Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

  • Alle 
  • Neu (4)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Katharina Täschner

    Verlag: Hartmann Books Sep 2024, 2024

    ISBN 10: 3960701144 ISBN 13: 9783960701149

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 31,94 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der »After Nature - Ulrike Crespo Photography Prize« ist ein gemeinsames Projekt der C/O Berlin Foundation und der Crespo Foundation. Jährlich würdigt der Preis Künstler:innen, die durch ihre Arbeit neue Konzepte von Natur in Fotografie und visuellen Medien erkunden. Die begleitende Publikation stellt die Arbeiten der beiden ersten Preisträger:innen vor.Laura Huertas Millán (\*1983, Kolumbien) beschäftigt sich mit den kulturellen, medizinischen und rituellen Anwendungen der Cocapflanze weit vor der erstmaligen Herstellung von Kokain im Europa des 19. Jahrhunderts. Ausgehend von dem Verbot der Pflanze im Zuge der spanischen Kolonisierung Lateinamerikas entwickelt sie ein spekulatives Narrativ, in dessen Zentrum eine Gruppe von Frauen steht, die im 17.Jahrhundert heimlich Cocablätter verteilten. Die Künstlerin nutzt die Fiktion als Strategie und imaginiert eine fragmentarische Erzählung über die koloniale Vereinnahmung der Natur und die Rolle des Widerstands gegen diese Vereinnahmung.Sarker Protick (\*1986, Bangladesch) konzentriert sich auf das historische Gebiet Bengalens, das sich heute über Indien und Bangladesch erstreckt. In seinen Bildern überträgt er die Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte des British Empire in eine fotografische Untersuchung der Gegenwart. Dabei gilt sein Interesse dem Ausbau von Eisenbahnverbindungen und der Ausweitung des Kohlebergbaus im 19. Jahrhundert. Auf Reisen durch Bangladesch und Indien entsteht ein fotografischer Korpus, der die globalen, geopolitischen und historischen Dimension des Imperialismus als maßgebliche Triebkräfte der Klimakrise adressiert.

  • James Bridle

    Verlag: Spectormag Gbr Dez 2021, 2021

    ISBN 10: 395905551X ISBN 13: 9783959055512

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 32,97 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Welche Geschichten erzählt uns die Fotografie über die 'Seele des Himmels' im digitalen Zeitalter Der Band greift das traditionelle Genre der Wolkendarstellung auf, um die Digitalisierung und ihre Folgen zu diskutieren. Über Fotografie nachzudenken, heißt heute, über die Infrastruktur nachzudenken, die sie vernetzt und organisiert. Egal, ob Bilder von Überwachungskameras oder Satelliten, digitalisiertes Archivbildmaterial oder Urlaubsaufnahmen auf unseren Smartphones, - sie alle sind heutzutage als digitale Daten in der Cloud gespeichert und werden von Künstlichen Intelligenzen verarbeitet. Im Dialog von fotohistorischen und aktuellen Arbeiten spannt der Katalog zur Themenausstellung einen weiten Bogen von den Anfängen der Wolkendarstellung in der Fotografie bis hin zu den globalen Auswirkungen der Cloud-Computing-Technologie. Das Projekt wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes sowie durch den C/O Berlin Friends e.V. Mit Arbeiten von: Claudia Angelmaier, Sylvia Ballhause, Marie Clerel, Raphaël Dallaporta, Fragmentin, Noémie Goudal, Louis Henderson, Noa Jansma, Stefan Karrer, Almut Linde, Lisa Oppenheim, Trevor Paglen, Meghann Riepenhoff, Simon Roberts, Evan Roth, Mario Santamaría, Adrian Sauer, Andy Sewell, Shinseungback Kimyonghun, Louis Vignes und Charles NègreKathrin Schönegg, Dr. phil., ist Fotografiehistorikerin und arbeitet als Kuratorin bei C/O Berlin.--What stories does photography tell us about the 'spirit in the sky' in the digital age This book looks at the traditional genre of cloudscape painting as a basis for discussing digitization and its consequences. When we think about photography today, we also need to think about the infrastructure that crosslinks and organizes it. Whether we are talking about images from surveillance cameras or satellites, digitized archival images or holiday shots on our smartphones, all these pictures are now stored as digital data in the cloud and processed by AI. In the dialogue between historical photographs and current works, the exhibition catalogue covers a wide arc ranging from the first depictions of clouds in photography to the global impact of cloud computing technology. The project is funded by the German Federal Cultural Foundation and C/O Berlin Friends.With works by: Claudia Angelmaier, Sylvia Ballhause, Marie Clerel, Raphaël Dallaporta, Fragmentin, Noémie Goudal, Louis Henderson, Noa Jansma, Stefan Karrer, Almut Linde, Lisa Oppenheim, Trevor Paglen, Meghann Riepenhoff, Simon Roberts, Evan Roth, Mario Santamaría, Adrian Sauer, Andy Sewell, Shinseungback Kimyonghun, Louis Vignes, and Charles NègreKathrin Schönegg is a historian of photography working as curator at C/O Berlin.

  • François Cheval

    Verlag: Kehrer, Heidelberg Apr 2014, 2014

    ISBN 10: 3868284419 ISBN 13: 9783868284416

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 30,43 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Aus dem Niedergang des Osmanischen Reichs ging zu Beginn des 20.Jahrhunderts eine fanatisch nationalistische Bewegung hervor. Und wie immer, wenn Ideologien die Macht übernehmen, bedeutete dies die Ausmerzung all dessen, was nicht zur neuen Identität passte: der armenischen Christen. Obwohl inzwischen von zahlreichen Staaten als Genozid anerkannt, weist beispielsweise die Türkei diesen Vorwurf heute noch entschieden zurück.Memory of Trees folgt den Spuren einer verborgenen, düsteren Geschichte, über deren Definition noch fast ein Jahrhundert später gestritten wird. Kathryn Cook sichtete die Überreste dieses Erbes und sprach mit Überlebenden in der Türkei, Armenien, Syrien, Libanon und Israel. Cooks Bilder dokumentieren weniger bestimmte Ereignisse, als dass sie die emotionale Seite der Geschichte wiedergeben.Die amerikanische Fotografin Kathryn Cook ( 1979) lebt in Rom und wird von der Agentur VU vertreten. Sie hat u.a. veröffentlicht in The New Yorker, The New York Times Magazine, TIME, Newsweek, and Stern. Fu r dieses Projekt erhielt sie 2008 den Inge Morath Award, den Aftermath Project Grant und den Enzo Baldoni Award, 2012 den Alexia Foundation Grant.

  • Julie Crenn

    Verlag: Kehrer, Heidelberg Nov 2013, 2013

    ISBN 10: 3868284540 ISBN 13: 9783868284546

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 31,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Indische Ozean ruft häufig Fantasiebilder aus exotischen Träumen hervor. Fern von Postkartenklischees fü hrt Malala Andrialavidrazana in private Räume in Antananarivo, Mumbai, Durban und La Reunion und zeigt dem Betrachter Alltagsstimmungen, Stillleben, Fragmente von Porträts Bilder voller Eleganz und Feinsinnigkeit. Ihr Interesse gilt der Vielfalt dieser Gemeinschaften und wie sich Identität in einer Welt der Massenkommunikation ausdrückt, in der Menschen zunehmend den Stempel der Uniformität tragen. Sie spielt mit Grenzen, insbesondere mit den fließenden Übergängen zwischen Anthropologie, zeitgenössischer Kunst und Architektur, und erforscht so die Authentizität und Intimität einer Mittelklasseschicht in den Städten am Indischen Ozean.Malala Andrialavidrazana, französische Künstlerin madegassischer Herkunft, lebt und arbeitet in Paris. Sie hat in zahlreichen Institutionen und bei Festivals fu r zeitgeno ssische Kunst vor allem in Europa und Afrika ausgestellt. 2004 wurde sie mit dem renommierten Preis der HSBC Foundation for Photography ausgezeichnet. 2012 erhielt sie einen Fo rderpreis des French Institute und des National Art Council of South Africa um das Projekt ECHOES (from Indian Ocean) fortzusetzen.