Anbieter: rainworld archive, Vienna, Österreich
Fotografie
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Gestempelt von KARL BAYER! PROCESS: Silbergelatineabzug AGE / period: 1950er Jahre DIMENSIONS: 17.9 x 13.1 cm CONDITION / Zustand / état: - wie abgebildet - all imperfections exactly as seen on the scan.
Verlag: Berlin Progress Film-Vertrieb
Anbieter: Antiquariat Heininger, Hamdorf, SH, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. PREIS PRO HEFT; Der stille Don I. , II. u. III. Teil (81, 83, 96 1958); TeilZeugin der Anklage (78/64); Dr. med Hiob Prätorius (72/65); Belvedere Das verkannte Genie (12/60); Nacht ohne Gnade (99/63); Kotschubej (83/59); Landurlaub (15/63); Ich sag's dir mit Musik (30/59); Der Mann aus dem 1. Jahrhundert (68/62); Die feuerrote Taube (101/64); Der Mann im Schatten (80/64); Der Wald der Gehenkten (80/65); Auf der Spur der Verräter (14/63); Die Höhe (109/57); Von Mensch zu Mensch (45/64); Wo du hin gehst (57/57); Wo der Teufel nicht hinkann (126/60); Begegnung mit einem Spion (4/65); Serena (57/64); 713 erbittet Landeerlaubnis (34/63); Nebel (30/63); Liebt sie mich? (41/60); Einer von uns (48/60); TU 104 startet 6.17 Uhr (73/58); Zwei Herren "N" (35/63); Ein Stern fährt nach Süden (64/64); Entscheidung am Fluß (5/58); Verbotene Jagd (111/63); Masako (35/59); Ein paar Schritte zur Grenze (49/60); Nur ein Spaß (83/62); Wettlauf mit dem Tod (46/58); Ein Mensch wird geboren (128/57); Geschäfte mit Herrn Cupido (1/62); Stürmischer Frühling (79/60); Der Richter bin ich (82/57); bitte nicht wecken (130/63); Das Glück kommt am Sonntag (42/61); Auf den Dächern von Budapest (45/62); Die Frau des Tages (33/58); Ermittlungsergebnis Mord (40/62); Tana (13/60); Der Arzt im Moor (42/58); Ein stilles Heim (55/58); Der Arzt von Bothenow (61/61); Hallo, falsch verbunden (86/59); Jenseits der Straße (76/58); Esterina (19/61); Mirk macht alles (70/61); Das Jahr Achtzehn (35/60); Ein Menschenschicksal (114/59); Ballade vom Soldaten (71/60); Zu Fuß in den Himmel (56/60); Das Vaterhaus (122/59); Du mußt mir vertrauen (3/60); SOS Gletscherpilot (130/60); Monsieur Dupont (31/62); Träume in der Schublade (87/59); Die heute über 40 sind (116/60); nur ein Spaß (83/62); Im Sonderauftrag (4/59); Signal auf Halt (15/58); Das schwarze Bataillon (20/59); Sterne (24/59); Gewissensnot (132/57); Ehesache Lorenz (91/59); Zurück zu Dir (81/59); Martin in den Wolken (33/63); Der doppelte Kreis (58/64); Pilot Maresz (86/60); Die abgerissene Brücke (107/63); Vergangenheit (67/63); Die Prüfung (2758); Die Straße ist voller Überraschungen (92/58); Weißes Blut (109/59); Tierfänger (16/60); Liebe in Moll (85/60); Erzählungen über Lenin (72/58); Der letzte Zoll (90/60); Der brave Soldat Schwejk (98/58); Operation Cobra (113/61); Das russische Wunder (61/63); Wo der Teufel nicht hinkann (126/60); Komödianten (112/58); Der Spieler (33/60); Das Leben beginnt (46/60); In so einer Nacht (13/59); Könige der Manege (62/58); Ein Kommunist (52/58); Die Kunst geliebt zu werden (92/63); Abenteuer um Mitternacht (116/64); Preludio 11 (30/64); Geisterland der Südsee (6/65);
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Fotografie Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von David Hasselhoff bildseitig mit schwarzem Edding signiert, pre-print. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// David Michael Hasselhoff (* 17. Juli 1952 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Bekannt wurde er durch seine Hauptrollen in den Fernsehserien Knight Rider und Baywatch sowie musikalische Veröffentlichungen. Erste schauspielerische Erfolge hatte Hasselhoff von 1975 bis 1982 in der US-amerikanischen Seifenoper The Young and the Restless, die in Deutschland unter dem Titel Schatten der Leidenschaft auf Sat.1 ausgestrahlt wurde, in der Rolle des jugendlichen Verführers Dr. Snapper Foster. 2010 übernahm er noch einmal 5 Gastauftritte in der gleichen Rolle.[1] Promotion-Fotos in Lederjacke und schwarzer Badehose begründeten seinen Ruf als männliches Sexsymbol. 1979 trat er als Prinz Simon in einer italienischen Star-Wars-Kopie namens Star Crash - Sterne im Duell (Scontri stellari oltre la terza dimensione) auf. Den weltweiten Durchbruch erreichte Hasselhoff als Michael Knight in Glen A. Larsons Serie Knight Rider (1982-1986). Die 1989 gestartete, 241 Folgen umfassende US-Fernsehserie Baywatch, die in den Vereinigten Staaten nach der ersten Staffel floppte, wurde 1991 von Hasselhoff als Produzent weitergeführt und erreichte weltweite Erfolge. Sie galt als die erfolgreichste Fernsehserie der Welt und wurde in 144 Ländern ausgestrahlt. In der Rolle des Rettungsschwimmers Mitch Buchannon war er der Hauptdarsteller der bis 2001 gedrehten Serie. Von 1995 bis 1997 wurden zusätzlich zwei Staffeln als Spin-off-Serie Baywatch Nights produziert, in denen er als Privatdetektiv tätig war.[2] 1996 erhielt Hasselhoff einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood. Ab dem 16. Juli 2004 spielte Hasselhoff drei Monate die Hauptrolle des Billy Flynn in der Londoner Westend Produktion des Musicals Chicago. Einen großen Traum verwirklichte er sich, als er im Jahr 2000 am Broadway in New York im Musical Jekyll und Hyde die Hauptrolle übernahm. Im Film Voll auf die Nüsse von 2004 hat er einen kurzen Auftritt als Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Außerdem hatte er 2004 einen Cameo-Auftritt im Spongebob-Kinofilm.[3] Zwei Jahre später spielte er neben Adam Sandler eine Rolle in der Komödie Klick. Außerdem hatte Hasselhoff 2008 einen Auftritt im Echtzeitstrategiespiel Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3, in dem er gegen Ende der Alliierten-Kampagne zum Präsidenten der USA ernannt wird. 2009 saß Hasselhoff zudem in der Jury der Castingshow America?s Got Talent. Er war dort neben Piers Morgan und Sharon Osbourne ein ständiges Jurymitglied. 2011 spielte er im Kinofilm Hop - deutscher Titel Hop - Osterhase oder Superstar? - sich selbst. Im Jahr 2013 nahm er an der Sat.1 Fernsehshow Promi Big Brother teil, verließ die Sendung jedoch bereits nach vier Tagen mit der Begründung, dass sein Vater erkrankt sei. Hasselhoffs deutsche Synchronstimme war Andreas von der Meden, seit 2012 wird er zunehmend auch von Frank Muth und Ronald Nitschke gesprochen. Musikkarriere Hasselhoff live am NOVA ROCK 2014 Nebenbei widmete sich Hasselhoff seinem Hobby Singen und Tanzen und veröffentlichte zwei in den Vereinigten Staaten wenig erfolgreiche Alben mit Liebesballaden: Night Rocker (1985) und Lovin? Feelings (1987). Das Titellied der Seifenoper Nadia?s Theme wurde von Hasselhoff für das Album Lovin? Feelings eingesungen. 1988 sang er in einer Fernsehshow, bei der das Auto aus der Fernsehserie Knight Rider auf der Bühne präsentiert wurde, ein Duett mit dem Schauspieler Harald Juhnke. Die beiden Alben Night Rocker und Lovin? Feelings wurden 1989 in der Schweiz als ein Album (Knight Lover) wiederveröffentlicht und begründeten Hasselhoffs Erfolg in Österreich. Drei Titel aus dieser Zeit sind in der Knight-Rider-Episode Let it be me / Ich werd? auf ewig dein Freund sein, in der Hasselhoff gemeinsam mit seiner ersten Frau auftritt, zu hören. Durch einen Fernsehauftritt wurde die Schwiegermutter des deutschen Musikproduzenten Jack White (eigentlich Horst Nußbaum) auf David Hasselhoff aufmerksam und empfahl White eine Zusammenarbeit mit Hasselhoff. 1988 nahm Hasselhoff mit ihm zusammen das Lied Looking for Freedom auf, das nach einem Auftritt in der Fernsehsendung Wetten, dass.? am 4. März 1989 in Deutschland teilweise über 70.000 mal am Tag verkauft wurde und für acht Wochen den ersten Platz der Hitparade belegte. White und Hasselhoff nahmen daraufhin in Whites Studio in Kitzbühel das gleichnamige Album auf, das aber nur Platz 5 der Albumcharts erreichen konnte.[4] Nach dem zunächst auf Österreich beschränkten Erfolg gelang ihm somit in Deutschland der Durchbruch als Sänger. Zu Silvester 1989 sang er Looking for Freedom an der Berliner Mauer vor über 500.000 Menschen. Er produzierte in den 1990er Jahren ein Album und mehrere Lieder für Jeremy Jackson. Hasselhoff auf der Fedcon 2017 Hasselhoffs Album The Night before Christmas platzierte sich im Dezember 2005 in den Top 100 der australischen Charts. Die Single Jump in My Car erschien 2006 und stieg in die australischen Top 50 Charts ein, außerdem war sie der höchste Neueinsteiger (Oktober 2006) in den UK-Charts (3. Platz). Jump in My Car sollte den Auftakt zur kommenden Welttournee bilden, deren Start ursprünglich bereits für Februar 2006 in Australien geplant war. 2015 veröffentlichte Hasselhoff mit dem Song True Survivor[5] das Titellied zum Trashfilm Kung Fury, einer Parodie auf Kung-Fu-Filme aus den 1980er Jahren. 2017 steuerte er für den Soundtrack zu Guardians of the Galaxy 2 einen Song bei, in dessen Musikvideo die Schauspieler des Films auftraten. Im September 2019 erschien das Album Open Your Eyes, auf dem er Rock-, Pop- und Countryhits coverte, so u. a. den Neil-Diamond-Song Sweet Caroline. Bei der Aufnahme der dreizehn Songs wurde er unterstützt von James Williamson, Elliot Easton, Steve Stevens, Al Jourgensen, Charlie Daniels und Patrick Moraz. Im September 2021 veröffentlichte er das Studioalbum Party Your Has.
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. Guter Zustand. Umschlag und Banderole zerrissen. INHALT: Hans H. Jahnn: Zwei Fragmente aus dem Nachlass. Kateb Yacine. Dieses Feuer ist das Geheimnis. Werner Krauss. Über den Anteil der Buchgeschichte an der literarischen Entfaltung der Aufklärung. Muhammad Muftah Al-Feituri: Afrika singt. Menelaos Ludemis: Ein Kind zählt die Sterne. Gedichte aus Französisch-Äquatorialafrika gesammelt und übertragen von Rolf Italiaander. Konrad Farner: 1883 und nachher. Ilja Ehrenburg: Über die Wahrheit in der Kunst. Ernst Schumacher: Notizen zum chinesischen Theater. Herbert Ihering: Bemerkungen zu Theater und Film Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Foto: Tobis, 1938
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 25,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Szenenfoto, Format ca. 23 x 17 cm. Auf der Rückseite der Filmstempel der Tobis, der die Mitwirkenden nennt. Sehr seltenes Fotodokument zum Film im Dritten Reich. Die Rückseite etwas angeschmutzt, sonst schönes Exemplar, das schnellstens per Rechnung verschickt werden kann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die kleine Star Wars Enzyklopädie - 100 Prozent Star-Wars-WissenStar Wars ist Kult: Und das zurecht! Hier finden Sie alles zu Anakin Skywalker, Yoda, Darth Vader, Leia Organa, Han Solo oder zu Raumschiffen, Locations, Videospielen und vieles mehr.Was war Yodas ursprünglicher Name Was hat »Der Pate« mit Star Wars zu tun Welcher Schauspieler plädierte für den Tod seiner Star-Wars-Figur Diesen und anderen Fragen geht der Science-Fiction-Fan Michael Dörflinger in diesem Star Wars Buch nach, das alles Wichtige und so manch Unbekanntes zum Krieg der Sterne-Universum bietet.Das handliche Star Wars LexikonDie perfekte Mischung aus Info und Entertainment101 Aha-Momente für alle Star Wars Fans.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit im Jahr 1977 zum ersten Mal der magische Einleitungssatz 'Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie.' über die Kinoleinwand flimmerte, sind Generationen von Film- und Scifi-Fans Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia Organa, R2-D2 und C-3PO und natürlich dem beliebtesten Schurken und schlimmsten Vater des Universums, Darth Vader, auf ihren abenteuerlichen Reisen durch die endlosen Weiten des Alls gefolgt, haben - je nach der individuellen sittlich-moralischen Grunddisposition - aufseiten der Rebellen oder der Sturmtruppen gekämpft, den Millenium Falken geschrottet, mit Meister Yoda die Syntax verunstaltet und das Lichtschwert tanzen lassen. Mit seiner Sternensaga hat Georg Lucas eine Welt von mythischer Strahlkraft und das Filmfranchise der Kinogeschichte schlechthin erschaffen. Dass er sich bei der Konzeption von Star Wars durch das Buch 'Der Heros in tausend Gestalten' des von ihm verehrten amerikanischen Literaturwissenschaftlers und Mythenforschers Joseph Campbell (1904-1987) und der darin beschriebenen archetypischen Grundstruktur der Heldenreise leiten ließ, ist mittlerweile feuilletonistisches Allgemeingut. Dass diese Rezeptur, angereichert mit Westernmotiven, Slapstickelementen, Popcorndialogen und etwas fernöstlicher Spiritualität und in Szene gesetzt mit einem bis dahin unbekannten Aufwand an Tricktechnik und Spezialeffekten, tatsächlich funktionierte und er ein Epos von bleibender Faszination erfunden hatte, kam selbst für Lucas damals überraschend. Dieser Band, entstanden in enger Kooperation mit George Lucas und Lucasfilm, deckt die Entstehungsgeschichte der Originaltrilogie ab - Krieg der Sterne (A New Hope), Das Imperium schlägt zurück (The Empire Strikes Back) und Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Return of the Jedi). Er ist vollgepackt mit selten gezeigten Dokumenten, mit Drehbuchseiten, Produktionsunterlagen, Konzeptentwürfen, Storyboards und natürlich einer Fülle an Fotos aus den Filmen und von den Dreharbeiten. Möge die Macht mit euch sein!
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit im Jahr 1977 zum ersten Mal der magische Einleitungssatz 'Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie .' über die Kinoleinwand flimmerte, sind Generationen von Film- und Scifi-Fans Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia, R2-D2 und C-3PO und natürlich dem beliebtesten Schurken und schlimmsten Vater des Universums, Darth Vader, auf ihren abenteuerlichen Reisen durch die endlosen Weiten des Alls gefolgt, haben - je nach der individuellen sittlich-moralischen Grunddisposition - aufseiten der Rebellen oder der Sturmtruppen gekämpft, den Millenium Falken geschrottet, mit Meister Yoda die Syntax verunstaltet und das Lichtschwert tanzen lassen.Mit seiner Sternensaga hat Georg Lucas eine Welt von mythischer Strahlkraft und das Filmfranchise der Kinogeschichte schlechthin erschaffen. Dass er sich bei der Konzeption von Star Wars durch das Buch 'Der Heros in tausend Gestalten' des von ihm verehrten amerikanischen Literaturwissenschaftlers und Mythenforschers Joseph Campbell (1904-1987) und der darin beschriebenen archetypischen Grundstruktur der Heldenreise leiten ließ, ist mittlerweile feuilletonistisches Allgemeingut. Dass diese Rezeptur, angereichert mit Westernmotiven, Slapstickelementen, Popcorndialogen und etwas fernöstlicher Spiritualität und in Szene gesetzt mit einem bis dahin unbekannten Aufwand an Tricktechnik und Spezialeffekten, tatsächlich funktionierte und er ein Epos von bleibender Faszination erfunden hatte, kam selbst für Lucas damals überraschend.Dieser Band, entstanden in enger Kooperation mit George Lucas und Lucasfilm, deckt die Entstehungsgeschichte der Originaltrilogie ab - Krieg der Sterne (= Episode IV: A New Hope), Das Imperium schlägt zurück (= Episode V: The Empire Strikes Back) und Die Rückkehr der Jedi-Ritter (= Episode VI: Return of the Jedi). Er enthält ein Exklusivinterview mit Lucas und ist vollgepackt mit selten gezeigten Dokumenten, mit Drehbuchseiten, Produktionsunterlagen, Konzeptentwürfen, Storyboards und natürlich einer Fülle an Fotos aus den Filmen und von den Dreharbeiten. Möge die Macht mit euch sein!