EUR 8,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Ausreichend. Gebraucht - Akzeptabel Buch ist Bibliotheksexemplar und kann die üblichen Stempel und Markierungen enthalten. -Qualitative Sozialforschung findet immer weitere Verbreitung und differenziert sich immer stärker in Ansätzen und Methoden. Dieses Buch führt entlang des Forschungsprozesses in die theoretischen Grundlagen, die methodischen Ansätze und ihre Anwendung ein. Vorgestellt werden die wichtigsten Methoden der Erhebung und Interpretation von Daten, präsentiert werden Interviews, Focus-Groups, Beobachtung, Ethnographie und Foto-, Film- und Videoanalysen ebenso wie Kodierung, Konversations- und Diskursanalyse sowie hermeneutische Verfahren. Kriterien der Materialauswahl, Dokumentation des Vorgehens und Geltungsbegründung, Fragen der Darstellung von Ergebnissen und des Prozesses, der zu ihnen geführt hat, werden behandelt. Eigene Kapitel sind neueren Ansätzen wie der Verwendung von Computern, der Verbindung mit quantitativen Ansätzen und der Qualität qualitativer Forschung gewidmet.Diese durchgängig aktualisierte Neuausgabe ist unter Berücksichtigung von Lernzielen, Beispielen, Kernpunkten und Übungen didaktisch aufbereitet und um neue Kapitel zur Forschungsethik, zu Forschungsdesigns, zur Dokumentenanalyse und zu qualitativer Onlineforschung erweitert worden. Den Abschluss bildet eine Betrachtung zu Stand und Zukunft der qualitativen Sozialforschung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 93,00
Gebraucht ab EUR 23,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1995
ISBN 10: 3499555468 ISBN 13: 9783499555466
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,87
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,87
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Erscheinungsdatum: 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 226 S. Gutes Ex. - ISSN 0942-8356. - Zeitschriftenumschau -- Gesamtübersicht: Liste der bearbeiteten Zeitschriften Zusammenfassungen ausgewählter Zeitschriftenartikel -- Rezensionsaufsätze -- Jürgen Sträub -- Qualitative Forschung begreifen und vermitteln: Lektüreerfahrungen mit einem neuen Einführungs- und Lehrbuch Zu: Uwe Flick: Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften -- Jürg Zbinden -- Deregulierung und Pluralisierung in der Geschichtswissenschaft: -- "Revival of narrative", 'linguistic turn", "interpretive turn" -- Zu: Christoph Conrad und Martina Kessel (Hrsg.): Geschichte schreiben -- in der Postmoderne. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion -- Winfried Schulze (Hrsg.): Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, -- Mikro-Historie. Eine Diskussion -- Abhandlungen -- Uwe Barrelmeyer -- Wie authentisch ist Oral History? -- Überlegungen zum Selbstverständnis der neueren "Erfahrungsgeschichte" -- Uwe Laucken -- Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie -- Grundlagen, Einordnung und Abgrenzung, offene Fragen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem freien Beobachten oder der freien Formulierung von Fragen steht ein Auswertungsverfahren gegenüber, das auf Rekonstruktionen und Strukturgeneralisierungen baut. Wo sich die Offenheit der Methode wiederfinden soll, daran erhitzen sich die Gemüter. Dass die Methodik an sich offen ist, ist nicht zu bestreiten. Es geht mir in der Frage der Offenheit mehr um das Gesamtkonzept des Forschungsansatzes und der Forschungslogik.Es geht der objektiven Hermeneutik sehr um Regelsysteme, Gesetzmäßigkeit und Rekonstruktion von Bedeutungsstrukturen. Dies erfüllt in zunehmendem Maße immer weniger die qualitative Hoffnung in der qualitativen Methodik, nämlich neues zu entdecken, explorativ zu neuen Schlüssen und Ableitungen zu gelangen. Kennzeichen der qualitativen Forschung ist es ohnehin, keine starren 'Beobachtungsraster' (Flick, 2000) zu fördern, sondern den Forschungsprozess so offen wie möglich zu gestalten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Instruktionen des Lernens und Lehrens von Bewegungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem im Seminar Kurt Kohls Person, seine Experimente, Erkenntnisse und deren Konsequenzen für die Instruktionen des Lehrens und Lernens von Bewegungen vorgestellt wurden, haben wir uns mit quantitativer und qualitativer Forschung beschäftigt und uns dabei an Uwe Flicks Buch 'Qualitative Sozialforschung' orientiert. Wir haben mit unserem Vortrag u. a. versucht deutlich zu machen, was Flick unter quantitativer und qualitativer Forschung versteht und gleichzeitig untersucht, inwiefern Kurt Kohls bereits 1956 veröffentlichtes Werk 'Zum Problem der Sensumotorik' die von Uwe Flick beschriebenen Kennzeichen quantitativer und qualitativer Forschungsprozesse berücksichtigt. Uwe Flick ist Sozialwissenschaftler, 1956 geboren und studierter Psychologe und Soziologe und hat als angesehener Professor und Dozent an verschiedenen Universitäten gelehrt und diverse Veröffentlichungen gemacht. Sein Buch steht nicht direkt im Zusammenhang mit der Sportwissenschaft und Kurt Kohl. Da quantitative und qualitative Forschung in nahezu fast allen Wissenschaftsbereichen angewendet wird, aber in keiner uns zugänglichen Literatur so interdisziplinär behandelt wird, war es für uns eine ebenso schwierige wie interessante Aufgabe Uwe Flicks sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu Forschungsprozessen aus den 90er Jahren in Zusammenhang zu bringen mit der praxisorientierten sportwissenschaftlichen Forschung von Kurt Kohl aus den 50er Jahren. Obwohl Uwe Flicks Buch 'Qualitative Sozialforschung' erst viel später veröffentlicht wurde als Kohls Buch 'Zum Problem der Sensumotorik', haben wir erstaunlicherweise festgestellt, dass Kohl in seiner Forschung viele der von Flick beschriebenen Kennzeichen quantitativer und qualitativer Forschung in seiner Arbeit berücksichtigt hat. Genau dies soll der Schwerpunkt unseres Referates sein, währenddessen wir auch immer wieder versucht haben die Seminarteilnehmer durch Fragen und das Aufwerfen von Diskussionspunkten mit einzubeziehen, um somit Kurt Kohls Forschung besser einschätzen und beurteilen zu können.
Verlag: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2000, 2000
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKartbd.; 768 Seiten (= rowohlts enzyklopädie 55628). ISBN 3499556286. - Sehr sauberes Exemplar mit Stempelaufdruck auf Fußschnitt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die qualitative Forschung besitzt mehrere Konzepte zur Analyse vonDokumenten oder Interviews. Ein solches Interviewanalyseverfahrenist die objektive Hermeneutik, die mittels verschiedener Verfahrendurchgeführt werden kann. Eines davon ist die Sequenzanalyse,dessen Erklärung Gegenstand dieser Hausarbeit ist. In der Literatur wird die auf Ullrich Oevermann basierende objektiveHermeneutik (auch strukturale Hermeneutik genannt) alstheoretisches, methodologisches und methodisches Konzept und alssozialwissenschaftliche Forschungsmethode zur Textanalysebezeichnet (Flick / Kardorff / Steinke, 2000, S. 514; Flick / Kardorff /Keupp / Rosenstiel / Wolff, 1991, S. 223; Hitzler / Honer, 1997, S.31). Sie eignet sich zur Rekonstruktion der Spielregeln undBedingungen sozialen Handelns (Arbeitskreis QualitativeSozialforschung, 1994, S. 103). Dadurch wird das Ziel der objektivenHermeneutik deutlich, das darin liegt, latente Sinnstrukturen (d.h. dassozial Unbewusste) und objektive Bedeutungsstrukturen (d.h.subjektive Intentionen sind wertlos) von Aussagen und Handlungenzu rekonstruieren, da nur die objektive Sinnstruktur des Textes ineiner bestimmten Sprach- und Interaktionsgemeinschaft wichtig ist(a.a.O.; Flick / Kardorff / Steinke, 2000, S. 514; Flick / Kardorff /Keupp / Rosenstiel / Wolff, 1991, S. 223; Bohnsack, 2000, S. 83;Hitzler / Honer, 1997, S. 31). [.].
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 2.3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorgestellt werden die wichtigsten Forschungsdesigns qualitativer Sozialforschung auf der Grundlage der Literatur von Uwe Flick.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Basisdesigns qualitativer Sozialforschung. Dabei stützt sich die inhaltliche und strukturelle Form der Arbeit auf die Literatur Flick 2007: Qualitative Sozialforschung, Kapitel 12 Designs qualitativer Forschung Ein Überblick. Die Inhalte wurden aufgearbeitet, wesentliche Teilaspekte durch Hinzuziehen weiterer Literatur in ihrer Bedeutung hinterfragt und in der vorliegenden Arbeit beschrieben. Die weiterführende Literaturrecherche, d. h. über den zugrunde gelegten Text hinaus, erfolgte an den Punkten, an denen es aus meiner Sicht Verständnisprobleme gab. Eine Bewertung der vorgestellten Forschungsdesigns außerhalb der hinzugezogenen Literatur erfolgt nicht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul 2A des Studiengangs Bildungswissenschaft an der Fernuniversitätin Hagen beinhaltet das Thema 'Methoden der empirischen Bildungsforschung'.Hierzu wird als Prüfungsleistung im Rahmen einerHausarbeit ein kleines Forschungsprojekt durchgeführt, welches der Einübungempirischer Methoden dient und so der Forderung der Fachverbändegerecht wird, eine an der Forschungspraxis orientierte Methodenausbildungzu erhalten . (.)Die Geschichte der qualitativen Forschung hat sowohl in der Psychologieals auch in den Sozialwissenschaften eine lange Tradition. Um 1900 -1920 begann Wilhelm Wundt beschreibende Methoden zu verwenden undetwa zeitgleich kam es auch in der deutschen Soziologie zu einer Erweiterungder empirisch-statistischen Vorgehensweise durch induktive2 Forschungskonzepte(vgl. Flick, 1999, S. 16). Aber erst ab Mitte der 80er Jahrekonnte die qualitative Sozialforschung trotz massiver Vorbehalte alsetabliert angesehen werden (vgl. Lamnek, 2005, S. 28). (.).
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. VII, 395 S. Einband leicht berieben. - Gerd Jüttemann, Komparative Kasuistik als Strategie psychologischer Forschung (1981) -- Komparative Kasuistik als klinisch-psychologische Praxiskontrolle (1982) -- Das Desiderat einer qualitativen Persönlichkeitsforschung (1983) -- Komparative Kasuistik und klinisch-psychologische Diagnostik (1984) -- Komparative Kasuistik und "Autogene Diagnostik" (1985) -- Rolf Sprandel, Ansätze der Geschichtswissenschaft für die Komparative Kasuistik -- Jürgen Körner, Die Bedeutung kasuistischer Darstellungen in der Psychoanalyse -- Monika Leuzinger-Bohleber, "Komparative Kasuistik" in der Psychoanalyse? -- Peter M. Wiedemann, Komparative Kasuistik im Vergleich mit dem Ansatz der Grounded Theory -- Christoph Hubig, Analogie und Ähnlichkeit. Probleme einer theoretischen Begründung vergleichenden Denkens -- Eva Arnold, Zur Funktion der Komparativen Kasuistik in der Erforschung des psychotherapeutischen Prozesses -- Renaud van Quekelberghe, Biographie-Forschung als diagnostisch-therapeutische Konstruktion des Lebenslaufs -- Jürgen Straub, Interpretative Forschung und komparative Analyse: Theoretische und methodologische Aspekte psychologischer Erkenntnisbildung -- Uwe Flick, Fallanalysen: Geltungsbegründung durch Systematische Perspektiven-Triangulation -- Toni Faltennaier, Verallgemeinerung und lebensweltliche Spezifität: Auf dem Weg zu Qualitätskriterien für die qualitative Forschung -- Heinz Bude, Was sagt der Anfang eines offenen Interviews über die Lebenskonstruktion einer Rheumakranken? -- Andreas Kruse, Der idiographische Ansatz in der psychologischen Kasuistik -- Christoph Klotter und Bertolt Stein, Die Verschränkung der Komparativen Kasuistik mit epidemiologischen Untersuchungen am Beispiel der Bulimia nervosa -- Birgitt Johne-Manlhey und Monika Thurke, Die Genese von Bewältigungsstrategien am Beispiel des Mamma-Carcinoms -- Annegret Weigtnann, Ätiologische Untersuchungen zur Psychosomatik des Hörsturzes -- Karin Wirth, Die Bedeutung des Regelansatzes für die Ätiologie des Kontaktekzems -- Dorothee Heckhausen, Aspekte selbstverursachter Aufrechterhaltung von Krankheit am Beispiel von Ulcuspatienten -- Renate Volbert, Komparativ-kasuistische Studien als Beitrag zur kriminologischen Forschung -- Adelheid Kühne, Zur Genese von Verwahrlosung -- Manfred Röhrig, Der Vergleich von Einzelfällen bei Partnertötungsdelikten -- Corinna Heise und Wolfgang Schulz, Selbstwahrnehmung von Therapeuten in der Suizidprophylaxe -- Franz Friczewski, Evaluation sozialwissenschaftlicher Interventionen. Zum Beispiel: Betriebliche Gesundheitszirkel -- Regine Paul, Wie entsteht kritisches politisches Denken, Fühlen und Handeln? -- Robert Gaßner, Mikrothemenanalyse als Identifikationsmethode für Veränderungsprozesse -- Hans-Uwe Hohner, Vergleichende Fallstudien zur psychischen Funktion von Kontrollbewußtsein -- Udo Kunért, Christoph Feister und Wolfgang Schulz, Die Bedeutung von Partnerkonflikten für das sexuelle Erleben. ISBN 9783893341696 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 563.
EUR 51,58
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Outlining the principles of research design, this second edition will help the reader think through the questions they need to ask before embarking on their research.Über den AutorUwe Flick is Senior Professo.
Verlag: Sage Publications|SAGE Publications Ltd, 2022
ISBN 10: 1529781329 ISBN 13: 9781529781328
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 55,33
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Verlag: Weinheim: Beltz, PsychologieVerlagsUnion PVU, 1995
ISBN 10: 3621272291 ISBN 13: 9783621272292
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Pappband / gebundene Ausgabe X, 517 S. (25 cm) 2. Aufl.; Gut und sauber erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 [Stichwörter: Qualitative Forschung in den Sozialwissenschaften, Lehrbuch, Methodenlehre].
Verlag: VS Verlag fr Sozialwissenschaften, 2011
ISBN 10: 3531181254 ISBN 13: 9783531181257
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Triangulation | Eine Einführung | Uwe Flick | Taschenbuch | Qualitative Sozialforschung | Paperback | 127 S. | Deutsch | 2011 | VS Verlag fr Sozialwissenschaften | EAN 9783531181257 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.