in einem schönen Halblederband um 1880. Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart u Augsburg Cotta, 1855
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. Front. 1 Bl., 373 S. Hldr. Rücken stärker beschabt. Ecken bestoßen. Innendeckel m. Kleberesten. Gebräunt. St. verso Tit. Sprache: Deutsch.
Verlag: verlag friedrich campe, nürnberg, 1833
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 465,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. erstausgabe. oktav hardcover. gutes bis sehr gutes exemplar. gebundene ausgabe, original-pappband, gestochenes frontsipiz (augustin venetus), 429 seiten; auf vorsatz gewidmet und signiert: v. verfasser; kanten und rücken berieben, ecken leicht bestossen, bezugpapier am rücken unten mit kleinem verlust, name auf vorsatzspiegel, die ersten vier blatt leicht stockfleckig, ansonsten innen tadellos 800 Gramm.
Verlag: Nürnberg, Friedrich Campe Verlag, 1833
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Ausgabe. IV, 429 Seiten in Frakturschrift, vorwort **** Joseph Anselm Feuerbach (* 9. September 1798 in Jena; 8. September 1851 in Freiburg) war Altphilologe und Klassischer Archäologe. Seit 1814 besuchte er das Gymnasium in Bamberg und wechselte 1817 an die Universität Erlangen, wo er zunächst Geschichte und Philosophie, unter dem Einfluss von Johann Arnold Kanne (17731824) dann Theologie studierte. Joseph Anselm Feuerbach ist der Vater des Malers Anselm Feuerbach. Der vorliegende Titel ist die einzige größere zu Lebzeiten erschienene Schrift des Lehrers aus Speyer und liegt hier in erweiterter Form vor, nachdem sie erstmalig 1828 im Programm des Gymnasiums zu Speyer erschienen war. Die vielbeachteten Beobachtungen zum Vaticanischen Apoll brachten Feuerbach 1836 einen Ruf nach Göttingen als Professor für Philologie und Altertumskunde ein. Siehe: ADB Band 6, S. 745747. Seltenes Exemplar nicht in der Bib erhältlich ! 5200 bei 66001 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8° , 22 cm x 13 cm, Pappband der Zeit, Buchrücken oben ca. 3 cm stark berieben, Ecken und Kanten stark bestoßrn und berieben. Schnitt und Papier altersbd. ggfg. fleckig, gut erhalten, altersentsprechende Gebrauchsspuren.
Verlag: Stuttgart Augsburg: Cotta um 1855., 1855
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb373 Seiten, Frontispz. Ln. *leicht gebräunt u. schwach fleckig*.
Verlag: Stuttgart, 14. März 1855., 1855
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An den namentlich nicht genannten Philologen und Archäologen Joseph Anselm von Feuerbach (17981851): Die mitfolgende Gabe will für nichts weiter gelten als für ein Zeichen aufrichtiger Hochachtung und Dankbarkeit für hohen Genuß und reiche Belehrung, welche mir die wiederholte Lesung Ihres vatikanischen Apoll verschafft hat. Zur besonderen Freude würde es mir indessen gereichen, wenn der Inhalt dieses Schriftchens bei Ihrer Untersuchung der äginatischen Bildwerke Ihnen nicht unwillkommen wäre [.]". Feuerbachs Der vaticanische Apollo. Eine Reihe archäologisch-ästhetischer Betrachtungen" war erstmals 1833 und 1855 in zweiter Auflage erschienen. Grüneisen war 1825 von König Wilhelm II. von Württemberg zum Hofkaplan und Feldprediger bestellt worden. Zudem verfaßte er geistliche Lyrik sowie kunsthistorische Schriften und war seit 1857 Vorsitzender des Vereins für christliche Kunst in der evangelischen Kirche Württembergs" sowie von 1858 bis 77 Mitherausgeber und Redakteur des Stuttgarter Christlichen Kunstblatts für Kirche, Schule und Haus".
Verlag: München, 6. Mai 1833., 1833
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt. 4to. An den namentlich nicht genannten Philologen und Archäologen Joseph Anselm von Feuerbach (17981851): Gleich nach meiner Rückkehr von Berlin empfing mich Ihre höchst schätzbare Gabe begleitet von Ihrem verbindlichen Schreiben vom 21ten v[origen] M[onats]. Da ich dort im Umgange mit den ehrenwerten Künstlern Rauch, Schinkel, Tiek [!], Wichmann [etc.] eine wahre Kunstschule gefunden, so bleibt je[t]zt das Studium Ihres Werkes über den Vatican'schen Apoll ein fortgesetzter Genuß für meinen verwöhnten Geist und ich freue mich der mir wenigstens für izt zu solchen Studien gegönnten Muße [.]". Feuerbachs Der vaticanische Apollo. Eine Reihe archäologisch-ästhetischer Betrachtungen" war kurz zuvor erschienen. Mieg war seit 1823 Ministerialrat im Innenministerium in München, seit 1826 Generalkommissar des Rezatkreises in Ansbach, stand 1832/33 dem bayerischen Finanzministerium vor und bereitete den Beitritt des süddeutschen zum preußisch-hessischen Zollverein vor. Von 1833 bis zu seinem Tod vertrat er Bayern im Bundestag in Frankfurt am Main. Die Recto-Seite von Bl. 1 mit altem Sammlervermerk zum Verf. und zur Provenienz (Don[atio] Fr. Prof. Feuerbach").
Verlag: Friedrich Campe, Nürnberg, 1833
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8vo. Mit 1 lithograph. Frontispiz. IV, 429 S., 1 Bl. Hlwd. d. Zt. m. Rückenpräg. ADB 6, 745ff. - Erste Ausgabe. - Joseph Anselm von Feuerbach (1798-1851) ist ältester Sohn des bekannten Juristen. Vorliegender Titel ist die einzige größere zu Lebzeiten erschienene Schrift des Philologen u. Lehrers aus Speyer und liegt hier in erweiterter Form vor, nachdem sie erstmalig 1828 im Programm des Gymnasiums zu Speyer erschienen war. Die vielbeachteten Beobachtungen zum Vaticanischen Apoll brachten Feuerbach 1836 einen Ruf nach Göttingen als Professor für Philologie und Altertumskunde. - Rücken verblichen, Kanten leicht berieben. Name auf Titel. Frontispiz u. Titel sowie die ersten u. letzten Bl. stockfleckig. gr.