ISBN 10: 3950204679 ISBN 13: 9783950204674
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 62 S. mit Ill. / Einband etw. bestaubt u. mit einen kleinen Strich (Kugelschreiber) G1000a 9783950204698 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFranz Blass, Wienfluss Zeichnungen. Katalog zur Ausstellung der Galerie Grüner Linz-Köln. Linz, Landesverlag, 1985. 1.Aufl. Mit zahllosen, meist ganzseit., teils farb.Abb.auf Texttafeln, 49 S., OKart.; schönes Expl. - F.Blaas (1955 in Passau geb.) ist österr.Maler, Grafiker u.Autor mit zahlreichen Ausstellungen in namhaften Galerien. Lebt in Wien.
Verlag: Linz, 1984
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 9,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb50pp. Prof. illus. Wraps.
Verlag: Linz (Landesverlag), 1985
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 13,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb49, (1)pp. Prof. illus. Sm. 4to. Wraps.
Verlag: Linz Verlag Grosser, 1995
ISBN 10: 3852670152 ISBN 13: 9783852670157
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. 523 Seiten, gebunden. Schutzumschlag leicht berieben. Blauer Einband, an Ecken und Kanten unversehrt. Schnitt gelbstichig und etws angeschmutzt, vor allem an der Fußschnittkante. Im Inneren hell und freundlich, mit zahlreichen Fotographien. Eine Widmung des Autors im Vorsatz aus dem Jahr 1995. Jetzt in ihrer ersten und feinen Welser Buchhandlung Friedhuber.
Verlag: Köln: Kunstforum International, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 383 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Aus dem Inhalt: Wilfried Skreiner: Das Neue und die Neue Malerei in Österreich -- Peter Weimair: Zur Traditions- und Herkunftsfrage -- Markus Brüderlin: Neue Abstraktion, eine österreichische Chance? -- Positionen 1980-87 (13 Monografien): Armin Wildermuth: Siegfried Anzinger -- Ernst Caramelle -- Helmut Draxler: Hubert Schmalix -- Robert Fleck: Brigitte Kowanz -- Franz Graf -- Helmut Draxler: Brigitte Kowanz -- Franz West -- Markus Brüderlin: Franz Graf -- Erwin Wurm -- Achille Bonito Oliva: Herbert Brandl -- Markus Brüderlin: Gerwald Rockenschaub -- Jiri Svestka: Alois Mosbacher -- Otmar Rychlik: Erwin Bohatsch -- Goschka Gawlik: Ingeborg Strobl -- Dieter Ronte: Turi Werkner -- Bildanthologie 1980-87: 28 junge Künstler: Josef Kern -- Thomas Stimm -- Alfred Klinkan -- Roman Scheidl -- Birgitt Jürgenssen -- Walter Berger -- Thomas Reinhold -- Edgar Neogy-Tezak -- Stefan Nessmann -- Johannes Zechner -- Martin Gostner -- Hannes Priesch -- Michael Kienzer -- Otto Zitko -- Jakob Gasteiger -- Walter Vopava -- Hubert Scheibl -- Gunter Damisch -- Gerald Obersteiner -- Lois Weinberger -- Franz Blaas -- K.H. Klopf -- K.H. Ströhle -- Karl Hikade -- Sonja Lixl -- Heinrich Pichler -- Rudi Stanzl -- Christian Stock -- Liesbeth Waechter-Böhm: Der Misstrauische. Ein Gespräch mit Otto Breicha über die junge Österreichische Kunstszene und Darüber, was davor gewesen war -- Die Österreichische Avantgarde der 60er und 70er Jahre und heute: Werner Hofmann: Arnulf Rainer -- Ingrid Mössinger: Oswald Oberhuber -- Peter Gorsen: Maria Lassnig -- Gottfried Boehm: Kurt Kappa Kocherscheidl -- Carl Haenlein: Christian Ludwig Attersee -- Werner Hofmann: Die Wiener Aktionisten -- Dieter Ronte: Gironcoli, Goeschl, Haus Rucker, Hollein, Pichler. Der Aufbruch in die Moderne: Eine nekrophile Utopie -- Medien Konzept Aktion: Weibel, Export, Kriesche, Bechtold, Gappmagr, Adrianx -- Markus Brüderlin: Die Kolonisation einer alten Metropole -- Ausblicke - Zeitschnitt '87: 24 Kurzmonographien: Johanna Kandl -- Franz Vana -- Christine Pellikan -- Heinrich Dunst -- Eva Schlegel -- Willi Kopf -- Manfred Wakolbinger -- Hans Kupelwieser -- Gustav Troger -- Markus Geiger -- Heimo Zobernig -- Wolfgang Stengl -- Franz Pichler -- Martin Walde -- Ernst Trawöger -- Peter Kogler -- Romana Scheffknecht -- Helmut Mark -- Gudrun Bielz / Ruth Schnell -- Inge Graf & Zyx -- Michael Schuster -- Herwig Kempinger -- Walter Obholzer -- SZENE UND SZENEN: Liesebeth Waechter Boehm: Wien, eine Metropole? -- Wien-Zeilen: Beobachtungen von Draussen -- Walter Vogel: Wien: Die Stadt als Ausstellung und Beisl -- Horst Gerhard Haberl: Graz, ein Unort -- Heimo Ranzenbacher: Standpunkt Steiermark: Kunst als soziale Strategie -- KUNST-POLITIK-VERMITTLUNG: Heidi Grundmann: Post-Sozialismus. Zur österreichischen Kunstpolitik der Gegenwart -- Symphonie ohne Paukenschlag. Österreichische Kunstförderung -- Klimaverbesserung. Ein Gespräch mit Oswald Oberhuber u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 1908
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPflüger's Arch., 125. - Bonn, Martin Hager, 1908, 8°, pp.137-168, 5 Fig., orig. Broschur.
Verlag: Innsbruck, Tiroler Künstlerschaft, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. n.p. Ex.Lib. in gutem Zustand mit Signatur und Stempel. Text sauber. Former library book with signature and stamp. Book in good condition, very clean and without markings. Few traces of use. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Budapest, 1986
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 22,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(20)pp. Prof. illus. Title leaf and heavy boards, loose as issued, secured with steel rings. 4to.
Verlag: Verlag H. (Heinrich) M. (Moritz) Hauschild, Bremen, 1995
ISBN 10: 3929902680 ISBN 13: 9783929902686
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. / Nachdruck. Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband. Namensschild auf Innendeckel, kleiner Farbfleck im Vorwort, die Seitenränder nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Die Einführung gesetzt in Antiqua, die Erzählung -wie das Original- gesetzt in Fraktur. Otto Ludwig (* 12. Februar 1813 in Eisfeld; ? 25. Februar 1865 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller. Otto Ludwig prägte den Begriff poetischer Realismus, in dem er eine Wirklichkeitsdarstellung beschreibt, die sich durch eine Objektivität der Erzählerperspektive auszeichnet. Der Sprachkritiker Eduard Engel sah in Ludwig, namentlich wegen der beiden Novellen Die Heiteretei und Aus dem Regen in die Traufe, den wichtigsten Exponenten einer Heimatliteratur nach Gottfried Keller. Den psychologischen Roman Zwischen Himmel und Erde, der den Konflikt der beiden vom autoritären Vater dominierten Kain- und Abel-Brüder Fritz und Apollonius Nettenmair um die sittsame und schöne Christiane erzählt, wertete er als Meisterwerk: ?Mit seiner außerordentlichen, beinahe quälenden Spannung, der künstlerischen Spiegelung der Wirklichkeit, der tiefgrabenden Seelenzeichnung steht dieser Roman einzig in unserer erzählenden Dichtung da.? Auch Franz Mehring, der Otto Ludwig das Ideal eines modernen Dichters absprach, urteilte im Hinblick auf diese Erzählung: ?Aber da er es mit seiner Kunst immer ehrlich meinte, so ist ihm, trotz aller Beschränkung und gerade in ihr, doch ein Werk gelungen, das zum dauernden Besitz der deutschen Literatur gehört.? Ein weiterer Bewunderer Otto Ludwigs war Alfred Döblin, der bekannte, dass Zwischen Himmel und Erde ?unverändert die hervorragendste Erzählerleistung? sei, die er aus der deutschen Literatur kenne und auf Ludwigs Anwendung des Inneren Monologs aufmerksam machte. Anton Carl Baworowski (* 28. Januar 1853 in Wien; ? 1927 in München) war ein österreichischer Genre- und Historienmaler sowie Illustrator. Er entstammte einer polnischen Adelsfamilie. Baworowski begann sein Malerstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Karl von Blaas, Eduard von Engerth, Carl Wurzinger und Johann Nepomuk Geiger. Er setzte sein Studium an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München bei Ludwig von Löfftz und Wilhelm Dürr dem Älteren fort. Nach dem Studium ließ er sich 1883 in München nieder. Baworowski beschäftigte sich mit der Historienmalerei. Seit 1892 widmete er sich der Buchgrafik. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 6, 182 pages. Groß 8° (165 x 240mm).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 62 S. : überw. Ill. ; 120 gr. Sehr gutes Exemplar - Franz Blaas (geboren 1955 in Passau, Deutschland) lebt und arbeitet in Wien. "Was Kindern richtig Spaß macht, nennen Erwachsene oft Gekritzel; nach dem englischen "doodle" - gedankenlos hingezeichnete Figur - soll heißen, wer Strichmännchen zeichnet, ist ein Dodel; bin ich gerne, weil ich mir den Spaß bewahren konnte als großen Schatz aus Kindheitstagen" (Franz Blaas). b.c - das Buch ist als Ausschnitte des ebenso ureigenen wie allgemeinen Universum Franz Blaas'; Notizen eines schreibenden Zeichners und eines zeichnenden Schreibers zu sehen, der mit wenigen Worten oder Strichen das Essentielle portraitiert. Es handelt von der Innenwelt und Weltaneignung des Künstlers, es ist eine Wanderung von Mitternacht bis zum Mittag, von Dunkel nach Hell, von der kleinen Horrorshow in gedämpftem Schwarzweiß zu einem Garten in leuchtenden Farben. ISBN 9783950204681 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 143.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 79 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - fast wie neu. EA. / Erstauflage. "Die Anklage eines alten Mannes, den seine Familie ins Altersheim abgeschoben hat: Zwischen den quälenden Erinnerungen an seine Kriegsgefangenschaft in Sibirien und den Träumen von einer anderen Zukunft verbringt er seinen tristen Alltag in der Kälte des Heimes entmündigt, gedemütigt und eingeschlossen. Das beklemmende und ergreifende Porträt eines Mannes, der einsam seinem Tod entgegenwartet und ein packendes Plädoyer für das Recht auf Menschlichkeit und Würde."(Verlagstext zur aktuellen Paperbackausgabe). Autorenporträt: Felix Mitterer (geboren am 6. Februar 1948 in Achenkirch, Tirol) ist ein österreichischer Dramatiker und Schauspieler. Er ist als Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautor tätig. Felix Mitterer wurde als Sohn der verwitweten Landarbeiterin Adelheid Marksteiner und eines rumänischen Flüchtlings geboren und direkt nach der Geburt von einem mit der Mutter damals befreundeten Landarbeiterehepaar adoptiert. In Kitzbühel und Kirchberg ging er zur Schule, besuchte danach die Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und arbeitete ab 1966 beim Innsbrucker Zollamt. 1970 wurden seine ersten Beiträge im ORF gebracht. 1977 machte er sich als freier Autor selbständig. Neben seiner literarischen Tätigkeit tritt er auch immer wieder, wie in seinem ersten Theaterstück Kein Platz für Idioten, als Schauspieler auf. Felix Mitterer arbeitete und lebte von 1995 bis 2010 in Castlelyons (Caisleán Ó Liatháin), Irland. 2010 kaufte er zwecks Übersiedlung nach Österreich in Ravelsbach im Weinviertel einen Bauernhof, den er seit 2011 auch bewohnt. Felix Mitterer war mit der Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer verheiratet, das Paar hat eine Tochter. Mitterer bezeichnet sich selbst als Tiroler Heimatdichter und Volksautor" und führt mit seinen Werken, die sich oft einer mundartlichen Kunstsprache bedienen, die Tradition des Volksstücks in Inhalt und Form fort. Dabei greift er meist problematische und kontroverse Themen auf, wie im Stück Kein schöner Land das Eindringen des Faschismus in die ländliche Gemeinschaft, oder das Verhältnis von Deutschen und Österreichern am Beispiel des Tourismus in Tirol in der Satire Die Piefke-Saga. Sie wurde vom ORF als mehrteilige Fernsehserie ausgestrahlt und war beim Erscheinen 1991 höchst umstritten. Vor allem die Werke Die Piefke-Saga und Verkaufte Heimat (ebenfalls vom ORF ausgestrahlt) verhalfen Felix Mitterer Ende der 1980er Jahre zum großen Durchbruch. Seine Protagonisten sind oft sozial isolierte Außenseiter, wie in Kein Platz für Idioten oder Die wilde Frau. In Anlehnung an die Geschichte von Pius Walder schrieb er Drehbücher für mehrere in Österreich spielende Tatort-Folgen. Erstmals seit 1983 stand Felix Mitterer 2012 wieder als Schauspieler auf der Bühne. Bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs spielte er den Affen Rotpeter in der Dramatisierung der Erzählung Ein Bericht für eine Akademie von Franz Kafka. Viele von Mitterers Werken, wie das 1977 an der Volksbühne Blaas in Innsbruck uraufgeführte Stück Kein Platz für Idioten, Besuchszeit und Sibirien (1989 Uraufführung Tiroler Volksschauspiele Telfs / ORF-Aufzeichnung und Verfilmung) werden immer wieder aufgeführt. 2020 veröffentlichte er den Roman Keiner von Euch über Angelo Soliman.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182 OPappband mit OSchutzumschlag, 20,5 x 12,3 cm.
Verlag: Linz, Unterstützungsverein der aktiven und pensionierten Gendarmen Oberösterreichs, 1927
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb206 SS., 1 Bl. Ohln. Einband fingerfleckig und leicht verstaubt.
Verlag: Residenz Verlag, Salzburg - Wien, 1982
ISBN 10: 3701703043 ISBN 13: 9783701703043
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 99 Seiten mit einigen S/W Fotos auf 12 Tafeln, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Erschienen in der Reihe "Fernsehspiel-Bibliothek". Autorenporträt: Felix Mitterer (geboren am 6. Februar 1948 in Achenkirch, Tirol) ist ein österreichischer Dramatiker und Schauspieler. Er ist als Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautor tätig. elix Mitterer wurde als Sohn der verwitweten Landarbeiterin Adelheid Marksteiner und eines rumänischen Flüchtlings geboren und direkt nach der Geburt von einem mit der Mutter damals befreundeten Landarbeiterehepaar adoptiert. In Kitzbühel und Kirchberg ging er zur Schule, besuchte danach die Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und arbeitete ab 1966 beim Innsbrucker Zollamt. 1970 wurden seine ersten Beiträge im ORF gebracht. 1977 machte er sich als freier Autor selbständig. Neben seiner literarischen Tätigkeit tritt er auch immer wieder, wie in seinem ersten Theaterstück Kein Platz für Idioten, als Schauspieler auf. Felix Mitterer arbeitete und lebte von 1995 bis 2010 in Castlelyons (Caisleán Ó Liatháin), Irland. 2010 kaufte er zwecks Übersiedlung nach Österreich in Ravelsbach im Weinviertel einen Bauernhof, den er seit 2011 auch bewohnt. Felix Mitterer war mit der Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer verheiratet, das Paar hat eine Tochter. Mitterer bezeichnet sich selbst als Tiroler Heimatdichter und Volksautor" und führt mit seinen Werken, die sich oft einer mundartlichen Kunstsprache bedienen, die Tradition des Volksstücks in Inhalt und Form fort. Dabei greift er meist problematische und kontroverse Themen auf, wie im Stück Kein schöner Land das Eindringen des Faschismus in die ländliche Gemeinschaft, oder das Verhältnis von Deutschen und Österreichern am Beispiel des Tourismus in Tirol in der Satire Die Piefke-Saga. Sie wurde vom ORF als mehrteilige Fernsehserie ausgestrahlt und war beim Erscheinen 1991 höchst umstritten. Vor allem die Werke Die Piefke-Saga und Verkaufte Heimat (ebenfalls vom ORF ausgestrahlt) verhalfen Felix Mitterer Ende der 1980er Jahre zum großen Durchbruch. Seine Protagonisten sind oft sozial isolierte Außenseiter, wie in Kein Platz für Idioten oder Die wilde Frau. In Anlehnung an die Geschichte von Pius Walder schrieb er Drehbücher für mehrere in Österreich spielende Tatort-Folgen. Erstmals seit 1983 stand Felix Mitterer 2012 wieder als Schauspieler auf der Bühne. Bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs spielte er den Affen Rotpeter in der Dramatisierung der Erzählung Ein Bericht für eine Akademie von Franz Kafka. Viele von Mitterers Werken, wie das 1977 an der Volksbühne Blaas in Innsbruck uraufgeführte Stück Kein Platz für Idioten, Besuchszeit und Sibirien (1989 Uraufführung Tiroler Volksschauspiele Telfs / ORF-Aufzeichnung und Verfilmung) werden immer wieder aufgeführt. 2020 veröffentlichte er den Roman Keiner von Euch über Angelo Soliman.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 176 OLeinen mit OSchutzumschlag ("Fernsehspiel-Bibliothek"), 18,7 x 11,5 cm.
Verlag: Wien, Österr. Verlagsanstalt, 1967
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb232 S. OPp. Leichte Gbrsp. - Beiträge von Rudolf Bayr, Erna Blaas, Dora Dunkl, Alfred Geßwein, Otto Haubner, Marlen Haushofer, Franz Kain, Kurt Klinger, Herbert Lange, Gregor Lepka, Elfriede Prillinger, Peter Slavik, Rudolf Weilhartner, Oskar Zemme u.a.
Verlag: Ried, OÖ Landesverlag (Druck) 1977/78, 1977
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° 84 S. OBrosch. Mit zahlreichen Abb. - Leichte Gbrsp. - Mit Beiträgen von Gertrud Fussenegger "Was ist Lyrik?", Eugen Andergassen "Gedichte", Carl Hans Watzinger "Eugen Andergassen - Dichtung als Wertmesser des Lebens", Erna Blaas "Das Gräberfeld im oberösterreichischen Kremstal", Otto Haubner "Jans Erzählung", Franz Engl "Anmerkungen zum 100. Geburtstag Alfred Kubins /1877-1959)" u. a.
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau, 1972
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb223 S. OLwd. Schönes Exemplar. - Mit Beiträgen von Ilse Aichinger, Gerhard Amanshauser, Hannes Baier, Rudolf Bayr, Thomas Bernhard, Erna Blaas, Franz Braumann, Mattias Braun, Hans Deißinger, Georg Eberl, Elisabeth Effenberger, Bodo Ernst Hell, Max Kaindl-Hönig, Walter Kappacher, Erich Landgrebe, Gundl Nagl, Georg Rendl, Werner Schneyder, Egon F. Ulmann, K. H. Waggerl, Erik Graf Wickenburg, Juliane Windhager, Kurt Wölfflin und Maria Zittrauer.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEigenhändiger Brief (Briefschluß, nur die 2. Seite) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Wien, 18.10.(19)14 - an einen Kunstpostkartenverleger ".und Schlachtenbilder wie z.B. Schlacht bei Kolin, bei Nordlinges, bei Saragossa (befinden sich in der neuen Hofburg/. Auch Genrebilder wären eventuell zu vervielfältigen, aber nicht die schönen Italienerinnen wie Eugen v. Blees sie malt. - Von meinem Sohn sind auch Genrebilder zu reproduzieren, es heisst Carl Theodor v. Blees, von ihm gibt es auch fertige Kunstpostkarten. Hochachtungsvoll JULIUS VON BLEES Die von Ihnen herausgegebene Karte lag wohl in Ihrem ersten Brief.".
Verlag: Heeresgeschichtliches Museum, Wien, 1996
Anbieter: DI Barbara Oswald, Wien, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas Heeresgeschichtliche Museum - eine in Stein geowrdene Idee, Geschichts-Splitter, Geschichte als Metapher, Carl Rahl, Carl von Blaas, Kurzbiografien von Franz Xaver Ölzant und Bruno Gironcoli. 68 S. Softcover kein Schutzumschlag Sehr gut 16.
Verlag: ohne Angabe, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage, EA. 1 Blatt schönes original Bild, Ölpastellkreide auf Papier, signiert, datiert, gerahmt und hinter Glas, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3550 Bildmaß 29 x 31 cm, Gesamtmaß 51 x 66 cm.
Verlag: Wien - Leipzig, Dt. Vlg. f. Jugend u. Volk, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°. 191 S. OLwd. Bauchbinde liegt bei. - Minimale Gbrsp. - Mit Beiträgen von Erna Blaas, Otto Brandt, Franz Braumann, Arthur Fischer-Colbrie, Wilhelm Franke, Ludo Gerwald, Franz Josef Krainhöfner, Theodor Kramer, Hans Leifhelm, Paula Ludwig, Max Mell, Erwin Rieger, Freidrich Sacher, Walter Sachs, Ernst Scheibelreiter, Friedrich Schreyvogel, Margarete Seemann, Herbert Strutz, Hermann Stuppäck, Wilhelm Szabo, Ernst Waldinger, Josef Weinheber, Guido Zernatto, Julius Zerzer u.a.
Verlag: München: Albert Langen / Georg Müller, Januar 1939., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Heft. Gr.-8°. Dietzel/Hügel 1443. - Beiträge von Conrad Wandrey (Kolbenheyer. Rechenschaft über ein Lebenswerk. Mit 1 Rötelzeichnung von Olaf Gulbransson), Rudolf G. Binding (Unveröffentlichtes aus den Tagebüchern), Franz Tumler (Drei Erzählungen: Der Tote. Einzug in Wallern. Drüben), Heinrich Zillich (Die deutsche Dichtung und die Welt der Geschichte), Erna Blaas (Ahnenheimat Innviertel), Werner Hager (Veit Stoß. Mit 6 Abbildungen), Werner Laaths (Vierzig Oden von Josef Weinheber), Willi Steinborn (Heimkehr), Johannes Würtz, Fritz Endres, Hans Franke und Gedichte von Georg Britting, Wolfram Brockmeier, Oda Schaefer und Hans Baumann. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Stuttgart, Steingrüber, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb432 S. OLwd. m. OSch. Neubearbeitung. - OSch. m. Läsuren, innen sehr gut. - Mit Arbeiten von Richard Billinger, Johannes R. Becher, Erna Blaas, Käthe Braun-Prager, Franz Theodor Csokor, Theodor Däubler, Cosmus Flam, Stefan George, Hermann Hesse, Georg Heym, Klabund, Wilhelm Lehmann, Oskar Loerke, Paula Ludwig, Erica Mitterer, Alfred Mombert, Georg Trakl, Arnold Ulitz, Josef Weinheber, Franz Werfel, Julius Zerzer u.v.a.
Verlag: Ried i. I., OÖ Landesverlag, 1978
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb123 S. OLwd. m. OSch. EA. GGB 31. Mit eighd. Signatur d. Verf. a. T. sowie eighd. geschriebene u. unterzeichnete Karte der Verf. an den Schriftsteller u. Dichter Franz Braumann. - OSch. m. leichten Gbrsp.
Verlag: Wien., Verlag der Genossenschaft der Bildenden Künstler, 1894
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbxxxvi, 175 S., m. ausklappbarer Ausstellungskarte. 8°, illustr. Orig.-Brosch. 2. Auflage. - Mit Tafelband ?Ausstellung Künstlerhaus?, Unpag., 8°, gebunden in Pappbd., mit 111 Abb. in s/w von u.a. Alvarez Dumont Cesar, Otto von Baditz, Luigi Bazzani, Carl Becker, Julius Benczúr, Wilhelm Bernatzik, Alexander Bihari, Egon von Blaas, Julius R. Blaas, Ferdinand Brütt, Gibert von Canal, Hugo Charlemont, C. L. Dake, Hugo Darnaut, Theodor Esser, Ludwig Hans Fischer, Simon Glücklich, A. D. Goltz, Susanne Granitsch, Arthur L. Halmi, Hans Hermann, Th. von Hörmann, Sophus Jacobsen, Jenö Jendrassik, Pio Cav. Joris, Joseph Israels, Friedrich Kallmorgen, Gyula von Kardos, Hermann Knopf, Benes Knüpfer, Friedrich Kühn, M. Lenz, Ed. von Lichtenfels, Theophile Lybaert, Georg Macco, Vicente March, Jacob Maris, Willy Martens, Abades Juan Martinez, Edouard Menta, Paul Meyerheim, Hugo Oehmichen, Carl Onken, Franz von Pausinger, Cecilio Pla y Gallardo, Hermann Plock, Hans Rathausky, Caspar Ritter, Josef Róna, Robert Russ, Juan Pablo Salinas, Hugo Salmson, Josef Schmitzberger, Richard Scholz, R. Schuster-Wolden, Gustave Simoni, Döme Skutezky, Frithjof Smith-Hald, Bastida Joaquin Sorolla, P. Stachiewicz, Julius Stetka, Alois Strobl, Alexius Swoboda Emerich, Hans Temple, Charles Wilda, O. Wisinger-Florian, Alexander Ypoly, Theodor Zemplényi, Eduard Zetsche, A. J. C. Gabriel, Carl Zewy, Claus Meyer, W. Roelofs, Carl Probst, Emil Strecker, Ludwig Hans Fischer, Carl Hasch, Max Suppantschitsch, Georg Dickert, H. W. Mesdag, Hans Artmann, Ludwig Koch, H. Valkenburg, Rudolf von Ottenfeld, Marie Egner, Anton Müller, L. Douzette, Carl Moll, Walther Firle, G. H. Boughton, J. C. Dollmann, H. E. Grace, T. B. Hardy, Hubert Herkomer, W. W. Ouless, Ludwig Dürnbauer, Josef Engelhart, H. W. B. Davis, Theodore Blake Wirgman, L. Alma-Tadema, Duran-Carolus, Desiré Francois Langée, Albert Maignan. - Katalog fleckig, lichtbedingt verfärbt, mit Anstreichungen, sonst gut erhalten. Tafelband mit lichtbedingt verfärbten Seiten, sonst sehr gut erhalten. 700 gr.
Verlag: Wien., 1980
Anbieter: Antiquariat Löwenstein, Göllersdorf, NÖ, Österreich
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb538 Seiten. Inhaltsverzeichnis: KRENDL, Peter: Ein neuer Brief zur ersten Indienfahrt Vasco da Gamas. NEUHAUS, Helmut: Ferdinands I. Reichstagsplan 1534/35. Politische Meinungsumfrage im Kampf um die Reichsverfassung. WOJTYSKA, Henryk Damian: Zur Entstehung und Organisation der polnischen Nuntiatur bis 1572. SPRINGER, Elisabeth: Kaiser Rudolf II., Papst Clemens VIII. und die bosnischen Christen. Taten und Untaten des Cavaliere Francesco Antonio Bertucci in kaiserlichen Diensten in den Jahren 15941602. SCHRÖCKER, Alfred: Die Amtsauffassung des Mainzer Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn (16551729). THIRIET, Jean-Michel: Comportement et mentalité des officiers autrichiens au XVIIIe siècle. BEALES, Derek: Joseph II's "Rêveries". SAPPER, Christian: Josef Graf O'Donnell, Hofkammerpräsident 18081810. LIANG, Hsi-Huey: International Cooperation of Political Police in Europe, 18151914. An Essay Based on Some Austrian Archival Sources. HEINDL, Waltraud: Aspekte der Ehescheidung in Wien um 1900. Grenzen und Möglichkeiten der Erforschung des Problems. SCHUBERT, Peter: Der österreichisch-italienische Gegensatz im Spiegel der Militärattachéberichte aus Bern (19081915). BROUCEK, Peter: Aus den Erinnerungen eines Kundschaftsoffiziers in Tirol 19141918. KANN, Robert A.: Die Statuen vor dem Wiener Rathaus. RABE, Horst MARZAHL, Peter STRATENWERTH, Heide THOMAS, Christiane Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien. HAUPT, Herbert: Kultur- und kunstgeschichtliche Nachrichten vom Wiener Hofe Erzherzog Leopold Wilhelms in den Jahren 16461654. STROPP, Robert: Die Akten des k. u. k. Ministeriums des Äußern 18481918: Administrative Registratur. BLAAS, Richard: In memoriam Florian Gebhard Rath [Nachruf].
Verlag: Selbstverlag der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler, Wien, 1970
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 29,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal kartoniert, gr.-8°, 224 Seiten ; Zustand: sehr gut AHNENLISTEN FÜR FOLGENDE KÜNSTLER :Rueland Frueauf d. J. / Jörg Breu / Lukas Cranach d. Ä. recte Maler / Albrecht Altdorfer / Leonhard Beck / Bernhard Strigel / Jakob Seisenegger / Augustin Hirschvogel / Daniel Meldemann / Heinrich Vogtherr d. J. / Hans (irrig Sebald) Lautensack / Donat Hübschmann / Tiziano Vecellio / Bartholomäus von Spranger / Jakob Hoefnagel / Josef von Heintz d. Ä. / Matthias Gundelach / Jan Brueghel d. Ä. / Johann (Hans) von Aachen(Achen) / Roelant Savery / Martin Fugo / Hans Rösel (Rößel) / Kaspar Della (Döller) Daniel (david) Dietterlin (Ditterl) / Jphann Ulrich Loth / Christian Steinmüller / Johann von Spillenberger / Georg Bachmann / Tobias Pock / Karl Skreta / Joachim von Sandrart / Matthias Managetta / Mathias Rauchmiller / Jeronimus Joachims / Niclaes van Hoy (Hoye) / Jan Erasmus Quellinus / Elias Griessler / Benjamin von Block / Johann Christoph von Lauch / Johann Ulrich Mair / Franz Luyckx / Joost (Justus) von Suttermans / Jan van den Hoecke / Samule van Hoogstraten / Johann Karl de Cordua / Johannes Lingelbach / Frans van der Stehen / Jean Moriau (Moro) / Folper van Ouden-allen / Ludwig Oktavian Burnacini / Jacopo Bonvicini / Mario Nuzzi / Pieter de Jode / Hans Georg Greiner / Johann Georg Eglauer / Josef Daniel Seiter / Hans Adam Weißenkirchner / Johann Michael Rottmayr / Peter von Strudel / Anton Ignatz Hamilton / Johann Martin Rausch / Johann Rudolf Byss / Jonas Drentwett / Franz Ferg / Anton Faistenberger / Johann Baptist Graf / Josef Orient (Urindt) / Johann Gabriel Canton / Johann Kupetzky / Johann Andreas Pfeffel / Salomon Kleiner / Johann Adam Delsenbach / Andrea Pozzo / Antonio Galli-Bibiena / Franz Karl Remp / Johann Georg Josef Schmidt / Ignace-Jacques Parrocel / Francois von Roettiers / Johann Baptist Klung / Louis Dorigny / Ferdinand Kien / Johann Christoph Kühn / Carlo Carlone / Francesco Solimena / Giacomo del po / Domenico Francia / Bartholomäus Altomonte / Ignatz Heinitz / Johann Franz Hörl / Daniel Gran /Paul Troger / Anton Zoller / Adam Friedrich Oeser / Karl Josef Aigen / Maximilian Josef Schinagl / Christoph Ludwig Agricola / Johann Georg Werle / Franz Wiedon / Johann Jakob Zeller / Franz Stratmann / Johann Hauzinger / Franz Zoller / Johann Bergl / Josef Mildorfer / Franz Sigrist / Vincenzo Fanti / Franz Anton Maulbertsch / Johann Freipel / Felix Ivo Leicher / Josef Winterhalter / Vinzenz Fischer / Josef von Pichler / Josef Adam von Mölk / Martin Johann Schmidt / Gottlieb Starmayer / Paul Haubensrtricker / Johann Christin Sambach / Christoph Unterberger / Martin Meytens / Sophonias Dederich/ Jean Etienne Liotard / Christian Seybold / Johann Karl Auerbach / Josef Hickel / August Friedrich Oelenhainz / Anton von Maron / Pompeo G. von Batoni / Johann Josef Zoffani / Heinrich Friedrich Füger / Josef Kreutzinger / Alexander Roslin / Martin Knoller / Barbara Steiner verh. Krafft / Leopold v. Montagna / Franz Linder / Johann Georg Plazer / Franz Christoph Janneck / August Querfurt / Martin Quadal / Canaletto Bellotto / Johann Cristina Brand / Franz Edmund Weirotter / Lorenz Janscha / Karl Schütz / Francesco v. Casanova / Josef Rosa / Johann Baptist Drechsler / Johann Baptist von Lampi / Jakob Matthias Schmutzer / Quirin Mark / Clemens Kohl / Johann Jacobe / Johann Pichler / Hubert Maurer / Franz Caucig / Josef Abel / Lorez Adolf Schönberger / Josef Redl / Anton Spreng / Karl Gsellhofer / Anton Petter / Johann Nepomuk Ender / Ignace Duvivier / Josef Anton Koch / Anton Wutky / Josef Moessmer / Ferdinand Runk / Matthäus Loder / Josef Rebell / Balthasar Wigand / Georg Emanuel Opiz / Johann Böhm / Benedikt Piringer / Kilian Ponheimer / Johann Weixlbaum / Karl Aricola / Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld / Franz Pforr / Josef Wintergerst / Johann Friedrich Overbeck / Ludwig Vogel / Georg Friedrich Eberhard Wächter / Josef Sutter / Johann Konrad Hottinger / Johann Nepomuk Höfel / Philipp Veit / Heinrich Olivier / Friedrich August von Klinkowström / Friedrich Philipp Reinhold / Johann Christoph Erhard / Johann Adam Klein / Georg Wilhelm Issel / Johann August Heinrich / Moritz von Schwind / Leopold Kupelwieser / Josef von Hempel / Edward von Steinle / Josef v. Führich / Josef Binder / Karl v. Blaas / Karl Mayer / Josef Schönmann / Eduard v. Engerth / Leopold Schulz / Franz Josef Dobyaschofsky / Karl Hemerlein / Franz Anton Stecher / Karl Geyling / Anton Kothgasser / Karl Jobs de 400 Buch.
Verlag: München, Verlag des deutschen und österreichischen Alpenvereins / Bruckmann., 1904
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 4°. [19,5 : 26,5 cm = B/H]. VIII/404 Seiten. Grüner Originalleinenband mit Schmuckpapiervorsätzen und rotem Ganzschnitt. (Rückenenden gering bestossen). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. - Inhalt /Textbeiträge: J. Blaas: Struktur und Relief in den Alpen. / Eugen Oberhummer: Die Entwicklung der Alpenkarten im 19. Jahrhundert. III. Teil. / Rudolf Hauthal: Gletscherbilder aus der argentinischen Cordillere. / Ludwig von Hörmann: Vorarlberger Volkstrachten. / Hermann Reishauer: Italienische Siedlungsweise im Gebiete der Ostalpen. / H. Pfannl: Eine Belagerung des Tschogo-Ri (K2) in der Mustaghkette des Hindukusch (8720 m). / Cenci von Ficker: Über die Laila nach Swanetien. / W. Rickmer Rickmers: Die Schtawler (3995 m) in Swanetien. / Heinz von Ficker, Adolf Schulze und G. Leuchs: Uschbafahrten 1903. / E. Schottelius: Wintertage in Wallis. / Henry Hoek: Skifahrt auf das Blindenhorn. / Karl Blodig: Zwischen der Saaser- und Mattervisp (Fortsetzung). / Alfred von Radio-Radiis: Erste führerlose Besteigung des Montblanc über die Aiguille de Bionnassay. / Ämilius Hacker: Ein neuer Weg vom Domgletscher auf den Montblanc. / Felix von Cube: Die Hornbachkette (1. Teil). / Hans Leberle: Das Wettersteingebirge. 1. Teil. / Franz Hörtnagl: Der Kaunergrat in den Ötztaler Alpen. / Maurilius H. Mayr: Wanderungen im westlichen Teile der Pfinderer Gebirgsgruppe. / Victor Wolf von Glanvell: Aus der Fanis-Tofanagruppe. / Karl Bindel: Die Sellagruppe. (Schluss). Sprache: Deutsch.
Verlag: Graz, Kulturhaus 2000., 2000
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22x22cm. 37(3) Seiten, zahlr. farbige Abb., in Blockbuchform, OPappband, sehr gut erhalten.