EUR 30,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: bon. RO30362911: 2006. In-Folio. Relié. Etat d'usage, Coins frottés, Dos frotté, Intérieur frais. Environ 20 pages de photos de charme en couleurs et calendrier. Lecture horizontale. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 55-Calendriers.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte Farbe von Susanka Kröger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanka Kröger (geb. Bersin, * 8. September 1980 in Saarbrücken, eigentlich Susanne Bersin) ist eine deutsche Radiomoderatorin mit tschechischen Wurzeln. Zwischen 2002 und 2008 moderierte Bersin für den Saarländischen Rundfunk mehrere Sendungen des Radiosenders SR 1 Europawelle und des Jugendsenders 103.7 Unserding. Zwischen 2008 und 2012 war Susanka der weibliche Host der Morningshow beim Radiosender bigFM neben Hans Blomberg alias ?Morgenhans?, die Sendung hieß Susanka und der Morgenhans. Bersin moderierte jährlich die Saisoneröffnung des VfB Stuttgart. Für die Plattform VfBTV führt sie Interviews mit Spielern des Vereins. 2009 wurde sie neben vier weiteren deutschen Radiomoderatorinnen für das Männermagazin FHM abgelichtet. Im Jahr 2010 moderierte sie, zusammen mit Thomas Mohr von NDR2, die bundesweit ausgestrahlte Radiosendung zur ersten Verleihung des Deutschen Radiopreises in Hamburg. Im Mai 2011 schloss Susanka Bersin an der Universität des Saarlandes das Studium der Informationswissenschaften sowie das der Anglistik und Amerikanistik mit dem Magister ab. Im September 2012 übernahm sie wieder die Radiomoderation des Deutschen Radiopreises neben Andreas Kuhlage von N-Joy.[2] Im Jahr 2016 moderierte Bersin bei dem Sender YOU FM nachmittags die Show ?Der schöne Nachmittag mit Susanka - von halb zwei bis frei? Im Jahr 2016 wurde Bersin für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie Beste Deutsche Radiomoderatorin nominiert. Im Jahr 2019 wurde sie erneut in der Kategorie Beste Deutsche Radiomoderatorin für den Deutschen Radiopreis nominiert.[3] Seit März 2018 ist Susanka Kröger Frontfrau der YOU FM Morningshow ?Susanka und ihr Nick - die beste Morningshow der Welt? Privates 2011 brachte sie einen Sohn zur Welt. Im März 2017 bekamen sie und ihr Ehemann Karsten Kröger, Programmdirektor des Radiosenders RPR1., den zweiten gemeinsamen Sohn /// Standort Wimregal Pkis-Box37-U004ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte Farbe von Susanka Kröger bildseitig mit silbernem bzw. goldenem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe <3".- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanka Kröger (geb. Bersin, * 8. September 1980 in Saarbrücken, eigentlich Susanne Bersin) ist eine deutsche Radiomoderatorin mit tschechischen Wurzeln. Zwischen 2002 und 2008 moderierte Bersin für den Saarländischen Rundfunk mehrere Sendungen des Radiosenders SR 1 Europawelle und des Jugendsenders 103.7 Unserding. Zwischen 2008 und 2012 war Susanka der weibliche Host der Morningshow beim Radiosender bigFM neben Hans Blomberg alias ?Morgenhans?, die Sendung hieß Susanka und der Morgenhans. Bersin moderierte jährlich die Saisoneröffnung des VfB Stuttgart. Für die Plattform VfBTV führt sie Interviews mit Spielern des Vereins. 2009 wurde sie neben vier weiteren deutschen Radiomoderatorinnen für das Männermagazin FHM abgelichtet. Im Jahr 2010 moderierte sie, zusammen mit Thomas Mohr von NDR2, die bundesweit ausgestrahlte Radiosendung zur ersten Verleihung des Deutschen Radiopreises in Hamburg. Im Mai 2011 schloss Susanka Bersin an der Universität des Saarlandes das Studium der Informationswissenschaften sowie das der Anglistik und Amerikanistik mit dem Magister ab. Im September 2012 übernahm sie wieder die Radiomoderation des Deutschen Radiopreises neben Andreas Kuhlage von N-Joy.[2] Im Jahr 2016 moderierte Bersin bei dem Sender YOU FM nachmittags die Show ?Der schöne Nachmittag mit Susanka - von halb zwei bis frei? Im Jahr 2016 wurde Bersin für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie Beste Deutsche Radiomoderatorin nominiert. Im Jahr 2019 wurde sie erneut in der Kategorie Beste Deutsche Radiomoderatorin für den Deutschen Radiopreis nominiert.[3] Seit März 2018 ist Susanka Kröger Frontfrau der YOU FM Morningshow ?Susanka und ihr Nick - die beste Morningshow der Welt? Privates 2011 brachte sie einen Sohn zur Welt. Im März 2017 bekamen sie und ihr Ehemann Karsten Kröger, Programmdirektor des Radiosenders RPR1., den zweiten gemeinsamen Sohn /// Standort Wimregal PKis-Box7-U045ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Radost Bokel bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Radost Bokel (* 4. Juni 1975 in Bad Langensalza) ist eine deutsche Schauspielerin. Im Alter von fünf Jahren zog Radost Bokel 1980 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von ihrer Heimatstadt Halle (Saale) nach Frankfurt am Main, nachdem ihre Mutter einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt hatte. Ihr slawischer Vorname stammt von ihrem bulgarischstämmigen Vater, den sie jedoch nie kennenlernte.[1] Nach eigenen Angaben hat Radost Bokel familiäre Roma-Wurzeln.[2] In Frankfurt machte Bokel ihr Abitur am Gymnasium Schillerschule[3]. Zu dieser Zeit sammelte sie erste Bühnenerfahrungen: sie verbrachte die Nachmittage in einem Kinderhort, mit dem sie als Eliza in My Fair Lady sowie als Mogli im Dschungelbuch bei Aufführungen in Altersheimen auftrat. Als Neunjährige bewarb sich Bokel bei einem Casting zur Besetzung der Titelrolle für die Verfilmung des Michael-Ende-Klassikers Momo. Das Casting fand in Frankfurt-Höchst im Haus von Rosemarie Fendel statt, die am Drehbuch mitwirkte, ebenso wie Michael Ende selbst. Bokel, die Jüngste unter Tausenden von Bewerberinnen, bekam die Rolle und verbrachte 1985 dreieinhalb Monate in der italienischen Filmstadt Cinecittà in Rom, wo der Kinofilm mit John Huston, Mario Adorf, Armin Mueller-Stahl und anderen in englischer Sprache gedreht wurde. Fendel stand ihr während der gesamten Drehzeit als Schauspielcoach und Mentorin zur Seite. Für die Rolle der Momo, die Bokel erstmals einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte, wurde sie unter anderem mit dem Bambi (1986), dem François-Truffaut-Preis (1986) und dem Bravo Otto in Bronze (1986) ausgezeichnet. 1986 spielte Bokel bei der Kinoverfilmung von Johannes Mario Simmels Bitte laßt die Blumen leben an der Seite von Klausjürgen Wussow und Hannelore Elsner die kleine behinderte Patty. Eine weitere Kinoproduktion folgte 1997 mit Das Erste Semester, in der auch Christian Kahrmann mitwirkte. 1987 stand sie an der Seite von Schauspielern wie Andie MacDowell, Michael York und Ben Kingsley, der ihren Vater spielte, bei der internationalen Abenteuerserie Das Geheimnis der Sahara in Marokko vor der Kamera. Viele weitere Rollen in Fernsehproduktionen folgten, unter anderem in den Jahren 1988/1989 bei der Serie Rivalen der Rennbahn, für die Bokel mit Thomas Fritsch und Jutta Speidel drehte. Außerdem wirkte sie in diversen Krimiserien mit beispielsweise im Tatort, bei Der Fahnder, Wolffs Revier, SOKO Kitzbühel und von 2007 bis 2011 an der Seite von Rainer Hunold in Der Staatsanwalt. Im Januar 2012 war Bokel Teilnehmerin der sechsten Staffel der RTL-Reality-Show Ich bin ein Star Holt mich hier raus! und belegte den 7. Platz.[4] Im Sommer 2012 spielte sie bei den Karl-May-Festspielen in Elspe die Rolle von Winnetous Schwester Nscho-tschi.[5] Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin war Bokel bereits 1986 als Sprecherin tätig, indem sie dem Mädchen Roskva in dem dänischen Zeichentrickfilm Walhalla ihre Stimme lieh. Später folgten die Hörbücher Windträume des deutschen Drehbuchautors und Schriftstellers Jando und Cathy's Book des US-amerikanisch-kanadischen Autors Sean Stewart[6]. Seit 2013 tourt sie, unterstützt durch den Schauspielerkollegen Jean-Marc Birkholz, mit einer Momo-Lesung durch Deutschland. 2004 veröffentlichte Bokel die Single Frei zu sein und erhielt, wie bereits 1997 in der Zeitschrift MAX (Juni-Ausgabe), eine Fotostrecke im Magazin FHM (November-Ausgabe 2004). 2008 folgte eine weitere Fotoserie in Maxim (Dezember-Ausgabe) und 2013 im Playboy (September-Ausgabe).[7] Aus der 2008 geschlossenen Ehe mit dem US-amerikanischen Soulsänger Tyler Woods hat sie einen 2009 geborenen Sohn.[8][9] Die Ehe wurde 2015 geschieden[10] und Bokel kehrte aus dem gemeinsamen Wohnsitz in North Carolina, USA wieder nach Deutschland zurück.[11] Nach sieben Jahren Pause war sie 2022 in dem halbdokumentarischen Film Hanau von Regisseur Uwe Boll zu sehen, der den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau 2020 behandelt und wo sie eines der Anschlagsopfer spielt.[11] 2023 war sie Teilnehmerin bei First Dates. Bokel lebt in Rodgau in Hessen. Ehrenamtliches Engagement Radost Bokel engagiert sich vor allem im Tierschutz, wobei sie die Organisationen BMT (Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.) und Tasso e.V. unterstützt. So besuchte sie beispielsweise 2012 ein Tierheim des BMT[12] und fungierte 2012 als Schirmherrin der Tasso-Aktion Goldene Pfote 2012", die unter dem Motto Tier und Kind" stand.[13] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-173 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0190 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-0169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Hans Werner Olm mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal PKis-Box83-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hans Werner Olm mit schwarzem Edding signiert, umseitig Abriebe von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal Pkis-Box45-U015ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Hans Werner Olm mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für BVotho Herzlichst 7.2.97" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Werner Olm (* 1. Februar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Der gelernte Konditor zog 1975 nach Berlin und trat dort als Kabarettist in Clubs auf. Im Jahr 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe, Beppo Pohlmann, Harald Gribkowsky, Harald Wolff und Hans Marquardt die Gebrüder Blattschuss. Die Gruppe veröffentlichte 1976 ihre ersten Blödelsongs - bekannte Melodien wurden mit neuen Texten unterlegt. Danach war er als freier Stand-up-Comedian tätig und machte mit diversen Fernsehauftritten und Filmen, unter anderem mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in der Komödie Zwei Nasen tanken Super, auf sich aufmerksam. Zwischen 1983 und 1986 war er Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung Guten Morgen Deutschland bei Radio Luxemburg. In den kommenden Jahren machte er sich mit Soloprogrammen, Fernsehauftritten und eigenen TV-Shows einen Namen. Im April 2002 startete Olm eine eigene wöchentliche Fernseh-Personality-Show, OLM! bei RTL. Seine Darstellung außergewöhnlicher Charaktere wie Paul Schrader und Luise Koschinsky brachte ihm Popularität ein und wurde im Jahr 2004 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Dennoch wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Ab dem 15. Januar 2006 lief auf ProSieben OLM unterwegs über einige Wochen. Dort spielte er verschiedene Figuren, beispielsweise die Unternehmer Gunther Terbrüggen und Paul Schrader, den singenden Hippie Iff, die schroffe Luise Koschinsky oder den Bademeister Bernd. Er hatte Gastrollen in TV-Serien wie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und Adelheid und ihre Mörder. Zudem ist Olm Gast in der Sesamstraße. Auftritte hatte er auch in den TV-Shows Die Comedy-Falle, Nachgetreten, Genial daneben, Sketch-Attack, Frei Schnauze, Promi Quiz Taxi, Voll witzig, Veronas Welt, Peep!, Riverboat, Ottis Schlachthof, RTL Samstag Nacht, Lippes Lachmix, Wie bitte?!, Mike Krüger Show und in der Comedyserie Dittsche. Musiker Mit seinem Projekt Sing dein Ding stieg er erstmals 2006 als Sänger und Parodist von Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dieses Programm wurde vom RBB aufgezeichnet. Einen besonderen Auftritt hatte die Band im August 2011 in der JVA Castrop-Rauxel vor Insassen und Besuchern der JVA mit dem Programm Jailhouse Rock. Seine aktuellen Bandmitglieder sind Buzz Dee Baur, Carsten Klick, Chris Erbse, Ingo York und Michael Lehrmann. Seinem Heimatverein VfL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD Power im Revier vier Fußball-Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Song Berlin, Berlin - Dein Herz kennt keine Mauern und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist mit satirischen Beiträgen für die Rubrik ?Abpfiff? der Sportzeitschrift Kicker tätig. Synchronisation Als Synchronstimme trat Olm als Madame Gasket in Robots, Professor Snork in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine und als Oma Pucket in Die Rotkäppchen-Verschwörung auf. In der Hörbuchreihe Wickie und die starken Männer sprach er 2009 die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion Wupp - Die Dimensionsjäger. Im interaktiven Hörbuch Perry Rhodan Tamer lieh Hans Werner Olm ?Spider? seine Stimme /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Grosse, ca A5 grosse Postkarte von Nell McAndrew bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "To Lorenz <3", ein weiteres Autogramm von ihr auf der Rückseite ist stark abgewischt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tracey Jane McAndrew (born 6 November 1973[1]), known as Nell McAndrew, is an English glamour model, TV presenter and fitness trainer. She is also an accomplished amateur athlete, with a marathon personal best time of 2:54:39.[2] Early life McAndrew was born in Leeds on 6 November 1973. She has an older sister and two younger brothers. After leaving school she briefly worked as a clerk for the Yorkshire Bank.[1] Career McAndrew first signed up with a modelling agency as the result of a suggestion by her hairdresser.[1] She started her modelling career as a catalogue and magazine model and as a Marilyn Monroe lookalike. For a modelling assignment in Germany, she was required to shave her head. In the UK, she first appeared on television as one of the hostesses on the game show Man O Man in 1996. She later appeared in the Daily Star as a Page 3 girl but it was her role as the Lara Croft model for the video game Tomb Raider between 1998 and 1999 that brought her to the public's attention.[3][4] McAndrew was fired from her stint as Croft in 1999 after posing nude for Playboy. This was partly due to Playboy printing references to Lara Croft and Tomb Raider on the cover, which were removed when Eidos, the maker of the game, threatened a lawsuit.[5] She has since enjoyed a successful career as a glamour model, frequently appearing in FHM, Maxim and Loaded. She has also appeared in fitness magazines, including Shape and Personal Trainer. McAndrew, affectionately referred to as a forces sweetheart, has visited the British Armed Forces at bases all over the world.[3] She has had a television career as a presenter on Racing Rivals, Born to Fight, It's a Knockout and The Big Breakfast. She has been a contestant on various gameshows and reality shows including Fort Boyard, I'm a Celebrity.Get Me Out of Here!, Celebrities Under Pressure, Family Fortunes and Dancing on Ice.[6][7][8] Her first fitness video, Peak Energy was released in 2002 and became a best seller.[citation needed] It was followed up by Maximum Impact in December 2003 and Ultimate Challenge, Ultimate Results in December 2004. In 2003 she was voted the Yorkshire Woman of the Year and in 2005 she won Rear of the Year.[9][10] McAndrew has been part of a number of PR campaigns for Yorkshire Water, including a digital version of her in their Sewer Raider item on the company website. She also fronted an advertising campaign for Activia Yoghurt. In January 2009, McAndrew helped Benenden Healthcare Society, a mutual not-for-profit healthcare organisation, launch their "Fresh Start, Get on Track" campaign, appearing in nationwide radio interviews and online webchats. Sport McAndrew's time in the 2005 London Marathon was fast enough that she qualified to run in the British Championship women's race in future events.[11] For the 2008 Great North Run, she competed with the fun runners dressed as Wonder Woman to help raise funds for charity. In March 2012 McAndrew was the first woman across the finish line in the five-mile National Lottery Olympic Park Run in a personal best time of 29 minutes and 21 seconds.[12] With a marathon personal best time of 3:08:25, McAndrew was aiming for her first sub-three-hour marathon in the 2012 London Marathon: "2:59:59 I'd be ecstatic, but if I could get anything under 3:08 I've still got a personal best, which is still amazing, but it's just that kind of magic number of three hours . I just want to get under that three hours."[13] She went on to finish the race in 2:54:39, beating her previous personal best by 13 minutes and 46 seconds. Subsequently commentators Steve Cram and Brendan Foster noted that only 88 British women had run a sub-3-hour marathon during 2011.[14] It was 47th fastest time by a Britis.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPoster. Zustand: Gut. A4 grosses FHM Poster auf A6 gefaltet von Tessa Bergmeier bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe <--- schöne Stiefel" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tessa Leonie Bergmeier (* 4. August 1989 in Überlingen, Baden-Württemberg) ist ein deutsches Model aus Owingen. Bekannt wurde sie durch ihre Teilnahme an der vierten Staffel von Germany?s Next Topmodel. Auch als Sängerin ist Bergmeier aktiv. Tessa Bergmeier wuchs in Owingen auf und besuchte zunächst die dortige Grundschule. Anschließend besuchte sie die Realschule in Überlingen, bis sie auf das Zieglerische Internat Martinshaus Kleintobel in der Gemeinde Berg bei Ravensburg wechselte. Ihren Hauptschulabschluss machte sie 2006 in Überlingen.[1] Mit 13 Jahren wurde Bergmeier auf der Straße angesprochen, ob sie als Model arbeiten wolle.[2] Anschließend bewarb sie sich bei mehreren Model-Wettbewerben, wie die Wahl der Miss T-Online in den Jahren 2006 und 2007 oder Ende 2006 beim Young Faces Model Contest in Köln. Als Model arbeitete sie für Wella und unterschrieb im Februar 2007 ihren ersten Vertrag bei Look Model Management in Wien.[3] Im April 2007 hatte Bergmeier erste Engagements bei einer Booking-Agentur in Mailand, bei denen sie erste internationale Laufstegerfahrungen sammelte. Es folgten Shootings für die italienische Vogue[4] und die italienische Cosmopolitan.[5] 2008 bewarb sich Bergmeier bei dem Männermagazin FHM bei der Wahl zur Nachbarin des Jahres.[6] Im November 2008 war sie auf ProSieben im Boulevardmagazin taff in der Rubrik Taff Teenie Törn zu sehen. Im selben Monat wirkte sie als Party-Coach bei der RTL-Doku Mitten im Leben mit. Schon im Vorfeld nahm Tessa an der It Girl Wahl 2008 von Michael Ammer teil, welche sie gewann, worüber das Boulevardmagazin SAM ausführlich berichtete.[7] Größeren Bekanntheitsgrad erlangte Bergmeier 2009 durch ihre Teilnahme bei der vierten Staffel von Germany?s Next Topmodel. Während der Teilnahme an der RTL2-Sendung Frauentausch musste sie auf einem Bauernhof leben und brach sich bei den Aufnahmen einen Arm[8], anschließend reiste mit einem Gipsarm zu den weiteren Topmodel-Aufnahmen in die USA.[9] In der Castingshow schaffte sie es auf den 14. Platz.[10] Im April 2009 wurde Bergmeier auf dem Cover der FHM abgelichtet.[11] 2009 nahm sie an Dreharbeiten von La sinapsis del Códice (2010) - basierend auf dem Jakobsbuch - des Compostela-Filmemachers Pablo Iglesias in Nordspanien teil. Dort spielte sie die Rolle einer Nachfahrin Hildegard von Bingens.[12][13] 2010 wirkte Bergmeier bei der ProSieben-Reality-TV-Show Die Model-WG mit, wo sie nach einer Bratpfannen-Attacke auf Sarah Knappik ausschied.[14] 2011 nahm die Hamburger Model-Agentur MGM Models Bergmeier unter Vertrag. Sie arbeitete für diverse internationale Modekunden, u. a. lief sie für verschiedene Shows im Rahmen der Istanbuler Fashion Week. Zudem war sie für ein großes Istanbuler Shoppingcenter auf großen Plakatkampagnen und in einem Werbespot zu sehen.[15] Auch wirkte sie im Musikvideo zu dem Lied Hadi Ordan von Gökhan Keser feat. Sila mit.[16] Im August 2011 belegte Bergmeier als Kandidatin im ProSieben-Format Die Alm den siebten Platz.[17] Am 8. März 2013 gewann sie beim Das große Sat.1 Promiboxen[18] im Duell gegen Nadja abd el Farrag. Als Einlauf-Hymne diente ihr Lied Sugardaddy, welches auf der Pacha 2013 Compilation enthalten ist. Im August und September 2013 war Bergmeier in der ProSieben-Realitydoku Reality Queens auf Safari zu sehen.[19] 2016 war sie in Timo Roses Kinofilm Reeperbahn als die Nebendarstellerin Tina zu sehen.[20] Privates Tessa Bergmeier bekannte sich 2012 in der Bild-Zeitung zur Bisexualität.[21] Im September 2015 brachte sie eine Tochter zur Welt.[22] Im Februar 2019 wurde sie erneut Mutter einer Tochter. Der Vater ist Peruaner, der Vater ihrer älteren Tochter stammt aus Litauen.[23] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-24 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Schwedisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Malin Åkerman bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Malin Maria Åkerman (* 12. Mai 1978 in Stockholm) ist eine schwedisch-US-amerikanische Schauspielerin. Malin Åkerman kam im Alter von zwei Jahren mit ihren Eltern nach Kanada, behielt aber die schwedische Staatsangehörigkeit.[1] Im Jahr 2018 wurde sie zusätzlich Staatsbürgerin der USA.[2] Im Alter von 17 Jahren startete sie ihre Karriere als Model. Sie studierte Psychologie an der York University.[3] Ihr Vater Magnus Åkerman ist Versicherungsmakler, ihre Mutter Pia Sundström ist Model und Aerobics-Lehrerin.[4] Als Schauspielerin debütierte Åkerman in einer Folge der Fernsehserie Mission Erde aus dem Jahr 1997. Im für das Fernsehen produzierten Science-Fiction-Actionfilm Shotgun Love Dolls (2001) übernahm sie eine der größeren Rollen; eine weitere größere Rolle spielte sie im Film The Utopian Society (2003). In der Independentkomödie Heavy Petting (2006) verkörperte sie eine der Hauptrollen. In der Komödie Nach 7 Tagen - Ausgeflittert (2007) spielte sie die Rolle von Lila, der Ehefrau von Eddie Cantrow (Ben Stiller), der sich in seinen Flitterwochen neu verliebt und erlangte mit dieser Rolle erstmals internationale Bekanntheit. Weitere, vor allem amerikanische, Film- und Fernsehproduktionen folgten. Zu ihren erfolgreichsten Filmen zählen die Komödien 27 Dresses (2007) und Selbst ist die Braut (2009) sowie die Comicverfilmung Watchmen - Die Wächter (2009). Für ihre Mitwirkung in dem Horrorfilm The Final Girls (2015) wurde sie bei den "Fangoria Chainsaw Awards" und den "Fright Meter Awards" nominiert. Insgesamt umfasst ihr Schaffen bisher über 70 Rollen. Åkerman wurde auf der Liste 100 Sexiest Women in the World 2006 der Zeitschrift FHM erwähnt.[3] Sie ist als Sängerin der Musikgruppe The Petalstones (früher Ozono) tätig. Im März 2023 nahm Åkerman als Squirrel an der neunten Staffel der US-amerikanischen Version von The Masked Singer teil, in der sie den 15. Platz erreichte.[5] Beim Eurovision Song Contest 2024 übernahm sie zusammen mit Petra Mede die Moderation.[6] Persönliches Åkerman war vom 20. Juni 2007 bis 2014 mit dem italienischen Musiker Roberto Zincone verheiratet. Aus der Ehe ging ein Sohn (* 2013) hervor. Seit 2018 ist sie mit dem britischen Schauspieler Jack Donnelly verheiratet. /// Standort Wimregal GAD-10.422 sv Gewicht in Gramm: 10.