Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt, 1986
ISBN 10: 3596422787 ISBN 13: 9783596422784
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
EUR 3,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 160 g. Der Begründer der Gruppentherapie über die Entwicklungsstationen seiner Methode in Theorie und Praxis. Taschenbuch foliert, Seiten leicht gebräunt. deutsch 264 pages.
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, 1986, 1986
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDer Begründer der Gruppentherapie über die Entwicklungsstationen seiner Methode in Theorie und Praxis Gewicht in Gramm: 550 geringe äußere Gebrauchsspuren, innen sauber.
Verlag: Kindler, München 1974,, 1974
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. TB., 264s., in gutem Zustand, () Deu 400g.
Anbieter: Antiquariat Kalyana, Schwelm, NRW, Deutschland
EUR 2,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb109 Seiten, Softcover/Paperback, sehr gut Ausgangspunkt der Arbeitshefte Gruppenanalyse ist der von S.H. Foulkes entwickelte Ansatz der Gruppenanalyse. Dabei verbindet die Zeitschrift die Diskussion über theoretische und methodische Grundfragen der Gruppenanalyse mit der Untersuchung der sozialgeschichtlichen und kulturellen Kontexte, in denen Psychotherapie stattfindet. Die Arbeitshefte Gruppenanalyse sind offen für unterschiedliche theoretische Perspektiven und Einsichten, die in unterschiedlichen therapeutischen Settings gewonnen werden. Die Zeitschrift wendet sich in erster Linie an Praktiker/innen aus dem psychotherapeutischen und sozialtherapeutischen Feld. Das vorliegende Heft ist Fragen und Problemen der gruppenanalytischen Ausbildung gewidmet. Es enthält die Vorträge der EGATIN study-days, die in diesem Jahr in Münster vom 19.-20. April stattfanden (EGATIN - European Group Analytic Training Institutions Network). Neben der Vorstellung des Münsteraner Ausbildungskonzeptes (Regine Scholz, Bochum) werden die Ergebnisse einer Umfrage unter den EGATIN-Instituten zu Mindestanforderungen in der Ausbildung dargestellt (Sylvia Hutchinson, London), ebenso wie die Probleme und Erfahrungen in der Ausbildung aus Sicht einer Kandidatin (Jutta Mester, Bremen). Das internationale Bild wird abgerundet durch einen Beitrag des Griechen loannis K. Tsegos (Athen) zu der Frage, ob die Selbsterfahrung in Patientinnengruppen oder in »reinen« Ausbildungsgruppen stattfinden soll. Auf entsprechende Literatur zu Ausbildungs-Problemen wird verwiesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Verlag: Heidelberg: Mattes, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 1-94 Vereinzelte Bleistift-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt -- Vorwort. -- Fernanda Pedrina Therapeutisch geleitete Gruppe mit Müttern und Babys -- Marita Barthel-Rösing Wieviel Dissonanz hält der Klangkörper? -- Angela Moré Gefühlserbschaft und >>kulturelles Gedächtnis<< -- Rudolf Heltzel Ökonomisierung und Subjekt: Angst, Lust und Veränderung bei Supervisoren -- Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung Ein Projekt des Instituts für Gruppenanalyse Heidelberg -- Christiane Schlossarek Der Blick auf das Ganze -- Gerhard Rudnitzki und Cornelia Volhard-Waechter Institutionelle Selbsterfahrung -- Pieter Hutz Praxis der gruppenanalytischen Theorie- und Fallarbeit im Seminar -- Carla L. Pehle Das Ebenenmodell nach Foulkes -- Mariagrazia Bianchi Schaeffer Supervision in interkulturellen Kontexten -- Mitteilungen aus dem Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. -- Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Tübingen: edition diskord, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 158 S. Nikotinisiertes Exemplar ohne Anstreichungen - Dieter Sandner: Die Begründung der Gruppenanalyse durch Trigant Burrow.: Eine eigentümliche Amnesie innerhalb der gruppenanalytischen Tradition -- Liesel Hearst: Der Wandel unseres historischen und kulturellen Erbes in der Gruppenanalyse -- Michael Hayne: Was in dem einen latent ist, tritt in dem anderen manifest hervor.: Einige historische Bemerkungen über den Beitrag von S. H. Foulkes zur Psychotherapie -- Malcolm Pines: Bion: eine gruppenanalytische Würdigung -- Ursula Haug und Tony McCaffrey: Gruppentherapie in der Tavistock-Tradition -- Alice Ricciardi-von Platen: Die Großgruppen -- Hermann Argelander: Zur Geschichte der Anwendungen der Psychoanalyse in Gruppen in Frankfurt am Main: (1960-1985) -- Trigant Burrow: Das Fundament der Gruppenanalyse oder die Analyse der Reaktionen von normalen und: neurotischen Menschen -- Paul Schilder: Results and Problems of Group Psychotherapy in Severe Neuroses -- S. H. Foulkes: Einige autobiographische Bemerkungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 146 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT : Editorial REGINE SCHOLZ - Forum -Gruppenpsychotherapieforschung in der ehemaligen DDR HELGA HESS - "Wenn unbewältigte traumatische Erfahrungen der Eltern in den Töchtern lebendig werden" Aus der psychoanalytischen Arbeit einer ambulanten Frauengruppe CRISTIANE MAISS - Zur Sozialität des Unbewussten REGINE SCHOLZ - Was steckt in einem Namen? Foulkes, Identität und das Soziale Unbewusste KENNETH BLEDIN - Schwerpunktthema: - Die gruppenanalytische Perspektive - Das Unbewusste in der Gruppenanalyse Vorläufiger Versuch einer Begriffsbestimmung THOMAS MIES - In der Gruppenanalyse heilen die Störungen einander -eine Beziehungsperspektive ROBI FRIEDMAN - Ein gruppenanalytischer Blick auf Religion - das endliche und das unendliche Wir HANS BOSSE - Aus Forschung und Praxis - Kunst und Neurose. Psychoanalytische Überlegungen zum Leben und Werk von Niki de Saint Phalle MANFRED CLEMENZ - Der gesellschaftliche Prozess der Globalisierung und die Notwendigkeit von Intimität - Ein Versuch zum individuellen und kulturellen Verständnis der psychodynamischen Bedeutungen des Tinnitus aurium - MICHAEL TILLMANN - Rezensionen - Autoren und Autorinnen - News & Trends. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Psychosozial-Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 146 Seiten; 23,5 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0171-3434. - INHALT : Editorial REGINE SCHOLZ ----- Forum ----- Gruppenpsychotherapieforschung in der ehemaligen DDR HELGA HESS ----- "Wenn unbewältigte traumatische Erfahrungen der Eltern in den Töchtern lebendig werden" Aus der psychoanalytischen Arbeit einer ambulanten Frauengruppe CRISTIANE MAISS ----- Zur Sozialität des Unbewussten REGINE SCHOLZ ----- Was steckt in einem Namen? Foulkes, Identität und das Soziale Unbewusste KENNETH BLEDIN ----- Schwerpunktthema: ----- Die gruppenanalytische Perspektive ----- Das Unbewusste in der Gruppenanalyse Vorläufiger Versuch einer Begriffsbestimmung THOMAS MIES ----- In der Gruppenanalyse heilen die Störungen einander -eine Beziehungsperspektive ROBI FRIEDMAN ----- Ein gruppenanalytischer Blick auf Religion - das endliche und das unendliche Wir HANS BOSSE ----- Aus Forschung und Praxis ----- Kunst und Neurose. Psychoanalytische Überlegungen zum Leben und Werk von Niki de Saint Phalle MANFRED CLEMENZ ----- Der gesellschaftliche Prozess der Globalisierung und die Notwendigkeit von Intimität ----- Ein Versuch zum individuellen und kulturellen Verständnis der psychodynamischen Bedeutungen des Tinnitus aurium ----- MICHAEL TILLMANN ----- Rezensionen ----- Autoren und Autorinnen ----- News & Trends. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord; Tübingen, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 158 S.; kart. Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0933-3347. - Vorwort - I AUFSÄTZE - Dieter Sandner - Die Begründung der Gruppenanalyse durch Trigant Burrow. Eine eigentümliche Amnesie innerhalb der gruppenanalytischen Tradition - Liesel Hearst - Der Wandel unseres historischen und kulturellen Erbes - in der Gruppenanalyse - Michael Hayne - Was in dem einen latent ist, tritt in dem anderen manifest hervor. Einige historische Bemerkungen über den Beitrag von S. H. Foulkes zur Psychotherapie - Malcolm Pines - Bion: eine gruppenanalytische Würdigung - Ursula Haug und Tony McCaffrey Gruppentherapie in der Tavistock-Tradition - Alice Ricckrdi-von Platen Die Großgruppen - Hermann Argelander - Zur Geschichte der Anwendungen der Psychoanalyse - in Gruppen in Frankfurt am Main (1960-1985) - II QUELLENTEXTE - Trigant Burrow - Das Fundament der Gruppenanalyse oder die Analyse - der Reaktionen von normalen und neurotischen Menschen - Paul Schilder - Results and Problems of Group Psychotherapy in Severe Neuroses - S. H. Foulkes - Einige autobiographische Bemerkungen - III BERICHTE ÜBER TAGUNGEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE - Georg R. Gfäller: Wurzeln und Perspektiven der Gruppenanalyse. 12. Heidelberger Gruppenanalytisches Symposium. Tagungsbericht nebst persönlichen Anmerkungen zur Geschichte der Gruppenanalyse - IV REZENSIONEN - Michels, A, P. Müller und A. Perner (Hg.): Psychoanalyse nach 100 Jahren. Zehn Versuche, eine kritische Bilanz zu ziehen (Heinz Müller-Pozzi) - AUTORINNEN UND AUTOREN - VERANSTALTUNGEN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 159 S.; 21 cm; kart. Gutes Ex. - Die Gruppenanalytische Methode hat ihren Ursprung in den Arbeiten des Verfassers, in seiner eigenen praktischen Erfahrung und in seiner Lehrtätigkeit. In diesem Buch findet der Leser deshalb eine Einführung in das Wesen und die Durchführung dieses Verfahrens von höchst berufener Seite. Gegenstand der Ausführung ist hauptsächlich die Patientengruppe, die sich zu einer Therapie in der Gemeinschaft zusammenfindet, wobei die Bedeutung dieser Gruppentherapie für zwischenmenschliche Beziehungen zutage tritt. In besonderen Kapiteln werden Diagnose, Therapie, der Gruppenanalytiker und seine Ausbildung, u. a. abgehandelt. (Verlagstext) / INHALT : . Therapie ---- Indikation, Kontraindikation und Auswahl für bestimmte Gruppen ---- Arten der gruppenanalytischen Gruppe ---- Gesamtdauer der Therapie ---- Beendigung der Behandlung ---- Beendigung der Gruppenbehandlung ---- Beendigung der Behandlung des Einzelpatienten ---- Ausfälle ---- Abwesenheit und Feiertage ---- Gebühren in der Privatpraxis ---- Die gruppenanalytische Situation ---- Einleitende Bemerkungen ---- Feste Bestimmungen ---- Grundsätze des Verhaltens ---- Kulturelle Atmosphäre ---- III Der Gruppenleiter ---- Der Leiter bei der Arbeit ---- Organisatorische Aufgaben ---- Aufzeichnungen und Notizen ---- Hilfsmittel ---- Co-LeiterundBeobachter ---- Aufzeichnungen ---- Die Arbeit als Gruppenanalytiker ---- Ziele der Behandlung ---- Deutungen ---- Beispiel einer Deutung: Das alte Haus ---- Deutung in der Gruppenanalyse ---- Seitens der Patienten ---- Unbewußte Deutungen seitens der Gruppe ---- Deutung seitens des Leiters ---- Hauptsächliche Bereiche der Deutung ---- Analysieren ---- Orientierung ---- Lokalisation ---- Resonanz ---- Die analytische Haltung ---- Beobachtungen und Maximen ---- Randereignisse ---- Interaktionen außerhalb der Gruppensituation ---- (u.v.a.) ISBN 3497008613 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
ISBN 10: 3790405892 ISBN 13: 9783790405897
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 21,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,4, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung werde ich mich mit dem gruppenanalytischen Ansatz in der Sozialen Gruppenarbeit befassen. Ich möchte den gruppenanalytischen Ansatz auf seine Denkansätze, Grundlagen, und Möglichkeiten hin überprüfen. Dabei werde ich Norbert Elias und S. H. Foulkes als grundlegende Denker und deren Einfluss auf die Gruppenanalyse und Denkansätze vorstellen. In diesem Kontext möchte ich dann untersuchen, welche Schwerpunkte die Methode der Gruppenanalyse im Vergleich zu anderen Modellen der Gruppenarbeit hat und welche Vorteile sie bietet, was sie leisten kann und wie sie es leistet. Dazu werde ich zuerst Norbert Elias' Denkansätze über Individuum und Gesellschaft vorstellen, um dann das Konzept der Gruppenmatrix zu erläutern. Mit dieser Grundlage möchte ich dann das Konzept der Gruppenanalyse vorstellen um die Unterschiede zu rein psychotherapeutischen und sozialpädagogischen Ansätzen aufzuzeigen. Zuletzt werde ich versuchen die Aufgaben des/der LeiterIn sowie die Strukturierung einer gruppenanalytischen Gruppenarbeit darzustellen.In der Sozialen Arbeit ist das Arbeiten in und mit Gruppen ein unabdingbarer Arbeitsbereich. Ob in Kindertagesgruppen, Obdachlosenheimen, Selbsthilfegruppen, oder in familiären Systemen, der Mensch befindet sich immer in gruppalen Verhältnissen. Diese Gruppen können sowohl konstruktive Merkmale aufweisen als sich auch destruktiv auf Menschen und deren Umwelt auswirken. Zum Beispiel können sie Abhängigkeiten schaffen oder Selbsthilfe bewirken. Gruppen sind ein grundlegender Bestandteil der Sozialisation eines jeden Menschen und bilden somit letzten Endes die Grundpfeiler einer jeden Kultur. Deshalb ist es für die Soziale Arbeit wichtig, Gruppenprozesse und Dynamiken zu verstehen und deren Zustandekommen nachvollziehen zu können, sowie ggf. ein Eingreifen in Gruppenprozesse gezielt und effektiv zu gestalten.
Erscheinungsdatum: 1974
ISBN 10: 3463181304 ISBN 13: 9783463181301
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Sammlerstück - Sehr gut aq - altersgemäßer zustand, namenszug / markierungen möglich.
Verlag: Westarp Science Fachvlge Apr 2019, 2019
ISBN 10: 3866171706 ISBN 13: 9783866171701
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die gruppenanalytische Psychotherapie hat ihren Ursprung in den Arbeiten S. H. Foulkes', in seiner eigenen praktischen Erfahrung und in seiner Lehrtätigkeit.In diesem Buch findet der Leser deshalb eine praktische und anschauliche Einführung in das Wesen und die Durchführung dieses Verfahrens.Gegenstand der Ausführung ist hauptsächlich die Patientengruppe, die sich zu einer Therapie zusammenfindet, wobei die Bedeutung dieser Gruppentherapie für zwischenmenschliche Beziehungen zutage tritt.In besonderen Kapiteln werden u. a. Diagnose, Therapie und die Ausbildung der Gruppenanalytiker abgehandelt.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. V, 149 Seiten; graph. Darst.; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; Einband gering berieben. - Die Studien beschäftigen sich mit der spezifischen Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse, wie sie in der Zivilisationstheorie von Norbert Elias versucht worden ist. Die dort gefundene Verbindung weist gegenüber allen anderen Versuchen (sei es jener der Frankfurter Schule, sei es derjenigen der nordamerikanischen historical-behaviour Schule) einen gelungenen Zugang zu geschichtlichen Verhaltensformen auf. Die neuere Kritik Hans Peter Duerrs setzt diesem außer Deutungsunterschieden im einzelnen - was mancher Kritiker übersieht - in Wahrheit nichts entgegen: Denn die anthropologische Konstanz von Schamverhalten erklärt noch nicht die Bedeutung der Unterschiede der Verhaltensformen der Geschlechter, Stände oder Klassen in verschiedenen Zeiten und Gesellschaften. Der Zugriff von Elias könnte nach Ansicht des Verfassers eine historische Sozialpsychologie begründen. (Verlagstext) // INHALT : Die Verwendung psychoanalytischer Terminologie in der Zivilisationstheorie ---- Die Aufspaltung der Persönlichkeit ---- Der psychische Apparat ---- Das Es ---- Das Ich ---- Das Über-Ich ---- Gruppenanalyse und Psychoanalyse ---- Wandlungen der psychoanalytischen Interpretation ---- Das psychoanalytische "setting" ---- Gruppen im Verständnis der klassischen Psychoanalyse ---- Das gruppenanalytische "setting" ---- Abwehr und verzögerte Akzeptanz der gruppenanalytischen Arbeit durch die Psychoanalytiker ---- Spezifische Positionen der Gruppenanalyse ---- Individuum und Gruppe ---- Die wichtigsten Faktoren der Gruppenkommunikation ---- Fazit ---- Die theoretische Konzeption der Psyche bei Norbert Elias ---- Die Zusammenarbeit zwischen Foulkes und Elias ---- Frühe Gedanken über Verflechtung ("Idee und Individuum") ---- Grundlagen der soziologischen Konzeption ("Die Gesellschaft der Individuen") ---- Die Entwicklung der Netzwerktheorie ---- Habitus und individuelles "Gepräge" ---- Das Valenzmodell ---- Herkunft und Bedeutung ---- Die soziologische Untersuchung des Valenzprofils ---- Die "Wir"-Perspektive ---- Gibt es "nichtaffektive" Valenzen? ---- Fazit ---- Die Zivilisationstheorie in ihrer Bedeutung für das Verhältnis von Soziologie und Psychologie ---- Der besondere Stellenwert der "Rationalität" in den soziologischen Theorien ---- Max Weber ---- Rationalität bei Max Weber ---- Die verstehende Soziologie und ihr Verhältnis zur Psychologie ---- Fazit ---- Karl Mannheim ---- Rationalität und Irrationalität als historische Denkformen ---- Rationalität und das Problem der Ungleichzeitigkeit ---- (Die "Schubkarrenseele") ---- Die Selbstrationalisierung ---- Das Konzept der Integration von Psychologie und Soziologie in den späten Schriften ---- Hinwendung zur Sozialtechnologie ---- Fazit ---- Norbert Elias ---- Rationalität als Steuerungsmittel der Individuen ---- Berücksichtigung anderer Menschenwissenschaften ---- Rationalität als historisch definiertes Verhalten ---- Ausblick ---- Literaturangaben. ISBN 3886604314 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Aug 2021, 2021
ISBN 10: 3525407874 ISBN 13: 9783525407875
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das vorgestellte Weiterbildungskonzept basiert auf langjährigen praktischen Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen, die die Gruppenanalyse nach S. H. Foulkes auf die Arbeit mit Kinder- und Jugendlichengruppen anwenden. Kinder und Jugendliche entwickeln sich von Beginn an in Gruppen und durch Gruppen und sie bringen das Erlebte in jedes Zusammenkommen mit anderen hinein. Vorrangig kommunizieren sie über Handeln und Spiel und organisieren so auch ihre sozialen Kontakte. Der gruppenanalytische Blick ermöglicht zu verstehen, was sich hinter dem sichtbaren Verhalten von Kindern und Jugendlichen in einer Gruppe an unbewusster Dynamik verbirgt. Gruppenanalytische Leitungskompetenz für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird im Kontext selbst erlebter und reflektierter Gruppenprozesse in den Bereichen Selbsterfahrung, Fallarbeit und theoretische Inputs erworben.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 387 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - 4 Hefte / Kompletter Jahrgang 2001. - ISSN 0017-4947. - Beiträge -- BATALLER BAUTISTA, I.: Das Dilemma der Jungfräulichkeit in der traditionellen und modernen Gesellschaft (The dilemma of virginity in the traditional and in modern society). -- BURLINGAME, G.; MACKENZIE, K. R.; STRAUSS, B.: Zum aktuellen Stand der Grup-penpsychotherapieforschung: I. Allgemeine Effekte von Gruppenpsychotherapien und Effekte störungsspezifischer Gruppenbehandlungen (Current state of group psychotherapy research: I. General effectiveness of group psychotherapy and outcome of group treatment for specific disorders) . -- DALAL, F.: Macht, Identität und Konflikt: Eine post-foulkessche Perspektive (Power, identity, and conflict: A post-foulkes perspective). -- ERIM, Y.: Muttersprachliche Gruppentherapie mit türkeistämmigen Migrantinnen (Native language group therapy with female migrants from Turkey) . -- HAUDE, V.; NETZ, P.: Erfahrungen mit therapeutischen Gruppen auf einer geron-topsychiatrischen Station (Group psychotherapy in a geriatric psychiatry inpatient setting). -- KELLER, W.; DETER, H.-C; STUDT, H.-H.: Das Konzept der krankheitsorientierten Gruppentherapie von Morbus Crohn-Patienten (Model of a disease-related group therapy exemplified in Crohn's disease patients). -- KÖNIG, O.: Die Gruppe der Individuen (The group of individuals. Some remarks on the social psychology of differentiation and integration in groups) . -- KÖNIG, O.: Individuallität und Zugehörigkeit - Gruppendynamik als Forschungsfeld der angewandten Sozialwissenschaft (Individuality and community) . -- KRÜGER, R. T.: Psychodrama in der Behandlung von psychotisch erkrankten Menschen - Praxis und Theorie (Psychodrama in the treatment of people affected by psychosis - Practice and theory). -- KUNZKE, D.: Joseph D. Lichtenbergs motivationssystemischer Neuentwurf und seine mögliche Anwendung auf die gruppenanalytische Praxis (Joseph D. Lichtenberg's new concept of motivational systems and it's possible application to group analysis) . -- LIEDTKE, R.; GEISER, F.: Veränderungen interpersonaler Probleme während und zwei Jahre nach stationärer Psychotherapie (Changes in interpersonal problems and Symptoms during in-patient psychotherapy and two years after) -- PENNECKE, C: Interaktionelle Gruppentherapie - verhaltenstherapeutisch betrachtet (Interactional group psychotherapy - From a behaviour-therapeutical view) . -- SALVENDY, J. T.: Die Rolle der Ethnie in der gegenwärtigen nordamerikanischen Gruppenpsychotherapie (The role of ethnicity in contemporary North American group psychotherapy). -- SCHAUENBURG, H.; SAMMET, I.; RABUNG, S.; STRACK, M.: Zur differentiellen Bedeutung des Gruppenerlebens in der stationären Psychotherapie depressiver Patienten (Group experience as a differential curative factor in inpatient psychotherapy of depressed patients). -- SCHOLZ, R.: Die Neuverhandlung sozialer Ordnung in multikulturellen Gruppen (Renegotiating social order in multicultural groups) . -- STRAUSS, B.; BURLINGAME, G.; MACKENZIE, K. R.: Wer, was, wann, wo, wie? Mini-malanforderungen für die Veröffentlichung gruppentherapiebezogener Forschungsergebnisse (Who, what, when, where, how? - Minimal requirements for the publication of group psychotherapy related research results). -- STRAUSS, B.; ECKERT, J.: Schäden und negative Folgen von Gruppenpsychotherapien (Damaging and negative consequences of group treatments). -- WALDOW, M.: Zur grundlagentheoretischen Kategorie der Spontaneität von J. L. Moreno (On Moreno's basic category of the spontaneity). -- Buchbesprechungen -- BEIGLBÖCK, W.; FESELMAYER S.; HONEMANN, E. (Hg.): Handbuch der klinisch-psy-chologischen Behandlung (/. Koch). -- BOTHE, K.; KÖHLER-OFFIERSKI, A.; VORBACH, E. U. (Hg.): Alternative Therapieansätze in der Psychiatrie. Über gewohnte und ungewohnte psychiatrische Behandlungsformen (A. Manteufel). -- CLARKIN, J. F.; YEOMANS, F. E.; KERNBERG, O. F.: Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Manual der Psychodynamischen Therapie (/. Koch). -- EICKHOFF, F. W. (Hg.): Jahrbuch der Psychoanalyse, Bd. 42 (B. Oberhoff). -- GÖTZE, P.; RICHTER, M. (Hg.): Aber mein Inneres überlaßt mir selbst. Verstehen von suizidalem Erleben und Verhalten (P. Golde). -- HAENEL,T.: Suizid und Zweierbeziehung (R. Battegay). -- JANSSEN,P. L.; FRANZ, M.; HERZOG, T. H.; HEUFT, G.; PAAR, G.; SCHNEIDER, W. (Hg.): Psychotherapeutische Medizin. Standortbestimmung zur Differenzierung der Versorgung psychisch und psychosomatisch Kranker (G. R. Gfäller). -- KIRCHLER, E.; RODLER, C; HÖLZL, E.; MEIER, K.: Liebe, Geld und Alltag. Entscheidungen in engen Beziehungen (A. Manteufel). -- KRIZ, J.: Grundkonzepte der Psychotherapie (D. Gröschke). -- LÖCHEL,E. (Hg.): Aggression, Symbolisierung, Geschlecht (W. Schweizer). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Westarp Science Fachvlge Okt 2017, 2017
ISBN 10: 3866171579 ISBN 13: 9783866171572
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - S. H. Foulkes stellt in diesem Band seinen Weg von der Psychoanalyse zur Gruppenanalyse sowie die verschiedenen Verbesserungen seiner Methode, die ihm im Laufe von Jahrzehnten gelangen, dar. Er zeigt Entsprechungen und Unterschiede psychoanalytischer und gruppenanalytischer Prinzipien, setzt sich mit den psychodynamischen Gruppenprozessen auseinander und gibt schließlich die Erfahrungen weiter, die er in seiner mehr als dreißigjährigen gruppenanalytischen Praxis sammeln konnte.
Verlag: Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen und Zürich. 1984/85., 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 398 S., Guter Zustand. Papier an den Rändern minimal vergilbt. - Inhalt: MANFRED POHLEN: Gruppenanalyse: Psychoanalytische Behandlungsform in Gruppen (Group Analysis: Psychoanalytic Treatments in Groups) Reinhard Költzow, StellaTheil und Walter Volk: Herzfrequenzreaktionen auf Interventionen und Interaktionen in einer analytischen Gruppenpsychotherapie (Heart-Rate In-creases Responding to Interventions and Interactions in an Analytic Group Psychotherapy) GÜNTHER Klug und FRANK SCHWARZ: Ambulante und stationäre Gruppenpsychotherapie innerhalb einer Institution (Group Psychotherapy with In- and Out-Patients within an Institution) TERJE NERAAL: Spiegelungsphänomene und spezielle Gegenübertragungsprobleme in der Balintgruppenarbeit mit Kinderärzten (Mirroring Phenomena and Special Problems of Counter-transference in Balint Group Work with Pediatricians) JÖRG KASPAR ROTH: Toncassetten in der Balintgruppe (Tape Re-cordings in the Balint Group) ALFRED DREES: Balintgruppen in Institutionen (Balint Groups in Institutions) Teil 1: Referate TOBLAS BROCHER: Die Bedeutung der Gruppe für die Sozialisation des Psychotherapeuten (The Importance of the Group for the Socialization of the Psychotherapist) DIETER SANDNER: Psychologische und soziologische Überlegungen zur Sozialisation des Gruppenanalytikers (Socialization of the Group Analyst Psychological and Sociological Aspects) ULRICH ROSIN und JUTTA BAUR-MORLOK: Zur Sozialisation von Psychiatern in Balint-Gruppen, die von einem Psychoanalytiker geleitet werden (On the Socialization of Psychiatrists in Balint-Groups under the Guidance of a Psychoanalyst) HELMUT LUFT: Gruppenphänomene in einer psychoanalytisch geführten Klinik in ihrer Bedeutung für die Sozialisation von psychisch Kranken iThe Importance of Group Phenomena in a Psychoanalytically Oriented Clinic in Terms of the Socialization of Mental Patients) - TE FlNGER-TRESCHER: Primärnarzißtische Erlebnismuster in Gruppen. Wiederbelebung, Bearbeitung, korrektive Erfahrung (Primary Narcissistic Patterns of Experience in Groups. Revivification, Working-Through, Corrective Experience) Franz Heigl, Elke Schultze-Dierbach und Annelise Heigl-EVERS: Die Bedeutung des psychoanalytisch-interaktionellen Prinzips für die Sozialisation von Suchtkranken (The Meaning of the Psychoana-.ytic Interactional Principle for the Therapeutic Treatment of Addicts) . ITTER KUTTER: Gruppe und Familie. Die Therapie-Gruppe als Familie (Group and Family. The Therapy-Group as Family) MARIANNE HEGE: Gruppe und Sozialisation in der Sozialpädagogik (The Group and Socialization in Educational Sociology) 5. ETHER KASTENHUBER: Die Bedeutung der Gruppe für die Resozialisierung. Zum Konzept probandenbezogener Gruppenarbeit (The Importance of the Group in Resocialization. On the Concept of Probationer-Related Group Work) n FRIED MÜNCH: Gruppensupervision von Lehrern. Ihre Bedeutung für die Sozialisation von Schülern (Group Supervision of Teachers and Its Importance for the Socialization of Pupils) Horst PETRI: Sozialisation in Friedensgruppen (Socialization in Peace Groups) JOHN T. SALVENDY: Problemgebiete in der gruppenpsychotherapeutischen Praxis und Ausbildung (Problem Areas in Group Psychotherapeutic Practice and Training) HANS-ROLF VON HELD: Umgang mit Psychosen in Encounter-und Therapiegruppen. Teil II. Psychotiker-Therapie: Das Konzept der Tragenden Gruppe (Dealing with Psychoses in Encounter and Therapy Groups. Part II. Therapy for Psychotics The Concept of the Holding Group) Christian Maul, Heinrich Küfner und Johannes Kemper Was ändert sich bei Teilnehmern an analytischen Selbsterfahrungsgruppen? (Self-Perceived Changes of Participants in Analytic Self-Experience Groups) WERNER BALZER, BERNHARD KÜCHENHOFF und HEINZ RAUCH: Gruppenverläufe bei stationären analytischen Psychotherapiegruppen mit einem Vergleich psychosomatische: und psychoneurotischer Patienten. Eine empirische Untersuchung mittels der Interaktionsprozeßanalyse nach Bales. (De-velopmental Processes of Inpatient Analytical Psychotherapy Groups with a Comparison of Psychosomatic and Psycho-neurotic Patients. An Empirical Study through Interaction Process Analysis [Bales]) NORBERT SPANGENBERG und ANNELENE MEYER: Klinische Jungendlichenpsychotherapie: Eine vergreiste" Institution' (Clinical Youth Psychotherapy: A Senile Institution?) MATTHIAS C. ANGERMEYER: Dominanzstrukturen und Rollenmuster in Familien mit schizophrenen Kranken (Dominance Structure and Role Patterns in Families with a Member Suffer-ing from Schizophrenie Illness) MARGA BAUTZ: Zum Einfluß der sozialen Schicht auf die Psychotherapie-Indikation (Relationship between Social Characteris-tics and Selection for Psychotherapy) REINHARD KREISCHE: Kollektive Verleugnung und kollektive Ideologisierung als kombinierte Abwehrform (Collective Disa-vowal and Collective Ideologisation as a Dual Defense Mecha- nism) PETER KONRAD ZECH: Analyse eines psychotherapeutischen Arte- fakts. Die Bionschen Grundannahmengruppen" (Analysis of a Psychotherapeutic Artefact. Bion's "Basic Assumptions") . GEORG R. GFÄLLER: Von Freud zu Foulkes. Eine gruppenanalytische Interpretation von Totem und Tabu" (From Freud to Fnulkes a Group Therapy Interpretation of "Totem and Taboo") Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen : Ed. Diskord, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (22 cm); kart. Zustand: Gut. 158 S. Guter Zustand. Enthält u.a.: Dieter Sandner: Die Begründung der Gruppenanalyse durch Trigant Burrow. Eine eigentümliche Amnesie innerhalb der gruppenanalytischen Tradition: Liesel Hearst - Der Wandel unseres historischen und kulturellen Erbes in der Gruppenanalyse: Michael Hayne: Was in dem einen latent ist, tritt in dem anderen manifest hervor. Einige historische Bemerkungen über den Beitrag von S. H. Foulkes zur Psychotherapie. Malcolm Pines: Bion: eine gruppenanalytische Würdigung.Ursula Haug und Tony McCaffrey: Gruppentherapie in der Tavistock-Tradition: Alice Ricciardi-von Platen: Die Großgruppen. Hermann Argelander: Zur Geschichte der Anwendungen der Psychoanalyse in Gruppen in Frankfurt am Main (1960-1985). dg Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Westarp Science Fachvlge Apr 2019, 2019
ISBN 10: 3866171692 ISBN 13: 9783866171695
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Harold Behr und Liesel Hearst sind Schüler und langjährige Weggefährten von S.H. Foulkes, dem Pionier der Gruppenanalyse.Mit diesem Buch ist es ihnen gelungen, den Geist der Foulkesschen Netzwerktheorie lebendig werden zu lassen. Vor den Augen des interessierten Lesers breiten sie das ganze Spektrum des Hintergrunds und der Anwendungen der Gruppenanalyse aus. Mit zahlreichen Fallbeispielen geben sie einen Einblick in die Arbeit eines Gruppenanalyti kers und beleuchten die Fülle der Möglichkeiten, das Geschehen in Gruppen besser zu verstehen. Sie berichten ebenso über die Geschichte der Gruppenanalyse wie auch über ihre neuesten Entwicklungen. Ausführlich beschreiben sie den Werdegang eines Gruppenanalyti kers und seinen berufl ichen Alltag mit all seinen Schwierigkeiten und Möglichkeiten.Gruppenanalyse ist Ich-Training in Aktion. Sie sieht den Menschen als Knotenpunkt im Netzwerk seiner Beziehungen. Wenn einer spricht, so fühlt er sich selbst als Teil der Gruppe. Und wenn er etwas tut, erlebt er sich als Vertreter des Wollens der Gruppe. S.H. Foulkes, Psychoanalyti ker und Pionier der Gruppenanalyse, sieht den Menschen als soziales Wesen und entwickelte aus dieser Sicht die Gruppenanalyti sche Psychotherapie.Das vorliegende Buch dürft e die umfassendste Darstellung dieses komplexen theoreti schen Gebäudes sein. Und doch bleibt sie immer ganz auf die Praxis bezogen.
Verlag: Katharina Klotz u. Doris Müller-Toovey Auflage: 2.
ISBN 10: 3880745307 ISBN 13: 9783880745308
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. S. H. Foulkes stellt in diesem Band seinen Weg von der Psychoanalyse zur Gruppenanalyse sowie die verschiedenen Verbesserungen seiner Methode, die ihm im Laufe von Jahrzehnten gelangen, dar. Er zeigt Entsprechungen und Unterschiede psychoanalytischer und gruppenanalytischer Prinzipien, setzt sich mit den psychodynamischen Gruppenprozessen auseinander und gibt schließlich die Erfahrungen weiter, die er in seiner mehr als dreißigjährigen gruppenanalytischen Praxis sammeln konnte. Gruppenanalytische Psychotherapie von Siegmund H. Foulkes und Irmgard Pfeiffer In deutscher Sprache. 272 pages. 20,8 x 14,2 x 1,6 cm.
Verlag: Psychosozial Verlag Gbr Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3837933385 ISBN 13: 9783837933383
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die hier versammelten Schriften S.H. Foulkes' umfassen einen Zeitraum von mehr als vierzig Jahren psychoanalytischer und gruppenanalytischer Theorie und Praxis. Sie erlauben nicht nur einen Blick auf die Emanzipation Foulkes' von Freud, sondern sind auch wichtiges Dokument der Geschichte der Psychotherapie, insbesondere der analytischen Therapien. Zentral ist die Darstellung der Entwicklung der Gruppenanalyse als eigenständiges therapeutisches Verfahren einschließlich seiner Herkunft und Geschichte. Erstmalig auf Deutsch verfügbar, schließt die Textauswahl eine Lücke in der Rezeptionsgeschichte gruppenanalytischer Literatur und ist unentbehrlich für eine fundierte Auseinandersetzung mit Foulkes' Gesamtwerk.
Verlag: Klotz, 1992
ISBN 10: 3608896279 ISBN 13: 9783608896275
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 97,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. S. H. Foulkes stellt in diesem Band seinen Weg von der Psychoanalyse zur Gruppenanalyse sowie die verschiedenen Verbesserungen seiner Methode, die ihm im Laufe von Jahrzehnten gelangen, dar. Er zeigt Entsprechungen und Unterschiede psychoanalytischer und gruppenanalytischer Prinzipien, setzt sich mit den psychodynamischen Gruppenprozessen auseinander und gibt schließlich die Erfahrungen weiter, die er in seiner mehr als dreißigjährigen gruppenanalytischen Praxis sammeln konnte. Gruppenanalytische Psychotherapie von Siegmund H. Foulkes und Irmgard Pfeiffer Der Band von S.H. Foulkes ist ein "Klassiker" in der Ausbildung von Gruppenpsychotherapeuten. Er vermittelt das theoretische Rüstzeug und grundlegendes Erfahrungswissen. Reihe/Serie Leben lernen ; 80 Einbandart Paperback ISBN-10 3-608-89627-9 / 3608896279 ISBN-13 978-3-608-89627-5 / 9783608896275 Gruppenanalytische Psychotherapie Siegmund H. Foulkes Gruppenpsychoanalyse nach Foulkes Georg R. Gfäller In deutscher Sprache. 292 pages. 20,8 x 13,4 x 2,4 cm.